Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Nachberechnung Sozialversicherungsbeiträge bei Midi Job und Mehrfachbeschäftigung
vom 29.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwei Beschäftigungsverhältnisse. Einen Vollzeitjob und eine Nebenbeschäftigung über der Minijob-Grenze. Das Gesamtbruttoentgelt liegt sehr weit über Midi-Job Grenze von 2.000 EUR brutto. Arbeitgeber A ist mein Hauptarbeitgeber (Stkl. 4) und führt volle Sozialversicherungsbeiträge ab. Arbeitgeber B (Stkl. 6) rechnet mich als Midi-Job mit geringen SV-Beiträgen ab (Abrechnung als Midi-Job), ...
Sozialversicherungsbeiträge Forderung trotz Titel gegen Arbeitgeber
vom 5.3.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich benötige Hilfe zum folgenden Fall: 1. Vergangenes Jahr habe ich für einen Arbeitgeber gearbeitet. Rückwirkend meldete dieser mich ab und bezahlte der gesamten Belegschaft keinen Lohn für 2 Monate. Somit habe ich für 2 Monate (trotz erbrachter Leistung) keinen Lohn erhalten und natürlich wurden die Sozialversicherungsbeiträge und Steuern etc. nicht abgeführt. Der Arbeitgeber melde ...
Rückforderung Sozialversicherungsbeiträge aus Karenzentschädigung
vom 8.12.2019 für 99 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Austritt aus meinem Arbeitgeber Ende 2018 wurden ab Januar 2018 bis August 2018 insgesamt 215500 Euro brutto an Karenzentschädigung aufgrund einer Wettbewerbsklausel an mich gezahlt. Sowie eine variables Gehalt von 56700 Euro brutto im März 2019 für das Jahr 2018. Seit Januar 2018 bis heute bin ich Arbeitslos gemeldet und über die AOK kranken-versichert. Erst ...
Antrag Neuberechnung Sozialversicherungsbeiträge GmbH Geschäftsführer
vom 26.9.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin alleiniger Geschäftsführer einer GmbH, von der mir 2% auch gehören. Laut Vetrag steht mir auschließlich eine gewinnabhängige Vergütung (also kein Festgehalt) zu. Anfang 2014 habe ich einen Vorschuß für die voraussichtliche Vergütung für 2013 in Höhe von € 15.000,00 erhalten. Ende 2015 wurde dann die Bilanz für 2013 erstellt, und festgestellt daß die GmbH in 2013 gar keinen Gewinn erziel ...
Rentennachzahlung - Erstattung Sozialversicherungsbeiträge, Verrechnung rechtmäßig?
vom 11.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bekomme rückwirkend ab 01.08.2011 eine volle Erwerbsminderungsrente. Mein Bescheid ist aus 12/2012. Nun heißt es, dass die errechnete Nachzahlung vorläufig nicht ausgezahlt wird. Ich denke mal, die Rente wird mit dem im vergangenen Zeitraum bezogenen Krankengeld verrechnet. Ist das so korrekt? Müsste ich da nicht irgendwann mal einen Bescheid drüber be ...
Sozialversicherungsbeiträge bei nebenberuflicher Tätigkeit als Freiberufler?
vom 22.11.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, hauptberuflich bin ich Angestellter in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis mit 38 Stunden in der Woche und einem monatlichen Bruttogehalt von rd. 2.900 EUR. Hier werden wie üblich alle Sozialversicherungsbeiträge (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) von meinem Arbeitgeber abgeführt. Nebenberuflich habe ich mich in einem völlig anderen Bereic ...
Sozialversicherungsbeiträge - Was passiert, wenn gegenüber den Finanzbehörden das Gehalt als Einnahm
vom 18.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe ein Jobangebot eines ausländischen Konsulats erhalten. Das Konsulat möchte, dass ich sowohl die Versteuerung als auch die Abführung der Sozialversicherungsabgaben selbst übernehme. Fragen: 1) Geht das überhaupt und wenn ja, hafte ich generell dafür, falls die Beiträge nicht ordnungsgemäß oder gar nicht abgeführt werden? 2) Was passiert, wenn gegenüber den Finanzbehörde ...
