Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Umsatzsteuer: Verwendung einer Mietkaution für offene Mietforderungen
vom 19.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Es wurde mit einem gewerblichen Mieter ein Mietvertrag mit Umsatzsteueroption abgeschlossen. Der Mieter hat seine Mietkaution ohne Umsatzsteuer entrichtet, was in Ordnung ist. Auf die laufenden Mietzahlungen wurde Umsatzsteuer erhoben. Jetzt war der Mieter mehrere Monate mit seinen Mietzahlungen im Rückstand, woraufhin der Vermieter die Mietkaution mit den Mietschulden verrechnet ...
Finanzamt Gewerbeverluste
vom 21.12.2024 für 50 €
Habe Anfang 2018 ein Gewerbe als Onlinehandel angemeldet bis ich wusste das ich mich mit einer Lasertag Sportarena selbständig machen will. Habe das Equipment gekauft und das Gewerbe das als Onlinehandel lief Ende 2018 abgemeldet. Von Finanzamt bekam ich am 31.01.2019 die Mitteilung „mir liegt eine Gewerbeabmeldung von ihnen vor. In dieser melden sie den Onlinehandel ab 19.12.2018 als beendet. ...
Absetzen von Wohnungskauf für nicht kontinuierlich vermietete Wohnung
vom 8.1.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Sehr geehrte Damen und Herren, 2012 kaufte ich eine vermietete Wohnung, die ich bis 2015 vermietete und danach selbst benutzte. Ich muss die Steuererklärungen 2012-2014 nachreichen. Kann ich - trotz späterer Eigennutzung nach der Vermietung - die Notarkosten, Kaution etc. in der Erklärung 2012 vollständig absetzen? Wenn nein, was darf ich geltend machen? Darf ich die Kosten des Hauses ...
Beihilfe zur Steuerhinterziehung als Mieter bei Schwarzvermietung?
vom 23.6.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um folgenden Sachverhalt: Mir wurde ein Zimmer in einer Wohnung angeboten, allerdings ohne Mietvertrag. In einer folgenden Nachricht wurden mir die Bankdaten des Vermieters mitgeteilt, mit der Bitte, die Kaution und Miete ohne Verwendungszweck auf das Konto zu überweisen. Auf Nachfrage, warum es ohne Verwendungszweck geschehen solle, kam eine vage, aber dennoch relativ eindeutig ...
Welche Kosten k. n. Invest. in Wohnung mit dem Ziel der Vermiet. geltend gemacht werd
vom 8.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Wir haben ein Haus für 77000 € gekauft.Hier möchten wir noch zusätzlich 30000 € investieren,um einen Teil des Kellers zur Mietwohnung,mit dem Ziel der Vermietung umzubauen. Welchen Kosten kann ich,im Hinblick auf die Herrichtung der Wohnung steuerlich geltend machen ?Und wie sähe solch eine Rechnung aus ? Kaltmiete wird 350 € betragen. MfG ...
Grundsteuer beim Eigentümerwechsel wenn Verkäufer nicht zahlt
vom 21.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Thema ist zwar eigentlich oft genug behandelt, aber ich setze noch eine Nuance drauf. Im Feb 2009 bin ich Eigentümer einer Immobilie geworden. Laut §9 GrStG muss der Alteigentümer die Grundsteuer für das Jahr 2009 bezahlen. Er willigte ein (auch weil ihm die Gemeinde keine andere Wahl lies)Trotzdem bezahlte ich ihm den vollen Jahresbeitrag, indem er die Summe von der Kaution der im Haus verbli ...
Steuererklärung: Doppelte Haushaltsführung bei Getrenntleben etc.
vom 10.12.2014 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Oktober 2014 vor dem Familiengericht geschieden worden, Rechtskraft wird Dezember 2014 eintreten. Ich habe mit meiner Ehefrau eine gemeinsame Wohnung und auch eine Nebenwohnung an meinem Arbeitsplatz unterhalten. An den Wochenende sowie einigen Arbeitstagen bin ich gependelt. Im Jahr 2013 haben sich dann erste Eheprobleme ergeben. In der mündlichen Verhandlung bei der Scheidun ...
Sanierungskosten-steuerliche Absetzbarkeit
vom 15.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Eigentümer einer z. Zt. fremdvermieteten Eigentumswohnung. Der jetzige Mieter hat das Mietverhältnis zum 30.09.2005 gekündigt. Ich werde die Wohnung nach einer Komplettsanierung wahrscheinlich ab Mitte bzw. Ende Dezember 2005 selbst nutzen. Für die Komplettsanierung werde ich einen nicht unerheblichen Betrag investieren. Da ich wie bereits erwähnt, die Wohnung erst nach der K ...
Umsatzsteuermehraufwand bei geleisteter Leasingsonderzahlung
vom 4.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zusammenhang mit der Erhöhung der USt vom 01.01.2007 an erklärt eine (Kfz-)Leasinggesellschaft, die zu Beginn einer Leasingzeit bezahlte und umsatzbesteuerte Leasingsonderzahlung werde auf die Gesamtlaufzeit des Leasingvertrags verteilt und verlangt jetzt für alle in den neuen Steuerzeitraum entfallenden Raten Zahlung eines Umsatzsteuermehraufwands. Finanzierungstechnisch gesehen war m.E. die S ...
1
Finanzamt Gewerbeverluste
vom 21.12.2024 für 50 €
Habe Anfang 2018 ein Gewerbe als Onlinehandel angemeldet bis ich wusste das ich mich mit einer Lasertag Sportarena selbständig machen will. Habe das Equipment gekauft und das Gewerbe das als Onlinehandel lief Ende 2018 abgemeldet. Von Finanzamt bekam ich am 31.01.2019 die Mitteilung „mir liegt eine Gewerbeabmeldung von ihnen vor. In dieser melden sie den Onlinehandel ab 19.12.2018 als beendet. ...
Beihilfe zur Steuerhinterziehung als Mieter bei Schwarzvermietung?
vom 23.6.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um folgenden Sachverhalt: Mir wurde ein Zimmer in einer Wohnung angeboten, allerdings ohne Mietvertrag. In einer folgenden Nachricht wurden mir die Bankdaten des Vermieters mitgeteilt, mit der Bitte, die Kaution und Miete ohne Verwendungszweck auf das Konto zu überweisen. Auf Nachfrage, warum es ohne Verwendungszweck geschehen solle, kam eine vage, aber dennoch relativ eindeutig ...
Absetzen von Wohnungskauf für nicht kontinuierlich vermietete Wohnung
vom 8.1.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Sehr geehrte Damen und Herren, 2012 kaufte ich eine vermietete Wohnung, die ich bis 2015 vermietete und danach selbst benutzte. Ich muss die Steuererklärungen 2012-2014 nachreichen. Kann ich - trotz späterer Eigennutzung nach der Vermietung - die Notarkosten, Kaution etc. in der Erklärung 2012 vollständig absetzen? Wenn nein, was darf ich geltend machen? Darf ich die Kosten des Hauses ...
Steuererklärung: Doppelte Haushaltsführung bei Getrenntleben etc.
vom 10.12.2014 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Oktober 2014 vor dem Familiengericht geschieden worden, Rechtskraft wird Dezember 2014 eintreten. Ich habe mit meiner Ehefrau eine gemeinsame Wohnung und auch eine Nebenwohnung an meinem Arbeitsplatz unterhalten. An den Wochenende sowie einigen Arbeitstagen bin ich gependelt. Im Jahr 2013 haben sich dann erste Eheprobleme ergeben. In der mündlichen Verhandlung bei der Scheidun ...
Umsatzsteuer: Verwendung einer Mietkaution für offene Mietforderungen
vom 19.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Es wurde mit einem gewerblichen Mieter ein Mietvertrag mit Umsatzsteueroption abgeschlossen. Der Mieter hat seine Mietkaution ohne Umsatzsteuer entrichtet, was in Ordnung ist. Auf die laufenden Mietzahlungen wurde Umsatzsteuer erhoben. Jetzt war der Mieter mehrere Monate mit seinen Mietzahlungen im Rückstand, woraufhin der Vermieter die Mietkaution mit den Mietschulden verrechnet ...
Grundsteuer beim Eigentümerwechsel wenn Verkäufer nicht zahlt
vom 21.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Thema ist zwar eigentlich oft genug behandelt, aber ich setze noch eine Nuance drauf. Im Feb 2009 bin ich Eigentümer einer Immobilie geworden. Laut §9 GrStG muss der Alteigentümer die Grundsteuer für das Jahr 2009 bezahlen. Er willigte ein (auch weil ihm die Gemeinde keine andere Wahl lies)Trotzdem bezahlte ich ihm den vollen Jahresbeitrag, indem er die Summe von der Kaution der im Haus verbli ...
Welche Kosten k. n. Invest. in Wohnung mit dem Ziel der Vermiet. geltend gemacht werd
vom 8.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Wir haben ein Haus für 77000 € gekauft.Hier möchten wir noch zusätzlich 30000 € investieren,um einen Teil des Kellers zur Mietwohnung,mit dem Ziel der Vermietung umzubauen. Welchen Kosten kann ich,im Hinblick auf die Herrichtung der Wohnung steuerlich geltend machen ?Und wie sähe solch eine Rechnung aus ? Kaltmiete wird 350 € betragen. MfG ...
Umsatzsteuermehraufwand bei geleisteter Leasingsonderzahlung
vom 4.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zusammenhang mit der Erhöhung der USt vom 01.01.2007 an erklärt eine (Kfz-)Leasinggesellschaft, die zu Beginn einer Leasingzeit bezahlte und umsatzbesteuerte Leasingsonderzahlung werde auf die Gesamtlaufzeit des Leasingvertrags verteilt und verlangt jetzt für alle in den neuen Steuerzeitraum entfallenden Raten Zahlung eines Umsatzsteuermehraufwands. Finanzierungstechnisch gesehen war m.E. die S ...
Sanierungskosten-steuerliche Absetzbarkeit
vom 15.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Eigentümer einer z. Zt. fremdvermieteten Eigentumswohnung. Der jetzige Mieter hat das Mietverhältnis zum 30.09.2005 gekündigt. Ich werde die Wohnung nach einer Komplettsanierung wahrscheinlich ab Mitte bzw. Ende Dezember 2005 selbst nutzen. Für die Komplettsanierung werde ich einen nicht unerheblichen Betrag investieren. Da ich wie bereits erwähnt, die Wohnung erst nach der K ...
1

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Goettingen
Steuerrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vereins- und Verbandsrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Existenzgründungsberatung
296
Partner seit2023
Rechtsanwalt Mathias Schulze / Geismarlandstr 17b / 37083 Goettingen
Rechtsanwalt
Aachen
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
852
Partner seit2012
Charlottenstr. 14 / 52070 Aachen
Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Medizinrecht / Sportrecht / Versicherungsrecht / Arztrecht
Partner seit2001
Tiergartenstraße 105 / 30559 Hannover
Notarin und Rechtsanwältin
Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht / Erbschaftssteuerrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
198
Partner seit2020
Rechtsanwältin und Notarin / Roseplatz 6 / 31787 Hameln
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Strafrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2013
Kanzlei Dr. Patzschke / Leibnizstraße 59 / 10629 Berlin
Rechtsanwältin
Dessau
Steuerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Steuerstrafrecht / Verkehrsrecht
10
Partner seit2009
Eduardstr. 20 / 06844 Dessau
Weitere Anwälte zum Thema