Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Vergleich §278 ZPO wie vollstrecken ?????
vom 3.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einem gerichtlichen Vergleichsvorschlag zugestimmt ( § 278 ZPO ) wegen einer arbeitsrechtlichen Sache. Aus diesem Vergleich habe ich in einigen Monaten noch eine Zahlung zu bekommen. Jetzt liegt mir dieser Beschluss bisher nur als PDF Datei vor. Was mache ich wenn keine Zahlung erfolgt. Was benötige ich um ggf. den Gerichtsvollzieher mit der Pfändung zu beauftragen und kann ich ...
Antrag nach § 888 ZPO
vom 27.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bitte um Beantwortung folgender Frage: Durch Urteil eines Arbeitsgerichts (Urteil ist rechtskräftig) wurde ich zur Ausstellung einen qualifizierten Arbeitszeugnisses verurteilt. Dieses soll auch so sein. Da ich die gesetzte Nachfrist versäumt habe, stellte der Anwalt der Gegenpartei Antrag nach § 888 ZPO auf Festsetzung eines Zwangsgeldes. Dieser Antrag wurde mir a ...
Wann ist eine sofortige Beschwerde durch Endurteil (§ 300 ZPO) zu entscheiden?
vom 4.5.2024 für 31 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, auf welchem Weg kann ich in einem arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren eine sofortige Beschwerde (Gegenstandswert über 10.000€) nach Maßgabe § 78 ArbGG im Beschwerdeverfahren durch ein Endurteil (§ 300 ZPO) entscheiden lassen? Wann ist eine sofortige Beschwerde im Beschwerdeverfahren mit einem Gegenstandswert von über 10.000€ durch ein Endurteil (§ 300 ZPO) zu ...
§ 850i ZPO Pfändungsschutz für sonstige Einkünfte
vom 15.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich erwarte in Kürze eine Abfindung meines Arbeitgebers, der mir gekündigt hat (Urteil des Arbeitsgerichts steht noch aus). Ich befinde mich in einer Privatinsolvenz. Laut § 850i ZPO kann ich einen Antrag stellen, dass ein Teil der Abfindung nicht gepfändet wird. Es ist aber wohl so, dass wenn die Abfindung wegen der Pfändung schon in voller Höhe an den pfändenden Gläubiger übe ...
Verantwortung des Anwalts per §130 ZPO
vom 29.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwält/innen, nominell ist ja gemäß §130 Abs 6 ZPO der Prozessbevollmächtigte per Unterschrift unter der Klageschrift ´für den Inhalt verantwortlich´. Wie weit geht diese Verantwortlichkeit? ist denn dadurch der Mandant der Verantwortung für den Ihnalt enthoben, also gegen Maßnahmen der Gegenseite wegen Beleidigung oder übler Nachrede gefeit? Der konkrete Fall: Ein Arbe ...
Bereits mehr Urlaub erhalten, als mir zusteht. Arbeitgeber kürzt Gehalt!
vom 12.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende klare und eigentlich simple Frage an Sie: Ich habe in diesem Jahr bereits mehrere Tage Urlaub erhalten. Zum 01.04.2010 wurde ich ganz plötzlich zum Grundwehrdienst einberufen. Ich habe also bereits mehr Urlaub erhalten, als mir bis zum 31.03.2010 zustehen würde. Der Arbeitgeber will den zuviel erhaltenen Urlaub mit der nächsten Gehaltsab ...
Pfängungsfreibetrag und versehentliche Überzahlung
vom 25.3.2020 für 39 €
Sehr geehrte Damen und Herren, einen meiner Arbeitnehmer hat diverse Pfändungstitel. Seit Januar 2019 ist er mit einem Nettogehalt oberhalb des Pfändungsfreibetrages, Das Steuerbüro hat versäumt, diesen Pfändungsbetrag ( da die Grenze sich verändert hat, nehme ich als Beispiel einen Betrag von 50,00€) einzutragen wurde dem AN diese 50€ nicht ausgewiesen bzw. abgezogen. Dieses ist mir n ...
