Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Arbeitsrecht

Kleinbetrieb und Arbeitsrecht

Ein Kleinbetrieb im Arbeitsrecht bezieht sich auf einen Betrieb mit in der Regel zehn oder weniger Arbeitnehmern. In solchen Betrieben gelten bestimmte arbeitsrechtliche Regelungen nicht oder nur eingeschränkt, insbesondere hinsichtlich des Kündigungsschutzes.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Kleinbetrieben sind:

1. Unklarheit über die Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes.
2. Schwierigkeiten bei der Berechnung der Betriebsgröße. 3. Probleme mit der Einhaltung von Arbeitszeitgesetzen und Mindestlohnvorschriften.
4. Diskriminierung oder Ungleichbehandlung von Arbeitnehmern.
5. Streitigkeiten über die Ausübung von Arbeitnehmerrechten, insbesondere hinsichtlich der Mitbestimmung.
6. Probleme mit der Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften.
7. Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegen den Arbeitgeber, insbesondere bei Insolvenz.
8. Unklarheit über die Anwendung von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen.

Ähnliche Themen
Kündigung Kündigungsfrist
Änderungskündigung im Kleinbetrieb
vom 1.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, leider müsste ich meiner Mitarbeiterin (20 Stunden/Woche - seit 14 Monaten beschäftigt) betriebsbedingt kündigen, da die Auftragslage sich nicht so entwickelt hat, wie angenommen. Um das Ganze etwas abzufedern und die verbleibenden Routineaufgaben zu erledigen, habe ich ihr die Möglichkeit einer 450 Euro-Stelle mit deutlich reduzierter Stundenzahl in Aussicht gest ...
Kündigungsfrist Kleinbetrieb
vom 11.3.2020 für 25 €
Guten Tag, ich arbeite in einer Kinderkrippe als Erzieher und möchte mich beruflich verändern. Eine neue Stelle steht in Aussicht und ich möchte meine Kündigungsfrist herausfinden. Ich (43 Jahre alt) wurde zum 15.07.2016 zunächst befristet auf 2 Jahre eingestellt und durch stillschweigende Verlängerung ging das Arbeitsverhältnis in ein unbefristetes über. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich ...
Betriebsaufgabe wegen Krankeit- Kündigung des Mitarbeiters
vom 23.5.2019 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Kleinbetrieb Maurerbetrieb in Form eines Einzelunternehmens muss wegen Krankheit sofort aufgegeben werden, der Betriebsinhaber ist seit Januar 2019 Pflegestufe 2 und kann das Geschäft nicht weiter ausüben. Es gibt einen Angestellten Maurer, der seit über 30 Jahren im Betrieb ist, wie verhält sich das mit der Kündigung? Es gibt keine weiteren Angestellte ...
Arbeitsrecht / Kündigung im Kleinbetrieb
vom 21.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir sind ein mildtätiger Verein und betreiben als Zweckbetrieb eine kleine soziale Einrichtung. Im Betrieb sind mit den Hauptamtler einige Minijobber beschäftigt. Die Mitarbeiterzahl liegt bei 9,75. Dabei sind aber noch zwei Mitarbeiter mitgerechnet, die z.Zt. wegen Krankheit und wegen eines Arbeitsverbotes ersetzt wurden von Mitarbeitern die Zeitarbeitsverträge bekommen haben bis ...
Kündigung durch Arbeitgeber nach Unterzeichnung Kurzarbeitsvereinbarung
vom 21.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite seit 2 Jahren Vollzeit im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bei einem Kleinunternehmen (<10 VZ-Mitarbeiter). Am 15.05. habe ich mit Wirkung vom 01.06. eine Vereinbarung über Kurzarbeit unterzeichnet und meine Arbeitszeit wird auf 20% der regulären Wochenarbeitszeit reduziert (= 8 Stunden wöchentlich). Ich habe das unterzeichnet, weil ich tatsächlich seit ein ...
Kündigungsschutzklage - ordentliche Kündigung - Kleinbetrieb
vom 19.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um meinen Mann, der lt. Kündigungsschreiben vom 31.10.23 zum 30.11.2023 ordentlich gekündigt wurde. Da wir uns vom 31.10. bis 17.11. in Urlaub befanden, haben wir das Kündigungsschreiben erst am 17.11. abends in unserem Briefkasten (keine Briefmarke, kein Einschreiben etc.) entdeckt. Somit konnte sich mein Mann nicht zeitnah arbeitssuchend/arbeitslos meld ...
Kündigung AN in Kleinbetrieb
vom 28.4.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Unternehmen sind weniger als 10 Vollbeschäftigte. Wir müssen uns leider von 2 AN trennen, da sich die Auftragslage stetig verschlechtert. 1 AN ist seit 01.01.2003 beschäftigt, wurde aber inzwischen von 40 auf 30 Stunden/Woche herabgestuft. Der 2. AN ist seit dem 01.03.2013 beschäftigt. Können wir beide AN zum 31.05.2015 kündigen? ...
Kündigung in Kleinbetrieb wg. Geschäftsaufgabe I Anwalt bzw. RSV nötig oder nicht?
vom 26.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit März 2007 Festangestellter bei einer sehr kleinen GmbH mit weniger als 10 Mitarbeiten. Ich bin quasi der einzige "echte" Mitarbeiter, der Rest sind Familienangehörige, alle schon im Rentenalter. Die GmbH besteht seit über 55 Jahren und hatte in der Vergangenheit mal deutlich mehr Festangestellte, allerdings nicht in den vergangenen 20 Jahren (kurzer vermutlich irrele ...
Gelten Kündigungsfristen des AV bei Kleinbetrieb?
vom 3.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Frag-einen-Anwalt Team, ich arbeite bei einer Aktiengesellschaft in Deutschland als IT-Systemadministrator ohne Führungs, Personal, Budget o.ä. Verantwortung. Es handelt sich um ein Softwareunternehmen. In Deutschland hat die AG aktuell weniger als 5 Mitarbeiter, es besteht allerdings eine Tochtergesellschaft im Ausland welche noch etwa 10-15 Softwareentwickler beschäftigt. Ei ...
Kleinbetrieb - Widerspruch nach Betriebsübergang
vom 6.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Fall: Ich bin seit 4 Jahren in einem Kleinbetrieb mit 2 Filialen tätig. Eine Filiale wurde verkauf und ich erhielt am 17.02.2020 eine schriftliche Mitteilung über einen Betriebsübergang zum 01.03.2020. Ich ging am 03.03.2020 wieder arbeiten und entschied mich dann für einen Widerruf. Den Widerruf habe ich gestern per Einschreiben an meinen alten AG übersandt. Da in dem ...
arbeitsverhältnis, länge der kündigungsfrist ?
vom 27.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
sehr geehrter anwalt, für mich stellt sich die frage der ordentlichen kündigungsfrist in einer kleinfirma mit weniger als 5 beschäftigten seit 10 jahren. so interessiert mich lediglich: wie lange ist die kündigungsfrist gem. beiliegenden arbeitsvertrag? Arbeitsvertrag für Arbeitnehmer ohne Tarifbindung Zwischen: xxx und: yyy 1. Beginn und Art der Tätigkeit Herr xxx wird als CNC - Zerspan ...
Kündigung nach der Elternzeit vom uns Arbeitgeber wann ?
vom 19.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir sind ein Kleinbetrieb GmbH mit 1TZ 2 Lehrlingen und 2 Chefs. Die letzten 3 Jahre wurden 3 VZ Mitarbeiterinnen schwanger und das hat uns ziemlich finanziell negativ beeinflusst. Die erste Mitarbeiterin wollte eine TZ Stelle leider konnten wir das nicht anbieten Sie hat gekündigt. Die zweite Mitarbeiterin ist immer noch in Elternzeit und sucht sich eine andere Stelle. Die dritte Mitar ...
