Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Arbeitsrecht

Gehalt Beschäftigungsverbot Schwangerschaft

Bei einer Schwangerschaft kann ein Beschäftigungsverbot aus Gründen des Mutterschutzes ausgesprochen werden. Dabei hat die Schwangere weiterhin Anspruch auf Zahlung ihres Gehalts durch den Arbeitgeber. Die Höhe richtet sich nach dem Durchschnittsverdienst der letzten 13 Wochen bzw. 3 Monate vor Beginn des Monats, in dem die Schwangerschaft eingetreten ist (§ 11 Mutterschutzgesetz - MuSchG).



13. Gehalt bei Beschäftigungsverbot in Schwangerschaft
vom 27.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, - Beginn Beschäftigung Anfang Februar 2009 - Beschäftigungsverbot seit August 2009 - Beginn Mutterschutz Mitte Dezember 2009 - Ich werde 3 Jahre Elternzeit in Anspruch nehmen Wortlaut Arbeitsvertrag: "Es wird jährlich zusätzlich ein 13.Gehalt iHv 1.000€ brutto gezahlt, fällig jew. am 1.12. zusammen mit dem Novembergehalt, soweit das Arbeitsverhältnis am 30.1 ...
Elternzeit 2 Jahre, erneute Schwangerschaft, Beschäftigungsverbot
vom 2.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo lieber Anwalt, ich habe folgenden Sachverhalt: Frau mit unbefristetem Arbeitsvertrag wurde in der 12. SSW in ein Beschäftigungsverbot geschickt. Der Entbindungstermin: Oktober 2013 Anschließend 2 Jahre Elternzeit (erstes Jahr wurde nur Elterngeld bezogen) Am 31.August 2015 endet Ihre Elternzeit für das erste Kind. Vor dem Ende der ersten Elternzeit wird die Frau erneut schwange ...
Berechnung Elterngeld/Lohn bei Beschäftigungsverbot nach unbezahlter Elternzeit
vom 5.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht folgende Situation: am 29.11.2012 wurde unser Sohn geboren, meine Elternzeit geht bis zum 28.02.2014, also von 12/2013 bis 02/2014 ohne Zahlung von Elterngeld. Ich überlege, ab Januar 2014 Teilzeit in Elternzeit zu arbeiten (60%=24 Std.). Nun habe ich folgende Fragen: 1. Sollte ich im nächsten Jahr erneut schwanger werden, würden die drei unbeza ...
Beschäftigungserbot oder Krankenschein in Kündigungszeit?
vom 2.4.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe meine Tochter im September im 9. Monat tot auf die Welt gebracht. Dann habe ich 4 Monate Sondermutterschutz gehabt und bin nun noch krank. (Vorgeschichte http://www.frag-einen-anwalt.de/Kuendigung-wegen-Krankheit-nach-Mutterschutz-wegen-Krankheit-__f214820.html). Momentan bin ich noch im Krankenstand und bekomme seit dem 4.03.2013 Krankengeld. Der Gütetermin ist nächste Woche u ...
Wie hoch ist das Gehalt während des Beschäftigungsverbotes?
vom 25.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf Lohnfortzahlung während Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft. Trotz umfassender Recherchen über die Berechnung dieser, kann ich meinen speziellen Fall nicht ausrechnen. Ich benötige bitte eine verbindliche Antwort auf die folgende Frage: das Beschäftigungsverbot gilt ab dem XXXXX Die Gehäter der letzten Monate (ca.) sind: XXXXX Wie hoch ist das Gehalt w ...
Beschäftigungsverbot Schwangerschaft, Gehalt
vom 15.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe im August 22 - quasi direkt mit Beginn der Schwangerschaft - ein ärztliches Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen, da ich in einem Kinder- und Jugendwohnheim im Schichtdienst arbeite und somit die Schwangerschaft gefährdet gewesen wäre. Ich habe vor der Schwangerschaft Nachtbereitschaftsdienste, Wochenend- und Feiertagsdienste gemacht und kam damit auf ein Bruttogehal ...
Beschäftigungsverbot in der Probezeit
vom 21.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich bin 36 und seit dem 12.12.2008 unbefristet in einem Zeitarbeitsunternehmen angestellt, Probezeit 6 Monate. Der Kunde hat mich voraussichtlich für 12 Monate über die Firma eingestellt. Habe letzte Woche d. Schwangerschaft festgestellt. Der Frauenarzt kündigte mir ein Beschäftigungsverbot an. Meine Frage: - bin ich in o. A. kündbar? - wie ist es mit mein Gehalt geregelt, zahlt die Krk ...
Mutterschutz fällt in Kurzarbeitszeit
vom 12.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wg. Gefährdung von Mutter und Kind in der Schwangerschaft habe ich seit Mai 2007 Beschäftigungsverbot. Der eigentliche Mutterschutz (6 Wochen vorher) beginnt erst am 22.07.07) Für Mai 2007 habe ich mein volles Gehalt bekommen Für Juni 2007 habe ich nur 2/3 meines Netto-Gehaltes bekommen. In diesem Monat hat mein Arbeitgeber für den ganzen Betrieb Kurzarbeit angem ...
Elternzeit und erneute Schwangerschaft mit Beschäftigungsverbot
vom 19.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Situation: Die Elternzeit für das erste Kind endet Mitte November 2011. Jetzt wurde eine erneute Schwangerschaft festgestellt und zugleich ein Beschäftigunsverbot erteilt. Durch einen Umzug (vor 6 Monaten) liegt der Arbeitsplaz aber nun rd. 450 km von dem neuen Wohnort entfernt. Eigentlich müsste das Arbeitsverhältnis Mitte November wieder auflebe ...
Mutterschaftsgeld wie wird berechnet ?
vom 1.4.2020 für 53 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau war und ist als Erzieherin tätig, der Vertrag läuft noch bis zum 31.07.2020. Begonnen hatte Sie am 15.12.2018 als Teilzeitkraft ( netto 998,50 ) , seit dem 01.08.2019 ist Sie in als Vollzeitkraft( netto 1799,21€ ) tätig. Aufgrund der Schwangerschaft die seit dem 06.09.2019 bekannt ist wurde eine Beschäftigungsverbot erteilt. Ab dem 15.03 rutscht Sie in ...
Schwangerschaft nach Kündigung und Elterngeldanspruch
vom 27.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, weil mein Mann einen Job in einer anderen Stadt gefunden hat, werden wir umziehen und möchte auch ich meinen jetzigen Job baldmöglichst kündigen. Da ich schon mehr als 5 Jahre in meinem jetzigen Job tätig bin, habe ich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende – müsste also Ende März spätestens zu Ende Juni kündigen. Erst zum 30.9. zu kündigen, möchte ich möglichst vermeide ...
Berechnung Gehalt Beschäftigungsverbot
vom 29.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Mein Frauenarzt möchte mich ins Beschäftigungsverbot schicken, ich bin im 5 Monat schwanger . Ich habe vor der Schwangerschaft weniger gearbeitet , war sogar im Krankengeld. Seit Beginn der schwangerschaft habe ich eine Lohnerhöhung bekommen und meine Stunden wurden wieder erhöht. Quasi so(netto) : Auf 80% gearbeitet : Monat 1 vor Schwangerschaft : 1500 Euro Monat 2 ...
Beschäftigungsverbot in Elternzeit
vom 12.7.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 2016 durch meine erste schwangerschaft ins beschäftigungsverbot gegangen. seit dezember bin ich in elterzeit. die elternzeit habe ich für 24 monate beantragt. ich habe elterngeld plus beantragt damit ich 30 stunden bei meinem arbeitgeber arbeiten kann. diese stunden hat mein arbeitgeber nicht ausgnutzt sondern mich nur ca 24h im monat eingesetzt. eltergeld habe ich nie bekommen. habe mich ...
