Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Krankengeldbezug Freiberufler, Verrechnung mit Gewinnen, Zuflussprinzip?
vom 21.8.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin arbeitsunfähig und freiwillig gesetzliche versichert, ich bin Freiberuflerin. Ab dem 43. Tag der AU habe ich Anspruch auf Krankengeld. Ich beschäftige freie und angestellte (Mini und Medijob) Mitarbeiter, die weiterhin Gewinn erwirtschaften. Mir ist bewusst, dass Einkünfte mit dem Krankengeld verrechnet werden. Mir ist nur nicht bekannt, wie die Verrechnung genau erfolgt. Ich ...
Darf die Krankenkasse Beiträge auf Versorgungsbezüge bei Freiberuflern erheben?
vom 14.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In 2019 war ich als Freiberufler tätig und freiwillig in der gesetzlichen KV versichert. Ich habe kürzlich nach einreichen meines Einkommenssteuerbescheides für 2019 eine aktualisierte Abrechnung meiner Versicherungsbeiträge KV + PV durch meine Krankenkasse (TKK) bekommen. Diese berechnet mir auch aus meinen Versorgungsbezügen Beiträge. Die Versorgungsbezüge bekam ich vom 1.3.19 bis 31.12.19 in ei ...
Frage zu Lohnfortzahlung/Reha
vom 13.8.2020 für 25 €
Hallo, ich habe eine Rückfrage. Ich habe eine med. Reha über die DRV bewilligt bekommen auf Grund zwei psychischen Erkrankungen unter anderem "Angst und depressive Störung, gemischt". Die Reha trete ich zwischen November - Januar an (Datum noch unbekannt) Ich bin seit 29.07.20 arbeitsunfähig wegen einer Gastritis deren Ursache psychosomatisch ist. Heute war ich nochmal beim Arzt zur Verlän ...
Schwere Krankheit ohne echte Diagnose
vom 12.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Freundin von mir ist in einer sehr misslichen Lage. Sie ist seit langem sehr Krank und ist aus der Lohnfortzahlung sowie dem Krankentagegeld raus. Nun hat sie beim Arbeitsamt Arbeitslosengeld 1 beantragt. Das Amt hat darauf hin sie aufgefordert bei der Rentenversicherung einen Antrag auf Frührente zu stellen . Die wiederrum haben ihr nun eine Reha-Maßnahme an ...
Rückkehr gesetzliche Krankenversicherung, Alternativen
vom 9.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin im 11/1960 geboren, seit 1975 beitragspflichtig berufstätig, seit 2004 privat krankenversichert, seit 1.6.2019 in Altersteilzeit und ab 1.4.2020, nach Abzug meines Urlaubes, etc., befinde ich mich in der Ruhephase Altersteilzeit. Renteneintrittsdatum 1.12.2023 mit 12% Rentenabschlag. Meine Ehefrau ist im 05/1963 geboren, seit 1980 beitragspflichtig berufstätig und durc ...
Sozialabgaben und trotzdem keine Sozialversicherung
vom 5.8.2020 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hört sich jetzt etwas ungewöhnlich an - habe ich aber hier gleich 3 Mal. Vorweg, ich bin im Bereich Messebau tätig und vergebe sporadisch Aufträge an Einzelunternehmer. Ein Teil dieser Auftragnehmer ist in der Künstlersoziakasse versichert und für diese habe ich auch immer die entsprechende Abgabe geleistet. Ein anderer Teil ist nicht in der KSK versichert. Für diese habe ich auch nicht die Abga ...
Wegfall Witwenrente
vom 27.7.2020 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ehemann ist im Jahr 1998 verstorben. Seitdem beziehe ich eine Witwenrente von der Deutschen Rentenversicherung. Dies ist derzeit mein einziges Einkommen. Von meinem Ehemann habe ich einen ruhenden landwirtschaftlichen Betrieb geerbt. Diesen möchte ich nun im August veräußern. Dabei entsteht ein hoher einmaliger Gewinn, da die Buchwerte sehr gering sind (>100TEUR). Es handelt sich hierbei ...
Freiberufler arbeitsunfähig mit angestellten Mitarbeitern
vom 26.7.2020 für 30 €
Hallo! Ich bin freiberuflich tätige Psychologin. Als solche in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert mit Anspruch auf Krankentagegeld ab dem 43. Tag. Ich bin seit einigen Wochen krank und nicht mehr arbeitsfähig. Das einzige, was ich noch schaffe ist derzeit, die Arbeit, wie gewohnt an meine Mitarbeiter (Home-Office) weiterzugeben. Ich habe 2 Angestellte (1 Mini, 1 Medijob ...
ALG1 nach Auflösungsvertrag
vom 17.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Anwalt/Anwältin, Ich bin im Mai 56 geworden und seit 33 Jahren bei einem großen deutschen Autobauer angestellt. Bezahlt werde ich außertariflich (also > Beitragsbemessungsgrenze in der ALV/GRV). Meine Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Monatsende. Ich bin dauerhaft schwerbehindert mit 50%. Mir wurde ein Auflösungsvertrag zu Ende November oder Dezember 2020 angeboten. Die ...
Ablehnung KSK – Wissenschaftliches Lektorat
vom 16.7.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Mai erstmalig eine Tätigkeit als freiberufliche Lektorin aufgenommen (Berufsanfängerin). Dabei konzentriere ich mich ausschließlich auf das wissenschaftliche Lektorat. Bislang habe ich einen großen Auftraggeber. Dabei handelt es sich um einen großen Dienstleister, der eine Plattform betreibt, auf der Studierende ein Lektorat für ihre wissenschaftliche ...
Wechsel PKG in GKV durch Midijob
vom 9.7.2020 für 55 €
Ich erhalte seit 12 Jahren Rente wegen voller Erwerbsminderung und war bislang privat krankenversichert. Ich werde am 14. Juli 55 Jahre alt, bin aber nun am 01.07. über eine Anstellung im Midijobbereich (500,-/ Monat) zurück in die GKV gekommen. Ich möchte diese Arbeitstätigkeit schnellstmöglich beenden. Meine Fragen sind: 1.) Wie lange muss ich mindestens in diesem Midijob angestel ...
Kündigung der freiwilligen Krankenversicherung innerhalb der EU
vom 26.6.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im März 2020 bin ich ins europäische Ausland (Frankreich) umgezogen. Ich gehe und ging keiner Beschäftigung nach. Trotz Zusendung der Abmeldebestätigung und Kündigung der freiwilligen Krankenkassenmitgliedschaft, laufen meine Beiträge weiter. Sie berufen sich auf das § 191 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung - in Verbindung mit de ...
Krankenversicherung in der Elternzeit
vom 26.6.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und freiwillig gesetzlich versichert. Mein Ehemann ist amerikanischer Staatsbürger, in Deutschland nicht gemeldet und auch nicht krankenversichert (Weder privat noch gesetzlich). Meine Krankenkasse hatte mich nun informiert, dass er dann als in Deutschland privat versichert gilt. Sie würden also sein Einkommen als Grundlage für die für mich zu za ...
Krankengeld Zahlung selbständig Berechnungsgrundlage
vom 24.6.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin freiwillig gesetzlich versichert und erhalte Krankengeld von der Krankasse ab der 7. Woche. Als Unternehmer habe ich weiterhin Einnahmen und Ausgaben, die sich aktuell die Waage halten. In den ersten 6 Wochen meiner Krankenzeit, in der ich kein Krankengeld erhalten habe, ist ein positive Bilanz entstanden durch Aufträge die erst in der Krankenzeit abgerechnet wurden oder Rechn ...
Krankengeldzahlung direkt nach Arbeitgeberwechsel
vom 24.6.2020 für 80 €
Beim Wechsel des Arbeitgebers wurde ich ärgerlicherweise drei Tage nach Antritt der neuen Stelle (d.h. direkt am Monatsbeginn) krank und musste für mehrere Tage mit einer AU zu Hause bleiben. Da es eine gesetzliche Regelung gibt, dass Arbeitnehmer innerhalb der erste vier Wochen nach Aufnahme der Beschäftigung, keinen Anspruch auf Lohnfortzahlungzahlung haben (§ 3 Abs. 3 EntFG), wurde ich von der ...
