Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
wie Sterbeversicherung bei schon laufendem Privatinsolvenzverfahren schützen
vom 29.3.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Privatinsolvenzverfahren läuft. Es existiert eine Sterbeversicherung. Aktuelle Werte: Garantiesumme bei Tod rd. 5500,- Euro. Rückkaufswert rd. 1850,- Euro. Es gibt eine Bezugsberechtigte Person ( Kind) das für den Fall des Todes damit die Beerdigung bezahlen sollte. Leider existiert kein unwiderrufliches Bezugsrecht. Die monatlichen Zahlungen in die Versicherung we ...
Avalkonto
vom 9.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bis vor Kurzem wusste ich nicht, dass noch ein Avalkonto existiert, welches zur Sichrung der Miete des Geschäftslokals meiner Firma diente. Diese Firma wurde Mitte der 90er Jahre wegen Uberschuldung geschlossen. Nur durch den Umstand, das sich das dort bereitgestellte Geld durch entstandene Bankgebühren über die Jahrzehnte(!) auf 0 Euro und dann auf einen Negativbetrag von rund 150 Euro ...
Schadenersatz bei Privatinsolvenz
vom 7.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haftung für eine selbstschuldnerische Bürgschaft in Höhe von 300.000 Euro im Febr. 2012. Einigung auf 300 Euro monatl. Zahlung. Bisher bezahlt 14.400 Euro an Gläubiger. Im Febr. 2012 meine Immobilie (landw. Betrieb) an meine Frau übergeben. Im Januar 2017 hat meine Frau den Betrieb an unseren Sohn übergeben, also mehr als 4 Jahre. Wenn ich jetzt Privatinsolvenz anmelde, ist meine Frau Sch ...
Anfechtung nach §133 Inso
vom 6.2.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die GmbH-A mit Geschäftsführer-B meldet im April 2015 Insolvenz an. Die GmbH-A wurde bis 2010 von Geschäftsführer A geleitet. Ab 2010 von Geschäftsführer B. Es bestand Familienbeziehung zwischen Gf-A und B. Im Juli 2013 gab es eine Überweisung von der Schwester von Gf-A auf das Konto der GmbH-A. Diese Überweisung von 15000€ sollte aber Privat an den ehemaligen Gf-A gehen, der seit 2010 nicht me ...
Ausgleichzahlung um Erlaubnis zur Zusammenveranlagung zu erhalten
vom 2.2.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Februar 2012 wurde ein Regelinsolvenzverfahren für meine Frau eröffnet. Dieses Verfahren ist laut Aussage des Insolvenzverwalters noch nicht abgeschlossen, sodass sie sich noch nicht in der Wohlverhaltensphase befindet. Verheiratet sind wir seit 2011 also vor der Insolvenz. Wir sind von Beginn an zusammenveranlagt und machen unsere Steuererklärung seit 2012 ...
Vorbereitung der Privatinsolvenz
vom 1.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, für einen Mitarbeiter liegen Lohnabtretungen, Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse vor, von insgesamt ca. 16.000 EUR. Hierfür führen wir den pfändbaren Betrag bereits an den Gläubiger ab. Über die Schuldnerbratung des Mitarbeiters kam die Information, dass die Vorbereitung der Privatinsolvenz des Mitarbeiters im fortgeschrittenen Stadium sei, es allerdings trotzdem noch ca. ein Jah ...
Haftung des Insolvenzverwalters
vom 23.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz vor Ende eines Privatinsolvenzverfahrens stellt der zuständige Insolvenzverwalter fest, dass der Arbeitgeber des Insolventen im Laufe der Wohlverhaltensphase aus nicht geklärter Ursache bei der Anzahl der unterhaltspflichtigen Kinder einen Fehler gemacht hat. Zunächst war die korrekte Anzahl unterhaltspflichtiger Kinder angegeben. Nach zwei Jahren wurde dies ...
GbR / bevorstehende Insolvenz / Fragen
vom 2.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich betreibe seit ca. 12 Jahren mit einem Partner ein Einzelhandelsunternehmen in der GbR Form. Leider sind durch stark eingebrochene Umsätze und auch private Probelme bei meinem Geshäftspartner, div. Schulden aufgelaufen. (Mein ´GbR Partner hat Privat bereits eine Vermögensauskunft abgegeben, so dass uns viele Lieferanten nicht mehr offen beliefern.) Es sind aktuell ca. 22 Gläub ...
Forderung an insolventen Arbeitgeber
vom 7.12.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Im Rahmen der Insolvenz meines Arbeitgebers in 2013 habe ich Forderungen geltend gemacht (für Bonusansprüche aus dem Jahr und für Reisekosten), die auch in der Insolvenztabelle eingetragen sind. Das zuständige Amtsgericht hat mir in 2014 mitgeteilt, dass die Forderung vom Insolvenzverwalter in voller Höhe bestritten wird. Dies ging damals allen Mitarbeitern so. Von der Personalabteil ...
Gutschrift Jobenter aus P-Konto zurückfordern
vom 20.11.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, erst einmal eine Vorabinformation: es besteht eine Privatinsolvenz und ein P-Konto. Ende September wurde mein Arbeitsverhältnis von Arbeitgeberseite aus beendet, woraufhin ich Arbeitslosengeld 1 sowie die so genannte "Grundsicherung zum Lebensunterhalt" beantragte. Da der Antrag beim Jobcenter erst am 15. diesen Monats bearbeitet war, wurde mir ein größerer Be ...