Wie lange hat man ein Anrecht auf Nachzahlung?
vom 13.8.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im September 2016 bin ich wegen meiner Schwangerschaft ins Beschäftigungsverbot gekommen, mein nachfolgendes Gehalt wurde falsch berechnet. Habe ich jetzt noch ein Anrecht auf Nachzahlung wenn ich es einklage? ...
Beschäftigungsverbot nach Vertragsänderung
vom 14.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit April 2014 in meinem Betrieb angestellt. In diesem Monat (November 2015) habe ich einen Änderungsvertrag unterchrieben, laut dem ich mehr arbeite und auch mehr verdiene. Jetzt ist ungeplant eine Schwangerschaft eingetreten, der Schwangerschaftstest zeigte diese Woche "positiv" an. Ein Beschäftigungsverbot ist bei mir sehr wahrscheinlich. Ich bin au ...
Schwanger und kurz vor einer Festeinstellung
vom 6.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo lieber Anwalt, Ich bin inoch folgender Situation: Ich bin Schwanger und in der 6 ssw. Da ich am Flughafen im Sicherheitsdienst arbeite (mit Röntgenstrahlen die aber nicht im hohen Maße sind das sie das Kind schaden könnten) gäbe es normalerweise ein Beschäftigungsverbot. Im September läuft mein Vertrag aus. Laut tarif würde mir danach ein Festvertrag zustehen. Meine Fragen : Bin ich v ...
AN - Beschäftigungsverbot - Stunden Reduzierung - Gehaltszahlung
vom 3.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin im öfftl. Dienst angestellt (nicht verbeamtet o.ä.). Vor drei Jahren kam mein erster Sohn zur Welt, vorher war ich in Vollzeit (40 Std) beschäftigt. Geplant war, dass ich nach der Elternzeit (3 Jahre) wieder in die gleiche Stelle einsteige. Während der Elternzeit habe ich mich mit dem AG auf 25 Stunden/Woche geeinigt. Nun wurde ich aber VOR Antritt der Stelle wieder Schwanger und ...
Krankschreibung und Beschäftigungsverbot nach unbezahlter Elternzeit
vom 4.9.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgende schwierige Situation und hoffe auf fachliche Antwort. Ich befinde mich noch in Elternzeit, jetzt 1 Jahr 6 Monate und habe nur im 1. Jahr Elterngeld bezogen. In wenigen Wochen wollte ich über den noch zu nehmenden Resturlaub von der 1. Schwangerschaft wieder normal Teilzeit abeiten.Habe vor der ersten SS Vollzeit gearbeitet und jetzt schriftlich Teilzeit vereinbahrt. N ...
Teilzeit in der Elternzeit und erneut schwanger
vom 6.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe folgende Frage. Ich befinde mich derzeit in Elternzeit (Bis 02.06.2018). Nun möchte ich für das zweite Elternzeitjahr Teilzeit beantragen. Wir planen noch ein Geschwisterchen für unseren Sonnenschein. Nun meine Frage, was passiert, wenn mein Arbeitgeber die Teilzeit für das zweite Jahr genehmigt, ich aber schneller schwanger werden sollte als geplant und wieder ein Beschäftigung ...
Schwanger Berechnung Lohnfortzahlung
vom 4.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe seit dem 1.9.2018 einen neuen Job und befinde mich sechs Monate lang in der Probezeit. Nun planen wir eine Schwangerschaft. Nach Recherchen bin ich der Meinung, man benötigt 3 Lohnnachweise um den Durchschnitt für die Lohnfortzahlung (Beschäftigungsverbot) berechnen zu können. Nun habe ich aber erst einen Lohnnachweis sprich von September. Meine Frage ...
1234
Gehaltsproblem bei erneuter Schwangerschaft während Elternzeit
vom 20.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hoffe Sie können mir bei meinem Anliegen weiterhelfen und bedanke mich schonmal vorab. Und zwar folgendes: Ich bin seit September 2017 bei einer Zahnarztpraxis in Vollzeit beschäftigt, bin aber durch meine erste Schwangerschaft im Jahr 2021, also seit dem 31.10.2021 - 30.10.2024, in Elternzeit gewesen. Ich habe im August 2023 auf Minijob-Basis (geringfügige Beschäftigung) die Arbeit ...
