Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Ermahnung vom Arbeitgeber - wie soll ich mich verhalten?
vom 7.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt. Ich bin 42j. Arbeitnehmer in einem Industriebetrieb, arbeite dort seit mehr als 26 Jahren und bin stolz auf eine blütendweise Personalakte. Vor kurzem kam es zu einer zuerst verbalen lautstarken Auseinandersetzung zwischen einem mir unterstellten Mitarbeiter "M" und meiner Person als Vorgesetztem "V", welche sich dann in einem ...
Zeugnischeck - Bitte um Prüfung des Zeugnisses
vom 3.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, anbei Auszüge aus dem Zeugnis. Angestellt war ich bei einem IT-Dienstleister. Für diesen habe ich ein Projekt bei einem großen Kunden (int. Konzern) abgewickelt. Ich war knappe 3 Monate beschäftigt, wechselte dann jedoch zu einem Arbeitgeber, der mir mehr zusagte (persönliche Gründe). Mein Verhältnis zum AG und Kunden war durchwegs sehr gut - auch wenn es beim Kunden leider kaum etwa ...
Vertrauensschutz, Nachrede in einer Schule
vom 1.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Hintergrund: Das Arbeitsverhältnis des Klassenlehrers ist, da neu mit der 1.Kl begonnen, für ein Jahr befristet, das Arbeitsverhältnis wird nicht verlängert. Hintergrund bilden von beiden Seiten ausgesprochene persönliche Differenzen. Diese Art das Problem durch Nichtweiterbeschäftigung zu lösen, wird von der Schulleitung mit „Sie werden an unserer Schule nicht glücklich“ begründet. Die Nic ...
Kündigungsschutzgesetz - wer zählt als Arbeitnehmer?
vom 27.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern ich richtig informiert bin, gilt das Kündigungsschutzgesetz nicht für Betriebe mit bis zu 5 Arbeitnehmern. Nun meine Frage: Ist bei der Prüfung, ob das Kündigungsschutzgesetz aufgrund der Mitarbeiterzahl des Betriebes Anwendung findet oder nicht, der geschäftsführende Gesellschafter als Arbeitnehmer mitzuzählen oder nicht? Vielen Dank! ...
Bewertung eines Arbeitszeugnisses
vom 25.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte gerne eine Bewertung von folgendem Zeugnis (die Tätigkeitsbeschreibung ist ok) und Verbesserungsvorschläge. Dank seiner raschen Auffassungsgabe, der Erfahrung und der guten Umgangsform konnte sich XXXXXXX schnell einarbeiten und mit seinem Bezirk vertraut machen. Er setzte bei seiner vielfältigen Tätigkeit seine sehr guten Fachkenntnisse optimal ein und zeigte eine groBe Ausdauer und ...
Wie die Scheinselbständigkeit von einem freien Mitarbeiter umgehen?
vom 24.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ein selbständiger Immobilienmakler und beabsichtige zur Unterstützung des Vertriebs freie Mitarbeiter zu beschäftigen. Ich habe viel im Internet über die Scheinselbständigkeit recherchiert. Bei mir wäre das Problem, dass die freien Mitarbeiter nur mich als Auftraggeber hätten, d.h. Fixum und Provisionsbeteiligung. Diese Machart ist absolut branche ...
Vertragsaufhebung
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Experten ! Ich bin Unternehmer und habe zum 15.02.2007 drei Mitarbeiter (Vollzeit) eingestellt (Probezeit 6 Monate) Ich möchte nun die bestehen Arbeitsverträge aufheben, um mit den Mitarbeitern einen neuen, für mich sehr viel flexiblien Arbeitsvertrag abzuschließen. (diese könnten aber für den MA schlechter sein als die alten Verträge (Arbeitszeitregelung, Überstundenregelung etc. )) ...
Krankheit im Urlaub nach Kündigung
vom 22.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A wurde zum 28.Februar 2007 gekündigt. Urlaubsübertrag Vorjahr : 0 Tage Bereits genommene Urlaubstage 2007 vor Kündigung : 0 Tage Anteilmäßiger Urlaub 2007 sind 5 Tage. Diese 5 Werktage Urlaub sollen in den letzten 5 Arbeitstagen des Monats Februar genommen werden. Person A reicht Urlaub ein. Urlaub wird genehmigt. Frage: Person A erkrankt in diesen 5 Tagen an starker ...
