Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Arbeitgeber hat zu viel gepfändet
vom 29.10.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Kurze Hintergrundinformationen. Habe 3 Kids welche bei der Mutter leben. Zahle monatlich Unterhalt. Nun wurde mir aufgrund einer Pfändung beim Arbeitgeber von meinen 2185€ netto, knapp 600€ gepfändet. Laut Pfändungstabelle dürften nur 19€ gepfändet werden. Die Zuständige von unserer Perso-Abteilung sagte mir, sie spreche mit dem Steuerberater. Sie glaubt dass es daran liegt, d ...
Auszahlung Stiftung Arbeitgeber
vom 7.3.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Herr Rechtsanwalt/in, mein Seniorchef ist um die 80 und hat vorletztes Jahr eine Stiftung gegründet. Den Gewinn, den er normaler Weise einmal im Jahr (glaube das es einmal im Jahr ist) bekommt, wird auf alle Mitarbeiter aufgeteilt, die mind. 5 Jahre im Unternehmen sind (bin ich). Mein Seniorchef ist im Moment Gott sei Dank noch topfit, aber es interessiert mich halt, was auf mich z ...
Regelinsolvenz und Wohnung vom Arbeitgeber
vom 9.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit einem Jahr in der Regelinsolvenz nach einer gescheiterten Selbstständigkeit. Seit einem halben Jahr bin ich bei einer Münchner Firma angestellt und verdiene 1.921 € netto. Wohnhaft bin ich in Rheinland-Pfalz. Mein Arbeitgeber möchte, dass ich nach München ziehe und von dort aus arbeite. Da es Schwierigkeiten gibt, in München eine geeignete ...
Falsche Lohnabrechnung durch Arbeitgeber in der Wohlverhaltensphase
vom 3.11.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte im April 2004 Privatinsolvenz angemeldet und befand mich seit 10/2004 in der WVP. War berufstätig. seit 2006 gab es keine abzuführenden Gehaltsteile mehr, da ich mit Genehmigung des Treuhänders umgezogen war. Blieb aber bei der gleichen Firma nur in einer anderen Niederlassung. Im Juli 2009 wurde mir die Restschuldbefreiung widerrufen, weil ich bestimmten Nachweisaufforderungen nicht ...
Freigabe der betreibl. Altervorsorge durch alten Arbeitgeber erfolgt nicht
vom 5.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich möchte meine betriebliche Altersvorsorge, die ich bei meinem alten Arbeitgeber begonnen habe, durch meinen neuen Arbeitgeber fortführen lassen und stoße auf folgendes Problem Mein alter Arbeitgeber ist insolvent (2017) und wird aktuell durch einen Insolvenzverwalter vertreten (Insolvenzverfahren läuft). Seit Mitte Juli versuche ich meine betriebliche Altersvorsorge bei meinem neuen ...
Arbeitgeber fordert volle Abfindung zurück / Wohlverhaltensphase
vom 17.7.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein ehemaliger Arbeitgeber fordert die gesamte Abfindung, die er mir vor 2 Monaten ausgezahlt hat, in voller Höhe zurück. Begründung: da ich mich seit 2012 in einem Insolvenzverfahren befinde, steht mir die Abfindung wohl überhaupt nicht zu. Diese hätte er wohl in vollem Umfang an meinen Insolvenzverwalter abgeben müssen und wohl irrtümlich mir überwiesen. Dies ist ihm nur aufgefallen, da ich mei ...
Arbeitgeber wechseln wärend Privatinsolvenz
vom 10.8.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Berufskraftfahrer in einem Speditionsunternehmen und möchte kurz mein Arbeitsbedingungen schildern. Ich muss immer 12 Tage am Stück arbeiten und habe dann 2 Tage frei und komme auf bis zu 80 Arbeitsstunden pro Woche. Da mein Einsatzort nicht in Heimatnähe liegt, verbringe ich die meiste Arbeitszeit und Freizeit auf einem Firmengelände ( Gemüsegrossmark ...
Wenn der Arbeitgeber Insolvenz anmeldet
vom 1.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Mein Arbeitgeber hat am 30.01.09 Insolvenz angemeldet. Der letzte Lohn ist pünktlich gezahlt worden. Meine Fragen nun: - Bekomme ich nun keinen Lohn mehr (z. Zt. wird ja weiter gearbeitet) ? - Muss ich mich nun arbeitssuchend melden? - Heißt es, wenn eine Fa. Insolvent ist, dass eine Schließung sicher ist? Herzliche Grüße Matthias ...
