Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Arbeitsrecht

Kündigungsfristen im TV-L

Der TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) regelt unter anderem die Kündigungsfristen für Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst der Länder. Die Kündigungsfristen sind dabei abhängig von der Beschäftigungsdauer und ob es sich um ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis handelt.


Häufige Fragen und Antworten

Welche Kündigungsfrist gilt bei einem unbefristeten Arbeitsverhältnis nach dem TV-L? Die Kündigungsfrist richtet sich nach der Beschäftigungsdauer und beträgt zwischen 4 Wochen und 7 Monaten zum Monats- oder Quartalsende (§ 34 TV-L).

Gelten für befristete Arbeitsverhältnisse nach dem TV-L andere Kündigungsfristen? Ja, für befristete Arbeitsverhältnisse gelten die Kündigungsfristen des § 30 TV-L. Diese sind in der Regel kürzer als bei unbefristeten Verträgen.

Kann in einem Arbeitsvertrag von den Kündigungsfristen des TV-L abgewichen werden? Grundsätzlich sind abweichende Vereinbarungen möglich, sofern sie den Arbeitnehmer nicht benachteiligen. Längere Kündigungsfristen sind zulässig, kürzere in der Regel nicht.

Gilt der TV-L auch für Beschäftigte an Hochschulen und Universitäten? Für wissenschaftliches Personal an Hochschulen, dessen Beschäftigung sich nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz richtet, gelten die Kündigungsfristen des § 34 TV-L, nicht die des § 30 TV-L für befristete Verträge.

Ist eine Kündigung vor Arbeitsantritt nach dem TV-L möglich? Der TV-L schließt eine Kündigung vor Arbeitsantritt nicht aus. Es gilt dann eine Frist von 2 Wochen zum Monatsende. Im Arbeitsvertrag können aber abweichende Regelungen getroffen sein.

Berechnung Kündigungsfrist TV-L
vom 4.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 4 Jahren bei einem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst (als Arbeitnehmer, unbefristeter Vertrag) nach TV-L angestellt. Für mich würde - wenn ich das richtig sehe - eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende bedeuten. Allerdings wurde ich bei der Einstellung gleich in Stufe 3 eingruppiert, da mir drei Jahre einschlägige Berufserfahrung (im g ...
Betreff: TV-L Kündigungsfrist unklar - befristetes Arbeitvertrag
vom 7.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo aus verschiedenen Gründen möchte ich mein befristetes Arbeitsverhältnis lösen und bitte um Auskunft über meine Kündigungsfrist: Seit 16.09.2009 bin ich mit befristeten Arbeitsverträgen (Erste war 3 Monate, Zweite 9 Monaten und aktuelle 6 Monate bis zum 30.06.2011) bei demselben Arbeitgeber im öffentlichen Dienst (eine Hochschule) angestellt. Laut meinem aktuellen Arbeitsvertrag gilt der ...
Kündigungsfrist TV-L §30
vom 4.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Lehrer und habe nun zum 3. Mal in Folge einen befristeten Arbeitsvertrag unterschrieben. Alle 3 Arbeitsverträge waren auf jeweils 6 Monate befristet und waren vom gleichen Arbeitgeber. Es gab keine Unterbrechung der Beschäftigung. In den ersten beiden Verträgen wurde eine Probezeit vereinbart. Im gerade unterschriebenen 3. Vertrag wurde keine Probezeit vereinbart. Im Vertrag steht: ...
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer TV-L (West), mehrere Arbeitsverhältnisse
vom 10.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte mich gerne bewerben und die Fristen bei Kündigung von meiner Seite aus vorher ausloten. Ich bin über 40, im öffentlichen Dienst beschäftigt, mit folgenden Beschäftigungszeiten (chronologisch aufsteigend): Arbeitgeber 1: 6 1/2 Monate, befristet, vorzeitig von meiner Seite beendet Arbeitgeber 2: 6 1/2 Monate, befristet, vorzeitig von meiner Seite beendet Arbeitgeber 1: 2 Jahre ...
