Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Kontenfreigabe in der Prüfungsphase der Regelinsolvenz.
vom 25.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Vielleicht kann mir einer helfen. Ich habe derzeit folgendes Problem: Im Juni 2015 erfolgte eine Pfändung auf meinem P-Konto. Der Forderungsbetrag als solcher ist schon mehrere Jahre alt und wird auch nicht bestritten. Bisher konnte die Pfändung aber noch nicht bedient werden. Im Juli 2015 beantragte ich die Regelinsolvenz. Das Insolvenzverfahren gegen mich wurde auch offiziell am ...
Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung
vom 7.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde aufgefordert die Eidesstattliche Versicherung anzugeben. Ich hatte bereits vor einiger Zeit die EV abgegeben. Aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels wurde ich von einem meiner Gläubiger aufgefordert die EV erneut abzugeben. Zusätzlich soll ich die Bankverbindung angeben, an die mein Gehalt von meinem Arbeitgeber überwiesen wird. Ich selber habe kein Bankkonto. Das Konto auf das mei ...
Karte eingezogen
vom 21.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Privatinsolvenz wurde eröffnet. Gestern wollte ich Geld von meinem Konto holen (muss dazu sagen, dass es ein anderes Konto ist, wir haben es wegen der Insolvenz vor ca. 1/2 Jahr eröffnet). Jedenfalls wurde meine Karte eingezogen. Leider ist heute Sonnabend und ich kann bei meiner Bank nicht nachfragen. Komme ich jetzt gar nicht mehr an mein Geld ran? Bekomme ich dann wenigst ...
Insolvenz Lohnpfändung
vom 3.5.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Partner ist in der Wohlverhaltensphase bis Herbst 2024. Es liegt vom Insolvenzverwalter eine Lohnpfändung vor. Mein Partner hat den Job Mitte des Monats gewechselt. Den einen geringeren anteiligen Arbeitslohn hat er zum 02.05. erhalten (alter Arbeitgeber), den neuen höheren Lohn erhält er zum 15.05 (neuer Arbeitgeber). Mein Partner hat ein Pfändungsschutzkonto, ihm wurde gestern aber d ...
Pfändung auf Gemeinschaftskonto - wie unpfändbare Beträge sichern?
vom 10.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wie lassen sich unpfändbare Einzahlungen wie Kindergeld und Mutterschaftsgeld auf einem Gemeinschaftskonto, was ja nicht in ein P-Konto umwandeln lässt, vor dem Gläubiger, dem Finanzamt, sichern? Eine Umwandlung in ein Einzelkonto erlaubt die Bank nicht, ein P-Konto kann somit nicht erstellt werden. Es geht nicht um zukünftige Einzahlungen sondern um bereits erfolgte Zahlungen, die kur ...
Kontosperrung Kontist (Solaris-Bank)
vom 25.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag. ich befinde mich seit Juni/2020 in der Insolvenz und gehe einer nichtselbständigen Tätigkeit nach. Dennoch habe ich ebenfalls Ende Juni eine Freigabeerklärung des Insolvenzverwalters erhalten um nebenbei das Unternehmen unter einer neuen Steuernummer fortführen zu können. Auf Grund des damit verbundenen Eintrages bei der SCHUFA ist es kaum möglich ein neues Geschäftskonto zu eröff ...
Restschuldbefreiung / Neubeginn vs. Doppelt gepfändet?
vom 16.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In 08/2022 wurde mein Insolvenzverfahren eröffnet. Zeitgleich erhielt ich die Aufforderung vom Insolvenzverwalter, mein bestehendes Giro-Konto in ein P-Konto umzuwandeln. Seid diesem Datum wird ein Betrag "X" gemäß der Pfändungstabelle von meinem Gehalt direkt gepfändet und zusätzlich pfändet der Insolvenzverwalter alle Überstände bis zur Freigrenze vom P-Konto. Ich habe keine sonstigen Einnahmen, ...
Kontopfändung bei Ehefrau
vom 5.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und vielen Dank vorab für die Beantwortung dieser Frage. ZUm Sachverhalt: Ich hatte bis Anfang 2005 ein Geschäft und war selbstständig. Aufgrund der Konjunktur musste ich allerdings aufgeben und bin seit Mitte 2005 wieder als Angestellter in einem festen Beschäftigungsverhältnis. Leider musste ich, aufgrund der restschulden aus der Selbstständigkeit, Mitte 2005 die EV abgeben. Seit diese ...
Einbehaltener Betrag auf Insolvenzanderkonto
vom 23.12.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma A GmbH ist seit 03/2015 im eröffneten Insolvenzverfahren. In 2013 wurde über einen Asset deal, von der Firma B GmbH, Maschinen der Firma A GmbH gekauft. Nun wurde im 08/2015 durch einen Kunden der Firma B GmbH ein Rechnungsbetrag auf das Konto der Firma A GmbH überwiesen. Nun teilt, nach mehrmaligem Nachfragen, der Insolvenzverwalter der Firma A GmbH mit, dass der Betrag bis auf ...
Falsche Information durch Schuldnerberatung - Schadenersatz?
vom 13.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, mit Hilfe einer privaten Schuldnerberatung (Einzelunternehmer, gibt sich aber so aus, als wäre es ein Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern) habe ich versucht, mit Gläubigern einen Vergleich anzustreben. Von der Beratung wurde mir ein vorgefertigtes Schreiben zur Verfügung gestellt, worin ich nur noch die Anschrift und das Aktenzeichen ergänzen musste und selbst abgeschick ...
Doppelpfändung Freibetrag
vom 15.10.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir spielt sich zur Zeit folgendes Ereignis ab: Aufgrund einer Überschuldung pfänden einige Gläubiger derzeit Beträge von meinem Lohn sowie von meinem Konto. Ob es sich hierbei um die selben Gläubiger handelt, kann ich derzeit nicht sagen. Da ich in einem 4-Schicht-System arbeite, besteht ein Großteil meines Einkommens aus unpfändbaren Erschwerniszulage ...
Kontosperre nach Insolvenzeröffnung/Freibetrag
vom 10.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei mir wurde das Konto gesperrt nach dem der Insolvenzeröffnungsantrag bei Gericht gestellt wurde,seitens der Bank.Obwohl ich bei der Bank keinerlei Zahlungsverpflichtungen habe,noch nicht mal ein Dispo Konto.Ich kann noch nicht mal die Miete überweisen.Ich bin zur Zeit alleinerziehend,habe einen 11 jährigen Sohn beziehe 43,59 Euro Krankengeld pro Tag,240 Euro Kindesunterhalt,184 Euro ...
Schulden bei der Sparkasse
vom 6.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage: Aus einer Zwangsversteigerung meines Eigenheims im Jahr 2003 habe ich bei der Sparkasse noch ca. 70.000,-- EUR Schulden. Wir hatten länger kein Konto mehr bei dieser Bank. Vor ein paar Monaten hat meine Frau auf ihren Namen ein neues, sog. Guthabenkonto eingerichtet. Dort geht ihr Gehalt von 430,-- EUR ein sowie meine Sozialleistungen nach SGB II von ...
Absehbare Privatinsolvenz- Verkauf LV zulässig?
vom 30.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich werde von einer Schuldnerberatung betreut und werde in wenigen Monaten zur Privatinsolvenz geführt. Nun versuche ich ja überall zu sparen, was m.E. auch meine Pflicht und mein Recht ist. Leider ist mein Girokonto ständig mit 500 bis 1600€ im Soll. Daraus ergeben sich über das Jahr gerechnet ca.200€ Sollzinsen. Dies möchte ich natürlich vermeiden. Da das mit Spare ...
Wie kann ich eine Kontoblindpfändung machen?
vom 6.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Privatschuldne (Schulden mehr als 2000 EURO). EV liegt vor, und die Konten, die er angab existieren nicht mehr. In Foren habe ich gelesen,dass man es mit einer Blindpfändung versuchen kann. Wie geht sowas,und reicht es aus, es nur an die Hauptzentrale einer Großbank zu schicken. Z.B. Schuldner hat Konto bei SPK Berlin und bei der Deutschen Bank Köln, reicht es, wenn ich di ...
Was kann ich gegen eine Kontopfändung tun?
vom 29.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde mein Konto gepfändet. Nun bekomme ich kein Bargeld und kann auch meine monatl. Überweisungen nicht tätigen. Was kann ich machen. Ich beziehe ca. 1800 Euro Gehalt. Wobei mir hiervon ca. 600 Euro im Monat gepfändetwerden. ...
9.000 Geldpauschale von der AuH
vom 16.10.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit Mai 2020 in Verbraucherinsolvenz. Habe ein privates P-Konto bei der Sparkasse Mittelthüringen auf dem eine Pfändung vom Insolvenzverwalter liegt, alles was über meinen monatlichen Betrag von 1740 € geht an den Insolvenzverwalter. Mein Geschäftskonto wurde vom Insolvenzverwalter freigegeben. Ich habe am 13.10.2020 eine 9.000 Geldpauschale von der AuH - überwiesen beko ...
Privatinsolvenz und Kindesunterhalt
vom 26.8.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die geschiedene Frau meines Sohnes geht in Privatinsolvenz. Jetzt möchte sie, dass der Kindesunterhalt des gemeinsamen Kindes (12 Jahre alt) nicht wie bisher auf ihr Konto überwiesen wird, sondern auf ein neues Konto, das auf den Namen des Kindes läuft. Sie schreibt, dass die Schuldnerberaterin sagte, der Kindesunterhalt kann nicht mit in den Pfändungsschutz. Ist es richtig, dass Kind ...
Kontopfändung, Kindergeld auch betroffen?
vom 29.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich hoffe sehr das Sie uns schnellstens helfen können. ich bekomme seit diesem Monat 1850€ Brutto Steuerklasse 3.Ich war vorher 10Monate arbeitslos. Meine Frau verdient 516€ Netto Steuerklasse 5. Wir haben 3 Kinder und bekommen 462€Kindergeld. Heute wurde unser Konto gepfändet. 3600€ schulden wir dem Gläubiger. Nun meine Frage: wie kommen wir schnellstmöglich an unser Konto? Wir haben k ...
vermögensverwaltende GbR private Insolvez
vom 15.10.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend allerseits ! Ich möchte ihnen im folgenden einen Sachverhalt schildern bei dem es um die Insolvenzsicherheit von in eine GbR eingebrachtem Vermögen geht. Es soll eine GbR gegründet werden, an der der drei Gesellschafter beteiligt sind: Gesellschafter A: meine Person, die mit nur in geringem Maße ( 0-1%) am Betriebsvermögen beteiligt ist Gesellschafter B: meine Mutter die ca ...
Haftung §64 GmbHG - Zahlungen mit der Sorgfalt eines odtl. Kaufmanns. Anfechtung.
vom 8.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die GmbH hat beispielsweise Schwierigkeiten. Darf ich als Geschäftsführer in der schwierigen Phase oder beispielsweise Zahlungsunfähigkeit folgende Zahlungen leisten: Die GmbH betreibt Warenhandel. Ein Kunde bestellt ein Handy zu 1000,- Euro. Die GmbH bestellt ein Handy zu 500,- Euro und bezahlt es. Danach bekommt es der Besteller geschickt und zahlt 1000,- Euro an die GmbH. Der GmbH, die sich ...
Pflegegeld-Nachzahlung
vom 25.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezog Pflegeld der Pflegestufe 2, dann wurde es erhöht auf Pflegestufe 3. Die Nachzahlung machte ca.830,00 € aus.Das Vollstreckungsgericht hat in meinen Fall zugestimmt Dann aber wegen Terimüberschreitung eine Auszahlung abgelehnt.Bei meiner Ehefrau dauerte es lag,da ein Einspruch bei AOK Hessen nötig wurde.Eine Terminüberschreitung kann es nur geben haben wegen der Länge, die der Einspruch ...
Steuerrückerstattung vor Insolvenzantrag
vom 25.4.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich werde nächste Woche meinen Insolvenzantrag eintreichen. Jetzt habe ich noch offene Fragen. 1. Ich habe im März eine Steuererstattung bekommen und davon meine Nebenkostenabrechnung, eine Autorechnung sowie eine Anwaltsrechnung bezahlt. Jetzt ist von der Erstattung nichts mehr übrig. Kann der Insolvenzverwalter das Geld zurück fordern oder gar mir die Res ...
Insolvenz Pflegeldgeld
vom 3.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Leider hat uns die Corona Krise voll erwischt und wir müssen die Insolvenz beantragen. Jetzt haben wir 3 Kinder und eines davon hat Pflegegrad 3 und bekommt somit Pflegegeld. Dieses Pflegegeld geht momentan auf das Konto von meinem Vater, da ich Angst habe, falls es zur Kontopfändung kommt, dass es gepfändet wird. Des Weiteren haben wir für unsere Kinder eine Pflegezusatzversiche ...
Aufrechnung Finanzamt nach Restschuldbefreiung
vom 29.3.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Januar 2015 musste ich in die Privatinsolvenz. Im Juli 2016 war das Verfahren beendet und die Wohlverhaltensphase begann. Ich konnte die Verfahrens- und Verwalter kosten mit dem pfändbaren Einkommen decken und somit die Gesamtzeit auf 5 Jahre verkürzen. Seit 05/2020 bin ich Restschuldbefreit. Ein Gläubiger war das Finanzamt. Kurz nach Restschuldbefreiung bekam ich vom Finanzamt die Mitteilung über ...
Einlagensicherung
vom 23.3.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, ein Ehepaar mit Gütertrennung, besitzen ein gemeinsames Konto bei einer Bank. Inwieweit greift hier die Einlagensicherung, - pro Person € 100.000 - oder für jeden nur jeweils die Hälfte ? ...
P Konto Betrag Freigabe
vom 16.2.2021 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bin seitdem 13.08.2016 in der Privatinsolvenz ,habe vor dem Insolvenzantrag die Bank gewechselt und einen P - Konto eintrichten lassen. Ich wollte zum 13.08.21 die Privatinsolvenz kürzen,da ich die Gerichtskosten usw beglichen habe. Nun bekomme ich eine Abfindung (kann deswegen vorzeitig die Privatinsolvenz beenden) und Abfindung wird zu 100% begleichen samt Tre ...
Insolvenzverfahren_Immobilie im Ausland zur Altersvorsorge "retten"
vom 9.2.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Schwiegereltern müssn vermutlich beide Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung anmelden. Sie haben ca. 140.000€ Schulden, ein P-Konto (gepfändet) und Schulden bei über 10 Gläubigern. Es gibt im grunde "nichts" zu holen. Es stellt sich nun die Frage, wie man die kleine Eigentumswohnung im EU_Ausland "retten" kann, da das im grunde ihre Altersvorsorge für das Rentenalter ist. Eine ...
Nach Restschuldbefreiung noch Forderung / Vollstreckung möglich?
vom 28.12.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin etwas verzweifelt. Ich bin am 30.06.2015 in die Privatinsolvenz gegangen mit 3 Gläubigern ( A / B / C ) Ich habe im Mai diesen Jahres auf anraten meiner Insolvenzverwalterin einen Antrag auf vorzeitige Restschuldbefreiung gestellt. Kurze Zeit später, bekam ich vom Amtsgericht einen Brief, dass alle Gläubiger zunächst angehört werden. Am 31.07.2020 kam der Bescheid vom Amtsg ...
Trennungsunterhalt pfändbar?
vom 20.11.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich lebe seit März 2020 in Trennung und seit Mai 2020 bin ich aus der ehelicher Wohnung ausgezogen. Als Trennungsvereinbarung habe ich und mein Mann Wechselmodell und kleines Kinderunterhalt vereinbart (1 gemeinsames Kind). Ich möchte jetzt den Trennungsunterhalt verlangen, weil ich zu wenig Geld zum Leben habe (auf den habe ich anfangs verzichtet, weil ich mich in Frieden trennen w ...
Freistellungsauftrag/ Zinserträge wenn ein Ehepartner Schulden beim Finanzamt hat
vom 16.11.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Hintergrund- Frau F und Ihr Mann M sind zusammen veranlagt, F ist seit 4 Jahren selbstständig und M ist Angestellt. M hat noch Schulden, unter anderem beim Finanzamt und deshalb eine Gehaltspfändung und ein Pkonto. Die Schulden sind getrennt, F ist Schuldenfrei. Die letzten 3 Jahre gab es aufgrund der Selbstständigkeit und Steuerklasse 4 vom M gemeinsame Nachzahlungen an das Finanzamt nach ...
Einzelunternehmen / Insolvenz / KV Nachzahlung / Außergerichtlicher Vergleich
vom 16.10.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Einzelunternehmer ist zahlungsunfähig und versucht mit dem einzigen Schuldner eine außergerichtliche Einigung zu erreichen. Es sind darüber hinaus KV-Beiträge für einige Monate nachzuzahlen. Es ist mit der Krankenversicherung vereinbart, diese Beträge in monatlichen Raten über 14 Monate zu begleichen. Sollte der Vergleich abgelehnt werden, wäre es jedoch möglich, die rückständig ...
9.000 Geldpauschale von der AuH
vom 16.10.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit Mai 2020 in Verbraucherinsolvenz. Habe ein privates P-Konto bei der Sparkasse Mittelthüringen auf dem eine Pfändung vom Insolvenzverwalter liegt, alles was über meinen monatlichen Betrag von 1740 € geht an den Insolvenzverwalter. Mein Geschäftskonto wurde vom Insolvenzverwalter freigegeben. Ich habe am 13.10.2020 eine 9.000 Geldpauschale von der AuH - überwiesen beko ...
Regelinsolvenz, Treuhandkonto, Herausgabe von Unterlagen
vom 13.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Regelinsolvenz, Treuhandkonto, Herausgabe von Unterlagen Guten Tag, ich bin als Freiberufler seit 2 Monaten in der Regelinsolvenz. Ein Restschuldbefreiungsantrag ist gestellt. 1. Die Insolvenzverwalterin hat das Treuhandkonto bei einer Bank eingerichtet, bei der es bereits seit längerer Zeit mehrere Kontopfändungen gegeben hat, was ihr bekannt war. Deshalb ist das Treuhandkontonto jetzt auch ...
Verstrickung P Konto alte Pfändungen
vom 7.9.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Problem.. Ich bin nun in der Wohlverhaltensphase. Meine Bank (Deutsche Bank) sperrt weiterhin mein Geld sobald es auch nur in die Nähe meiner Freibetragsgrenze kommt. (P-Konto) Da auf dem Konto alte Pfändungen liegen die bereits VOR der Insolvenz drauf waren wird die Bank (DB) jedesmal Probleme machen bei der Auszahlung nach einer Rückumwandlung des P Kontos. Nun zu meinen Sor ...
Ausnahme nach 302 InsO widersprochen - Gläubiger pfändet nach Restschuldbefreiung
vom 11.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin in einer Lage, die ich so im Internet nicht finde, und unsicher, wie ich mich verhalten soll und was meine Rechte sind. Einer meiner Gläubiger hat eine Forderung aus unerlaubter Handlung angemeldet. Dem habe ich widersprochen, da eine Verurteilung nicht stattgefunden hatte und damit die Grundlage fehlte. Eine Ausnahme wurde daraufhin vom Gericht nicht ausgesprochen. Im Lau ...
Geliehenen Betrag zurückbezahlen
vom 23.3.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wir lebten 7Jahre in einer Partnerschaft. Meine Freundin war während dieser Zeit in der Privatinsolvenz, In den letzten 3 Monaten wurde bei meiner Freundin eine Zahnarztbehandlung nötig.(neue Zähne Komplett) Die Fällige Rechnung (1000 Euro) wirde von mir beglichen, Nachdem sie mich gebeten hatte. Sie hatte nicht diesen Betrag auf ihrem Konto. Nach einem weiteren halben Jahr lief die Inoslvcen ...
Pfändung Mindererwerbsrente
vom 19.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, Nach einem Arbeitsunfall beziehe ich eine MIndererwerbsrente von 470€. Wegen körperlichen Einschränkungen bin ich Teilzeitbeschäftigt. Dort erwirtschafte ich im Durchschnitt 700€ Netto. Aktuell befinde ich mich am Anfang einer Privatinsolvenz der vom zuständigen Gericht bereits zugestimmt wurde. Das Pfändbare Einkommen liegt in etwa bei 1180€. Durch die aktue ...
Regelinsolvenz, Nachforderung
vom 3.3.2020 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Regelinsolvenz wurde am 06.11.2019 eröffnet. Niederschrift vom 23.01.2020 liegt auch vor, darin steht der nächste Sachstandsbericht ist in 6 Monaten vom Insolvenzverwalter zu erstatten. Meine Frage nun, ich habe vom Stromanbieter eine Nachzahlung für 2018 und 2019 von 3400,00 € erhalten was kann ich tun? Kann ich das ohne Risiko (Stromabschaltung) im Insolvenzverwalter einreichen? Oder ist ...
BGH Urteil IX ZR 246/17 vom Februar 2019
vom 21.2.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, folgender Sachverhalt hat sich ergeben. Nach Unternehmensfreigabe vom 07.06.2018 konnte ich das Bankguthaben, was vorher eingefroren war wieder nutzen. Jetzt fordert der Insolvenzverwalter im September 2019 das ganze Bestandsguthaben vom 06.06.18 zur Auskehrung zurück wegen dem BGH Urteil IX ZR 246/17 vom Februar 2019, darf der Insolvenzverwalter das, natürlich ist das Geld ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Wiesbaden
Insolvenzrecht / Sozialrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Immobilienrecht
849
Partner seit2019
Rechtsanwalt Fabian Fricke / Alte Schmelze 16 / 65201 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Stuttgart
Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Handelsvertreterrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
5
Partner seit2012
Anwaltskanzlei Johannes Dietze / Hauptstätter Strasse 89 / 70178 Stuttgart
Rechtsanwalt
Schwerin
Fachanwalt für Steuerrecht / Strafrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialversicherungsrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2020
HSP RECHT Raddatz & Leifeld RA GmbH / Rosa-Luxemburg-Straße 2a / 19053 Schwerin
Rechtsanwalt
Köln
Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Tierrecht
196
Partner seit2016
Rechtsanwalt Michael Wübbe / Auf der Vierzig 11 / 50859 Köln
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwältin
Wuppertal
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
654
Partner seit2010
Heinz-Fangman-Str. 2 / 42287 Wuppertal
Weitere Anwälte zum Thema