Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Arbeitsrecht

Lohnfortzahlung Kündigung

Bei  der Lohnfortzahlung bei Kündigung geht es darum, dass der Arbeitgeber nach einer Kündigung für einen bestimmten Zeitraum weiterhin den Lohn an den Arbeitnehmer zahlen muss, wenn dieser krank ist und die Kündigung damit im Zusammenhang steht. Dies ist im Entgeltfortzahlungsgesetz geregelt.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu diesem Thema:

Wie lange muss der Arbeitgeber nach einer Kündigung noch Lohn zahlen? Der Arbeitgeber muss bis zu 6 Wochen nach der Kündigung weiterhin den Lohn zahlen.

Gilt die Lohnfortzahlung auch in der Probezeit? Ja, die Lohnfortzahlungspflicht gilt unabhängig davon, ob sich der Arbeitnehmer noch in der Probezeit befindet.

Muss der Arbeitgeber auch bei Krankheit in der Kündigungszeit Lohn zahlen? Ja, bei Krankheit in der Kündigungszeit besteht die Lohnfortzahlungspflicht weiterhin für maximal 6 Wochen.

Kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer in der Kündigungszeit freistellen? Ja, der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer in der Kündigungszeit unter Fortzahlung des Lohns freistellen.

Besteht nach Ablauf der 6 Wochen noch ein Anspruch auf Lohnzahlung? Nein, nach Ablauf der 6 Wochen Lohnfortzahlung endet die Zahlungspflicht des Arbeitgebers. Danach greift gegebenenfalls die Zahlung von Arbeitslosengeld.


Lohnfortzahlung nach krankheitsbedingter Kündigung
vom 25.12.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine lebensbedrohliche Erkrankung im Januar 2015 mit einer anschließenden mehrmonatigen Therapie und Reha veranlasste meinen AG, mir mit Datum 13.10.2015 zum 29.02.2016 zu kündigen, obwohl ich eine ärztliche Bescheinigung über meine völlige Heilung und Arbeitsfähigkeit vorlegte. Nachdem ich Kündigungschutzklage erhob, wurde mir die Rücknahme der Kündigung anlässlich des Gütetermins am 10.12.2015 a ...
Kündigung in Probezeit nach Krankheit
vom 28.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich: Kleinunternehmen mit weniger als 5 Beschäftigten Arbeitsvertrag sieht vor : 2 wöchige Kündigungsfrist im Rahmen der Probezeit (Probezeit 6 Monate) - Kündigung zur Mitte oder zum Ende des Monats Arbeitnehmer: seit 5 Monaten beschäftigt, seit 10 Tagen krank geschrieben Kündigungsgrund: Üble Nachrede, weitererzählen von Geschäftsinterna (nicht nachweisbar, da keine der Zeugen zu offizie ...
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Kündigung nachträglich?
vom 21.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe folgende Fragen: Ich habe einen Vertrag für ein befristetes AV, in dem ich erkrankte, der AG will keine Lohnfortzahlung leisten, obwohl er dies ab der 5. Woche ohnehin muss. Ich habe insgesamt 3 Wochen gearbeitet – die erste, danach war ich für eine Woche krank geschrieben, danach war ich für weitere 2 Wochen im Dienst, und bin danach bis zum 23.08.12 wieder krank geschrieben worden ...
Kündigung im Krankheitsfall
vom 21.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beschäftigung im Baugewerbe Bayern (Betrieb mit 9 Arbeitnehmern) von Mitte April bis Mitte Oktober 2005. Seit Anfang Oktober erkrankt wegen eines privaten Unfalls für voraussichtlich 8 Wochen. 2 Tage nach Abgabe der Krankmeldung Kündigung durch Arbeitgeber (angeblich wegen Arbeitsmangel, obwohl der Arbeitgeber mündlich äusserte, mich ggf. nach der Erkrankung wieder einzustellen). 1. Ist die Künd ...
Krankheit und Lohnfortzahlung nach Kündigung während Freistellungsphase
vom 8.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September wurde mir von meinem Arbeitgeber während einer mehrmonatigen Krankschreibung zum 31.03.2013 gekündigt. Ich wandte mich daraufhin ans Arbeitsgericht, wo auch ein Vergleich geschlossen wurde, dass ich ab Dezember bei voller Gehaltszahlung freigestellt bin (sofern Genesung eintritt). Desweiteren wurde die Zahlung einer Abfindung angeordnet, die im April fällig ist. Meine Frage hierzu ist ...
Lohnfortzahlung bei Kündigung
vom 6.7.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zum 15. Juni wurde die Arbeitsstelle von mir gekündigt in einer Spielhalle. vom 1. Juni bis 15 Juni lag eine Krankmeldung. Es war ein Vetrag über 120 Arbeitsstunden Ist es korrekt dass der Arbeitgeber 60 Stunden Lohnfortzahlung im Juni leisten muss und dem restlichem Jahresurlaub auszahlen muss ? ...
Lohnfortzahlung bei Kündigung eines Minijobs?
vom 24.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeite seit 13 Jahren an der Rezeption-Fitnesscenter ca. 30 STd. /Monat.(Minijob) AG möchte das Arbeitsverhältnis beenden-Gespräch fand heute mündlich statt.Er möchte nicht mehr, dass ich zum Arbeiten komme. Welche Ansprüche - Lohnfortzahlung -Urlaubsgeld -kann ich beanspruchen? Welche Kündigungsfrist muss er einhalten? ...
Kündigung in Probezeit/ Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
vom 17.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 29.07.2013 stehe ich in einem neuen Arbeitsverhältnis, die Probezeit beträgt 6 Monate. Seit dem 08.10.2013 bin ich krank geschrieben. Als ich mich telefonisch mit meinem Arbeitgeber in Verbindung gesetzt habe um Ihm die Neuigkeiten mitzuteilen, das ich operiert werden muss und somit noch weiter krank sein werde, hat er/sie mir mitgeteilt, das er/sie sich ...
betriebsbedingte Kündigung während Krankheit, Nichtzahlung Lohnfortzahlung
vom 7.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frau ist seit Ende letzten Jahres krankgeschrieben (bis einschl. 15.05.) und hat heute die Kündigung aus betriebsbedingten Gründen (nicht aus Gründen der Krankheit) erhalten. Die Firma gibt an, dass sie aus finanzillen Gründen die Marketingabteilung (die bestand fast ausschließlich aus meiner Fau) schließen muss. Die Kündigung ist ausgestellt auf den 30.04. und Kündigungstermin ...
Noch krankgeschrieben und betriebsbedingte Kündigung
vom 15.10.2021 für 30 €
Hallo, Ich bin seit Anfang Januar 2021 krankgeschrieben, voraussichtlich bis zum 20. Oktober. Heute erhielt ich eine betriebsbedingte Kündigung mit einer Freistellung bis Januar 2022 und voller Lohnfortzahlung und einer Abfindung. Ich bin mit der Kündigung einverstanden, da ich krankgeschrieben war wegen der Arbeit. Jetzt meine Frage: habe ich Anspruch auf die volle Lohnfortzahlung wenn ic ...
Lohnfortzahlung Provisionsvertrag bei ungültiger fristloser Kündigung
vom 9.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo! Ich bitte bei folgender arbeitsrechtlicher Fragestellung um Hilfe und ich bitte auch gleich, nur qualifiziert und nachprüfbar zu antworten – am besten mit Referenzurteilen! Arbeitnehmer Alexander ist bei einer Autohandelsfirma angestellt. Im Januar 2009 erhielt er einen Verkäufervertrag Vollzeit, in dem 750 Euro Grundgehalt plus Verkaufsprovision vereinbart waren. Von Januar bis Mai l ...
Gilt hier Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, ist unsere fristlose Kündigung rechtens ?
vom 5.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 1.1.2011 stellten wir einen Mitarbeiter ein, der sich hauptsächlich um die Aquise und Verwaltung unserer Kunden kümmern sollte. Dies wurde im Arbeitsvertrag schrift festgehalten. Eine Probezeit wurde nicht vereinbart.Im Arbeitsvertrag wurde schriftlich fetgehalten, dass eine Nebenbeschäftigung der schriftlichen Zustimmung bedarf. Zum Zeitpunkt der Einstellung bestand der Betrieb aus 4 Vz-Kräf ...
Lohnfortzahlung nach Kündigung
vom 24.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich wurde Betriebsbedingt zum 31.12. gekündigt. Leider bin ich erkrankt und würde mich umgehend krankmelden wollen ( also innerhalb einer versicherten Anstellung)Meine Frage: erhalte ich von meinem jetzigen AG eine Lohnfortzahlung für 6 Wochen über den 31.12. hinweg? Ich habe mich bereits zum 1.1. arbeitslos gemeldet und Rutsche aus der PKVin die GKV. Zu welchem Prozentsatz wird von welch ...
Lohnfortzahlung bis zur Kündigung
vom 6.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei meinem Arbeitgeber zum 31.1 gekündigt. Ich war vom 22.1 bis 31.1 aufgrund meiner Psyche krankgeschrieben da ich im Unternehmen bereits vor der Kündigung gemobbt wurde und es seit der Kündigung nur schlimmer wurde. Ich habe jetzt die Abrechnung erhalten und der Arbeitgeber hat mir die Tage die ich krank war nicht gezahlt. Was kann ich tun? Wir sind im Tarifvertrag für PPKV. ...
Betrug / Verdachtskündigung
vom 8.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Sachverhalt: Angestellter A arbeitet im öffentlichen Dienst und hat seinen Arbeitgeber (das Amt) durch Zahlungen auf das eigene Konto um ca. 60.000 Euro betrogen. Der Arbeitgeber findet dies heraus, stellt mit Hilfe der Polizei A zur Rede. A erhält daraufhin Hausverbot und die sofortige Freistellung vom Beruf. A wird vernommen und gesteht die Tat. Der Vorgang wird nun an ...
Kündigung endgültige Betriebsschliessung Schwerbehinderung Lohnfortzahlung §89 SGB9
vom 24.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Sachverhalt: Aufgrund meiner anerkannten Schwerbehinderung von 50% GdB musste zu meiner ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber von diesem die Zustimmung des Integrationsamtes nach §85ff SGB IX eingeholt werden. Da die Kündigung wegen einer nicht vorübergehenden Betriebschliessung erfolgte, musste mein AG zudem die drei Voraussetzungen nach §89(1) S.1 S ...
Anspruch Resturlaub nach Kündigung bei Krankgengeldzahlung
vom 28.11.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, die Daten zu meinem Fall: Beginn des Arbeitsverhältnisses: 01.01.2017, unbefristet Monatliches Fixgehalt Kündung drei Monate zum Quartalsende Kündigung: 28.09.2020 zum 31.12.2020 Letzter Arbeitstag: 09.11.2020, da 35 Tage Resturlaub Krankgeschrieben ab dem 10.11.2020 bis 31.12.2020 Ende Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: 16.12.2020 Anspruch Krankengeld ab dem 17.12.2020 Mein ...
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nach Kündigung
vom 31.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe einen Arbeitsvertrag in einem großen Unternehmen bekommen. Nach drei Monaten in der Probezeit habe ich am 25. Juni 2007 gekündigt. Das Arbeitsverhältniss endet zum 31. Juli 2007. In der Zwischenzeit wurde ich bezahlt freigestellt.Jetzt wurde ich genau am 31. Juli krankgeschrieben für 15 Tage.Muss mir der Arbeitgeber jetzt Geld zahlen für den Monat August ? ...
Lohnfortzahlung Kündigung Probezeit
vom 22.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitnehmerin A hat am 15.04.08 ein Arbeitsverhältnis mit einem befristeten Arbeitsvertrag begonnen und kündigt selber innerhalb der Probezeit fristgerecht Ende August zum 14.09.09. Da sich die Firma vom 15.08.-15.09.08 im Betriebsurlaub befindet, geht die Kündigung dennoch wirksam zu. Arbeitnehmerin A hat bisher keinen Urlaubsanspruch bei dieser Firma gehabt, musste also quasi d ...