TV-L Kündigungsfrist nach Elternzeit in Probezeit
vom 5.4.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 01.11.2012 eine Beschäftigung als akademischer Mitarbeiter in Teilzeit (~62%) an einer Baden-Württembergischen Universität aufgenommen (nach TV-L, WissZeitVG und LHG). 2,5 Monate später, d.h. ab Mitte Januar 2013 bin ich für 1 Jahr in Elternzeit gegangen (Vollzeit). Seit Mitte Januar 2014 habe ich die Beschäftigung wieder aufgenommen. Heute, also nochmal 2,5 Monate später, möchte i ...
Kündigungsfrist TV-L befristeter Vertrag (nicht-akademische Sachbearbeiterin)
vom 14.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. ich bin seit 01.06.2014 als Sachbearbeiterin im öffentlichen Dienst (TV-L, Ost) befristet bis 31.10.2017 (projektbezogen) eingestellt, im Arbeitsvertrag wird auf die Regelungen des TV-L hingewiesen. Es liegen keine Vorbeschäftigungen beim selben Arbeitgeber oder im öffentlichen Dienst vor. Ich möchte zum 31.12.2015 aus diesem Vertrag ausscheiden. Welche Kündigungsfrist greift für m ...
Ist es zulässig, im Arbeitsvertrag die speziellen Kündigungsfristen des Tarifvertrages zu verändern
vom 14.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wurde zum 01.01.2007 für 1 Jahr als Angestellter (vollbeschäftigt) nach Artikel 14 Abs. 2 des TzBfG in einer Landesbehörde eingestellt. In dem Arbeitsvertrag steht ausserdem ,dass der TV-L und TVÜ-Länder für dieses Arbeitsverhältniss gelten sollen. (Für mich gelten die normalen Regeln, keine Sonderregelungen des TV-L) Der Vertrag wurde im Ende 2007 für ein Jahr bis Ende 2008 verl ...
Kündigungsfrist nicht-wissenschaftlich Beschäftigter öffentlicher Dienst TV-L West
vom 18.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit Januar 2004 als nicht-wissenschaftlich Beschäftigter bei dem gleichen Arbeitgeber (öffentlicher Dienst, TV-L West) ohne Unterbrechungen angestellt. Ich hatte mehrere befristete Verträge (Änderungen oder Verlängerungen) auf verschiedenen Stellen, bis ich im September 2011 einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen habe. In den Verträgen steht u. ...
Befristeter Arbeitsvertrag TV-L Kündigungsfristen
vom 20.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer wiss. Institution nach TV-L angestellt. Meine Anstellung ist laut Arbeitsvertrag nach § 2 Absatz 2 WissZeitVG auf 2 Jahre befristet (kalendermäßig datiert). Zur Kündigung findet sich im Arbeitsvertrag nur folgende Aussage: „Für die Kündigung gilt § 34 Abs. 1 TV-L.“ Mich interessiert nun, ob ich nach Ablauf de ...
Kündigungsfrist TV-L
vom 25.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren RAe, seit dem 01.02.2010 bin ich - befristet für 2 Jahre - als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Hochschule angestellt und möchte mein Arbeitsverhältnis nun gern auflösen. Der Befristungsgrund lautet: ...zur Bewältigung der durch die aufgrund des Hochschulpaktes 2020 steigenden Studierendenzahlen steigenden Mehrarbeiten... Im AV steht weiterhin: Die Kü ...
Welche Kündigungsfrist gilt nach TV-L?
vom 4.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer ist seit dem 01.08.2006 im Öffentlichen Dienst beschäftigt. Der Arbeitsvertrag ist unbefristet. 1. Welche Kündigungsfrist gilt nach TV-L? 2. Zu welchem Datum könnte der Arbeitnehmer frühestens kündigen und bis wann müsste die Kündigung eingehen? 3. Muss bezüglich der Frist der interne Postweg von der Dienststelle zur Personalverwaltung - Abgabe beim Vorgesetzten - beachte ...
Kündigungsfrist nach TV-L Wissenschaft
vom 30.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter (nichtpromoviert) an einer Universität angestellt. Mein Vertrag ist befristet und läuft am 31.12.2011 aus. Danach wird es keine weitere Beschäftigung an derselben Universität geben, mein Arbeitgeber hat mir schon mitgeteilt, er werde weder meinen aktuellen Arbeitsvertrag verlängern noch mir einen anderen Vertrag a ...
