Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
vollstreckung aus einer sicherungsgrundschuld nach zwangsversteigerung
vom 21.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich waren Gesellschafter einer GmbH und haben vor ca. 10 Jahren nachrangige Sicherungsgrundschulden auf unser privates Haus für Firmendarlehen unserer Geschäftsbank (Hypo) und einer Brauerei eintragen lassen. Es existieren Grundschuldbriefe mit der Möglichkeit der sofortigen Vollstreckung in das gesamte, private Vermögen. Diese wurden auch vor ca. 5 Jahren zugestellt, nach ...
ZV Antrag: Eigentümer insolvent, aber bedient seit Jahren die Bankverbindlichkeiten
vom 30.11.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte Bearbeitung durch Anwalt mit Spezialrechtsgebiet Zwangsverstigerung Der Fall: Der im Gundbuch eingetragen Eigentümer ist insolvent, bedient aber augenscheinlich sein 15 Jahren die vorrangig eingetragenen Banken Forderungen, so daß das Objekt nicht zur ZV kommt. Ein Inhaber (Gläubiger) einer nachrangig eingetragenen Zwangssicherungshypothek möchte die ZV einleiten. Das Vorhaben droht z ...
Teilungsversteigerung (Aufschub, Behandlung von Verwandten-Darlehen)
vom 2.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ex und ich haben vor 4 Jahren ein EFH zur Selbstnutzung erworben, Der Kaufpreis von 320.000 € wurde wie folgt finanziert: 1. Eigenkapital: 160.000 € wurde von mir und mit 140.000 € von meinen Eltern eingebracht. Für das zweckgebundene Verwandten-Darlehen (zinslos, keine Tilgung, fällig nur bei Verkauf des EFH) wurde ein Darlehensvertrag (Vorgriff auf Erbfall) nur zwischen mir und meinen Elt ...
Grundschuld
vom 26.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe vor einigen Jahren auf Druck der Bank für meine Eltern mit einer "engen Zweckerklärung" mit Übernahme der persönlichen Haftung für ein Darlehen "bürgen" müssen. Hierbei ging es um einen Kredit für den Bau v. 3 EFH der Eltern zur Vermietung auf einem Grundstück, das bereits mit je 1 EFH meines Bruders und mir bebaut war. Das gesamte Grundstück war bereits vollständig bezahlt u ...
Grundschuldzinsen
vom 7.5.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Sehr geehrte Damen und Herren Wir haben ein Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten. Das Objekt ist geteilt in 2 Hälften. Schätzwert ca. 500 000 Euro Eine Hälfte mit einer Wohnung gehört meinem Sohn mit 2 Wohneinheiten, eine davon bewohnt er selbst. Die andere Hälfte gehört mir und wird von mir und meiner Frau bewohnt. Die dritte Wohneinheit die zu meinem Sohn gehört wird von meinem C ...
bestehenbleibende grundschuld
vom 19.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wenn ein gläubiger im grundbuch mit einer grunschuld von 20 000 euro an erster stelle eingetragen ist, dann bleibt diese bestehen, wenn der zweitrangige das grundstück ersteigert. wenn der schuldner die forderung des erstrangigen schuldners aber schon zur hälfte getilgt hat muss dann der ersteigerer in der praxis auch noch 20 000 euro zahlen oder nur die noch offenen 10 000 ? müßte nicht ...
Zwangsversteigerung von Gläubiger im 2. Rang des Grundbuchs
vom 9.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Exfrau meines LGs möchte evtl. dessen Haus versteigern lassen. Sie hat sich letztes Jahr aufgrund eines Titels (Wert ca. 55.000 EUR) ins Grundbuch eintragen lassen. Allerdings steht im 1. Rang die Bank mit ca. 90.000 EUR. Das Haus hat einen Verkehrswert von etwa 100.000 EUR. So kann es sein, dass die Ex-Frau nach der Versteigerung nichts bekommt. Muss der Erwerb ...
Abwicklung einer Teilungsversteigerung
vom 21.2.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Entschuldiging meiner Rechtschreibfehler (ich bin Holländerin). Tochter (A) und ihre Eltern (B) haben in 2000 einen Haus gekauft, je zur 50%. A hat ihre 50%-Eigentumsanteil (und damit 50% der Kaufpreis) finanziert mit einem Darlehen in Höhe von € 290.000,00 die im Grundbuch abgesichert wurde mit einem Grundschuld von € 290.000,00. B haben ihren 50%-Eigentumsanteil aus Eigenka ...
Verbelibende Rechte aus einer Zwangsversteigerung
vom 19.10.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft wurde ein Haus versteigert. Es gab einen Zuschlagsbetrag und verbleibende Rechte. Die verbleibenden Rechte setzen sich zusammen aus einem Grundbucheintrag der Bank, da darauf noch ein Kredit lief und weiteren, nicht genutzten, Grundbucheinträgen. Bezahlt wurde von der Gegenseite der Zuschlagsbetrag und der Grundbucheintrag d ...
Teilungsversteigerung: Wer zahlt Unterschriftenbeglaubigung Grundschuldlöschung
vom 30.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Teilungsversteigerung (Aufhebung der Gemeinschaft) wurde eine Immobilie samt diversen Grundschulden ersteigert. Die Grundschulden wurden vom Ersteher an die entsprechenden Banken bezahlt. Nun sollen die Grundschulden gelöscht werden. Die Banken wollen auch die Löschungsbewilligungen erteilen. Die Unterschriften der Banken (keine Sparkasse) müssen auf der Löschungsbewilligung ...
Teilungsversteigerung zwischen zwei fremden Personen
vom 8.7.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es wird eine Eigentumswohnung teilungsversteigert, also Aufhebung der Gemeinschaft. Eigentum gehört je zur Hälfte zwei nicht in Verwandtschaft stehenden Personen. Ich bin hälftiger Miteigentümer. Wohnsache ist lastenfrei. Antrag auf Teilungsversteigerung ist von Gegenseite noch nicht gestellt, aber steht kurz davor. Wie kann ich meine hälfte so belasten, dass, den Last bestehen bleibt ...
Eintragung Eigentümergrundschuld nach Versteigerungsvermerk-Teilungsversteigerung
vom 24.9.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: A und B, nicht verheiratet sind Eigentümer eines Hauses zu je ½. Das Haus belastet eine Gesamtgrundschuld i.H.v. 165.000 Euro für eine Bank. Keine weiteren Belastungen. Verkehrswert: 350.000 Euro A beantragt die Zwangsvollstreckung zwecks Aufhebung der Gemeinschaft (Teilungsversteigerung). Versteigerungstermin findet demnächst statt. ...
Sicherheitsleistung Teilungsversteigerung
vom 29.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Miteigentümer eines Objektes, das in Kürze in die Teilungsversteigerung geht. Ich bin Alleinbetreiber des Verfahrens. Auf dem Objekt lastet eine Grundschuld, die der Ersteher übernehmen muss. Eigentümer der Grundschuld ist die finanzierende Bank. Für mich stellen sich folgende wichtige Fragen: 1. Es gibt eine öfters zitierte Ausnahmesituation nach § 184 ...
Zwangssicherungshypothek nicht rechtens?
vom 24.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Fall: Zwecks verschiedener gemeinsam unterschriebener Darlehen lässt Ehepaar auf ihr Haus, welches Ehepartner A allein gehört, eine Grundschuld 1 in Höhe von 200.000 Euro eintragen, dann 2 Jahre später nochmals eine zweite Grundschuld in Höhe von 80.000 Euro. Drei Jahre später wird die Zwangsversteigerung des Hauses aus Grundschuld 1 seitens der Bank (einziger Gläubiger) be ...
