Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) und Kosten die 2.
vom 20.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) mit einem Stammkapital von 1€ zu gründen. http://www.musterprotokoll.de/FAQ.html schreibt: >Vorraussichtlich fallen bei Verwendung des neuen Musterprotokolls >im günstigsten Fall 20 Euro Notargebühr (Neuregelung in § 41 d KostO) >und 100 Euro für die Eintragung ins Handelsregister (Registergebühr) an. >Die tatsächli ...
Kosten nach einer Löschung wegen Vermögenslosigkeit
vom 30.10.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2009 eine UG (haftungsbeschränkt) mit 4000,- Euro Stammkapital gegründet. Durch verschiedenen Gegebenheiten ist nur noch ein geringer Betrag auf dem Konto. Dieser deckt die Kosten für die nächsten 2-3 monatlichen Steuererkläungen. Da aber die Steuerberaterkosten für die Steuererklärung 2010 in Höhe von ca. 700,- Euro in den nächsten Wochen anstehen, habe ich als alleiniger Geschäftsführer ...
Kosten Notarvertrag bei Nichtzustandekommen des Kaufs
vom 12.5.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Letzten Winter "wurde" ich per Notarvertrag Mitgesellschaftern einer GmbH & Co KG wie auch Anteilshaberin einer GbR (jeweils 24,9%). Die Kosten für den Notarvetrag lagen bei mir als Käufer. Von den zwei Gesellschaftern (Vater und Sohn) der Unternehmen war nur einer (der Vater) beim Notar anwesend, welcher in seinem Namen und im Namen seines Sohnes seine Erklärung abgegeben hat. Im Notarvertra ...
Gründung einer UG - hier entstehende Kosten
vom 25.1.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beabsichtige eine UG (Mini-GmbH) nach Musterprotokoll, Stammkapital 1,00 Euro, mit mir als alleinigem Gesellschafter und alleinigem Geschäftsführer zu gründen. Ich habe daher verschiedene Notare hier bei uns kontaktiert und u.A. nach den anfallenden Gesamtkosten gefragt. Dabei erhielt ich sehr unterschiedliche Angaben, die von "Die Kosten belaufen sich voraussichtlich unterhalb von 1 ...
Wer trägt Kosten für das Aufstellen einer Auseinandersetzungsbilanz
vom 18.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Die Gesellschaft ist eine GmbH & Co KG, bei der ich Kommanditist bin. Ich möchte aus der Gesellschaft ausscheiden. Lt. Gesellschaftsvertrag scheidet ein Kommanditist aus, wenn er das Gesellschaftsverhältnis gekündigt. hat. In diesem Fall muß die persönlich haftende Gesellschafterin lt. Gesellschaftvertrag auf den letzten Bilanzstichtag eine Auseinandersetungsbilanz aufzustellen. Die dazu anzuwen ...
GbR, ein Gesellschafter weigert sich Kosten mitzutragen... eventuell Strafrecht
vom 30.9.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
die Situation: Wir sind eine GbR bestehend aus 3 Gesellschaftern. Die GbR wurde für den Kauf und die Nutzung einer Immobilie gegründet. Es gibt keinen GbR-Vertrag. Die GbR erzielt nur geringfügige Einkünfte durch Vermietung. Die laufenden Kosten (Nebenkosten, Versicherungen und Kaufraten) werde zu je 1/3 getragen. Wir haben ein Kaufangebot vorliegen mit einer Summe, die ca. 30% unter dem Verkehrs ...
Schritte, Kosten und Zeitaufwand bei Insolvenz oder Abwicklung einer englischen LTD
vom 26.11.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine LTD, die eine 100% Tochter unser Deutschen GmbH ist und müssen eine zukünftige Insolvenz oder Abwicklung in Betracht ziehen. Wir werden wohl sämtliche externen Gläubiger bezahlen können, aber dann bleibt noch eine Restschuld bei der GmbH, die nicht beglichen werden kann. Mit welchen Schritten (Dauer) und Kosten müssen wir bei einer Insolvenz o ...