Pfändungsfreigrenzen werden nicht beachtet
vom 12.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis Mitte 2009 hat sich etwas Unterhaltsvorschuss für meine beiden Kinder angestaut, weil ich bis dahin zu wenig Einkommen hatte, um Unterhalt zu zahlen. Ab da habe ich Unterhalt in schwankender Höhe, wie ich es mir halt leisten konnte, an die Mutter (Ex-Frau) für die Kinder gezahlt. Die Forderungen sind vom Jugendamt auf die Unterhaltsvorschussstelle (ab jetzt U) des Bundeslandes übergegangen. Ic ...
Verbesserungsvorschlag – Beweislastumkehr - Feststellungsantrag
vom 5.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Juristinnen und Juristen, eine gültige Betriebsvereinbahrung sieht vor, dass der Arbeitgeber bei einem Prioritätskonflikt die Beweislast trägt. Der Arbeitgeber weigert sich jedoch dieser Beweislast nachzukommen und will sich mit bloßen Behauptungen vor einer Vergütung eines Verbesserungsvorschlages drücken. Nach etlichen, bewiesenen Ungereimtheiten dieser bloßen Behauptungen und ...
Abwehr eines Einspruchs gegen ein Versäumnisurteil
vom 28.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (= Kläger) habe in einem erstinstanzlichen Rechtsstreit gegen meinen Arbeitgeber (= Beklagter) von einem Arbeitsgericht ein Versäumnisurteil (= 1. Versäumnis - Beklagtenseite ist trotz ordnungsgemäßer Ladung unentschuldigt nicht erschienen - aber keine gewollte Flucht in die Säumnis) zugesprochen bekommen. Meine Fragen zu diesem Sachstand lauten: 1. Wel ...
Möglichkeit des Versäumnisurteils bei vollmachtslosem RA im Gütetermin
vom 18.2.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, als Wirtschaftsjurist und Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens führe ich arbeitsgerichtliche Verfahren der 1. Instanz aus Kostengründen regelmäßig selber. Trotz fundierter Kenntnisse im Bereich des Arbeitsrechts, mangelt es mir im Vergleich zu einem RA natürlich an Kenntnissen im Bereich des Prozessrechts. Hierzu habe ich folgende Frage: Ein Arbeitnehmer hat ...
Vorläufiges Zahlungsverbot
vom 8.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin von meinem Arbeitgeber innerhalb der Probezeit gekündigt worden. Nun liegt dem Arbeitgeber von irgend welchen Reachtsanwälten ein Zahlungsverbot vor. Auf nohmalige benennung der Kontonummer und das mir der Lohn Überwiesen wird, reagierte die Geschäftsstellenleitung mit folgender Email: ######################### entsprechend Ihrer Mail vom heutigen Tage an Frau ...
Gehaltspfändung trotz Ratenzahlungsvereinbarung
vom 14.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf der Probezeit zum 31. Mai 2025. Im Rahmen meiner Tätigkeit wurde eine Lohnpfändung gegenüber meinem Gehalt ausgesprochen. Parallel dazu habe ich mit einem der Gläubiger eine Ratenzahlungsvereinbarung getroffen, wonach mein Arbeitgeber ab dem Gehalt für Mai 2025 monatlich einen Betrag in Höhe von 800,00 € direkt an den Glä ...
§ 11 a ArbGG i.V § 144 ZPO
vom 25.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein Verein, der von einer AN ( Klägerin ) auf Lohn verklagt werden soll. Die Klägerin wird anwaltlich über PKH vertreten. Der Schatzmeister als Vorstandmitglied hat ebenfalls PKH beantragt, da der Verein insolvent ist und zwischenzeitlich der Insolvenzantrag mangels Masse abgewiesen wurde. Der Antrag Prozesskostenhilfe nach § 11a ArbGG zu bewilligen wurde zurückgewiesen. Dazu heiß ...
Zahlungsklage
vom 10.6.2020 für 25 €
Hallo, ich habe in erster Instanz meines Kündigungsschutzprozesses gewonnen. Mein Arbeitgeber wurde unter anderem verurteilt, mich bis zum rechtskräftigen Abschluss des Rechtsstreits bei unveränderten Arbeitsbedingungen weiterzubeschäftigen. Fast zwei Monate sind nach dem Urteil der ersten Instanz vergangen. Mein Arbeitgeber geht in die Berufung. Ich habe mehrmals meine Arbeitskraft angebo ...
Einspruch gegen Teilversäumnis- und Versäumnisurteil
vom 18.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsgerichtlichenverfahren erster Instanz hat das Gericht auf Antrag der Klägerin ein Teilversäumnisurteil erlassen. Gegen Teilversäumnisurteil wurde einen Einspruch eingelegt. Danach wurde eine Widerklage erhoben. In der mündlichen Verhandlung hat das Gericht ein Versäumnisurteil erlassen und zwar das Teilversäumnisurteil für aufrecht zu erhalten und die Widerklage abzuweisen mit der Begrün ...
Antrag Urkundenvorlage durch die Gegenpartei
vom 1.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin derzeitig im Rechtsstreit vor dem Arbeitsgericht gegen meinen ehemaligenm Arbeitgeber bezüglich einer Bonuszahlung. In einem strittigen Punkt behauptet die Gegenpartei, dass sie für das Geschäftsjahr 2009 Abschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens durchführen musste, die zum Zeitpunkt eines Bonusgespräches Mitte Februar 2010 noch nicht bekannt waren. Hierzu ist ...
Gehaltspfändung rückwirkend trotz unterschiedlicher Auszahlungsmonate
vom 11.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinen letzten Arbeitgeber nach Eigenkündigung zum 31.01.2012 verlassen. Das Arbeitsverhältnis besteht also seit dem 01.02.2012 formell nicht mehr. Bei diesem Arbeitgeber lag/liegt eine Lohnpfändung vor, die immer korrekt gemäß Pfändungstabelle bedient wurde, auch in der Abrechnung für den Monat Januar, die am 26.01.2012 erstellt wurde und deren Gutschrift auf meine Konto am 31.01.2012, a ...
Enfristungsklage
vom 28.9.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war bei der Bundeswehr befristet beschäftigt, da eine Verbeamtung ohne Sicherheitsüberprüfung nicht möglich war. Letzte wurde nun aber vorläufig eingestellt und mein Arbeitsvertrag wurde nicht verlängert, bzw. ich wurde nicht wie vorgesehen verbeamtet. Ich habe nun eine Entfristungsklage erhoben und im Fließtext als Gegener das BAPersBw mit der Adresse in Sank Augustin genannt. Zudem ist mir ...
Klagerücknahme Arbeitsgericht - Kosten
vom 23.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor dem Arbeitsgericht die Klage zurückgenommen. Der Gegner ist anwaltlich vertreten und hat beantragt zu entscheiden, dass ich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hätte. Die Vorsitzende will diesem gemäß §§ 269 III ZPO, 46 II ArbGG entsprechen. Meines Wissens sind die Kosten des eigenen Anwalts vor dem Arbeitsgericht nicht ersetzbar. Gilt dies auch hier? ...
12310
Einbehaltung Lohn wegen Vertragswiedrigem Verhalten
vom 11.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte bis letzter Woche Mittwoch einen Arbeitnehmer der am 01.03.25 bei mir als Berufskraftfahrer angefangen hat ; nun ist dieser 6 mal nicht zur Arbeit erschienen und war auch nicht erreichbar über Tage; desweiteren hat dieser seinen Sohn von 21 Jahren trotz Verbot immer wieder mitgenommen ; wegen beider Vorgänge wurde er mehrmals unter Zeugen aufgfordert sein Verhalten zu ändern; a ...
Vergleichsauszahlung auf anderes Konto
vom 24.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um folgende Situation. Ich habe eine Kündigung erhalten, bin dagegen vorgegangen und habe mich im Gütetermin mit dem Arbeitgeber auf die Zahlung einer Abrindung und die Zahlung des aussethenden Gehaltes geeinigt. Im Protokoll wurde aufgenommen, dass das Geld auf ein anderes noch von mir zu benennendes Konto erfolgen soll, was vom Arbeitgeber hingenommen wurde. Hintergrund dieser ...
Gehaltspfändung trotz Ratenzahlungsvereinbarung
vom 14.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf der Probezeit zum 31. Mai 2025. Im Rahmen meiner Tätigkeit wurde eine Lohnpfändung gegenüber meinem Gehalt ausgesprochen. Parallel dazu habe ich mit einem der Gläubiger eine Ratenzahlungsvereinbarung getroffen, wonach mein Arbeitgeber ab dem Gehalt für Mai 2025 monatlich einen Betrag in Höhe von 800,00 € direkt an den Glä ...
§ 850i ZPO Pfändungsschutz für sonstige Einkünfte
vom 15.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich erwarte in Kürze eine Abfindung meines Arbeitgebers, der mir gekündigt hat (Urteil des Arbeitsgerichts steht noch aus). Ich befinde mich in einer Privatinsolvenz. Laut § 850i ZPO kann ich einen Antrag stellen, dass ein Teil der Abfindung nicht gepfändet wird. Es ist aber wohl so, dass wenn die Abfindung wegen der Pfändung schon in voller Höhe an den pfändenden Gläubiger übe ...
Arbeitsrecht: einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung bei Versäumnisurteil
vom 30.3.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mein Problem ist folgendes: Gegen mich als Arbeitgeber liegt ein Versäumnisurteil über einen größeren Geldbetrag vor, weil ich den Termin zur Güteverhandlung beim Arbeitsgericht versehentlich versäumt hab. Ich habe beantragt, die Zwangsvollstreckung vorläufig, hilfsweise gegen Sicherheitsleistung einzustellen, da eine Vollstreckung des Versäumnisurteils für mich einen unwiederb ...
pfändbarer Gehaltsanteil
vom 7.11.2024 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine im Juli von uns eingestellte Mitarbeiterin befindet sich im Verbraucherinsolvenzverfahren. Das war uns im Vorfeld nicht bekannt. Wir hatten dann Mitte Juli vom Insolvenzverwalter eine Aufforderung bekommen die Gehaltsabrechnung zu übermitteln, was ich auch getan habe. Desweiteren wurde unserer Lohnabrechnung der Umstand mitgeteilt. Aus Urlaubsgründen meinerseits und der Lohnabrechnung ihrers ...
Annahmeverzugslohn Richtige Antragsstellung bei Berücksichtigung von ALG1
vom 16.8.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Kündigungsschutzklage gewonnen. Ich hatte teilweise ALG1 bezogen. Dies ist selbstverständlich anzurechnen. Beim zu berücksichtigenden ALG1-Anspruch wurde der von der AA gezahlte PKV und PPV-Anteil schon hinzugerechnet. Ich klage jetzt meinen Annahmeverzugslohn ein. In der ersten Instanz wurde dem Antrag nur teilweise stattgegeben (weitere Gehaltserhöhungen stünden mir teilweise nic ...
Doppelte Rechtshängigkeit durch überlappende Monate
vom 5.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ungünstigerweise hat sich eine doppelte Rechtshängikeit ergeben, welche ich lösen will. SACHVERHALT Es gibt zwei Lohnklagen in (weshalb auch immer) zwei verschiedenen Kammern. Lohnklage A bezieht sich auf Monat 1+2. Lohnklage B bezieht sich auf Monat 2+3. FRAGE: Kann ich Klage A zurücknehmen UND insb. Klage B erweitern um Monat 1? (Nicht das mit Rücknahme der Klage A Monat ...
Entscheidung "Fortsetzung des Verfahrens" & "Säumnis" durch MUENDLICHE Verhandlung?
vom 8.5.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Experten, warum sind beim Arbeitsgericht Entscheidungen über den <Antrag auf Fortsetzung des Kündigungsschutzverfahrens> und (darauf aufbauend) über den <Antrag auf Erlass eines Versäumnisurteils> durch mündliche Verhandlung zu ergehen? Unter welchen Voraussetzungen kann das Arbeitsgericht bei einem <Antrag auf Fortsetzung des Kündigungsschutzverfahrens> oder bei einem <Antrag auf Erla ...
Wann ist eine sofortige Beschwerde durch Endurteil (§ 300 ZPO) zu entscheiden?
vom 4.5.2024 für 31 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, auf welchem Weg kann ich in einem arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren eine sofortige Beschwerde (Gegenstandswert über 10.000€) nach Maßgabe § 78 ArbGG im Beschwerdeverfahren durch ein Endurteil (§ 300 ZPO) entscheiden lassen? Wann ist eine sofortige Beschwerde im Beschwerdeverfahren mit einem Gegenstandswert von über 10.000€ durch ein Endurteil (§ 300 ZPO) zu ...
Provisionssbzug
vom 29.2.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, für einen Neubau hat mein Kunde mehrere Möbel bestellt.Die Maße und den Plan habe ich dem Hersteller weitergegeben,damit sie mir die Möbel konfigurieren. Bei der Lieferung/Montage sagten unsere Monteure,der eine Schrank wäre 0,6 cm zu kurz u man müsse das Mittelelement neu fertigen. Diese Teile konnte ich nach verhandeln mit dem Hersteller auf einen guten Preis (1 ...
1. Vorlagepflicht BVerfG bzw. EuGH? - sowie 2. Verstoß gegen den gesetzlichen Richter?
vom 16.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie würden mir eine große Freude bereiten, wenn Sie mit Ihrem Beitrag die Beantwortung der beigefügten Fragen im Detail durch bereits ergangene RECHTSPRECHUNG beantworten. 1. Wir haben eine Anhörungsrüge beim BAG eingereicht und darin u.a. geltend gemacht, dass aus unserer Sicht eine bestimmte Frage dem BVerfG bzw. dem EuGH vorzulegen ist. Nun hat das BAG die A ...
Güteverhandlung trotz Befangenheitsantrag
vom 12.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Klage vor dem Amtsgericht gegen meinen ehemaligen Arbeitgeber erhoben. Nachdem schon mehrfach die Güteverhandlung verschoben wurde, fand die letzte trotz Befangenheitsantrag gegen den Richter und trotz einer akuten Erkrankung meinerseits statt, Ergebnis Versäumnisurteil. Ich habe mich drei Stunden vor dem Termin nachweislich per Fax abgemeldet und saß nachweislich zum Zeitpunkt der Verhan ...
Krankengeld und Urlaubsabgeltung wie wirds berechnet?
vom 6.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann ist in der Privatinsolvenz (Restschuldbefreiungsverfahren, - Beginn Dez 2021- 5 Unterhaltsberechtigte) und seit Januar 2023 im Krankenstand und bekommt Krankengeld (Berechnung von 4500€ Brutto auf 12 Monate). Zum 30.09.23 hat er vom Arbeitgeber eine Kündigung bekommen. Nun erfolgt eine Urlaubsabgeltung für 21 Tage. Das Krankengeld und die Url ...
Welche Pfändungstabelle gilt
vom 3.8.2023 für 70 €
Wir sind ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland und beschäftigen einen Arbeitnehmer in Teilzeit 14 Tage im Monat. Der Mitarbeiter ist Pole und hat auch seinen Hauptwohnsitz in Polen, arbeitet aber in Deutschland und pendelt nicht täglich. Nun ist er in Polen im Insolvenzverfahren und wir haben Post vom polnischen Insolvenzverwalter der Geld haben möchte. Welche Pfändungstabelle ist anzuwenden. Z ...
Rechnung für das zurückstellen des des Arbeitslaptops nach der Kündigung
vom 26.7.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stecke derzeit in einer Krise: Ich war Werkstudentin in der Softwareentwicklung in einer sehr kleinen Firma. Ich habe trotz sehr viele Anzeichen (Urlaub wir nicht gezahlt, Krankheitstage werden nicht gezahlt, Bürostuhl und weitere Arbeitsmittel wurden nicht gestellt) trotzdem für sie weitergearbeitet. Nun wurde ich am letzten Tag der Probezeit auf einem Sch ...
Zwei Hauptarbeitgeber
vom 8.4.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Austritt bei Arbeitgeber A (19,5 h) zum 31.03.23, neuen Hauptjob(23 h) schon am 01.02.23 angetreten. Nicht die feine Art, aber durch plötzlich Alleinstehend mit Kind Schichtarbeit von AG A nicht mehr möglich, kein Entgegenkommen bzgl Auflösungsvertrag. Ich wurde aufgrund der psych. Belastung bei AG A krankgeschrieben bis 31.03. habe aber bei AG B gearbeitet. Mein alter AG A wusste ...
Forderungsabtretung Vertrag?
vom 12.3.2023 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Vater besitzt geringfügige Forderungen gegen seinen ex-Arbeitgeber. Ein Teil wird derzeit durchgesetzt, so z.B. ausstehende Gehaltsforderungen. Was derweil noch strittig ist, ist ein Wettbewerbsverbot - dieses wurde ebenso nicht bezahlt, obwohl vertraglich vereinbart. Mein Vater möchte mir diese Ansprüche gegen den alten Arbeitgeber abtreten. Reicht hi ...
Fortsetzung Klageverfahren? Rechtswegerschöpfung? Sofortige Beschwerde? Vorschlag?
vom 22.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe gegen die Kündigung meines Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber Kündigungsschutzklage erhoben. Im Gütetermin erster Instanz habe ich mich dann mit dem Arbeitgeber auf einen Vergleich geeinigt. Da der Arbeitgeber eine Klausel des Vergleichs aber nicht erfüllt hat, diese Klausel aber offenbar sehr ungeschickt und nicht eindeutig formuliert war, bin ich vo ...
Urteil auf Basis eines seit 2 Jahren außer Kraft befindlichen Erlasses
vom 12.8.2022 für 35 €
Meine Klage auf Höhergruppierung im öffentlichen Dienst wurde vom LAG unter ausdrücklichem Bezug auf einen Erlass abgewiesen, welcher 2 Jahre zuvor durch einen anderen Erlass abgelöst wurde. Weder ich noch mein Anwalt hatten dieses bemerkt (und das Gericht und der Gegenanwalt(?) offensichtlich auch nicht). Revision wurde nicht zugelassen. Habe ich eine Chance auf Korrektur? Wenn ja: Mit welche ...
12310

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Konstanz
Sozialrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Verwaltungsrecht / Versicherungsrecht
6
Partner seit2024
Anwaltskanzlei Dotterweich, Böhler und Schulz / Hussenstraße 19 / 78462 Konstanz
Rechtsanwalt
Aachen
Strafrecht / Verkehrsrecht / Medizinrecht / Ordnungswidrigkeiten / Arbeitsrecht
140
Partner seit2011
Oppenhoffallee 101 / 52066 Aachen
Rechtsanwältin
Kaiserslautern
Internet und Computerrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
Partner seit2010
Eisenbahnstr. 4A / 67655 Kaiserslautern
Rechtsanwältin
München
Strafrecht / Erbrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Wirtschaftsrecht
10
Partner seit2013
Kanzlei Aleiter / Schubertstraße 6 / 80336 München
Rechtsanwalt
Reutlingen
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht
458
Partner seit2008
Mauerstrasse 36 / 72764 Reutlingen
Rechtsanwalt
Neckartenzlingen
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Maklerrecht / Vertragsrecht
363
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Kromer / Tannenweg 17 / 72654 Neckartenzlingen
Weitere Anwälte zum Thema