Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Kündigung einer Grundstücksgemeinschaft
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tode unserer Mutter sind mein Bruder und ich Miteigentümer von einigen unbebauten Grundstücken geworden. Konkret gesagt ist die Erbengemeinschaft, bestehend aus meinem Bruder und mir, Miteigentümer zu 25% an den Grundstücken geworden. Mein Bruder und ich sind sich einig. Wir wollen raus aus dieser Grundstücksgemeinschaft. Wir haben zuerst Aufteilung der Grundstücke nach Anteilen verlangt. ...
Rechtsgeschäftlichen Vertreter eines e.K. im Innenverhältnis freistellen
vom 23.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Internet, zB. im Impressum, aber auch bei Verkaufsplattformen wie eBay ist es i.d.R. erforderlich eine natürliche Person als (rechtsgeschäftlichen) Vertreter anzugeben. Für einen kleinen Gewerbebetrieb (e.K.) möchte ich hierfür, da mein eigener Name an anderer Stelle zu bekannt ist, einen Freund bitten, seinen Namen zur Verfügung zu stellen. Er würde dann überall dort, wo dies erforderlich ...
Zweitmeinung: GmbH Rausschmiss verhindern
vom 20.2.2011 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte gerne eine Zweitmeinung: Vorgeschichte: A ist Geschäftsführer der C GmbH. B ist alleinige Gesellschafterin. Laut Zeugenaussagen (Großmutter und Mutter von A und Steuerberater von A) hält B die Anteile nur treuhänderisch. Einen notariellen oder schriftlichen Treuhandvertrag gibt es nicht. Die Gesellschaft ist seit Sommer 2010 ins Handelsregister eingetragen. B möchte morgen d ...
GmbH Rausschmiss verhindern
vom 20.2.2011 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A ist Geschäftsführer der C GmbH. B ist alleinige Gesellschafterin. Laut Zeugenaussagen (Großmutter und Mutter von A und Steuerberater von A) hält B die Anteile nur treuhänderisch. Einen notariellen oder schriftlichen Treuhandvertrag gibt es nicht. Die Gesellschaft ist seit Sommer 2010 ins Handelsregister eingetragen. B möchte morgen die Firma "schließen". Um dies zu verhindern, möchte ...
GbR Fortführungsklausel
vom 19.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend an alle, ich bin gezwungen, da niemand anders dies für mich tut (warum auch, nur weil ich nicht mehr kann?)trotz der weiterhin einstürzenden gebälke, die ich seit 18 jahren atlasmässig auf meinen schultern durchaus einbruchgesichert getragen habe, nochmal aktiv zu werden. Meine konkrete Frage ist: Warum soll eine GbR mit allen Leasing-, Miet- und anderen Verträgen nicht mehr fo ...
Scheingeschäftsführung in einer UG
vom 19.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin war schwer Krank. Als sie von der Reha zurück kam wurde sie von ihrem Bruder und der Schwägerin zu einem Notar gebracht wo sie eine Geschäftsführerschaft für eine UG unterzeichnet hat. Kopien hat sie keine erhalten. Bezahlung bekommt sie nicht. Auch keine Einblicke in die Geschäftsunterlagen. Man brauchte sie als Scheingeschäftsführerin da der Bruder und die Schwägerin keine Firma g ...
Vertraulichkeits- und Terminforderungen in Anwaltsschreiben
vom 19.2.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Gesellschaft hat ein Schreiben vom Anwalt eines ehemaligen Kunden erhalten, zu dem wir keine Geschäftsverbindungen mehr unterhalten. Das aktuelle Schreiben endet mit zwei Forderungen, deren Legitimität ich anzweifle. ... Dieses Schreiben ist streng vertraulich zu behandeln und ist keinen dritten Personen außer den Geschäftsführern der [Gesellschaft] oder deren Anwälten vorzulegen ... ...
Negativeintrag bei CreditReform wenn Gesellschaft insolvenz
vom 16.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag in die virtuelle Runde, wollte mal hören ob es rechtens ist wenn Creditreform negative Auskunft gibt über eine Person, die Gesellschafter einer GmbH war und diese GmbH in die Insolvenz gegangen ist. Wie gesagt - lediglich Gesellschafter, kein Geschäftsführer Gruß ...
Schwere Beleidigung und Nötigung durch Ges.-GF einer GmbH
vom 16.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Minderheitsges.-GF einer GmbH und halte 40%. Es gibt ausser mir nur noch einen weiteren Mehrheitsges.-GF (60%) d.h. die GmbH hat 2 Ges., die beide GF sind. Nun hat mich der Mehrheitsges.-GF telefonisch schwer beleidigt und versucht mich mit den Worten "Wenn Du nicht unterschreibst, dann werde ich Dich fertig machen" zum Unterschreiben eines Vertrages zu nötigen. Ausserdem hat er mir Ruf ...
GbR unter Eheleuten
vom 15.2.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich haben im Jahr 1999 ein Haus zu gleichen Teilen privat erworben und dort 1999-2001 Räumlichkeiten an eine Firma vermietet. Das Mietverhältnis wurde im nachhinein vom FA nicht anerkannt, die erhaltenen Umsatzsteuer- erstattungen (für Sanierungsmaßnahmen)daher von mir zurückgefordert. In einem Verbraucherinsolvenzverfahren habe ich sämtliche möglichen Steuerforderungen (auch di ...
Ist Umzug einer deutschen GmbH nach Tschechien möglich ?
vom 5.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin alleiniger Gesellschafter-GF einer deutschen GmbH. Die GmbH hat ausser mir nur noch einen weiteren Angestellten (Büro-Aushilfskraft). Meinen Wohnsitz habe ich bereits vor einem Jahr nach Tschechien verlegt. Nun plane ich, den Sitz der GmbH nach Tschechien zu verlegen. (Von einem Freund weiss ich, daß eine Sitzverlegung nach Holland wohl möglich ist) Ist so eine Sitzverlegung mögli ...
Abfindung Kommanditist - welche Geschäftsjahre sind hierfür maßgebend ?
vom 5.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kommanditist einer GmbH & Co. KG kündigt seine Anteile zum 31.12.2011. D.h. ab 1.1.2012 ist er nicht mehr in der Ges. Im Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG steht nun wie folgt: Scheidet ein Gesellschafter aus der Ges. aus, erhält er eine Abfindung, die sich zusammensetzt aus: dem doppelten des Betrages, der dem auf den ausscheidenenden Gesellschafter entfallenden jährlichen Durch ...
Streit unter Gesellschaftern / Mietvertrag mit Gesellschaftern etc.
vom 30.1.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bitte um Beantwortung der nachfolgenden Frage, die zwei umfassende Rechtsgebiete (hier: Gesellschafts- und Mietrecht) berührt. Ich bitte daher ausschließlich um Beantwortung durch einen Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin, der / die sich mit beiden Rechtsgebieten nachweislich schwerpunktmäßig beschäftigt. Für die Möglichkeit ...
Liquidation GmbH- wie haben sich GF-Gesellschafter vorher zu verhalten
vom 27.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Gmbh soll laut Beschluss der beiden Gesellschafter-GF zum Ende des laufenden Jahres liquidiert werden. D.h. die Liquidierung ist einstimmig beschlossen, wird aber erst kurz vor Jahresende bei den zuständigen Behörden gemeldet, so dass die GmbH sich ab 1.1.2012 in Liquidation befindet. Es bestehen nun seitens der GF-Gesellschafter unterschiedliche Meinungen über den Umgang mit den Kunden b ...
Austritt aus einer GmbH - Besteht eine Möglichkeit zur Auflösung des Unternehmens?
vom 26.1.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um Ihre professionelle Hilfe im folgenden Fall: Vor ca. einem Jahr haben ich und zwei weitere Partner (PE und PG) von mir eine UG gegründet. Die Stammanlage betrug 1000 Euro. Die Anteilen wurden wie folgt verteilt: ich – 500 Euro (50 %), PE – 300 Euro (30%) und PG – 200 Euro (20%). Der PE wurde einstimmig von mir und PG zum Geschäftsführer gewählt. N ...
Gründung einer UG - hier entstehende Kosten
vom 25.1.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beabsichtige eine UG (Mini-GmbH) nach Musterprotokoll, Stammkapital 1,00 Euro, mit mir als alleinigem Gesellschafter und alleinigem Geschäftsführer zu gründen. Ich habe daher verschiedene Notare hier bei uns kontaktiert und u.A. nach den anfallenden Gesamtkosten gefragt. Dabei erhielt ich sehr unterschiedliche Angaben, die von "Die Kosten belaufen sich voraussichtlich unterhalb von 1 ...
2 Freiberufler: Gegenseitige unentgeltliche Hilfe, Vergütung nur durch Tantiemen
vom 23.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Autoren (Freiberufler) treten geschäftlich völlig eigenständig und unabhängig voneinander auf und arbeiten unter eigenem Namen für unterschiedliche Kunden. Autor A hilft Autor B regelmäßig (bei allen Projekten) bei seiner künstlerischen Arbeit, zum Beispiel durch das Liefern von Ideen. Dafür erhält er von B keine Bezahlung und stellt ihm entsprechend auch keine Rechnung. Eine Vergütung ...
Geschäftsführervertrag ohne festes monatliches Gehalt
vom 23.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit einem langjährigen guten Freund seit diesem Jahr eine UG (haftungsbeschränkt). Da wir durch bestehende Aufträge von erhöhten Einnahmen in den ersten paar Monaten ausgehen können und danach die Auftragslage nicht bekannt ist, haben wir ein Problem uns ein festes Monatsgehalt auszuzahlen. Gibt es eine Möglichkeit den Geschäftsführervertrag so zu ges ...
OHG
vom 23.1.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hello Germany, Norway calling. My question concerns a German OHG - (partnership) A German share companies go bankrupt in 1992. After bankruptcy, the company transformed into an OHG (partnership). 3 years later (in 1995) is the same company OHG dissolved by a German court. 12 years later (in 2007) is the same company registered in District Court that the liquidation is completed - the ...
Unterschied formelle/materielle Anforderungen Vertrag nach § 291 AktG
vom 20.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, angenommen es ist ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag nach § 291 AktG zu prüfen, und zwar jeweils die formellen und materiellen Anforderungen (GmbH Vertragskonzern). Normalerweise würde man wohl den Vertragsschluss selber durchprüfen und fertig. Wie kann man denn da nochmal zwischen formellen und materiellen Anforderungen differenzieren? Vielen Dank! ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Rechtsanwalt
Bad Nauheim
Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Vertragsrecht
1624
Partner seit2005
Hochwaldstraße 16 / 61231 Bad Nauheim
Rechtsanwalt
Barcelona
Arbeitsrecht / spanisches Zivilrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Steuerrecht
Partner seit2016
C/Gran de Gràcia 1, 2º3ª / 08012 Barcelona
Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht / Recht anderer Staaten Polen
Partner seit2008
ROSE & PARTNER / Jungfernstieg 40 / 20354 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema