Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Beschwerde bei 850i ZPO & 100 InsO, einstweiliges Verfahren !?
vom 13.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Freiberufl. Schuldner befindet sich in Regel-Inso (noch keine WVP), Freiberuflichkeit wurde 8 Monate lang fortgeführt, de facto *nicht freigegeben* obwohl offiziell/formell Freigabeerklärung nach §35 Abs 2 Inso *nicht* veröffentlicht wurde (!). Es wurden hohe Gewinne zur Insolvenzmasse erwirtschaftet. IV zahlte Pfändungsfreibetrag zzgl. Betriebsausgaben ohne Probleme aus. Nun hat Schuldner s ...
Nachträglich Insolvenzgeldberechnung für einen Freiberufler
vom 1.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 2010 sperrte meine Arbeitgeberin (GmbH) die gesamte Belegschaft aus und meldete Januar 2011 Insolvenz an, nachdem sie Okt/Nov 2010 schon keine Löhne und Gehälter mehr ausgezahlt hatte. Ich habe Anfang 2011 fristgerecht Insolvenzgeld beantragt und habe mich dann mit Gründerzuschuss vom Arbeitsamt selbstendig gemacht. Nun wurde nach langwieriger Insolvenzprüfung im März 2013 doch noch ein Insol ...
Übernahme Bestattungskosten trotz Insolvenz?
vom 10.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag,hier wird dringend ein Anwalt benötigt, der sich im Bestattungsrecht und Verwaltungsrecht NRW sowie auch im Bereich Insolvenz auskennt-ich kann leider nicht mehr zahlen und hoffe es erbarmt sich jemand trotz der vielen Fragen-herzlichen Dank vorab. Zur Sachlage: Meine Mutter ist mittellos gestorben und ich bin als einzige Tochter (Erbe wird schnellstmöglich ausgeschlagen) nach den La ...
Weiterbildungsprämie im Insolvenzverfahren
vom 30.11.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich derzeit kurz vor der Aufhebung meines Regelinsolvenzverfahrens, an dass sich die Wohlverhaltensperiode anschließt. Da ich derzeit in einer geförderten Umschulung befinde, bei der ich die Zwischenprüfung abgelegt habe, steht mir dann eine Weiterbildungsprämie §131a Abs. 3 Nr. 1 SGBIII zu. Meine Frage ist nun: Darf ich diese Prämie ganz oder teilweise behalten, wenn ...
Pfändbarer Teil der Grundsicherung
vom 10.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/er Anwalt/in, mein Insolvenzverfahren läuft seit 3 Jahren. Zusammen in der Bedarfsgemeinschaft mit meiner Ehefrau, haben wir eine bestätigte Bedarfsberechnung der Arge € 1.492,- nach (SGB II). Jetzt möchte ich im Rahmen einer ABM-Maßnahme eine Wiedereingliederung mit einem sog. € 1,25 -Job/wöchentlich 30 Std. mtl. maximal € 150,- als Aufwandsentschädigung, eingehen. Der m ...
Pflegegeld-Nachzahlung
vom 25.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezog Pflegeld der Pflegestufe 2, dann wurde es erhöht auf Pflegestufe 3. Die Nachzahlung machte ca.830,00 € aus.Das Vollstreckungsgericht hat in meinen Fall zugestimmt Dann aber wegen Terimüberschreitung eine Auszahlung abgelehnt.Bei meiner Ehefrau dauerte es lag,da ein Einspruch bei AOK Hessen nötig wurde.Eine Terminüberschreitung kann es nur geben haben wegen der Länge, die der Einspruch ...
Zuverdienst trotz Rente und Insolvenz
vom 19.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Rentnerin, seit Okt. 2008 in der Privatinsolvenz, somit ist die Insolvenz 2014 beendet. Ich beziehe eine Rente von 1.397,10 € incl. Zuschuss zur privaten Krankenversicherung von 95,05 €. Bei 100 % Krankenversicherung müsste ich einen Betrag von 691,04 € bezahlen. Damit müsste ich SGB XII beantragen. Das Sozialamt bescheinigt mir dies und somit ist die KV auf die Hälfte reduziert. . Die Re ...
Schulden bei der Sparkasse
vom 6.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage: Aus einer Zwangsversteigerung meines Eigenheims im Jahr 2003 habe ich bei der Sparkasse noch ca. 70.000,-- EUR Schulden. Wir hatten länger kein Konto mehr bei dieser Bank. Vor ein paar Monaten hat meine Frau auf ihren Namen ein neues, sog. Guthabenkonto eingerichtet. Dort geht ihr Gehalt von 430,-- EUR ein sowie meine Sozialleistungen nach SGB II von ...
Pfändungsgrenzen nach §850f Abs.1 ZPO
vom 28.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem laufenden Insolvenzverfahren werden vom Gehalt meines Ehemannes monatlich die Pfändungsbeträge laut Tabelle einbehalten und an den Insolvenzverwalter ausgezahlt. Ich habe kein Einkommen auch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld, da ich 5 Jahre Selbständig war und keine Beiträge eingezahlt habe. Unser Sohn ist 18 Jahre, hat sein 1. Ausbildungsjahr beendet ...
Insolvenzende
vom 1.4.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Insolvenz (22.06.2016-22.06.2022) endet in 2 Monaten. Was ist dann? Kommt der Beschluss automatisch?und was ist mit den gestundeten Verfahrenskosten? Muss ich diese bezahlen auch wenn meine finanzielle Situation (SGB II) nicht gerade hervorragend ist? und was ist, mit meiner Schufa? Wird die automatisch wieder positiv oder bleibt meine Bonität auch mit erteilter Restschuldbefreiung nega ...
Zusammenrechnung von Sozialrenten
vom 20.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2007 mit meiner Ehefrau in der Privatinsolvenz. Ich beziehe eine Erwerbsunfähigkeitsrente und ein Unfallrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung sowie ein kleine Betriebsrente, meine Frau hat kein eigenes Einkommen, lediglich Pflegegeld der Pflegestufe 1. Ich wies den Mitarbeiter vom Insolvenzverwalter bei Erstgespräch auf diese Besonderheiten hin, ...
Inso: Austauschpfändung. Wie viel darf ein PKW kosten?
vom 20.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Thema: Inso wurde eröffnet und läuft (Inso aus Tätigkeit als selbständiger Kaufmann, inkl. Privat-Inso). Ein PkW (Golf, Bj 2000, 100.000 Km) ist vorhanden und soll behalten werden (soll nicht in Masse einfliessen). Pkw ist komplett bezahlt. Für einen neuen Job muss täglich 125 Km in eine Richtung gependelt werden + Fahrten vor Ort zu Kunden (= ...
Frage zur EV
vom 22.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich musste am 11.12.2006 die EV abgeben. Ich selbst habe kein Einkommen ausser dem Kindergeld und ich bekomme noch unterhalt für meine tochter. Ich bin neu verheiratet, und lebe vom Einkommen meines Mannes was auch der Lohnpfändung unterliegt. Nun haben wir am 26.4.2005 einen gemeinsamen Sohn bekommen, und ich habe auch für das erste Jahr das Erziehungsgeld in anspruch genommen. Für das ...
P-Konto gepfändet, weil 1000€ eingegangen sind, die nicht für micht bestimmt waren,
vom 31.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und entschuldigen Sie meinen niedrigen Einsatz, leider steht mir quasi für diesen Monat kein Geld zur Verfügung - vorab möchte ich Ihnen jedoch für die Beantwortung meiner Frage danken. Nun zum Problem: Zum 2.8.2010 habe ich mein Konto bei der norisbank auf ein P-Konto umstellen lassen - mit dem üblichen Freibetrag von 985,15€. Nun kam es dazu, daß mir ein Vermieter 1000€ Kaution, die mir ...
Zuverdienst in der Insolvenz
vom 30.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ehemann hat vor über 20 Jahren eine Firma gehabt, die bankrott gegangen war. Aus dieser Zeit hat er hohe Schulden mit in die Ehe gebracht (ca. 500.000). Er hat eine eidesstattliche Erklärung abgegeben bzw. gibt sie regelmäßig ab. Seit unserer Heirat 2007 hat er nicht gearbeitet, wir haben mittlerweile zwei Kinder. Nun möchte er sich wieder selbständig machen und etwas hinzu verdienen. Geplant ...
Privatinsolvenz, Berücksichtigung Ehefrau in der Pfändungsfreigrenzentabelle
vom 12.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau RA Petry-Berger, Wie Sie bereits wissen, befinde ich mich in Privatinsolvenz, dazu meine Frage. Meine Rente beträgt Euro 1923,67 und meine Frau hat ein Nettoeinkommen von Euro 704,-. Muss meine Frau beim von mir zu entrichtenden Pfändungsbetrag als unterhaltsberechtigt gemäß der Pfändungsfreigrenzentabelle berücksichtigt werden ? Ich bedanke mich im voraus für Ihre Be ...
corona Bonus Pfändung
vom 24.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch das BAG Az: 8 AZR 14/22, wurde final festgelegt, dass ein als Erschwernisszulage gezahlter Corona Bonus als unpfändbar anzusehen ist. Der Arbeitgeber hat -trotz schriftlicher Bestätigung, dass der Bonus als Erschwernisszulage für durch Corona entstandene Erschwernisse wie Mehrarbeit, Krankenstand etc. ausgezahlt wurde- ausversehen vergessen, diesen Betrag als unpfändbar in der Gehaltsabr ...
Arbeitgeber geht in Insolvenz
vom 15.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
folgender Sachverhalt, Insolvenzeröffnungsverfahren bestand bereits und es wurden neue Mitarbeiter eingestellt= ist das rechtens, wenn ein vorläufiger Verwalter scheinbar nichts davon wußte, und kann man das strafrechtlich verfolgen? 2. Eigenantrag wurde nach ewigen Sanierungsversuchen nun gestellt-seither wurden Löhne unregelmäßig und bei längeren Mitarbeitern zum Teil garnicht bezahlt u.a ...
Verletztenrente pfändbar?
vom 22.1.2015 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin zurzeit Berufstätig und habe vor Jahren ein Arbeitsunfall erlitten. ich bin auch seit fünf Jahren in Wohlverhaltensphase, Ich weiß muss zusätzliche Einnahmen dem Treuhänder melden. Meine Frage: die Verletztenrente (MdE) in höhe von 40 % ist die Pfändbar? im Gesetzt steht nur bedingt Pfändbar. was heißt das konkret? im Rentenbescheid von der BG steht Ewerbsfähigkeit von 40% gemä ...
Unterhaltspfändung in der Insolvenz
vom 27.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin jetzt seid gut einem Jahr in der Insolvenz lebe jetzt seid 6 jahren von 850 euro im Monat (brutto 1.590 ,netto 1.126) da es eben die Unterhaltspfändung (850d ) gibt und auch in der Insolvenz zu zählen scheint Meine Frage steht mir mehr Geld zu ? jeder Harz4 empfänger hat ja fast mehr und ich gehe arbeiten MFG ...
1234
KK versucht die Beiträge, welche vom AG nicht gezahlt wurden beim MA einzuziehen
vom 20.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage für einen Mitarbeiter im lfd. Insolvenzverfahren. Insolvenzphase startete 2. Hj. 2022. Der AG hat die KK-Beiträge zuvor im Zeitraum 11-12 2021 nicht überwiesen. Das Insolvenzgeld wurde von der Agentur gezahlt. Nun versucht die Barmer KK die vom AG nicht abgeführten Beträge der Mitarbeiterin direkt einzuziehen – inkl. Gebühren 1.821,70 Euro. Betrifft den Zeitraum 1.11.21 bis 31.12.21. D ...
Insolvenzgeld auch für Ex-Mitarbeiter?
vom 7.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein ehemaliger Arbeitgeber zahlt bereits seit April 2022 keine Gehälter mehr aus. Aus diesem Grund habe ich zum 31.10.22 gekündigt und eine neue Tätigkeit angenommen. Nachdem im Dezember 2022 endlich ein Insolvenzantrag gestellt wurde, ist jetzt seit wenigen Tagen das Insolvenzverfahren eröffnet. Klar ist, dass die noch beschäftigten Mitarbeiter somit Insolvenzgeld für die drei Monate vor der In ...
corona Bonus Pfändung
vom 24.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch das BAG Az: 8 AZR 14/22, wurde final festgelegt, dass ein als Erschwernisszulage gezahlter Corona Bonus als unpfändbar anzusehen ist. Der Arbeitgeber hat -trotz schriftlicher Bestätigung, dass der Bonus als Erschwernisszulage für durch Corona entstandene Erschwernisse wie Mehrarbeit, Krankenstand etc. ausgezahlt wurde- ausversehen vergessen, diesen Betrag als unpfändbar in der Gehaltsabr ...
Insolvenz und öffentliche Gläubiger
vom 20.10.2022 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage. Gilt im Falle einer Privatinsolvenz aufgrund von Schulden (hier hauptsächlich Bafögamt evtl. verschuldet durch vergessene Mitteilung von Steuererklärungen für mehrere Jahre Diese waren eigentlich notwendig geworden aufgrund wechselhafte Einkünfte in den betreffenden Jahren und Anträgen auf die Freistellung von der Rückzahlungsverpflichtung- was kann da überhaupt noch pa ...
Lohnt sich Lohnklage noch bei bevorstehender Insolvenz des Arbeitgebers?
vom 5.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ein Arbeitgeber ist in finanzieller Schieflage, Gehaltszahlungen an die Mitarbeiter stehen seit >2 Monaten aus. Nun ist die Anmeldung der Insolvenz sehr wahrscheinlich geworden innerhalb der nächsten Wochen. Bietet in dieser Situation eine Lohnklage vor dem Arbeitsgericht noch einen Vorteil, indem dort ein Titel für die Zahlung der ausstehenden Gehälter erwirkt werden könnte? Oder i ...
Einmalige Erhöhung d Freibetrages aufgrund einer Nachzahlung d Arbeitsagentur
vom 10.7.2022 für 75 €
Sehr geehrte Damen und Herren, die vollständige Frage lautet: Procedere zu einer einmalige Erhöhung des unpfändbaren Freibetrages aufgrund einer einmaligen Nachzahlung von Arbeitslosengeld I (Eins) durch die Bundesagentur für Arbeit gem. § 136 SGB III. Behauptung des Rechtspflegers: Eine einmalige Erhöhung ist nicht möglich, da bereists mehr als ein Monat seit der Auszahlung verstrichen sei. Be ...
Entscheidung Rentenpfändung über Ärzteversorgung oder lieber Privatinsolvenz
vom 10.5.2022 für 70 €
Ich bin Arzt ( im 68. Lebensjahr) und war von 1993 bis 2002 selbstständig mit einer Praxis. Danach nicht mehr selbstständig. Nach Antrag auf Altersruhegeld im April 2022 wurde dieses mit Brutto 1640€ (Netto ca 1300 €) genehmigt und erhielt am 14.04.2022 den positiven Bescheid von der Ärzteversorgung Tübingen, eine Anfrage bei der Sachbearbeiterin erbrachte 3x keine Pfändungsanfrage. Am 25.04.202 ...
Insolvenzende
vom 1.4.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Insolvenz (22.06.2016-22.06.2022) endet in 2 Monaten. Was ist dann? Kommt der Beschluss automatisch?und was ist mit den gestundeten Verfahrenskosten? Muss ich diese bezahlen auch wenn meine finanzielle Situation (SGB II) nicht gerade hervorragend ist? und was ist, mit meiner Schufa? Wird die automatisch wieder positiv oder bleibt meine Bonität auch mit erteilter Restschuldbefreiung nega ...
Pflegegeld-Nachzahlung
vom 25.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezog Pflegeld der Pflegestufe 2, dann wurde es erhöht auf Pflegestufe 3. Die Nachzahlung machte ca.830,00 € aus.Das Vollstreckungsgericht hat in meinen Fall zugestimmt Dann aber wegen Terimüberschreitung eine Auszahlung abgelehnt.Bei meiner Ehefrau dauerte es lag,da ein Einspruch bei AOK Hessen nötig wurde.Eine Terminüberschreitung kann es nur geben haben wegen der Länge, die der Einspruch ...
Steuerrückerstattung vor Insolvenzantrag
vom 25.4.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich werde nächste Woche meinen Insolvenzantrag eintreichen. Jetzt habe ich noch offene Fragen. 1. Ich habe im März eine Steuererstattung bekommen und davon meine Nebenkostenabrechnung, eine Autorechnung sowie eine Anwaltsrechnung bezahlt. Jetzt ist von der Erstattung nichts mehr übrig. Kann der Insolvenzverwalter das Geld zurück fordern oder gar mir die Res ...
Insolvenz Pflegeldgeld
vom 3.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Leider hat uns die Corona Krise voll erwischt und wir müssen die Insolvenz beantragen. Jetzt haben wir 3 Kinder und eines davon hat Pflegegrad 3 und bekommt somit Pflegegeld. Dieses Pflegegeld geht momentan auf das Konto von meinem Vater, da ich Angst habe, falls es zur Kontopfändung kommt, dass es gepfändet wird. Des Weiteren haben wir für unsere Kinder eine Pflegezusatzversiche ...
Pflege eine Angehörigen und Privatinsolvenz
vom 3.4.2021 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich pflege seit kurzem meine Großmutter (Pflegestufe 3). Daneben arbeite ich unbefristet Vollzeit. Auch befinde ich mich in Privatinsolvenz seit 2018. Es stellen sich mir hier zwei Fragen: Inwieweit kann ich meine Stunden reduzieren, ohne gegen meine Wohlverhaltenspflicht aus der Privatinsolvenz zu verstoßen? Soweit mir bekannt, kann ich das Pflegegeld a ...
Weiterbildungsprämie im Insolvenzverfahren
vom 30.11.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich derzeit kurz vor der Aufhebung meines Regelinsolvenzverfahrens, an dass sich die Wohlverhaltensperiode anschließt. Da ich derzeit in einer geförderten Umschulung befinde, bei der ich die Zwischenprüfung abgelegt habe, steht mir dann eine Weiterbildungsprämie §131a Abs. 3 Nr. 1 SGBIII zu. Meine Frage ist nun: Darf ich diese Prämie ganz oder teilweise behalten, wenn ...
Insolvenzgeldanspruch Geschäftsführer
vom 18.5.2020 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ehemaliger Geschäftsführer (25% Geschäftsanteile, §181 befreit) mit einem jedoch relativ strikten Arbeitsvertrag. Das heißt meine Entscheidungen waren nicht frei sondern an einen "Geschäftsplan" der von der Gesellschafterversammlung vorgegeben wird gebunden. In der Gesellschafterversammlung waren Entscheidungen, auch über den Geschäftsplan, an eine Zustim ...
Pfändungsfreibeträge für Kinder über 18 ohne Ausbildung mit ALG II Bezug
vom 6.9.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im 5. Jahr der Wohlverhaltensperiode angelangt. Von meinem Arbeitgeber wurden regelmäßig die Pfändungsbeiträge unter Berücksichtigung von zwei Unterhaltsverpflichtungen (Tochter und Sohn) abgeführt. Mein Sohn hat im letzten Jahr eine Ausbildung begonnen und hierfür eine Wohnung bezogen. Den Unterhalt haben wir gemeinsam ausgerechnet und ich habe diesen ...
Rückforderung ARGE wegen verschwiegene Einkünfte vor Privatinsolvenz
vom 5.9.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir wurde im Februar 2014 das Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet. Mangels Masse wurde das Insolvenzverfahren bereits im Juni selben Jahres aufgehoben. Anträge auf Versagung der Restschuldbefreiung wurden nicht gestellt. Forderungen aus unerlaubter Handlung wurden nicht geltend gemacht. Die Restschuldbefreiung wurde angekündigt. Im August 2018 habe ich ...
Rückstände SV Beiträge nach Insolvenz
vom 30.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, Ich habe in diesem Jahr die Restschuldbefreiung erhalten. Jedoch sind ja immer noch die rückständigen SV Beiträge der Krankenkassen offen. Jetzt hat eine KK einen Pfändungs-und Überweisungsbeschluss erwirkt. Dieser beinhaltet neben einer Kontopfändung auch eine Pfändung auf eine eventuell mal zu erwartende Altersrente. Die Kontopfändung kann ich noch nachvollziehen jedoch nicht den ...
Bestehende Priv.Insolv., geplantes neues Gewerbe
vom 10.6.2017 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Nov 2015 in der Priv.Insolvenz. Rentner. Ich plane, ein Gewerbe als Berater anzumelden. Neue gewerbliche Tätigkeit bringt ca 400 € (Kleinunternehmer) monatlich. 1) Wieviel von den zusätzl vorauss 400 € monatlich muss ich an den Insolvenzverwalter abführen? Bzw wie wird das neue Einkommen im Pfändungs-Rechner erfasst, da ich beabsichtige, mögl. hohe Aufwendungen bei dem neu anzumeldenden Gewer ...
Beschwerde bei 850i ZPO & 100 InsO, einstweiliges Verfahren !?
vom 13.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Freiberufl. Schuldner befindet sich in Regel-Inso (noch keine WVP), Freiberuflichkeit wurde 8 Monate lang fortgeführt, de facto *nicht freigegeben* obwohl offiziell/formell Freigabeerklärung nach §35 Abs 2 Inso *nicht* veröffentlicht wurde (!). Es wurden hohe Gewinne zur Insolvenzmasse erwirtschaftet. IV zahlte Pfändungsfreibetrag zzgl. Betriebsausgaben ohne Probleme aus. Nun hat Schuldner s ...
Verletztenrente pfändbar?
vom 22.1.2015 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin zurzeit Berufstätig und habe vor Jahren ein Arbeitsunfall erlitten. ich bin auch seit fünf Jahren in Wohlverhaltensphase, Ich weiß muss zusätzliche Einnahmen dem Treuhänder melden. Meine Frage: die Verletztenrente (MdE) in höhe von 40 % ist die Pfändbar? im Gesetzt steht nur bedingt Pfändbar. was heißt das konkret? im Rentenbescheid von der BG steht Ewerbsfähigkeit von 40% gemä ...
1234

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Stuttgart
Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Handelsvertreterrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
5
Partner seit2012
Anwaltskanzlei Johannes Dietze / Hauptstätter Strasse 89 / 70178 Stuttgart
Rechtsanwalt
Syke
Sozialrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Ausländerrecht / Insolvenzrecht
477
Partner seit2022
AdvoSmart / Westerstr. 24 / 28857 Syke
Rechtsanwalt
Dortmund
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht
22
Partner seit2020
Heiliger Weg 8-10 / 44135 Dortmund
Weitere Anwälte zum Thema