Angefallene Kosten nach GbR Beendigung
vom 26.6.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Vorgeschichte: Ich und mein GbR Partner haben sich zerstritten. Das zusammen gekaufte Gebäude wurde verkauft. Im Notar Vertrag wurde festgelegt, dass mein Partner einen größeren Teil der Verkaufssummer erhält, dafür aber auch alle noch anfallenden Kosten zu tragen hat. Damit die GbR beendet werden kann und er alle Schuld und Vertragsverhältnisse kündigen kann, habe ich eine Vollmacht beim Notar ...
Holding-Gesellschaft in D jetzt oder später gründen? Kosten? Vorteile/Nachteile?
vom 19.7.2019 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine georgische AG in diesem Monat gründen. Sie soll Tochtergesellschaft meiner meiner deutschen UG (haftungsbeschränkt) werden. S p ä t e r: WENN die georgische AG mit ihren Dienstleistungen erfolgreich ist, dann möchte ich eine Holding-Gesellschaft in Deutschland gründen. Töchter werden sollen die deutsche UG und die georgische AG! Die georgische AG soll nicht mehr Tochter de ...
Immobiliengesellschaft/Immopool als GbR
vom 10.9.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich beabsichtigen 4 kleinere Immobilien in eine noch zu gründende GbR einzubringen und diese dann im nächsten Schritt zu gleichen Teilen an uns und die beiden volljährigen Kinder zu übertragen. Was mich bisher abschreckt diesen Schritt zu vollziehen, sind die doch erheblichen Vertragskosten . Für mein Verständnis sind doch solche GbR Verträge relativ frei zu gestalten. D ...
GmbH ohne Wert, Gesellschafter Austritt, minimale Kosten
vom 3.2.2020 für 40 €
Hallo zusammen, wir haben eine GmbH, die aktuell die Billianzen von 0,-€ aufweist. Wir würden sehr gerne von 3 Gesellschafter auf nur einen reduzieren, der die Firma auf eigene Faust wieder aufbauen will. Alles erfolgt mit voller Einverständnis untereinander, es finden keine Auszahlungen oder Einzahlungen statt, da kein Wert in der GmbH mehr drinsteckt. Stammkapital wird auch so belassen wie es i ...
GmbH vorrübergehend "stillegen"
vom 6.2.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Anliegen basiert auf einer Antowort vom Rechtsanwalt Pieperjohanns : "Ruhen lassen Sie können den Geschäftsbetrieb der GmbH durchaus einstellen und die GmbH bis auf einen bloßen leeren Mantel reduzieren. Ein echtes Ruhenlassen, wie im englischen Recht der Limited gibt es hingegen nicht. Sie müssen also den Geschäftsbetrieb solange aufrechterhalten, bis al ...
Nachtragsliquidation
vom 13.5.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin einer von vier Mitgesellschaftern einer GmbH A. Einer unserer Co-Gesellschafter, die juristische Person GmbH B, wurde von Amts wegen wegen Vermögenslosigkeit gelöscht, obwohl auf der Aktivseite ja noch die Anteile an der GmbH A vorhanden waren. Wir prüfen daher die Möglichkeit, dass ich mich als Nachtragsliquidator (nach richterlichem Beschluss) zur Verfügung stelle, um gemäß Satzung die ...
Änderung des Namens und des Gegenstands einer GmbH
vom 14.5.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in Hessen eine Ein-Mann-GmbH gegründet, um die Produktionsmaschinen und den Kundenstamm eines anderen Unternehmens im Rahmen eines Asset-Deals zu übernehmen und bestimmte Produkte zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben. Der Asset-Deal ist nicht zustande gekommen. Die GmbH hat dementsprechend keine Geschäftstätigkeit aufgenommen und auch keine Umsätze erzielt. Sie hatte ledigli ...
