Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Berechnung der Karenzentschädigung bei Kündigung während unbezahlten Urlaubs
vom 7.8.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich bekomme bei meinem momentanen Arbeitgeber ein monatliches Gehalt sowie einen jährlichen erfolgsabhängigen Bonus. Da ich ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot habe, erhalte ich laut Arbeitsvertrag eine Karenzentschädigung wie folgt: "Für die Dauer des Wettbewerbsverbots verpflichtet sich die Firma, dem Arbeitnehmer monatlich eine Entschädigung zu zahlen. Diese Entschädigung beträgt die Häl ...
Karenzentschädigung ohne Arbeitslosengeld
vom 25.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Ich bin im Außendienst beschäftigt und beabsichtige, aus privaten Gründen meinen Job zu kündigen, um eine kleine Auszeit zu nehmen. Neben meinem Arbeitsvertrag habe ich eine Wettbewerbsvereinbarung mit meinem Arbeitgeber, die mir untersagt, innerhalb von 12 Monaten nach Ausscheiden bei der Konkurrenz anzufangen. Die Karenzentschädigung ist nach den §§ 74 Abs.2, 74b und 74c H ...
Wie mache ich die Karenzentschädigung aus dem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot geltend?
vom 10.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber vor kurzem noch während meiner Probezeit gekündigt, da ich demnächst ein Masterstudium beginnen werde. Mein Arbeitsvertrag beinhaltete ein Nachvertragliches Wettbewerbsverbot, in der steht dass ich mich verpflichte: "... für die Dauer von 3 Monaten nach Beendigung des Vertrages mit dem Arbeitgeber weder unmittelbar noch mittelbar in ...
Kündigung des Wettbewerbsverbotes durch AG unwirksam?
vom 3.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (Arbeitnehmer) habe meinen Arbeitsvertrag ordentlich und fristgemäß gekündigt. Zusätzlich zum Arbeitsvertrag besteht ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot für 24 Monate mit vereinbarter Karenzentschädigung. Diese Wettbewerbsvereinbarung enthält keine Regelung zur Kündigung des Wettbewerbsverbotes. Es verweist im letzten Satz auf das HGB: "Im übrigen gelten die Vorschriften der §§ 74 ff ...
Karenzentschädigung oder Arbeitslostengeld?
vom 9.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Arbeitsvertrag: Laut meinem Arbeitsvertrag habe ich Wettbewerbsverbot von 12 Monaten mit der gesetzlichen Entschädigung. Jedes Geld was ich einnehme in diesem 12 Monaten würde auf diese Entschädigung angerechnet werden. Meine Frage ist: 1. Wenn ich jetzt kündige, würde ich ja vom Arbeitsamt eine Sperrfrist von 3 Monaten bekommen. Müßte dann die Karenzen ...
Wettbewerbsverbot/Kundenschutzklausel im Arbeitsvertrag
vom 18.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite derzeit für ein Beratungsunternehmen (abgekürzt XXX) bei einem Kunden, der mich gerne fest übernehmen würde. Es handelt sich dabei um die Tätigkeit (IT-Beratung/Software-Entwicklung), die ich auch jetzt über meinen Arbeitgeber bei diesem Kunden stundenweise als Dienstleistung ausübe. Es gibt auch einen Vertragspartner dazwischen. In meinem Arbeitsve ...
Wettbewerbsverbot rechtmäßig?
vom 25.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag habe ich folgende Klausel drin stehen: § 8 Nebentätigkeiten und Wettbewerbsverbot Während der Laufzeit des Vertragsverhältnisses darf der Angestellte keine Geschäfte auf eigene Rechnung oder für fremde Rechnung tätigen sowie sonstige entgeltliche Nebentätigkeiten ausüben, die den Arbeitseinsatz, für die diesem Vertrag zugrundeliegende Beschäftigung beeinträchtigen würden, auch nicht ...
Berechnung Karenzentschädigung
vom 23.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich habe eine Wettbewerbsabrede für die Dauer von 2 Jahren. Mein altes Unternehmen habe ich zum 31.1.2013 verlassen und arbeite seit dem 1. Februar bei meinem neuen Arbeitgeber. Nun stellt sich die Frage, wie hoch meine Karenzentschädigung ist. Laut der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2012 beläuft sich mein Bruttogehalt einschliesslich Sachbezüge auf 93818 Euro. Dari ...
