Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Arbeitsrecht

Lohnfortzahlung bei Krankheit

Bei Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit hat der Arbeitnehmer nach § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) einen Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber für die Dauer von 6 Wochen. Danach erhält der Arbeitnehmer Krankengeld von der Krankenkasse.

Häufige Fragen und Antworten: 

Wie lange zahlt der Arbeitgeber den Lohn bei Krankheit weiter?Der Arbeitgeber muss den Lohn für 6 Wochen fortbezahlen, wenn der Arbeitnehmer durch eine Krankheit arbeitsunfähig ist.

Was passiert nach den 6 Wochen Lohnfortzahlung? Nach Ablauf der 6 Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber erhält der weiterhin arbeitsunfähige Arbeitnehmer Krankengeld von seiner Krankenkasse.

Gilt der Anspruch auf Lohnfortzahlung auch für eine erneute Erkrankung? Bei einer erneuten Arbeitsunfähigkeit wegen derselben Krankheit besteht der Anspruch nur, wenn der Arbeitnehmer in den letzten 6 Monaten nicht wegen dieser Krankheit arbeitsunfähig war oder seit Beginn der ersten Erkrankung 12 Monate vergangen sind.

Ab wann entsteht der Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? Der Anspruch entsteht erst nach einer ununterbrochenen Dauer des Arbeitsverhältnisses von 4 Wochen.


Krankheit und Lohnfortzahlung nach Kündigung während Freistellungsphase
vom 8.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September wurde mir von meinem Arbeitgeber während einer mehrmonatigen Krankschreibung zum 31.03.2013 gekündigt. Ich wandte mich daraufhin ans Arbeitsgericht, wo auch ein Vergleich geschlossen wurde, dass ich ab Dezember bei voller Gehaltszahlung freigestellt bin (sofern Genesung eintritt). Desweiteren wurde die Zahlung einer Abfindung angeordnet, die im April fällig ist. Meine Frage hierzu ist ...
Neue Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bei anderer Krankheit
vom 3.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Arbeitsunfähig vom 15.6.2010 bis 3.7.2010 durch Arzt A Arbeitsunfähig (festgestellt am 30.6. 2010) vom 5. 7. 2010 bis 1.8.2010 durch Arzt B Arbeitsunfähig verlängert bis 27.8. 2010 durch Arzt C Lt. Mitteilung der Krankenkasse zählt Arbeitsunfähigkeit vom 15.6. bis 3. 7. 2010 nicht als anzurechnende Vorerkrankung und Lohnfortzahlung beginnt neu. Fragen: Zu dem o. a. Fall, ...
Lohnfortzahlung bei Krankheit
vom 24.10.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Juli war ich 6 arbeitstage wegen einer op krankgeschrieben. da ich regelmässig überstunden mache und auch nachtzuschläge erhalte sollten diese ja angerechnet werden. normaler weise nimmt man die letzten 3 monate zur berechnung?! wie wird diese lohnfortzahlung wegen krankheit dann berechnet: konkretes Bsp stunden in Juni,Mai,April geleistet Arbeitesstunden: 551,18h bezahlte Urlaubsstu ...
Nach 6 Monaten wieder Lohnfortzahlung auf die selbe Krankheit?
vom 30.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, erst die Daten ,dann die Frage ich bin an Krebs erkrankt. Festgestellt (03/2005) keinerlei AU bis zum Anfang Nov.2005 trotz Chemo und umfangreicher Bestrahlung. Anfang November 2005= Schlaganfall durch ausgeblutete Metastase. Am mitte Febr.2006 aus Reha nun Rollstuhl 100%GdB aG,H,B,G Am 01.03.2006 angefangen zu arbeiten (wiedereingliederung) bei voller AZ und Lohn ab dem 24.05.20 ...
Lohnfortzahlung bei Krankheit in der Schlechtwetterzeit
vom 31.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe Sie können mir helfen. Im Zeitraum vom 01. Dezember bis 31. März herrscht im Baugewerbe die sogenannte Schlechtwetterzeit. Ich erlitt in dieser Zeit, also im Dezember, einen Arbeitsunfall auf der Baustelle. Die Verletzung wurde medizinisch versorgt und ich bekam eine Krankmeldung mit Vermerk auf Arbeitsunfall. Im Stundenzettel habe ich für den Tag ...