Falsche Gehaltseinstufung im öffentlichen Dienst
vom 19.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Seit 2002 arbeite ich für meine Firma in einem unbefristetem Arbeitsverhältnis, Branche öffentlicher Personen-Nahverkehr. Demnach werde ich tarifvertraglich nach dem Spartentarifvertrag TV-N NW entlohnt. Nach meiner übernahme aus der Ausbildung 2003 bin ich in die Entgeltgruppe 6 eingruppiert und in dieser zwischenzeitlich 1 Stufe gestiegen. ...
Kündigung wg. Krankheit, Resturlaub, 13. Gehalt, Kschklage DRINGEND
vom 11.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe die Kündigung zum 30.4.2007 erhalten. Bin seit 1.1.2003 angestellt und seit 26.11.2004 bis heute ununterbrochen arbeitsunfähig erkrankt. Meine Fragen: 1. 13. Monatsgehalt (genaue Beantwortung ist mir sehr wichtig auch mit Gesetzesangaben) Es liegt kein Tarifvertrag zugrunde, nur der reine Arbeitsvertrag, in dem vereinbart ist: "Die AG zahlen ein 13. Monatsgehalt, we ...
Wettbewerbsverbot - betreibt der Beklagte nach Rechtssprechung einen Wettbewerb?
vom 2.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1. geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH hat seine Anteile verkauft. Für den Verlust seines Arbeitsplatzes wurde eine Abfindung gezahlt, die ca. 35 % seines Jahresgehalts beträgt. Es wurde ein Wettbewerbsverbot für ein Jahr vereinbart. Die Gesellschaft hat Primärbatterien, Taschenleuchten, Akkus, Ladegeräte vertrieben. 95 % der Umsätze wurde mit Primär- also Wegwerfbatterien erlöst. 2. ...
Abmahnung und Mobbing? am Arbeitsplatz
vom 1.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte für meine Tochter für folgenden Sachverhalt Rat einholen. Seit Februar letzten Jahres ist sie in einem Spielcasino als Angestellte beschäftigt. Ihr Arbeitgeber ist eine Sicherheitsfirma. Die Hallenleitung untersteht dem Eigentümer des Spielcasinos. Am 13.03.2007 bat sie die Hallenleitung um Schichtänderung, weil sie wegen Krankheit einen Arzt aufs ...
Keine Änderungskündigung
vom 30.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin 64 Jahre alt und arbeite nun im sechzehnten Jahr bei einem mittelständischen Unternehmen mit ca. 180 Mitarbeitern als Bereichsleiter IT. Meine Arbeit und meine Arbeitsergebnisse wurden von der Geschäftsleitung ohne Ausnahme stets gelobt, und ich habe mir nichts zuschulden kommen lassen. Im September 2006 hat man mir die vorzeitige Auflösung des Arbeitsverhä ...
Selbstständigkeit GmbH Geschäftsführer
vom 29.3.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann eine polnische Staatsbürgerin, die in Deutschland keine Arbeitserlaubnis (wohl aber als EU-Bürgerin unbeschränktes Aufenthaltsrecht und m.E. auch Freizügigkeit im Rahmen der selbstständigen Erwerbstätigkeit) besitzt, als Fremd-Geschäftsführerin einer bestehenden deutschen GmbH zivilrechtlich selbständig tätig sein (§9 Nr.1 ArGV i.v.m. § 5 Abs.2 Nr.1 BverfG)ohne z.B. bei Kontrollen des Zolls P ...
Auslandsentsendung
vom 29.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Abend, ich habe folgendes Anliegen: Mein Arbeitgeber Firmensitz ist ca. 500 km von meinem Wohnsitz entfernt. In meinem Anstellungsvertrag von Oktober 1989 ist u.a. folgendes festgeschrieben: „Der Arbeitsort ist XXX. (XXX steht hier für einen festen Arbeitsort) Eine Änderung des Arbeitsortes aufgrund betrieblicher belange ist möglich und muss vom Arbeitnehmer akzeptiert ...