Arbeitsrecht Beschäftigungsverbot Schwangerschaft
vom 19.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist seit 3 Monaten und noch bis 15.02.24 wegen psychischer Probleme Krankgeschrieben und bezieht zur Zeit Krankengeld. Nun ist Sie Schwanger und erhielt vom Frauenarzt ein komplettes Beschäftigungsverbot da Sie schon etwas älter ist und als Risikoschwangere gilt. Eigentlich geht es ihr psychisch besser und Sie beabsichtigt nicht die Krankschreibung nach dem 15.02.24 zu verlängern. Wenn ...
Kündigungsfrist - Betriebszugehörigkeit
vom 13.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Ich habe in 03/2012 einen Anstellungsvertrag mit dem Unternehmen XX geschlossen. Bei diesem Vertrag handelt es sich um einen Vollzeit-Vertrag (40 Stunden/Woche) . Aufgrund von Schwangerschaft / Beschäftigungsverbot vom Arzt "ruhte" dieser Vertrag ab 03/2017. In 09/2018 folgte ein Arbeitsvertrag für geringfügige Beschäftigte. In 09/2019 wurde der Arbei ...
Berufsverbot aufgrund Schwangerschaft in der Probezeit
vom 16.8.2023 für 59 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in der Probezeit und bin nun in der 15. Woche schwanger. Ich übe einen Bürojob aus, jedoch steht nun ein individuelles Berufsverbot aus, welches meine Frauenärztin aus verschiedenen Gründen aussprechen würde. Ich möchte sichergehen, dass das Berufsverbot keine negativen Konsequenzen zur Folge hätte. Ist eine Kündigung seitens ...
Beschäftigungsverbot Schwangerschaft, Gehalt
vom 15.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe im August 22 - quasi direkt mit Beginn der Schwangerschaft - ein ärztliches Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen, da ich in einem Kinder- und Jugendwohnheim im Schichtdienst arbeite und somit die Schwangerschaft gefährdet gewesen wäre. Ich habe vor der Schwangerschaft Nachtbereitschaftsdienste, Wochenend- und Feiertagsdienste gemacht und kam damit auf ein Bruttogehal ...
Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld durch den Arbeitgeber
vom 21.11.2022 für 70 €
Sehr geehrter Anwalt / sehr geehrte Anwältin, ich habe eine Frage zur Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld durch den Arbeitgeber. Am 14.02.2021. habe ich mein erstes Kind bekommen. Für dieses Kind habe ich Elternzeit bis einschließlich 13.09.2022 beantragt, in der ich jedoch bereits überwiegend wieder bei meinem Arbeitgeber in Teilzeit gearbeitet habe (seit 14.04.2022 durchgängig ...
Lohnfortzahlung Schwangerschaft Berufsverbot
vom 2.12.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mein Gehalt setzt sich aus Fixgehalt und Unsatzbeteiligung zusammen. Durch meine Schwangerschaft befinde ich mich im Beschäftigungsverbot. Im Berechnungszeitraum der 3M vor Eintritt der SW war ich auch 4 Wochen im Urlaub. Normal wurde mir nie eine Umsatzbeteiligung für den urlaubszeitraum ausgezahlt, nun habe ich erfahren dass dies mir eigentlich zusteht. Kann ich darauf bestehen auch wen ...
AN - Beschäftigungsverbot - Stunden Reduzierung - Gehaltszahlung
vom 3.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin im öfftl. Dienst angestellt (nicht verbeamtet o.ä.). Vor drei Jahren kam mein erster Sohn zur Welt, vorher war ich in Vollzeit (40 Std) beschäftigt. Geplant war, dass ich nach der Elternzeit (3 Jahre) wieder in die gleiche Stelle einsteige. Während der Elternzeit habe ich mich mit dem AG auf 25 Stunden/Woche geeinigt. Nun wurde ich aber VOR Antritt der Stelle wieder Schwanger und ...
