Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Klärung der Aufsichtsrathaftung sowie Handlungsempfehlungen
vom 22.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angefragt werden hier die Klärung der Aufsichtsrathaftung sowie Handlungsempfehlungen. Hintergrund: Die Anfragenden sind 3 von 3 Aufsichtsräten einer deutschen AG – einer davon Aufsichtsratvorsitzender. Alleiniger Besitzer aller Anteile an der AG ist eine GmbH, welche im vergangenem Jahr Insolvenz anmelden musste. Der Eigner und GF der GmbH führte in den letzten Jahren auch als Vorstand d ...
mein Kind wird dieses Jahr 18 Jahre alt
vom 14.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein gesch. mann und ich teilen uns das Sorgerecht, dem entsprechend hat jeder ein halbes Kind auf der Lohnsteuerkarte. 1. fällt das mit dem 18.Geburtstag weg? 2. wie ist das wenn einer von uns nicht erwerbsfähig ist? 3. kann der erwerbsfähige jetzt und nach dem 18. Geburtstag dann ein ganzes kind auf der steuerkarte berücksichtigen lassen(geteiltes Sorgerecht? 4. Fällt das Sorgerecht mit dem ...
Schiedsgerichtsverfahren - Vergleich
vom 4.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich habe im Juni 2006 im Rahmen eines Schiedsgerichtsverfahrens einen Vergleich abgeschlossen, bei dem ich anwaltlich vertreten war. Jetzt (9/08) wurde von den damaligen Gegnern ein weiteres Schiedsgerichtsverfahren auf der Grundlage dieses Vergleiches eingeleitet, in dem sie einen beträchtlichen Betrag von mir fordern. Hätte ich geahnt, dass solche Forderungen auf mich zukommen ...
Verkauf Gesellschaftsanteile mit Vorkaufsrecht, KONKRETES VORGEHEN
vom 26.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin mit 27% an einer GmbH beteiligt, welche mit mir aus 4 Gesellschaftern besteht und möchte nun 10% an einen Mitgesellschafter "B" verkaufen, welcher z.Zt. 5% der Gesellschaft besitzt. Eine Sperrminorität existiert bei 25%, mir ist bewusst, dass ich diese bei dem Verkauf unterschreite (dies ist sogar von mit und dem Käufer gewünscht). Laut Gesellschaftsvertrag gibt es (soweit ic ...
Wettbewerbsverbot (angestellter Gesellschafter)
vom 26.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin z.Zt. als Angestellter Gesellschafter in einem IT-Unternehmen beschäftigt, welches aus 2 Abteilungen besteht, wovon eine von mir geleitet wird. Mein Gesellschafteranteil am Unternehmen liegt z.Zt. bei rund 27% und ich habe Prokura. Die meisten Beschlüsse müssen mit 75% Mehrheitsentscheid getroffen werden, sodass ich prinzipiell mit den 27% eine Art Sperrminorität inne habe. ...
Firmenwertermittlung GbR
vom 11.1.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-bestehende Firma ist eine GbR mit drei Gesellschaftern A,B und C -A,B und C halten jeweils zu 1/3 Anteile an der Firma und es besteht ein Gesellschaftervertrag -die Firma ist in der Immobilienbranche tätig mit Makler- und Bauträgergeschäft -C möchte aus der Firma auscheiden und in den Ruhestand gehen -A und B wollen die Gesellschafteranteile von C übernehmen so dass sie anschliessend ...
Gesellschafter hat Gehaltsforderung gegen eigene GmbH
vom 22.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Minderheitsgesellschafter (nicht mehr aktiv in der Firma) hat noch Gehaltsforderungen an die "eigene" GmbH, welche schon seit über einem Jahr, aufgrund einer anhaltenden Krise, zurückliegen. Da der Geschäftsführer diese jedoch nicht Ansatzweise beglichen hat, kam es zu einem Vergleich vor dem Arbeitsgericht. Diesem Vergleich hat der Geschäftsführer zugestimmt, jedoch ist er diesem nur z ...
Tochtergesellschaft
vom 1.12.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine GmbH will einen Teilbereich in eine 100ige Tochtergesellschaft auslagern. Die betroffenen Mitarbeiter sollen 1:1 in die Tochter übernommen werden, bei Wahrung ihres sozialen Standes, sprich Frimenzugehörigkeit und daraus resultierende Kündigungsfristen etc. Frage: Was passiert, wenn die Tochter doch einmal in Schieflage gerät und Insolvenz anmelden muß (derzeit nicht absehbar) - haftet ...
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) und Kosten die 2.
vom 20.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) mit einem Stammkapital von 1€ zu gründen. http://www.musterprotokoll.de/FAQ.html schreibt: >Vorraussichtlich fallen bei Verwendung des neuen Musterprotokolls >im günstigsten Fall 20 Euro Notargebühr (Neuregelung in § 41 d KostO) >und 100 Euro für die Eintragung ins Handelsregister (Registergebühr) an. >Die tatsächli ...
Insolvenz eines Kommanditisten
vom 19.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer 2 Personen KG ( gegründet in 2008 ) wurde über das Vermögen des Kommanditisten bereits in 2005 das Insolvenzverfahren eröffnet. In der KG hält er 10% der Anteile ( 1000 € ). Nach ordnungsgemäßer Meldung an den Insolvenzverwalter ( noch nicht in der WVP ) beabsichtigt dieser den § 35 InsO geltend zu machen, um die Kündigung des Kommanditisten zu erreichen und die Einlage zu pfä ...
