Inkassokosten und Rechtsanwaltsgebühren aus Forderung
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Forderung im Inkassorecht bezeichnet den Anspruch eines Gläubigers auf eine Leistung, meistens Zahlung, gegenüber einem Schuldner. Dieser Anspruch kann aus verschiedenen Rechtsverhältnissen entstehen, wie zum Beispiel aus einem Kaufvertrag, einem Darlehensvertrag oder einer ungerechtfertigten Bereicherung.
Häufige rechtliche Probleme im Zusammenhang mit Forderungen im Inkassorecht sind:
1. Unklarheiten über die Existenz der Forderung: Es kann zu Streitigkeiten kommen, ob eine Forderung überhaupt besteht. Dies kann der Fall sein, wenn der Schuldner die Existenz des zugrundeliegenden Vertrags bestreitet.
2. Streitigkeiten über die Höhe der Forderung: Oft gibt es Unklarheiten oder Meinungsverschiedenheiten über die genaue Höhe der Forderung.
3. Probleme mit der Verjährung: Forderungen können verjähren, das heißt, sie können nach einer bestimmten Zeit nicht mehr durchgesetzt werden. Es kann zu Streitigkeiten kommen, wann die Verjährungsfrist beginnt und wann sie endet.
4. Schwierigkeiten bei der Durchsetzung der Forderung: Selbst wenn eine Forderung besteht und nicht verjährt ist, kann es schwierig sein, sie durchzusetzen, insbesondere wenn der Schuldner zahlungsunfähig ist.
5. Probleme mit der Abtretung von Forderungen: Oft werden Forderungen an Inkassounternehmen abgetreten. Hier kann es zu rechtlichen Problemen kommen, zum Beispiel wenn die Abtretung unwirksam ist oder wenn der Schuldner Einwände gegen die Abtretung hat.