Berechnung pfändbarer Betrag bei ausländischem Arbeitgeber
vom 15.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase eines Insolvenzverfahrens und arbeite bei einem schweizer Arbeitgeber, allerdings nach deutschem Arbeitsrecht. D.h. die Steuerbeträge werden nicht einbehalten, sondern an mich ausgezahlt, und ich überweise die Steuer-Vorauszahlungen an das Finanzamt. Die Vorauszahlungsbescheide habe ich meinem Arbeitgeber zukommen lassen ...
Eidesstattliche Versicherung - Arbeitgeber bekannt geben?
vom 24.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen u. Herren, ich muss am 24.07.08 um 12:00 Uhr eine EV abgeben. Ich verdiene 1.400 € brutto, 722,91 € netto. Ich bekomme kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Überstunden, soweit überhaupt vorhanden, werden grundsätzlich abgefeiert. Ich bin für 2 Kinder unterhaltspflichtig, bezahle aber im Moment nichts. Der Gerichtsvollzieher meinte, dass Gl&# ...
Krankenkassenbeiträge Arbeitgeber Insolvenz
vom 5.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im August 2003 ging ich in die Regelinsolvenz. Dank eines schlechten Steuerberaters wurden die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung im letzten Monat vor der Inso nicht rechtzeitig abgeführt. Ich habe die Forderung als Forderung aus unerlaubter Handlung anerkannt (rund 540 EUR). Das reine Insolvenzverfahren dauerte 6 Jahre, ich hatte daher keine Wohlver ...
Arbeitgeber geht in Insolvenz
vom 15.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
folgender Sachverhalt, Insolvenzeröffnungsverfahren bestand bereits und es wurden neue Mitarbeiter eingestellt= ist das rechtens, wenn ein vorläufiger Verwalter scheinbar nichts davon wußte, und kann man das strafrechtlich verfolgen? 2. Eigenantrag wurde nach ewigen Sanierungsversuchen nun gestellt-seither wurden Löhne unregelmäßig und bei längeren Mitarbeitern zum Teil garnicht bezahlt u.a ...
Forderung an insolventen Arbeitgeber
vom 7.12.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Im Rahmen der Insolvenz meines Arbeitgebers in 2013 habe ich Forderungen geltend gemacht (für Bonusansprüche aus dem Jahr und für Reisekosten), die auch in der Insolvenztabelle eingetragen sind. Das zuständige Amtsgericht hat mir in 2014 mitgeteilt, dass die Forderung vom Insolvenzverwalter in voller Höhe bestritten wird. Dies ging damals allen Mitarbeitern so. Von der Personalabteil ...
Frage zur Versagung der Restschuldbefreiung bei Arbeitgeberwechsel
vom 7.9.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im 5. Jahr der Wohlverhaltensphase und bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt. Ich verdiente dort anfangs 2.171 EUR zzgl. einer AT Zulage von 1.279 EUR, also 3.450 EUR brutto. Mitte letzten Jahres konnte ich eine Erhöhung der AT Zulage aushandeln, diese wurde aber auf das aktuelle Kundenprojekt befristet: 1.816 EUR, demnach inkl. Grundgehalt brutto 3.98 ...
Lohnpfändung - laufender Kindesunterhalt - eröffnetes Insolvenzverfahren
vom 29.7.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend. Mein Ex-Ehemann befindet sich seit kurzem im Insolvenzverfahren. Der laufende Kindesunterhalt (2 Kinder) wird gepfändet. Nun hat der Treuhänder den Arbeitgeber meines Ex-Ehemannes unterwiesen, kein Unterhalt mehr an uns zu zahlen. Mit welchem Recht? Haben wir überhaupt noch Chancen den laufenden Kindesunterhalt zu bekommen? Mein Ex-Ehemann ist mittlerweile wieder verheirat ...
Abkauf eines Firmen PKW in Insolvenz der Firma?
vom 19.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, für meinen Arbeitgeber ist das Insolvenzverfahren eröffnet. Ich habe einen Firmenwagen, den ich gern kaufen möchte. Ebenfalls sind angemeldete Forderungen an den Arbeitgaber vorhanden. Laut Insolvenzverwalter sagt das Insolvenzrecht aus, dass eine Veräußerung an privat nicht stattfinden darf. Ist diese Aussage richtig? Gibt es hier gesetzliche Regelungen? ...
