Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Arbeitsrecht

Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer

Ein Aufhebungsvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen einem Arbeitnehmer und seinem Arbeitgeber, in der beide Seiten einvernehmlich beschließen, das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beenden. Anders als bei einer Kündigung, die einseitig erfolgt, einigen sich hier beide Parteien auf die Beendigung. Dabei können sie individuell festlegen, welche Bedingungen gelten sollen, zum Beispiel eine Abfindung, Freistellung oder Regelungen zum Arbeitszeugnis. Es ist wichtig zu wissen, dass man nicht verpflichtet ist, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Zudem kann ein solcher Vertrag Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld haben, zum Beispiel durch eine Sperrzeit bei der Agentur für Arbeit.


Häufig gestellte Fragen

Muss ich einen Aufhebungsvertrag unterschreiben? Nein, Sie sind nicht verpflichtet, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Er kommt nur zustande, wenn beide Seiten einverstanden sind.

Hat ein Aufhebungsvertrag Auswirkungen auf mein Arbeitslosengeld? Ja, der Abschluss eines Aufhebungsvertrags kann zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld führen, da Sie aktiv an der Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses mitgewirkt haben.

Habe ich Anspruch auf eine Abfindung? Es gibt keinen automatischen Anspruch auf eine Abfindung. Eine Abfindung muss zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber ausgehandelt werden.

Was sollte in einem Aufhebungsvertrag geregelt sein? Wichtige Punkte sind der Beendigungszeitpunkt, eventuelle Abfindungen, Freistellungen, Urlaubsabgeltung, Regelungen zur Rückgabe von Firmeneigentum und zum Arbeitszeugnis.

Kann ich nach Unterzeichnung noch Ansprüche geltend machen Meistens enthält ein Aufhebungsvertrag eine Erledigungsklausel, die besagt, dass mit der Unterzeichnung alle gegenseitigen Ansprüche abgegolten sind. Danach können in der Regel keine weiteren Ansprüche mehr geltend gemacht werden.



Aufhebungsvertrag eines Arbeitsvertrages durch Arbeitnehmer
vom 4.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Klärung folgenden Sachverhalts: Ich habe am 05.08.2010 einen Arbeitsvertrag bei der Firma X mit Arbeitsbeginn zum 01.09.2010 unterschrieben. Ich habe dieses Arbeitsverhältnis auch zum 01.09.2010 angetreten. Meine Pläne haben sich jetzt aber verändert, ich möchte ab Oktober diesen Jahres ein Studium aufnehmen. Im Arbeitsvertrag ist festgehalt ...
ALG-Sperrung aufgrund Aufhebungsvertrag
vom 19.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei habe ich einige Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag und der weiteren Situation meiner Bekannten. Im Okt. 05 fing Sie in UN als studentische Aushilfe an nach Beendigung des Studiums wurde Sie ab 05/2006 als MA im kfm Bereich ,40h-Woche eingestellt. Letzten Montag Personalgespräch. Chef teilte ihr mit er müsse wegen schlechter UN-lage betriebsbedingt kündi ...
Bitte um Aufhebungsvertrag in Elternzeit durch Arbeitnehmer
vom 20.6.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich befinde mich mitten in meiner dreijährigen Elternzeit, die noch bis Ende 2019 läuft. Aufgrund unserer Familienplanung habe ich meinen Wohnort gewechselt (ich bin zum Vater meines Kindes gezogen, der ein Haus und einen sicheren Job hat) und bin nun ca. zwei Fahrtstunden von meinem Arbeitgeber entfernt. Zu Beginn der Elternzeit habe ich mein ...
Lohnforderungen eines ehem. Mitarbeiters
vom 17.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SgRa/in , am 01.12.2009 kündigte plötzlich und unerwartet fristlos der letzte nach der Krise verbliebene Mitarbeiter . Dieser Mitarbeiter hat uns auch durch die schreckliche Krise hindurch immer die treue gehalten , insofern kam dies für uns wie ein Hammerschlag als er uns sagte , er habe sich im Sommer bereits woanders beworben und könne nun am nächsten Tag dort beginnen . Dieser Arbeitneh ...
Aufhebungsverträge
vom 16.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, in unserem Unternehmen werden Aufhebungsverträge angeboten. Allerdings behält sich die Unternehmensleitung vor, einzelne Mitarbeiter von diese Verträgen auszuschließen. (ca. 120 Stellen sollen so abgebaut werden). Ältere Arbeitnehmer sind hiervon nicht betroffen, sondern werden in Altersteilzeit geschickt. Auf Nachfrage, was die Kriterien für eine Auss ...
Aufhebungsvertrag annehmen?
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich bin nun seit über 6 Monaten Krank und aktuell ist ein Gesund werden noch nicht in Aussicht. Mein Arbeitgeber hat mir nun ein Angebot unterbreitet in Form eines Aufhebungsvertrags. Meine Frage ist folgende: Wenn ich das Angebot nun annehmen möchte ich die Sperre für Arbeitslosengeld umgehen, mein Arbeitgeber meint es sollte zu keinen Problemen kommen. Folgendes steht im Vertrag: ...
Überprüfung des Aufhebungsvertrages von nur 3 Seiten! - gültig bis 08.01.14 e.o.d.
vom 8.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, brauche nur eine Bestätigung durch einen/eine Anwalt/Anwältin, dass der Inhalt für mich als Arbeitnehmer nicht schädlich ist. Ich habe eine Aufhebung meines Vertrages bei meinem Unternehmen angefragt und die haben mir den vorliegenden Aufhebungsvertrag vorgelegt. Brauche ihre Antwort noch heute oder spätestens morgen früh! BG ...
Aufhebungsvertrag Sicherung gegen Schadensersatz
vom 14.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen eines Aufhebungsvertrages möchte ich mich als Arbeitnehmer vor Schadensersatzansprüchen schützen, insbesondere für meine Tätigkeit als Projektleiter (Schlechtleistung). Hierfür benötige ich den nachfolgenden Absatz in geänderter Form hinsichtlich der deliktischen Haftung bzw. oder generell. Im Prinzip geht es darum, das auf jegliche Ansprüche auf Schadensersatz aus von mir geleiteten Pro ...
Kündigungsfrist und Aufhebungsvertrag
vom 21.3.2007 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin als Jungunternehmerin mit durchschnittlich 6 Angestellten in der Zeitarbeitbranche tätig. Ich habe nach einer Prüfung durch die Bundesagentur für Arbeit folgende Auflage bekommen: Übersendung von Kopien eventueller Kündigungen/Austritte von Arbeitnehmern . Einhaltung der Kündigungsfristen bei fristgerechten Kündigungen. Nachweiß der Erfüllung der ...
Anspruch auf Aufhebungsvertrag für über 60 Jährige einklagbar?
vom 2.10.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend Wegen eines Betriebsübergangs haben Konzernbetriebsrat und Arbeitgeber einen Sozialplan abgeschlossen, der im § 6 des Sozialplanes folgenden Anspruch formuliert: "Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die das 60 Lebensjahr vollendet haben, haben Anspruch auf Abschluss eines Aufhebungsvertrags unter Berücksichtigung ihrer individuellen Kündigungsfrist, sofern betriebliche Belange dem nic ...
Überbrückungsgeld aus Aufhebungsvertrag versus betriebliche Altersversorgung
vom 26.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
FRAGE: Werden die lfd. Zahlungen von Überbrückungsgeld, die aus der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses im Aufhebungsvertrag vereinbart wurden, bei Vorliegen einer Berufsunfähigkeit, bzw. verminderter Erwerbsunfähigkeit gemäß SGB, substituiert durch vereinbarte betriebliche Altersversorgungsleistungen? Die arbeitsvertraglichen Regelungen sehen wie folgt aus: ALTERSVERSORGUNGSVERTRAG " ...
Aufhebungsvertrag nach Kündigung durch Arbeitnehmer möglich?
vom 22.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber mit Vertragsbeginn 1.2.2015 unterschrieben. In meinem aktuellen Arbeitsverhältnis gelten die Kündigungsfristen 4 Wochen zum 15. oder Ende eines Monats. Um fristgerecht zu kündigen müsste die Kündigung also spätestens am 2. Januar 2015 meinem aktuellen Arbeitgeber zugestellt sein. Bei meinem aktuell ...
Existenzgründung: Kündigung - Sperrfrist vermeiden
vom 21.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin seit 7 Jahren als Projektleiter und Chefredakteur beim meinem Arbeitgeber angestellt und möchte mich nun selbständig machen. Ich habe daher meinen AG gebeten, mir formell die Kündigung auszustellen, damit ich die Sperrfrist für den Gründerzuschuss umgehe bzw. überhaupt eine Chance habe, diesen zu erhalten. Ich würde gerne bereits zum August ausscheiden (womit mein AG einvers ...
Sperrzeit beim AA wegen Aufhebungsvertrag mit kl. Abfindung?
vom 23.1.2010 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich arbeite seit mehreren Jahren in einem kleinen Familienbetrieb mit weniger als 10 Mitarbeitern als Assistent der Geschäftsleitung. Mein Chef strukturiert das Unternehmen neu und meine Arbeitsstelle wird gestrichen. Die Kündigung erfolgte fristgerecht im Rahmen der Kündigungsfrist. Da ich die Unternehmenszahlen kenne kann ich diesen Schritt durchaus nachvollziehen. Als Dank für die ...
Kündigung / Aufhebungsvertrag nach Elternzeit!!!!
vom 10.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit 01.10.2002 in einer Krankengymnastik-Praxis mit 4 - 5 Vollzeit-Arbeitnehmern ( inkl. mir ). ( variiert ) Lt. Arbeitsvertrag habe ich eine Kündigungsfrist gem. § 622 II BGB. Seit Juli 2004 ( Geburt 1. Kind 2004, Geburt 2. Kind 2006 ) bin ich nun in Elternzeit. Nun läuft zum 05.09.2009 die Elternzeit aus. Nun wurde mir heute gesagt ( nachdem ich seit mehreren Wochen ein Gespräc ...
Altbschäftigter oder nicht?
vom 2.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Unternehmen werden immer weniger als 10 Arbeitnehmer beschäftigt. Ein 2003 eingestellter Arbeitnehmer macht zum 31.5.08 einen Aufhebungsvertrag und wird per 1.6.08 mit einem neuen Arbeitsvertrag in der gleichen Firma wieder angestellt. Frage: Zählt dieser Arbeitnehmer als Altbeschäftigter im Rahmen des Kündigungsschutzgesetzes (Kleinbetrieb, 5 Arbeitnehmer bis 2003), ...
schnellst mögliche Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 3.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gerne so schnell es geht bei meiner derzeitigen Firma kündigen, da ich eine anderes Jobangebot bekommen habe. Ich bin seit 2015, als Mediengestalterin angestellt. Die Firma besteht aus 3 Personen (Chef, 2 Angestellte) und ich habe keinen Tarifvertrag. Die neue Firma möchte nun vorab dringend Wissen, wann ich anfangen kann. Ist es korrekt das ich mit einem Aufhebungsvertrag theoretisch a ...
Fragen zu Aufhebungsvertrag mit nachfolgendem neuen Anstellungsvertrag
vom 25.8.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich soll einen neuen Anstellungsvertrag bekommen, da mein bisheriger Betrieb, dem ich seit 18 Jahren angehöre, aufgelöst wird. Der neue Arbeitgeber ist die 100% Muttergesellschaft meines bisherigen Betriebes. Nun soll ich aber, unmittelbar bevor ich den Anstellungsvertrag bekomme, einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. Ist ein Aufhebungsvertrag bei dieser Form der Betriebsüberna ...
Kündigung und Wiedereinstellungszusage
vom 26.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind ein Saisonbetrieb und müssen einigen Mitarbeitern über die Wintermonate kündigen. Da wir diese Mitarbeiter im Frühjahr wieder benötigen, wollen wir ihnen eine Wiedereinstellungszusage geben. Im Internet haben wir recherchiert, dass es auch die Möglichkeit eines Aufhebungsvertrags mit gleichzeitiger Wiedereinstellungszusage gibt. Ist diese Variante für unser ...
12343
Arbeitsrecht , Aufhebungsvertrag - auf dem Heimweg Beinbruch
vom 3.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit einem Angestellten am 01.09.2025 früh 8.00 Uhr einen Aufhebungsvertrag einvernehmlich unterschrieben. Der Angestellte war nicht Arbeiten an diesem Tag und ist nach Hause zu Fuß gegangen. Er hat sich auf dem Heimweg das Bein gebrochen/angebrochen und sagt das wäre ein "Wegeunfall" Jetzt bekomme ich einen Krankenschein und muß den Unfall der Berufgenossenschaft melden. Oder ist all ...
Kündigungsfrist Krankenschwester öffentlicher Dienst
vom 4.8.2025 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin 49 Kinderkrankenschwester und arbeite somit seit über 20 Jahren im öffentlichen Dienst im Krankenhaus. Auf die Nachfrage meiner Kündigungsfrist wurde mir vom Personalbüro mitgeteilt, dass laut TvÖD Vertrag bei einer Betriebszugehörigkeit von über 12 Jahren die Kündigungsfrist 6 Monate zum Quartalsende beträgt. Ist das rechtens, da laut BGB $622 (1) die Kündigungsfrist für Arb ...
Steht mir eine Abfindung zu ?
vom 23.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war über 12 Jahre in einem Unternehmen als Marktleiterin beschäftigt. Am 14.02.2025 wurde ich unter Druck gesetzt, eine Herabstufung zur Verkäuferin und gleichzeitig einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Mir wurde gesagt: „Entweder du unterschreibst das – oder du bist sofort raus!" Aus Angst vor den Folgen habe ich das damals unterschrieben. Aktuell bin ich seit daher im Krankenstan ...
Arbeitgeber reagiert nicht - Rückgabe Geräte nicht möglich
vom 10.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe mit meinem ehemaligen Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag unterschrieben zum 31.11.24. Ich habe bereits mehrfach (mündlich mit HR und auch 3 mal schriftlich per Email) darum gebeten mir eine Adresse zur Rückgabe des Laptops und des Firmenhandys zu nennen bzw. mir ein bezahltes Rücksende-Etikett zukommen zu lassen - all dies ohne Erfolg. Seit der Unterschrift des AHVertrags im Aug ...
Verlängerte Kündigunsfrist durch den Arbeitgeber
vom 2.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit Oktober 2019 bei meinem aktuellen Arbeitgeber in Vollzeit angestellt. Am 26.05. habe ich meine Kündigung ordentlich und einseitig zum 30.06. eingereicht, deren Erhalt umgehend durch den Arbeitgeber unterschrieben wurde. In meinem aktuellen Arbeitsvertrag steht folgendes: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß § 622 BGB. Verlängerte Kündingunsfristen durch de ...
Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mir wurde von meinem Arbeitgeber ein Aufhebungvertrag angeboten, womit ich auch grundsätzlich einverstanden bin. Hintergrund ist mein sehr schwieriges Arbeitsverhältnis mit meinem direktem Vorgesetzten (sowohl menschlich, aber v.a. in fachlicher Hinsicht) Mein Vorgesetzter ist der Seniorchef in einer Baufirma (Familienunternehmen); ich habe dort seit 15.7.2024 eine Halbtagsstelle al ...
Kündigung in Kleinbetrieb wg. Geschäftsaufgabe I Anwalt bzw. RSV nötig oder nicht?
vom 26.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit März 2007 Festangestellter bei einer sehr kleinen GmbH mit weniger als 10 Mitarbeiten. Ich bin quasi der einzige "echte" Mitarbeiter, der Rest sind Familienangehörige, alle schon im Rentenalter. Die GmbH besteht seit über 55 Jahren und hatte in der Vergangenheit mal deutlich mehr Festangestellte, allerdings nicht in den vergangenen 20 Jahren (kurzer vermutlich irrele ...
Kündigungsfrist Vollzeitstelle
vom 9.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich bin seit dem 01.08.2019 in meinem aktuellen Unternehmen tätig. Bis zum 01.09.2020 war ich auf Minijob Basis, danach habe ich eine Vollzeitstelle angenommen. In dem Vertrag für die Vollzeitstelle ist eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende nach bestehen der Probezeit angegeben. Ab dem 01.01.2025 bin ich auf Teilzeit gegangen, für diese neue Stundenanzahl habe ich einen ne ...
Aufhebungsvertrag annehmen?
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich bin nun seit über 6 Monaten Krank und aktuell ist ein Gesund werden noch nicht in Aussicht. Mein Arbeitgeber hat mir nun ein Angebot unterbreitet in Form eines Aufhebungsvertrags. Meine Frage ist folgende: Wenn ich das Angebot nun annehmen möchte ich die Sperre für Arbeitslosengeld umgehen, mein Arbeitgeber meint es sollte zu keinen Problemen kommen. Folgendes steht im Vertrag: ...
Anrechnung Abfindung- Erwerbsminderungsrente
vom 7.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe vor der Möglichkeit, mein Arbeitsverhältnis durch einen Aufhebungsvertrag zu beenden und benötige Unterstützung im Zusammenhang mit dem Vertrag, der mir noch nicht vorliegt. Ich wurde krankheitsbedingt ausgesteuert, habe einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt, die mit Bescheid von Dezember 2024 rückwirkend zum 01.02.2024 bewilligt wurde ( volle EMR). Das Arbeitsverhältnis ruht ...
Arbeitsvertrag gekündigt aber weitergearbeitet
vom 6.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Arbeitsvertrag fristgerecht im Arpil 2002 gekündigt, diese wurde auch bestätigt. Ich bin dann aber nicht gegangen und arbeite dort noch immer. Die Kündigung wurde aber schriftlich NICHT widerrufen und ich habe keinen neuen AV erhalten. Ich bin einfach nicht gegangen. Jetzt will ich aber kündigen und ich denke das ich nun seit der Kündigung keinen AV habe und somit innerhalb 4 Wo ...
Freistellung durch Arbeitgeber, Arbeitsstunden?
vom 25.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite in einer Tagespflege als Betreuungskraft. Im Jahre ˋ23 habe ich bei meinem Arbeitgeber mal angefragt, wie es aussieht mit einer Ausbildung zur Pflegehilfskraft. Ich hatte dabei den Hintergedanken, evtl mal meine Kollegen bei Bedarf zu Unterstützen. Im Jahre ˋ24 kam mein Arbeitgeber auf mich zu und unterstützte mich in meinem Vorhaben und machte einen Zu ...
Kündigung geschlossenen Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn
vom 23.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich möchte den geschlossenen Arbeitsvertrag zum 01.01.2025 vor Arbeitsbeginn kündigen. - Geht dies bereits vor Beginn mit 2 Wochenfrist und ich muss die Stelle nicht antreten? ( Paragraf anbei) -Ergeben sich daraus Schadensersatzpflichten (Paragraf anbei) Vielen Dank. § 3 Kündigung, Kündigungsfristen und Probezeit 3.1 Das Arbeitsverhältnis kann unter Einhaltung der nachf ...
Übernahme Kfz Betrieb
vom 18.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen, zeitnah einen Kfz-Betrieb zu übernehmen, in dem derzeit 4 Mitarbeiter fest angestellt sind. Wir möchten gerne drei der aktuellen Mitarbeiter übernehmen, während die übrigen vier neu eingestellt werden sollen. Somit insgesamt 7 Mitarbeiter. Unsere Frage lautet: Falls wir mit den übernommenen Mitarbeitern, die bereits länger im Betrieb tätig sind, unzufrieden sein sollten – genießen ...
Arbeit außerhalb des Wohnortes
vom 7.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag steht geschrieben "Der momentane Arbeitsort ist Berlin. Der Arbeitgeber behält sich vor, den Arbeitnehmer bei Bedarf an einem anderen Arbeitsort einzusetzen." Ich wohne in Berlin und soll jetzt in München arbeiten und immer nur am Wochenende wieder nach Hause fahren. Aus privaten Gründen möchte ich das aber nicht. Ich sehe mein privates Le ...
Aufhebungsvertrag/Kündigung bei Renteneintritt
vom 5.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte mich mit folgendem Sachverhalt an Sie wenden: Ich habe bisher im Wachgewerbe gearbeitet und gehe zum 01.10.2024 in Altersrente für langjährig Versicherte. Meinem AG war seit ca. einem Jahr bekannt, dass ich zum genannten Termin in Rente gehe. Vor einigen Monaten hat mein Arbeitgeber den Vertrag mit dem Auftraggeber zum 30.09.2024 gekündigt. Bei ...
Aufhebungsvertrag oder Kündigung -Wie vermeide ich Sperre von Arbeitsagentur?
vom 16.8.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte mein Arbeitsverhältnis kündigen, da ich wegen Wegfall eines Kunden andere Tätigkeiten als bisher verrichten soll, welche mir aber nicht zusagen. Allerdings ist die Erbringung dieser "anderen Tätigkeiten" im Arbeitsvertrag vereinbart. Meine Entscheidung, das Arbeitsverhältnis zu beenden steht fest. Mein Chef will mir nicht kündigen, weil er mich ja angeblich weiter beschäfti ...
Dauererkrankung/Bitte um Aufhebungsvertrag scheitert/Kündigung innerhalb 4 Wochen?
vom 17.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bin seit 12 Jahren in einem Unternehmen unbefristet beschäftigt.Seit September 2022 Anwendung des BAT-KF auf alle Arbeitsverhältnisse. Seit längerer Zeit Dauererkrankung-mein Beruf kann ich nicht mehr ausüben und Arbeitgeber weiss bescheid. Habe zum Ende August 2024 die Möglichkeit bekommen sich umschulen lassen -Versuch das Arbeitsverhältnis mit einem Aufhebung ...
12343

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Frankfurt
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Strafrecht / Verkehrsrecht
32
Partner seit2005
Kaiserstr. 50 / 60329 Frankfurt
Rechtsanwalt
Berlin
Sozialhilferecht / Arbeitsrecht / Mietrecht / Kaufrecht / Ordnungswidrigkeiten
33
Partner seit2020
Anwaltskanzlei Tidwell / Knobelsdorffstr. 21 / 14059 Berlin
Rechtsanwältin
Dessau
Steuerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Steuerstrafrecht / Verkehrsrecht
10
Partner seit2009
Eduardstr. 20 / 06844 Dessau
Rechtsanwältin
Hannover
Arbeitsrecht / Beamtenrecht / Hochschulrecht
10
Partner seit2013
Dr. Karoff & Möhring / Berliner Allee 14 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Nürnberg
Arbeitsrecht / Mietrecht / Sozialhilferecht / Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
7
Partner seit2010
Sandstrasse 7 / 90443 Nürnberg
Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
717
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Weitere Anwälte zum Thema