Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
geschäftsführergehalt gmbh insolvenz
vom 6.5.2010 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
der geschäftsführer einer gmbh beschliesst im nov. 2008 die gmbh zum verkauf anzubieten.daher consultiert er den steuerberater um die aktuelle situation festzustellen. dabei stellt sich heraus,dass auf dem verrechnungskonto des gf noch 3800 eu verbindlichkeiten gegenüber der gmbh bestehen. darauf erfolgt gesellschaftbeschluss,dass ab dez. 08 das gehalt des gf nicht mehr ausbezahlt wird sonder ...
Wann ist der Kaufmann ein Kaufmann?
vom 5.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die im Betreff gemeinte Zeile ist ernst gemeint! Ist ein Kaufmann (der unzweifelhaft nach dem HGB so einzustufen ist) immer ein Kaufmann, oder nur wenn er als Kaufmann für seine Firma handelt? Oder ist er nach HGB §345 immer Kaufmann? Beispiel Rechtsgeschäft: ein Kaufmann kauft bei einem Kaufmann für sich privat ein Gut. Bitte bei Bejahung Beispielsurteil, möglichst höhere Instanz! ...
GmbH & Co.KG ins Ausland (EU)
vom 2.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe eine GmbH & Co.KG und möchte ein Jahr nach England ziehen. Nach §4a GmbHG kann man ja nunmehr die Firmen in das Ausland ziehen verwaltungssitztechnisch, nur wie ist das bei der Mischform, da die KG ja das eigentlich gewerblich tätigige Organ ist. Gibt es im HGB auch Neuerungen, die dies zulassen? Besten Dank! ...
Änderungsvertrag GBR - Aufnahme neuer Gesellschafter
vom 1.5.2010 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht ein Gesellschaftsvertrag für eine GBR, drei Gesellschafter, der Vertrag wurde vor ca. zwei Jahren geschlossen (Basis: Mustervertrag IHK) Kürzlich erfolgte Ausscheiden eines Gesellschafters aus der GBR durch eigene freiwillige Kündigung. Nun soll die Aufnahme eines neuen Gesellschafters erfolgen. Er soll ab seinem Eintritt die identischen Rechte und Pflichten aus dem bestehenden GB ...
GBR- "Ehegatten-Innenverhältnis"
vom 1.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine EX betrieb ein Gewerbe allein auf ihrem Namen. ich habe erheblich mitgearbeitet. Die Voraussetzungen für ein "Ehegatten-Innenverhältnis" liegen vor, auch nach Meinung der Gegenseite. Am 1.2. 2009 hat sich meine Ex von mir getrennt. Sie hat das Gewerbe alleine 4 Monate weitergemacht, mich nicht mehr "beteiligt" oder informiert. Die gesamten Einnahmen hat sie natürlich auch vereinnahmt. Da ...
GmbH-Geschäftsführer-Aufgaben
vom 29.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
GmbH-Geschäftsführer müsste einen Gesellschafter und ehemaligen Geschäftsführer auf Schadenersatz verklagen. Auf Anraten seines Anwaltes hält er eine Gesellschafterversammlung ab. Es kommt zu einem Beschluss, der ihn beauftragt, den Gesellschafter auf Schadenersatz zu verklagen. Trotz mehrmaligem erinnern per e-Mail, sowie telefonisch, dass er einen Termin mit einem Fachanwalt vereinbaren soll, i ...
Anstellungsvertrag GmbH-GF - Einkünfte aus Ämtern mindern die Vergütung - Bedeutung ?
vom 29.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Anstellungsvertrag eines GmbH-GF steht unter dem Paragraphen für "BEZÜGE" folgende Formulierung: (1) Herr GmbH-GF erhält als Vergütung für seine Tätigkeit: a.) ein Jahresgehalt von brutto 100.000,- EUR b.) eine jährliche Tantieme von 4%, max. 10.000,- EUR berechnet vom Jahresüberschuss der Ges. vor Steuern... (2) Einkünfte aus Ämtern, die im Interesse o. im Auftrag der G ...
Antrag auf PKH auf Austritt aus der GmbH, jetzt jedoch Insolvenz
vom 25.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Minderheitsgesellschafter einer GmbH. Da die Gesellschaft mich nicht aus der Gesellschaft entlassen will und auch keine Kündigungsklausel in der Satzung existiert, wurde der Austritt aus wichtigen Gründen (welche auch mehrfach vorherrschen) mit einer Kündigungs-/ Austrittserklärung und Fristsetzung zur Abnahme der Anteile angestrengt (Hinweis: Laut Begutachtung durch einen Anwalt war alles ...
vGa
vom 22.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe eine Makleragentur(Versicherungen), Rechtsform GmbH, Habe 2 Mitgesellschafter, die ich zu jeweils 12%beteiligt habe. Diese Gesellschafter sind aber auch gleichzeitig untervermittler der GmbH und bekommen Provisionen für vermittelte Verträge. Geht das ohne mit einer verdeckten Gewinnausschüttung konfrontiert zu werden? Bin Dankbar für schnelle Hilfe ...
Einladung zur Gesellschafterversammlung bei Gesell.-GF
vom 19.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, muss sich ein alleiniger Gesellschafter-Geschäftsführer (es sind keine weiteren Gesellschafter oder Geschäftsführer vorhanden) einer GmbH (UG) in seiner Funktion als Geschäftsführer tatsächlich selbst per Einschreiben zur Gesellschafterversammlung (als Gesellschafter) einladen? Auch wenn Wohnort des Gesellschafter-Geschäftsführers und Firmensitz identisch sind? Und wenn ja, muss di ...
Gbr Grundstück Eigenanteil herauslösen
vom 15.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin schon seit einigen Jahren Mitglied einer Erbengemeinschaft, die ein paar kleine landwirtschaftliche Nutzflächen, drei kleine Wälder und ein 1 Ha grosses Stück Bauland umfasst. Aus welchen Gründen auch immer, sind die Erben bei dem 1 Ha grossen Bauland in der Rechtsform einer Gbr eingetragen. Es existieren zu der Gbr keine vertraglichen Absprachen Bisher waren es vier Gesellscha ...
Absicherung des Minderheitsgesellschafters in GmbH
vom 15.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Unternehmen( GmbH ) möchte sich mit 30 - 40 % an einer Neugründung ( 2 Gesellschafter ) beteiligen. Eine direkte Mitarbeit von "uns" ist vorerst nicht vorgesehen. Der andere Gesellschafter würde gleichzeitig Mehrheitsgesellschafter und GF werden. Welche Klauseln müssen unsererseits sinnvollerweise im Gesellschaftsvertrag geregelt werden, um zukünftig keine Nachteile und Ärgerlichkeiten ents ...
Englishe Ltd
vom 14.4.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich besitze eine englishe Ltd, in Cardiff gemeldet. Die Anteile beider Directoren sind je 50 %. Mein zweiter Director ist nicht alleinvertretungsberechtigt. Unser Problem liegt darin, dass dieser zweite Director der Gesellschaft erheblichen wirtschaftlichen Schaden zufügt. Auf mehreren Gesellschafterversammlungen ist er unentschuldigt fern gebleiben und reagiert weder auf Anrufe noch auf ...
GmbH in Unternehmensgruppe umwandeln
vom 13.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend! Ich betreibe derzeit eine GmbH und eine dazugehörige GbR zur Abwicklung von Mietzahlungen und finanziellem Support. Mein Steuerberater teilte mir nun mit, daß es wesentlich "günstiger" sei, die einzelnen Unternehmen unter einer Dachmarke zu generieren. Ich würde gerne wissen, ob ich nun einfach eine Dachmarke gründen und gleichzeitig die HRB Nr. beibehalten kann? Kann mir jema ...
Freiberuflicher Unternehmensberater: Namenszusatz
vom 12.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin als freiberuflicher Unternehmensberater tätig und habe 2 angestellte Berater. Ich möchte einen Namenzusatz auf meinen Geschäftsbriefen, auf der Website, auf Visitenkarten etc. verwenden. Ich denke an die Bezeichung "Managing Director" oder "Direktor" (im Sinne eines "Geschäftsleiters") Beispiel: <Vorname, Name> Managing Direktor Bitte teilen Sie mir mit, ob ich eine dieser Bezeichu ...
Konstellation als Gesellschafter-Geschäftsführer
vom 10.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin derzeit Gewerbetreibender im IT-Bereich und möchte für alle zukünftigen Kunden/Aufträge eine Haftungsbeschränkung mittels GmbH erreichen. Ich frage mich, ob folgende Konstellation möglich ist: [1] Auf die GmbH wird ein Fahrzeug zugelassen. [2] Die Vergütung für mich als GESCHÄFTSFÜHRER besteht aus: a) dem Recht der privaten KFZ-Nutzung (1%-Regelung) b) keinem (!) monatl ...
Korrekte Geschäftsbezeichung
vom 10.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als freiberuflicher beratender Betriebswirt tätig. Auf meinen Geschäftsbriefen, Rechnungen etc. und meiner Website möchte ich folgende Bezeichung angeben: "<mein Vorname> <mein Nachname> & Company - Unternehmensberatung" Ist dies machbar? Kann der Teil "& Company" als Fantasiebegriff verwendet werden? Ist dies eine rechtliche "Grauzone"? ...
Fragen zur GbR
vom 4.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1) Ist es per Gesellschafterbeschluss möglich die Geschäftsführung auf eine Person zu übertragen, die selbst nicht Gesellschafter ist ? 2) Ist es möglich per Gesellschaftsvertrag festzulegen, dass für bestimmte Entscheidungen (z.B. Änderungen des Gesellschaftsvertrages) nur die Stimmen einiger Gesellschafter (z.B. der Gründungsgesellschafter) zählen ? 3) Wenn ja (Punkt 2) - was wäre, wenn ...
Auflösung Partnerschaft
vom 30.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn mehrere Partner einen Betrieb in Form einer Partnerschaftsgesellschaft führen, ist da der einstimmige Beschluß ALLER Gesellschafter notwendig, um diesen Betrieb zu veräußern oder ist die Mehrheit, die entscheidend und die anderen Partner müssen sich der Entscheidung fügen? Was kann getan werden, um den Betrieb in jedem Fall zu veräußern? Es wurde kein s ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
721
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Rechtsanwalt
Passau
Zivilrecht / Steuerrecht / Gesellschaftsrecht
Partner seit2025
Holegal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Schrottgasse 12 / 94032 Passau
Rechtsanwalt
Schwerin
Fachanwalt für Steuerrecht / Strafrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialversicherungsrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2020
HSP RECHT Raddatz & Leifeld RA GmbH / Rosa-Luxemburg-Straße 2a / 19053 Schwerin
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Insolvenzrecht / Handelsrecht
5
Partner seit2024
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH / Benrather Schlossallee 119 / 40597 Düsseldorf
Weitere Anwälte zum Thema