Immobilien GbR - Einlagen
vom 22.6.2021 für 78 €
Sehr geehrter Anwalt, ich habe mit meinem Ex 2017 ein Haus gekauft. Laut Kaufvertrag haben wir dieses als GbR gekauft, wobei mein Ex zu 10% und ich zu 90% beteiligt sind. Die GbR wurde auch entsprechend im Grundbuch eingetragen, die Einlagen entsprechend geleistet. Für die Finanzierung haben wir zusätzlich ein Darlehen i.H.v. 475.000€ aufgenommen. In den Jahren 2015, 2017 und 2018 wurden unse ...
UG (haftungsbeschränkt) und Kosten
vom 2.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) mit einem Stammkapital von 1€ zu gründen. http://www.musterprotokoll.de/FAQ.html schreibt: >Vorraussichtlich fallen bei Verwendung des neuen Musterprotokolls >im günstigsten Fall 20 Euro Notargebühr (Neuregelung in § 41 d KostO) >und 100 Euro für die Eintragung ins Handelsregister (Registergebühr) an. >Die tatsächlic ...
Gründung eines Kleinunternehmens - Steuerrechtliche und sonstige allgemeine Fragen
vom 20.5.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin momentan dualer Student und Beamter auf Widerruf und bin in meiner Freizeit für eine Vielzahl von Personen beratend tätig, wenn es um Computer und deren Zusammenstellung und Zusammenbau geht. Ebenso übernehme ich hin und wieder den kompletten Zusammenbau bis hin zum Versand an den "Kunden". Bislang habe ich dafür keine Gegenleistung verlangt bzw. mich mit ...
Verwaltungsaufwand UG Kosten?
vom 10.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich selbstständiger Softwareentwickler, arbeite ca. 20 Stunden pro Woche, und würde gerne - zwecks Haftungsabsicherung - eine eigene UG gründen. Muss ich mir als Geschäftsführer ein Gehalt zahlen, oder kann ich auch z.B. die ersten 25.000€ mir kein Gehalt zahlen und stattdessen das Geld komplett in der UG lassen? Wie sieht das mit dem Verwaltungsaufwand für die UG aus? Ist dieser ...
Einklagen von Kosten
vom 4.9.2023 für 48 €
Guten Morgen, Es geht um eine ehemalige GbR mit 2 Inhabern. Inhaber 1 hat seine Einlage geleistet, sowie 2 Rechnungen an den Steuerberater beglichen, für den Jahresabschluss 2020 und 2021 Inhaber 2 hat weder seine Einlage geleistet, noch irgendwelche anderen Kosten getragen. Einlagen sind per Gesellschaftervertrag fixiert. GbR wurde 2021 wieder geschlossen. Kann ich nun die Ein ...
Mögliche kostengünstige Wandelung von Fremd- zu Eigenkapital für eine GmbH?
vom 9.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei einem vielversprechenden Startup-Unternehmen mit einigem Geld investiert, von dem aktuell 2/3 per Wandeldarlehen eingezahlt ist. Die Definition des Wandeldarlehens sieht vor, dass irgendwann das von mir eingezahlte Geld als Eigenkapital (in die GmbH des Darlehensnehmers (DN)) eingebracht wird. Dieser Zeitpunkt ist nun erreicht; im Zuge dessen würde auch das fehlende Drittel einbezah ...
12322
Wie GmbH nach Spanien transferieren?
vom 31.8.2025 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Meine Software-GmbH hat keine Mitarbeiter mehr. Wir hatten einst ein millionenschweres Investment, aber es ging nicht wie geplant aus. Seit 1 Jahr gibt es keine Umsätze und keine Mitarbeiter. Ich muss die monatl. Kosten senkeb, für den Fall, dass wir 2026 oder 2027 doch noch etwas aus den Rückbeständen veröffentlichen. Ich dachte über einen Transfer der GmbH nach Spanien, weil ich ...
