Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Kündigung des Anstellungsvertrags zum Monatsende umgewandelt zum 15.
vom 29.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Arbeitsvertrag mit Kündigungsfrist 14 Tage zum Monatsende. Tatsächlich wurde mir am 15.04.09 zum 30.04.09 gekündigt. Dieser Kündigungsfrist wurde von mir mit Bezug auf § 622 V BGB widersprochen. Die Gegenseite behauptet nun, dass die Kündigung trotz der falschen Kündigungsfrist dennoch nicht rechtsunwirksam sei und meint nun, dass das Arbeitsverhältnis zum 15.05.09 gekündigt ist. ...
Kündigung z. 15 oder Ende d. Monats bei verlängerten Frist
vom 18.2.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Folgende Fragestellung hinsichtlich Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer: Passus Arbeitsvertrag: Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Soweit dem Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber aufgrund gesetzlicher Vorschriften nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden kann, gilt diese verlängerte Frist, bis zu einem ...
Kündigung zum 15. trotz Tarifvertrag?
vom 30.6.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Hintergrundinfos: Ich (AN) möchte kündigen. von 2018 - 2021 jährlich sachbefristete Veträge (außertariflich) seit 2022 unbefristeter neuer tariflicher Vertrag Wortlaut Manteltarifvertrag: (...) weniger als 5 Jahre (...) einen Monat zum Ende eines Kalendermonats (...) fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats Es ergeben sich für mich 2 Fragen: ...
Kündigung als Arbeitgeber auch am 15. des Monats möglich?
vom 8.3.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Vertrag mit meiner Mitarbeiterin ist eine Kündigungsfrist von „3 Kalendermonaten" eingetragen, siehe Auszug unten. Ist in unserem Fall eine reguläre Kündigung auch zur Monatsmitte (also zum 15.) zulässig? Wir sind ein Kleinbetrieb unter 10 Mitarbeiter Die Mitarbeiterin ist erst 1,5 Jahre bei uns beschäftigt. Auszug aus dem Arbeistvertrag: Beendigung des Arbeitsverhäl ...
Kündigung zum 15.
vom 6.2.2023 für 30 €
In meinem Arbeitsvertrag steht folgender Passus: [...]Der Vertrag ist mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündbar, sofern nicht tarifvertraglich oder gesetzlich andere Fristen gelten. [...] §626BGB (1) sagt: Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt w ...
Minijob gekündigt ohne Arbeitsvertrag
vom 29.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit September 2006 arbeite ich bei neben meiner Hauptbeschäftigung nebenberuflich auf 400 EUR Basis bei einem anderen Unternehmen. Jeden Monat erhalte ich eine Abrechnung der Brutto/Nettobezüge. Unter dem Stichwort "Gehalt" wird selbiges pünktlich überwiesen. Die Sozialversicherung etc. führt er pauschal ab. Ich führe die Tätigkeit nur bei Bedarf bei ihm in der Firma selbst aus (20%) ...
Urlaubsanspruch Kündigung zum 15. Oktober
vom 12.8.2022 für 51 €
Hallo, wenn ich 30 Tage Urlaub habe im Jahr habe und ich arbeite seit Oktober 2021 dort, möchte zum 15 Oktober 2022 kündigen, wie viele Urlaubstage stehen mir bis zum 15 Oktober 2022 zu? Bzw. Wie viele Tage bekomme ich im Oktober? Liebe Grüße ...
Kündigungsfrist drei Monate zum 15. oder Ende eines Kalendermonats.
vom 30.8.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Liebe Anwälte, laut meinem Arbeitsvertrag ist: "die Kündigungsfrist drei Monate zum 15. oder Ende eines Kalendermonats." Ich arbeite seit etwas mehr als 2 Jahren bei meinem Arbeitgeber. Zwei Fragen: - Wenn die Kündigung am 11. September 2020 (also vor dem 15.) beim Arbeitgeber eingeht, wann ist der Vertrag zu Ende? -Wenn die Kündigung am 17. September (also nach dem 15. und vor dem 1.) ...
Sperrfrist Kündigung im Eiverständnis
vom 17.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 15. wurde eine bereits vor einiger Zeit angefragte Gehaltserhöhung meinerseits von meinem Arbeitgeber abgelehnt. In der Folge sprachen wir über bestehende Probleme in der Zusammenarbeit.Im Verlauf dieses Gespräches wurde mir von meinem Arbeitgeber gekündigt - da der 15. war, wurde die Kündigung zum 15. ausgesprochen. Mir wurde ein Schreiben vorgelegt, welche ...
Kündigung zum 15 ten oder 30 ten?
vom 16.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Vertrag steht: Die Zeit vom 01.03.06-31.05.06 gilt als Probezeit. Innerhalb dieses Zeitraumes steht jedem das Recht zu, das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende zu kündigen. Nach dieser Probezeit tritt die gesetzliche Kündigungsfrist in Kraft. Habe nun heute (16.05.06) die Kündigung im Briefkasten gefunden, datiert auf den 13.05.2007 (ein Zeugnis ...
Urlaubsanspruch bei Kündigung zum 15. September 2008
vom 11.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 13.02.2006 in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt. Mein Jahresurlaub laut Arbeitsvertrag beträgt 26 Arbeitstage (Montag-Freitag). Im Arbeitsvertrag steht ebenfalls, dass das Arbeitsverhältnis nicht auf einem Tarifvertrag basiert. Allerdings ist festgelegt, dass der Urlaubsanspruch nur zu 1/12 für jeden vollen Monat der Besch&# ...
Gesetzliche Kündigungsfrist
vom 20.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht bei §2 Befristung/Probezeit/Kündigungsfristen: "...Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zulässig. Verlängert sind die Kündigungsfrist für den Arbeitsgeber aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Mitarbeiter." Unser Unternehmen gehört keinem Tarifverbu ...
Kündigung vor dem Ende der Elternzeit
vom 14.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Abend, ich stehe vor folgendem Problem: Nach Geburt unserer Tochter entschied ich mich dafür zur Entlastung meiner Partnerin die zwei Monate Elternzeit/Väterzeit in Anspruch zu nehmen. Gesplittet in zwei Teile war der erste Monat vom 28.April bis 27. Mai 2014. Der zweite Monat soll von 28. Juli bis 27 August 2014 sein. Da ich mich durch die Elternzeit in die Ungunst meines Ar ...
Kündigungsfrist- Stichttag Abgabe durch Arbeitnehmer
vom 20.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein befristetes Arbeitsverhältnis bis Juli 2020. Nun habe ich eine andere Arbeitsstelle gefunden bei der ich zum 15.2. anfangen könnte. Meine Kündigung habe ich am 17.1. beim jetzigen Arbeitgeber abgegeben zum 14.2. Da laut Vertrag eine Frist von 4 Wochen einzuhalten ist. Nun weigert sich mein Arbeitgeber diese Frist / Kündigung anzunehmen und fordert die weiterbeschäftigung bis Ende ...
Fristlose Kündigung während meinem Mutterschutz wegen Geschäftsauflösung
vom 4.5.2020 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich seit dem 31.03.2020 in Mutterschutz. Heute (04.05.2020) hat mich mein Chef angerufen und mir mitgeteilt, dass er den Betrieb (In dem ich bis vor dem Mutterschutz unbefristet 15 Monate beschäftigt war) schließen wird und ich somit ab heute (04.05.2020) gekündigt bin. Zusätzlich meinte er, er würde die Kündigung noch schriftlich zusenden. Seine Auffassung: Da der Betrieb n ...
Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags
vom 20.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Es besteht ein sachlich befristeter Arbeitsvertrag, welcher einem zeitlich befristeten folgte. Im Paragraph "Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses" stehen folgende zwei Absätze: ----- (1) Das Arbeitsverhältnis erfolgt mit sachlicher Befristung und endet mit dem Projektabschluß (" Projekt *** "). (2) Die Kündigung bedarf der Schriftform. Es gelten die gesetzlichen Kündigung ...
Unwirksame Kündigung (wissentlich) und die bezahlte Freistellung antreten
vom 20.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
- Am 31.07.24 wurde unserer Abteilung via Online-Meeting die betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen. Die persönliche Übergabe der Kündigung sollte in der kommenden Woche stattfinden. Dies ist aber nicht geschehen. Am 16.08.24 hat man die persönliche Übergabe versucht, jedoch war ich aufgrund Krankheit nicht anwesend. - Mit der Kündigung wird auch beginnend am 01.10. bis 31.12.24 eine bezahlte ...
Kündigung befristetes Arbeitsverhältnis mit einzelvertraglicher Regelung
vom 8.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre Zusicherung und Rechtsprechung zu folgender Klausel im Arbeitsvertrag. Es geht um die Kündigung eines befristetes Arbeitsverhältnis mit einzelvertraglicher Regelung. 2. Vertragslaufzeit 2.1 Das Arbeitsverhältnis ist infolge Einarbeitungsprogramm für Nachfolgeregelung und Durchführung von besonderen Schulungen befristet. Es beginnt am ...
Kündigungsfristen Arbeitnehmerseitig im Arbeitsvertrag verlängert
vom 5.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit 14.02.2020 bei einem Unternehmen beschäftigt und möchte nun Kündigen um einen anderen Job anzunehmen. Zur Kündigungsfrist wird folgendes im Arbeitsvertrag geregelt: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten ordentlich mit den gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. Gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfristen gelten nicht nur für den Arbeitg ...
12361
Frage Küdigungsfrist Arbeitnehmer
vom 25.9.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meinen aktuellen Arbeitsvertrag kündigen und bin unsicher mit der Kündigungsfrist. Wie hoch ist meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer? In meinem Arbeitsvertrag steht hierzu folgendes: "Die Kündigungsfrist richtet sich nach den tariflichen Vereinbarungen. Jede tarifliche Veränderung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise zu Gunsten des Arbeitgeber ...
Kündigung meines Arbeitnehmers, Fristen
vom 8.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich betreibe eine kleine Firma mit nur einem Angestellten, welcher keinen Tarifverträgen unterliegt. Ich beabsichtige die Firma alsbald aus finanziellen Gründen zu schließen und möchte mich hier nun vergewissern, welche Kündigungsfrist für meinen Arbeitnehmer greift. Er ist bei mir seit 10 Jahren beschäftigt. In seinem Arbeitsvertrag steht hierzu folgendes: Nach Ablauf der Probezeit bet ...
Urlaubsanspruch nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 5.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bezog vom 01.02.2024 bis 31.07.2025 eine befristete Rente wegen voller Erwerbsminderung. Der Bescheid für eine Verlängerung steht noch aus. Ich bin in einer Firma mit 5 Mitarbeitern beschäftigt. Da wir alle guten Kontakt zueinander haben, wurden meine Kolleginnen, mein Chef und ich uns Ende Juli diesen Jahres einig, dass es gut wäre, wenn ich einige Stunden zur U ...
Arbeitsvertrag freie Mitarbeit
vom 13.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe einen Arbeitsvertrag über freie Mitarbeit, den der Arbeitgeber nicht unterschrieben hat. Seit Mai. Es wurden schon Zahlungen getätigt, Ich möchte aus dem Vertrag raus, ist er einseitig unterschrieben rechtsgültig? ...
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einen Arbeitsvertrag zwischen Geschäftsführung und seiner Ehefrau (Bürokauffrau (ungelernt)/Assistenz der Geschäftsleitung) im Unternehmen prüfen lassen. Die Firma ist eine Baustoffhandlung mit Lieferservice und Abholung (GmbH & Co. KG). Ziel ist es, dass der Vertrag -arbeitsrechtlich wirksam ist, -steuerlich vom Finanzamt und sozialversicherungsre ...
Auflösung/ Kündigung Arbeitsvertrag
vom 6.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich war 6 Wochen in Teilzeit als Bauzeichner angestellt (2 Tage pro Woche, 15 Stunden), daneben bin ich weiter Selbständig im Bereich Bauplanung tätig; dies habe ich meinem Arbeitgeber von Anfang an korrekt mitgeteilt, es war also von Anfang an klar, dass die Selbständigkeit meine Hauptbeschäftigung bleiben soll. Es ist für meine Tätigkeit erforderlich, dass ich zumindest dringende ...
Arbeitsrechtliche Einschätzung
vom 3.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine arbeitsrechtliche Ersteinschätzung meiner Situation. Ich befinde mich derzeit im Krankenstand (seit Mai 2025, aktuell bis mindestens 20.08.2025) und plane für Herbst 2025 eine Rehabilitationsmaßnahme. Ursache meiner Arbeitsunfähigkeit ist eine ärztlich und psychologisch attestierte Überlastungsdepression, ausgelöst durch strukturelle und persö ...
Eintrittsdatum bei Änderungskündigung geändert: Folgen für Kündigungsfrist/Abfindung
vom 28.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herrn, mein Arbeitgeber (Kleinbetrieb/Arztpraxis) hat vor 2 Jahren mit mir einen neuen Vertrag ausgehandelt (keine Unterbrechung), wo er/wir das Eintrittsdatum auf 2023 verändert haben ("Der alte Arbeitsvertrag vom ...2016 verliert hiermit seine Gültigkeit. Hinsichtlich des Eintrittsdatum gilt der ....2023."). Ich hatte mir keine großen Gedanken darüber gemacht, denn der ...
Krankheit Aufhebungsvertrag?
vom 25.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit November 2023 bis Mai 2025 war ich krankgeschrieben. Nach vier Wochen ALG1 bin ich nun bei der Maßnahme: Teilhabe am Arbeitsleben. Diese wird mit einer QuiT Maßnahme für weitere zehn Monate fortgesetzt. Mein bestehendes Arbeitsverhältnis als Flugzugführer begann im Juni 2023. Ich werde sehr sicher nicht mehr als Pilot arbeiten können. Meinem AG teilte ich zweimal in diesem Ja ...
Umdeutung außerordentliche Kündigung
vom 25.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Schwerbehinderter wird nach vorheriger Zustimmung des Integrationsamtes außerordentlich gekündigt. Kann diese außerordentliche Kündigung im Kündigungsschutzprozess in eine ordentliche Kündigung umgedeutet werden, oder ist dies nicht möglich, weil das Integrationsamt ja nur der ordentlichen Kündigung zugestimmt hat? ...
Aussteuerung, dann ALG1, dann Teilhabe am Arbeitsleben
vom 23.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit November 23 durchgehend krankgeschrieben Ab dem 4 Mai 25 ausgesteuert Ab dem 5. Mai 25 arbeitslos krankgeschrieben. Arbeitslos gemeldet. Ab dem 2. Juni 25 Teilhabe am Arbeitsleben. 1.) Wann kann mich der AG kündigen? Meine Anfrage für einen Aufhebungsvertrag wurde nicht beantwortet. 2.) Resturlaub? 3.) Abfindung? Für meinen Beruf als ...
Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mir wurde von meinem Arbeitgeber ein Aufhebungvertrag angeboten, womit ich auch grundsätzlich einverstanden bin. Hintergrund ist mein sehr schwieriges Arbeitsverhältnis mit meinem direktem Vorgesetzten (sowohl menschlich, aber v.a. in fachlicher Hinsicht) Mein Vorgesetzter ist der Seniorchef in einer Baufirma (Familienunternehmen); ich habe dort seit 15.7.2024 eine Halbtagsstelle al ...
Ausgedehnte Toilettenzeiten der Auszubildenden stören mittlerweile Betriebsfrieden
vom 24.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Ausbilder in einem Unternehmen mit 70 Mitarbeitenden und wir sind in der Industrie für die Herstellung von Blechteilen tätig. Aktuell habe ich 6 Azubis in der Ausbildung, jedoch machen 3 davon in den letzten 12 Monaten sehr viele Probleme. Sowohl im Betrieb als auch in der Schule gab es deshalb schon einiges an Ärger und auch Abmahnungen. Die Lehrer haben schon nach wenigen Wochen beri ...
Frage Kündigungsfrist nach Ablauf der Probezeit
vom 14.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 1.5 Jahren bei einem Unternehmen angestellt und möchte jetzt kündigen. Im Arbeitsvertrag steht, dass gemäß BGB § 622, Abs. 2 gekündigt werden muss („Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen des §622, Abs. 2 BGB"). Kann ich trotzdem das Arbeitsverhältnis gemäß BGB § 622 Abs. 1 auf ...
Arbeitsrecht - Wiedereinstellung
vom 10.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, im Juni letzten Jahres wurde mein Arbeitsverhältnis betriebsbedingt gekündigt. Nach einer Arbeitsschutzklage wurde ein Vergleich abgeschlossen, bei dem ich eine Abfindungssumme erhalten habe. Nun besteht die Möglichkeit, in dieser Firma wieder eingestellt zu werden. Meine Frage ist nun, was ist für mich zu beachten? Muss ich eine Probezeit akzeptieren ? Muss meine bisherige Betrieb ...
Kündigung in Kleinbetrieb wg. Geschäftsaufgabe I Anwalt bzw. RSV nötig oder nicht?
vom 26.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit März 2007 Festangestellter bei einer sehr kleinen GmbH mit weniger als 10 Mitarbeiten. Ich bin quasi der einzige "echte" Mitarbeiter, der Rest sind Familienangehörige, alle schon im Rentenalter. Die GmbH besteht seit über 55 Jahren und hatte in der Vergangenheit mal deutlich mehr Festangestellte, allerdings nicht in den vergangenen 20 Jahren (kurzer vermutlich irrele ...
Rückzahlungsklausel im Ausbildungsvertrag (duales Studium) – rechtliche Wirksamkeit
vom 13.2.2025 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Ausbildungsvertrag für ein dreijähriges praxisintegriertes duales Studium der Informatik mit dem Abschluss B. Eng. an einer staatlichen Hochschule mit einem Unternehmen abgeschlossen. In den Vertragsnebenabreden gibt es eine Klausel, die besagt, dass ich nach dem Studium für fünf Jahre im Unternehmen arbeiten muss, wenn ich das Studium erfolgreich abschließe und ein Jobangebot bekom ...
Betriebsbedingte Kündigung - Abfindung
vom 24.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Schwager ist in einem großen gemeinnützigen Unternehmen seit nunmehr 11 Jahren tätig. In den nächsten Tagen sollen betriebsbedingte Kündigungen erfolgen. Das Unternehmen ist an die AVR - Tarife angebunden. Der Geschäftsbereich fällt zum 1.4.2025 weg ! Meines Wissens hat er durch die Betriebszugehörigkeit eine Kündigungszeit von 4 Monaten zum Ende des Kalendermonats (= 31.5.2025) sowie ei ...
Schwanger vor Arbeitsbeginn
vom 30.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich beziehe seit April 2024 Arbeitslosengeld, das mir bis Ende Februar 2025 zusteht. Ende November 2024 habe ich einen Arbeitsvertrag unterschrieben, mit Beginn des Arbeitsverhältnisses zum 1. Januar 2025. Am 2. Dezember 2024 wurde mir von meiner Frauenärztin mitgeteilt, dass ich schwanger bin. 1- Wann sollte ich meinen neuen Arbeitgeber über meine Schwangerschaft informieren? 2 ...
Gehaltliche Runterstufung durch Arbeitgeber bei Wiedereinstieg in Elternzeit
vom 16.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau möchte zum 01.01. im Rahmen der Elternzeit wieder bei ihrem aktuellen Arbeitgeber ihre Tätigkeit aufnehmen. Unser Sohn wurde am 13.12.2023 geboren. Dem Arbeitgeber, einer evangelischen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Ennepetal, haben wir zum Beginn der Elternzeit angezeigt, dass zwei Jahre Elternzeit genommen werden möchten, wobei ab 2025 wieder i ...
12361

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Ausländerrecht / Arbeitsrecht / Sozialrecht
253
Partner seit2017
Piper & Partner Rechtsanwälte / Storkower Straße 158 / 10407 Berlin
Rechtsanwältin
Nürnberg
Fachanwältin für Medizinrecht / Wettbewerbsrecht / Arbeitsrecht / Sozialrecht / Versicherungsrecht
Partner seit2007
Sturmstr. 10 / 90478 Nürnberg
Rechtsanwalt
München
Arbeitsrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
Partner seit2025
Kanzlei Adrian Lutz / Westermühlstr. 8 / 80469 München
Rechtsanwältin
Wuppertal
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
654
Partner seit2010
Heinz-Fangman-Str. 2 / 42287 Wuppertal
Rechtsanwalt
Stuttgart
Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Handelsvertreterrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
5
Partner seit2012
Anwaltskanzlei Johannes Dietze / Hauptstätter Strasse 89 / 70178 Stuttgart
Rechtsanwalt
Konstanz
Arbeitsrecht / Strafrecht / Wettbewerbsrecht / Gesellschaftsrecht / Mietrecht
34
Partner seit2007
Hindenburgstrasse 15 / 78467 Konstanz
Weitere Anwälte zum Thema