Arbeitslosengeld bei Kündigung in der Probezeit/Lohnfortzahlung
vom 30.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin seit 01.09.2008 und beziehe seit diesem Termin Arbeitslosengeld, Anspruchsdauer 360 Tage. Ich bin gelernte Industriekauffrau und bin seit 1986, unterbrochen durch zwei Erziehungsurlaube, berufstätig. Der Verdienst bei meiner letzten Arbeitsstelle betrug 10€/Std., tägliche Arbeitszeit 6 Stunden. Ich bin alleinerziehend und habe zwei minderjährige Kinder. Am 16.01. wurde i ...
12310
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einen Arbeitsvertrag zwischen Geschäftsführung und seiner Ehefrau (Bürokauffrau (ungelernt)/Assistenz der Geschäftsleitung) im Unternehmen prüfen lassen. Die Firma ist eine Baustoffhandlung mit Lieferservice und Abholung (GmbH & Co. KG). Ziel ist es, dass der Vertrag -arbeitsrechtlich wirksam ist, -steuerlich vom Finanzamt und sozialversicherungsre ...
Steht mir eine Abfindung zu ?
vom 23.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war über 12 Jahre in einem Unternehmen als Marktleiterin beschäftigt. Am 14.02.2025 wurde ich unter Druck gesetzt, eine Herabstufung zur Verkäuferin und gleichzeitig einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Mir wurde gesagt: „Entweder du unterschreibst das – oder du bist sofort raus!" Aus Angst vor den Folgen habe ich das damals unterschrieben. Aktuell bin ich seit daher im Krankenstan ...
Lohnfortzahlung oder Abfindung?
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte RA mit Praxiserfahrung bei Bewerbung! Arbeitnehmer (Mechniker in der Industrie) wurde fristlos gekündigt, im Gütetermin überzeugen die Gründe das Gericht nicht, daher sind nun beide Seiten vergleichsbereit mit Lohnfortzahlung+ Abfindung. Man will sich auf eine betriebliche Kündigung mit gutem Zeugnis einigen, Vorwürfe werden in jedem Fall zurückgenommen. In der Zwischenzeit hatte der AN ...
betriebsbedingte Kündigung Teill II --- Gütetermin
vom 25.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte den Fall nur bearbeiten, wenn Sie sich im Vertragsrecht der AVR DWBO gut auskennen ! Einer seit 12 Jahren teilzeitbeschäftigten Person (60 Jahre alt) wird betriebsbedingt gekündigt. Gegen die Kündigung wurde Kündigungsschutzklage erhoben, zum einen aufgrund vermeintlich falscher Fristen, zum anderen weil sich mittlerweile herausgestellt hat, dass es Arbeitsplatzalternativen im Unternehm ...
Zeitarbeit Lohnfortzahlung bei Nichteinsatz
vom 20.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo Ich war bei einem Kundenbetrieb eingesetzt, der mir nicht zugesagt hat. Daher habe ich telefonisch der Leihfirma mitgeteilt, dass ich dort nicht mehr eingesetzt werden möchte und einen anderen Betrieb möchte. Daraufhin hat die Firma mich von dem Dienst abgezogen, mir keinen neuen Dienst zugewiesen und in der Probezeit gekündigt. Die Kündigung ist OK aber ich möchte für die 2 Wochen noch die ...
Lohnfortzahlung bis zur Kündigung
vom 6.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei meinem Arbeitgeber zum 31.1 gekündigt. Ich war vom 22.1 bis 31.1 aufgrund meiner Psyche krankgeschrieben da ich im Unternehmen bereits vor der Kündigung gemobbt wurde und es seit der Kündigung nur schlimmer wurde. Ich habe jetzt die Abrechnung erhalten und der Arbeitgeber hat mir die Tage die ich krank war nicht gezahlt. Was kann ich tun? Wir sind im Tarifvertrag für PPKV. ...
Aufhebung der Krankschreibung durch MDK
vom 5.6.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mein Bruder ist wegen einer Krebserkrankung seit 8 Wochen krankgeschrieben. Die ersten 6 Wochen hat er Lohnfortzahlung des Arbeitgebers erhalten, seit 2 Wochen nun Krankengeld. Eine OP steht an. Nun möchte die Krankenkasse den medizinischen Dienst einschalten zwecks Feststellung seiner Arbeitsunfähigkeit. Meine Frage : Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen hätte es, wenn de ...
Diskrepanz zwischen Dauer Krankmeldung bei Arbeitgeber und der Krankenkasse
vom 6.5.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Anliegen/Frage: Am 30.04. erfolgte die Krankmeldung unseres AN per E-Mail und telefonisch. Die Krankmeldung enthielt jedoch keine offizielle AU, sondern eine handschriftliche Bescheinigung, das der AN bis Ende Mai arbeitsunfähig erkrankt sei. Auf Aufforderung am Freitag, eine offizielle AU beim AG einzureichen, passierte nichts, lediglich das die Ärzti ...
Arbeitsrecht, Feststellungsklage
vom 23.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Geschäftsführer einer Bau GmbH. Die Bau GmbH hat Klage gegen einen "Alt-Arbeitnehmer" beim Arbeitsgericht eingereicht. Der Arbeitnehmer steht noch im Arbeitsverhältnis, allerdings ohne Entgelt. Die Klägerin erhebt Klage und wird beantragen: Es wird festgestellt, dass das ursprünglich bestehende Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien beendet ist. ...
Frage wegen Arbeitsrecht
vom 6.12.2023 für 42 €
Hallo. Mein Freund hat erst vor kurzem (vorletzte Woche Mittwoch) eine neue Arbeit als Zeitungszusteller in Vollzeit begonnen. Als letzte Woche während der üblichen nächtlichen Arbeitszeiten starker Schneefall eintrat und noch kein Winterdienst geräumt hatte, hatte er einen Autounfall (also während seines Auslieferns = Arbeitsunfall). Er hatte ein Schleudertrauma, war auch im Krankenhaus zur Unte ...
Fristlose Kündigung auf ärztlichen Rat nach ordentlicher Kündigung
vom 12.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren meine Situation ist wie folgt: ich habe meine derzeitige Arbeitsstelle bereits Ende Juli ordentlich zum 31.01. gekündigt. eine neue Beschäftigung kann ich zum 01.02. aufnehmen, ggf. früher. Mein Chef hat sich bisher ablehnend ggü. eines Aufhebungsvertrags geäußert. Im Vorfeld meiner Kündigung habe ich ihn auf die hohe Arbeitsbelastung hingewiesen, seine Erwart ...
Lohnfortzahlung bei Krankheit im Sicherheitsgewerbe
vom 14.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Fachkraft für Schutz und Sicherheit, und in Vollzeit bei einem Sicherheitsunternehmen tätig (173 Monatsstunden im Durchschnitt des Quartals, Vertragsbeginn 01.12.2022 - befristet zum 30.11.2023). Nun war ich vom 01.08.2023 bis zum 15.09.2023 per Atteste krankgeschrieben (jeweils 2 Wochen). Ich habe heute die Kündigung erhalten seitens des Arbeitgeber ...
Fristlose Kündigung in Probezeit
vom 30.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe mein Arbeitsvertrag fristgerecht zum 08.09.23 in der Probezeit gekündigt und bin vom 25.08.23 bis 07.09.23 krank geschrieben. Mein Arbeitgeber hat der Kündigung schriftlich zum 08.09.23 zugestimmt. Heute ( 2 Tage später ) erhielt ich plötzlich die fristlose Kündigung mit der Begründung ich habe falsche Krankenscheine abgegeben und ich erhalte keine Lohnfortzahlung für die Kra ...
Kündigung in Probezeit während Arbeitsunfähigkeit - Dauer der Lohnfortzahlung
vom 1.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsverhältnis beginnend 1.4.2023 wurde gestern in der Probezeit gekündigt (ohne Angabe von Gründen), zum 31.7.2023. Mein Arzt hat mir letzte Woche eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt. Die Folgebescheinigung wird aller Voraussicht nach über den 31.7.2023 hinausgehen. Habe ich Anspruch bei meiner privaten Krankenkasse auf Krankengeld we ...
Krankgengeld anspruch und höhe? Unbezahlter Urlaub
vom 10.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, ich habe eine Frage zum Krankengeld. Und zwar ich war ab dem 14.11.2022 bei einer Firma angestellt und erlitt am 15.11.2022 einen Darmverschluss, daraufhin war ich den restlichen November im Krankenhaus und Krankgeschrieben, im Dezember musste ich viel unbezahlten Urlaub nehmen weil mir mit Kündigung gedroht wurde und über die Weihnachtsfeiertage ich dort nicht arbeiten konnt ...
Arbeitsunfähigkeit nach unwiderruflicher Freistellung
vom 24.1.2023 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meiner Mitarbeiterin zum 31.01. ordentlich gekündigt. Die Kündigung wurde der Mitarbeiterin am 30.12. (Freitag) zusammen mit einer unwiderruflichen Freistellung zugestellt. Der Wortlaut der unwiderruflichen Freistellung lautete: "hiermit stelle ich Sie unter Anrechnung ihres noch bestehenden Teilurlaubs – hilfsweise ihres gesamten Jahresurlaubs – bi ...
Eigenkündigung auf ärztlichen rat hin
vom 12.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Fall: Person A will auf ärztlichen Rat hin kündigen. Der "Fragebogen zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses auf ärztlichen Rat" ist bereits vom Arzt ausgefüllt und von diesem hypothetischen Arzt wird empfohlen die Beschäftigung aufzugeben. Arbeitgeber B weigert sich prinzipiell der Peron A zu kündigen. Person A hat auch eine aktuelle AU, die auch vom Arzt weit ...
Kiindigung Beendigung meines Arbeitsverhaltnisses
vom 29.9.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
'Hiermit bestatigen wir lhre Kundigung zum 27.09.2022 und damit ist das mit lhnen bestehende Arbeitsverhaltnis zum 27.10.2022 (letzter Arbeitstag, laut §622 Abs. 3 BGB) beendet. Gleichzeitig teilen wir Ihnen mit, dass das Arbeitsverhaltnis bis zu diesem Termin ordnungsgemaB abgerechnet werden wird. Des Weiteren werden Sie ab sofort bei volley Lohnfortzahlung frei gestellt' Ich habe dieses ...
Nach Eigenkündigung sperrt AG taggleich E-Mail+ Zugänge, und verlangt AU - erlaubt?
vom 24.8.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ich habe am 15.08.22 meinen AG über meine fristgerechte KÜ zum 31.08. 22 mündlich informiert. Anschließend teilte ich ihm auch mit, dass die schriftliche Zustellung via Kurierdienst am 16.08.22 vor 12:00 erfolgt. Da ich von HH aus Remote arbeite, Firmensitz aber FFM ist, musste jemand als Bote fungieren, um sicher zu sein, dass die KÜ seinem Machtbereich zur Fristwahru ...
Kündigung im Krankenstand - Verkürzte Kündigungsfrist
vom 10.8.2022 für 55 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit dem 28.04.2022 im Krankenstand aufgrund einer despressiven Episode. Diese ist zum großteil auf meinen bisheringen Arbeitgeber zurückzuführen. Mein Arzt hat die Krankschreibung mit "Patologischem Arbeitsplatz" begründet. Ich habe in der arbeitsfreien Zeit mir einen neuen Arbeitgeber gesucht. Mit diesem habe ich einen Arbeitsvertrag zum 01 ...
12310

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht / Recht anderer Staaten Polen
Partner seit2008
ROSE & PARTNER / Jungfernstieg 40 / 20354 Hamburg
Rechtsanwältin
Kaiserslautern
Internet und Computerrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
Partner seit2010
Eisenbahnstr. 4A / 67655 Kaiserslautern
Rechtsanwalt
Kiel
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Inkasso / Vertragsrecht / Verkehrsrecht
517
Partner seit2009
Harmsstraße 83 / 24114 Kiel
Rechtsanwältin
München
Strafrecht / Erbrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Wirtschaftsrecht
10
Partner seit2013
Kanzlei Aleiter / Schubertstraße 6 / 80336 München
Rechtsanwalt
Berlin Steglitz
Sozialrecht / Sozialversicherungsrecht / Asylrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht
47
Partner seit2014
Piper & Partner Rechtsanwälte / Birkbuschstr. 62 / 12167 Berlin Steglitz
Rechtsanwältin
Cloppenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Einkommensteuerrecht
4
Partner seit2012
Rechtsanwältin Janna Stefan / Cappelner Damm 71a / 49661 Cloppenburg
Weitere Anwälte zum Thema