Neuer Minijob und Beschäftigungsverbot
vom 10.8.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Zusammen, ich bin zur Zeit schwanger in der 8. Woche und übe einen Vollzeitjob (den ich auch bis zum Mutterschutz ausüben kann) und einen Minijob. Der Minijob hat wegen Corona geruht und wurde zum 01.08.2021 wieder aktiv heisst es wurde ein neuer Vertrag aufgesetzt. Dort steht drin jeden Monat ca 400 €, Jetzt habe ich am Montag einen Arzttermin und denke dass mir meine Fa ein Beschäftigung ...
Lohnersatzleistung im Beschäftigungsverbot
vom 21.6.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin noch bis 16.7.21 in Elternzeit und übe in der Elternzeit einen minijob bei meinem Arbeitgeber aus (450 Euro). Aktuell bin ich aber im 5. Woche schwanger und werde wohl ab 17.7.21 in ein Beschäftigungsverbot gehen. Meine Frage ist wie bemisst sich die Höhe meiner Lohnfortzahlung? Geht es nach meinem Vollzeit Gehalt vor der ersten Schwangerschaft oder wird de ...
Beschäftigungsverbot während und nach der Schwangerschaft
vom 28.5.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Ärztin ist schwanger (ganz am Anfang der Schwangerschaft, aber mit 43 Jahren schon tendenziell eine Risikoschwangerschaft). Sie arbeitet als Fachärztin für Strahlentherapie in einer Praxis. Ihre Tätigkeit umfasst die Beratung von Patienten im Behandlungszimmer und manchmal muss sie auch in den Bestrahlungsraum gehen, um auf Basis der am Gerät angezeigten Bilder eine Behandlungsentscheidung zu ...
Geldberechnung mit Beschäftigungsverbot
vom 7.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit 5 Wochen einen neuen Job angetreten. Ich bekomme jetzt ein höheres Gehalt als vorher. Wird das Gehalt im Beschäftigungsverbot während meiner Schwangerschaft gleich bleiben? Oder anhand von dem berechnet was ich vorher verdient habe? Z. Beispiel: bekomme im neuen Job 2000 Euro monatlich netto ... bekomme ich das auch weiterhin? Mit freundlichen Grüßen ...
Lohn im Beschäftigungsverbot aufgrund Schwangerschaft (wg. Corona)
vom 9.12.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit Anfang November im Beschäftigungsverbot, da ich schwanger bin und ich nach der Gefährdungseinschätzung am Arbeitsplatz nicht ausreichend geschützt bin. Als Psychotherapeutin in Anstellung habe ich sonst zu viele Personenkontakte (und der Rest des Personals der großen Praxis ebenfalls). Ich erhalte normalerweise ein Grundgehalt und zusätzlich eine Umsatzbeteiligung. Das Grundgehalt er ...
Beschäftigungsverbot - Arbeitgeber benötigt Zustimmung vom Arbeitnehmer
vom 26.4.2020 für 51 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Hallo, Es liegt folgende Situation vor: Mein Arbeitgeber hat ab 1.4.2020 Kurzarbeit angemeldet und mir aber mündlich bestätigt, dass mich die Kurzarbeit nicht betreffen würde, da ich im Beschäftigungsverbot bin. Gestern habe ich eine Mail vom HR Team bekommen mit der Bitte die Kurzarbeit Vereinbarung zu unterschreiben, die rückwirkend ab dem 1.4 gelten soll. Es gibt weder einen Betriebsrat n ...
Mutterschaftsgeld wie wird berechnet ?
vom 1.4.2020 für 53 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau war und ist als Erzieherin tätig, der Vertrag läuft noch bis zum 31.07.2020. Begonnen hatte Sie am 15.12.2018 als Teilzeitkraft ( netto 998,50 ) , seit dem 01.08.2019 ist Sie in als Vollzeitkraft( netto 1799,21€ ) tätig. Aufgrund der Schwangerschaft die seit dem 06.09.2019 bekannt ist wurde eine Beschäftigungsverbot erteilt. Ab dem 15.03 rutscht Sie in ...