Teilungsversteigerung eines Gebäudes/Verteilung des Erlöses
vom 20.2.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Demnächst findet eine Teilungsversteigerung eines Gebäudes statt welches anteilig 2 Parteien gehört. Partei a) eine GmbH & Co Kg die, weil Bauherr, welche seit Anbeginn ein Darlehen samt eingetragener Grundschuld auf dem Objekt eingetragen hatte. Dieses Darlehen wurde zu keiner Zeit direkt getilgt sodass immer noch erhebliche Grundschulden bestehen. Jedoch wurde eine separate Lebensversicherun ...
Verkauf einer Immobilie (gekauft aus ZVG) ohne Grundpfandrechtbrief
vom 7.10.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe vor kurzem eine Immobilie aus einer Teilungsversteigerung erworben. Die Rechte aus Abt. 3 habe ich mit übernommen. Allerdings gab es zu den Grundschulden bereits Löschungsbewilligungen, die nur nicht mehr auffindbar waren. Als neue Eigentümerin habe ich von der Bank nun neue Löschungsbewilligungen/Urkunden erhalten. Bei der einen Grundschuld handelt es sich aber um eine ...
Bestehen bleibende Rechte in der Zwangsversteigerung
vom 2.10.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige eventuell eine Immobilie in der Zwangsversteigerung zu erwerben. Im Grundbuchauszug in der zweiten Abteilung steht Folgendes: "Vormerkung zur Sicherung des bedingten und befristeten Anspruchs auf Rückübertragung des Eigentums für die Stadt ***. Rang nach Grundschulden Abt. 3 Nr. 1 und 2. Gemäß Bewilligung vom 01.03.1994 eingetragen am 21.03.1995 / 28.03.1996. Hat der Grundsch ...
Insolvenzverfahren - Freigabe durch Ins.Verw. - Zwangsversteigerung - Nießbrauch
vom 1.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit Ende 2008 mit meinem Unternehmen als eingetragener Kaufmann im Insolvenzverfahren, zu meinem Besitz in insolvenz zählen auch mehrere Immobilien. Eine dieser Immobilien wurde mir durch den Insolvenzverwalter freigegeben, demnach bin ich zur Zeit wieder Eigentümer. Im Grundbuch ist ein Nießbrauch zugunsten meiner Großmutter (72 Jahre) einget ...
Geringstes Gebot, Anmeldung einer Forderung, Beitritt zur Versteigerung
vom 10.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Sicherung eines privaten Darlehens haben wir für uns eine Grundschuld in ein Grundstück über 250.000 € eintragen lassen. Diese Grundschuld ist im Rang 1 im Grundbuch eingetragen. Nachranging wurden in das Grundstück zwei Sicherungshypotheken über rund 50.000 € eingetragen. Aus diesen nachrangigen Sicherungshypotheken betreibt ein Gläubiger die Zwangsversteigerung. Ein Termin ist bereits in ...
Forderung für erledigt erklärt
vom 25.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, folgende Situation: Ein Gläubiger (wir) hat einen Titel gegen einen Schuldner (KFB). Er möchte nun gegen den Schuldner pfänden. Er macht Folgendes: - Er erlässt mit dem Titel einen PfÜB A mit dem er diverse Pfändungsversuche unternimmt die aber keine Frucht bringen. - Er erlässt mit dem Titel einen PfÜB B mit dem er eine Grundschuld des Schuldners pfändet. Es handelt sich nic ...
Zwangsversteigerung - Grundschuld ausgelöst aber nicht gelöscht, Wer kriegt das Geld
vom 13.3.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich haben vor Kurzem ein Haus in einem Zwangsversteigerungsverfahren erworben. Bei der Versteigerung handelte es sich um eine Teilungsversteigerung. Die bisherigen Eigentümer konnten sich nicht über einen Verkauf einigen und haben daher eine Zwangsversteigerung veranlasst. Während der Versteigerung wurde festgestellt, dass die eingetragene Grundschuld schon komplet ...
