Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Mietrecht, Wohnungseigentum

Renovieren

Renovieren im Mietrecht bezieht sich auf die Pflicht des Mieters, die gemietete Wohnung in einem bestimmten Zustand zu halten und gegebenenfalls notwendige Schönheitsreparaturen durchzuführen. Diese Pflicht kann im Mietvertrag festgelegt sein und umfasst in der Regel Arbeiten wie das Streichen oder Tapezieren der Wände, das Lackieren von Türen und Fenstern und andere ähnliche Arbeiten.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Renovierung im Mietrecht sind:

1. Unklare oder unwirksame Renovierungsklauseln im Mietvertrag: Oft sind die Klauseln im Mietvertrag, die die Renovierungspflicht des Mieters regeln, unklar formuliert oder rechtlich unwirksam. Dies kann zu Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter führen.
2. Streit über den Umfang der Renovierung: Es kann oft zu Unstimmigkeiten kommen, welche Arbeiten genau unter die Renovierungspflicht des Mieters fallen und welche nicht.
3. Streit über den Zustand der Wohnung bei Mietbeginn: Wenn der Zustand der Wohnung bei Mietbeginn nicht ausreichend dokumentiert wurde, kann es zu Streitigkeiten darüber kommen, ob bestimmte Mängel bereits bei Mietbeginn vorhanden waren oder erst während der Mietzeit entstanden sind.
4. Streit über die Qualität der durchgeführten Renovierungsarbeiten: Oft gibt es Unstimmigkeiten darüber, ob die vom Mieter durchgeführten Renovierungsarbeiten den Anforderungen des Vermieters entsprechen.
5. Streit über die Kosten der Renovierung: Wenn der Vermieter die Renovierung durchführt, weil der Mieter seiner Renovierungspflicht nicht nachkommt, kann es zu Streitigkeiten über die Höhe der Kosten kommen.
6. Streit über die Verrechnung der Kaution mit Renovierungskosten: Oft gibt es Unstimmigkeiten darüber, ob und in welcher Höhe der Vermieter die Kaution mit den Kosten für die Renovierung verrechnen darf.

Muss ich Renovieren bei Auszug?
vom 7.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, 1. Frage: ich habe im Sommer 1997 einen zunächst auf 5 Jahre befristeten Mietvertrag (Herausgeber.:Haus- und Grundbesitzerverein München, Fassung 6/96)) unterschrieben. Das hat sich nach 10 Jahre stillschweigedn in einen unbefristeten Vertrag umgewandelt. Nach eine saftige Mieterhöhung habe ich zum 31.07.2014 gekündigt und sehe mich mit der Frage nach meiner Ren ...
Renovierung bei Auszug muss ich renovieren?
vom 1.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, Ich bin nach 7 Jahren jetzt ausgezogen wegen Schimmel und der Vermieter möchte nun das ich alles renoviere. Wenn ich das nicht mache schickt er eine Malerfirma in die Wohnung die ich dann bezahlen muss. In meinem Mietvertrag steht das in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, und deshalb der Mieter während der dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparat ...
Wohnungskündigung - Renovieren?
vom 10.10.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Seit 2014 wohne ich in einer 4-Zimmerwohnung und werde Ende Dezember ausziehen. Der Vormieter hat die Wohnung unrenoviert abgegeben. Da es eine Nichtraucherwohnung ist und er auch keine 4 Jahre darin lebte, hat er nur die Nagellöcher zugeflickt. (nicht sehr professionell aber egal). Mich hat dies nicht gestört, jedoch möchte nun meine Vermieterin, dass ich die Wohnung streiche ...
Renovieren oder besenrein?
vom 19.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hab folgendes Anliegen/Problem: Wir haben einen Mietvertrag vom 28.03.2000 und ziehen nach knapp 11 Jahren in unser neues Haus. Nun stellt sich folgende Frage: Muß ich nochmals streichen vor dem Auszug? letzte Renovierung war ca. 2 Jahren( tapeziert + gestrichen, weiß und 2 Wände teracotta, Türrahmen gestrichen wie vorher, sämtliche Dübellöcher zu, etc...) Natürlich sind jetzt w ...
Auszug aus Wohnung - muss ich renovieren?
vom 3.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich ziehe in Kürze aus meiner Mietwohnung aus und bin mir nicht sicher, ob ich renovieren / streichen muss. Der Mietvertrag wurde im Januar 2006 unterschrieben und enthält folgende Klausel: "Die Wohnung wird neu renoviert übergeben und muss bei Auszug im selben Zustand zurückgegeben werden." Der Vertrag enthält keine weiteren Angaben zum Thema Renovierung. Ist diese Klausel ...
Muss ich bei Auszug nun renovieren oder nicht?
vom 25.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt/ geehrte Frau Rechtsanwältin, ich bin verunsichert ob ich bei Auszug nun renovieren muss oder nicht. Es gab die Ihnen sicher bekannte BGH-Entscheidung die mich nun doch sehr verunsichert. In meinem Mietvertrag steht folgender Passus: §6 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter (2) Zu den ...
Wohnung renovieren nach 10 Jahren
vom 30.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Zehn Jahren möchte ich nun die Wohnung verlassen. Im Mietvertrag steht: "Der Mieter Verpflichtet sich, bei seinem Auszug, gleichgültig zu welchen Zeitpunkt, die Wohnung in sach- und fachgerechtem renovierem Zustand zu übergeben. Die Wände werden weiß angelegt." Der Mietvertrag wurde 2004 unterschrieben, ist diese Klausel noch gültig? Reicht es, wenn ich di ...
Renovieren JA oder NEIN?
vom 8.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In unserem Mietvertrag findet sich folgende Standard-Klausel: Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. Der Verpflichtete (das sind wir als Mieter) hat die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung regelmäßig und fachgerecht vorzunehmen. Regelmäßig werden Schönheitsreparaturen in folgenden Zeitabständen fällig: In Küchen, Bädern und Duschen alle ...
Wieviel muss man renovieren?
vom 20.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit dem 1. Juni aus einer Mietswohnung ausgezogen. Im Mietsvertrag steht daß ich diese Wohnung renoviert zurück geben muss da ich die wohnung renoviert bekommen habe. diese klausel konnte aber unsere vormieterin umgehen da sie uns die einbauküche um 500 euro billiger gemacht hat. ich hatte also damals (vor 9 Monaten) eine unrenovierte wohnung bekommen.. Das mit dem renovieren is ...
mietrecht und verlassen der wohnung ( renovieren )
vom 4.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir sind 1992 in die jetzige Wohnung gezogen und haben auf ende mai gekündigt , bei uns im Mietvertrag steht das wir bei auszug fachmännisch renovieren müßen beim auszug und dies möchte unser vermieter von uns. nun meine frage ist das rechtens oder müßen wir nur wenn überhaupt alles streichen lassen oder genügt ein malen mit weißer farbe. hätte gerne gerichtsurteile die mir in diesem falle helf ...
Was bedeutet "fachgerecht" renovieren?
vom 14.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe als Mieterin eine Frage zu den Schönheitsreparaturen bei Auszug. Vorab die Fakten: Mietvertrag seit 01.11.2007 Kündigung zum 28.02.2011 Im Mietvertrag steht folgendes: „Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume im Allgemeinen alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten im Allgeme ...
Untermieter ohne Vertrag. Renovieren?
vom 3.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne in einem Haus zur Untermiete (habe dort 2 Zimmer) ohne Mietvertrag. Es war mündlich mit der Vermieterin abgemacht das ich 250 Euro inklusive aller Nebenkosten zahle. Ich habe Ihr das Geld immer bar (ohne ausgestellte Quittung) gegeben. Nun habe ich Stress mit mir und sie "legte mir nahe" auszuziehen. Dies mache ich nun auch gerne: Sie verlangt aber nun das ...
Renovierungsklausel gültig? Was MUSS ich renovieren?
vom 26.7.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ende 1998 habe ich einen "Hamburger Mietvertrag" unterschrieben. Formulierung dort: "üblicherweise werden Schönheitsreparaturen in folgenden Zeiträumen erforderlich sein: ...". Vermieter und Makler forderten eine Sonderklausel "Anhang zum Par. 30: Wohnung wird im gegenwärtig sehr gepflegten Zustand übernommen. Mieter hat bei Auszug die Wohnung im sauberen (Rauhfaser/ weiß gestrich ...
Muss ich beim Auzug aus meiner Wohnung renovieren?
vom 4.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne seit 1.10.2002 in einer Mietwohnung und habe nun zum 15.4. gekündigt. Da mir zwischenzeitlich aus mehreren Quellen (Freunde, Kollegen und Bekannte) gesagt wurde, daß ich wahrscheinlich bei Auszug gar nicht mehr renovieren muß - auch wenn dies in meinem Mietvertrag stünde, hätte ich hier aber gerne Klarheit. Zum Zeitpunkt meines Einzuges bin ich eine renovierte Wohnung eing ...
Farbklausel weiss,muss ich renovieren?
vom 4.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich ziehe nach 2 Jahren und 8 Monaten aus meiner Wohnung aus.Ich bin damals in eine weissgestrichene Wohnung gezogen und habe seither nicht renoviert.Die Wände sind nach wie vor weiss.Natürlich nachgedunkelt,was sich beim Abhängen der Bilder zeigte. Im Mietvertrag sind zwar weiche Fristen( turnusmässig,im Allgemeinen)was Renovierung betrifft,aber in einen Anhang de ...
Bei Einzug & Auszug renovieren?
vom 26.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Muss ich bei Auszug (Mietverhältnis bestand 13,5 Monate) aus meiner Mietwohnung renovieren? Hab die Wohnung in unrenoviertem Zustand übernommen und der Vermieter behauptet ich muss bei Auszug renovieren. Habe auch leider keine Beweise(Fotos), dass die Wohnung bei Einzug unrenoviert war. Zur Klärung hier Details aus meinem Mietvertrag: $9a Schönheitsreperaturen 1. ...
Muss ich also definitiv nicht renovieren bei Auszug?
vom 17.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich bin zum 1.3.2002 in eine Mietwohung gezogen. Diese habe ich nun gekündigt, und es stellt sich für mich die Frage ob ich zu einer Renovierung verpflichtet bin. Im folgenden die relevanten Abschnitte aus dem Mietvertrag (Haus und Grund Karlsruhe). In eckigen Klammern meine Anmerkungen: ---------- §17: Laufende Schönheitsreparaturen, Art und Ausführung von Arbeiten 1. Der Ver ...
Wohnung nur räumen, nicht renovieren?
vom 19.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben dringenden Klärungsbedarf: wir haben unsere Whg. fristgerecht zum 31.07. gekündigt und ein paar Informationen über unsere Pflicht zur Renovierung eingeholt, wissen jedoch nicht, was nun wirklich juristisch gilt. In unserem Standard-Mietvertrag (Haus und Grund) von August 2006 gibt es den § 14 Schönheitsreparaturen, der besagt: 1. Der Mieter führt auf eigene Kosten die Sc ...
normale Abnutzung in Mietwohnung - Muss man renovieren?
vom 13.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, auch ich habe eine Frage zur konkreten Renovierungspflicht bei Auszug aus meiner Wohnung. Dazu hier erst die Eckdaten und weiter unten die konkrete Frage: Einzug: September 2003 Übergabe der Wohnung neu renoviert, Raufaser weiß Auszug: April 2009 Wir haben mit dem damaligen Wohnungseigentümer (dieser hat im Laufe der Jahre gewechselt) einen Formularmiet ...
Renovieren oder nicht
vom 30.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Rechtsanwalt / Rechtsanwältin, es geht um folgendes: Wir haben unsere Wohnung zum 30.11.2008 gekündigt. Eingezogen sind wir am 01.03.2007. Die Wohnung wurde ca. 6 Monate vor unserem Einzug vom Vermieter renoviert. Zwischenzeitlich wohnte der Sohn des Vermieters für ein paar Monate in der Wohnung. Direkt vor unserem Einzug wurden keine Schönheitsreparaturen ...
12379
Mietvertrag Formulierung Schönheitreparaturen
vom 23.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Wohnraummietvertrag (Vordruck Haus u. Grund) wurde vor 8 Jahren abgeschlossen. Mietvertragsende jetzt Monatsende. Derzeit kein Streitfall. Ggf. Unklarheit im Vertrag. Dazu ist im MV §11 "Schönheitsreparaturen durch den Mieter" formularmäßig vorgegeben: bei 1.) "Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. durchführen zu las ...
Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit vier Jahren in einem Einfamilienhaus, das nach einer Renovierung vermietet wurde. Im Mietvertrag haben wir zusätzlich mit dem Vermieter folgende Vereinbarungen getroffen: § 24 Zusätzliche Vereinbarungen Es gilt als vereinbart, dass das Mietobjekt bei Auszug in renoviertem Zustand übergeben wird. Darüber hinaus enthält der Vertrag die üblichen ...
Risiken Renovierung ohne Grundbucheintrag
vom 22.8.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Herr Anwalt, ich habe eine Wohnung gekauft und auch schon den Kaufpreis bezahlt. Allerdings ist der Grundbucheintrag noch offen. Die Schlüssel habe ich schon bekommen, auch habe ich sie aktuell neu vermietet. Nun zu meinen Fragen: Darf ich die Wohnung schon renovieren (Bodenbeläge neu, Küche ausbauen und neue Küche einbauen, Malerarbeiten), obwohl ich nicht im Grundbuc ...
Wohnungseigentumsgesetz-2-Familienhaus Zustimmung notwendig zu Fassadenanstrich
vom 11.8.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Eltern haben eine Eigentumswohnung im EG eines 2-Familienhauses. Wir wollen die heruntergekommene Fassade in Hoehe ihres Wohnbereiches - also nur ums ganze EG und NICHT auch im 1 OG -repararieren und neu anstreichen - in Weiss, wie bisher gehabt. Das Verhaeltnis zwischen den 2 Eigentuemern ist schlecht und der andere Eigentuemer will nichts an der Fassade tun. Frage - Ist die Zustimmung ...
Streichen beim Auszug - Schönheitsreparaturen
vom 22.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir ziehen nach etwas mehr als drei Jahren aus einem gemieteten Haus aus. Unsere Vermieterin bittet darum, das Haus in dem vertraglich vereinbarten Zustand zurück zu gegeben. Sie bezieht sich dabei auf §17 des Mietvertrages und sagt, dass alles in einem renovierten Zustand bei Einzug übergeben wurde und bei Auszug in einem ebenfalls renovierten, d.h. frisch gestrichenen Zustand zurück zu ...
Renovierung beim Auszug
vom 20.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, Ich bin seit 13 Jahren Vermieter einer Wohnung. Die Wohnung war 38 lang an eine Frau vermietet. Jetzt ist die Dame verstorben. Die Erben haben die Wohnung gekündigt und weigern sich nun, die Wohnung zu renovieren. Begründung: Die Schönheitsreparaturklausel soll unwirksam sein Es ist anzumerken, dass die Dame den Ursprungszustand verändert hat (Raufaser wurden mit anderen Tapeten übe ...
Untermieter gehabt, muss er zahlen?
vom 15.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , ich bin Untermieter einer Wohnung 3ZKB. Die Wohnung habe ich ich im Jahr 2020 vermietet und die Mieterin ist jetzt ausgezogen. Sie hinterässt eine absolute verschmutzte und dreckige Wohnung, sie ist nicht gewillt dort was zu machen, die Whnung sollte am 01.07. abgegeben werden, konnte aber nicht. Sie hat jetzte eine Nachfrist. Will mir nicht ihre richtige Telefonnummer und neue Adr ...
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieter einer Wohnung. Die untenstehende Klausel findet sich in meinem Mietvertrag. Ist die Übertragung wirksam erfolgt? Ich habe gelesen, dass es bei kleinere Unklarheiten dazu kommen kann, dass die gesamte Klausel unwirksam ist. Ich habe die Wohnung renoviert bezogen (es handelte sich um einen Erstbezug). Können die Definition der Schönheitsreparaturen ...
Garagennutzung und Zugangsberechtigung
vom 15.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe im Juni 2024 eine Eigentumswohnung mit Garage gekauft. Die Verkäuferin bat um weiter Nutzung der Garage bis sie eine Alternative gefunden hat um die Sachen unter zu bekommen. Im Notarvertrag ist die Nutzung auf unbestimmter Zeit festgeschrieben,es besteht aber kein Mietvertrag,das war die Voraussetzung für den Verkauf der Eigentumswohnung. Ich habe versucht von Zeit zu Zeit die Garage zu r ...
Eigenbedarfskündigung bei bereits vorhandenem und selbstgenutzten Wohneigentum
vom 27.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bewohne eine 110 qm Wohnung in einem Zweifamilienhaus. Das Zweifamilienhaus gehört mir. In der zweiten Wohnung wohnt meine 77 jährige Mutter, die für diese Wohnung ein Wohnrecht hat. Desweitern besitze ich ca. 12 km von meinem jetzigen Wohnort ein älteres Einfamilienhaus, ca. auch 120 qm Wohnfläche, ältere Bausubstanz. Dieses Haus habe ich seid 15 Jahren vermietet, relativ günstig ...
Renovierung nach dem Ausbau der Küche
vom 27.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zu einer Mietwohnung. Die Mieter haben die gebrauchte und schon in der Wohnung eingebaute Küche bei Einzug vom Vermieter abgekauft. Vor Einzug wurden die Wände rund um die Küche herum vom VM neu tapeziert und gestrichen. Nach 2Jahren beim Auszug bauen die Mieter die gebrauchte Küche aus und nehmen diese mit und die Wände sind dadurch erneut renovierungsbedürftig. Eine Ablöse durch Nachmi ...
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 2 Jahren Mietdauer
vom 19.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich habe eine Frage zum Mietvertrag da wir demnächst nach nun 2 Jahren aus der Wohnung ausziehen werden. Wir sind hier eingezogen und es war zum Einzug frisch weiß gestrichen worden von einem Maler den der Vermieter beauftragt hatte. Im Mietvertrag steht folgendes : Die Schönheitsreparaturen sind Fachgerecht dem Zweck und der Art der Mieträume entsprechend auszuführen, wenn sie dur ...
Schönheitsreparaturen bei Wohnungsübergabe, handschriftliche Ergänzung
vom 24.10.2024 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere Wohnung nach 8 Jahren Mietzeit gekündigt. Im Mietvertrag – dem Mustermietvertrag von Haus und Grund – steht zu Schönheitsreparaturen folgende Klausel: „A Schönheitsreparaturen während der Mietzeit ☒ Übergabe renovierter Meiträume Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit auf seine Kosten Schönheitsreparaturen in den Mieträumen fachgerecht auszuführen bzw. ausfüh ...
Mietvertrag - Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 24.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da bei mir zeitnah ein Auszug aus einer Mietwohnung bevorsteht, würde ich gern Klarheit bezüglich der Schönheitsreparatur Klausel aus meinem Mietvertrag aus 2017 klären. Darin steht: §5 Schönheitsreparaturen (1) Die Wohnung ist renoviert übergeben worden. Schönheitsreparaturen sind vom Mieter auszuführen, soweit sie durch seine Abnutzung bedingt sind. (2) ...
(Teil)unrenovierte Wohnung bei Auszug renovieren
vom 29.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 2012 in einer Wohnung/Gewerbeeinheit mit Büro in Bayern. In dem Mietvertrag ist festgehalten, dass der Mieter bei Auszug folgende Arbeiten durchführen muss. Vom Vermieter wurde ich schriftlich aufgefordert diese Dinge zu erledigen: - Verschließen von Bohrlöchern - Weißeln aller Wände/Decken - Lackieren von Türstöcken und Türen - Lackieren der Heizkörper Bei der damaligen Ü ...
Mietspiegel bei fehlendem Bodenbelag
vom 27.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze ein Mietshaus mit 5 Wohnungen. Ich habe das Haus 2016 gekauft, es bestehen Uralt-Mietverträge aus dem Jahr 2000-2004. Nun wollte ich eine Mieterhöhung durchsetzen, als Begründung Anpassung an den Markt (qualifizierter Mietspiegel als Grundlage), ein Mieter macht jedoch geltend, dass die Wohnung seinerzeit ohne Bodenbelag vermietet wurde, das führt aber zu 38 Ct Abzug pro m² im Miet ...
Mietrecht; Nebenkosten, Umbaukosten, Kaution,
vom 26.6.2024 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir waren fast 10 Jahre Mieter in einem Objekt. Ursprünglich ab 2014 als Büro/Lager, später dann 2017 umgebaut auf Gastronomie/Pizzaservice. Der erste Umbau 2017 erfolgte mit mündlicher Absprache mit dem Vermieter auf unsere eigenen Kosten. Der Mietvertrag wurde von uns dann im Jahr 2021 gekündigt, weil der Vermieter nötige Arbeiten nicht durchführen wollte. Daraufhin hat er das Gespräch ge ...
Mietvertrag von 1995
vom 8.5.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Vermieter habe ich einen Mietvertrag mit einer alleinstehenden Frau im Jahr 1995 abgeschlossen. Etwa 10 Jahre später hat diese Frau geheiratet und der Ehemann ist in die Wohnung mit eingezogen. Im Jahr 2024 erhält diese Frau (alleinige Mieterin lt. Vertrag) eine vom Amtsgericht bestellte Betreuerin. Die Betreuerin teilte mit, dass die Mieterin zukünftig dauerhaft in einer Pflegeeinrichtung unt ...
Sonderkündigungsrecht wegen Untermiete
vom 29.4.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir haben unsere Wohnung schriftlich gekündigt und eine E-Mail vom Sohn des Vermieters erhalten. Der Sohn wurde uns allen im Haus gegenüber als Ansprechpartner vorgestellt, da sein Vater schon sehr alt sei. Es gab auch schon diversen Mailkontakt mit dem Sohn über alle möglichen Belange in der Wohnung. Wir haben 3 Monate Kündigungsfrist und ziehen aber schon in ein paar Wochen in die ...
Gebrauchsfortsetzung Mietwohnung nach Kündigung
vom 20.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe meinem Mieter aufgrund von Eigenbedarf zum 30.04. kündigen müssen. Über die Wirksamkeit der Kündigung besteht konsens, es wurde nicht widersprochen und einer stillschweigenden Gebrauchsfortsetzung nach § 545 BGB wurde bereits in der Kündigung widersprochen. Aufgrund privater Probleme wird der Mieter es jedoch nicht schaffen die Wohnung zum 30.04. zu räumen. Schönheitsre ...
12379

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dortmund
Sozialrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Verwaltungsrecht
950
Partner seit2011
Wambeler Str. 33 / 44145 Dortmund
Rechtsanwalt
München
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Partner seit2010
Herzog-Wilhelm-Straße 10 IV. OG / 80331 München
Rechtsanwalt
Kühlungsborn
Arbeitsrecht / Familienrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht
448
Partner seit2005
Rechtsanwaltskanzlei Christian Joachim / Stiller Winkel 3 / 18225 Kühlungsborn
Rechtsanwältin
Darmstadt
Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Nachbarschaftsrecht / Werkvertragsrecht
Partner seit2009
Viktoriastr. 92 / 64293 Darmstadt
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Inkasso / Nachbarschaftsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Internetrecht / Wirtschaftsrecht / Datenschutzrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Verkehrsrecht
92
Partner seit2025
Anwaltskanzlei Tank / Breite Straße 22 / 40213 Düsseldorf
Rechtsanwältin
Landsberg
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Sozialrecht / Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Verkehrsrecht
41
Partner seit2007
Spöttinger Straße 14 b / 86899 Landsberg
Weitere Anwälte zum Thema