Gesellschafteraufnahme bzw. Neugründung
vom 30.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind ein junges Startup in der Rechtsform einer UG, das seit 2023 gegründet und derzeit noch nicht auf dem Markt ist. Assets des Unternehmens sind u.A. aufgekaufte und selbst geschaffene IP, Kundenwartelisten, offene Kunden- und Förderverträge. Einer von 3 Gründungsgesellschaftern hat das Unternehmen im vergangenen Jahr verlassen und die Anteile wurden aus de ...
Ruhende Unternehmergesellschaft mit Strafe belegt...
vom 6.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbstständig und habe 2022 eine neue Unternehmergesellschaft als Vorrats-Gesellschaft von einer zu diesem Zwecke gründenden und verkaufenden Kanzlei erworben. Die UG war nie aktiv und soll auch nicht aktiv werden weil mein einziger, aktueller Auftrag-Geber keine haftungsbeschränkten Partner akzeptiert. Die UG besitzt nichts und macht auch keine Umsätze, sämtliche Firmen-typischen Struktur ...
Mindergesellschafter einer spanischen S.L.
vom 12.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrter Herr Anwalt, ich bin eine Beteiligung an einer SL in Spanien eingegangen als Minderheitsgesellschafter. Für die Entrichtung des Anteils, wurde Ratenzahlung vereinbart. Ich möchte diesen Vertrag fristlos kündigen, da mir gesagt wurde, ich habe kein Informationsrecht und auch keine Berechtigung an der Gewinnausschüttung, weil ich zum einen unter 2% investiert bin und weiter der Gesamt ...
Zahlungen innerhalb eines Firmenverbunds
vom 30.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, gegeben ist eine Firmenstruktur, bei der eine Holding GmbH alleiniger Gesellschafter weiterer Töchter, allesamt GmbHs, ist. Die Töchter führen ihre Gewinne jährlich an die Holding ab. Die Holding selbst schüttet die gesammelten Gewinne an ihren Eigentümer aus. GmbH 1 erbringt Dienstleistungen unter anderem für GmbH 2, aber auch an andere Töchter der Holding sowie unmittelbar an den Ei ...
GmbH stilllegen
vom 30.10.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Ich habe eine Einmann GmbH und ich möchte diese auf eine unbestimmte Zeit stilllegen/einfrieren. (bitte verbessern wenn etwas nicht möglich ist) Ich verstehe es so: -Dazu Verden alle unnötigen Zahlungen wie Steuerberater, Postkasten usw. eingestellt. -Kann das Stammkapital abheben/ überweisen/ nutzen OHNE Abrechnung. -Später, wenn ich die GmbH aktiv machen möchte, das Stammkapital ...
Nach Unternehmensverkauf betriebliche Rechnung erhalten - Rechnung zahlen ja/nein?
vom 27.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Vom 01.01. bis 30.04.2023 war ich geschäftsführender (alleiniger) Gesellschafter einer GmbH (4 Mitarbeiter, Branche Wohnmobilhandel). Das Unternehmen habe ich damals durch eine Unternehmensnachfolge (Altersgründe/Rente) gekauft. Nach kurzer Zeit habe ich festgestellt, dass mir die Branche/Kundenkreis überhaupt nicht taugt und die GmbH wieder weiterverkauft (100% verkauft). Der Kä ...
Einklagen von Kosten
vom 4.9.2023 für 48 €
Guten Morgen, Es geht um eine ehemalige GbR mit 2 Inhabern. Inhaber 1 hat seine Einlage geleistet, sowie 2 Rechnungen an den Steuerberater beglichen, für den Jahresabschluss 2020 und 2021 Inhaber 2 hat weder seine Einlage geleistet, noch irgendwelche anderen Kosten getragen. Einlagen sind per Gesellschaftervertrag fixiert. GbR wurde 2021 wieder geschlossen. Kann ich nun die Ein ...
Auflösung einer Rückstellung bei Änderung von Bilanzierung zu EÜR
vom 16.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bis 31.12.2023 betrieb ich eine GmbH & Co KG (jeweils 100% der Anteile bei mir). Durch Austritt der Komplementär GmbH erfolgte eine Anwachsung des Vermögens bei mir als verbleibendem Gesellschafter und das Unternehmen wird in der Rechtsform e.K. weitergeführt. Da der Jahresumsatz unter 600.000 Euro und der Jahresgewinn unter 60.000 Euro liegt, genügt künftig eine EÜR. Es erfolgte ebenfalls ein W ...
Geschäftsführer 100% - sehr hohe Vergütung für entsprechend hohe Leistung?
vom 13.7.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Es geht um folgenden Fallkonstrukt. Bitte nur antworten, wenn speziell auf die CORONA Hilfe rechtssicher eingegangen werden kann. 1. In der Pandemie dürfte die GmbH eine höhere 5-stellige Summe für Marketingkosten beantragen und hätte diese zweckbezogen erhalten. 2. Diese Sumem sollten vollständig in Digitaliserung, Internetaufritt, Internetshop, Social-Media und alles d ...
Frage zur Einlage in GbR ohne Verkauf an die GbR
vom 29.4.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr RA, im Beispielfall sagen Sie, dass die Einlage des bisherigen Grundstücks im Privatvermögen in die (neu gegründete) vorhandene GbR ohne Kaufvertrag mit die GbR möglich ist. Verstehe ich das richtig? Ohne Notar? Und wie erfolgt dann die Mitteilung an das Grundbuchamt? Denn wenn ich dafür zum Notar muß, berechnet der die Kosten doch in jedem Fall nach dem aktuellen Verkehrswert. ...
Umwandlung UG > Gmbh: mit Kapitalrücklage möglich?
vom 14.4.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind 2 Gründer und haben vor ca. 4 Jahren eine UG gegründet mit 6.000€ Startkapital. Nun würden wir gern diese UG in eine GmbH umwandeln. In den letzten Jahren wurden auch Kapitalrücklagen in die Firma einbezahlt (kein Stammkapital), die aber mittlerweile aufgebraucht sind (Bilanzverlust). Trotzdem stehen diese Kapitalrücklagen (16.000€) in der Bilanz drin. Frage 1: können wir mit diesen ...
Übergang von einer GbR zu einem Einzelunternehmen / Auflösungsvertrag
vom 21.2.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um den rechtlich abgesicherten Übergang von einer GbR zu einem Einzelunternehmen. Weiter unten habe ich auszugsweise Inhalte unseres Gesellschaftervertrags aufgeführt. Da ich nicht weiß, was alles relevant sein könnte, beschreibe ich im Folgenden so detailliert wie möglich: Mit einem Geschäftspartner (im Folgenden Gesellschafter 1 genannt) habe ich im letzten Jahr eine ...
Rechte der Gesellschafter bei einer Auflösung von einer GbR
vom 16.11.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A, B und C haben vor 6 Jahren zu je 1/3 Anteil eine GbR gegründet. Jeder hat denselben Betrag von X € eingezahlt. Diese Summe wurde vor allem für die App-Entwicklung verwendet. Die App ist derzeit online und hat auch eine bestimmte Anzahl an Downloads erreicht. Leider konnte aber bisher der erhoffte Erfolg nicht erzielt werden. Aus diesem Grund wollen B und C aus der GbR freiwillig aust ...
Auflösung einer Niederlassung einer LLP bei bestehender offener Forderungen
vom 20.6.2022 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Niederlassung einer LLP in Deutschland hat einen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen und die Rechnung nicht gezahlt. Das Gericht hat dem Anbieter recht gegeben. Während des Gerichtsprozesses wurde die Niederlassung der LLP in Deutschland aufgelöst. Geschäftsführer der LLP ist ein Deutscher der in Deutschland weiterhin geschäftlich aktiv ist. Meine Frage: Meines Wissens nach muss der Geschäfts ...
