Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Fondsgebundene Rentenversicherung
vom 5.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin verheiratet und habe mit meiner Ehefrau in einem Ehevertrag die Gütertrennung vereinbart. Ich habe eine Fondgebundene Renten- und eine Fondsgebundene Lebensversicherung seit 1 1/2 Jahren abgeschlossen. Zwischenzeitlich mußte ich einen Offenbarungseid ablegen. Ist es möglich später die Auszahlungen der Versicherungen durch Abtretung an meine Frau vor weiteren Gläubigern zu retten? Mu ...
Pfändung - kann auf seine Haushälfte Anspruch erhoben werden?
vom 25.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Haus wurde mit einem Lebensabschnittspartner gekauft.Z.Z.ist es mit einer Hypothek belastet(ca.die Hälfte des Hauswertes).Wie sieht die Situation aus,wenn der Partner gepfändet werden soll.Inwieweit kann auf seine Haushälfte Anspruch erhoben werden?Verliere ich dann auch meine Haushälfte,bezw.kann ich mich weigern,das Haus zu verkaufen?Die Hypothek würde ich selber monatlich weiterbezahlen. ...
Gewährleistung bei Insolvenz einer Baufirma
vom 21.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, beim Neubau unsees Hauses haben wir eine Firma mit der Haustechnik sowie Fliesenarbeiten und Estrich beauftragt (VOB-Bauvertrag). Die Abnahme der Leistungen erfolgte vor ca. 1,5 Jahren. Heizungs- und Santärarbeiten hat die beauftragte Firma selbst erledigt, für den Estrich und die Fliesenarbeiten hat sie jeweils ein Subunternehmen beauftragt. Vor ca. einen Jahr haben wir lockere ...
Beamter, Bank + Insolvenz
vom 21.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Freundin von mir und ihr zwischenzeitlich verstorbener Ehemann, haben gemeinsam eine Bürgschaft für ihren damaligen Schwiegersohn geleistet. Der Schwiegersohn ist beamtet und hat seine Privatinsolvenz durchgesetzt. Die Freundin hat und ihr damals noch lebender Ehemann, haben das gemeinsame Eigenheim verkauft um die Bürgschaft für den inzwischen Ex – Schwiegersohn einzulösen. Die Bank h ...
Gemeinsame Immobilie / Schutz vor Überschuldung
vom 12.5.2006 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sachverhalt: A und B besitzen gemeinschaftlich zu gleichen Teilen eine nicht selbstgenutze Wohnung, die durch ein tilgungsfreies Darlehen finanziert wurde. Für das Darlehen sind A und B Gesamtschuldner. Da die Wohnung erst vor 5 Jahren gekauft wurde, dürfte der aktuelle Marktwert leicht unter dem urspr. Kaufpreis liegen. A und B sind Verwandte ersten Grades, es bestehen keine laufenden Unte ...
Nachfrage: Schutz gegen Vermögensschäden
vom 7.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachfrage zu 06.05.2006 20:59:04/RA Kamil Gwozdz Stellt das Einkommen der Ehefrau als Selbständige kein Geschäft zur Deckung des familiären Lebensbedarfs dar? Schließlich wird nachweislich der laufende Unterhalt auch aus den Einkünften selbständiger Tätigkeit bestritten. Auch wird das Vermögen aus diesen Einkünften aufgebaut. Gilt die Eigentumsvermutung nur für bewegliche Güter oder ebenfall ...
Schutz gegen Vermögensschäden
vom 6.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine allgemeine Frage: Wie kann sich ein Ehemann (öffentlicher Dienst/Familienvermögen) gegen Vermögensschäden durch die Ehefrau (Selbständige mit hohem Berufsrisiko => eventuelle Schadensersatzforderungen der Kunden,u.dgl.) absichern ohne dass die Ehefrau eventuelle Unterhaltsleistungsansprüche sowie Ansprüche auf das gemeinsam erwirtschaftete Vermögen gegen den Ehemann sowie das Sorgerecht der g ...
Kontopfändung bei Ehefrau
vom 5.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und vielen Dank vorab für die Beantwortung dieser Frage. ZUm Sachverhalt: Ich hatte bis Anfang 2005 ein Geschäft und war selbstständig. Aufgrund der Konjunktur musste ich allerdings aufgeben und bin seit Mitte 2005 wieder als Angestellter in einem festen Beschäftigungsverhältnis. Leider musste ich, aufgrund der restschulden aus der Selbstständigkeit, Mitte 2005 die EV abgeben. Seit diese ...
Darf der GV Zahlung ablehnen?
vom 28.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, gestern stand ich vor folgender Situation. Nach einem finanziellen Tiefschlag habe ich es als alleinerziehende Mutter langsam geschafft mich finanziell wieder " Freizuschwimmen" . Gestern kam die Vollstreckungsbeamtin zu mir nach Hause, um eine Forderung in Höhe von € 420 incl Gebühren einzutreiben. OK, war wirklich dumm von mir, den Termin zu verschwitzen. Ist ab ...
Wann ist es eine Betriebsübernahme?
vom 27.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine GmbH, für welche von einem der Geschäftsführer ein Insolvenzantrag gestellt wurde, in dem er bereits darauf hingewiesen hat, dass ein Wettbewerber die Firma übernehmen wird, wurde vom Wettbewerber auch übernommen. Der Insolvenzverwalter verkaufte alle Maschinen, Möbel, sonstige Gegenstände laut Insolvenzverzeichnis an den Wettbewerber. Dieser übernahm alle Maschinen, z.T. waren diese gele ...
Verbraucherinsolvenz, GmbH-Anteile, Umwandlung in eine kleine AG
vom 18.4.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 100%iger Gesellschafter einer seit 35 Jahren bestehenden GmbH, mit einem Stammkapital von 1.022.000,- Euro (2.000.000,- DM). Bei dieser Gesellschaft sind als Grundschuld auf das Betriebsgebäude und auf Grund und Boden 2.500.000,- Euro für eine Sparkasse eingetragen. Diese Summe valutiert jedoch nur, zu rund 900 TEURO auf die GmbH, die restliche Summe von ...
Privatinsolvenz - Unterhalt
vom 17.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat mir lt. einem Gerichtsurteil Unterhalt zu zahlen. Sofort nach dem Urteil hat er Privatinsolvenz beantragt. Laut Konkursverwalter sind aus der Masse keine Beträge für meine Unterhaltsforderungen übrig, da die Quote zu gering ist. Nach einem friewilligen sozialen Jahr habe ich die volle Höhe meines Unterhalts versucht geltend zu machen. Mein Vater hat sich dagegen gewehrt und Kreditza ...
Verwertung von Lieferungen unter Eigentumsvorbehalt bei Insolvenz
vom 12.4.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Gastronom bestellt Stühle und Tische im Wert von 42000.- €, bezahlt aber nur ca. 10000.- €. U.a. bringt er Mängelrügen an. Der Lieferant geht in Konkurs. Alle Einrichtungsgegenstände wurden unter Eigentumsvorbehalt geliefert. Ein Jahr später wird der nichtzahlende Gastronom durch Räumungsklage aus dem Objekt entfernt. Der Konkursverwalter des Möbellieferanten würde die Möbel für 9000.- € a ...
Regelinsolvenz oder Privatinsolvenz?
vom 12.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war bis 1993 selbstständig und aus der dieser Zeit gibt es noch Forderungen, u.a. Lohnsteuer. Allerdings habe ich vom Finanzamt diesbezüglich schon einige Jahre nichts gehört. Nun habe ich einen Antrag auf Regelinsolvenz gestellt. Meine Frage: Was passiert, wenn sich herausstellt, daß die Forderungen des Finanzamtes verjährt sind? Wird dann das Verfahren niedergeschlagen und ich muss erst wied ...
Verbraucherinsolvenz und Grundeigentum
vom 3.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, für mich stellt sich die frage, ob es für mich günstiger ist verbraucherinsolvenz anzumelden. Bin verheiratet, eine studierende tochter, habe gütertrennung (ehevertrag),bin 58 jahre. sachverhalt: Die sparkasse teilte mir am 16.01.06 die derzeitigen verbindlichkeiten mit, diese betragen ca. 5.000.000,- EURO, grundschulden sind auf 6 objekte in höhe von ca. 1600 TE ...
Löschen eines Schufaeintrages
vom 1.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Baufinanzierung in Höhe von 380000 Euro bei der Deutschen Bank beantragt. Alles war soweit klar, bis der Banker uns mitteilte,daß bei meinem Mann ein erledigter Schufaeintrag vorliegt, von dem wir nichts wußten. Hier handelte es sich um eine offene Kreditkartenabrechnung in Höhe von 640 Euro, die mein Mann in Raten zurückzahlte.(2oo5) So war es mit der zuständigen Sachbearbeite ...
Insolvenz? - würde die Restschuldbefreiung versagt auf Grund falscher Angaben?
vom 29.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin alleinerziehend mit einer 14jährigen Tochter. Habe schon seit ca. 7 Jahren keinen Unterhalt vom Kindesvater bekommen. Ich hatte seit September 2003 immer nur befristete Arbeitsverhältnisse. Natürlich hoffte ich, dass ich irgendwann einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekomme. Somit nahm ich dann die Kredite auf, wenn es auf dem Konto eng wurde. Nun habe ...
Einspruch gegen Restschuldbefreiung
vom 29.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Restschuldbefreiung hat ein Gläubiger Einspruch eingelegt obwohl das Urteil schon rechtskräftig war.Der Rechtspfleger Hat den Einspruch per Beschluß abgewiesen. Der Gläubiger hat nun 14 Tage Widersspruchsrecht. 1. Muß der Gläubiger meinen Anwalt bezahlen weil er verloren hat? 2.Wie geht es weiter bei Widerspruch? 3. Das Urteil war schon rechtskräftig ... Danke ...
Zwangsversteigerungstermin
vom 16.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Jahren Miter eines Einfamilienhauses. Eigentümer ist mein Quasi-Schwiegervater. Das Haus soll nun in wenigen Tagen versteigert werden. Im Laufe der Jahre habe ich für den Eigentümer Arbeiten am Haus bezahlt. Diese Beträge wurden mir als zinsloseraber rückzahlbarer Baukostenzuschß vom Eigentümer quittiert. (ca. 20.000,00 Euro) Somit wäre ich also an dem Objkt Gläubiger. Bei Durchsic ...
Angebot an Glaügiger
vom 9.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was passiert wenn innerhalb die 6 Jahren( Privat Insolvenze ) ein Vergleichsangebot wird von alle Glaübiger akzeptiert! Bin ich dann wieder Frei /Solvent? Kann keine wieder mit mir wieder "anfangen" zb die die ein Bürgschaft geben hatten? ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Syke
Sozialrecht / Versicherungsrecht / Ausländerrecht / Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Familienrecht
473
Partner seit2022
AdvoSmart / Westerstr. 24 / 28857 Syke
Rechtsanwalt
Stuttgart
Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Handelsvertreterrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
5
Partner seit2012
Anwaltskanzlei Johannes Dietze / Hauptstätter Strasse 89 / 70178 Stuttgart
Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Bad Nauheim
Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Vertragsrecht
1624
Partner seit2005
Hochwaldstraße 16 / 61231 Bad Nauheim
Rechtsanwältin
Milmersdorf
Insolvenzrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
9
Partner seit2023
Dorfstraße 25 a / 17268 Milmersdorf
Weitere Anwälte zum Thema