Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
nachträglich bekanntgewordene Schulden
vom 12.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein inzwischen von mir getrennt lebender Mann hat vor unserer Ehe viele Schulden gemacht, sowohl bei einer Bank als auch bei Privatpersonen.Inzwischen ist er im sechsten Jahr der Wohlverhaltensphase. In dieser Zeit kamen noch mehr Gläubiger auf uns zu, die alle noch weitere früher gemachte Schulden beglichen haben wollen. Müssen diese beglichen werden? Wie ich inzwischen erfahren habe, hat er bei ...
Schadensersatzforderung durch Agentur für Arbeit
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.11.2005 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der GmbH, dessen Geschäftsführer mein Mann war, eröffnet. Er wurde vom Amtsgericht wegen des Tatbestandes der Insolvenzverschleppung am 28.06.2006 rechtskräftig verurteilt. Am 01.02.2008 ereilte uns das Schreiben von der Agentur für Arbeit, mit Zahlungsaufforderung zur Geltendmachung des Schadens gemäß § 8 ...
GbR Gründung während der Wohlverhaltensperiode
vom 26.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 22.10.2010 endet mein Restschuldbefreiungsverfahren, derzeit befinde ich mich also noch 2 (zwei) Jahre in der Wohlverhaltensphase. Seit 2001 bin ich als Freiberufler tätig(Einzelkaufmann). Aufgrund ausstehender Forderungen beziehe ich nun seit ein paar Monaten ALG II. Während dieser Zeit haben wir nun zu Dritt einen Webshop aufgebaut, der seit Januar 08 anfängt ...
Aufrechnung gegen Finanzamt in Insolvenz
vom 26.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich befinde mich in der privaten Insolvenz (Wohlverhaltensperiode) und bin selbstständig tätig. Ein Gläubiger ist das Finanzamt. Kommt es zu einem Steuerguthaben z.b. aus einem Umsatzsteuerüberschuss, verrechnet das Finanzamt dieses mit der alten Forderung. Nun ist der Fall eingetreten, dass ich für den Januar eine Zahllast aus Umsatzsteuer und für den Februar ein Guthaben aus Umsatzs ...
Schmerzensgeld und Steuerrückerstattung
vom 23.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige dringendst Ihre Hilfe. Mein privates Insolvenzverfahren ist 2002 beendet bzw. abgeschlossen worden. Seitdem befinde ich mich in der sogenannten Wohlverhaltensphase. Diese läuft bis einschließlich 2008. Jetzt hat mein Treuhänder mir eine Abtretungserklärung für die Steuerrückzahlungen vom FA geschickt, die ich ihm unterschrieben zurücksandte. Nun h ...
Heiraten trotz Insolvenz
vom 19.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin momentan in der Wohlverhaltensphase, die im Jahre 2012 endet. Mein Freund und ich würden gerne heiraten, aber nur wenn unser momentaner Lebensstandard dadurch nicht beeinflusst wird, durch evtl Pfändung seines Gehaltes bzw. seines Vermögens. Wir leben zusammen, haben eine gemeinsame 5jährige Tochter und verdienen beide. Ich verdiene knapp unter der Pfändung ...
Umgehung Aufrechnung Finanzamt Wohlverhaltensperiode durch GmbH
vom 18.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin selbstständig und befinde mich in der Wohlverhaltensperiode. Aus der Zeit vor der Insolvenz gibt es eine Steuerschuld gegenüber dem Finanzamt. Kommt es zu einem Umsatzsteuerüberschuss also einem Guthaben bei dem Finanzamt, erklärt dieses mir die Aufrechnung und verrechnet das Guthaben mit der Steuerschuld. Ist diese Aufrechnungslage immer noch gegeben, wenn ich eine GmbH oder Lt ...
Versagung der Restschuldbefr. durch eV in der Wohlverhaltensperiode?
vom 14.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geehrte Damen und Herren, A befindet sich seit Mitte 2003 in der sog. Wohlverhaltensperiode. Nun wurde er Anfang 2008 gerichtlich verurteilt ca. 3.000,--€ an einen Gläubiger zu zahlen. Die Forderung des Gläubigers entstand im Laufe des Jahres 2006, also lange nach Eröfffnungs des Insolvenzverfahrens von A. Vorgestern kam der Gerichtsvollzieher zu A und teilte ihm den Termin für die Abgabe ...
Privatinsolvenz, Insolvenzberater erfuhr von meinem Gesparten
vom 11.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herrn, das finanzamt hat gegen mich vor ca.3,5 jahren eine privatinsolvenz eingeleitet.ich hatte eine einzelfirma,die aber vor 2 jahren in eine gmbh umgewandelt wurde.in dieser gmbh bin ich alleiniger gesellschafter und geschäftsführer.ich konnte mein gehalt selbst (auftragslage entsprechend)bestimmen.mein gehalt beträgt 3300 euro netto im monat.da der insolvenzverwalter ni ...
Selbstständig trotz insolvenz
vom 10.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich möchte mich in naher zukunft selbstständig machen nur habe ich leider eine privatinsolvenz ist die selbstständigkeit dennoch möglich, auf was sollte man besonders achten und was kann aus dem unternehmen alles gepfändet werden ...
Steuer-Nachzahlungen in der Insolvenz
vom 10.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wie Steuererstattungen zu verwenden sind, fand ich in einigen Ihrer hier aufgeführten Fälle. Wie jedoch werden Steuer-Nachzahlungen während der Insolvenz bzw. der Wohlverhaltensphase beglichen? Zu meinem - fast schon etwas grotesken - Fall: Durch einen sog. "Anlügeberater" wurde ich mit Schrottimmobilien in die Privat-Insolvenz getrieben. Insolvenzeröffnun ...
Lohnpfändung - GmbH-Geschäftsführer und Gesellschafter
vom 9.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herrn, das finanzamt hat vor ca,3,5 jahren privatinsolvenz gegen mich und meine frau eingeleitet. der insolvenzverwalter zieht sämtliche pacht und mieten meiner imobilien ein und verteilt sie. ich bin alleiniger geschäftsführer in meiner gmbh und beziehe monatlich ca.3000 netto.da der insolvenzverwalter NIE eine lohnpfändung gegen mich eingeleitet hat nahm ich mir jeden ...
Steuerberater
vom 3.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann befindet sich im laufendem noch nicht abgeschlossenen Verfahren der Privatinsolvenz und ich im abgeschlossenen Verfahren -in der Wohlverhaltensphase. Wir sind beide selbständig und auf die Hilfe eines Steuerberaters angewiesen.Der Steuerberater schreibt folgendes an uns:"Ich möchte Ihnen dringend empfehlen, einen Weg zu finden, um aus den laufenden Einnahmen regelmäßig einen nicht unerh ...
Pfändungsbetrag bei Spesen und Dienstwagen
vom 29.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich seit Anfang 2005 in der Wohlverhaltensphase. Nun bekomme ich vieleicht einen Job im Aussendienst. Mein Einkommen wird bei ca. 3000,- euro Brutto liegen. Das wären bei mir so ca. 1750,- Euro netto. Ich habe einen Sohn dem ich Unterhaltsverpflichtet bin. Nun kommt noch ein Dienstwagen mit der 1% Regelung dazu, das heist der 1% kommt mit ca. 400,- euro oben drauf. ...
Privatinsolvenz und LV
vom 27.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehte/r Rechtsanwalt Durch die Insolvenz des Betriebes meiner Eltern vor 10 Jahren kam ich in finaz Schwierigkeiten. Man verlangte von mir mich (obwohl ich nur Arbeitnehmer war) am Engagement des Geschäftes zu beteiligen, nur so sähe man sich in der Lage die Kreditlinien aufrecht zu erhalten. 3 Monate nachdem (schweren Herzens) unterschrieben wurde kündigte die Bank de Kredite. Ich mu ...
Legale Lösung zum "Abwohnen" der Mietkaution in der Verbraucherinsolvenz
vom 27.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Meine Frau und ich befinden uns in einem Verbraucherinsolvenzverfahren. Dieses wurde am 31.10.2006 durch das Amtsgericht eröffnet. Bislang ist es auch noch nicht abgeschlossen. Seit 01.08.2006 bewohnen wir eine Mietwohnung (zuvor ein Eigenheim, welches durch den Treuhänder verwertet wurde). Für diese Wohnung haben wir eine Mietskaution von 1600,- € aufgebracht. Un ...
Wohnungsmietvertrag mit zahlungsunfähigem (-unwilligen) Vertragspartner
vom 26.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Im März 2007 habe ich einen Mietvertrag für eine 2-Zimmer-Wohnung in Bad Reichenhall mit einem selbstständigen Architekten geschlossen, der sein Büro in der Nachbarschaft hat. Eine Bonitätsprüfung hielt ich nicht für notwendig. Das war offensichtlich ein Fehler. Die Wohnungsübergabe durch die Vormieterin erfolgte am 29.04.2007. Die Wohnung wurde aber nie bezogen und die vereinba ...
Restschuldbefreiung / Versagung in Wohlverhaltensperiode
vom 20.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich nun im 5. Jahr der Wohlverhaltensperiode. Seit Anfang des Jahres 2006 habe ich mit dem Treuhänder ein "Gentlemen Agreement" in der Form, daß ich die pfändbaren Beträge selbst überweise, da ich ansonsten nach 5-monatiger Arbeitslosigkeit die Stelle nicht bekommen hätte. Hierzu wurde ein Dauerauftrag eingerichtet, der monatl. den Betrag überweist ...
Fragen zum Insolvenzverfahren, Anfechtung, Restschuldbefreiung
vom 21.12.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, bitte beantworten Sie diese Frage nur, wenn Sie bereit und in der Lage sind, unter Berücksichtigung meines Einsatzes möglichst umfassend zu antworten. Ich bin Gläubiger in einem Insolvenzverfahren. Es handelt sich um eine Verbraucheinsolvenz, Nullmasseverfahren. Der Treuhänder hat auch auf Anfrage nichts gegen den findigen Schuldner unternommen und ...
Erwebstätigkeit währen der Wohlverhaltenszeit
vom 21.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich seit über 2 Jahren im Insolvenzverfahren. Dieses wurde Anfang November d.J. beendet (Schlusstermin beim Insolvenzgericht). Es wurde mir Restschuldbefreiung erteilt. Laut Insolvenzordnung bin ich während der anschliessenden Wohl- verhaltenszeit (noch knapp 4 Jahre) verpflichtet, eine angemessene Erwebstätigkeit aufzunehmen. Ich lebe mit meiner Mutter (86 Jahre) in meinem Hau ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dortmund
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht
22
Partner seit2020
Heiliger Weg 8-10 / 44135 Dortmund
Rechtsanwältin
Wuppertal
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
654
Partner seit2010
Heinz-Fangman-Str. 2 / 42287 Wuppertal
Rechtsanwalt
Berlin
Insolvenzrecht
Partner seit2014
Pacemark Finance GmbH / Charlottenstr. 68 / 10117 Berlin
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Eherecht / Zwangsvollstreckungsrecht
Partner seit2020
Rechtsanwalt Max Postulka / Gürzenichstr. 21a-c / 50667 Köln
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Insolvenzrecht / Sozialrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Immobilienrecht
849
Partner seit2019
Rechtsanwalt Fabian Fricke / Alte Schmelze 16 / 65201 Wiesbaden
Weitere Anwälte zum Thema