Arbeitnehmer verursacht Schaden, fristlose Kündigung möglich?
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einer fristlosen Kündigung durch den Arbeitnehmer geht es darum, dass der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beenden kann. Dies ist in § 626 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregelt.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu diesem Thema:
Wann ist eine fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer gerechtfertigt? Eine fristlose Kündigung ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes gerechtfertigt, wenn dem Arbeitnehmer die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist nicht mehr zuzumuten ist. Beispiele sind schwerwiegende Vertragsverletzungen des Arbeitgebers wie Nichtzahlung des Lohns oder Verletzung der Fürsorgepflicht.
Muss der Arbeitnehmer eine Frist einhalten? Nein, bei einer fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund entfällt die Einhaltung einer Kündigungsfrist. Das Arbeitsverhältnis endet sofort.
Welche Form muss die fristlose Kündigung haben? Die fristlose Kündigung muss schriftlich erfolgen und den Kündigungsgrund angeben, um wirksam zu sein.
Welche Folgen hat eine unwirksame fristlose Kündigung? Ist die fristlose Kündigung unwirksam, bleibt das Arbeitsverhältnis bestehen. Der Arbeitnehmer kann Lohnansprüche geltend machen. Eventuell droht eine Abmahnung oder ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber.
Kann der Arbeitgeber gegen die Kündigung vorgehen? Ja, der Arbeitgeber kann innerhalb von drei Wochen Klage auf Feststellung des Bestehens des Arbeitsverhältnisses erheben, wenn er die Kündigung für unberechtigt hält.