Abwahl eines Gesellschafters
vom 18.5.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe da ein großes Problem. Ich habe 2016 ein Unternehmen in der Rechtsform einer UG gegründet, und bin Gesellschafter mit 50% und Geschäftsführer. Später habe ich dann 2 weitere Gesellschafter aufgenommen. Einer erhielt 40% der 2 Gesellschafter erhielt 10%. Allerdings ist das Unternehmen nie an den Markt gegangen, und ich möchte nun das Unternehmen da es mir nur Ärger und Kosten b ...
Anteile einer GmbH verkaufen und verschenken - wie geht das?
vom 29.4.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo in die Runde... Kurz die Vorgeschichte (und unten dann die konkreten Fragen) Vor knapp 10 Jahren hatte ich eine gute Geschäftsidee und hatte ein Gewerbe angemeldet. Nach einer spannenden Anfangsphase hatte ich dann 3 Jahre später einen privaten Investor gefunden, der 30% für einen 6stelligen Betrag bezahlt hat und mit mir gemeinsam das Startup in eine GmbH umgewandelt hat. Laut ...
Betrugsverdacht, erpresst mit mpu
vom 17.4.2022 für 162 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Klage FW Ich hätte gerne ihre Einschätzung und anwaltliche Beratung zu folgende Sachverhalt: Ich habe am ca. Am 01.01.2016 eine firma, in der ich mit meiner Schwester Gesellschafter war zu 66% unsere Anteile vollständig an den minderheitsgesellschafter namens prospega und Haus und Markt GMBH verkauft. Ich möchte diesen Verkauf jetzt heute ca 7 Jahre später vor Gericht anfechten. Ich ...
Auflösung einer GmbH ohne Sperrfrist
vom 6.4.2022 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Start-up (deutsche GmbH) hat keine Aussicht auf Erfolg mehr. Wir möchten die GmbH auflösen, wenn möglich, ohne Sperrfrist zu den geringst möglichen Kosten und mit dem geringst möglichen Aufwand.  Die GmbH ist ein klassisches Start-up mit mehreren Investoren als Gesellschafter. Ca. 44k Geschäftsanteile verteilen sich auf 24 Gesellschafter. Das Stammkapital beträgt ca. 42k€ Einige Gesell ...
Aufbewahrungspflicht bei Verkauf einer GmbH
vom 22.12.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell bin ich dabei meine GmbH zu verkaufen. Es ist bisher schon alles geregelt und auch notariell beglaubigt. Nun hat der Käufer aber eine Bürgschaft verlangt, dass bei eventuellen Forderungen seitens Steuern, Soforthilfen , usw. diese dafür genutzt werden kann. Zudem stellt sich mir die Frage, welche Unterlagen ich noch behalten muss und weiterhin die Aufbewahrungspflicht herrscht. Da di ...
12322

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Panketal
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte)
20
Partner seit2010
Bernauer Str. 17 A / 16341 Panketal
Rechtsanwalt
Bonn
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Verkehrsrecht
88
Partner seit2009
Kurt-Schumacher-Str. 18-20 / 53113 Bonn
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Dortmund
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht
22
Partner seit2020
Heiliger Weg 8-10 / 44135 Dortmund
Rechtsanwältin
Wuppertal
Datenschutzrecht / Gesellschaftsrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Vertragsrecht / Internet und Computerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht / Strafrecht
2250
Partner seit2019
Rechtsanwaltskanzlei Stadler / Wichlinghauser Markt 5 / 42277 Wuppertal
Rechtsanwalt
Barcelona
Arbeitsrecht / spanisches Zivilrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Steuerrecht
Partner seit2016
C/Gran de Gràcia 1, 2º3ª / 08012 Barcelona
Weitere Anwälte zum Thema