Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Gründung GmbH mit GbR, komplette Einbringung eines "fremden" Patents
vom 19.1.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Zum Gesellschaftsrecht habe ich mehrere Fragen. Freunde von mir und ich wollen ein Startup gründen. Dabei wollen wir eine patentierte Erfindung marktreif entwickeln und anschließend vermarkten. Dafür ist es nötig, dass Herr X, der Patentträger, das Patent in die zu gründende Firma komplett einbringt so dass 1. Investoren nicht abgeschreckt werden und 2. das Pat ...
Gewerbeummeldung ?
vom 16.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein Einzelunternehmen in das Handelsregister eingetragen (HRA - e.K.) muss ich jetzt mein Gewerbe ummelden ? oder abmelden, und dies dann erneut anmelden ? Vielen Dank ! ...
Liquidation einer GmbH - Darf danach neue Ges. mit gleichem Namen gegründet werden
vom 15.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die deutsche Firma "ERGO" GmbH wird laut Gesellschafterbeschluss zum 31.12.2011 liquidiert. Einer der Gesellschafter möchte nun ab dem 1.1.2012 im europäischen Ausland (Polen) eine neue Firma eröffnen, die den selben Namen trägt, also "ERGO" s.r.o. Ist dies möglich, oder gibt es eine Sperrfrist, in der der Name der liquidierten Firma nicht verwendet werden darf. (Vorausgesetzt der Name ist n ...
Kündigung einer gewerbl. Grundstücks GbR und die steuerlichen Auswirkungen
vom 14.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: A und B kaufen eine Immobilie. Es wird eine gewerbl. Grundstückhandel GbR gegründet und ein steuerlicher Verlust in Höhe von 100.000,-€ (Kaufpreis der Immobile) geltend gemacht. Der Zweck der GbR ist es, die Wohnungen zu verkaufen. Aus dem zu versteuernden Ertrag soll dann wieder das Finanzamt bedient werden. Der Verlust wurde vom Finanzamt anerkannt, dieser wrude beiden GE ...
Wie die Löschung von Verlustvorträgen bei GmbH-Sanierung (§8c KStG) vermeiden?
vom 14.1.2011 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Berater bei einer norddeutschen GmbH, die wegen geringer Produktivität und diverser Fehlentscheidungen im Einkauf refinanziert werden muss. Es sind hohe Verluste angelaufen, und nennenswerte stille Reserven gibt es nicht. Der Auftragsbestand ist relativ hoch (über 1 Jahresumsatz durch feste Lieferverträge), der Sanierungsbedarf trotdem erheblich, das Sanierungsrisiko aus Sicht des Investor ...
Auseinandersetzung GbR
vom 13.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beide wollen unsere GbR beenden. Mein Kollege und ich (er will weitermachen) haben uns auf eine Auseinandersetzung geeinigt in der ich die vergangenen und zukünftigen sämtlichen rechte und pflichten aus der gemeinsamen geschäftstätigkeit an ihn übergebe. Jetzt würde er aber bis seine gmbh gegründet ist für die kunden und partner nach aussen hin es so erscheinen lassen als ob das ineinander ü ...
Geschäftsführer
vom 11.1.2011 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei einem Bekannten soll ich (angestellt), aufgrund meiner bestandenen Prüfung zum Güterkraftverkehrsunternehmer, die Funktion des Geschäftsführers in seinem Transportunternehmen übernehmen, jedoch nur dem Namen nach und ohne weitere Tätigkeit. Ist das rechtlich möglich und was soll ich beachten: Berater- oder Angestelltenvertrag? Mit freundlichen Grüßen ...
Forderung von Geschäftsanteilen
vom 11.1.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe hier folgende Problematik. Person A und B sind zu gleichen Teilen Gesellschafter einer GmbH. Beide besitzen 50% der Anteile durch gleichwertige Einzahlung von jeweils 12500 Euro zur Gründung. (Mitte 2010) Jetzt ist jedoch die Sachlage so, dass A idR. mehr Arbeit für das Unternehmen leistet als B, da B beruflich nicht in der Lage ist sich mehr einzubind ...
Einziehung von Geschäftsanteilen
vom 7.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere GmbH hat beim Ausscheiden von Gesellschaftern deren Anteile gekauft. Unser Gesellschaftervertrag enthält folgenden Passus: Anstelle einer Einziehung eines Geschäftsanteiles kann die Gesellschafterversammlung beschließen, dass der Geschäftsanteil von der Gesellschaft - soweit unter Beachtung der §§ 30, 33 GmbH-Gesetz zulässig - erworben oder auf einen Gesellschafter oder eine von der G ...
Änderung der Zusammenarbeit mit dem Partner
vom 6.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin selbständig und Geschäftsführer einer kleiner GmbH im EU-Ausland und arbeite mit einem Partner aus Deutschland zusammen. Nun ist unsere Zusammenarbeit in der letzten Zeit nicht mehr die Beste war auch nicht vorher, er wollte dann im Juni 2010 seine Anteile an mich verkaufen wir haben das erst per Handschlag gemacht, dann später hat er sich das anders überl ...