Arbeitsrecht: 10-Mitarbeiter-Grenze inkl. Freelancer im separaten Unternehmen?
vom 21.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich verstehe die 10-Mitarbeiter-Grenze bei Kündigungen. Auch, dass manchmal die zusätzlichen Freelancer des Unternehmens hinzugezogen werden. Wie verhält es sich jedoch, wenn - die 10 deutschen Angestellten im Unternehmen A tätig sind; - aber, sagen wir, 10 ausländ. Freelancer für ein Unternehmen B tätig sind; - und Unternehmen A das Unternehmen B beauftragt, um am Pro ...
Anstellung aus Hatz4 mit Zuschuss kündbar?
vom 15.10.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ein Einzelunternehmen, das im Bereich Stoffen tätig ist. Im Frühjahr diesen Jahres bewarb sich eine Frau bei mir aus den neuen Bundesländern. Sie gab an, bereits einen ähnlichen Betrieb geführt zu haben, wie ich und wolle sehr gerne bei mir arbeiten. Ich stellte Sie im April ein mit einer 6-monatigen Probezeit. Da die Bewerberin Hartz IV bezog, erhielt ich nach der Anstellung vom zus ...
Kündigung im Kleinbetrieb
vom 12.2.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation stellt sich dar: Ich habe 3 langjährige Angestellte und einen Angestellten, der seit ca. 6 Wochen bei mir beschäftigt ist. Mitarbeiter X ist seit fast 8 Jahren bei mir beschäftigt, wird dieses Jahr 60 und hat eine Frau. Diverse Fehlverhalten haben mich nun dazu bewegt, ihm zu kündigen. Ausschlaggebend war das "I-Tüpfelchen" seiner Kran ...
Kündigung in Elternszeit möglich, da Kleinbetrieb???
vom 9.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Kleinbetieb (Arztpraxis mit weiniger als 10 Angestellte) hatte ich eine Helferin zum 01.01.18 eingestellt. Seit 12/19 ist sie wegen Schwangerschaft/Mutterschutz und aktuell 3 Jahre Elternzeit (bis 31.1.23) freigestelt . Kann ich ihr jetzt als Kleinbetrieb kündigen? Oder ab wann geht eine Kündigung? Mit welcher Kündigungsfrist? ...
Ordentliche Kündigung in Kleinbetrieb - Arbeitnehmer ohne Rechte ?
vom 27.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bitte um Beantwortung folgender Situation: Der Arbeitnehmerin wurde gestern (25.1.08) die ordentliche Kündigung ihres Arbeitgebers vorgelegt. Kündigung laut Arbeitsvertrag fristgerecht zum 28.2.08 (Trotz Schaltjahr?) Der Betrieb hat weniger als 10 Mitarbeiter, damit entfällt wohl der gängige Kündigungsschutz. Die bisherige Betriebszugehörigkeit betrug 7 Monate. Der Vertra ...
Arbeitsrecht: Kündigung eines Mitarbeiters
vom 15.5.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein Arbeitgeber (Kleinbetrieb mit 2 Beschäftigten) möchte einen Mitarbeiter kündigen. Der Mitarbeiter ist seit 1 Jahr und 9 Monaten bei ihm beschäftigt. Soweit ich weiß, kann der Arbeitgeber den Mitarbeiter mit Zustellung der Kündigung gleichzeitig für die Kündigungsfrist unwiderruflich von der Arbeitsleistung freistellen und von ihm während der Freistellung die Anrechnung von Resturlaub und Übers ...
Kündigungsfrist im Kleinbetrieb - OHNE Tarifvertrag
vom 19.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann im Arbeitsvertrag von der gesetzlichen Kündigungsfrist gem. BGB abgewichen werden? Im AV ist eine Frist von einem Monat zum Monatsende vereinbart. Nach BGB würde die Frist - aufgrund der Beschäftigungsdauer von mittlerweile neun Jahren - drei Monate zum Monatsende betragen. Es handelt sich um einen Kleinbetrieb mit einem Mitarbeiter. Einen gültigen Tarifvertrag gibt es nicht. ...