Kundenschutz Selbstständige
vom 25.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Selbstständiger Einzelunternehmer hat einen Rahmenvertrag mit einem Personaldienstleister. Darin steht: Der Auftragnehmer verpflichtet sich, für die Dauer von 12 Monaten nach Ende des jeweiligen Projekteinzelvertrages für keine Kunden taetig zu werden, an deren Projekten er mitgearbeitet hat. Bei Zuwiderhandlung Vertragsstrafe von ..... €. Dann steht weiterhin unter Gegenst ...
Student und Karenzentschädigung
vom 1.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ab nächstem Semester werde ich nach Jahren der Berufstätigkeit an einem Aufbaustudium teilnehmen, also wieder als Student eingeschrieben sein. Mein Arbeitsverhältnis habe ich zum Ende dieses Monats gekündigt und anschließend ist mein (noch)-Arbeitgeber vertraglich verpflichtet mir für ein Jahr lang monatlich eine Karenzentschädigung zu zahlen. Nun habe ich no ...
Karenzentschädigung
vom 24.1.2020 für 77 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag: folgender Text ist in meinem Arbeitsvertrag; § 7 Wettbewerbsverbot 1. Während der Dauer dieses Vertrages ist es dem Geschäftsführer untersagt, in selbständiger, unselbständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Gesellschaft in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. Weiterhin ist es ihm untersagt, während der Dauer dieses Vertrages ein s ...
Wettbewerbsklausel ohne Karenzentschädigung
vom 1.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, als ich bei meinem Arbeitgeber angefangen habe, vereinbarten wir im Arbeitsvertrag eine Wettbewerbsklausel ohne Karenzentschädigung. In den Foren habe ich schon gelesen, dass diese Wettbewerbsklausel wegen der fehlenden Karenzentschädigung unwirksam ist. Nun bin ich aber eigentlich sehr daran interessiert, dass mein Arbeitgeber mir mindestens 50% meines derzeitigen Gehaltes ...
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot ohne Karenzentschädigung ?
vom 25.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel: "Für die Dauer von 6 Monaten ist ihm die Tätigkeit in einem direkt oder indirekt zum Arbeitgeber konkurrierenden Unternehmen untersagt. Diese Untersagung beschränkt sich auf geographische Gebiete, in denen der Arbeitgeber wirtschaftlich aktiv ist." Ist dieses Wettberwerbsverbot nichtig und ungültig, wenn keine Ent ...
Wettbewerbsverbot - Kann ich auf die Karenzentschädigung bestehen?
vom 13.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank schon jetzt für Ihre Mühen! Ich arbeite seit 2,5 Jahren (mittlerweile unbefristet) bei der Firma A und erhalte etwa 3.000 € brutto / Monat. In meinem aktuellen Arbeitsvertrag ist ein 12-monatiges Wettbewerbsverbot festgesetzt, das allerdings nichtig sein dürfte (Karenzentschädigung laut Vertrag 50% des Bruttogehalts, allerdings bekomme ich laut Vert ...
Karenzentschädigung und Arbeitslosengeld
vom 4.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mir wurde ordentlich, betriebsbedingt zum 31.12.2013 gekündigt, ich bin freigestellt. Ich erhalte keine Abfindung, ich habe nicht auf Wiedereinstellung geklagt und es liegt kein Aufhebungsvertrag vor, die Kündigungsfrist wird eingehalten. Zur Sache: In meinem Arbeitsvertrag steht: ..... § 10 Wettbewerbsvereinbarung 1. Für die Dauer eines Jahres nac ...
Karenzentschädigung in Luxemburg
vom 10.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Arbeitsvertrag mit einem Arbeitgeber, der seinen Sitz in Luxemburg hat. Versteuert und versichert wird in Luxemburg. Ich bin als Executive Director (Geschäftsführer) einer Filiale in Deutschland angestellt. In meinem Arbeitsvertrag ist ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot in Luxemburg für 12 Monate verzeichnet. Meine Frage: steht mir bei Kündigung durch den Arbeitgeber ein ...
Fragen zur Karenzentschädigung
vom 23.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Mitarbeiter X und Unternehmen Y beenden am 19.09.07 ein seit 01.01.07 bestehendes Arbeitsverhältnis per Aufhebung zum 31.03.08. Im Arbeitsvertrag ist ein Wettbewerbsverbot mit folgendem Wortlaut vereinbart: __________________________________________________________________________________ X verpflichtet sich, in Deutschland für die Dauer von 12 Monaten nach Beendigung des A ...
Karenzentschädigung und Zuverdienst
vom 27.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Anwalt/Anwältin, ich beziehe zur Zeit eine Karenzentschädigung (Wettbewerbsverbot) von meinem Ex-Arbeitgeber in Höhe von 50% meines letzten Gehaltes. Sonst habe ich keine weiteren Einkünfte. Ich würde gerne etwas Geld dazu verdienen. Wie würde das angerechnet werden? Wird das 1:1 angerechnet oder habe ich eine Art "Freibetrag" den ich zwar bei meinem Ex-Arbeitgeber angeben muss a ...
Wettbewerbsverbot ohne Karrenzentschädigung
vom 26.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein, bis zum 31.08 zeitlich beschränkter Arbeitsvertrag läuft auf Aussage meines bisherigen Arbeitgebers nicht weiter (ich bin bereits beurlaubt). Heisst für mich, ich habe mich zum 31.08 bereits beim Arbeitsamt als arbeitssuchend gemeldet. Zwischenzeitlich kommen mehrere Wettbewerber mit dem Interesse einer Zusammenarbeit auf mich zu. Jedoch ist ein Wettbew ...
1239
Arbeitgeber will nebenberufliche Tätigkeit auf bestimmte Personengruppen verbieten
vom 7.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich benötige einmal rechtlichen Rat. Meine Frau arbeitet hauptberuflich in einer Behindertenwerkstatt im Bereich Assistenz und Pflege für die Beschäftigten Seit Januar 2025 hat meine Frau ein Nebengewerbe angemeldet, wo sie kosmetische Fußpflege anbietet. Der Chef der Behindertenwerkstatt wurde sowohl per E-Mail als auch persönlich über das ausgeübte Nebengewerbe unterrichtet. D ...
Wirksamkeit des Konkurenzverbotes im Angestelltenverhältnis
vom 30.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte Damen und Herren ich bitte um die Beantwortung folgendes Sachverhaltes im Zusammenhang mit meinem Angestelltenverhältnis als Vertriebsleiter des Unternehmens in dem ich angestellt bin. zu Beginn erhalten Sie den Vertragsabschnitt der die Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers und Arbeitgebers meines Arbeitsvertrages beschreibt: §11 Konkurrenzverbot (1) Der Arbeitnehmer verpflic ...
Wechsel vom Angestellten zum Freelancer beim Endkunden - rechtlich zulässig?
vom 24.11.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, ich möchte als Programmierer direkt von der Anstellung in die Freiberuflichkeit wechseln - beim Endkunden meines jetzigen Arbeitgebers. Vertragssituation: - Kein Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag - Keine Kundenschutzklausel - Kündigungsfrist 3 Monate - Geheimhaltungspflicht: Geschäftsgeheimnisse, vertrauliche Angelegenheiten und interne Daten dürfen nicht verwertet oder weiterge ...
Einkünfte Karrenzentschädigung nachvertragliches Wettbewerbsverbot
vom 24.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe laut Vertrag ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot auf 12 Monate. Eine entsprechende Karrenzentschädigung ist für diesen Zeitraum auch vereinbart. Es geht um eine GmbH. Laut dem Vertrag sind auf die Karrenzentschädigung jedoch Einkünfte anzurechnen die ich während dieser 12 Monate selbstständig oder unselbstständig erziele - ebenso das Arbeitslosengeld. Hier würde mi ...
Karenzentschädigung Wettbewerbsverbot
vom 21.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine konkrete Frage zur Karenzentschädigungsberechnung durch ein Wettbewerbsverbot. Aktuelles Jahresgehalt liegt bei 100.000€ zzgl. 80.000€ Bonusmöglichkeit (wurde zu 100% ausbezahlt), Karenzentschädigung ist mit 50% für ein Jahr geregelt. Neue Position beinhaltet Umzug und neues Gehalt liegt bei 80.000€ zzgl. 52.000€ bonusmöglichkeit (auszahlung ja ungewiss). Sowohl i ...
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot einseitig durch den Arbeitgeber aufzuheben?
vom 22.7.2024 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, folgende Formulierung findet sich in meinem derzeitigen Anstellungsvertrag: „Wettbewerbsverbot, Abwerbeverbot (a) Der Arbeitnehmer darf, solange er ein Arbeitnehmer des Arbeitgebers ist, und auf schriftliche Aufforderung des Arbeitgebers mit einer Frist von 3 Monaten vor Inkrafttreten während eines Zeitraums von einem Jahr ab dem Inkrafttreten de ...
Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag ergänzen
vom 2.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einem Arbeitnehmer den Wechsel zum Wettbewerb oder den Gang in die Selbstständigkeit erschweren. Der Mitarbeiter ist genau 1 Jahr bei mir beschäftigt. Ich würde gerne seinen Arbeitsvertrag um ein Wettbewerbsverbot ergänzen - sein Einverständniss setze ich hypothetisch voraus. Angedacht war: 2 Jahre Wettbewerbsverbot, Karenzzahlung mindestens 50% d ...
Nachvertragliches Beschäftigungsverbot / Umgehungsverbot als Angestellter
vom 21.11.2023 für 55 €
Hallo, ich bin regulärer Angestellter bei Firma A und bin über ein Personalvermittlungsunternehmen B in ein Projekt bei Kunde C vermittelt. Ich möchte gerne als Angestellter zu Kunde C wechseln und mir liegt ein entsprechendes Vertragsangebot vor. In meinem Arbeitsvertrag mit Firma A habe ich jedoch eine Klausel, die (vermeintlich) dazu gedacht, eben dieses Szenario zu unterbinden. Mich i ...
Prüfung einer einer Klausel im Arbeitsvertrag "Nachvertragliches Wettbewerbsverbot".
vom 30.6.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen gültigen unbefristeten Arbeitsvertrag mit der Kündigungsfrist von 6 Monaten. Im Rahmen einer geplanten Rollenänderung wurde mir ein neuer Vertragsentwurf vorgelegt, der die u.g. Wettbewerbsverbotsklausel NICHT mehr enthält. ich bin mir nicht sicher, ob ich unterzeichne oder nicht. Meine erste Frage bezieht sich auf die vom Arbeitgeber ausbedungene Möglichkeit, JEDERZEIT auf das W ...
Kündigung in einer Beratung - Neuer Job beim Konkurrenten eines Kunden
vom 16.8.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine kurze Frage zum Thema "Wettbewerbsverbot" - ich bin aktuell in einer IT-Beratung angestellt tätig. Innerhalb dieser Tätigkeit berate ich bereits seit Jahren einen Kunden "A" innerhalb diverser Beratungsaufträge. Ich habe nun ein Angebot zur Anstellung bei einer Firma "B" erhalten. "B" ist direkter Konkurrent von "A". Darüber hinaus würde ich bei "B" ...
Karenzentschädigung und ALG2
vom 5.4.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Frage zu folgendem Sachverhalt: Ein Angestellter bekommt im Falle seines Ausscheidens aus dem Unternehmen ein Wettbewerbsverbot nach Par. 74 HGB. Dies ist vertraglich vereinbart, die Zahlung beträgt 50% des zuletzt gezahlten Gehaltes für 12 Monate. Wie würde sich diese Karenzentschädigung im Zusammenhang mit Hartz4/ALG2 verhalten? Würden im Falle einer Eigenkün ...
Wettbewerbsverbot in der Kündigungsfrist
vom 25.3.2022 für 91 €
Am 10.11.2021 wurde ich in einer Kindertagesstätte gekündigt. Ohne vorherige Abmahnungen und ohne einen richtigen Grund. Es gab Streitereien im Team weshalb ich mich nach einer neuen Stelle umgesehen habe. Dies bekamen meine Chefinnen mit, und baten mich zum Gespräch woraufhin sie mich kündigten. Es gab ettliche Gespräche mit allen Kollegen über das Problem in meiner Gruppe, sie erzählten angeblic ...
Berechnung Nachvertragliches Wettbewerbsverbot unter Berücksichtigung Elternzeit
vom 9.2.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag beinhaltet ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot (mindestens der Hälfte des zuletzt bezogenen Entgelts). Wenn ich nun zu 100% in Elternzeit gehe ( keine Teilzeit), und zum Ende der Elternzeit das Arbeitsverhältnis kündige, wie wird die Höhe der Karrenzentschädigung berechnet . Erfolgt dies auf Basis meines Gehalts vor Beginn der Elternzeit oder wird zum Beispiel der Durchschn ...
Kundenschutz Projektrahmenvertrag
vom 13.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin derzeit Angestellter in einem IT Beratungsunternehmen und arbeite dort über eine Vermittlungsagentur für einen Endkunden. Ich werde mein Angestelltenverhältnis in Kürze beenden und möchte gerne für diesen Endkunden über meine bereits existierende GmbH (ich bin geschäftsführender Gesellschafter) per Dienstleistungsvertrag tätig werden. Da sowohl von Endku ...
Frage bzgl. Wettbewerbsverbot / Kundenschutz
vom 23.11.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Entwurf eines mir vorliegenden Arbeitsvertrags ist folgende Klausel enthalten: Wettbewerbsverbot 1. Der Arbeitnehmer unterliegt einem Konkurrenzverbot in der Weise, dass ihm untersagt ist, mit Geschäftspartnern des Arbeitgebers, die während der Dauer des Anstellungsverhältnisses Kunde des Arbeitgebers waren oder zum Zeitpunkt des Ausscheidens Kunde des Ar ...
Gebietsschutz für Fachhandel durch das Gewerbeamt
vom 2.5.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebes Frag-Einen-Anwalt Team, Ich betreibe einen Fachhandel für Hundenahrung mit angeschlossenen Hundesalon. Wie ich jetzt erfahren musste, schmiedet eine langjährige Mitarbeiterin hinter meinem Rücken Pläne ein eigenes Ladengeschäft für Hundenahrung inklusive Hundesalon zu eröffnen. Dies habe ich erfahren, weil die Mitarbeiterin versucht hat unsere Hundefriseurin für ihr zukünftiges ...
Arbeitsplatz im 20 Km Radius
vom 15.2.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite in einer Physiotherapie Praxis als Empfangsmitarbeiterin! Ich bin für die Patienten Annahme und Abrechnung und alle möglichen Dinge zuständig! Ich arbeite inzwischen 14 Jahre dort! Nun möchte ich mich nochmal woanders bewerben und habe in meinem Arbeitsvertrag eine Klausel gefunden von der ich nicht weiß ob sie Rechtskräftig ist. Der Wortlaut ist folgende ...
Unterzeichnungsbonus bei Berechnung von Karenzentschädigung §74HGB
vom 24.1.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine derzeitige Anstellung zu Ende Januar 2021 gekündigt und werde zum 01.Februar bei einem neuen Arbeitgeber (kein Wettbewerber) eine vergleichbare Stelle antreten. Mein derzeitiger Arbeitsvertrag (alter Arbeitgeber) enthält eine Klausel "Nachvertragliches Wettbewerbsverbot" mit folgender Formulierung: "Für die Dauer des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots verpflichtet sich die Gese ...
Kundenschutzklausel
vom 1.8.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Ich bin Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH und via einem Recruiting-Dienstleister (Vermittler) beim Endkunden. Wir haben 2 Angestellte und auch einige Freelancer, die in dem Projekt tätig sind. In unserem Rahmenvertrag mit dem Vermittler folgende Kundenschutzklausel: 1. der Kunde verpflichtet sich, für die Dauer von 12 Monaten nach Ende des jeweiligen Projek ...
Wettbewerbsverbot für Angestellten/ Stellvertretender Geschäftsführer einer GmbH
vom 24.4.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgende Fallkonstellation: Ein Angestellter (Vertriebsmitarbeiter!) einer GmbH bewirbt sich bei mir (Ich bin eine Konkurrenz-GmbH). Natürlich sind seine Kundenkontakte von großem Interesse. Für den derzeitigen Arbeitgeber des Bewerbers ist einWeggang eines Vertieblers immer mit dem hohen Risiko von Kundenverlust verbunden. Der Bewerber hat eine Verschwiegenheitsvereinbarung mit se ...
1239

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2929
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwältin
München
Arbeitsrecht / Mietrecht / Kaufrecht / Verkehrszivilrecht / Vertragsrecht, allgemein
14
Partner seit2025
Anwaltskanzlei Asefi / Schegastr.1 / 80992 München
Rechtsanwalt
Frankfurt a.M.
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht / Datenschutzrecht
Partner seit2023
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A. / Töngesgasse 23-25 / 60311 Frankfurt a.M.
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner seit2012
Arbeitsrechtskanzlei Bechert / Winterfeldtstr. 1 / 10781 Berlin
Rechtsanwalt
München
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner seit2010
Sonnenstraße 32 / 80331 München
Weitere Anwälte zum Thema