Muss ich meinen Arbeitgeber angeben ??
vom 9.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinem Gläubiger ein Vergleichsvorschlag angeboten, dem er auch zugestimmt hat. Daraufhin verlangte er, dass ich das Vermögensverzeichnis ausfülle und die Verdienstbescheinigung ihm zusende. Dies habe ich getan ohne mein Arbeitgeber zu nennen. Da ich erst seit 7 Monaten im Arbeitsverhältnis stehe, befürchte ich, wenn der Gläubiger Kontakt zum Arbeitgeber aufnimmt, die Kündigung zu erhalte ...
Pfändung Rest nach Restschuldbefreiung
vom 13.7.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war in der Privatinsolvenz. Das ganze ist jetzt 6 Jahre her und durch. Die Restschuldbefreiung wurde erteilt. Seit 2 Monaten bekomme ich auch schon wieder meinen vollen Lohn. Nur steht auf meiner Lohnabrechnung noch ein Betrag bei Pfändung Rest. Wie kann das sein? Der Betrag stand aber auch schon bei meiner ersten Abrechnung vor meiner Insolvenz vor 6 Jahren. ...
Anspruchsdauer ALG1 nach Insolvenzgeld. 12 Monate ab Freistellung oder Kündigung?
vom 7.6.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Arbeitgeber hat am 22. April 2020 Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Ich erhielt dann für die Monate April, Mai und Juni Insolvenzgeld und wurde zum 31.10.2020 betriebsbedingt gekündigt. Da die Firma natürlich kein Gehalt mehr gezahlt hat, wurde ich zum 01.07.2020 widerruflich freigestellt und erhalte seitdem ALG 1 im Rahmen der Gleichwohlgewährung. Meine Frage ...
Wegfall Unterhaltspflicht
vom 26.9.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase meiner Verbraucherinsolvenz. Ab 01.09. fing mein bis dahin unterhaltsberechtigter Sohn eine Vollzeitbeschäftigung an, die Unterhaltspflicht fiel also weg. Ich habe dies meinem Insolvenzverwalter, meinem Arbeitgeber sowie dem Insolvenzgericht umgehend mitgeteilt. Den letzten Unterhalt überwies ich meinem Sohn also am 01. ...
12317
Insolvenzverwalterin beendet Verfahren nicht
vom 27.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwalts-Team, folgende Situation: Privatinsolvenz mit RSB Beantragung läuft seit 03/2023. Die zugeteilte Insolvenzverwalterin wirkt völlig planlos und versucht mit allen Mitteln, das Verfahren in die Länge zu ziehen oder Schwierigkeiten zu machen. So beendet sie bis heute (!) das Verfahren (und damit den Beginn der Wohlverhaltensphase) nicht, was m.E. ja normalerweise nach 12-18 M ...
Insolvenz - Unterhaltsberechtigt?
vom 21.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in der Wohlverhaltensphase und selbstständig. Das Gericht hat als Berechnungsgrundlage ein Einkommen von 4508,07 Euro brutto/Monat festgesetzt. Unser Sohn (3J) ist unterhaltsberechtigt, aber zu meinem Ehemann schrieb die Insolvenzverwalterin in ihrem Gutachten zur Verfahrenseröffnung: "Der Ehegatte der Schuldnerin verfügt über ausreichend eigene Einkünft ...
Barabhebung Insolvenz
vom 26.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe Insolvenz angemeldet. Das Verfahren wurde gem. Eröffnungsbeschluss eröffnet. Ich habe heute Gehalt bekommen, es wurde aber noch nichts gepfändet. Die Frist zur Abgabe meiner Daten etc. beim Insolvenzverwalter ist auch noch nicht abgelaufen. Kann ich dieses Gehalt vollständig abheben, sodass eine Pfändung erst beim nächsten Gehalt erfolgt? ...
Restschuldbefreiung / Neubeginn vs. Doppelt gepfändet?
vom 16.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In 08/2022 wurde mein Insolvenzverfahren eröffnet. Zeitgleich erhielt ich die Aufforderung vom Insolvenzverwalter, mein bestehendes Giro-Konto in ein P-Konto umzuwandeln. Seid diesem Datum wird ein Betrag "X" gemäß der Pfändungstabelle von meinem Gehalt direkt gepfändet und zusätzlich pfändet der Insolvenzverwalter alle Überstände bis zur Freigrenze vom P-Konto. Ich habe keine sonstigen Einnahmen, ...
Insolvenzverfahren Pfändungsfreigrenze Dienstwohnung
vom 13.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit August 2023 befinde ich mich in der 3jährigen Wohlverhaltensphase. Mein Nettolohn beträgt nach Abzug der Lohnpfändung ca. €1.485. Ich bin Alleistehend und habe keine Kinder oder sonstige Ausgaben. Da ich bisher bei einem Freund wohne, habe ich keine Mietkosten. Ab 01. August 2024 bekomme ich von meinem Arbeitgeber eine Dienstwohnung. (Warmmiete € 1.450). Soweit mir bekannt wird die Miet ...