12316
Eintrittsdatum bei Änderungskündigung geändert: Folgen für Kündigungsfrist/Abfindung
vom 28.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herrn, mein Arbeitgeber (Kleinbetrieb/Arztpraxis) hat vor 2 Jahren mit mir einen neuen Vertrag ausgehandelt (keine Unterbrechung), wo er/wir das Eintrittsdatum auf 2023 verändert haben ("Der alte Arbeitsvertrag vom ...2016 verliert hiermit seine Gültigkeit. Hinsichtlich des Eintrittsdatum gilt der ....2023."). Ich hatte mir keine großen Gedanken darüber gemacht, denn der ...
Kündigung durch Arbeitgeber nach Unterzeichnung Kurzarbeitsvereinbarung
vom 21.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite seit 2 Jahren Vollzeit im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bei einem Kleinunternehmen (<10 VZ-Mitarbeiter). Am 15.05. habe ich mit Wirkung vom 01.06. eine Vereinbarung über Kurzarbeit unterzeichnet und meine Arbeitszeit wird auf 20% der regulären Wochenarbeitszeit reduziert (= 8 Stunden wöchentlich). Ich habe das unterzeichnet, weil ich tatsächlich seit ein ...
Kündigung in Kleinbetrieb wg. Geschäftsaufgabe I Anwalt bzw. RSV nötig oder nicht?
vom 26.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit März 2007 Festangestellter bei einer sehr kleinen GmbH mit weniger als 10 Mitarbeiten. Ich bin quasi der einzige "echte" Mitarbeiter, der Rest sind Familienangehörige, alle schon im Rentenalter. Die GmbH besteht seit über 55 Jahren und hatte in der Vergangenheit mal deutlich mehr Festangestellte, allerdings nicht in den vergangenen 20 Jahren (kurzer vermutlich irrele ...
Kündigung, 3-Wochen-Frist und Rückgabe Arbeitsmittel.
vom 12.12.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, einer Mitarbeiterin unseres Kleinbetriebs (2 Mitarbeiter) wurde mit Datum 30.10.2024 (per express, Eingang war fristgerecht am 31.10.2024) zum 31.12.2024 fristgerecht gekündigt. Die Mitarbeiterin arbeitete ausschließlich im Homeoffice, unser Betrieb befindet sich etwa 300 km von ihrem Wohnort entfernt. Die Kündigung wurde akzeptiert, ein Arbeitszeugnis hat sie verlan ...
Kündigungsschutz Mitarbeiter
vom 19.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen, unsere Firma zum 31.12. an neue Geschäftsführer zu übergeben. In diesem Zusammenhang beabsichtigen wir, zwei Mitarbeiter mit einer einmonatigen Kündigungsfrist fristgerecht zum 30.11. zu kündigen, sodass das Arbeitsverhältnis zum 30.12. endet. Unsere Frage lautet: Ist dies rechtlich zulässig, oder greifen in diesem Fall besondere Kündigungsschutzregelungen, die beachtet werden müs ...
Übernahme Kfz Betrieb
vom 18.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen, zeitnah einen Kfz-Betrieb zu übernehmen, in dem derzeit 4 Mitarbeiter fest angestellt sind. Wir möchten gerne drei der aktuellen Mitarbeiter übernehmen, während die übrigen vier neu eingestellt werden sollen. Somit insgesamt 7 Mitarbeiter. Unsere Frage lautet: Falls wir mit den übernommenen Mitarbeitern, die bereits länger im Betrieb tätig sind, unzufrieden sein sollten – genießen ...
Gelten Kündigungsfristen des AV bei Kleinbetrieb?
vom 3.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Frag-einen-Anwalt Team, ich arbeite bei einer Aktiengesellschaft in Deutschland als IT-Systemadministrator ohne Führungs, Personal, Budget o.ä. Verantwortung. Es handelt sich um ein Softwareunternehmen. In Deutschland hat die AG aktuell weniger als 5 Mitarbeiter, es besteht allerdings eine Tochtergesellschaft im Ausland welche noch etwa 10-15 Softwareentwickler beschäftigt. Ei ...
