Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
TVÖD / Geldwerter Vorteil
vom 15.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit Jahren auf einer ostfriesischen Insel. Dort gibt es und gab nie einen Mietspiegel. Mein Arbeitgeber wurde nun vom Finanzamt geprüft und das Finanzamt hat einfach mal gesagt, dass die ortsübliche Miete (die es ja nicht gibt) enorm hoch sei, da wir armen Menschen im öffentlichen Dienst ja nicht so vielen verdienen, setzten wir mal eine ortsübliche ...
Falsche Angaben des Arbeitgebers beim Finanzamt
vom 14.1.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich brauche einen Rat. Ich arbeite hauptberuflich als Erzieherin bei der AWO. Im November letzten Jahres habe ich zusätzlich für 2 Tage beim RTL Spendenmarathon als telefonische Unterstützung gearbeitet. Dieses ging über die Zeitarbeitsfirma Randstad. Auch mein Chef wusste darüber Bescheid. Nun rief mich gestern meine Verwaltungschefin von der AWO an. Sie hat festgestellt,dass ich sei ...
Rückforderung Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuer durch Insolvenzverwalter
vom 13.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war bis Anfang 2012 bei einer Firma beschäftigt. Ich habe meinen ausstehenden BRUTTO-Lohn eingeklagt und durch Gerichtsurteil und Zwangsvollstreckung Ende 2012 auch erhalten. Anfang 2013 wurde das Insolvenzverfahren gegenüber der Firma eröffnet. Der Insolvenzverwalter forderte die angeblich "überzahlten" Lohnnebenkosten von mir zurück. Er sagte, dass die Firma die Beträge doppelt überwiesen h ...
Lohnpfändung durch das Finanzamt
vom 19.3.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Ich habe eine Teilzeitstelle mit vertraglich 24 Wochenstunden. Daraus ergibt sich ein Nettolohn von 1253 €. Davon kann nichts gepfändet werden. In meinem Vertrag ist die Zulässigkeit der Anordnung von Überstunden vorgegeben. Das heißt, ich mache die Überstunden nicht freiwillig. Die Vergütung der Überstunden sowie deren Zuschläge werden weitgehend gepfändet. Nun meine Frage: Gibt es ein Rechtsmit ...
Kleingewerbe - Arbeitsverhältnis / JA- NEIN Antwort
vom 7.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte wissen ob der Arbeitgeber herausfinden kann, dass ich eine Nebentätigkeit habe in Form eines Kleingewerbes - mit welchem ich Einnahmen generiere. Ich berufe mich dabei auf die Kleingewerberegelung und die Umsatzsteuer wird dem Kunden nicht in Rechnung gestellt (falls das ein Unterschied machen sollte?). Mit herausfinden meine ich nicht mir einen Detektiven hinterherzuschicken ...
Aufhebungsvertrag mit Abfindung - Rueckerstattung vom Finanzamt?
vom 19.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, seit August 2002 bin ich bei meinem derzeitigen Arbeitgeber beschaeftigt. Aus privaten Gruenden befinde ich mich seit Januar 2013 im unbezahlten Urlaub, wohne im Ausland und bin nicht mehr in Deutschland gemeldet. Mein unbezahlter Urlaub endet am 30. April 2015, d.h. dass ich am 01. Mai wieder meine Taetigkeit aufnehmen muss. Gleichzeitig bin ich im 4. Monat schwanger und habe mein ...