TV-L §34: Ist meine aktuelle Kündigungsfrist 3 oder 4 Monate zum Quartalsende?
vom 27.3.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite im Öffentlichen Dienst und möchte gern verlässlich wissen, wie lang meine Kündigungsfrist ist, ohne den Arbeitgeber zu fragen. Dabei ist es für mich schwierig heraus zu finden, ob/welche Zeiträume im öffentlichen Dienst zum "Beschäftigungszeitraum" meiner Kündigungsregelung hinzugerechnet werden. Vom 15.04.2009 bis 31.12.2011 habe ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Univ ...
Welche Kündigungsfrist gilt für mich als Angestelltem nach TV-L?
vom 6.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 1973 im öffentlichen Dienst als techn. Angestellter beschäftigt. Beschäftigungsgrundlage ist der TV-L (vormals BAT). Ich beabsichtige, mein Arbeitsverhältnis zum 30.09.2013 selbst zu kündigen. Meine Frage: Ist dies zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt noch möglich? Gelten die Bedingungen des § 622 BGB und die Kündigung ist möglich ? - oder gelten ...
Kündigungsfristen für Lehrkraft nach TV-L
vom 20.2.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin als Lehrkraft (keine Beamtin) an einer Schule mit einem befristeten Vertrag (gemäß §14 Abs. 1 TzBfG) nach TV-L angetellt. Angestellt wurde ich als vollbeschäftigte Lehrkraft am 06.02.2017 bis zum 31.07.2017, danach wurde ein Änderungsvertrag geschlossen mit einer neuen Dauer vom 01.08.2017 bis 31.07.2018. Am 01.08.2018 bis 31.07.2019 wurde ein neuer Änd ...
Kündigungsfristen nach § 30 TV-L
vom 8.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Frage: Gemäß meines Arbeitsvertrages (befristet, 01.10.2020 - 31.12.2022) richten sich die Kündigungsmodalitäten nach § 30 TV-L. In diesem heißt es: *** (5) 1Eine ordentliche Kündigung nach Ablauf der Probezeit ist nur zulässig, wenn die Vertragsdauer mindestens zwölf Monate beträgt. 2Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist in einem oder mehreren ...
Kündigungsfrist gem. § 30 Abs. 4 und 5 TV-L
vom 8.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag läuft vom 01.10.08 - 30.09.11, die Probezeit betrug 6 Monate. Wann und zu welchem Termin kann ich den Vertrag frühestens kündigen? Gilt für die Kündigung bei § 30 die Dauer des Arbeitsvertrages (3 Jahre) oder die Dauer der bisherigen Beschäftigung (< 2 Jahre)? ...
öffentlich Angestellter möchte kündigen
vom 3.1.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte meinen Arbeitsvertrag, der auf dem TV-L basiert, kündigen. Ich bin seit 11.5. 2005 im öffentlichen Dienst als Lehrer angestellt. Zunächst war ich befristet bis 31.7.2008. Seitdem 1.8.2008 bin ich unbefristet eingestellt. Seit ein paar Jahren habe ich einen Teilzeitvertrag. Mein Teilzeitvertrag läuft am 31.7.2021 aus. Ich bin im TV-Gebiet-Ost angestellt. Wann ist mein letzter ...
Kündigungsfrist angestellter Lehrer (NRW, Ersatzschule) -- "Übersetzung" aus TV-L
vom 14.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Grunde benötige ich lediglich eine "Übersetzung" des TV-L. Ich bin angestellt als Lehrer im Rahmen einer Seiteneinstiegsvariante (Unterrichtserlaubnis und nach drei Jahren erfolgt eine Feststellungsprüfung); Ersatzschule in Nordrhein-Westfalen. Es ist möglich, dass sich zu Beginn des kommenden Jahres für mich eine lohnenswerte Jobalternative bietet, doch ich will mit einer offi ...