Erstattung Sozialversicherungsbeiträge nach Bewilligung der EM-Rente
vom 27.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau bekommt rückwirkend ab 09/2011 Erwerbsminderungsrente nachgezahlt. Abzüglich der ersten sechs Monate in denen man diese nicht erhält, handelt es sich um 67 Monate Nachzahlung. In dieser Zeit haben wir fast 4 Jahre „freiwillig" in die GKV monatlich Krankenversicherungsbeiträge eingezahlt. Bekommen wir diese KV-Beiträge erstattet (da meine Frau ja rück ...
Sozialversicherungsbeiträge - Nachzahlung
vom 21.8.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit mehreren Jahren selbstständig. Im Zeitraum 2008 bis 2012 war ich gleichzeitig noch Angestellter und dies Soz. Vers.Beitr. wurden von meinem AG (wie gesetzl vorgschrieben) beglichen. Bei einer Steuerprüfung wurde mir erklärt, daß dies nicht zulässig sei und ich mich privat versichern müsste und die AOK Beiträge nachzahlen. Nach langem Schriftverkehr u.s.w musste ich mich dann damit ab ...
Arbeitslosengeld, Betriebsrente, Sozialversicherungsbeiträge
vom 25.2.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Meine Sachlage: Seit 1.06.2012 bin ich arbeitslos und bekomme Arbeitslosengeld. Meine Beiträge für die Renten- und Kranken-/Pflegeversicherung werden von der Agentur für Arbeit überwiesen. Ab dem 1.07.2013 habe ich Anspruch auf eine Betriebsrente in Höhe von ca. € 4200 mtl. Ab dem 1.01.2014 plane ich meine gesetzliche Rentenversicherung zu beziehen (Voraussetzungen dafür wären er ...
Rückerstattung Sozialversicherungsbeiträge
vom 2.7.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin geschäftsführender Gesellschafter einer im Deutschen Handelsregister eingetragenen Britischen Limited-Gesellschaft. Vor 3 Jahren habe ich die Mehrheit der Gesellschaftsanteile übernommen und halte seitdem über 80% der Anteile. Die Minderheitsgesellschafter haben keine Sperrminorität. So gesehen gelte ich vermutlich seit 3 Jahren als Selbständiger. Ein Statusfeststellungsverfahren ist b ...
Nachzahlung RV
vom 27.5.2022 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war von 2010 bis 2020 selbständig tätig. Im Juni 2019 fing ich an die RV und noch die Beiträge für die vergangenen fünf Jahre Jahre rückwirkend zu bezahlen. In Ratenzahlung begleiche ich ordentlich jeden Monat die Beiträge. Zuerst wurde der einkommensgerechte Beitrag ausgewählt, im September 2019 habe ich aber einen Wechsel nämlich, den Regelbeitrag beantragt. D ...
Rückwirkende Feststellung sozialversicherungspflichtiger Status,Rückzahlung Beiträge
vom 18.2.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu meinem Fall: Ich halte mich seit 2012 mit Ausnahme von insgesamt rund 60 Tagen (zwei Urlaube) im außereuropäischen Ausland auf (beschäftigt bei einer deutschen Firma als Gesellschafter-Geschäftsführer) und habe nun den Bescheid der Clearingstelle erhalten, dass definitv keine Merkmale einer abhängigen Beschäftigung vorliegen, ich also seit 01.01.2012 fälschlicherweise in die Sozialversicherung ...