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - Geschäftsführer anstellung
vom 17.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet. Ich bin alleiniger Gesellschafter und auch Geschäftsführer. Vom Finanzamt kam nun der "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung". Meine Frage zu Punkt 20. Muss ich mir als Geschäftsführer ein Gehalt zahlen ? Muss ich mich dann anmelden/versichern/Lohnsteuer und Rentenvers. zahlen ? Kann ich das umgehen ? Eingentlich hatte ich vor mic ...
falsche Lohsteuerklasse
vom 13.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Lebensgefährtin hat am 15.6.2014 eine neue Stelle angetreten. Anfang Juli ist ihr auf ihrer Lohnabrechnung aufgefallen, das ihr Arbeitgeber sie eigenmächtig mit Lohnsteuerklasse 6 abgerechnet hat, obwohl sie die Klasse 1 hat und dies auch vorher angegeben hat. Auf Nachfrage beim Finanzamt hat sie ein Schreiben bekommen, in dem das Finanzamt bestätigt, das sie über die Klasse 1 abzurechnen i ...
fünftelregelung:
vom 7.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, das finanzamt verweigert die einfünftelregelung weil die abfindung auf 2004 und 2005 aufgeteilt wurde (auf den mündlichen rat eines finanzbeamten hin, ist aber nicht der punkt, weil nicht beweisbar) habe ich nun steuernachteile. das finanzamt sagt es könne nicht anders rechnen. ist das finanzamt nicht verpflichtet immer zu meinen gunsten zu rechnen ? und die von mir auf falschen rat ...
Richtige Dokumentierung der Hilfe von Azubi-Angehörigen bei der Renovierung
vom 24.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frag-einen-Anwalt.de, Mein Bruder ist Azubi( Mechatronik), bekommt keine staatliche Hilfe, nur Ausbildungsvergütung, ca. 1000€ brutto/monatlich. Daher ist er normalerweise nicht verpflichtet, die Steuererklärung abzugeben. Er hat letztes Jahr geholfen, mein ETW ca. 25qm zu renovieren( Wände geputzt und gestriechen, kaputte Küche fixierte usw).Ich habe ihm als Belohnung 300€ ohne j ...
Arbeitgeber führt Steuer falsch ab (Geringfügige Beschäftigung)
vom 9.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitgeber führt Steuer falsch ab (Geringfügige Beschäftigung) Guten Tag! Meine Frau war 2006 geringfügig beschäftigt (400 Euro). Sie hat 2006 (nach § 5 Abs. 2 Satz 2 SGB VI) durch Erklärung auf die Versicherungsfreiheit in der Rentenversicherung verzichtet. Dies wurde vom AG auch richtig berücksichtigt. ALLERDINGS WURDE DIE LOHNSTEUER AUF DIE LOHNSTEUERKARTE EINGETRAGEN anstatt sie pauscha ...
Kosten für Steuer- und Sozialversicherungbeiträge bei Scheinselbständigkeit
vom 10.3.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 27 Jahren freiberuflich für ein einziges Unternehmen tätig und jetzt 59 Jahre alt. Ich habe Nachrichtentechnik gelernt, dann studiert und habe zunächst in der Hardware-Entwicklung, später immer mehr Softwareentwicklung durchgeführt. Von der Umsatzsteuer konnte ich etwa 10% für Fahrzeug, Telefon etc. absetzen. Die Firma ist nun verkauft worden, meine Position dadurch sehr zweifelhaft ...
Anstellung eines Haushaltsangehörigen im eigenen Betrieb
vom 16.5.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren ich werde in Kürze ein Gewerbe eröffnen, hierzu möchte ich meine Ehefrau einstellen auf 400 € Basis. Es wird in den ersten Monaten wohl dazu führen, dass allein der Lohn an meine Frau höher ausfällt, als die Gewerbeeinnahmen. Meine Frage! Darf ich so handelt, meine Frau würde buchhalterische Tätigkeiten ausführen. Mit welchen evt. Konsequenzen müßte ich e ...
Scheinselbständig bei Vermittlung?
vom 2.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als kleine Nachhilfe-Vermittlungs-Agentur stellen wir den Kontakt zwischen Schülern und Lehrern, als Nachhilfe-Suchende und Nachhilfe-Gebende her. Der Vermittlungs-Service ist kostenlos. Jedoch verdient die Agentur dadurch, dass mit beiden Parteien Preise pro Zeiteinheit ausgehandelt werden, daraus resulitert in der Differenz der Gewinn. Die Abrechnung läuft über die Agentur mit Honorarauswe ...
Rangfolge der Pfändungsbeschlüsse
vom 24.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Rechtsanwalt/in, mich würde als zuständige Person für Lohnabrechnungen interessieren, wer als nächstes in der Rangfolge bei mehreren Pfängungen steht. 1.) Pfändungs-Überweisungsbeschluss normaler Gläubiger (kein Unterhaltsgläubiger) vom 02.09.02 (Gerichtsvollzieherzustellung) ca. 12.500,00 EURO Pfängunsbetrag ist jetzt vollkommen durch den Arbeitnehmer bz ...
Ermäßigte Besteuerung / Vergleich
vom 12.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 2006 habe ich bei meinem letzten AG gekündigt. In unserem Vertrag war ein "Nachvertragliches Wettbewerbsverbot" geregelt, dessen Anwendung bis Mitte 2007 strittig war. In einem Vergleich wurde zwischen unseren Anwälten ein Betrag zur gemeinsamen Beilegung eines voraussichtlich langwierigen Rechtsstreits ausgehandelt und in einem Betrag ausgezahlt. Auf der Lohnsteu ...
Freiberuf "Fotograf" - Anmeldung, Angebot, Werbung, Einschränkungen ?
vom 31.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchte ich mich freiberuflich sozusagen als Fotograf betätigen. Hauptberuflich bin ich im Einzelhandel tätig und würde das mit dieser Tätigkeit vereinbaren können. Davon würde ich meinen Chef in Kenntnis setzen. Bisher gehe ich davon aus, dass ich hierfür lediglich beim Finanzamt angemeldet sein muß? Kann ich das in privaten Räumen tun bzw. auf Veranstaltun ...
Dürfen Angestellte für Zusatzprojekte Rechnungen ausstellen?
vom 6.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei einem Verlag angestellt, arbeite 30 Stunden pro Woche. Zusätzlich möchte ich gern für denselben Verlag lektorieren (dieser Bereich hat in keinster Weise mit meiner angestellten Tätigkeit zu tun). Unsere Lektoren sind jedoch alle selbständig, was bedeutet, dass auch ich meine Lektorentätigkeit projektweise (pro Buch) in Rechnung stellen müsste, eine Abrechnung auf Basis der geleisteten ...
Arbeitgeber fordert nach Lohnsteuerprüfung Steuernachzahlung vom AN
vom 8.8.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einer Lohnsteuerprüfung fordert der ehemalige Arbeitgeber vom ehem. Arbeitnehmer eine Steuernachzahlung. Diese resultiert aus der falschen Versteuerung der Direktversicherung. Diese soll nun mit 20% pauschal für 2015, 2016 und 2017 versteuert werden. Die vom Finanzamt geforderte Nachzahlung ist durch den Arbeitgeber bereits ausgelichen worden. Der Arbeitnehmer ist seit 10/2017 nicht mehr im U ...
12315
Korrektur Lohnzahlung
vom 4.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war vom 15.04. bis 31.07.2025 bei der krisenchat gGmbH angestellt. Für Juli wurde mein Gehalt fälschlich in Steuerklasse VI statt in Steuerklasse II abgerechnet. Den Fehler habe ich bereits am 23.07. gemeldet und dem Arbeitgeber Unterlagen des Finanzamts zur Korrektur übermittelt. Trotzdem wurde mir die Urlaubsabgeltung (ca. 1.200 € brutto) ebenfalls in Steuerklasse VI ausgezahlt, also wissent ...
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einen Arbeitsvertrag zwischen Geschäftsführung und seiner Ehefrau (Bürokauffrau (ungelernt)/Assistenz der Geschäftsleitung) im Unternehmen prüfen lassen. Die Firma ist eine Baustoffhandlung mit Lieferservice und Abholung (GmbH & Co. KG). Ziel ist es, dass der Vertrag -arbeitsrechtlich wirksam ist, -steuerlich vom Finanzamt und sozialversicherungsre ...
Frage zu Beschäftigungsverhältnis bei Bürgergeldbezug, evtl. Scheinarbeitsverhältnis
vom 7.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich betreibe einen Essensstand auf einem Festival. Die Arbeitskonditionen sind, dass man, wenn man bei uns arbeitet ein vergünstigtes Ticket kaufen kann (140, statt 220 €). Man arbeitet dafür mindestens 18 Stunden und bekommt für die Arbeit 15 € brutto pro Stunde. Einer meiner Mitarbeiter bezieht Bürgergeld. Er hat bei mir auf dem Festival gearbeitet, war als Minijobber angemeldet. Er hat 19 Stund ...
Richtige Dokumentierung der Hilfe von Azubi-Angehörigen bei der Renovierung
vom 24.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frag-einen-Anwalt.de, Mein Bruder ist Azubi( Mechatronik), bekommt keine staatliche Hilfe, nur Ausbildungsvergütung, ca. 1000€ brutto/monatlich. Daher ist er normalerweise nicht verpflichtet, die Steuererklärung abzugeben. Er hat letztes Jahr geholfen, mein ETW ca. 25qm zu renovieren( Wände geputzt und gestriechen, kaputte Küche fixierte usw).Ich habe ihm als Belohnung 300€ ohne j ...
Kündigung der Angestellten wg. Geschäftsauflösung - Kleinunternehmer
vom 6.2.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herrn, Ich bin Kleinunternehmer (e.K.) mit 2 Angestellten. Wir betreiben eine Spedition ohne eigene Fahrzeuge (Reine Transport Vermittlung). Die Geschäfte seit 2023 nehmen die ganze Zeit ab, so dass Reingewinn gleicht Kosten (incl. Miete, Gehälter, Abgaben, Versicherung etc.). Seit dem 2024 macht meine Firma regelmäßig Verluste die bisher von den von der Firma ersparten ...
Aufhebungsvertrag annehmen?
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich bin nun seit über 6 Monaten Krank und aktuell ist ein Gesund werden noch nicht in Aussicht. Mein Arbeitgeber hat mir nun ein Angebot unterbreitet in Form eines Aufhebungsvertrags. Meine Frage ist folgende: Wenn ich das Angebot nun annehmen möchte ich die Sperre für Arbeitslosengeld umgehen, mein Arbeitgeber meint es sollte zu keinen Problemen kommen. Folgendes steht im Vertrag: ...
Tätigkeit bei einem fremden Arbeitgeber in der Schweiz während Elternzeit
vom 24.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mein Partner und Vater unseres Kindes (wir sind nicht verheiratet) hat eine befristete Anstellung in der Schweiz bekommen und ich möchte ihn mit unserem Baby begleiten. Ich befinde mich seit einem Jahr auf Elternzeit und habe diese kürzlich auf die maximalen 3 Jahre verlängert. Für meinen jetztigen deutschen Arbeitgeber in der Schweiz zu arbeiten ist wahrscheinlich nicht möglich. Vor Ort in der Sc ...
Firmenwagen falsch berechnet
vom 1.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Juli 2023 habe ich ein Poolfahrzeug übernommen. Jetzt ist es aufgefallen das der Wagen 13 Monate falsch berechnet worden ist, mein AG hat mit jetzt 2700€ von meinem Gehalt abgezogen. Darf er das ? ...
Urlaubsabgeltung nach Beendigung des Dienstverhältnisses
vom 13.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin am 31.08.2024 aus einem Unternehmen ausgeschieden. Ich hatte einen befristeten Vertrag. Ich habe die Abgeltung von meinen 19 Resturlaubstagen, welchen ich aufgrund von Krankheit nicht nehmen konnte, gegenüber dem Unternehmen geltend gemacht. Gestern konnte ich auf meinem Konto einen Zahlungseingang in Höhe von 1.108,55 Euro verzeichnen. Bei diesem Zahlu ...