Vergleichsvereinbarung über Rückgewähransprüche
vom 16.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich musste mit meiner Fa. Mitte 2013 in die Insolvenz gehen. Da die Ansprüche angeblich Ende dieses Jahres verjähren, hatte der Insolvenzverwalter Rückgewährungsansprüche über normale Kontenbewegungen (Darhlehenstilgung bei Hausbank) nach § 135, abs. 2 geltend gemacht. Wir haben uns jetzt auf einen Vergleich geeinigt, der mir ein Verfahren erspart. Der IV hat einen Vergleich formuliert, der soweit ...
Verpfändete/abgetretene Versicherungen (privat bezahlt) im GmbH-Insolvenzfall
vom 3.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Oktober für unsere GmbH Insolvenz anmelden müssen. Um in der Gründungsphase einen Kontokorrent von unserer Bank eingeräumt zu bekommen, haben wir im Jahr 2015 eine Risiko Lebens- und Rentenversicherung abgeschlossen und diese an die Bank verpfändet/abgetreten. Laut den Versicherungsunterlagen wird die Verpfändung/Abtretung erst bei Ableben des Versic ...
Prüfung der eingehenden Zahlungen durch den Insolvenzverwalter
vom 21.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Laufe meiner Privatinsolvenz habe ich jede Gehaltsabrechnung an den Insolvenzverwalter gemailt. Kurz vor Abschluß der Insolvenz sprach der Insolvenzverwalter über eine Restsumme von wenigen hundert Euro, die ich dann auskehrte. Kurz danach teilte mir der Insolvenzverwalter mit, daß nach Prüfung der Gehaltsunterlagen mehrere tausend Euro nachzuzahlen seien. Begründet wurde dies ...
Insolvenzfrage
vom 19.10.2016 119 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Durch persönliche Umstände haben sich Schulden im mittleren fünfstelligen Betrag angesammelt. Ich erwäge die Verbraucherinso, da die Abzahlung der Schulden auf "die schnelle" nicht möglich ist. In der Zeit würden wir dann von Sozialhilfe leben, da ich meine Selbständigkeit erst aufbauen muss, was einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Wir haben sechs Kinder ...
Privatinsolvenz-Wohlverhatensperiode - Rückgabe Mietkaution
vom 28.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 2 Jahren wurden vom zuständigen Amtsgericht mit Beschluss mein Insolvenzverfahren nach Vollzug der Schlussverteilung und rechtskräftiger Ankündigung der Restschuldbefreiung aufgehoben. Die Restschuldbefreiungsphase bzw. Wohlverhaltungsperiode läuft noch 6 Monate dann sind die 6 Jahre um. Mein Einkommen unterliegt bis dahin der Pfändung. Mit der Aufhebung des Insolvenzverfahrens erhalte i ...
Restschuldbefreiung auf Sicherungshypothek
vom 12.9.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Zeit von 2006 bis 2012 hatte ich eine Privatinsolvenz, die mit meiner Restschuldbefreiung endete. In jener Zeit versuchte die Bank meinen einzigen brauchbaren Besitz, nämlich mein Haus zwangszuversteigern. Das gelang nicht. Niemand wollte das Haus haben. Dann hat die Bank halt abgewartet, bis ich mit der Insolvenz fertig war und mir angeboten, meine dingliche Schuld, die auch im Grundbuch u ...
Nachliqudation oder nicht ?
vom 11.9.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fiolgende Frage: Eine Gesellschaft ( GmbH ) hat 2003 aufgrund von Forderungen an eine Privatperson ( aus deren Selbstständigkeit ) eine Zwangssicherungshypothek dem Grundstück der Privatperson eingetragen.Im gleichen Jahr hat die Privatperson eine Regelinsolvenzverfahrten beantragt. Das Grundstück wurde vom Insolvenzverwalter, kurz nach Eröffnung des Verfahrens, wieder freigegeben ( wg. der ...
Küchenfirma nach Anzahlung insolvent
vom 8.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich habe vor 7 Wochen für eine neue Küche bei einem Küchenhändler eine Anzahlung von 4.200€ geleistet. Die Lieferung soll im Dezember erfolgen. Der Gesamtpreis beträgt 11.870€. Im Nachhinein kommt mir dies nun auch deutlich überhöht vor. Gestern erhielt ich nun die Informationen, dass die Küchenfirma Insolvenzantrag stellt da es Liquiditätsprobleme gibt. Macht es für ...
Auskunftspflicht nach erteilter Restschuldbefreiung
vom 7.9.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Abtretungserklärung für mein Insolvenzverfahren endete am 09.07.2016. Die gerichtliche Aussprechung der Restschuldbefreiuung erfolgte am 26.08.2016. Das für die Zeit bis zum 09.07. anteilig noch gepfändet wird ist mir klar. Nun erfolgte aber im August noch die Abtretung an den Insolvenzverwalter welches nach seiner Auskunft zurück überwiesen werden soll. Da der Betrag in August höher ist als ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Stuttgart
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Immobilienrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht
553
Partner seit2014
Rechtsanwalt Dr. Traub / Königstraße 35 / 70173 Stuttgart
Rechtsanwältin
Frankfurt
Familienrecht / Insolvenzrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
531
Partner seit2005
Schönbornstr. 41 / 60431 Frankfurt
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Eherecht / Zwangsvollstreckungsrecht
Partner seit2020
Rechtsanwalt Max Postulka / Gürzenichstr. 21a-c / 50667 Köln
Rechtsanwalt
Bad Nauheim
Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Vertragsrecht
1624
Partner seit2005
Hochwaldstraße 16 / 61231 Bad Nauheim
Weitere Anwälte zum Thema