Vollstreckungs ohne Nachfolgeklausel
vom 26.2.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vollstreckung ohne Nachfolgeklausel , Erinnung § 766 , Guten Tag, Der Fall Die Wüstenrot Bausparkasse vollsteckt aus einer Urkunde ( Grundschuld 50.000 DM Ursprung ) einen Teilbetrag Höhe 10.000 €. Diese Grundschuld der Bank X , ging mit Nachfolgeklausel auf die Wüstenrot Bank über. Später mit Nachfolgeklausel auf die Wüstenrot Bausparkasse über. Bei Übersendung der Urkunde durch den GV, war ...
Abtretung Erlös Zwangsversteigerung
vom 20.2.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ein Bekannter schuldet mir einen nicht unerheblichen Geldbetrag. Zur Absicherung hat er mir den Erlös aus einer Teilungsversteigerung (Erbengemeinschaft) in Höhe der Forderung abgetreten. Mit der Erbengemeinschaft und der Teilungsversteigerung habe ich direkt nichts zu tun. Es diente nur meiner Absicherung. Die Versteigerung hat inzwischen stattgefunden. Der Erlös wurde hinterlegt, d ...
Teilungsversteigerung nach Zwangsversteigerung einer Wohnungshälfte
vom 14.2.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Wohnungshälfte mit Verkehrswert 50 000 €, die lastenfrei ist. Auf der anderen Hälfte meines Bruders sind Zwangshypotheken von ca. 90 000 € zzgl. Zinsen. Der Gläubiger, eine Stiftung, hat die Zwangsversteigerung beim Amtsgericht beantragt, Amtsgerichtsbeschluss liegt vor. Ich habe der Stiftung ein Kaufangebot über 50 000 € für die Wohnungshälfte gemacht, sofern die Stiftung dies H ...
Teilungsversteigerung Restschuld
vom 12.2.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haus hat 2 Besitzer (A und B), A hat Teilungsversteigerung beantragt. Darlehnsinhaber A und B. Mindestgebot 150.000 Grundschuld 200.000 Restschuld 100.000 das Wissen nur A und B. Frage 1: Wenn nun das Haus für das Mindestgebot versteigert wird, muss dann A und B noch die Restschuld zahlen, oder muss das auf jeden Fall der neue Besitzer ? Frage 2: Was ist dann mit A und B, sind die von ...
Verteilung Zwanmgsversteigerungserlös
vom 12.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Eine Immobilie wurde zwangsversteigert und das ganze Verfahren bereits abgewickelt , also auch der Verteilungstermin stattfand, der Erlös wurde verteilt und kein Gläubiger hat Einspruch eingelegt. Nun steltt sich nach 1 Jahr heraus, dass der Gläubiger 1 eine zu hohe Abrechnung erstellt hat und der Schuldner von diesem einen Erstattungsanspruch hat, wer bekommt das Geld ? Der Erstattu ...
zwangsversteigerungsrecht
vom 8.9.2017 76 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um ein Zwangsversteigeeungsverfahren mit 3 Grundschuldgläubigern 1. Rang Raiba X mit Grundschuld 300 T€ Grundschuldzinsen 16 % seit 1.9.2001 diese nimmt am Verfahren teil. 2. Rang HVB Grundschuld 64.000 Euro, diese betreibt das Verfahren 3. Rang Sparkassse x, Grindschuld 80.000 Euro, diese ist dem Verfahren beigetreten. Frage ist es richtig, dass im Mindestgebot der Rang plus die Gru ...