Kapitalerhöhung UG (haftungsbeschränkt) / Aufgeld
vom 29.12.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine UG mit einem Stammkapital von 100 Euro. Jetzt will ein Investor einsteigen und 200.000,- € in die Firma einzahlen, aber nur wenn sie gleichzeitig bei der Kapitalerhöhung in eine GmbH umgewandelt wird. Ich werde nach der Kapitalerhöhung 80% der Anteile bei einem dann entstehenden Stammkapital von 25.000,- € zeichnen. Das bedeutet, dass ich 20.000,- € als Stammkapital einzah ...
Fusion zweier Firmen (GmbH + GmbH & Co. KG)
vom 29.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um 2 Firmen (1 x GmbH "A" und 1 x GmbH & Co. KG "B") mit je 2 gleichen Gesellschaftern. Beide Gesellschafter sind an beiden Firmen in unterschiedlichen Verhältnissen beteiligt (Verteilung bei "A" = 30/70 und bei "B" = 40/60) Die beiden Firmen sollen in 2 Jahren fusionieren, d.h. "A" geht in "B" über. "B" besteht also weiter. Die neue Gesellschafter-Aufteilung in "B" ist dann weit ...
Haftung für nicht eingetragene GFs einer GmbH
vom 29.12.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
WIr haben eine GmbH bei der die Umbenennung nicht statt gefunden hat und somit auch der zweite (alleinvertretungsberechtigte) GF nicht im Handelsregister eingetragen wurde. Dennoch ist als GF aufgetreten. Muss er im Falle einer Insolvenz haften und hat der andere GF (im Handelregister noch als alleinvertretungsberchtigt eingetragen) dann mit Konsequenzen zu rechnen, da er eigentlich nicht alleinve ...
GbR-Anteile, Übertragung auf den Mitgesellschafter
vom 28.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Mit einer notariellen Urkunde verpflichtete sich mein Mitgesellschafter einer Grundstücks GbR meinen Anteil bis zum xx.yy.zz zu übernehmen. Diese Übernahme, die durch notarielle Erklärung zu erfolgen hatte, ist bisher 2 mal wegen kurzfristiger Absage meines Mitgesellschafters gescheitert. Die notarielle Urkunde enthält folgende Vereinb ...
KG Einlageerhöhung druch Befreiung von Verbindlichkeiten
vom 27.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ein Kommanditist hat, ohne dazu verpflichtet oder aufgefordert worden zu sein, mit eigenen Mitteln div. Lieferantenrechnungen für seine KG beglichen. Diese Zahlungen möchte er nun nachträglich zur Einlagenerhöhung nutzen. Eine diesbezügliche Änderung des Gesellschaftsvertrags liegt bisher noch nicht vor. - Reicht ein nun nachträgliche "Kapitalerhöhungsbeschluss"? - ...
ug gründen
vom 26.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich möchte gerne zum 01.02.2011 eine ug gründen, habe jetzt noch ein gewerbe angemeldet, muss ich dieses vorher abmelden oder kann ich die ug übertragen auf das gewerbe ? welche kosten kommen auf mich zu bei der gründung einer ug, möchte gerne die gründung gerne hier in auftrag geben ...
GmbH Geschäftsführer - Kann Verhalten als Niederlegung der GF-Tätigkeit gewertet werden?
vom 25.12.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem laufenden Streit um die vorzeitige Beendigung des Geschäftsführervertrages hat die Geschäftsführerin ohne dass die Abberufung erfolgt ist, die Schlüssel zu den Geschäftsräumen bei einem GMBH-Mitarbeiter abgegeben und erklärt, das der 26.12. ihr letzter Arbeitstag ist. Kann das als Niederlegung der GF-Tätigkeit gewertet werden? ...
Kann deutsche GmbH von im europ. Ausland lebenden Ges.-GF-Führer geführt werden ?
vom 22.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin momentan Gesellschafter-GF (Anteil 40%) einer deutschen GmbH. Mein Wohnsitz ist in Tschechien. Die GmbH hat momentan noch einen weiteren Gesellschafter-GF (Anteil 60%) Sein Wohnsitz ist am Sitz der Gesellschaft in Deutschland. Nun ist geplant, dass dieser Ges.-GF Ende 2011 aus der Gesellschaft aussteigt, d.h. seine GF-Anstellung kündigt und seine Anteile an mich verka ...
Gütergemeinschaft und GbR
vom 20.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Eine Gütergemeinschaft (vertraglicher Güterstand; § 1415 ff BGB) d.h. Ehemann und Ehefrau wollen zusammen eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR; § 705 BGB) gründen. 1. Frage: Ist das bürgerlich-rechtlich ohne Weiteres (d.h. keine zusätzlichen Erfordernisse wegen der Gütergemeinschaft neben den rein gesellschaftsrechtlichen der GbR) möglich aus Sicht der Gütergemeinschaf ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Bonn
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Verkehrsrecht
88
Partner seit2009
Kurt-Schumacher-Str. 18-20 / 53113 Bonn
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Vertragsrecht
Partner seit2010
Talstr. 93 / 40217 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Insolvenzrecht / Handelsrecht
5
Partner seit2024
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH / Benrather Schlossallee 119 / 40597 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwalt
Hannover
Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Kaufrecht / Reiserecht
Partner seit2009
Theaterstr. 3 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Hong Kong
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Wirtschaftsrecht / Internationales Recht
197
Partner seit2017
RA Dr. Tim Greenawalt / 70 Queens Road Central / 00 Hong Kong
Weitere Anwälte zum Thema