Unverfallbare Anwartschaft - Warum kann ich das Geld nicht selbst verwalten?
vom 21.6.2020 für 35 €
Hallo, durch einen Beitragsplan habe ich mir bei meinem vorherigen Arbeitgeber ein sog. Versorgungsguthaben aufgebaut. Nach dem Ausscheiden bekam ich eine Bestätigung über eine "Unverfallbare Anwartschaft". Da es sich um eine höhere Summe handelt will es mir nicht in den Kopf, warum ich das Geld nicht bis zur Rente selbst anlegen kann oder bestimmen kann, daß dieses bis zur Rente für mich arbe ...
Aufhebungsvereinbarung - Auswirkungen auf Arbeitslosengeld
vom 21.6.2020 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin aktuell noch in einem Angestelltenverhältnis, habe aber einen Aufhebungsvertrag unterschrieben, so dass ich nur noch bis zum 31.12.2020 beschäftigt, also ab 01.01.2021 arbeitssuchend bin. Ich bin verheiratet, meine Frau und ich haben beide Steuerklasse IV, zwei Kinder. Dazu hätte ich folgende Fragen: i) Ich bin aktuell freiwillig in der Kranken- und Pfleg ...
SV-rechtliche Stellung eines UG GF dessen GmbH Muttergesellschaft insolvent ist
vom 16.6.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Über das Vermögen einer GmbH wird ein Insolvenzverfahren eröffnet. Liquide Mittel sind vorhanden. Diese GmbH hat eine 100%-ige Tochtergesellschaft, eine UG. Geschäftsführer der GmbH und der UG ist dieselbe Person. Das Stammkapital der GmbH halten 2 natürliche Personen zu jeweils 50%, einer ist der genannte GmbH / UG Geschäftsführer. Der Insolvenzverwalter kündigt nach Eröffnung des Verfa ...
Altersgeldgesetz (AltGG) bei ehemaligen Bundesbeamten
vom 9.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war 14 Dienstjahre lang Bundesbeamterauf Lebzeit beim Bundesgrenzschutz (jetzt Bundespolizei) und bin 2001 auf eigenes Verlangen aus dem Dienst ausgeschieden und wurde damals in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert. Meine Frage lautet habe ich auch Anschruch auf Altersgeld statt Nachversicherung, so wie es jetzt im Altersgeldgesetz (AltGG) geregelt ist??? ...
Scheinselbständigkeit = Gewerbeabmeldung? Gewerberechtliche Folgen
vom 8.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich lese im Internet des Öfteren, dass die Feststellung einer Scheinselbständigkeit durch die Deutsche Rentenversicherung im Rahmen eines Statusfestellungsverfahrens auch gewerberechtliche Folgen mit sich bringen soll. Ich zitiere z.b. die IHK Offenbach am Main "Spätestens mit Feststellung der "Scheinselbstständigkeit" endet auch die unternehmerische Tätigkeit für das betriebene Gew ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
110
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwältin
Konstanz
Sozialrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Verwaltungsrecht / Versicherungsrecht
6
Partner seit2024
Anwaltskanzlei Dotterweich, Böhler und Schulz / Hussenstraße 19 / 78462 Konstanz
Rechtsanwalt
Halle
Hochschulrecht / Schulrecht / Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung / Sozialrecht
Partner seit2004
Rechtsanwaltsozietät Bobach, Borsbach & Herz / Hallorenring 3 / 06108 Halle
Rechtsanwalt
Berlin
Verkehrsrecht / Autokaufrecht / Mietrecht / Sozialrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2014
Rechtsanwälte Nippold & Kurth / Keithstraße 14 / 10787 Berlin
Rechtsanwältin
Saarbrücken
Mietrecht / Verkehrsrecht / Sozialrecht / Strafrecht / Familienrecht
110
Partner seit2007
Mainzer Strasse 139-141 / 66121 Saarbrücken
Rechtsanwältin
Wallenhorst
Familienrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht
400
Partner seit2005
Wessels Str. 13 / 49134 Wallenhorst
Weitere Anwälte zum Thema