Teilungsversteigerung, Geringstes Gebot, Minderanmeldung
vom 17.6.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
A und B, verheiratet, besitzen zu je 50% Miteigentum an einer Immobilie, erworben während der Ehe. Der geschätzte Wert der Immobilie liegt bei 240.000€, Grundschuld 190.000€, valutiert bei 180.000€. Eigenkapital + Kaufnebenkosten + Darlehen wurde komplett von A bezahlt. Scheidung läuft, A hat keinen Zugewinn, B hat 50% der Immobilie als Zugewinn, A und B sind sich einig, dass A die Immobi ...
Vollstreckung aus einer Grundschuld gegen eine GbR
vom 2.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer einer Grundschuld gegen eine GbR, die aus zwei Personen besteht. Es besteht eine dingliche Haftung in das betreffende Grundstück. Außerdem hat einer der Gesellschafter auch die persönliche Haftung (Vollstreckungsunterwerfung) übernommen. Nunmehr will ich aus dieser Grundschuld vollstrecken. Da die GbR einen größeren Betrag auf einem Girokonto liegen hat, würde ich gerne in di ...
Grundschuld ohne Brief geerbt (als Gläubiger)
vom 4.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 06.09.2000 wurde eine Grundschuld ohne Brief zu 50.000,- DM, bis 12 Prozent Zinsen jährlich vollstreckbar nach 800 ZPO auf dem Grundstück der Eheleute B. eingetragen (0,5 Ehemann, 0,5 Ehefrau). Am 26.09.2000 wurde die Eintragung dahingehend berichtigt, dass der jeweilige Eigentümer nicht der sofortigen Zwangsvollstreckung unterworfen ist. Gläubigerin war die Erblasserin A. deren Rechtsnach ...
Zwangsversteigerung 2017
vom 29.11.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, hier in kürze mein Anliegen: Ein Schuldner finanziert sein Haus bei seiner Hausbank. Die Hausbank wird hierfür ins Grundbuch eingetragen. Nun hat der Schuldner noch einige Schulden bei anderen Gläubigern, diese wollen nun die Zwangsversteigerung des Hauses herbeiführen. Die Bank möchte dies nicht, da ihr Erhebliche Ausfälle drohen und der Schuldner immer bezahlt hat und auch Zahlu ...
Zwangsversteigerung, Grundbuch
vom 21.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Grundbuch eines Grundstückes im 1. Rang mit einer Buchgrundschuld eingetragen (Grundschuldhöhe 200.000 Euro). Der Schuldner, welcher mir 200.000 Euro schuldet, ist nicht Eigentümer des Grundstückes, sondern hat mir seine erstrangige Grundschuld an dem Grundstück rechtswirksam abgetreten. Der Schuldner ist mittlerweile insolvent geworden. Das Grundstück wurde von einem Gutachter mit 15 ...
nicht valutierende Grundschuld in der Zwangsversteigerung
vom 18.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwangsversteigerung eines Grundstücks. Zu Lasten meines Anteils war eine Eigentümergrundschuld eingetragen (brieflos). Die hatte ich abgetreten. Das mir avisierte Darlehen wurde jedoch nie ausgezahlt (leider Betrüger). Es gab weder einen Darlehensvertrag oder gar eine Sicherungsabrede. Der Betreiber der Zwangsversteigerung (wegen einer persönlichen Forderung) hat sich diese Grundschuld (und ein ...
Teilungsversteigerung: Wer zahlt Unterschriftenbeglaubigung Grundschuldlöschung
vom 30.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Teilungsversteigerung (Aufhebung der Gemeinschaft) wurde eine Immobilie samt diversen Grundschulden ersteigert. Die Grundschulden wurden vom Ersteher an die entsprechenden Banken bezahlt. Nun sollen die Grundschulden gelöscht werden. Die Banken wollen auch die Löschungsbewilligungen erteilen. Die Unterschriften der Banken (keine Sparkasse) müssen auf der Löschungsbewilligung ...
Abtretung einer Grundschuld zwangsläufig auch Abtretung Forderung?
vom 17.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall: Abtretung einer Grundschuld. Diese war zum Zeitpunkt der Abtretung noch gar nicht eingetragen. Konnte auch nicht, da Grundstück nicht im Eigentum des Schuldners. Somit wurde auch die Abtretung nie eingetragen. Damit war m.E. die Abtretung nie wirksam. Jetzt behauptet der Schuldner, seinerzeit wäre auch die mit der Grundschuld verbundene Forderung abgetreten worden. Diese Abtretung wäre wirk ...
Zwangssicherungshypothek und Kaufpreisabtretung
vom 9.2.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um den Verkauf einer Immobilie. Es gibt 2 Eigentümer zu je 50%, von denen ich einer bin. Ich habe meinen Anteil an den anderen Eigentümer vor Jahren verkauft. Es existiert dazu eine Auflassungsvormerkung. Der andere Eigentümer zahlt allerdings nicht, so dass der Verkauf bis heute nicht abgewickelt ist. Da ich meinen Anteil finanziert habe (es gibt jedoch keine Grundschuld auf der Immobilie ...
Forderung für erledigt erklärt
vom 25.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, folgende Situation: Ein Gläubiger (wir) hat einen Titel gegen einen Schuldner (KFB). Er möchte nun gegen den Schuldner pfänden. Er macht Folgendes: - Er erlässt mit dem Titel einen PfÜB A mit dem er diverse Pfändungsversuche unternimmt die aber keine Frucht bringen. - Er erlässt mit dem Titel einen PfÜB B mit dem er eine Grundschuld des Schuldners pfändet. Es handelt sich nic ...
Pfandrecht Grundschuld - Befriedung der Forderung
vom 19.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, folgender Sachverhalt: Ein Gläubiger hat eine Forderung gegen einen Hauseigentümer, der im Grundbuch eine abbezahlte, aber noch nicht rückübertragene Bausparkassengrundschuld stehen hat. Er versucht diese Grundschuld nun wie folgt zu verwerten: Mit einem ersten Pfüb pfändet der Gläubiger: - Rückübertragungsanspruch des Schuldners - Die durch Rückübertragung entstehende E ...
Teilungsversteigerung mit ungleicher Grundschuld
vom 17.1.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgenden Sachverhalt: Eheleute A und B haben sich getrennt. A betreibt die Teilungsversteigerung des gemeinsamen Hauses (Verkehrswert 240tsd €). B ist dem Verfahren beigetreten. Auf dem Grundstück ist eine Grundschuld über 150tsd € eingetragen, welche noch mit 80tsd € valutiert. Es ist davon auszugehen, das A und B sich nicht über eine Erlösverteilung einigen können. B nimmt (nach ...
Zwangsversteigerung in 2 Miteigentumshälften mit vorrangigen Grundschulden
vom 8.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin (vermutlich einziger) Bietinteressent in einem recht komplizierten Zwangsversteigerungsverfahren und habe hierzu einige Rückfragen. Nachfolgend schildere ich zunächst die Rahmenbedingungen: Ein Grundstück, das im Eigentum eines Ehepaars steht, soll in 2 Miteigentumshälften zwangsversteigert werden. Betreibender Gläubiger ist ein Finanzamt, das sowohl ge ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Passau
Zivilrecht / Steuerrecht / Gesellschaftsrecht
Partner seit2025
Holegal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Schrottgasse 12 / 94032 Passau
Zivilrecht / Steuerrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
73
Partner seit2014
Kanzlei Barzik / Kaiserstr. 20 / 44135 Dortmund
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Rechtsanwalt
Langenhagen
Zivilrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht
9
Partner seit2004
Walsroder Str. 65 / 30851 Langenhagen
Rechtsanwalt
Frechen
Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Kaufrecht
117
Partner seit2017
Europaallee 65 / 50226 Frechen
Rechtsanwalt
Zwickau
Erbrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
345
Partner seit2012
Bosestraße 9 / 08056 Zwickau
Weitere Anwälte zum Thema