123
Nebenabreden in einem Arbeitsvertrag gem TV-L
vom 25.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zuge eines Arbeitgeberwechsels habe ich nun ein Arbeitsvertrag gem. TV-L vorgelegt bekommen. Die Eingruppierung und Stufenzuordnung entsprechen meinen monetären Vorstellungen. Allerdings bin ich weder mit der Probezeitdauer noch mit der Kündigungsfrist einverstanden. Kann man im Zuge einer Nebenabrede laut § 2 Abs. 3 TV-L diese Zeiten individuell bzw. durch Au ...
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst
vom 24.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich bin seit 13 Jahren im öffentlichen Dienst (Amtsgericht) beschäftigt, für mich gilt der TVL. Ich bin derzeit in Elternzeit und möchte zum Ende der Elternzeit wegen eines Umzugs kündigen. Welche Kündigungsfristen gelten für mich? Ich ging derzeit von drei Monaten während der Elternzeit aus. Jetzt teilte mir meine Verwaltung mit, dass im TVL andere Fristen vereinbart seien. F ...
Mindestfrist bei Kündigung während der Probezeit
vom 3.12.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, verehrte Dame, verehrter Herr, laut TV-L beträgt die "Kündigungsfrist bis zum Ende des sechsten Monats seit Beginn des Arbeitsverhältnisses zwei Wochen zum Monatsschluss". Hierzu habe ich zwei Fragen: a) Handelt es sich um eine Mindestfrist, sprich, kann ich bspw. am 10. d. M. zum 31. d. M. kündigen? Oder muss ich exakt 14 Tage berechnen, demzufolge am 17. d. M. zum 31. d. M. kün ...
Kündigungsfristen nach § 30 TV-L
vom 8.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Frage: Gemäß meines Arbeitsvertrages (befristet, 01.10.2020 - 31.12.2022) richten sich die Kündigungsmodalitäten nach § 30 TV-L. In diesem heißt es: *** (5) 1Eine ordentliche Kündigung nach Ablauf der Probezeit ist nur zulässig, wenn die Vertragsdauer mindestens zwölf Monate beträgt. 2Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist in einem oder mehreren ...
Teilzeitbeschäftigung kündigen und zeitgleich eine Ausbildung anfangen
vom 7.7.2022 für 60 €
Lieber Antwortgeber, folgende Situation: Bin seit 5 J 3 Mo als Teilzeitkraft eingestellt (öffentlicher Dienst, TV-L, 19, 5 Std). Habe in diesem Zeitraum für 6 Mo einen unbezahlten Urlaub aus familiären Gründen gehabt. Habe derzeit 90 Überstunden, 22 Tage Urlaub (inkl. Resturlaub aus 2021, 25 Std. als Mehrarbeit verbucht). Möchte jetzt eine neue Ausbildung anfangen und so schnell wie ...
Kündigungsfrist im ÖD während Probezeit bei erneutem Arbeitsverhältnis
vom 2.4.2022 für 25 €
Von 11/2017 bis 01/2020 war ich unbefristet als Verwaltungsangestellte bei einem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst mit TV-L angestellt. Seit 01/2022 habe ich erneut ein Arbeitsverhältnis beim selben AG aufgenommen. Ich habe einen neuen unbefristeten Vertrag mit 6 Monaten Probezeit erhalten. Welche Kündigungsfrist gilt für mich aktuell während der Probezeit? 2 Wochen zum Monatsende? Gilt der Pas ...
Vetragsgültigkeit und daraus resultierende Kündigungsfrist TVL
vom 3.11.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich arbeite seit 2018 im öffentlichen Dienst und habe einen Arbeitsvertrag nach TV-L §2 mit Sachgrundbefristung (Befristet vom 01.05.2020-30.04.2026). Nun habe ich eine neue Stelle im Auge und würde natürlich gerne wissen, welche Kündigungsfrist für mich gilt. Aktuell gehe ich davon aus, dass mein Vertrag ungültig ist. Ich beziehe mich auf §30. 2 "Kalendermäßig befristete Arbeitsver ...
Kündigung zum 31. August 2021 noch möglich?
vom 2.8.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 01.05.2021 einen befristeten Arbeitsvertrag (endet zum 30.04.2023) für nicht wissenschaftliche Beschäftigte gemäß TV-L unterzeichnet und die Stelle angetreten. Die Probezeit betrug lt. Vertrag nur 6 Wochen und endete am 12.06.2021. In der Probezeit galt eine Kündigungsfrist von 2 Wochen zum Monatsende. Ab 6 Monaten Beschäftigungszeit beläuft sie sich ...
Welche Kündigungsfrist als Arbeitnehmer TVL befristeter Vertrag
vom 10.6.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 01.05.21 einen befristeten Arbeitsvertrag (endet zum 30.04.2023) für nicht wissenschaftliche Beschäftigte gemäß TV-L unterschrieben. Die Probezeit beträgt 6 Wochen. Diese endet am 12.06.2021. In der Probezeit könnte ich mit einer Kündigungsfrist von 2 Wochen zum Monatsende kündigen. Frage: Wie lange ist meine Kündigungsfrist nach Ablauf der Probezei ...
Kündigung wissen. Besch. befristet gilt §30 oder §34
vom 5.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe folgendes Problem und wenn ich einen Beitrag dazu übersehen habe tut es mir leid. Seit dem 15.09.2020 besteht ein befristeter Vertrag (bis 30.06.2023) als "wissenschaftliche Beschäftigte" nach Regelung des §2 Absatz 1 WissZeitVG, Entgeltgruppe 13, gefördert von der DFG. (Ich bin zur Zeit in einem Promotionsprojekt und habe einen Bachelor-, sowie Masterabschluss.) Nun ...
Befristeter Arbeitsvertrag gem. TV -L § 30
vom 15.1.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag an einer Hochschule. Arbeitsbeginn war 01.10.2019 mit einer Befristung von 2 Jahren. Für die Befristung wurde kein Sachgrund festgelegt, weshalb meine Probezeit 6 Wochen betrug. Im Arbeitsvertrag wird bzgl. der Kündigung auf § 30 Abs. 4 und 5 TV-L verwiesen. Meine Probezeit ist also abgelaufen und ich befinde mich aktuell im 4. Monat de ...
Kündigungsfristen - welche gilt?
vom 26.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich befinde mich seit 4 Jahren in einem Arbeitsverhältnis an einer deutschen Universität in einem Zeitausmaß von 75 %. Die Kündigungsfrist ist hier klar geregelt nach §34 Abs. 1 TV-L., somit 6 Wochen zum Quartalsende. Die restlichen 25 % auf einen Vollzeitstelle laufen über eine private Firma meines Vorgesetzten. Das bedeutet, ich habe für ein und dieselbe Tätigk ...
Kündigung vor Arbeitsantritt - Tarifvertrag der Länder West
vom 20.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Juli 2019 einen befristeten Arbeitsvertrag nach TV-L West abgeschlossen. Arbeitsbeginn ist der 01.10.2019. Nach dem "Arbeitsvertrag für Beschäftigte, für die der TV-L gilt," heißt es: "Für die Kündigung des gemäß § 30 Abs. 1 Satz 1 TV-L befristeten Arbeitsverhältnisses gilt § 34 Abs. 1 TV-L." Demnach beträgt die Kündigungsfrist bis zum Ende des se ...
Kündigungsfrist angestellter Lehrer (NRW, Ersatzschule) -- "Übersetzung" aus TV-L
vom 14.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Grunde benötige ich lediglich eine "Übersetzung" des TV-L. Ich bin angestellt als Lehrer im Rahmen einer Seiteneinstiegsvariante (Unterrichtserlaubnis und nach drei Jahren erfolgt eine Feststellungsprüfung); Ersatzschule in Nordrhein-Westfalen. Es ist möglich, dass sich zu Beginn des kommenden Jahres für mich eine lohnenswerte Jobalternative bietet, doch ich will mit einer offi ...
TV-L §34: Ist meine aktuelle Kündigungsfrist 3 oder 4 Monate zum Quartalsende?
vom 27.3.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite im Öffentlichen Dienst und möchte gern verlässlich wissen, wie lang meine Kündigungsfrist ist, ohne den Arbeitgeber zu fragen. Dabei ist es für mich schwierig heraus zu finden, ob/welche Zeiträume im öffentlichen Dienst zum "Beschäftigungszeitraum" meiner Kündigungsregelung hinzugerechnet werden. Vom 15.04.2009 bis 31.12.2011 habe ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Univ ...