Firmeninsolvenz - Sozialversicherungsbeiträge
vom 29.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Für rückständige Sozialversicherungsbeiträge haftet der Geschäftsführer in Höhe des Arbeitnehmeranteils. Für die letzten 3 Monate nach dem Insolvenzantrag wurden die Löhne durch das Konkursausfallgeld bezahlt. 1. Haftet der Geschäftsführer hier auch noch mit dem Arbeitnehmeranteil der Gesamtsozialversicherung? 2. Welche Haftung besteht vor diesem Zeitraum für nicht ausbezahlte Löhne ...
Sozialversicherungsbeiträge-Haftung der Krankenkasse
vom 21.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ähnlich gelagert wie die Frage nach der Haftung des Arbeitgebers für Sozialversicherungsbeiträge, die Frau Rechtsanwältin Claudia Bärtschi am 18.02.2008 beantwortet hat, ist die Beantwortung meiner Frage bei folgendem Sachverhalt: mein Arbeitgeber ist von einer Befreiung von der Rentenver-sicherungspflicht ausgegangen, da diesbezüglich ein solcher Bescheid vorlag. Dieser wurde im Rahmen einer ...
Sozialversicherungsbeiträge für Leistungen aus einer Pensionskasse
vom 19.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit 01.06.2012 beziehe ich Leistungen von der Pensionkasse für die Deutsche Wirtschaft (früher Pensionskasse der Chemischen Industrie) für die mir jetzt die vollen Beiträge für die GKV und Pflegeversicherung abgezogen werden. Mitglied bin ich in der Pensionkasse seit 1972. Bis zu meinem Ausscheiden bei meinem ehemaligen Arbeitgeber im Jahr 1985 zahlte ich 1/3, der Arbeitgeber 2/3 der Beiträ ...
Sozialversicherungsbeiträge
vom 2.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe am 30.12.2011 Post von der BKK bekommen. Man fordert dort Beiträge vom 01.05.2007 bis einschl. 01.02.2012. Im Jahre 2007 bekam ich Unterstützung vom Landkreis, welcher meine Versicherungsbeiträge übernommen hatte. Ich war bis zum 30.04.2007 dort versichert und wurde vom Landkreis ordnungsgemäß abgemeldet. Grunddessen das ich dort abgemeldet war sendete ich meine Versich ...
Aufrechnung von Sozialversicherungsbeiträgen
vom 9.2.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, eine Krankenkasse hat die Rentenversicherung ermächtigt meinen Anspruch auf laufende Rentenzahlungen hälftig zu verrechnen. Seitdem bekomme ich nur ca. 270 Euro Rente ausgezahlt (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_I/52.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 52 SGB I: Verrechnung">§ 52</a> in Verbindung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_I/51.html" target="_blank" cl ...
DRB Clearingstelle - Antrag V027 vom ehemaligen Auftraggeber
vom 24.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2010 freiberuflicher [1] EDV-Berater, und war vom April 2011 bis März 2013 für denselben Auftraggeber (ein Startup in der Internetbranche) beschäftigt. Gestern habe ich eine E-Mail [2] von meinem ehemaligen Auftraggeber mit der Bitte erhalten, das Formular V027 der Deutschen Rentenkasse auszufüllen. Wenn ich das Formular V027 richtig verstehe, ...
Krankentagegeld und Arbeitslosigkeit
vom 18.12.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau oder Herr Rechtsanwalt , ich bin 58 Jahre und wurde wegen Betriebsschließung am 27.9.2017 gekündigt. Im Rahmen der Betriebsschließung habe ich einen Aufhebungsvertrag unterschrieben, demnach werde ich zum 31.12.2018 aus dem Beschäftigungsverhältnis ausscheiden. Aktuell bin ich seit 6 Wochen krankgeschrieben, die Aussichten auf baldige gesundheitliche Genesung sind leid ...
1237
Sozialversicherungsrecht Hauptbeschäftigung aufgeben
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe zwei Fragen zum folgenden Sachverhalt. Momentan bin als Arbeitnehmer in Teilzeit beschäftigt. Nebenbei und seit 10 Jahren betreibe ich ein klein Unternehmen ( aus Haftungsgründen als GmbH , Lieferungen an Produktionswerke ). 1-2 Lieferungen pro Monat, somit der Zeitaufwand ist sehr gering. Hier bin ich als einziger Gesellschafter und Geschäftsführer eingestellt. Ic ...
Gf fälschlich als angestellt beschäftigt gemeldet. Folgen?
vom 4.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. Welche Folgen entstehen sowohl für den Geschäftsführer, als auch für die GmbH als seinen Arbeitgeber, wenn er jahrelang als angestellt beschäftigt gemeldet war obwohl er als selbstständig hätte behandelt werden müssen. Zählen dennoch die anteiligen Beiträge der GmbH in die Rentenversicherung, auch wenn sie von falscher Seite kamen. Macht das Finanzamt der Gm ...
ALG 1 auch als geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH?
vom 6.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin in der folgenden Situation: - seit Juli 2019 bin ich geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH. Ein Gehalt beziehe ich dafür aktuell nicht - seit September 2022 bin ich sozialversicherungspflichtig angestellt (Vollzeit, 40h) - Diese Anstellung habe ich gekündigt um im April 2025 eine neue Vollzeit-Stelle anzutreten - Leider wurde mir jetzt mitgeteilt, dass das Arbeitsver ...
Widerspruch Feststellungsbescheid DRV Bund
vom 5.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als gelernte Erzieherin habe ich von 1996 bis 2001 als Pflegemutter gearbeitet. Ich hatte mich von dem Pflegegeld für die beiden Kinder nur freiwillig krankenversichert, denn für eine zusätzliche Rentenversicherung war der Betrag zu gering. Erst ab 1. Okt. 2005 trat ein Gesetz in Kraft, das das Jugendamt zur hältigen Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge verpflichtete (KICK). Die Akzeptanz als ...
Nachberechnung Sozialversicherungsbeiträge bei Midi Job und Mehrfachbeschäftigung
vom 29.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwei Beschäftigungsverhältnisse. Einen Vollzeitjob und eine Nebenbeschäftigung über der Minijob-Grenze. Das Gesamtbruttoentgelt liegt sehr weit über Midi-Job Grenze von 2.000 EUR brutto. Arbeitgeber A ist mein Hauptarbeitgeber (Stkl. 4) und führt volle Sozialversicherungsbeiträge ab. Arbeitgeber B (Stkl. 6) rechnet mich als Midi-Job mit geringen SV-Beiträgen ab (Abrechnung als Midi-Job), ...
Krankenkasse fordert Geld für Leiharbeiter
vom 15.4.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir sind mit einer Forderung der AOK konfrontiert. Unser Unternehmen beschäftigte 2021 für 2 Monate einen Leiharbeiter von einem Personalserviceunternehmen , welches mittlerweile in Liquidation ist. Gegen diese Firma besteht nach Aussage der KK eine noch nicht verjährte Forderung aus Beiträgen und sonstigen Kosten. Die KK ist der Meinung, dass wir gemäß § 28e Abs. 2 SGB IV haf ...
Krankenkassenbeiträge auf Einmalauszahlung der Lebensversicherung
vom 21.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhalte noch dieses Jahr eine Auszahlung aus einer Lebensversicherung. Ich bin freiwillig gesetzlich versichert und zahle schon seit mind. 20 Jahren den Höchstbeitrag. So natürlich aus dieses Jahr. Werden dennoch Versicherungbeiträge fällig? Und wie werden dises berechnet, wenn der Auszahlungsbetrag ca. 30.000 EUR beträgt? ...
Ablehnungsbescheid auf Arbeitslosengeld
vom 30.9.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit dem 01.04.2003 bis zum 31.05.2024 war ich bei meinem jetzigen Ehemann als Bürokraft in Teilzeit versicherungspflichtig beschäftigt (oberhalb der Minijobgrenze). Dadurch war ich kranken-, renten- und meiner Meinung nach auch arbeitslos versichert. Weiterhin habe ich einen Teil meines Hauses (Wohn- und Geschäftshaus) an meinen jetzigen Ehemann als Betriebsstätte zur Ausübung seine ...
Scheinselbstständigkeit bei Wohnsitz Zypern
vom 16.8.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte nach Zypern auswandern und dort eine Limited gründen und IT-Consulting anbieten. Dies tue ich aktuelle schon aus DE mit einer GmbH (Wegzugsbesteuerung außenvor). Besteht mit der zypriotischen Limited ein Risiko bzgl. Scheinselbstständigkeit für einen deutschen Auftraggeber bzw. das Auftragsverhältnis ansich? Damit meine ich explizit sowohl Dritte direkt , als auch z. B. e ...
Sozialbeiträge für freiwillig versicherte Rentner
vom 29.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Punkt 1) Ich bin verheiratet und seit kurzem als Rentner freiwillig krankenversichert. Meine Frau ist hingegen in der Krankenkasse der Rentner. Wir beide haben Zinserträge erzielt. Nach meinem heutigen Kenntnisstand sind die Zinserträge für meine Frau nicht, für mich aber krankenkassenbeitragspflichtig. Frage zu Punkt 1) Wenn die Zinserträge ausschließlich auf dem Einzelkonto meiner Frau erziel ...
Krankenversicherungsbeiträge als ausländischer Pendler
vom 14.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Person A hat die tschechische Staatsbürgerschaft, wohnt in Tschechien und ist dort voll steuerpflichtig. Sie bezieht Rente in Tschechien und geht als Pendler einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit in Deutschland nach. Der deutsche Arbeitgeber führt selbstverständlich die Sozialversicherungsbeiträge, die sich aus der Anstellung ergeben, an den deutschen Staat ab. Pers ...
Lohnabrechnung via Lexoffice: Wer haftet und wo wird kontrolliert?
vom 17.5.2024 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider erledigt unsere Steuerkanzlei unsere Lohnabrechnungen nur unzuverlässig (meistens zu spät und erst auf explizite Aufforderung durch uns trotz anderer Vereinbarungen) und wir haben zudem festgestellt, dass Pflegeversicherungsbeiträge falsch abgerechnet wurden, was die Kanzlei zwar eingeräumt, aber offenbar inhaltlich nicht verstanden hat. Wir möchten daher nun zu Lexoffice Lohn wechseln. ...
Doppelversicherung Krankenkasse Deutschland und Österreich
vom 16.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erhalte Versorgungsbezüge der Deutschen Post AG und bin über die Postbeamtenkrankenkasse B krankenversichert. In Deutschland hatte ich in den letzten zwei Jahren eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in der Größenordnung 15 Stunden/Woche, doch Verdienst oberhalb Geringfügigkeit. Ich habe Sozialversicherungsbeiträge gezahlt, die Anmeldung Krankenv ...
Beiträge zur RV und AV bei Auflösung einer bAV / Rentenbezug
vom 26.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat im Rahmen eines Anbieterwechsels der Auflösung einer bAV zugestimmt. Einen entsprechenden Bescheid und die Meldung ans Finanzamt sind mittlerweile ergangen. Die Krankenversicherung hat nach Prüfung festgestellt, dass auf den ausgezahlten Betrag keine KV-Beiträge anfallen, da ich derzeit über der BMG verdiene. Vom RV Träger habe ich noch keine Nachricht erhalten und ich frage m ...
RV-Pflicht als GF einer nebeberuflich betriebenen Ein-Mann-UG
vom 7.2.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältin, lieber Anwalt, Es geht um die Frage der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung. Ich bin hauptberuflich sozialversicherungspflichtig als Softwareentwickler angestellt und in einer privaten Krankenversicherung versichert. Beiträge zur Sozialversicherung werden ganz normal über die Gehaltsabrechnung abgeführt. Nebenberuflich habe ich eine UG gegründet, über die ich im ...
Nebengewerbe als GF-GS (SV befreit)
vom 8.1.2024 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Ich bin 100 prozentiger, geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH. Ich beziehe ein Gehalt von dieser GmbH. Durch ein Feststellungsverfahren bin ich nicht sozialversicherungspflichtig. Das bedeutet, dass ich nicht in die Rentenversicherung einzahle und selbst vorsorgen muss. Nun habe die Möglichkeit über ein Lizenzgeschäft bzw. eine Provision zusätzliche Einnahmen zu erzielen. ...
Gesellschafterliste Haftung Notar
vom 5.12.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Firmenübergabe 2018 Es gehen Anteile von A (51%) auf B (49%) über = B (100%) Gesellschafter und GF Übergabe mit notarieller Urkunde (der Notar verpflichtet sich umgehend die neue Liste an Handelsregister zu übermitteln §6) Der Notar verbummelt die Eintragung - bzw. es wird nicht eingetragen. Rentenversicherungsprüfung 2023 - B ist Sozialversicherungspflichtig, weil nur 49% Gesel ...
Krankenkassenbeiträge nach Ausscheiden aus Angestelltenverhältnis
vom 19.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Ausgangslage: Angestellter verdient bereits in den ersten 6 Monaten des Jahres 2023 weit über der Beitragsbemessungsgrenze 2023 für die Krankenversicherung. Vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer werden in den ersten 6 Monaten jeweils hälftig Beiträge zur Krankenversicherung erbracht. Diese sind allerdings so bemessen, dass die abgerechneten Beiträge nur 1/12 der Beitragsobergrenze für 2023 ...
Nachzahlung RV
vom 27.5.2022 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war von 2010 bis 2020 selbständig tätig. Im Juni 2019 fing ich an die RV und noch die Beiträge für die vergangenen fünf Jahre Jahre rückwirkend zu bezahlen. In Ratenzahlung begleiche ich ordentlich jeden Monat die Beiträge. Zuerst wurde der einkommensgerechte Beitrag ausgewählt, im September 2019 habe ich aber einen Wechsel nämlich, den Regelbeitrag beantragt. D ...
4 Jahre rückwirkend aus gesetzlicher Krankenversicherung abgemeldet
vom 8.11.2021 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Mit Arbeitsvertrag vom 01.08.2003 begründet mein Arbeitgeber ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis mit einem monatlich vereinbarten Bruttoeinkommen von 415,- Euro. Weiter wurde im Arbeitsvertrag wie folgt, vereinbart. Das Gehalt beträgt 415,- Euro brutto pro Monat bei einer Arbeitszeit von 45 Stunden monatlich, Arbeitnehmer und Arbeitgeber vereinbaren ein so ...
1237

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Hamburg
Fachanwältin für Familienrecht / Mediation / Sozialrecht
Partner seit2011
Weidenallee 26a / 20357 Hamburg
Rechtsanwalt
Sarstedt
Arbeitsrecht / Sozialrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
905
Partner seit2024
RHM Rechtsanwaltskanzlei / Ahrberger Weg 12 / 31157 Sarstedt
Rechtsanwalt
Frankfurt a.M.
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht / Datenschutzrecht
Partner seit2023
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A. / Töngesgasse 23-25 / 60311 Frankfurt a.M.
Rechtsanwalt
Berlin Steglitz
Sozialrecht / Sozialversicherungsrecht / Asylrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht
47
Partner seit2014
Piper & Partner Rechtsanwälte / Birkbuschstr. 62 / 12167 Berlin Steglitz
Rechtsanwältin
Offenbach
Ausländerrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialrecht
115
Partner seit2009
Große Marktstrasse 4 / 63065 Offenbach
Rechtsanwalt
Halle
Hochschulrecht / Schulrecht / Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung / Sozialrecht
Partner seit2004
Rechtsanwaltsozietät Bobach, Borsbach & Herz / Hallorenring 3 / 06108 Halle
Weitere Anwälte zum Thema