Provisionspflicht von Bauträger an Makler
vom 5.11.2008 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bauträger B bietet ein Objekt mit mehreren Wohnungen an. Makler F ist freiberuflich tätig für Makler A und aquiriert das Objekt. Er bekommt die Erlaubnis das Objekt nur auf der eigenen Homepage und an gelistetete Kunden anzubieten. Bauträger B hat noch weiteren Maklern erlaubt das Objekt intern dem Kundenstamm anzubieten. Bauträger B vereinbart mit Makler F, dass es bei einem Nachweis von ...
GmbH - Wird eine vermögenslose Gmbh vom Registergericht nicht von amtswegen liquidiert?
vom 4.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2000 wurde eine "Ein-Person"-Gmbh (Geschf = alleiniger Gesellschafter) gegründet. Stammkapital eingezahlt: 25.000.- Euro (umgerechnet) Ab 2003 gingen Umsätze stark zurück, ab 2005 bis heute keinerlei Geschäftstätigkeit u. Umsatz mehr. Zur Bestreitung des Lebensunterhaltes hat Gschf. ab 2003 unregelmässig Geld aus Stammkapital entnommen; Stand heut ...
Privat Geld verliehen
vom 17.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ! Ich habe einer Freundin im Feb.08 8500,-€ geliehen, aber keinerlei schriftliche Vereinbarung gemacht, da Ich darauf vertraute, dass sie es mir 4 Wochen später, wenn sie ihren Kredit bekommt zurückzahlt. Nun hat sie den Kredit nicht bekommen, war ja klar, und hat sonst noch ca.20.000,-€ Schulden. Würde es was bringen, wenn Ich mir einen Schuldschein von ihr unt ...
zivildienst
vom 14.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren unser sohn (21) ist zurzeit in einer berufsausbildung zum fachinformatiker und wird diese vorraussichtlich im juli 2009 (dann 22 jahre) abschliessen.er möchte anschliessend eine weitere ausbildung zum elektriker mit ziel elektrotechniker oder dip. ing. beginnen.wie verhält es sich mit der ableistung des zivildienstes,da ja zwischen ende der ersten ausbil ...
Zivilrecht
vom 8.9.2008 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der unverheiratete G ist Eigentümer einer größeren Obstplantage im Havelland, die er seit vielen Jahren als Obstbauer bewirtschaft. Als G nach langer Krankheit stirbt und ein Testament nicht aufgefunden wird, beantragt sein einziger Sohn S beim Nachlassgericht als Alleinerbe einen Erbschein, der ihm kurze Zeit später erteilt wird. S möchte in die Obstplantage, die G wegen seiner Krankheit zunehme ...
Bürgschaft für Kontokorrentkredit einer GmbH
vom 2.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende problemstellung: Ich war bis Mitte 2007 zu 50% an einer GmbH beteiligt und auch als Geschäftsführer tätig. Für den Kontokorrentkredit in Höhe von max. 50.000 € haben beide Inhaber eine selbstsschuldnerische Bürgschaft begrenzt auf 50.000 € abgegeben. Zusätzlich wurde als Sicherheit eine Globalzession der Forderungen der GmbH vereinbart. 2 ...
Kündigung Beratervertrag - Kann ich Schadensersatz verlangen?
vom 29.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Januar 2008 habe ich einen Vertrag als freier Berater für ein deutsches Unternehmen. Ich sollte als Berater für das Unternehmen eine Produktion in Polen aufbauen. Indem Vertrag ( Laufzeit 2 Jahre ) ist eine Kündigungsklausel enthalten. Zitat: Der Beratungsauftrag und die Projektarbeiten basieren auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Sollten d ...
GdbR: Kündigung durch einen Gesellschafter
vom 27.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Person A und Person B führen seint 1990 gemeinsam eine KfZ-Werkstatt. Aufgrund von Unstimmigkeiten (Person B meinte die Werkstatt für 30.000€ übernehmen zu können, da ja nur das Inventar was wert ist und nicht der Kundenstamm) hat Person B den Gesellschaftsvertrag zum 31.12.2008 gekündigt. Der Umsatz der Werkstatt liegt bei ca. 600.000€ pro ...
GBR Auflösung, jetzt will Geschäftspartner wieder zurück
vom 11.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Geschäftspartnerin und ich gründeten 28.02.06 eine Gbr um eine Modeboutique zu eröffnen. Beide Teilhaber legten zu diesem Zeitpunkt 10000 € ein. Vertraglich wurde festgelegt, dass Arbeitsleistung und -zeit 50/50 zu entrichten sind. Diese Regelung wurde von Seiten meiner Partnerin nicht erfüllt. Sie ist bis auf ca 1 Jahr aufgrund ihrer finanziellen Situation noch bei ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
München
Arbeitsrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
Partner seit2025
Kanzlei Adrian Lutz / Westermühlstr. 8 / 80469 München
Rechtsanwältin
Offenbach
Ausländerrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialrecht
115
Partner seit2009
Große Marktstrasse 4 / 63065 Offenbach
Rechtsanwalt
Passau
Unternehmenskaufrecht / Gesellschaftsrecht / Franchiserecht / Berufsrecht der RAe / Erbrecht / Zivilrecht
Partner seit2025
Holegal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Schrottgasse 12 / 94032 Passau
Rechtsanwalt
Hamburg
Familienrecht / Internationales Recht / Wettbewerbsrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht
99
Partner seit2007
Alstertor 15 / 20095 Hamburg
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Vertragsrecht
Partner seit2010
Talstr. 93 / 40217 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Weitere Anwälte zum Thema