Regelinsolvenz und Wohnung vom Arbeitgeber
vom 9.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit einem Jahr in der Regelinsolvenz nach einer gescheiterten Selbstständigkeit. Seit einem halben Jahr bin ich bei einer Münchner Firma angestellt und verdiene 1.921 € netto. Wohnhaft bin ich in Rheinland-Pfalz. Mein Arbeitgeber möchte, dass ich nach München ziehe und von dort aus arbeite. Da es Schwierigkeiten gibt, in München eine geeignete ...
Abfindung Sozialplan nach Insolvenz 2010
vom 3.5.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Zahlung 'Sozialplanabfindung' des insolvenzverwalters meines ehemaligen Arbeitgebers zurücküberwiesen, da ich sie nicht zuordnen konnte und von einer fehlbuchung ausgegangen bin. Ist mein Anspruch nun erloschen oder überweist der Insolvenzverwalter mir das Geld erneut? ...
Ablauf Regelinsolvenz
vom 3.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, gerne nehme ich Ihre Hilfe für eine Antwort auf meine folgende Frage/n in Anspruch. Ich bin gerade dabei meine Antrag auf ein Regelinsolvenzverfahren auszufüllen, da ich in der Vergangenheit ein Einzelunternehmen betrieben hatte, kommt für mich als ehemals Selbständiger die Regelinsolvenz in Frage. Den Betrieb und das Gewerbe gibt es schon seit einigen Jahren ...
Einmalige Zahlung einer Gruppen-Unfallversicherung
vom 25.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag,  Es geht um eine Einmalige Zahlung einer Gruppen-Unfallversicherung. Ich befinde mich noch in der Wohlverhaltensphase bis Juni 24. Durch einen Unfall und einer OP besteht ein Anspruch auf eine Einmalige Zahlung der Gruppen-Unfallversicherung. Muss diese dem Insolvenzverwalter gemeldet werden bzw. ist diese pfändbar? Wenn ja, pfändbar laut Freigrenze oder prozentual? Kurze Eckda ...
Unpfändbares Arbeitseinkommen gepfändet/ausgekehrt
vom 12.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Fall: Ich habe eine Führungsposition in einem finanz-sensiblen Bereich besetzt, ich befinde mich in der Probezeit und habe zudem eine Regelinsolvenz eröffnet. Mein Vorgänger wurde während der Probezeit wegen seiner Privatinsolvenz gekündigt bzw. nicht übernommen. Daher habe ich mit meiner Inso-Verwalterin die Absprache, dass mein Arbeitgeber nicht informiert wird. Kurz: Ich erhalte ...
Insolvenzverwalter zahlt Löhne nur an ausgewählte Mitarbeiter
vom 2.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber ist seit Dezember 2023 zahlungsunfähig. Ich befinde mich nun im 3. Monat ohne Lohn. Ein vorläufiges Insolvenzverfahren wurde vom Insolvenzverwalter eröffnet. Ich habe mich weder krank gemeldet noch meine Arbeit niedergelegt. Da nur 3 Monate Insolvenzgeld gezahlt werden, habe ich beschlossen, ordentlich zum Ende diesen Monats zu kündigen. ...
Kindesunterhalt + Junior Depot / bAV / Kleingewerbe
vom 16.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen liebe Anwälte, letzte Woche war ich bei der Schuldnerberatung vor Ort und die Aussagen der Mitarbeiterin waren sehr schwammig. Deswegen suche ich jetzt eine 2. Meinung. Bei mir ist noch kein Privatinsolvenzverfahren eröffnet, es wurde erstmal ein Vergleichsangebot an die Gläubiger verschickt und ich hoffe dass sie es annehmen. Ein Pfändungsschutzkonto habe ich vorsorglich eingerich ...
Privatinsolvenz Partner betroffen
vom 12.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen u. Herren, ich bin in folgender Situation: Es hat sich herausgestellt, dass meine Partnerin (nicht mit mir verheiratet, aber noch in einer anderen Ehe) 45.000 € Schulden hat. Sie wohnt seit über einem Jahr bei mir, ist jedoch nicht dort gemeldet. Durch die Angabe meiner Adresse bei ihrem Arbeitgeber ist wohl ein Gläubiger an die Adresse gekommen, wodurch ich von den Schuld ...
Mutterschaftsgeld/Elterngeld während der Wohlverhaltensphase
vom 11.9.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich noch weitere 8 Monate in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz. Ab November gehe ich in Mutterschutz, da wir ein Baby erwarten. Bislang wurde der normale Pfändbare Betrag jeden Monat von meinem Arbeitgeber an den Insolvenzverwalter abgeführt. Meine Fragen sind nun: Was passiert wenn ich Mutterschutzgeld bekomme: Der pfändbare Te ...
Privatinsolvenz: Verbindlichkeit (Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Konstrukt)
vom 25.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im vorliegenden Fall beabsichtigt ein Schuldner, sollte ein außergerichtlicher Einigungsversuch mit den Gläubigern scheitern, einen Antrag auf Eröffnung eines Privatinsolvenzverfahrens zu stellen. Der Schuldner unterhält bei seinem Arbeitgeber ein Personalkonto über das monatliche Ratenzahlungsverpflichtungen direkt vom Gehalt abgezogen werden. Der Gehaltsabzug erfolgt über den unpfändbaren Bet ...
Definition unterhaltspflichtige Person in der Insolvenz
vom 27.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit noch ca. 1,5 Jahre in der Privatinsolvenz. Ich habe eine nicht eheliche Tochter für die ich Unterhalt zahle. Dementsprechend wird meine Netto-Einkommen von 2600€, gemäß Pfändungstabelle, unter Berücksichtigung einer unterhalspflichtigen Person in Höhe von 334,98€ gepfändet. Nun zur meiner Frage: Ich plane in kürze die Hochzeit mit ...
KK versucht die Beiträge, welche vom AG nicht gezahlt wurden beim MA einzuziehen
vom 20.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage für einen Mitarbeiter im lfd. Insolvenzverfahren. Insolvenzphase startete 2. Hj. 2022. Der AG hat die KK-Beiträge zuvor im Zeitraum 11-12 2021 nicht überwiesen. Das Insolvenzgeld wurde von der Agentur gezahlt. Nun versucht die Barmer KK die vom AG nicht abgeführten Beträge der Mitarbeiterin direkt einzuziehen – inkl. Gebühren 1.821,70 Euro. Betrifft den Zeitraum 1.11.21 bis 31.12.21. D ...
Privat Insolvenz / Auslandseinkommen / Kaufkraftparität
vom 18.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich habe ein Privatinsolvenzverfahren in Deutschland zu laufen mit vorzeitiger Restschuldbefreiung nach fünf Jahren bis 14.01.2024. Seit Januar 2023 arbeite ich in der Schweiz, wohne dort jedoch schon seit 04/21 (Familiennachzug, da meine Frau Schweizerin ist). Jetzt verlangt mein Insolvenzverwalter, monatlich eine in meinen Augen überzogene Forderungen, da weder die Schweizer Steue ...
Schlussverteilung muss korrigiert werden im Privatinsolvenzverfahren
vom 15.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt: Vor ca. 6 Monaten hat die Schlussverteilung im Insolvenzverfahren stattgefunden. Allerdings wurde bereits vor der Schlussverteilung ausversehen eine unpfändbare Corona Erschwerniszulage vom Arbeitgeber an den Insolvenzverwalter abgeführt. Der Insolvenzverwalter verweigerte allerdings die Rückzahlung an den Arbeitgeber und der Arbeitgeber wiederum an den Schuldner. Zwische ...
Insolvenz Lohnpfändung
vom 3.5.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Partner ist in der Wohlverhaltensphase bis Herbst 2024. Es liegt vom Insolvenzverwalter eine Lohnpfändung vor. Mein Partner hat den Job Mitte des Monats gewechselt. Den einen geringeren anteiligen Arbeitslohn hat er zum 02.05. erhalten (alter Arbeitgeber), den neuen höheren Lohn erhält er zum 15.05 (neuer Arbeitgeber). Mein Partner hat ein Pfändungsschutzkonto, ihm wurde gestern aber d ...
12317

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Rechtsanwalt
Dortmund
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht
22
Partner seit2020
Heiliger Weg 8-10 / 44135 Dortmund
Rechtsanwalt
Stuttgart
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Immobilienrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht
553
Partner seit2014
Rechtsanwalt Dr. Traub / Königstraße 35 / 70173 Stuttgart
Rechtsanwalt
Berlin
Insolvenzrecht
Partner seit2014
Pacemark Finance GmbH / Charlottenstr. 68 / 10117 Berlin
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Rechtsanwältin
Frankfurt
Familienrecht / Insolvenzrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
531
Partner seit2005
Schönbornstr. 41 / 60431 Frankfurt
Weitere Anwälte zum Thema