Aggressiver Kollege
vom 22.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, gestern ereignete sich in dem Büro, in dem ich und mein Kollege X. gemeinsam arbeiten folgendes: Kollege Y. kam aus dem Nachbarbüro und wollte irgendeine (relativ belanglose) Sache mit mir klären. Da wir inhaltlich unterschiedlicher Meinung waren, wurde der Kollege Y. immer lauter und aggressiver - lauter bedeutet: er schr ...
Anwalt bleibt untätig / Beklagter zahlt nicht
vom 21.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Septemer 2006 beauftragte ich einen örtlichen Fachanwalt für Arbeitsrecht mit der Durchsetzung meiner Ansprüche gegen einen ehemaligen Arbeitgeber. Diese Ansprüche (~900 €) wurde zum größten Teil und zu meiner Zufriedenheit durchgesetzt. Im Dezember 2006 avisierte dieser ehemalige Arbeitgeber schriftlich die Überweisung des offenen Betrags. Mit dieser Ankündigung erhielt ich bereits eine korrig ...
Kann der Arbeitgeber nach Elternzeit auf eine Versetzung bestehen?
vom 20.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich werde i.K. meine Elternzeit beenden und habe fristgerecht eine Teilzeitstelle mit 30h/Woche beantragt (mein AG erfüllt alle gesetzl. Voraussetzungen dafür). Ich möchte an 3 Tagen vormittags und an 2 Tagen ganztags arbeiten. Ich war zuletzt in der Filiale A als Kundenberaterin eingesetzt (auf diese Stelle hatte ich mich mittels Stellenausschreibung für diese Filiale A beworben). Mei ...
subunternehmer ohne arbeit
vom 20.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
damen und herren seit ca 15 jahren bin ich als subunternehmer für EINE einzige firma tätig. in den letzten 3 monaten gingen die arbeitsaufträge drastisch zurück,welche an mich übergeben wurden. im januar und februar 2007 bekam ich lediglich für 10 tage (gesamt) arbeit.im märz bis dato nur einen tag ! ehrlich...ich habe angst ! bei anstehenden gesprächen mit der geschäftsleitung wurde ich v ...
Ist diese Kündigung überhaupt rechtens und welche Kündigungszeit muss mein Chef einhalten?
vom 18.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde am 16.3.2007 per E-mail gekündigt.Ich bin seit August 1999 bei meinem Arbeitgeber als kaumännische Angestellte beschäftigt.Im November hat er bis auf 2 Kollegen wegen angeblicher Umstrukturierung und Suche von neuen Büroräumen alle erstmal nach Hause geschickt bzw. wir mussten alle unseren Resturlaub nehmen ,nach einem Gespräch im Dez.wollte mein Arbeitgeb ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Hannover
Arbeitsrecht / Beamtenrecht / Hochschulrecht
10
Partner seit2013
Dr. Karoff & Möhring / Berliner Allee 14 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Syke
Sozialrecht / Versicherungsrecht / Ausländerrecht / Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Familienrecht
473
Partner seit2022
AdvoSmart / Westerstr. 24 / 28857 Syke
Rechtsanwältin
Dortmund
Fachanwältin für Sozialrecht / Sozialversicherungsrecht / Sozialrecht / Arbeitsrecht / Versicherungsrecht
23
Partner seit2009
Königswall 42 / 44137 Dortmund
Rechtsanwalt
Berlin
Verkehrsrecht / Autokaufrecht / Mietrecht / Sozialrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2014
Rechtsanwälte Nippold & Kurth / Keithstraße 14 / 10787 Berlin
Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Sozialversicherungsrecht / Arbeitsrecht / Arbeitsrecht
99
Partner seit2005
Tarneden & Inhestern / Köbelinger Str.1 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Baurecht / Sozialversicherungsrecht / Grundstücksrecht
154
Partner seit2011
ADOLFSALLEE 55 / 65185 Wiesbaden
Weitere Anwälte zum Thema