Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Vorlage Mietvertrag in der Wohlverhaltensperiode des Verbraucherinsolvenzverfahrens
vom 7.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Ich möchte gerne wissen, ob mein Treuhänder in der Wohlverhaltensperiode des Verbraucherinsolvenzverfahrens, nach meinem Umzug den neuen Mietvertrag einsehen darf und ob von ihm der Vermieter über mein Verbraucherinsolvenzverfahren informiert werden darf. Im Einzelnen: Im Juli 2007 wurde mein Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet. Seit Sommer 2009 befinde ich mich in der Wohlver ...
Auto Finanzieren direkt nach Wohlverhaltensphase
vom 23.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe eine Geschäftsinsolvenz laufen und nun die Wohlverhaltensphase die im 21.03.2013 endet kann ich dann schon am 01.05.2013 bei VW ein golf 6 finanzieren ich verdiene im schnitt 2200 euro meine frau 1300 euro und 360 euro kindergeld also geld ist ausreichend is das möglich gruss ...
Insolvenz - Unterhaltspflichtige Kinder
vom 22.1.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend liebe Spezialisten, ich durchlaufe ein Insolvenzverfahren in der Wohlverhaltensphase. Quartalsweise überweise ich einen Betrag X nach der aktuellen Pfändungstabelle. Bisher hatte ich 3 unterhaltspflichtige Kinder. Nach meinem Wissen kann ich die entsprechende Stufe in der Tabelle nutzen, wenn ich tatsächlich Unterhalt zahle. Das habe ich immer brav getan. Ich muß gestehen, ...
Erteilung der Restschuldbefreiung, Wann denn endlich???
vom 9.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 17.11.2011 stellte mein Inso Verwalter seine Tätigkeit ein und auf Rückfrage wurde mir telefonisch gesagt das nun die Gläubiger angeschrieben werden und nurmalerweise nach ca. 1 Monat die Restschuldbefreiung erteit wird. Nun habe ich beim AG Düsseldorf unter meinem Aktenzeoichen nachgeforscht und folgendes gefunden. Zitat vom AG Düsseldorf: hat das Insolvenzgericht nach dem Ablauf der Lauf ...
Eidesstattliche Versicherung Pflicht oder gibt es andere Wege?
vom 28.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Verwandter mußte leider mit seinem Unternehmen vor einigen Jahren Insolvenz anmelden. Hieraus sind Schulden entstanden, die aufgrund des Alters (72 Jahre) und der Lebensumstände der Person jedoch nicht mehr zurückgezahlt werden können. Es wurde schon ca. 2 - 3 Mal eine eidesstattliche Versicherung ("Offenbarungseid") geleistet, die letzte ist seit einiger ...
Auskunftsplicht Ehepartner in der Insolvenz
vom 21.12.2011 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ehefrau befindet sich seit 2006 im Verbraucherinsolvenzverfahren zur Zeit in der Wohlverhaltensphase ( ca 1 Jahr noch ). Ich bin seit kurzem nach langer Arbeitslosigkeit wieder in Arbeit. Darüber hat sie ihren Treuhänder informiert. Diesbezüglich kam ein Schreiben vom Treunhänder mit der bitte eine Kopie über mein Lohn/Gehaltsnachweis zu übersenden um zu überprüfen inwieweit weiterhin eine U ...
Schulden Finanzamt: Konsequenzen
vom 20.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Person A gründet eine (Ein-Mann-)GmbH & Co. KG, schätzt den Gewinn für das Jahr1 auf 30.000 Euro. Das Finanzamt setzt entsprechende Vorauszahlungen fest. Im Jahr1 beträgt der Gewinn 200.000 Euro, im Jahr2 auch etwa 200.000. Der Abschluss für Jahr1 wird fristgerecht zum 31.12. im Jahr2 eingereicht. Die Steuernachzahlung für Jahr1 ist in Jahr3 fällig. A hat jedoch die gesamte Liquidität in Jahr1 ...
Schreiben zum Eintritt in die WVP vom Treuhänder (vormals Insolvenzverwalter)
vom 18.12.2011 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit kurzem in die WVP entlassen. Der Treuhänder fordert mich nun in einem Schreiben auf, ihm unverzüglich alle wesentlichen Änderungen in wirtschaftlichen Verhältnissen mitzuteilen. Unter anderem steht darin, er wäre verpflichtet, dem Gericht jährlich Bericht zu erstatten. Zu dessen Vorbereitung bittet er um unaufgeforderte Zusendung der monatlichen Lohnb ...
Krankenkassenbeiträge Arbeitgeber Insolvenz
vom 5.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im August 2003 ging ich in die Regelinsolvenz. Dank eines schlechten Steuerberaters wurden die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung im letzten Monat vor der Inso nicht rechtzeitig abgeführt. Ich habe die Forderung als Forderung aus unerlaubter Handlung anerkannt (rund 540 EUR). Das reine Insolvenzverfahren dauerte 6 Jahre, ich hatte daher keine Wohlver ...
Forderung nach Eintritt der Privatinsolvenz
vom 23.11.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mir stehen leider nur wenige konkrete Angaben zur Verfügung, aber es geht mir auch mehr ums Grundsätzliche. Der Freund meiner Tochter hat von einem Anwalt ein Schreiben erhalten, in dem der RA die erhebliche Forderung eines Stromanbieters nachdrücklich geltend macht und auch gleich seine Kosten in Rechnung stellt, so daß es insgesamt um eine Summe von knapp über 2.000 Euro geht (d ...
Ende der Wohlverhaltensphase, Erbe
vom 18.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 10.11.2011 endete meine Wohlverhaltensphase der Verbraucherinsolvenz. Eine Restschuldbefreiung durch das Gericht habe ich noch nicht erhalten. Am 07.11.2011 verstarb unerwartet meine Mutter, welche uns Geld und ein Haus vererbt. Kann ich das Erbe annehmen oder ist es besser das Erbe auszuschlagen und meine Kinder erben zu lassen? Womit bin ich auf der sicheren Seite? Muss ...
Als Selbständiger in die Insolvenz
vom 3.11.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 5 Jahren bin ich selbständig, die Firma steht jetzt kurz vor der Insolvenz. Da die Firma eine Einzelfirma ist, betrifft die Insolvenz mich als Privatperson auch, richtig? Oder werden hier die Firma und ich als Privatperson getrennt gesehen? Vor einigen Wochen habe ich die Firma auf Nebenerwerb umgemeldet, da ich wieder vollzeit berufstätig bin. In wieweit betrifft die Insolvenz dann auch m ...
Wohlperiodensverhalten
vom 31.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.11.2004 wurde bei mir Inso Verfahren eröffnet(Verbraucher), ca.nach einem Jahr RSB anerkannt.Ich habe dann einen Brief vom TH bekommen, dass Inso Verfahren am 30.11.2010 abgelaufen ist und im März 2011 den Bericht ans Amtsgericht erstellt hat. Vom Amtsgericht habe ich leider bis jetzt noch keinen Beschluss erhalten. Wie lange dauert es noch ? Wann wird die Eintragung in Schufa gelöscht ? Ic ...
Beendigung Regelinsolvenz
vom 22.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: am 30.11.2005 wurde mein Regelinsolvenzverfahren (ehem. Selbstständige) eröffnet. Aufgrund verschiedender Umstände (ungeklärte Forderungen etc.) wurde das Regelinsolvenzverfahren nie durch Eintritt in die WVP beendet. Seit Anfang des Jahres sind nun alle Punkte geklärt; der Insolvenzverwalter wartet lediglich auf Erlass des ESt-Bescheides für 2010. Wie ist die Verfahren ...
Bezug einer Beamtenversorgung wegen Dienstunfähigkeit; Regelinsolvenz seit 2009
vom 9.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin beamter und wurde 1999 wegen einer erkrankung in den ruhestand versetzt und beziehe seitdem eine dienstunfähigkeitspension. im jahr 2005 habe ich eine selbstständige tätigkeit aufgenommen(mietwagenservice) und mußte im august 2009 leider insolvenz beantragen. das verfahren wurde am 02. 11.2009 eröffnet. Fragen: 1. fällt meine Dienstunfähigkeitsversorgung ...
Insolvenzrecht, Steuererstattung
vom 28.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Regelinsolvenz mit gerichtlichem Eröffnungsbeschluß vom 6. 9. 2007.Mein Betrieb wurde vom Insolvenzverwalter bis zum 30. 9. 2009 weitergeführt. Seitdem gehe ich einer anderweitigen Angestelltentätigkeit nach, wobei das Nettogehalt knapp unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt. Auf Basis der eingereichten Einkommensteuer-Erklärung für 2 ...
Umschulung und Insolvenz
vom 16.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Ausgangslage: -letztes Jahr des Insolvenzverfahrens -immer allen Auflagen nachgekommen/ stets "wohlverhalten" -noch keine abgeschlossene Ausbildung -jetzt ein Ausbildungsplatz - vor der Ausbildung ALG 1 --> das Arbeitsamt hat die Ausbildung in eine Massnahme (Umschulung) umgeführt, er bekommt also weiterhin ALG 1 und den Ausbildungsloh Wegen n ...
Freigabe Immobilie aus Nachlassinsolvenz
vom 3.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A hat von seiner verstorbenen Frau geerbt. Der Nachlass war überschuldet und A hat Nachlassinsolvenz beantragt. Nach 4 Jahren erhält A vom Insolvenzverwalter ein Schreiben über die Freigabe eines Miteigentumsanteils an einem Grundbesitz mit folgendem Wortlaut: "Ich gebe hiermit den Miteigentumsanteil aus der Insolvenzmasse an Sie als Erben frei, so dass der unmittelbare Besitz von Ihnen ausgeübt ...
Zugewinn- Insolvenz
vom 2.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe folgende Frage: Mein Mann hat am 15.08.2008 Scheidung eingereicht. Am 29.01.2009 hat er einen Eigeninsolvenzantrag gestellt. Am 18.08.2009 wurde die Insolvenz eröffnet. Im Scheidungsverfahren habe ich jetzt den Zugewinnausgleich anhängig gemacht. Er verweigert die Auskunft mit der Begründung die Insolvenzverwalterin sei zuständig. Forderung aus Zu ...
Rückzahlungen im 5. und 6. Jahr
vom 24.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit Datum 26.07.2005 wurde mein Insolvenzverfahren eröffnet. Mit Datum 06.02.2006 wurde die restschuldberfreiung angekündigt. Mit Datum 14.03.2006 wird das Insolvenzverfahren aufgehoben. Mit Datum 26.07.2001 wurde die Wohlverhaltensperiode per Gerichtsbeschluss beendet. Wann ist das 5. und das 6. Jahr, wegen der Motivationszahlungen 10% und 15% anzusetzen. Mein Insolvenzverwalter hat das ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dortmund
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht
22
Partner seit2020
Heiliger Weg 8-10 / 44135 Dortmund
Rechtsanwältin
Wuppertal
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
654
Partner seit2010
Heinz-Fangman-Str. 2 / 42287 Wuppertal
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Rechtsanwalt
Berlin
Insolvenzrecht
Partner seit2014
Pacemark Finance GmbH / Charlottenstr. 68 / 10117 Berlin
Rechtsanwalt
Syke
Sozialrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Ausländerrecht / Insolvenzrecht
465
Partner seit2022
AdvoSmart / Westerstr. 24 / 28857 Syke
Rechtsanwalt
Stuttgart
Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Handelsvertreterrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
5
Partner seit2012
Anwaltskanzlei Johannes Dietze / Hauptstätter Strasse 89 / 70178 Stuttgart
Weitere Anwälte zum Thema