Verweigerung der Lohnfortzahlung bei Krankheit
vom 16.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, nach einer mehrtägigen Krankschreibung in einem vergangenen Monat hat mein Arbeitgeber die Lohfortzahlung bei Krankheit verweigert. Nachdem ich meine Gehaltsabrechnung bekommen habe, musste ich feststellen, dass mein Arbeitgeber keine Lohnfortzahlung bei Krankheit geleistet hat. Mein Arbeitgeber hat mich weder davor noch danach darüber informiert. Auf Nachfrage wie dieser Sachv ...
Kündigung in Probezeit nach Krankheit
vom 28.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich: Kleinunternehmen mit weniger als 5 Beschäftigten Arbeitsvertrag sieht vor : 2 wöchige Kündigungsfrist im Rahmen der Probezeit (Probezeit 6 Monate) - Kündigung zur Mitte oder zum Ende des Monats Arbeitnehmer: seit 5 Monaten beschäftigt, seit 10 Tagen krank geschrieben Kündigungsgrund: Üble Nachrede, weitererzählen von Geschäftsinterna (nicht nachweisbar, da keine der Zeugen zu offizie ...
Werkstudent: Keine Lohnfortzahlung bei Urlaub oder Krankheit
vom 29.6.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich nun seit dem 01.12.2021 in einem Werkstudentenverhältnis bei meinem neuen Arbeitgeber. Die Arbeit macht mir hier grundsätzlich viel Spaß. Gemäß meines Vertrages habe ich einen Anspruch auf 27 Urlaubstage. Meine Arbeitszeit beträgt bis zu 20 Stunden / Woche. Im Mai bin ich leider erkrankt und wurde im diesem Zuge eine Woche krankgeschrieben. ...
Berechnung Urlaubsabgeltung bei Ende der Lohnfortzahlung nach Krankheit
vom 28.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin erkrankt und bin noch immer krankgeschrieben. Nach Einschätzung des MD wird dieser Umstand noch länger andauern. Im Zuge der Erkrankung wurde ich gekündigt und erhielt noch sechs Wochen Lohnfortzahlung, danach das Krankengeld. Krangeschrieben bin ich seit ca. 8 Wochen. Wegen meiner Erkrankung konnte ich meinen Resturlaub nicht antreten. Er ist somit abzugelten. Bei der ...
Lohnfortzahlung bei Krankheit im Sicherheitsgewerbe
vom 14.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Fachkraft für Schutz und Sicherheit, und in Vollzeit bei einem Sicherheitsunternehmen tätig (173 Monatsstunden im Durchschnitt des Quartals, Vertragsbeginn 01.12.2022 - befristet zum 30.11.2023). Nun war ich vom 01.08.2023 bis zum 15.09.2023 per Atteste krankgeschrieben (jeweils 2 Wochen). Ich habe heute die Kündigung erhalten seitens des Arbeitgeber ...
Umsatzbeteiligung / Lohnfortzahlung bei Urlaub oder Krankheit.
vom 29.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, um meine jetzige Arbeitsstelle zu bekommen, musste ich einwilligen auf Umsatz (35%) zu arbeiten. War für mich kein Problem, da ich weiss was ich kann. Ende letzten Jahres erzählte mir ein Nachbar, dass ich (auch wenn ich auf Umsatz arbeite), Anspruch auf bezahlten Urlaub/Krankheit habe, nach der Regelung: Gehalt der letzten 3 Monate, pro Urlaubswoche geteilt durch 1 ...
betriebsbedingte Kündigung während Krankheit, Nichtzahlung Lohnfortzahlung
vom 7.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frau ist seit Ende letzten Jahres krankgeschrieben (bis einschl. 15.05.) und hat heute die Kündigung aus betriebsbedingten Gründen (nicht aus Gründen der Krankheit) erhalten. Die Firma gibt an, dass sie aus finanzillen Gründen die Marketingabteilung (die bestand fast ausschließlich aus meiner Fau) schließen muss. Die Kündigung ist ausgestellt auf den 30.04. und Kündigungstermin ...
Lohnfortzahlung für Beamtin bei Krankheit in der Schwangerschaft
vom 2.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin beamtete Lehrerin in NRW. Im November 2009 habe ich einen Antrag auf Wiederaufnahme der Elternzeit für meine 1. Tochter mit unterhälftiger Stundenzahl mit Wirkung zum 7.1.2010 genehmigt bekommen. Im Dezember ist dann eine Schwangerschaft eingetreten, die aufgrund von wiederholten Blutungen zu einer Krankschreibung bis zum heutigen Tag (2.3.2010) und voraussichtlich auch noch länger geführt ...
Lohnfortzahlung bei Krankheit, Urlaub und Elternzeit
vom 9.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit etwa 7 Jahren als Zahnarzt angestellt. Meine Vergütung ist so geregelt, dass ich ein geringes Festgehalt beziehe und ab einem bestimmten Umsatz zusätzlich eine prozentuale Beteiligung erhalte. Im Arbeitsvertrag sind keine speziellen Regelungen zu Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, bei Urlaub oder während einer Elternzeit enthalten. Tatsächlich ...
Krank-Urlaub-Krank bei Minijob
vom 12.11.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Herr Rechtsanwalt/in, ich bin seit 01.12.2019 in ein Minijobverhältnis tätig. Ich arbeite NUR Wochenenden bei einer 43 Stunden Soll im Monat, so wurde es vertraglich vereinbart. Von 22.08.2020-20.09.2020 (5 Wochen wegen Psyche) war ich krankgeschrieben. 26.09.-27.09.2020 hatte ich dann Urlaub was im Februar 2020 schriftlich genehmigt wurde. Von 28.09.2020-31.10.2020 (5 Wochen) ...
Arbeitsrecht Arbeitsunfähigkeit Tarifliche Lohnfortzahlung
vom 8.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Geehrte Damen und Herren Folgende Situation: Eine tarifliche Lohnfortzahlung ist im Unternehmen für 9 Monate festgelegt. Frau ist privat krankenversichert und hat eine Krankentagegeldversicherung am den 273. Tag ( dann wenn Lohnfortzahlung seitens Arbeitgeber endet ). Nun meine Frage: Gilt hier dann, dass für ein und die selbe Krankheit 9 Monate Lohnfortzahlung besteht? Und…. Gilt hier die R ...
Arbeitgeber zweifelt Krankheitsgrund an
vom 26.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich bin seit einigen Monaten krankgeschrieben und erhalte daher Krankengeld. Mein Arbeitgeber hat jedoch die Lohnfortzahlung bereits vier Wochen nach meiner Krankmeldung eingestellt und verweist darauf, dass ich bereits zwischen August und Dezember des Vorjahres für insgesamt zwei Wochen krankgeschrieben war. Seitens der Krankenkasse wurde dem Arbeitgeber schriftlich bestätigt, d ...
Eigenkündigung während Krankschreibung
vom 10.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein Problem. Ich habe jetzt 2 1/2 Jahre eine Ausbildung in einem Betrieb mit weniger als 5 festangestellten Mitarbeitern gemacht. Am 18.01.2010 habe ich diese Ausbildung erfolgreich beendet. Seit dem 19.01.2010 bin ich in meinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb unbefristet fest angestellt (Mit 6-Monatiger Probezeit). Ich kann das Betriebsklima jedoch nicht mehr ertragen und mö ...
Lohnfortzahlung nach Freistellung bei Krankheit?
vom 10.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe meinen Mitarbeiter zum 05.05.2013 gekündigt.Er war seit dem 17.04.2013 bis zum 05.05.13 Krankgeschrieben. Am 10.06.13 kam es zur Güterverhandlung vor dem Arbeitsgericht.Die Kündigung wurde wegen eines Formfehlers für nichtig erklärt,es wurde wärend der Verhandlung eine neue zum 15.07.13 erstellt und akzeptiert. Er wurde bis dahin von der Arbeit freigestellt und ich muss den Lohn auch wei ...
Lohnfortzahlung bei Krankheit nach Erziehungsurlaub
vom 7.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 1.8.2007 nach dem Erziehungjahr wieder angefangen zu arbeiten. Aus gesundheitlichen Gründen ist dies im ersten Monat nur 2h am Tag möglich. Mein Arzt hat einen Wiedereingliederungsplan aufgestellt. Dieser sieht vor, das ich im November wieder voll (5h tgl.) arbeitsfähig bin. Mein Arbeitgeber hat zugestimmt, aber angekreuzt, daß er kein Arbeitsentgelt z ...
12310
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einen Arbeitsvertrag zwischen Geschäftsführung und seiner Ehefrau (Bürokauffrau (ungelernt)/Assistenz der Geschäftsleitung) im Unternehmen prüfen lassen. Die Firma ist eine Baustoffhandlung mit Lieferservice und Abholung (GmbH & Co. KG). Ziel ist es, dass der Vertrag -arbeitsrechtlich wirksam ist, -steuerlich vom Finanzamt und sozialversicherungsre ...
Entgeltfortzahlung oder Übergangsgeld?
vom 13.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe seit dem 17.05.2024 aufgrund derselben Krankheit/Diagnose mehrere AU-Zeiten. Zwischendurch bin ich arbeitsfähig gewesen: 17.05.2024 - 31.05.2024 AU (Erstdiagnose) 01.06.2024 - 29.09.2024 arbeitsfähig 30.09.2024 - 30.12.2024 AU 31.12.2024 - 31.01.2025 arbeitsfähig 01.02.2025 - 16.05.2025 AU 17.05.2025 - 03.06.2025 arbeitsfähig 04.06.2025 Rehabeginn Ich ...
Arbeitgeber zweifelt Krankheitsgrund an
vom 26.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich bin seit einigen Monaten krankgeschrieben und erhalte daher Krankengeld. Mein Arbeitgeber hat jedoch die Lohnfortzahlung bereits vier Wochen nach meiner Krankmeldung eingestellt und verweist darauf, dass ich bereits zwischen August und Dezember des Vorjahres für insgesamt zwei Wochen krankgeschrieben war. Seitens der Krankenkasse wurde dem Arbeitgeber schriftlich bestätigt, d ...
Lohnfortzahlung bei Krankheit, Urlaub und Elternzeit
vom 9.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit etwa 7 Jahren als Zahnarzt angestellt. Meine Vergütung ist so geregelt, dass ich ein geringes Festgehalt beziehe und ab einem bestimmten Umsatz zusätzlich eine prozentuale Beteiligung erhalte. Im Arbeitsvertrag sind keine speziellen Regelungen zu Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, bei Urlaub oder während einer Elternzeit enthalten. Tatsächlich ...
Minusstunden durch Krankheit
vom 12.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meiner Elternzeit habe ich eine neue Stelle in Teilzeit mit 25 Std/w angetreten, die am 15.1.25 begann. Eine Woche nach Arbeitsbeginn habe ich meine Kündigung eingereicht, so dass das Arbeitsverhältnis am 15.2.25 endete. Es handelte sich um Schichtdienst mit Tagdiensten von 10 Stunden und Nachtdiensten von 25 Stunden (davon werden 19 Stunden entgeltet, da nachts nur Rufbereitschaft). In die ...
Krankentagegeld bei Selbständigkeit und Nebenjob als Angestellter
vom 6.1.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Frage: Ich bin hauptberuflich selbständig mit einer Firma mit mehreren Angestellten. Ich gehe neben dieser Tätigkeit einer nicht selbständigen Arbeit bei einer Firma nach, in der ich ca. 20 Std. die Woche arbeite. Ich bin über die nicht selbständige Arbeit in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Ich habe über die Selbständigkeit einen PKV-Tarif, der ab dem 43 ...
Arbeitszeit und Lohn im Krankheitsfall
vom 10.10.2024 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitgeber zahlt im unverschuldeten Krankheitsfall Lohnfortzahlung für 6 Wochen aber nur Montag bis Freitag und für 8h am Tag. Ich arbeite in der ambulanten Intensivpflege. 173 h im Monat.Ich arbeite in 12h Schichten.Und wenn ich krankheitsbedingt ausfalle bekomme ich aber nur 8h für geplante Dienste .Bsp. Ich muss auch Wochenenden oder Feiertags arbeiten. Bin ich jetzt Freitag bis Montag g ...
Lohnabrechnung ohne ausgewiesene Kindkrank-Tage
vom 5.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, in meiner Lohnabrechnung sind Kindkrank-Tage nicht ausgewiesen. Es findet sich also auch keinen Vermerk wie viele Kindkranktage genommen wurden. Ich habe jeden Monat in meiner Lohnabrechnung einen anderen Brutto- und Nettobetrag ohne jegliche Erläuterung. Da es durch Abrechnungstermine und dem Einreichen von Krankenscheinen daher oft im Folgemonat zu Korrekturen kommt, finde ich das ...
Erkrankungen während Altersteilzeit-Passivphase
vom 3.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mein Mann befindet sich ab dem 01.02.2024 in Altersteilzeit, der Vertrag wurde im Januar 2024 unterschrieben. Am 01.08.2025 beginnt seine Regelaltersrente. Er ist privat krankenversichert. Die Versicherung enthält natürlich auch ein Krankengeld, das bei Ende der Lohnfortzahlung gezahlt werden würde. Aktivphase: 01.02.204 - 31.10.2024 Passivphase: 01.11.2024 - 31.07.2025 Wie verhalten sich K ...
Arbeitsrecht Arbeitsunfähigkeit Tarifliche Lohnfortzahlung
vom 8.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Geehrte Damen und Herren Folgende Situation: Eine tarifliche Lohnfortzahlung ist im Unternehmen für 9 Monate festgelegt. Frau ist privat krankenversichert und hat eine Krankentagegeldversicherung am den 273. Tag ( dann wenn Lohnfortzahlung seitens Arbeitgeber endet ). Nun meine Frage: Gilt hier dann, dass für ein und die selbe Krankheit 9 Monate Lohnfortzahlung besteht? Und…. Gilt hier die R ...
keine Lohnzahlung bei Krankheit
vom 19.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit über 35 Jahren in einem Pflegeheim. Nach einem 2-wöchigen Urlaub telefonierte ich mit einer Kollegin, um zu erfahren, was es Neues gibt. Zunächst freute ich mich auf den nächsten Arbeitstag. Im besagten Telefonat erfuhr ich über umfangreiche Umstellungen im Heim. Es wurden bedeutende Umsetzungen von einer Abteilung durchgeführt. Ich wurde zwar nicht versetzt, aber mein sehr gut ...
Diskrepanz zwischen Dauer Krankmeldung bei Arbeitgeber und der Krankenkasse
vom 6.5.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Anliegen/Frage: Am 30.04. erfolgte die Krankmeldung unseres AN per E-Mail und telefonisch. Die Krankmeldung enthielt jedoch keine offizielle AU, sondern eine handschriftliche Bescheinigung, das der AN bis Ende Mai arbeitsunfähig erkrankt sei. Auf Aufforderung am Freitag, eine offizielle AU beim AG einzureichen, passierte nichts, lediglich das die Ärzti ...
Krankengeld Schwangerschaft
vom 27.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, Ich bin seit 5,5 Wochen krankgeschrieben (3 Diagnosen insgesamt). Werde ich trotzdem ab der 7. Woche Krankengeld beziehen oder meinen regulären Lohn. Und falls ich Krankengeld beziehen sollte und wegen eine Schwangerschaft eine Beschäftigungsverbot ausgesprochen wird (geht bei meinem Arbeitgeber automatisch) wie wird dann mein einkommen aussehen. Wird Lohn in BV genauso viel wie Kra ...
Krankschreibung - Arbeitgeber fragt nach
vom 8.2.2024 für 30 €
Hallo, ich bin jetzt ein halbes Jahr krankgemeldet. ich habe einen unbefristeten Vertrag und bekomme jetzt Krankentagegeld seit einigen Monaten. Jeden Monat reiche ich eine Folge Krankmeldung ein vom Hausarzt. Mit der aktuellen Krankmeldung für die nächsten vier Wochen hat mich mein Arbeitgeber gefragt, ob die aktuelle Krankmeldung sich auf die gleiche Krankheit bezieht für die ich vor einem ha ...
Frage wegen Arbeitsrecht
vom 6.12.2023 für 42 €
Hallo. Mein Freund hat erst vor kurzem (vorletzte Woche Mittwoch) eine neue Arbeit als Zeitungszusteller in Vollzeit begonnen. Als letzte Woche während der üblichen nächtlichen Arbeitszeiten starker Schneefall eintrat und noch kein Winterdienst geräumt hatte, hatte er einen Autounfall (also während seines Auslieferns = Arbeitsunfall). Er hatte ein Schleudertrauma, war auch im Krankenhaus zur Unte ...