Privater PKW als Dienstwagen
vom 4.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich wechsle von der Selbstständigkeit in ein Festes Arbeitsverhältniss. Vertrag soll am 19.09.2024 beschlossen werden. Da ich vor 3 Monaten einen Neuen PKW für 4 Jahre geleast habe, und dieser vom Arbeitgeber nicht übernommen werden soll, stellt sich hier die Frage wie ich hier die Leasingkosten 5000€ Sonderzahlung und 48 Monatsraten von 480€ plus Treibstoffkosten für 200-2000km im Monat, ca, 20 ...
Betriebsbedingte Kündigung wegen Firmenschliessung, welche Ansprüche ergeben sich?
vom 13.8.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebe RAe, es folgt ein etwas komplizierter Fall den ich bestmöglich versuche zu schildern. Meine Lebensgefährtin soll betriebsbedingt gekündigt werden, da der Inhaber der Firma, eines Kleinunternehmen, eine GmbH (nur er, der Chef und meine Lebensgefährtin als Angestellte) beabsichtigt die Firma Ende des Jahres zu schliessen. Der Hintergrund ist der, das meine Lebensgefährtin, einst das "Zugp ...
Minijobs werden sozialversicherungspflichtig?
vom 24.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte mehrere Minijobs in der Reinigungsbranche übernehmen (sog. Schlüsselobjekte), so daß ich auf ca. 20-25 Std. pro Woche komme. Nun habe ich laut Internet die Info, das dies möglich sei, wenn die verschiedenen Arbeitgeber mich jeweils sozialversicherungspflichtig (Steuerklasse 6) einstellen. Einer meiner Arbeitgeber möchte aber Minijob bleiben, da er vorher schon mein Minijob war. Ist ...
Mehrere Tätigkeiten - ein Gewerbe?
vom 5.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mich während meiner Elternzeit selbstständig zu machen. Aufgrund meiner beruflichen Vorbildung als Kauffrau für Büromanagement würde sich hierzu eine Dienstleistung als virtuelle Assistenz anbieten. Allerdings möchte ich mich auch gerne am Aufbau eines Onlineshops versuchen und fotografiere (bislang nur hobbymäßig) in meiner Freizeit. Gerne würde ich mi ...
Betriebsübergang Gewohnheitsrecht Firmenwagen sowie Steuerrechtliche Frage dazu
vom 19.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich befinde mich in einem Betriebsübergang nach Paragraf 316a nach einer Insolvenz meines alten AG. Bei meinem alter Arbeitgeber hatte ich 18 Monate lang einen Firmenwagen welchen ich zu 1% versteuert habe und es immer noch mache, tatsächlich war der Firmenwagen eine nette Geste an mich, sicher auch zur Mitarbeiterbindung, beruflich habe ich diesen Wagen unter 1% genutzt, also zu 99% ...
Steuernachzahlung, Arbeitgeber, bzw. Lohnbüro hat Steuer falsch berechnet
vom 20.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, - Lohnbüro übernimmt Lohnabrechnungen - 2021 Änderung Steuerklasse von 1 auf 2 inkl. befristeter Freibeträge - Elastam Daten wurden 2022 und 2023 nicht vom Lohnbüro abgerufen - Falsche Steuerberechnung daher 2022 und 2023 - Daraus resultiert Nachzahlung 2022 ca. 300 EUR (nur, aufgrund KU), 2023 ca. 1100 EUR - Geld nicht mehr vorhanden, ausgegeben (Entreicherung) - Fehler aufge ...