In der Elternzeit teilzeit gearbeitet nach Beendigung der Elternzeit Berufsverbot
vom 3.2.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit Mai 2018 in Elternzeit, Elterngeld wurde für 1 Jahr in Anspruch genommen. Elternzeit läuft bis zum 31.8.2020. Nun fange ich jedoch im April in der Elternzeit an auf Teilzeit zu arbeiten. Ab 1.9 würde meine Vollzeitstelle, bzw. Vertrag wieder aufleben. Wie bemisst sich mein Gehalt wenn wir annehmen das ab dem 20.9 die erneute Schwangerschaft fest ...
§ 18, 21 MuschG - Berechnung des Mutterschutzlohns
vom 21.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: Die Betroffene ist Ärztin und fällt mit dem ersten Tag der Schwangerschaft in ein arbeitgeberseitiges Beschäftigungsverbot das bis zum Ende der Stillzeit reicht. Im folgenden fiktive Beschäftigungsdaten: 01.01.2010 - 31.12.2017 Vollzeitbeschäftigung bei 4000 € Brutto bei 40 Stunden / Woche. 01.01.2018 - 19.08.2018 Schwangerschaft, Mutterschutzl ...
Beschäftigungsverbot bei schwankendem Gehalt und auslaufendem Vertrag
vom 8.11.2019 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bezüglich Arbeitsrecht und komme leider durch alleinige Internetrecherche nicht weiter. Ich arbeitete als Erzieherin, Sprachbildungskraft und begleitende Integrationshilfe in einem Kindergarten (etwa 7 jahre schon). Dort wurde ich mit drei unterschiedlich lang laufenden befristeten Arbeitsverträgen angestellt. Zum 15.03.19 wurde der Beginn ...
Beschäftigungsverbot Brückenteilzeit
vom 15.10.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, der Fall ist wie folgt: Ich beginne ab dem 15.01.20 nach meiner Elternzeit erneut zu arbeiten. Es handelt sich um meinen alten Arbeitgeber, dort habe ich Brückenteilzeit eingereicht und auch bewilligt bekommen. Vom 15.01.20-14.01.21 werde ich mit 19,5 statt 39,5 Stunden arbeiten. Zum 14.01.21 habe ich dann wieder Anspruch auf meine volle Stelle. Würde ich im Oktober 2020 wiede ...
Elternzeit, Arbeitslosengeld und erneute Schwangerschaft
vom 23.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine Frage zu Elternzeit, Arbeitslosengeld und erneuter Schwangerschaft. Ich befinde mich im zweiten Jahr der Elternzeit von Kind 1 ( geb. Jan. 2018) und bekomme seit Februar 2019 Arbeitslosengeld, da ich bei meinem Arbeitgeber nicht in Teilzeit arbeiten kann. Jetzt bin ich erneut schwanger und bin somit nicht in meinem gelernten Beruf ( Medizinischer Bereich) vermittelbar. St ...
1234

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
München
Urheberrecht / Schadensersatzrecht / Strafrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht / Arbeitsrecht / Medienrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht / Wirtschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
879
Partner seit2019
Kanzlei Richter / Gräfelfinger Str. 97a / 81375 München
Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
718
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Notarin und Rechtsanwältin
Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht / Erbschaftssteuerrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
198
Partner seit2020
Rechtsanwältin und Notarin / Roseplatz 6 / 31787 Hameln
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Baurecht
569
Partner seit2010
Königsallee 14 / 40212 Düsseldorf
Rechtsanwältin
Berlin
Arbeitsrecht / Mietrecht / Zivilrecht / Sozialrecht / Vertragsrecht
39
Partner seit2018
Wörner Rechtsanwälte / Martin-Hoffmann-Str. 13 / 12435 Berlin
Rechtsanwalt
Mannheim
Versicherungsrecht / Haftpflichtrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
5
Partner seit2021
Kanzlei Martin Hoffmann / Hauptstraße 176 / 68259 Mannheim
Weitere Anwälte zum Thema