Gehalt während der Kündigungsfrist
vom 15.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite auf Minijob Basis in einem kleinen Café, dieses gilt als Kleinbetrieb. Da ich neulich meinem Chef gesagt habe, dass ich wegen meines neuen Werkstudentenjobs nur noch einmal die Woche im Café arbeiten könnte, möchte er mich nicht mehr beschäftigen und bat mich, eine Kündigung zu schreiben. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen, da ich schon seit über einem Jahr in dem Café arbeite und di ...
Betriebsbedingte Kündigung wegen Firmenschliessung, welche Ansprüche ergeben sich?
vom 13.8.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebe RAe, es folgt ein etwas komplizierter Fall den ich bestmöglich versuche zu schildern. Meine Lebensgefährtin soll betriebsbedingt gekündigt werden, da der Inhaber der Firma, eines Kleinunternehmen, eine GmbH (nur er, der Chef und meine Lebensgefährtin als Angestellte) beabsichtigt die Firma Ende des Jahres zu schliessen. Der Hintergrund ist der, das meine Lebensgefährtin, einst das "Zugp ...
Kündigungsschutz für Kleinbetriebe
vom 28.6.2024 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe im Moment neun Beschäftigte. Drei Mitarbeiterinnen sind in Elternzeit. Ich möchte mich von einer Mitarbeiterin lösen. Gilt noch der Kündigungsschutz für Kleinbetriebe? Vielen Dank! ...
Arbeitsrecht: Kündigung eines Mitarbeiters
vom 15.5.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein Arbeitgeber (Kleinbetrieb mit 2 Beschäftigten) möchte einen Mitarbeiter kündigen. Der Mitarbeiter ist seit 1 Jahr und 9 Monaten bei ihm beschäftigt. Soweit ich weiß, kann der Arbeitgeber den Mitarbeiter mit Zustellung der Kündigung gleichzeitig für die Kündigungsfrist unwiderruflich von der Arbeitsleistung freistellen und von ihm während der Freistellung die Anrechnung von Resturlaub und Übers ...
Kündigung und Neueinstellung
vom 22.4.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 17.04.2024 zum 15.05.2024 in einem Kleinbetrieb gekündigt, weil ich einen neuen Job gerne zum 15.05.2024 antreten möchte. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich rechtlich die neue Stelle nun am 15.05.2024 überhaupt antreten kann? Wann ist nun mein letzter Arbeitstag bei der alten Arbeitsstelle? Ich habe eine Kündigungsfrist von 28 Tagen. ...
Kündigung und Abwicklungsvertrag
vom 17.2.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde am Dienstag gekündigt nach 5 Jahren hauptamtlich im Betrieb und weiteren 3 Jahren ehrenamtlich, ( Kleinbetrieb unter 10 vollzeit Stellen.) Man bietet mir einen Abwicklungsvertrag an, mit einer von mir vorzuschlagenden Abfindungssumme. Meine Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, ich bin freigestellt unter Anrechnung von Urlaubstagen. Im Abwicklungsvertrag steht mein aktuelles Bruttoeinkom ...
GmbH Aufspaltung - Kündigung von Mitarbeiter - Warten oder betriebsbedingt kündigen?
vom 8.2.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine GmbH mit ca. 20 Vollzeitmitarbeitern soll aufgespaltet werden in zwei GmbH. Die kleinere GmbH soll 7 Mitarbeiter übernehmen und ist damit ein Kleinunternehmen. Die Abteilung, die zur kleineren GmbH wird hat im letzten Jahr Minus erwirtschaftet und erholt sich langsam. Ein Vollzeitmitarbeiter soll gekündigt werden. Der Mitarbeiter arbeitet seit 6 Jahren im Unternehmen und hat sich kaum wei ...