"Rückmeldepflicht" des AN nach langer Krankheit und weiteres
vom 13.11.2023 für 40 €
Sachlage: Ich war ca 15 Monate bis 24.10.2023 arbeitsunfähig geschrieben. Kurz vor dem Ende dieser Krankheit hatte mich ein Autofahrer angefahren, er erhielt eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. Meine Beschwerden verschlimmerten sich, sodass ich am 25.10.2023 eine neue AU diesmal wegen des Unfalls erhielt. Nachdem ich meinem Arbeitgeber (AG) auf die ausstehende Lohnfortzahlun ...
Anspruch auf erneute Lohnfortzahlung bei zwei unterschiedlichen Erkrankungen
vom 17.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht mir um den Anspruch einer erneuten Lohnfortzahlung von 6 Wochen: Muss/müssen zwischen zwei Arbeitsunfähigkeiten/Krankmeldungen (wegen unterschiedlicher Erkrankungen!!!) ein oder mehrere getätigte Arbeitstage liegen (wenn ja, wie viele), an denen ich gearbeitet habe, um einen erneuten Anspruch auf Lohnfortzahlung zu haben? Oder können die AUs unmittelbar erfolgen, erste AU von 01.07. ...
Lohnfortzahlung bei Krankheit im Sicherheitsgewerbe
vom 14.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Fachkraft für Schutz und Sicherheit, und in Vollzeit bei einem Sicherheitsunternehmen tätig (173 Monatsstunden im Durchschnitt des Quartals, Vertragsbeginn 01.12.2022 - befristet zum 30.11.2023). Nun war ich vom 01.08.2023 bis zum 15.09.2023 per Atteste krankgeschrieben (jeweils 2 Wochen). Ich habe heute die Kündigung erhalten seitens des Arbeitgeber ...
Arbeitsvertrag nachteilig?
vom 30.8.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Schwester möchte als Frisörin arbeiten und folgenden Arbeitsvertrag vorgelegt bekommen: §1 Beginn des Arbeitsverhältnisses und Tätigkeit 1. Das Arbeitsverhältnis beginnt am 1.9. als Friseurin. Sie ist Aushilfe eingestellt. 2. Die Verwendung der Arbeitnehmer/in richtet sich im Rahmen des zumutbaren nach den betrieblichen Bedürfnissen des Arbeitgebers. 3. Die Probezeit beträgt 6 Mon ...
Frage zu Arbeitsvertrag Klausel
vom 7.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist folgende Klausel gelistet: "Für den Fall, dass dem Mitarbeiter für den durch Krankheit bedingten Verdienstausfall Schadenersatzansprüche gegen Dritte zustehen sollten, tritt er solche Ansprüche schon heute für diejenigen Zeiträume an den Arbeitgeber ab, für die ihm Ansprüche auf Gehalt zur Zahlung nach der vorstehenden Bestimmung zustehen. Die zur Durchsetzung der S ...
12310

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Wuppertal
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
654
Partner seit2010
Heinz-Fangman-Str. 2 / 42287 Wuppertal
Rechtsanwalt
Jena
Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Internet und Computerrecht / Arbeitsrecht
1230
Partner seit2009
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Str. 11 / 07749 Jena
Rechtsanwältin
Kleve
Fachanwältin für Familienrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht
Partner seit2020
Tiergartenstr. 101 / 47533 Kleve
Rechtsanwältin
Neuss
Arbeitsrecht / Familienrecht / Strafrecht / Gaststättenrecht / Vertragsrecht
17
Partner seit2008
Breite Straße 65 / 41460 Neuss
Notar und Rechtsanwalt
Alfeld
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
8
Partner seit2022
Rechtsanwälte Lemke, Wöhler, Schütz / Bahnhofstrasse 12 / 31061 Alfeld
Rechtsanwalt
Itzehoe
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Kündigungsschutzrecht / Arbeitsrecht / Datenschutzrecht / Zivilrecht
65
Partner seit2022
Rechtsanwaltskanzlei Doll / Beethovenstr. 2 / 25524 Itzehoe
Weitere Anwälte zum Thema