Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Kredite

Bürgschaft

Die Bürgschaft im Kreditrecht bezieht sich auf eine Sicherheitsvereinbarung, bei der eine dritte Partei, der Bürge, sich verpflichtet, die Schulden des Kreditnehmers zu begleichen, falls dieser seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Bürgschaft sind:
1. Unklarheiten bei der Bürgschaftserklärung: Die Bürgschaftserklärung muss bestimmte formale Anforderungen erfüllen und klar und verständlich sein. Unklarheiten können zu rechtlichen Problemen führen.
2. Überforderung des Bürgen: Wenn der Bürge finanziell nicht in der Lage ist, die Schulden des Kreditnehmers zu begleichen, kann dies zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen.
3. Widerruf der Bürgschaft: Unter bestimmten Umständen kann der Bürge seine Bürgschaft widerrufen. Dies kann zu rechtlichen Streitigkeiten führen, insbesondere wenn der Kreditgeber sich auf die Bürgschaft verlassen hat.
4. Unzulässige Bürgschaftsklauseln: Manche Bürgschaftsklauseln können unzulässig sein, zum Beispiel wenn sie den Bürge unangemessen benachteiligen.
5. Probleme bei der Durchsetzung der Bürgschaft: Wenn der Kreditnehmer seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt, kann der Kreditgeber versuchen, die Bürgschaft durchzusetzen. Dies kann zu rechtlichen Streitigkeiten führen, insbesondere wenn der Bürge die Zahlung verweigert.
Diese Liste ist nicht abschließend und die spezifischen Probleme können von Fall zu Fall variieren.

Kredit Bürge fordert Rückzahlung
vom 12.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ende 2005 hat Person A (Kreditnehmer) einen Kredit benötigt, diesen ohne Bürgen allerdings nicht erhalten, also ist Person B als Bürge "eingesprungen". Der Kreditnehmer ist den monatlichen Zahlungen anfangs (nach Sichtung der Kontoauszüge Rückzahlung innerhalb eines Jahres 11 Raten á ca. 210 €)) nachgekommen. Bedingt durch Arbeitslosigkeit und anschließender Geburt war Person A nic ...
Bürgschaft übertragen an eine andere Bank
vom 19.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gerne mit einem Darlehn, welches durch eine Grundschuld auf das Haus einer anderen Person ( Bürge ) abgesichert ist, zu einer anderen Bank wechseln. Der Bürgschaftsvertrag wurde seinerzeit, im Rahmen der Kreditvergabe, durch die Bank und den Bürgen vertraglich vereinbart und durch einen Notar eingetragen. Muss der Bürge dem Wechsel zu einer neuen Bank zustimmen, oder kann die alte Ban ...
Eigentumsübergang nach Kreditzahlung durch den Bürgen
vom 16.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hier meine Frage. Wenn eine Bürgschaft, die für ein Ratenkredit für ein Auto von der Bank in Anspruch genommen wird, d.h. der ürsprüngliche Schuldner kann den Kredit nicht mehr bedienen und der Bürge wird verpflichtet die Zahlungen zu tätigen, wem gehört dann das Auto nach Bezahlung der austehenden Zahlungen. Oder besser gesagt wer darf das Auto dann fahren. Kann ...
Nichtige Bürgschaft bei sittenwidrigem Darlehen
vom 21.4.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, ich habe der xy UG ein Darlehen mit einer Laufzeit von einem Monat zu einem Zinssatz von 20% pro Monat gewährt. Dieses Darlehen wurde durch Fahrzeugbriefe besichert, zusätzlich bürgt der UG Gesellschafter-Geschäftsführer mit seinem Privatvermögen. Leider habe ich auch nach 5 Monaten noch keine Zahlung erhalten und werde nur hingehalten. Der Darlehensvertrag ist aufgr ...
Freiwerden des Bürgen - Jahrelange falsche Zinsstellung Bank
vom 2.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, angenommen der Geschäftsführer X einer GmbH hat 2003 eine selbstschuldnerische Bürgschaft für zwei variabel verzinste Darlehen o.g. GmbH übernommen. Die GmbH wird insolvent und die Bank fordert abschließend die offenen Kreditbeträge in voller Höhe vom Geschäftsführer X ein. Es stellt sich nun heraus, dass die Bank über die gesamte Kreditlaufzeit von 9 Jahren ke ...
Bürge verlangt sein Geld vom Kreditnehmer zurück
vom 19.8.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei der Sparkasse einen Kontokorrentkredit aufgenommen, da ich nicht kreditwürdig war hat ein bekannter für mich die beschränkte Bürgschaft übernommen. Die Bürgschaft wurde gegen Übernahme des Saldos durch den Bürgen abgelöst.Der Bürge verlangt jetzt von mir einen Eratzanspruch des Geldes, d.h sein Anwalt verlangt von mir das ich das Geld zurückzahle. das ganze scheint doch Paradox zu s ...
Selbstschuldnerisch Bürgschaft bei der Bank abgeben?
vom 29.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Person A nimmt bei Bank ein Darlehen auf. Als Sicherheit wird eine Grundschuld auf ein Haus eingetragen. Das Haus gehört Person A und seinem Bruder Person B. Der Bruder Person B muss deshalb eine Eigentümererklärung unterzeichnen, die wo folgt lautet: "Der Darlehensnehmer hat von Bank ... ein Darlehen erhalten. Für die genannte Grundschuld gilt ergänzend zu der Grundschuldbeste ...
Schulden Ehegatte, Bürge Ehefrau
vom 12.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gütergemeinschaft seit 1973, 1985 Hausbau, Grundschuldeintragung, 1988 Firmengründung und Umschuldung Haus auf Ehefrau überschrieben mit Aussage der Bank, bei Firmenpleite Schutz vor Zugriff.!!! Ehemann konnte keine Raten mehr zahlen, Bank hat Kredit immer wieder aufgestockt. Zu spät und ohne dass ich eine Mitteilung erhalten habe,platzte dann der Kredit. Versteigerungsandrohung wegen Übersch ...
Bürgschaft für Firmenkonto nach Kündigung vergessen
vom 13.8.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe bei der Bank für den Kredit meiner GmbH gebürgt. Das war ein Standardformular. Leider mußte die GmbH Insolvenz anmelden. Daraufhin hat die Bank das Konto und den Kredit sofort gekündigt. Anscheinend wurde meine Bürgschaft vergessen. Ich habe keinerlei Zahlungsaufforderungen erhalten und wurde nie in Anspruch genommen. Mittlerweile ist die GmbH erloschen. Ich möchte kein ...
Schadensersatzansprüche als Bürge ggü. dem Kreditnehmer
vom 8.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin zur Zeit der Beziehung mit meiner mittlerweile Ex-Freundin als Bürge in ein KFZ-Darlehen eingetreten. Nach unserer Trennung wurde zwar vereinbart, dass sie dieses Darlehen umschuldet damit ich als Bürge entlassen werden kann. Dem ist sie aber bis heute jedoch nicht nachgekommen. Ich kann leider nicht genau sagen um welchen Typ einer Bürgschaft es sich han ...
Darlehensvertrag ohne Bürgschaft gültig?
vom 17.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 18.01 einen Darlehnsvertrag bei der Sparksse unterschrieben. Damit wollte ich meinen Kontokorrent Kredit ablösen. Bei der Unterzeichnung wurde nicht über Sicherheiten gesprochen. Einen Tag später bekam ich einen Anruf man hätte ganz vergessen mir eine Bürgschaft für meine Eltern mit zu geben, da diese ja auch für den Kontokorrent gebürgt haben sollen Sie dann jetzt auch für das D ...
Schulden meines Bruders bei einer Bank ( Bürgschaft des Vaters )
vom 29.12.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder hatte ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen. Dafür hat mein Vater mit eine Grundschuld auf seiner Wohnung gebürgt. Die Raten wurden vom Darlehensnehmer ( Bruder ) unregelmäßig zurück gezahlt. Im August 2013 verstarb mein Vater. Bis heute sind die Änderungen nicht Im Grundbuch offiziell eingetragen. Die Bank schreibt aber mich als Bürgen ( Erbe ) an, auf den Darlehensnehmer einzuwi ...
Kauf PKW bei fehlender Bonität, finanzielle Inanspruchnahme des Bürgen
vom 24.5.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sohn (arbeitslos und negativer Schufaeintrag) bat mich, für ihn beim Kauf eines PKW zu bürgen. Sein früherer Arbeitgeber hätte ihm eine Stelle angeboten. Hierfür benötige er ein Auto. Der Kauf kam zustande, Kaufvertrag hat mein Sohn, Bürgschaftserklärung habe ich unterschrieben. Raten sollte mein Sohn bezahlen.Bank hat nur meine Bonität geprüft. Nach 6 nicht gezahlten Raten, ich erfuhr hiervon e ...
Restschuld aus Kredit nach Scheidung und Bürgschaft
vom 8.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Folgender Fall liegt vor: Ehepaar A hat gemeinsam einen Kredit für einen Hauskauf aufgenommen. Die Mutter von Fr. A bürgte für einen Teilbetrag von € 25.000,00. Vor vollständiger Rückzahlung zerbrach 2011 das Eheverhältnis und wurde geschieden. Das Haus wurde verkauft und eine Restschuld von € 46.000,00 und ein Grundstück im Schätzwert von € 20.000,00 verblieb. Die Bank wünscht sich ...
Bürgschaft aus einem Leasingvertrag
vom 23.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe als ehemaliger Geschäftsführer einer GmbH / GmbH & Co. KG für den Leasingvertrag eines Firmenfahrzeug eine selbstschuldnerische Bürgschaft abgegeben. Über das Vermögen des Unternehmens wurde am 04.08.2014 auf eigenen Antrag hin das vorläufige Insolvenzverfahren; am 01.10.2014 dann das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Leasinggeber hat das besicherte Fahrzeug am 30.10.2014 durch ein Unt ...
Wie komme ich aus einer Bürgschaft raus?
vom 4.7.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe für meine ExFreundin 2008 eine Bürgschaft bei der Sparkasse für einen Kredit in höhe von 50.000 Euro gegeben. Ab Frühjahr2009 konnte meine ExFreundin die Raten nicht mehr abbezahlen, da ihre Firma (selbstständig) insolvent gegangen ist und ich musste von Mai 2009 bis März 2011 die Raten übernehmen. Von April bis Juni 2011 hatte meine ExFreundin einen Job, und hat die Raten s ...
Bürgschaft / Übergang Grundstück auf Bau und Vermögensverwaltung
vom 19.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor knapp 2 Jahren meinen Erbteil wegen Überschuldung ausgeschlagen. Bei dem Erbteil war ein Grundstück dabei,mit dem mein Vater für mich, für einen Kredit bei meiner Bank gebürgt hat.(Diesen Tilge ich Ordnungsgemäß) Die Bau und Vermögensverwaltung Baden Württemberg wurde, nachdem ich das Erbe ausgeschlagen habe, Besitzern des Grundstücks. Nun hat Bau und Vermögen d ...
Bürge verstorben - Bank kündigt Hypothendarlehen
vom 26.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht im folgenden Sachverhalt: Ehepaar, beide berufstätigt, 2 Kinder und Oma wohnen in einem Haus, finanziert durch KSK Holstein. Oma ist als Bürge in einem Kredit eingetragen, obwohl sie nur Ihre Rente hat und keine Einkünfte. Die Oma verstirbt vor 3 Jahren, die Eheleute zahlen weiter die Kreditraten bis zum heutigen Tage. Oma hat selbst Darlehen bei der KSK gehabt, diese will, daß die Erben d ...
"Zustimmung der Ehefrau" bei Bürgschaft
vom 12.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Beantragung einer Landesbürgschaft für ein Unternehmen wird von den Gesellschaftern eines Unternehmens eine persönliche Bürgschaft für einen Teil des Kredites (der von einer Sparkasse gegeben wird und für den das Land bürgt) verlangt. Zusätzlich verlangt die Sparkasse (oder das Land) Eine 'Zustimmung des Ehegatten mit folgendem Text: Mein Ehegatte hat mit Bürgschaftser ...
SCHUFA Eintrag über eine Bürgschaft löschen lassen
vom 24.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte,

bekanntlich geht es bei den meisten Problemen mit der SCHUFA um die Löschung von unberechtigten oder berechtigten negativen Einträgen.

Bei mir ist der Fall anders. Ich möchte einen positiven Eintrag über eine Bürgschaft löschen lassen. Mir ist bewusst, das die SCHUFA einen Eintrag über eine Bürgschaft sofort löschen muss, wenn die Hauptschuld beglichen i ...
1235
rechtliche Prüfung einer Kündigung des Immobilienfinanzierung
vom 20.6.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, um rechtlichen Rat zu einer aktuellen und für mich äußerst belastenden Situation in Bezug auf unseren laufenden Immobilienkredit bei der Bank einzuholen. Im Jahr 2021 haben mein Ehemann und ich gemeinsam einen Immobilienkreditvertrag in Höhe von 676.900 EUR mit der Bank abgeschlossen. Mit dem Darlehen wurde die Immo finanziert, die sich i ...
Forderungsübergang nach §426 BGB; wie umgehen mit benachteiligtem Schuldner?
vom 2.12.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausgangssituation: Ein Unternehmen hatte Kreditverbindlichkeiten gegenüber einer Bank. Sicherungsgeber dafür waren die beiden Geschäftsführer (Schuldner A und B) mit selbstschuldnerischen Bürgschaften sowie ein Ehepaar (Schuldner C) mit einer Buchgrundschuld. Das Unternehmen ging in 2016 in Insolvenz. Fortan wurde die Forderung der Bank gegen alle drei Parteien gleichermaßen geltend gemacht. Der ...
4-Seiten Vertrag durchsehen
vom 31.10.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte einen Vertrag mit einem nur über eine Ecke Bekannten unterschreiben. Es geht um ein Darlehen von 50k€ meinerseits an den Vertragspartner. Das Geld soll dazu genutzt werden, Matratzen in Deutschland zu kaufen, die in Westafrika verkauft werden sollen. (Der Partner hat 20 Jahre Erfahrung in diesem Business und sagt, die Nachfrage ist da & er kann die War ...
möglicher Eigentümerwechsel trotz Fortbestand Darlehen
vom 24.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Ich habe 200X ein Mehrfamilienhaus gekauft und saniert. Die Finanzierung wurde 2010 von der D-Bank übernommen, das entsprechende Darlehen ist noch nicht vollständig getilgt. Das Darlehen ist mit einer erstrangig eingetragenen Grundschuld zugunsten der D-Bank besichert. Zudem gibt es eine entsprechende Zweckerklärung. Aktuell möchte ich das MFH und das Darlehen an eine GmbH & Co KG ü ...
Bei Scheidung Haus & Hauskredit alleine behalten
vom 19.7.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann und ich haben etwa 1 Jahr vor der Trennung ein Haus erworben und dazu einen Kredit bei der Postbank abgeschlossen, dabei handelt es sich um ein Forwarddarlehen gekoppelt an einen Bausparvertrag für eine Komplettlaufzeit von 30 Jahren, bis das Haus abbezahlt ist. Ich würde das Haus gerne halten und mein Mann möchte ausziehen - wir sind im guten auseinandergegangen. An sich habe ich auch ...
Zivilrecht - Bürgschaftsrecht
vom 4.3.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin selbst Jurist, aber leider in diesem Thema nicht firm. Für die neue Wohnung meines Sohnes habe ich eine Mietbürgschaft bei meiner Hausbank beantragt. Der Antrag wurde bewilligt, der Betrag des Aval von rd € 2.500 wurde auch schon als Negativsaldo auf ein neues Konto von mir übertragen. Allerdings habe ich die Bürgschaftsurkunde noch nicht zugeschickt bekomme ...
PKW-Leasing: Umzug ins Ausland
vom 11.11.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor etwa einem Jahr einen BMW geleast. Nun werde ich beruflich etwa ein Jahr nach Irland ziehen. Meinen Wohnsitz in Deutschland habe ich abgemeldet. Die BMW Bank fordert nun eine Meldeadresse in Deutschland, die ich nicht habe. Den Vertrag möchte ich dennoch weiterführen, da ich in Deutschland etliche Kundentermine wahrnehmen muss. Ich müsste mir, laut BMW, jemanden suc ...
Selbstschuldnerische Bürgschaft kündigen
vom 4.6.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war bis letztes Jahr Gesellschafter in einer GmbH. Seit Mitte des letzten Jahres habe ich meine Anteile an den Mehrheitsanteilseigner verkauft. Der alleinige Gesellschafter, der jetzt 100% am Unternehmen hat, hat nach einiger Zeit 90% an einen ausländischen Investor verkauft. Die ausländische Firma ist jetzt Hauptanteilseigner, die restlichen 10% sind bei dem ...
Geld verliehen
vom 24.10.2019 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor ca. 18 Jahren bei einer Trennung eine "Art Bürgschaft" geleistet. Ich habe meiner damaligen Lebensgefertin einen sehr hohen Geldbetrag gegenüber der Bank als erhalten bestätigt , da sie ansonsten ihren Kredit für die Wohnung nicht bekommen hätte. Damals hat sie mir einen Schuldschein verfasst (handschriftlich) auf dem jedoch nur der Name, der Betrag und der Zusatz, dass we ...
Gründung mit Gründungsdarlehen gescheitert. Rückzahlung Darlehen GbR
vom 20.8.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich stecke aktuell ziemlich in der Klemme. 2015 hatte ich und ein Freund einen Online Handel als unser erstes Unternehmen über eine GbR mit einem Darlehen der VB i.H.v. 30.000€ gegründet und aufgebaut. Ein Dispo von 15.000€ wurde ebenfalls gewährt. Da wir keine Sicherheiten vorweisen konnten, sondern lediglich unseren Businessplan, haben wir das Darlehen aufgrund einer Bürgschaft der ...
Bürgschaft für Firmenkonto nach Kündigung vergessen
vom 13.8.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe bei der Bank für den Kredit meiner GmbH gebürgt. Das war ein Standardformular. Leider mußte die GmbH Insolvenz anmelden. Daraufhin hat die Bank das Konto und den Kredit sofort gekündigt. Anscheinend wurde meine Bürgschaft vergessen. Ich habe keinerlei Zahlungsaufforderungen erhalten und wurde nie in Anspruch genommen. Mittlerweile ist die GmbH erloschen. Ich möchte kein ...
Grundbucheinträge löschen, Verjährung, Löschungsbewilligung fehlt
vom 14.4.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, für das Haus meiner Großmutter sind im Grundbuch 4 Einträge vorhanden. Für die zwei großen (zur Hausfinanzierung) liegen Löschungsbewilligungen der Bank vor, nach meinem Kenntnisstand muss man mit denen nur zum Notar. Für die beiden anderen stellt sich das Ganze etwas komplizierter dar. Meine Großmutter hatte für meinen verstorbenen Vater gebürgt und dazu wurden zu Gunsten der jeweil ...
Nichtige Bürgschaft bei sittenwidrigem Darlehen
vom 21.4.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, ich habe der xy UG ein Darlehen mit einer Laufzeit von einem Monat zu einem Zinssatz von 20% pro Monat gewährt. Dieses Darlehen wurde durch Fahrzeugbriefe besichert, zusätzlich bürgt der UG Gesellschafter-Geschäftsführer mit seinem Privatvermögen. Leider habe ich auch nach 5 Monaten noch keine Zahlung erhalten und werde nur hingehalten. Der Darlehensvertrag ist aufgr ...
Einbehalt der Bürgschaft
vom 22.1.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ein AG von uns hält die hälfte der Schlußrechnung und die Bürgschaft zurück. Für die Bürgschaft liegt nach Abnahmeprotokoll und Schlußrechnung ein Bürgschein vor. Nun hat der Kunde in dem Mehrfamilienhaus einen Heizungsausfall (Gerät wurde von uns geliefert) Frage: Müssen wir auf darauf reagieren oder können wir jegliche Reklamationen bis zur endgültigen Bezahlung ablehnen? LG ...
Vorfälligkeitsentschädigung Kredit
vom 15.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bitte nur beantworten, wenn Sie sich wirklich gut mit dem Thema Vorfälligkeitsentschädigung auskennen !! Danke !! Ich bin Darlehensgeber (natürliche Person, Privatperson) und vergebe ein Darlehen über €250.000 an eine GmbH. Das Darlehen dient zum Erwerb einer Immobilie für das Betriebsvermögen der GmbH (ein Beherbergungsbetrieb). Eine grundpfandrechtliche Besicherung wird nicht vorgenommen. Als Be ...
Firmenkreditkarte - Persönliche Haftung?
vom 15.9.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe als Prokurist für eine Firma eine Firmenkarte beantragt, mein Name stand nur auf der Karte als Nutzer. Auf dem Antrag ausschließlich die Firma. Ich habe auch keine Bürgschaft unterschrieben. Als die Firma verkauft wurde und die kartenabbuchung auf dem Firmenkonto nicht Mer durchgeführt werden konnte, wurde meine private Kreditkarte (bei der selben Bank) einfach von 6.000€ Limit ...
Rückforderung Bürgschaftsurkunde Bank für GmbH Kontokorrentkredit
vom 26.6.2017 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer habe ich für einen unbefristeten Kontokorrent-Kredit eine selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen. Vor einem Jahr wurde ich aus dem Unternehmen gedrängt und bin seither weder Geschäftsführer noch Gesellschafter der GmbH. Die GmbH kümmert sich nicht um eine Ersatz-Sicherheit und ignoriert auch die mir gegenüber eingegangene Verpflichtung, die Bürgschaften ...
Annahme der angesparten Zuteilungssumme durch Zessionär (Kreditgeber)
vom 3.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mutter hat einen Bausparvertrag (Vertragssumme 74.000 €) als Sicherheit eines Kredits (Höhe 70.000 €) an die Bank "abgetreten". Das ganze war im Jahre 1991. Kürzlich wurde meiner Mutter das Angebot unterbreitet, das Bauspardarlehen von rund 40.000 € in Anspruch zu nehmen. Mit dem Hinweis, dass die Verzinsung bei rund 4% liegen würde. Es sei denn, meine Mutter würde die vertraglic ...
Mit-Darlehensnehmer für Auto-Kredit und Erbschaftsausschlagung
vom 21.11.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Oktober 2015 hat mein Sohn ein Darlehen (Auto-Kredit) in Höhe von 17.000 EUR abgeschlossen, um ein Gebraucht-Kfz im Wert von 13.500 EUR zu erwerben. Das Fahrzeug wurde als Sicherheit eingetragen und die Zulassungsbescheinigung II an die Bank übergeben. Mein Sohn war Nutzer und Halter des Wagens und hat die Kreditraten von seinem Konto gezahlt. Zur Erlangung des Kredits habe ich (Vater) als Mi ...
1235

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Saarbrücken
Verwaltungsrecht / Öffentliches Baurecht / Strafrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein
190
Partner seit2016
SCHRÖDER ANWALTSKANZLEI / Mainzer Str. 116 / 66121 Saarbrücken
Rechtsanwalt
Büdingen
Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
Partner seit2012
Im Hinterfeld 10 / 63654 Büdingen
Rechtsanwalt
Berlin
Urheberrecht / Kaufrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Mietrecht
16
Partner seit2009
Meinekestraße 9 / 10719 Berlin
Rechtsanwalt
Passau
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Wirtschaftsrecht / Kaufrecht
Partner seit2025
AIGHT legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Mariahilfstraße 2 / 94032 Passau
Rechtsanwalt
Bremen
Zivilrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Steuerrecht
106
Partner seit2022
Anwaltskanzlei Yildirim / Graubündener Straße 53 / 28325 Bremen
Rechtsanwalt
Niederkirchen bei Deidesheim
Mietrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht, allgemein
Partner seit2025
Rechtsanwalt jan-Phillip Oetken / Nordgasse 17 / 67150 Niederkirchen bei Deidesheim
Weitere Anwälte zum Thema