Annahmeverzug seitens des Arbeitgebers bei Rückkehr aus Elternzeit in Teilzeit
vom 27.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Falls gestaltet sich etwas kompliziert. Ich befinde mich seit 10/22 in Elternzeit. Seit dem 01.08.23 arbeite ich auf geringfügiger Basis bei meinem AG mit dem Ziel ab 01/23 wieder in Teilzeit mit 26 Std. zu starten. Dies war auch im Sinne des AG. Nun ist der Fall folgender: Anfang Dez. wurde telefonisch über die Vertragskonditionen gesprochen, da es in der Elt ...
Kündigung eines Arbeitnehmers (Kleinunternehmen)
vom 27.11.2023 für 51 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einer Mitarbeiterin kündigen, da ich schlichtweg unzufrieden mit ihr bin. Ich habe drei Praxen, die in eine GbR und ein Einzelunternehmen aufgegliedert sind, keine Rechtsform hat über 10 Mitarbeiter. Daher brauche ich, soweit ich gelesen habe keinen Grund für die Kündigung. Stimmt das? Muss ich ihr in einem persönlichen Gespräch Einzelheiten zu den ...
Kündigungsschutzklage - ordentliche Kündigung - Kleinbetrieb
vom 19.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um meinen Mann, der lt. Kündigungsschreiben vom 31.10.23 zum 30.11.2023 ordentlich gekündigt wurde. Da wir uns vom 31.10. bis 17.11. in Urlaub befanden, haben wir das Kündigungsschreiben erst am 17.11. abends in unserem Briefkasten (keine Briefmarke, kein Einschreiben etc.) entdeckt. Somit konnte sich mein Mann nicht zeitnah arbeitssuchend/arbeitslos meld ...
Arbeitsrecht: 10-Mitarbeiter-Grenze inkl. Freelancer im separaten Unternehmen?
vom 21.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich verstehe die 10-Mitarbeiter-Grenze bei Kündigungen. Auch, dass manchmal die zusätzlichen Freelancer des Unternehmens hinzugezogen werden. Wie verhält es sich jedoch, wenn - die 10 deutschen Angestellten im Unternehmen A tätig sind; - aber, sagen wir, 10 ausländ. Freelancer für ein Unternehmen B tätig sind; - und Unternehmen A das Unternehmen B beauftragt, um am Pro ...
Kündigung in Startups ohne Umsatz und < 10 Angestellten?
vom 20.6.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ein Freund hat ein Tech-Startup mit < 10 Angestellten. Das Unternehmen hat noch keine Umsätze und ist sogar in Schieflage geraten, seitdem ein Product Release um 1 Jahr verschoben wurde. 2024 droht daher die Insolvenz, sollte sich bis dahin kein Investor finden oder das Product erscheinen. Er hat eine Angestellte nach 2 Jahren ohne Begründung gekündigt. Sie leidet schwere Depre ...
Angestellter mit 8 Wochen Erkrankung. Was tun?
vom 19.6.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wir haben einen 38-jährigen Angestellten, der 8 Wochen in 12 Monaten erkrankt ist. Die zuständige Krankenkasse erklärte, dass es einen Unterschied zw. fortlaufenden und wiederkehrenden Erkrankungen gibt, und solchen, die jedes Mal anders sind. 1) Laut IG Metall gilt ein Angestellter nach 6 Wochen Erkrankung als "unzumutbar" und kann während der Erkrankung gekündigt werden? ...
12316

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Strafrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2012
Wittenbergplatz 1 / 10789 Berlin
Rechtsanwalt
Rostock
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht
115
Partner seit2008
Drewelow, Ziegler & Nickel - Rechtsanwälte / Wallstraße 1A / 18055 Rostock
Rechtsanwalt
Münster
Internet und Computerrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Familienrecht / Urheberrecht / Reiserecht / Datenschutzrecht / Verkehrsrecht / Medienrecht
206
Partner seit2007
Osthofstraße 24 / 48163 Münster
Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
718
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Bremen
Mietrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Versicherungsrecht / Erbrecht
174
Partner seit2024
Rechtsanwalt Deniz Altundag / Teerhof 59 / 28199 Bremen
Weitere Anwälte zum Thema