Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Rückforderung einer abgewohnten Kaution
vom 20.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin selbständig, und befinde mich seit ca. 2 Jahren in einem Privatinsolvenzverfahren, bisher läuft soweit alles ohne größere Probleme. Nun ziehe ich um, in eine neue Mietwohnung. Mein jetziger Mietvertrag endet am 15.7.09. Dort hatte ich meinem Vermieter seinerzeit 900 EUR Kaution zunächst als Bankbürgschaft übergeben. Kurz vor der Insolvenz Anmeldung hatte ich mit meinem Vermieter ...
Vollzeitätigkeit/-studium und Nebengewerbe
vom 14.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich befinde mich seit Januar 2007 in der Wohlverhaltensphase und bin derzeit hauptberuflich Student (Informatik). Mein Studium werde ich voraussichtlich Ende des Jahres erfolgreich abschließen und hätte dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sofort eine Festanstellung im studierten Beruf. Nun stehe ich aber vor folgender Situation. Ich betreite rein privat und auch vollständig auf eigene Kosten e ...
Ehepaar, Gütertrennung, beide EV = Wieviel darf gepfändet werden?
vom 3.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, kurze Frage: Ein Ehepaar hat seit über 10 Jahren Gütertrennung vereinbart (notariell mit allem Drum und Dran). Durch die Insolvenz ihrer gemeinsamen Firma müssen beide die EV abgeben (Bürgschaften, beide unterschrieben). Beide werden in der Firma ihrer Eltern angestellt, er verdient EUR 1.600,- netto, sie EUR 1.100,- netto (beide jetzt mit Lohnsteuerklasse 4). Darf er nach aktuelle ...
Entlohnung bei Mitarbeit durch insolventen Ehemann - Pfändungsgrenze
vom 19.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen und -anwälte, ich bin seit 2007 halbtags Berufstätig und verdiene Netto 700 Euro. Seit Anfang 2009 habe ich noch einen Nebenjob wo ich 400 Euro bekomme. Mein Ehemann ist Insolvent und seit 2006 in der Wohlverhaltensperiode und ist seit 2007 Berufstätig. Bei seiner jetzigen Arbeitsstelle bekommt er ca. 900 Euro / Netto. Um mein Einkommen aufzubessern habe ich ...
Insolvenzverwalter will Kontoauszüge meiner Frau trotz Gütertrennung
vom 5.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hier die Fakten in der hoffentlich ausreichenden Form: Seit 2006 selbstständig, mit ca. 80.000 € Schulden den Antrag auf Eröffnung des Regelinsolvenzverfahrens gestellt (Bescheid über Eröffnung vom 16.02.09). Im Antrag ist keine verwertbare Masse oder Vermögen angegeben. Drei erfolglose Zwangsvollstreckungen bei mir zu Hause fanden bereits statt. Meine Frau und ic ...
Pfändbarer Betrag
vom 28.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin in der Regelinsolvenz und davon in der Wohlverhaltensphase. Die Restschuldbefreiung ist für das Jahr 2011 angekündigt. Ich bin angestellt und erhalte einen Nettolohn von 1.560 Euro. Davon führe ich nach der Pfändungstabelle den pfändbaren Betrag ab. Meine Frau erhält seit Neuestem eine Rente aus Arbeitsunfähigkeit. Steuerlich werden wir getrennt vera ...
§ 35 (2) und § 295 (2) InsO = Widerspruch ?
vom 3.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsgelehrte Meine Frau und ich befinden uns seit Oktober 2006 in einem privaten Insolvenzverfahren. Dies ist noch nicht abgeschlossen. Mein Einkommen wird durch meinen Arbeitgeber gepfändet und entsprechend an den Treuhänder abgeführt. Bei mir werden zwei unterhaltspflichtige Personen berücksichtigt. Meine Frau und mein Sohn. Meine Frau hat seit Juni 2007 eine "selbstständ ...
Geldgeschenk im Insolvenzverfahren
vom 30.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich seit ca. drei Monaten im Privaten Insolvenzverfahren. Die Wohlverhaltensphase hat noch nicht begonnen! Mir wurde ein Treuhänder von meinem zuständigen Gericht zugeteilt. Mit diesem stehe ich im vorgeschriebenen Kontakt. Ich habe jetzt zu Weihnachten von einem Onkel, wie bisher jedes Jahr, ein Geldgeschenk bekommen. 800€. Diese hat er mir auf mein Konto überwiesen. Ich muss zugeben ...
Muss ich der Insolvenzverwalterin Einkommen von meiner Frau nach Heirat mitteilen?
vom 10.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechsanwälte, 1) Ich hab am 31.10.08 geheiratet(in der schweiz, wo ich arbeite und lebe). jetzt bin ich meiner Frau Unterhaltspflichtig(sie ist studentin). die krankenkassenbeiträge muss ich jetzt, für uns, bezahlen. Jetzt Sagt meine Insolvenzverwalterin, dass ich meiner Frau erst ab Nov.08 Unterhalsplichtig bin und ausserdem Ihre Krankenversicherung in den Pfändungsfreigrenzen de ...
GmbH-Gründung in der Wohlverhaltensperiode
vom 30.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Privatinsolvenz (Wohlverhaltensperiode, Insolvenzverfahren abgeschlossen im Mai 2008) und bin aktuell bereits selbständig.(Einzelfirma). Der Treuhänderin schicke ich monatlich BWA´s, der pfändbare Teil der Einkünfte wird NICHT nach fiktivem Einkommen berechnet. Bisher hat die Treuhänderin noch keine Einkünfte gepfändet, ich nehme an, daß d ...
§ 851c Gesetz zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge
vom 26.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Im März 2007 trat das bereits beschlossene "Gesetz zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge" durch Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Das Gesetz erlaubt Schuldnern, ihre Pfändungsfreigrenzen durch Einzahlungen in eine private pfändungsgeschützte Rentenversicherung zu erhöhen. Nach dem in die Zivilprozessordnung (ZPO) neu einführten § 851c Pfändungsschutz bei Altersrenten sin ...
fragen insolvenz
vom 25.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr/Frau Rechtsanwalt/Rechtsanwältin Ich bin seit 2003 im Insolvenz (noch bis Dezember 2009). Ich bin verheiratet und lebe und arbeite als Kraftfahrer in der Schweiz. Mein Problem ist, dass meine Insolvenzverwalterin 1.Mir meine Spesen von CHF 600.- monatlich in den Pfändungsbetrag miteinbezieht, mit der Begründung, dass die Spesen den Rahmen des Üblichen übersteigen würden ...
Verrechnung Steuerstattung gegen Steuerschuld bei privatem Insolvenzverfahren
vom 10.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Rechtsanwälte, folgender Sachverhalt: Auf Grund der Schließung einer OHG und den damit privat zu verantwortenden Schulden befinde ich mich seit einigen Jahren im privaten Insolvenzverfahren, welches am 13.09.2009 seinen Abschluß findet. Die Schulden beliefen sich auf ca. 250.000 Euro. Neben gewerblichen Gläubigern gibt es auch Schulden gegenüber dem Finanzamt. (Lohnsteuer, Gewerbesteuer ...
Insolvenz bei laufender Bewährung
vom 25.10.2008 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe verurteilt, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. In meinen Bewährungsauflagen bin ich zur Rückzahlung des entstandenen Schadens von monatlich 300 EUR verpflichtet worden. Meine Frage ist Folgende: wenn ich Privatinsolvenz anmelde, würde dies auch die monatlichen Zahlungen aus den Bewährungsauflagen betreffen. Würde ich bei Zahlungsunfähigkeit ...
zuschläge im Schichtdienst mit pfändbar??
vom 20.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wende mich an Sie, da dich von meinem Insolvenzverwalter keine konkreten Auskünfte erhalte. Ich bin seit 2005 in der Insolvenz, jedoch nach altem Recht. Nun meine Frage??? Wieviel von meinen Zuschlägen sind pfändbar??? Da ich jeden Monat ein anderes Einkommen habe, habe ich eine Liste in die Hand gedrückt bekommen, mit der Auflage mich daran zu orientieren. Ferner bekomme ich 1 ...
Rente unter Pfändungsfreigrenze, kann trotzdem eine Kontopfändung gemacht werden?
vom 7.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 1995 gebe ich alle 3 J. die EV. ab,da meine Rente mit knapp € 900,- unter der pfändbaren Grenze liegt. Nun droht mir ein Inkassobüro mit Kontopfändung. Jeweils nach Eingang der Rente auf mein Konto überweise ich ca.€ 700,-- auf das Konto meiner Frau für Miete/NK/Verpflegung usw (Dies alles zahlt meine Frau !).Mir bleiben dann mtl. ca.€ 200,--, die ic ...
Kirchensteuern?
vom 11.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Gehalt wird bis auf die Pfändungsfreigrenze aufgrund einer von mir der Bank gegebenen Abtretungserklärung auf lange Sicht hin gepfändet. Nun habe ich mir überlegt, dass ein Teil des Geldes bei der Kirche besser aufgehoben ist als bei Banken. Ich überlege nun, wieder in die rk Kirche einzutreten. Da werden dann Kirchensteuern einbehalten. Meines Erachtens gibt es keine juristischen Hindernisse ...
Privatinsolvenz und Pfändungsfreigrenzen
vom 16.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, rund um das Thema Privatinsolvenz beschäftigen mich zunächst 2 Fragen. 1.) Wie hoch ist die Pfändungsfreigrenze bei zusammenlebenden, gleichgeschlechtlichen Paaren ohne Kinder? (keine eingetragene Lebenspartnerschaft, o.ä.) Die Schulden haben beide Personen mit einem gemeinsamen Gewerbebetrieb verursacht. 2.) Welche Wohnungsgrö ...
Werden Kinder in der Pfändungstabelle berücksichtigt?
vom 24.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat seit 3 Jahren Privatinsolvenz, er hat zwei Kinder, die auch bei ihm leben, letztes Jahr haben wir geheiratet, auch ich habe zwei Kinder ( nicht seine).Nun meine Frage,werden meine beiden Kinder in der Pfändungstabelle mit berücksichtigt oder zählen sie nicht als unterhaltsberechtigt? Vielen Dank für die Antwort ...
Pfändungsfreigrenze für Arbeitseinkommen
vom 14.4.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ehefrau hat Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ohne Kinderfreibetrag auf der Lohnsteuerkarte und Steuerklasse 5. Ehemann hat ebenfalls Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit mit 2 Kinderfreibeträgen auf der Lohnsteuerkarte und Steuerklasse 3. Das Ehepaar hat zwei minderjährige Kinder. Weitere Einkünfte bestehen nicht. Fragen: 1. Wie hoch dürfen die jeweiligen Nettoeinkünfte der Eheleute ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Rechtsanwältin
Milmersdorf
Insolvenzrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
9
Partner seit2023
Dorfstraße 25 a / 17268 Milmersdorf
Rechtsanwalt
Berlin
Insolvenzrecht
Partner seit2014
Pacemark Finance GmbH / Charlottenstr. 68 / 10117 Berlin
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Rechtsanwalt
Köln
Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Tierrecht
196
Partner seit2016
Rechtsanwalt Michael Wübbe / Auf der Vierzig 11 / 50859 Köln
Weitere Anwälte zum Thema