Kündigungsfristen für Lehrkraft nach TV-L
vom 20.2.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin als Lehrkraft (keine Beamtin) an einer Schule mit einem befristeten Vertrag (gemäß §14 Abs. 1 TzBfG) nach TV-L angetellt. Angestellt wurde ich als vollbeschäftigte Lehrkraft am 06.02.2017 bis zum 31.07.2017, danach wurde ein Änderungsvertrag geschlossen mit einer neuen Dauer vom 01.08.2017 bis 31.07.2018. Am 01.08.2018 bis 31.07.2019 wurde ein neuer Änd ...
Kurz vor Burnout - Kündigen im öffentlichen Dienst
vom 8.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich stehe kurz vor einem Burnout. Im Oktober habe ich einen neuen Aufgabenbereich zugewiesen bekommen. Als ich mich einigermaßen eingearbeitet hatte, kamen vor kurzem plötzlich Änderungen von oberster Stelle, die meine Arbeit betreffen. Es sollte rückwirkend zum 1.1.17 alles geändert werden. Meine Kollegen, die das schon länger machen, kommen einigermaßen zurecht. Ich aber bin total ...
Probleme am Arbeitsplatz
vom 5.2.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit Sommer 2012 in einer Rehaklinik angestellt, zuletzt war ich längere Zeit arbeitsunfähig. Zur Arbeitsunfähigkeit führten gehäufte Infekte, aber auch eine Verschlimmerung einer bereits bestehenden psychischen Erkrankung (Traumafolgestörung). Die Verschlechterung meines Gesundheitszustandes wurde durch verschiedene Bedingungen am Arbeitsplatz ausgelöst. Konkret wurde ich ein Jahr ...
öffentlich Angestellter möchte kündigen
vom 3.1.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte meinen Arbeitsvertrag, der auf dem TV-L basiert, kündigen. Ich bin seit 11.5. 2005 im öffentlichen Dienst als Lehrer angestellt. Zunächst war ich befristet bis 31.7.2008. Seitdem 1.8.2008 bin ich unbefristet eingestellt. Seit ein paar Jahren habe ich einen Teilzeitvertrag. Mein Teilzeitvertrag läuft am 31.7.2021 aus. Ich bin im TV-Gebiet-Ost angestellt. Wann ist mein letzter ...
Kündigungsfrist Zweckgebundener Vertrag
vom 23.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich arbeite seit dem 1.10.15 als Krankenschwester in einer saarländischen Klinik.Mein Vertrag ist befristet bis: -zum Erreichen folgenden Zweckes: mit 28,5 Stunden wöchentlich bis zur Genesung von Fr. XY oder deren Ausscheiden und spätestens bis zum 09.11.16 Für das Arbeitsverhältnis gelten der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)sowie die Tarifverträge die den TV-L ...
123

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Frankfurt
Arbeitsrecht / Recht anderer Staaten Dubai / Strafrecht / Internationales Familienrecht / Recht anderer Staaten Iran
Partner seit2006
Bockenheimer Landstr. 17-19 / 60325 Frankfurt
Rechtsanwältin
Bochum
Familienrecht / Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2012
Kanzlei Krumscheid / Watermanns Weg 97 / 44866 Bochum
Rechtsanwalt
Nürnberg
Vertragsrecht / Strafrecht / Medizinrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Grundstücksrecht
1112
Partner seit2023
Rechtsanwalt Dr. Ahmadi / Wiesenstraße 28 / 90443 Nürnberg
Rechtsanwalt
München
Arbeitsrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
Partner seit2025
Kanzlei Adrian Lutz / Westermühlstr. 8 / 80469 München
Rechtsanwalt
Passau
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Wirtschaftsrecht / Kaufrecht
Partner seit2025
AIGHT legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Mariahilfstraße 2 / 94032 Passau
Rechtsanwältin
Hamburg
Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2022
Kanzlei Blunk / ABC-Str. 12 / 20354 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema