Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Steuerrückerstattung vor Insolvenzantrag
vom 25.4.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich werde nächste Woche meinen Insolvenzantrag eintreichen. Jetzt habe ich noch offene Fragen. 1. Ich habe im März eine Steuererstattung bekommen und davon meine Nebenkostenabrechnung, eine Autorechnung sowie eine Anwaltsrechnung bezahlt. Jetzt ist von der Erstattung nichts mehr übrig. Kann der Insolvenzverwalter das Geld zurück fordern oder gar mir die Res ...
Gehalt nicht gezahlt, Lohnbetrug, Vollstreckung, Insolvenzverschleppung, GmbH, §266a
vom 23.11.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Vollstreckungstitel gegen eine kleine GmbH (2012 gegründet, 25.000 EUR Stammkapital, nach meiner Information die erste eigene Firma des Geschäftsführers) per Mahnverfahren erwirkt. Zum Glück habe ich dort rechtzeitig gekündigt, so dass sich die Forderung nur auf ein Monatsgehalt plus Sozialabgaben bezieht. Mir ist bekannt, dass eine weitere Person ebenfalls kein Gehalt bekommen hat. ...
Nachzahlung Elterngeld
vom 1.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Insolvenzverfahren wurde gerade eröffnet. Nun bekomme ich für 3 Monate Elterngeld nachgezhalt. Ist dies nun Insolvenzmasse und darf der Treuhänder das Geld ziehen weil es bis zur Aufhebung des Verfahrens kein Pfändungsschutz gibt, weil alles Masse, oder gild hier doch der Pfändungsschutz. Rein theoretisch darf doch der Treuhänder sogar ALG2 komplett ziehen, weil Masse, zumindest sola ...
Pflege eine Angehörigen und Privatinsolvenz
vom 3.4.2021 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich pflege seit kurzem meine Großmutter (Pflegestufe 3). Daneben arbeite ich unbefristet Vollzeit. Auch befinde ich mich in Privatinsolvenz seit 2018. Es stellen sich mir hier zwei Fragen: Inwieweit kann ich meine Stunden reduzieren, ohne gegen meine Wohlverhaltenspflicht aus der Privatinsolvenz zu verstoßen? Soweit mir bekannt, kann ich das Pflegegeld a ...
Sozialversicherungsbeitr. nach Inso
vom 21.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 2003 ging ich in die Regelinsolvenz. Das reine Insolvenzverfahren dauerte 6 Jahre, ich hatte daher keine Wohlverhaltensperiode. Schlußtermin und Restschuldbefreiung wurden 2009 in einem Termin erledigt. Dank eines schlechten Steuerberaters wurden die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung im letzten Monat vor der Inso nicht rechtzeitig abgeführt ...
Pfändbarer Betrag
vom 28.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin in der Regelinsolvenz und davon in der Wohlverhaltensphase. Die Restschuldbefreiung ist für das Jahr 2011 angekündigt. Ich bin angestellt und erhalte einen Nettolohn von 1.560 Euro. Davon führe ich nach der Pfändungstabelle den pfändbaren Betrag ab. Meine Frau erhält seit Neuestem eine Rente aus Arbeitsunfähigkeit. Steuerlich werden wir getrennt vera ...
Erstattung aus Steuererklärung
vom 17.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai 2006 wurde über mein Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet. Da ich bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Einkommensteuererklärung gemacht habe, forderte der Treuhänder mich auf diese umgehend durchzuführen und der Masse abzuführen. Wie sich heraus gestellt hat, war der derzeitige Erstattungsbetrag aufgrund meiner Heirat und der Geburt unseres Kindes im Jah ...
Privatinsolvenz in Rente
vom 26.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit 17.06.2008 eine Privatinsolvenz laufen. Meine Rente beträgt Euro 1500,- (Auszahlungsbetrag. Von diesem Betrag wird der pfändbare Betrag gemäß Pfändungstabelle einbehalten. Nun wird zwar dieser Betrag monatlich an mich ausgezahlt, aber der Rententräger führt im Gegensatz zum Arbeitgeber keine Rentensteuer ans Finanzamt ab, trotzdem muss ich j ...
KK versucht die Beiträge, welche vom AG nicht gezahlt wurden beim MA einzuziehen
vom 20.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage für einen Mitarbeiter im lfd. Insolvenzverfahren. Insolvenzphase startete 2. Hj. 2022. Der AG hat die KK-Beiträge zuvor im Zeitraum 11-12 2021 nicht überwiesen. Das Insolvenzgeld wurde von der Agentur gezahlt. Nun versucht die Barmer KK die vom AG nicht abgeführten Beträge der Mitarbeiterin direkt einzuziehen – inkl. Gebühren 1.821,70 Euro. Betrifft den Zeitraum 1.11.21 bis 31.12.21. D ...
Krankenkassenbeiträge Arbeitgeber Insolvenz
vom 5.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im August 2003 ging ich in die Regelinsolvenz. Dank eines schlechten Steuerberaters wurden die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung im letzten Monat vor der Inso nicht rechtzeitig abgeführt. Ich habe die Forderung als Forderung aus unerlaubter Handlung anerkannt (rund 540 EUR). Das reine Insolvenzverfahren dauerte 6 Jahre, ich hatte daher keine Wohlver ...
Lastschriftrückgaben
vom 25.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Verbraucherinsolvenzverfahren, welches am 07.12.07 eröffnet wurde und der Treuhänder gibt Lastschriften der letzten 6 Monate zurück. Darunter ist auch ein ABO der Deutschen Bahn AG. Lt. Urteil von Hamburg, hat das Amtsgericht einen ähnlichen Fall und mit Beschluss festgestellt, dass der Treuhänder richtig gehandelt hat. Aber dort waren es nur Miete und Strom, die ja geschützt sind. I ...
Schmerzensgeld während der Privatinsolvenz
vom 12.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Meine Mutter hatte vor 14 Jahren einen schweren Autounfall in Ungarn. Die Beifahrerin ist bei diesem Unfall gestorben. Meine Mutter wird vielleicht noch dieses Jahr Schmerzensgeld bekommen.Der Unfallgegner hatte nachweislich Schuld! Sie bekommt Hartz IV und hat aus damaliger Selbstständigkeit noch Schulden. Sie hat mehrmals versucht sich mit den Gläubigern zu einigen. Vergeblich! Au ...
Entscheidung Rentenpfändung über Ärzteversorgung oder lieber Privatinsolvenz
vom 10.5.2022 für 70 €
Ich bin Arzt ( im 68. Lebensjahr) und war von 1993 bis 2002 selbstständig mit einer Praxis. Danach nicht mehr selbstständig. Nach Antrag auf Altersruhegeld im April 2022 wurde dieses mit Brutto 1640€ (Netto ca 1300 €) genehmigt und erhielt am 14.04.2022 den positiven Bescheid von der Ärzteversorgung Tübingen, eine Anfrage bei der Sachbearbeiterin erbrachte 3x keine Pfändungsanfrage. Am 25.04.202 ...
Arge und Insolvenz
vom 5.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 3 Monaten wurde ein Arge-Antrag eingereicht: alleinerziehend + 1 Kind. Die Wohnung ist teuer, wird aber anerkannt. Deshalb werden bei 1.700 Euro Einnahmen netto noch 52 Euro bewilligte Leistung ausbezahlt. Jetzt wurde Insolvenzverfahren eröffnet. Dort ist der Lohnabzug für die Gläubiger auf 138 Euro festgesetzt. Rein theoretisch: der Arge wird mitgeteilt, dass nur noch 1562 Euro Einnahmen vo ...
Rückforderung ARGE wegen verschwiegene Einkünfte vor Privatinsolvenz
vom 5.9.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir wurde im Februar 2014 das Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet. Mangels Masse wurde das Insolvenzverfahren bereits im Juni selben Jahres aufgehoben. Anträge auf Versagung der Restschuldbefreiung wurden nicht gestellt. Forderungen aus unerlaubter Handlung wurden nicht geltend gemacht. Die Restschuldbefreiung wurde angekündigt. Im August 2018 habe ich ...
Einmalige Erhöhung d Freibetrages aufgrund einer Nachzahlung d Arbeitsagentur
vom 10.7.2022 für 75 €
Sehr geehrte Damen und Herren, die vollständige Frage lautet: Procedere zu einer einmalige Erhöhung des unpfändbaren Freibetrages aufgrund einer einmaligen Nachzahlung von Arbeitslosengeld I (Eins) durch die Bundesagentur für Arbeit gem. § 136 SGB III. Behauptung des Rechtspflegers: Eine einmalige Erhöhung ist nicht möglich, da bereists mehr als ein Monat seit der Auszahlung verstrichen sei. Be ...
Einspruch gegen Räumungsurteil wegen Erkrankung
vom 7.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die Situation: Mein Ex-Mann hat im Januar seine erfolglose freiberufliche Tätigkeit als Versicherungsberater aufgegeben und bezieht seitdem kein Einkommen. Er verhält sich völlig inaktiv, verwahrlost die Wohnung, öffnet nicht den Briefkasten, spricht nicht, isst nur, wenn er etwas vorgesetzt bekommt, zahlt nichts, etc. Im April habe ich ihn mit seinem Einverst ...
Einkommen wird nicht gepfändet - Mitwirkungspflicht ?
vom 2.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich befinde mich in einem laufenden Insolvenzverfahren. Nach Absprache mit dem Insolvenzverwalter habe ich meine freiberufliche Tätigkeit fortgeführt und monatlich 50,00 € an den Verwalter überwiesen. Die freiberufliche Tätigkeit habe ich bald freiwillig eingestellt, da ich keine Einkünfte erzielen konnte. Ich habe eine "zumutbare" Festanstellung angenommen, um meinen Pflichten nachzukommen ...
Miet-Nachzahlung anfechtbar?
vom 27.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin freiberuflich tätig als Privatlehrer, verheiratet, habe eine Tochter (geb. 20.05.2008) und Mitte Sept. wegen Überschuldung einen Eigenantrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt (Regelinsolvenz). Die eidesstattliche Versicherung musste ich bereits in 2005 abgeben. Ebenfalls Mitte Sept. habe ich einen Elterngeldantrag rückwirkend ab 20.06.2008 gestellt. Das Elterngeld in Höhe ...
1234
P-Konto gepfändet, weil 1000€ eingegangen sind, die nicht für micht bestimmt waren,
vom 31.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und entschuldigen Sie meinen niedrigen Einsatz, leider steht mir quasi für diesen Monat kein Geld zur Verfügung - vorab möchte ich Ihnen jedoch für die Beantwortung meiner Frage danken. Nun zum Problem: Zum 2.8.2010 habe ich mein Konto bei der norisbank auf ein P-Konto umstellen lassen - mit dem üblichen Freibetrag von 985,15€. Nun kam es dazu, daß mir ein Vermieter 1000€ Kaution, die mir ...
Verbraucherinsolvenz: Darf Insolvenzverwalter so vorgehen?
vom 5.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin gezwungen in den nächsten Tagen Insolvenzantrag zu stellen. Als ehemaliger Selbständiger falle ich unter die Kriterien der Verbraucherinsolvenz. Ich war Einzelunternehmer. Fragen: 1. Ein vorläufiger Insoverwalter hat wie üblich gleich die Konten gesperrt. Wir kommen derzeit nicht an unsere Hartz IV - Leistungen heran, die wir seit ca. 1 Jahr beziehen. Einer Aufforderung zur Freigabe i ...
Krankenkassennachzahlung
vom 28.1.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo eine ausergewöhnliche Idee: Ich möchte über 200 T Euro aus einer strittigen Betriebsprüfung Sozialabgaben nur zu Hälfte zahlen, da ich keine Lust habe über das kpl. zu Gereicht zu gehen. Somit denke ich, dass ich den Kassen einen aussergerichtlichen Vorschlag mache und andeute , dass ich 50% bezahlen kann, oder ansonsten der LANGE Insolvenzweg läuft und dann evt. keine Geld mehr fli ...
Privatinsolvenz - Pfändbare Beträge
vom 16.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Wir haben Privatinsolvenz angemeldet, Gerichtsbeschlüsse liegen vor, ein Treuhänder ist bestimmt. Wir haben die Steuerklassenkombination III/V. Ich habe ein Nettoeinkommen, von rund 800,-- €, somit keinen pfändbaren Betrag. Mein Mann hat ein Nettoeinkommen von rund 2000,-- € somit lt. Ta- belle einen pfändbaren Betrag von 322,05 €, wovon auch der Arbeitgeber aufgrund der ih ...
Privatinsolvenz, Berücksichtigung Ehefrau in der Pfändungsfreigrenzentabelle
vom 12.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau RA Petry-Berger, Wie Sie bereits wissen, befinde ich mich in Privatinsolvenz, dazu meine Frage. Meine Rente beträgt Euro 1923,67 und meine Frau hat ein Nettoeinkommen von Euro 704,-. Muss meine Frau beim von mir zu entrichtenden Pfändungsbetrag als unterhaltsberechtigt gemäß der Pfändungsfreigrenzentabelle berücksichtigt werden ? Ich bedanke mich im voraus für Ihre Be ...
Lohnforderung im Falle einer Masseunzulänglichkeit
vom 1.12.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin ehmaliger Quelle Mitarbeiter. Für die Quelle GmbH wurde am 30.10 eine Masseunzulänglichkeit angezeigt. Am 25.11 habe ich eine Schreiben erhalten, dass ich mit Ablauf des 30.11.2009 freigestellt werde und auch die Engeltzahlungen ab 1.12 eingestellt werden, da meine Arbeitsleistung nicht mehr in Anspruch genommen wird. Am 26.11 habe ich meine Kündigung zum 28.2.2010 erhalten. Wie sind ...
Pfändungsfreigrenze - Besteht für ihn daher die Möglichkeit, diesen Verwalter zu wechseln?
vom 14.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Mein Problem betrifft meine Schwester und ihren Mann. Beide sind seit 25 Jahren verheiratet und seit 2004 befindet sich ihr Mann in der Privatinsolvenz. Ende der Restschuldbefreiung ist Dez. 2010. Nun hat vor einem Jahr der Treuhänder gewechselt, der den Mann meiner Schwester bis dahin bezüglich der Insolvenz betreute. Leider ist er mit diesem Verwalter (so möchte ich ihn jetzt weite ...
Kasse klagt AN-Anteile aus 2004 ein
vom 13.11.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr/Frau Rechtsanwalt, ich habe ein kleines Problem. Ich war von 2002-2009 in der Privaten Insolvenz. In dieser Zeit wurde ich (v. 2003-Ende 2004) als Geschäftsführer einer Maler-GmbH eingestellt. War aber ab 02/2004 wegen Risikoschwangerschaft bis zur Geburt meines Sohnes 8/2004 krank geschrieben, die Geld- und Ginanzangelegenheiten wurden von einem mitarbeitenden Maler ausgeführ ...
Verbraucherinsolvenz trotz Mietkauf eines Hauses
vom 11.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe von einer Wohnungsgenossenschaft ein altes Haus gekauft. Der Notarvertrag sieht vor das ich 10 Jahre (noch 8,5 Jahre offen) eine feste Rate mit Zinsen an die Wohnungsgenossenschaft zahle und nach den 10 Jahren, wenn der Kaufpreis komplett bezahlt ist, als Eigentümer eingetragen werde. Ich bin derzeit nicht im Grundbuch vermerkt. Das Haus wird von uns selbst genutzt und die Rate ...
Verbraucherinsolvenz und Abfindung
vom 11.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe Heute meine betriebsbedingte Kündigung erhalten. Gleichzeitig wurde mir eine Kopie des Sozialplans und die Berechnung der Abfindung ( Brutto ) ausgehändigt. Als Grundlage für die Abfindungsberechnung wurde mein Grundgehalt, Erschwerniszulage, Beiträge zur betrieblichen Rentenversicherung ( VWL AG ) und einen Kinderzuschlag für 1 Kind mit einbezogen. Das daraus resultie ...
Pfändbarer Teil der Grundsicherung
vom 10.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/er Anwalt/in, mein Insolvenzverfahren läuft seit 3 Jahren. Zusammen in der Bedarfsgemeinschaft mit meiner Ehefrau, haben wir eine bestätigte Bedarfsberechnung der Arge € 1.492,- nach (SGB II). Jetzt möchte ich im Rahmen einer ABM-Maßnahme eine Wiedereingliederung mit einem sog. € 1,25 -Job/wöchentlich 30 Std. mtl. maximal € 150,- als Aufwandsentschädigung, eingehen. Der m ...
Pfändbarer Betrag
vom 28.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin in der Regelinsolvenz und davon in der Wohlverhaltensphase. Die Restschuldbefreiung ist für das Jahr 2011 angekündigt. Ich bin angestellt und erhalte einen Nettolohn von 1.560 Euro. Davon führe ich nach der Pfändungstabelle den pfändbaren Betrag ab. Meine Frau erhält seit Neuestem eine Rente aus Arbeitsunfähigkeit. Steuerlich werden wir getrennt vera ...
Muss ich der Insolvenzverwalterin Einkommen von meiner Frau nach Heirat mitteilen?
vom 10.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechsanwälte, 1) Ich hab am 31.10.08 geheiratet(in der schweiz, wo ich arbeite und lebe). jetzt bin ich meiner Frau Unterhaltspflichtig(sie ist studentin). die krankenkassenbeiträge muss ich jetzt, für uns, bezahlen. Jetzt Sagt meine Insolvenzverwalterin, dass ich meiner Frau erst ab Nov.08 Unterhalsplichtig bin und ausserdem Ihre Krankenversicherung in den Pfändungsfreigrenzen de ...
Einkommen wird nicht gepfändet - Mitwirkungspflicht ?
vom 2.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich befinde mich in einem laufenden Insolvenzverfahren. Nach Absprache mit dem Insolvenzverwalter habe ich meine freiberufliche Tätigkeit fortgeführt und monatlich 50,00 € an den Verwalter überwiesen. Die freiberufliche Tätigkeit habe ich bald freiwillig eingestellt, da ich keine Einkünfte erzielen konnte. Ich habe eine "zumutbare" Festanstellung angenommen, um meinen Pflichten nachzukommen ...
Miet-Nachzahlung anfechtbar?
vom 27.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin freiberuflich tätig als Privatlehrer, verheiratet, habe eine Tochter (geb. 20.05.2008) und Mitte Sept. wegen Überschuldung einen Eigenantrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt (Regelinsolvenz). Die eidesstattliche Versicherung musste ich bereits in 2005 abgeben. Ebenfalls Mitte Sept. habe ich einen Elterngeldantrag rückwirkend ab 20.06.2008 gestellt. Das Elterngeld in Höhe ...
Privatinsolvenz in Rente
vom 26.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit 17.06.2008 eine Privatinsolvenz laufen. Meine Rente beträgt Euro 1500,- (Auszahlungsbetrag. Von diesem Betrag wird der pfändbare Betrag gemäß Pfändungstabelle einbehalten. Nun wird zwar dieser Betrag monatlich an mich ausgezahlt, aber der Rententräger führt im Gegensatz zum Arbeitgeber keine Rentensteuer ans Finanzamt ab, trotzdem muss ich j ...
Urlaub + Urlaubsentgelt + Weihnachtsgeld in der Insolvenz
vom 19.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fallschilderung: Mein Arbeitgeber (GmbH & Co.KG) hat Insolvenzantrag gestellt, am 01.09.2008 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. In der Insolvenzbekanntmachung ist folgender Zusatz zu lesen: „Der Verwalter hat gem. § 208 InsO angezeigt, dass die Insolvenzmasse zur Erfüllung der fälligen bzw. zukünftig fällig werdenden Masseverbindlichkeiten nicht ausreicht“ Da ich für die Abrechnung v ...
Mein Insolvenzverwalter will nun den gesetzlichen Pflichtteil von meinem Sohn geltend machen, obwohl
vom 11.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Fall ist folgender. Im Mai 08 verstarb leider mein Vater. Er hatte in seinem Testament bestimmt, dass mein ältester Sohn Alleinerbe ist.Dazu gehört eine Haus. Nun stünde mir ja der Pflichtteil zu, den ich aber nicht geltend machen werde.Wir wohnen alle in dem Haus (mein ältester Sohn der Erbe, meine 2 anderen Kinder und ich).Mein Sohn könnte keinen Kredit aufnehmen, da er noch keine Ar ...
Einspruch gegen Räumungsurteil wegen Erkrankung
vom 7.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die Situation: Mein Ex-Mann hat im Januar seine erfolglose freiberufliche Tätigkeit als Versicherungsberater aufgegeben und bezieht seitdem kein Einkommen. Er verhält sich völlig inaktiv, verwahrlost die Wohnung, öffnet nicht den Briefkasten, spricht nicht, isst nur, wenn er etwas vorgesetzt bekommt, zahlt nichts, etc. Im April habe ich ihn mit seinem Einverst ...
Inso: Austauschpfändung. Wie viel darf ein PKW kosten?
vom 20.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Thema: Inso wurde eröffnet und läuft (Inso aus Tätigkeit als selbständiger Kaufmann, inkl. Privat-Inso). Ein PkW (Golf, Bj 2000, 100.000 Km) ist vorhanden und soll behalten werden (soll nicht in Masse einfliessen). Pkw ist komplett bezahlt. Für einen neuen Job muss täglich 125 Km in eine Richtung gependelt werden + Fahrten vor Ort zu Kunden (= ...
1234

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Milmersdorf
Insolvenzrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
9
Partner seit2023
Dorfstraße 25 a / 17268 Milmersdorf
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Schwerin
Fachanwalt für Steuerrecht / Strafrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialversicherungsrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2020
HSP RECHT Raddatz & Leifeld RA GmbH / Rosa-Luxemburg-Straße 2a / 19053 Schwerin
Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Insolvenzrecht / Sozialrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Immobilienrecht
849
Partner seit2019
Rechtsanwalt Fabian Fricke / Alte Schmelze 16 / 65201 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Stuttgart
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Immobilienrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht
553
Partner seit2014
Rechtsanwalt Dr. Traub / Königstraße 35 / 70173 Stuttgart
Weitere Anwälte zum Thema