Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Privatinsolvenz, Bank verlangt Hausratsgegenstände?
vom 26.10.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Freund (A - GER) hat Schulden bei Freund (B -GER). Zwecks Tilgung überträgt A seinen Hausrate auf B. Ein halbes Jahr später meldet A Privatinsolvenz in UK an. Der Gläubiger C (Ger - Bank) verlangt von B die Herausgabe der Gegenstände zwecks Liquidation. Frage: Ist dies rechtens? Frage: Wie kann dies vermieden? ...
Direktversicherung - Steuererklärung
vom 21.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hätte zwei Fragen zu einem laufenden Insolvenzverfahren. Zur Info: Ich befinde mich schon in der Wohlverhaltensphase 1. Bin ich dazu verpflichtet eine Einkommenssteuererklärung zu machen? Der Insolvenzverwalter sagt: Die Abgabe einer Steuererklärung gehört zu meinen Pflichten im Insolvenzverfahren. Ich habe bis auf meinen Lohn zwar kein Einkommen, kann die Erklärung jedoch nicht alleine ...
Restschuldbefreiung versagt
vom 19.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 2008 einen Privatinsolvenzantrag gestellt und auch die Restschuldbefreiung beantragt. Ein Glaeubiger hat nun die Versagung der Restschuldbefreiung beantragt. Das Amtsgericht hat den Antrag abgelehnt, der Glaeubiger hat darauf hin sofortige Beschwerde eingelegt und nun kam heute vom Landgericht der Beschluss das die RSB versagt wird (ich hatte einige Glaeubiger vergessen anzugeben) ...
Einkommensteuererstattung nach Aufhebung § 200 InsO
vom 13.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, nachfolgende Problemstellung tut sich mir auf und ich bitte höflichst um Ihre Hilfe. Sachverhalt: I. Beginn des Insolvenzverfahrens am 12.08.2008 (14:01 Uhr) wegen Zahlungsunfähigkeit gem. § 312 ff., §§ 2,3,11,17 ff InsO II. Erstellung und Einreichung der Einkommensteuererklärung 2008 am 29.01.2010 durch mich, da in 2008 Lohnersatzleistungen ...
Kann GV bei Lebenspartnerin Sachen pfänden?
vom 12.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bin durch eine Selbstständigkeit sei 1997 hoch verschuldet (ca 1200000 Euro). Ich habe nach dem Konkurs meiner Firma (GmbH,2002 Verurteilung zu 1 Jahr auf Bewährung wegen Konkursverschleppung) 9 Jahre bei meiner Mutter gelebt und war auch dort gemeldet. Seit Ihren Tod in 2006 bis heute, bin ich eigentlich "wohnungslos". Ich habe zwischenzeitlich bei Freunden oder Verwandten gel ...
Rückwirkende Berufsunfähigkeitszahlungen in der Insolvenz
vom 5.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin in der Wohlverhaltensphase meiner Insolvenz vom Sept. 2008. Ich habe von August 2008 bis jetzt ALG2 bezogen. Meine beiden Berufsunfähigkeitsversicherungen haben mir nun rückwirkend ab Nov. eine Berufsunfähigkeitrente von monatlich ca. € 650 und eine Überschußbeteiligung von ca. 3000 € bezahlt. Von diesem Betrag ca. 27000€ muß ich nun an das Arbeitsamt ca. 15000€ zurückbezahlen. ...
Nachlassinsolvenz bei einer Grundstücksgemeinschaft
vom 26.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zu meiner Grundstücksgemeinschaft (GbR) einige Fragen. In 1992 habe ich zusammen mit meinem Ex-Lebensgefährten eine gemeinsame Eigentumswohnung in den neuen Bundesländern gekauft mit dem Ziel, die Förderungen Sonder-AfA etc. in den neuen Bundesländern zu nutzen. Der gesamte Kaufpreis von 100.000 € wurde bei der Bank damals voll finanziert. Der gemeinsame Kreditvertrag (läuft noch ...
Anfechtung2
vom 15.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: A ist verstorben: Mitglieder der Erbengemeinschaft (geseztliche Erbfolge) sind C, D, E und F (C, D, E und F sind Geschwister) (jeder erbt ein Viertel). Zum Nachlass gehört eine Immobilie und Bankguthaben. Nachlassschulden sind nicht vorhanden. Man lässt die Immobilie schätzen, im Rahmen der Erbauseinandersetzung übernehmen C, D, E die Immobilie. Man lässt dem F das ges ...
Grundstücksübertragung
vom 13.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ! gegen meinen Bruder wurde im März 2009 das Inso verfahren eröffnet. Jetzt will die Inso Verwalterin von der Käuferin eines Grundstückes den Nachweis haben, von welchem Konto das Geld für das Grundstück bezahlt wurde. --20000€-- Der Kaufvertrag geht auf das Jahr 2007 zurück. Mein Bruder brauchte das Geld, um seine dringendsten Verbindlichkeiten zu zahlen, deshalb bestand er auf B ...
Zahlung vom Insolvenzverwalter erhalten: "Differenzlohn"
vom 5.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Dezember (Jahre zurück) wurde von dem Unternehmen, bei dem ich beschäftigt war, Insolvenz angemeldet. Ich erhielt für Dezember bis Februar des Folgejahres das volle Gehalt als Insolvenzgeld. Im März wurde vom Insolvenzverwalter die ordentliche fristgerechte Kündigung zum Ende Juni ausgesprochen. Für März bis einschl. Juni erhielt ich daher nur das Arbeitslosengeld. Die Differenz zum vollen Geha ...
Kündigung eines befristeten Pachtvertrages nach §111 InsO
vom 3.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr, in folgender Angelegenheit benötige ich Ihren Rat: Wir beabsichtigen eine bestimmte Immobilie aus Insolvenzmasse zu kaufen. Der Kauf erfolgt dabei nicht im Rahmen einer Zwangsversteigerung sondern als Kauf vom Insolvenzverwalter. Bei dem Objekt handelt es sich um eine Art Lagerhalle. Das gesamte Objekt ist derzeit noch bis 2013 befristet verpachtet. ...
Kaufvertrag, dann Insolvenzeröffnung, dann Schadensersatzforderung
vom 29.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai machte ich bei einer Internetauktion ein großes Schnäppchen und ersteigerte ein hochwertiges Mobiltelefon weit unterhalb des üblichen Marktwerts. Die Verkäuferin verweigerte die Abwicklung des Kaufvertrages, weshalb ich nach vorangegangener Mahnung und Fristsetzung Ende August meinen Rücktritt von dem Kaufvertrag erklärte und die Verkäuferin zur Erstattung ...
Beschlagnahme der eigenen Immobilie
vom 26.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frau und ich haben vor ca. 10 Jahren ein Haus gekauft und es auwändig saniert. Nun hat sie mich vor ca. 6 Monaten verlassen und verlangt, dass das Haus verkauft wird. Ich trage von meinem Gehalt die Darlehensbelastung, wir stehen beide im Grundbuch. Im Verkaufsprozess ist nun ein Käufer gefunden, und am 31.08. der Notartermin. Nun hat meine Frau verlangt, dass ...
Insolvente GmbH und Treuhänderisch gehaltene Anteile
vom 23.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgende Situation: Ich habe 2003 eine GmbH übernommen und war als deren Gesellschafter und Geschäftsführer tätig. Die Gesellschaftsanteile habe ich für einen Bekannten treuhänderisch übernommen. Von der Tätigkeit als Geschäftsführer steht nichts im Treuhandvertrag. Weiterhin beinhaltet dieser, daß ich Verschwiegenheit über das Treuhandverhältnis zu wahren habe. Ausnahmeregel ...
RSB versagt ! Mein Rechtsanwalt hat Fehler gemacht.
vom 21.8.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurz zum Verlauf, mit der Bitte um Antwort; ob ich Chance mit Beschwerde vor Gericht habe und ob ich Rechtsanwalt auf Schadenersatz verklagen kann. Beschwerde bei der Anwaltskammer wurde bereits eingereicht. Im Jahre 2004 beantrage ich das Regelinsolvenzverfahren mit RSB. Da es Probleme mit meinen Insolvenzverwalter bezgl. meiner Arbeitsstelle gab ( Ich habe die Auskunft verweigert ) habe ich mir ...
Vorrangige Grundbuch abgesicherte Leistungen - Rangfolge
vom 4.8.2010 81 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte wirklich nur um Beantwortung von Insolvenzanwalt/in Folgender Sachverhalt: Habe eine Grundrechtlich abgesicherte Forderung auf einem Grundstück - Besitzer ist zwischenzeitlich Insolvent - Insolvenzverwalter hat Grundstück an die Gemeinde veräußert. Insolvenzverwalter hat sich im Kaufvertrag als Treuhänder einsetzen lassen.Vor mir als Gläubiger 2 Banken dann komme ich mit meiner For ...
Rechtssicherheit einer Eigentumserwerbsvormerk. im Falle der Insolvenz d. Verkäufers
vom 4.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir beabsichtigen eine Immobilie zu erwerben. Besonderheit: Der Kaufzeitpunkt steht noch nicht fest. Deswegen soll die Abwicklung über ein Kaufangebot abgewickelt werden, welches durch eine Eigentumserwerbsvormerkung im Grundbuch gesichert ist. Die Rahmenbedingungen wie z.B. Zeitraum der Gültigkeit des Angebotes, Kaufpreis, Rücktrittsmöglichkeiten u.s.w. sind eindeutig in dem Vertrag geklärt ...
GbR: 1 Gesellschafter Insolvenz und wie es weiter geht
vom 1.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht eine Musikband mit 4 Musikern(GbR), Ein Musiker der Band, über den in der Vergangenheit alle kaufm. Angelegenheiten geregelt wurden sind, will in die Insolvenz gehen.- Ich nenne ihn hier einfach mal „Kopf". Die GbR hat kein Vermögen. Um mögliche Pfändungen aus der gemeinsamen GbR zu vermeiden hat man sich folgenden Plan ausgedacht: Die Gbr löst sich mit sofortiger Wirkung au ...
Verbraucherinsolvenzverfahren: Verfahrenseinstellung oder Verfahrensaufhebung?
vom 22.7.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Ein Gläubiger wird vom Insolvenzverwalter angeschrieben. Der Inhalt des Schreibens lautet: "Als Treuhänder im o. g. Verfahren beziehe ich mich auf Ihre zur Insolvenztabelle angemeldeten Forderungen in Höhe von insgesamt x,xx Euro. Es wurden insgesamt Forderungen in Höhe von x,xx Euro zur Insolvenztabelle festgestellt. Nach dem bisherigen Kenntnisstand werden sich au ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Rechtsanwalt
Syke
Sozialrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Ausländerrecht / Insolvenzrecht
477
Partner seit2022
AdvoSmart / Westerstr. 24 / 28857 Syke
Rechtsanwältin
Wuppertal
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
654
Partner seit2010
Heinz-Fangman-Str. 2 / 42287 Wuppertal
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Schwerin
Fachanwalt für Steuerrecht / Strafrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialversicherungsrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2020
HSP RECHT Raddatz & Leifeld RA GmbH / Rosa-Luxemburg-Straße 2a / 19053 Schwerin
Rechtsanwalt
Stuttgart
Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Handelsvertreterrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
5
Partner seit2012
Anwaltskanzlei Johannes Dietze / Hauptstätter Strasse 89 / 70178 Stuttgart
Weitere Anwälte zum Thema