Darf ich meinen eigenen Mini-Job bei einem Verein finanzieren?
vom 19.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich derzeit in einer selbst finanzierten Auszeit ohne Einkommen und bin in dieser Zeit über meine Ehefrau bei der Krankenkasse familienversichert. Ein gemeinnütziger e.V. ist nun daran interessiert, dass ich eine regelmäßige, geringfügige Tätigkeit für ihn leiste. Um der Tätigkeit einen passenden rechtlichen Rahmen zu geben, würde er mir gerne einen Mini-Job anbieten. Die finanziel ...
Arbeiten ohne Arbeitzeiterfassung
vom 22.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige mal Hilfe, wenn möglich sogar mit Paragraphen und Gesetzestexten, da ich nur gefunden habe, dass die Arbeitszeit erfasst werden muss. Es geht um Folgendes: der Arbeitgeber wünscht ein "Erscheinen" am Samstag, um aufgelaufene Aufträge (Lagerlogistik) abzuarbeiten. Gearbeitet werden soll die normale Arbeitzeit 8h jedoch OHNE Zeiterfassung und ohne Stu ...
Einstellung eines ausländischen Mitarbeiters mit Wohnsitz im Ausland
vom 11.10.2023 für 80 €
Sehr geeehrte Damen und Herren, wir möchten mit unserer in Saarbrücken ansässigen GmbH zwei Softwareentwickler anstellen, welche im Ausland leben (Brasilien) und welche die italienische Staatsbürgerschaft / die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Beide Entwickler sollen mit einem Bruttogehalt von 5.080 EUR pro Monat sozialversichungspflichtig beschäftigt werden, da wir im Rahmen eines Forschu ...
Gleichbehandlung in Sachen Löhne
vom 21.9.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
In einer Firma mit rund 15 Mitarbeitern werden die Löhne nicht für jeden gleich gestaltet. Ein Teil bekommt Urlaubsgeld ein anderer nicht. Es gibt keinen Betriebsrat. Wer kontrolliert die Gleichbehandlung der Mitarbeiter, bzw. wer weist auf die Gleichbehandlung hin, wenn die Mitarbeiter nicht voneinander wissen, dass es Unterschiede gibt ? Das Finanzamt bei den turnusmäßigen Prüfungen ? Oder n ...
Umzug Dienstwohnung
vom 10.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin in eine Dienstwohnung gezogen, war aber vorher schon in der gleichen Dienststelle in Bayern tätig. Kein beruflich veranlasster Umzug. Die Werbungskosten werden vom Finanzamt nicht anerkannt, vorher hatte ich etwa 15 Minuten Fahrweg. Soll ich den Einspruch aufrecht erhalten, da die Arbeitsstätte jetzt in einer Minute zu Fuß erreichbar ist (FG Baden-Württemberg vom 2.4.2004, 8 K 34/00, EFG 2 ...
12315

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Arbeitsrecht / Erbrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Familienrecht
608
Partner seit2006
Mädewalder Weg 34 / 12621 Berlin
Rechtsanwalt
Bielefeld
Arbeitsrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht
2495
Partner seit2007
Karolinenstr. 8 / 33609 Bielefeld
Rechtsanwalt
Langenberg
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht / Sozialrecht
Partner seit2010
Stukendamm 21 / 33449 Langenberg
Rechtsanwalt
Frankfurt a.M.
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht / Datenschutzrecht
Partner seit2023
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A. / Töngesgasse 23-25 / 60311 Frankfurt a.M.
Rechtsanwalt
Nürnberg
Vertragsrecht / Strafrecht / Medizinrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Grundstücksrecht
1131
Partner seit2023
Rechtsanwalt Dr. Ahmadi / Wiesenstraße 28 / 90443 Nürnberg
Notarin und Rechtsanwältin
Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht / Erbschaftssteuerrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
198
Partner seit2020
Rechtsanwältin und Notarin / Roseplatz 6 / 31787 Hameln
Weitere Anwälte zum Thema