Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Berufsunfähigkeitsrente, Bescheid wurde aufgehoben
vom 6.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Insolvenz des Betriebs meinens Mannes wurde ich 2009 zur Fortführung des Betriebs als alleinige Gesellschafterin einer neuen GmbH bestimmt. Da ich den Betrieb aber nicht leiten kann, wurden 2 Geschäftsführer zum führen des Betriebs bestellt. Ich war dann in Teilzeit im Betrieb angestellt. Als ich dann 2009 einen schweren Unfall hatte, war ich lange Zeit krank und danach nur noch stunde ...
Abrechnung Barmer Versicherungsbeiträge
vom 12.12.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, einmal im Jahr muss ich die gezahlten Beiträge mit der Barmer abrechnen. Für das Jahr 2019 habe ich zuviel bezahlt, und das ist auch was auf meinem Kontoauszug als Guthaben ausdrücklich ausgewiesen wird. Die Barmer macht dann aus dem Guthaben eine Forderung und droht mir mit dem Zoll, wenn ich ihr das Guthaben nicht überweise ! Ich bin kurz davor die Be ...
Berufsunfähigkeitsrente Rentenbescheid Unterschrift
vom 30.3.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Sehr geehrte(r) Rechtsanwalt / Rechtsanwältin, ich bin als Mediziner Mitglied eines Versorgungswerks welches Berufsunfähigkeitsrente bewilligte. Im per Post gesandten Rentenbescheid, der mehrere Fehler enthält, steht nach der Rechtsbehelfsbelehrung „Mit freundlichen Grüßen Ihr Versorgungswerk" . Es fehlt also sowohl eine Unterschrift als auch eine maschinenschriftliche Angabe des Name ...
Bescheid der Rentenversicherung
vom 16.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rentenversicherung fordert mittels eines Bescheides versehntlich zuviel gezahlte Krankenbeiträge zurück. Die Summe sollte im 08/2010 gegen die laufende Rente verrechnent werden. Durch angebliche technische Schwierigkeiten wurde die Verrechnung nicht vorgenommen. Ist nun der Bescheid anfechtbar? ...
Bescheid über stattgegebenen Widerspruch
vom 5.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, nach einem Urteil des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) wurde die Krankengeldzahlung mit einem Bescheid inkl. Rechtsbehelfsbelehrung eingestellt. Dagegen legte ich fristgemäß Widerspruch ein. Die Krankenkasse zahlt jetzt weiterhin Krankengeld, sodass vermutlich - auch aufgrund eines weiteren Urteils des MDK - von einem stattgegebenem ...
Statusfeststellungsverfahren der DRV - Status nach Bescheid?!
vom 25.1.2019 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich soll als seit 14 Jahren freiberuflich tätiger IT Consultant für einen Auftrag ein Statusfeststellungsverfahren bei der DRV durchführen. Meine Frage ist nun: Sofern die DRV bescheiden würde daß eine abhängige Beschäftigung vorliegt - ist dann zukünftig mein Status der Freiberuflichkeit gänzlich aberkannt!? Sprich dürfte ich nur noch Festanstellungen annehmen?! Oder gilt die ...
Beitragsbescheid widerrufen wegen bevorstehender Änderung ESt-Bescheid
vom 28.4.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Datum vom 25.04.2017 erhielt ich als Selbstständige Beitragsbescheide meiner freiwilligen GKV für die vergangenen Jahre 2015 und 2016 auf der Grundlage meines ESt-Bescheides vom 04.04.2017. Dieser soll jedoch nach erfolgreichem Einspruch nochmals betragsmäßig nach unten geändert werden, so das Finanzamt. Der Zeitpunkt ist leider unklar. Muss ich daher vorsorglich den Beitragsbescheiden für 2 ...
Höchstbeitrag bei GKV verhindern (EKSt Bescheid fehlt noch)
vom 15.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin (seit ca. 15 Jahren)freiwillig in der GKV und habe gerade (mal wieder) den Bescheid von der GKV erhalten, daß ich ab 1.2.2011 den Höchstbeitrag bezahlen muß, weil der Einkommensbescheid noch nicht da ist. Der Bescheid wird wohl erst Mitte 2011 vorliegen und ich werde wohl monatlich ca. 300,- € (ges. für 2011 ca. 1.800,- €)zuviel bezahlen, die nach aktueller Rechtslage nicht erstatte ...
Kann die Krankenkasse ihren Bescheid widerrufen?
vom 5.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, vorab ein paar kurze Infos: Ich arbeite in einem sozialversicherungspflichtigen Job als Angestellte und bin noch zusätzlich Gesellschafter- Geschäftsführer. Um meinen Status zu klären, habe ich die entsprechenden Unterlagen dem Rentenbund zugesandt. Gleichzeitig wollte meine Krankenkasse Unterlagen zum überprüfen, ob ich hauptberuflich oder nebenberuflich selbstständig war und bin. ...
Verbleib in GKV auch nach rückwirkender Aufhebung ALG I Bescheid?
vom 6.10.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund einer Probezeitkündigung wurde ich arbeitslos. Ein Anspruch auf ALG I besteht und ein entsprechender Bescheid wurde erstellt. In diesem Rahmen habe ich die PKV gekündigt und habe mich bei der GKV als Pflichtmitglied versichern lassen. Es steht nun eine Einigung mit dem Arbeitgeber an, der die Beschäftigung nun für einige weitere Monate aufrecht erhält. ...
Widerspruch Bescheid, dass kein Krankengeld während Urlaub im Ausland gezahlt wird.
vom 20.7.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin seit dem xxxxx., also seit knapp 4 Wochen, wegen Depressionen krankgeschrieben. Ich möchte gern den lange geplanten Wanderurlaub mit meiner Frau in den Schweizer Bergen vom xxxxx. verbringen. Ich habe auch ein entsprechendes Attest vom Arzt, dass er einen Urlaub aus medizinischen Gründen für angeraten hält. Die erforderliche Genehmigung wollte ich bei der Krankenkasse einhole ...
Nachzahlung von KV-Beiträgen - freiwillig versichert - Bescheid rechtswidrig?
vom 23.8.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich war temporär vom 01.01.2016 bis 31.03.2017 selbständig und freiwillig gesetzlich versichert und bin seit 01.04.2017 wieder in einem festen Angestelltenverhältnis und pflichtversichert. Durchgängig bis heute versichert bei der SBK. Ich hatte in diesem kurzen Zeifenster eine Einkommensangabe von 2100€ gemacht und wurde entsprechend eingestuft (413€ Beitrag monatlich). Nun hat ...
Bescheid vom 10.10.2011 der Rentenversicherung
vom 15.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betr. Bescheid vom 10.10.2011 der Rentenversicherung Die Teilrente wegen teilweiser Erwerbsminderung für den Monat 08.2010 in Höhe von 657,73€ wird aufgehoben nach §48 (SGB X). Dies führt zum Wegfall der Rentenzahlung für den Monat August. Begründung der Rentenversicherung der rückwirkenden Aufhebung: nach §48 SGB X Absatz1 Satz1 und Satz2 Nr.3 Die Auszahlung des Brutto-Wertguthaben (liegt o ...
Wann gilt ein Bescheid von der KK vom Gesetz her als zugestellt?
vom 2.9.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, dieser Fall wurde hier schon einmal in ähnlicher Form vor 5 Jahren behandelt. Die gesetzliche Krankenkasse behauptet, meiner Frau als Selbständiger (Existenzgründung zum 1.3.2019) einen Beitragsbescheid mit dem Höchstbeitrag Ende Juni zugestellt zu haben. Sie hat den Brief jedoch nicht erhalten. Danach kamen Zahlungsaufforderungen im Juli und August, die für uns unerklärlich waren. ...
Höchstbetrag lt. Bescheid der Krankenkasse
vom 28.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 2019 geschieden und auch nicht mehr familienversichert. Somit wurde ich gleich einen Tag nach meiner Scheidung freiwillig gesetzliches Mitglied. Ich übte bis November 2020 nur einen Minijob auf 450 Euro aus. Es wurde von der Krankenkasse alle paar Wochen eine Einkommensabfrage gemacht, immer per Post. Ich habe im Oktober 2021 die angeforderte Einkommensabfrage per Post an die Krankenk ...
Rückwirkende Festsetzung der Beiträge in der freiwiligen KV
vom 20.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwilig versichet. Er hat bis 02/2010 ein Grunderszuschuss von AA bekommen. Auf der Mindesbemessungsrundlage für Existenzgründer hat die Krankenkasse den mindestbeitrag von rd. 240,00 Euro festgesetzt und vereinnahmt. Wir haben für das Jahr 2009 einen EST-Bescheid in 2010 eingereicht und für das Jahr 2010 im Jahr 2011. Dies erfolgte Zeitnah ...
Muss ich Krankenversicherungsbeiträge nachzahlen?
vom 25.1.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin hauptberuflich selbständig seit 2004 und freiwillig gesetzlich krankenversichert. Im Moment bezahle ich Beiträge gem. der einkommensabhängigen Beitragsbemessung auf Basis meines Steuerbescheids 2013. Den Bescheid für 2014 erwarte ich im März 2016. Für 2014 habe ich deutlich höhere Einnahmen als in 2013. Meine Frage: Ändern sich die laufende Beiträge nur ...
Einspruch gegen den Bescheid der DAK zum Krankengeld einlegen?
vom 11.4.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein befristeter Arbeitsvertrag lief am 31.12.17 aus. Aufgrund meiner Schwangerschaft (Entbindunsgtermin 11.05.18, Beginn Mutterschutz 30.03.18) wollte mein Gynäkologe mir im Dezember 2017 ein Beschäftigungsverbot ausstellen. Die Agentur für Arbeit sagte mir, dass ich mit einem Beschäftigungsverbot nicht vermittelbar sei und deswegen keine Recht auf Leistungen hätte, die Krankenkasse wäre dann zus ...
Einstellung des Krankengelds aufgrund Ablehnung einer Rehaklinik
vom 29.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Aufgrund einer psychischen Erkrankung bin ich nun seit ca. 2 Monaten krank geschrieben. Meine Anfrage auf eine stationären Reha-Maßnahme wurde stattgegeben. Obwohl ich bei der Antragsstellung an die Rentenkasse ausdrücklich von meinem Wunsch und Wahlrecht Gebrauch gemacht habe und eine Einrichtung im süddeutschen Raum angegeben hatte, wurde mir eine Einrichtung i ...
Rentenversicherung verweigert Statusfeststellungsbescheid nach BP
vom 26.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, Es geht um folgende Situation: Ein großes Paketdienstunternehmen lässt seine Pakete nur durch Sub-Unternehmer zustellen. Der Subunternehmer G. übernahm dort viele Touren. Die besetzte er aber nicht mit angestellten Fahrern, sondern schickte sie zum Gewerbeamt. G. wollte so, eigene Sozialabgaben umgehen. Mit einem Gewerbeschein stellte er diese Fahrer jetzt als Subunternehmer ein, ...
12324
Falsch interpretierter Antrag von Voll- auf Teilrente, Betriebsrente, Rentenpunkte
vom 20.9.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Falsch interpretierter Antrag von Voll- auf Teilrente, Betriebsrente, Rentenpunkte Hintergrund: Ich habe als Pflegeperson ein Anrecht auf Rentenpunkte. Dafür muss ich aber eine Teilrente beziehen. Ein Anspruch auf meine KVZK-Betriebsrente wiederum entsteht erst dann, wenn ich eine Altersrente als Vollrente beziehe/bezogen habe. Wenn ich allerdings eine Vollrente in eine Teilrente umwandle, stel ...
Widerspruch Feststellungsbescheid DRV Bund
vom 5.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als gelernte Erzieherin habe ich von 1996 bis 2001 als Pflegemutter gearbeitet. Ich hatte mich von dem Pflegegeld für die beiden Kinder nur freiwillig krankenversichert, denn für eine zusätzliche Rentenversicherung war der Betrag zu gering. Erst ab 1. Okt. 2005 trat ein Gesetz in Kraft, das das Jugendamt zur hältigen Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge verpflichtete (KICK). Die Akzeptanz als ...
Versorgung mit genehmigtes Hilfsmittel
vom 26.5.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Krankenkasse hat ein Hilfsmittel (Zusatzantrieb Rollstuh)l genehmigt. Bescheid liegt vor. Allerdings ist die Krankenkasse nur bereit, eine Pauschale an das Sanitätshaus zu zahlen (Kostenvoranschlag des Sanitätshaus liegt ca. 20% über der Pauschale der Krankenkasse). Des weiteren soll das Sanitätshaus bis 2030 alle Wartungskosten für das Hilfsmittel übernehmen. Aus Nachvollzieh ...
kostenlose Familienkrankenversicherung für Kinder gekündigt
vom 13.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist Angestellte und unsere beiden Kinder über sie bei einer gesetzlichen Krankenversicherung kostenfrei familienversichert. Ich selbst bin Berufssoldat und damit nicht krankenversichert. Ende November erhielten wir ein Schreiben der KV meiner Frau, welche rückwirkend zum 01.03.2024 die kostenfreie Familienversicherung für unsere Kinder beendet und 2 Anträge für die freiwillige, geset ...
Krankenkasse kann Schuld nicht nachweisen, pfändet aber trotzdem
vom 11.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Jahren 2019 und 2020 war ich schwer erkrankt und habe mich um meine Angelegenheiten nicht gekümmert. Ich war selbständig und freiwillig krankenversichert. Wegen meiner Erkrankung habe meine Steuerbescheide für 2015 und 2016 nicht bei der Krankenkasse eingereicht, die mich daher mit dem Höchstsatz veranlagt hat. Die Krankenkasse hat nunmehr nochmals Pfändungen bei Bank und Arbeitgebern vorge ...
Abmeldung aus der Krankenkassen-Pflichtversicherung bei Arbeitslosigkeit
vom 30.10.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Sohn, 27 Jahre und an einer Psychose leidend, wurde aus einer berufsfördernden Maßnahme der Arbeitsagentur wegen einer akuten psychischen Krise zum niedergelassenen Psychologen gebracht, der am selben Tag, 27.9., eine Einweisung in stationäre Krankenhausbehandlung ausstellte. Wir haben uns am gleichen Tag mit dem empfohlenen Krankenhaus in Verbindung gesetzt, wurden dort aber auf einen Aufna ...
Ablehnungsbescheid auf Arbeitslosengeld
vom 30.9.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit dem 01.04.2003 bis zum 31.05.2024 war ich bei meinem jetzigen Ehemann als Bürokraft in Teilzeit versicherungspflichtig beschäftigt (oberhalb der Minijobgrenze). Dadurch war ich kranken-, renten- und meiner Meinung nach auch arbeitslos versichert. Weiterhin habe ich einen Teil meines Hauses (Wohn- und Geschäftshaus) an meinen jetzigen Ehemann als Betriebsstätte zur Ausübung seine ...
Krankengeld Selbständig
vom 22.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
da ich 2021-2022 als selbständiger Krankengeld(Wahlttarif nach 21 Tagen) für 78 Wochen bezogen habe und in dieser Zeit als Gesellschafter 50% anteilig eine jährliche Gewinnentnahme bekommen habe würde mich interessieren ob das rechtens ist. Mein damaliger Steuerberater meinte das dies kein Problem ist,da es eine Gewinnentnahme ist weil ich ja zu 50 % an der GmbH&Co,KG beteiligt bin. Heute hatte ...
Transportkostenübernahme durch Krankenkasse
vom 1.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Schwester , 79, Grundsicherungsempfängerin, allein lebend 100km von mir entfernt, keine sozialen Kontakte außer Nachbarin. Nach schwerer Krebserkrankung und Blasenentfernung nach 5 monatigem Aufenthalt Krankenhaus und Reha jetzt wieder zu Hause. Einstufung nach Aktenlage derzeitig Grad 2. Schwerbehindertenausweis in Bearbeitung, noch keine Einstufung. Es müssen div. Facharzttermine wie ...
Beiträge zur RV und AV bei Auflösung einer bAV / Rentenbezug
vom 26.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat im Rahmen eines Anbieterwechsels der Auflösung einer bAV zugestimmt. Einen entsprechenden Bescheid und die Meldung ans Finanzamt sind mittlerweile ergangen. Die Krankenversicherung hat nach Prüfung festgestellt, dass auf den ausgezahlten Betrag keine KV-Beiträge anfallen, da ich derzeit über der BMG verdiene. Vom RV Träger habe ich noch keine Nachricht erhalten und ich frage m ...
Umgang Bescheid Prüfung Rentenversicherung Selbsständig - Rückabwicklung
vom 5.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Prüfung der beiden geschäftsführenden Gesellschafter ergab eine rückwirkende Beurteilung als Selbstständig seit 04/2021. Der Bescheid ist korrekt. Die beiden GFs waren als "normale Beschäftigte" sozialversichert (Rente, Arbeitslosengeld etc.) und freiwillig Krankenversichert. Der Arbeitgeber hat den Arbeitgeberanteil gezahlt. Bezüglich der Rückabwicklung ist unklar wie bzgl. der geschlosse ...
RV-Pflicht als GF einer nebeberuflich betriebenen Ein-Mann-UG
vom 7.2.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältin, lieber Anwalt, Es geht um die Frage der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung. Ich bin hauptberuflich sozialversicherungspflichtig als Softwareentwickler angestellt und in einer privaten Krankenversicherung versichert. Beiträge zur Sozialversicherung werden ganz normal über die Gehaltsabrechnung abgeführt. Nebenberuflich habe ich eine UG gegründet, über die ich im ...
Hinzugetretene Krankheit, Krankengeldzurückhaltung
vom 2.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Short: Ich hatte ca 2 Wochen vor einer AU-Endbescheinigung einen Unfall. Ich fühlte mich nach dem Unfall soweit fit, auch wenn ich Schmerzen, Schwindel und leichten Schürfwunden hatte. Der Notarzt sagte, diese Beschwerden würden schnell abklingen. Ich ging vier Tage später nochmals zur Notaufnahme, da ich bemerkte, dass mir bei stark abrupten Kopfbewegungen leicht schwindlig wurde. Es wurde nich ...
Deutsche Rentenversicherung: Beitragserstattung verweigert
vom 21.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Meine Frage bezieht sich auf die Rückerstattung meiner eingezahlten Rentenbeiträge bei der Deutschen Rentenversicherung. Im März 2021 erwarb ich die Neuseeländische Staatsbürgerschaft und einen Reisepass. Die DRV ist im Besitz der offiziellen Dokumente welche das Aufgeben meiner deutschen Staatsbürgerschaft bestätigen. Im Juli 2021 stellte ich einen Antrag auf Beitragserstattung bevor ...
Frau verdient in Elternzeit weniger als Mann, GKV kündigt Familienversicherung
vom 12.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage - Frau mit Kind Familienversichert (im Mutterschutz) - Mann (verheiratet) PKV - Einkommen Frau > Mann regelmäßig Streitpunkt: - GKV kündigt Familienversicherung (für Kind) mit Beginn der Elternzeit von 2 Kalendermonate 2023 + 3 Kalendermonate 2024 Rechtsgrundlage: §10 Satz 3 SGB V Frage: Hat die GKV recht? > Gegenargument 1: nicht mehr als 3 Monate in einem Kalenderjahr = ...
Arbeitsunfall auf Pausenweg während Schulung
vom 26.10.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die Betroffene (meine Mutter) übt einen angemeldeten (und somit auch versicherten) Minijob als Berufskraftfahrerin (Bus) aus. Während eines Termins der 5 BKF-Module zur Aufrechterhaltung der Fahrerlaubnis ist sie während des Hinweges der Pause die Treppe runtergestürzt. Hierbei kam es zu einem Bruch am Sprunggelenk sowie Bänderabriss. Sie ist aktuell arbeitsunfähig und nach erfolgter ...
Rückerstattung von 2019 ohne Antrag/Bescheid gezahlter Überweisung an die DRV
vom 18.9.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe im Dezember 2019 einen einmaligen Beitrag an die DRV überwiesen mit dem Betreff "[Meine SV-Nr] Beitrag freiw. Rentenversicherung 2019" Ich war weder 2019 noch jetzt pflichtversichert oder freiwillig versichert bei der DRV. Der gezahlte Betrag ist in meiner Kontenklärung nicht aufgeführt. (1) a) Besteht ein Rechtsanspruch auf Berücksichtigung des Beitrags als Beitra ...
Beitragsberechnung in der GKV bei Veräußerungsgewinn
vom 4.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Rentnerin bin gesetzlich krankenversichert, aber schon seit vielen Jahren auch nebenberuflich selbständig tätig. Meine Krankenkassenbeiträge wurden dafür immer vorläufig ermittelt und nachträglich mit dem jeweiligen Einkommensteuerbescheid abgerechnet. Nun bin ich im Jahr 2021 privat und mit der Praxis umgezogen. Ich veräußerte das Haus und kaufte eine Eigent ...
Wechsel GKV zu PKV Doppelversicherung
vom 10.8.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich war bis August 2022 pflichtversichert als Bürgergeldbezieher bei der GKV. Zum 01.09.2022 bin ich Beamter geworden und habe eine PKV abgeschlossen. Der GKV habe ich dies mitgeteilt und eine Kündigung und Versicherungsbestätigung der PKV als normalen Brief zugeschickt. Damit dachte ich, dass alles erledigt sei. Im Februar bekam ich die Aufforderung der GKV einem Gehaltsnachweis zur Ber ...
Rückwirkende studentische Versicherung AOK
vom 3.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Studium ging von 10.2018-02.2022. Währenddessen habe ich immer bei der Deutschen Post gearbeitet. Danach habe ich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis aufgenommen. Während des Studiums war ich über meine Mutter familienversichert. Gefühlt haben wir über die Zeit 10 Fami-Bögen ausgefüllt, immer alle Abrechnungen und Bescheinigungen von mir abgegeben, alles war mit der Fami okay. Die AOK hat ...
12324

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Saarbrücken
Mietrecht / Verkehrsrecht / Sozialrecht / Strafrecht / Familienrecht
110
Partner seit2007
Mainzer Strasse 139-141 / 66121 Saarbrücken
Rechtsanwältin
Oldenburg
Familienrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht
2984
Partner seit2004
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
Paderborn
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Versicherungsrecht / Fachanwalt für Medizinrecht / Schadensersatzrecht / Berufsunfähigkeitsversicherung
18
Partner seit2008
Technologiepark 32 / 33100 Paderborn
Steuerrecht / Erbrecht / Strafrecht / Sozialversicherungsrecht / Versicherungsrecht
30
Partner seit2017
Christian Korthals / Basselweg 92 / 22527 Hamburg
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwältin
Dresden
Familienrecht / Erbrecht / Sozialrecht / Kaufrecht / Steuerrecht
105
Partner seit2009
Georg-Schumann-Str. 14 / 01187 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema