Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Auskunftspflicht über Einkommen einer unterhaltsberechtigten Person in der WVP
vom 18.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um die Beantwortung folgender Fragestellung: Ich befinde mich im letzten Jahr meiner Wohlverhaltensperiode, welche ich bis jetzt ohne Probleme durchlaufen konnte. Mein Treuhänder verlangt jährlich von mir eine Übersicht über meine Einkommensverhältnisse sowie weitere Angaben zu denen ich nach §295 InsO verpflichtet bin. Seit einem Jahr werden hin ...
Vollzeitätigkeit/-studium und Nebengewerbe
vom 14.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich befinde mich seit Januar 2007 in der Wohlverhaltensphase und bin derzeit hauptberuflich Student (Informatik). Mein Studium werde ich voraussichtlich Ende des Jahres erfolgreich abschließen und hätte dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sofort eine Festanstellung im studierten Beruf. Nun stehe ich aber vor folgender Situation. Ich betreite rein privat und auch vollständig auf eigene Kosten e ...
an RAin Petry-Berger: Gläubigerfrage zum privaten Insolvenzrecht
vom 9.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, den Vorgang habe ich unter dem Betreff: "Keine Mitteilung vom Insolvenzgericht trotz vollstr. Titels" am 16.11.2008 bereits ins Netz gestellt. Sie haben hierauf geantwortet, ebnso auf meine Nachfrage. Im Nachgang zu dieser Schilderung ergibt sich nunmehr folgender Sachverhalt: Ich habe meinen Anwalt in Dieburg angeschrieben. Er hat mir mitgeteilt, dass er ...
Pfändungsbetrag bei 2 Einkommen oder jeder Ehepartner selbst Insolvenzt
vom 9.6.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, durch unseren Hausverkauf (vor 4 Jahren) und nicht geflossene Zahlung der Käufer, wird nun unser Eigentum versteigert. Da hierdurch, eine hohe Restschuld bleibt, werden wir Privatinsolvenz anmelden müssen. Nun meine Frage: 1. Wie wird bei zwei Einkommen (Ehemann 1450 €, Ehefrau 1580 €) vorgegangen? Werden diese addiert oder muss jeder für sich Insolvenz anme ...
Insolvenz läuft bereits 5 Jahre 10 M.. - nichts regt sich
vom 3.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Juli 2003 wurde das Insolvenzverfahren über mich eröffnet (Regelinsolvenz als alleine haftender Einzelunternehmer). Gemäß § 287 Abs.2 InsO dauert die Wohlverhaltensperiode 6 Jahre ab Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Darüber hinaus hat das Insolvenzgericht gemäß §300 Abs.1 InsO nach Ablauf der Laufzeit der Abtretungserklärung (§ wie vor) über die Restsc ...
Wohlfühlperiode mit bestehendem Dispositionskredit.
vom 3.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage an Sie, sehr geehrte Anwälte. Ich habe demnächst meine sechs Jahre Wohlfühlperiode um und mein Insolvenzanwalt bereitet gerade den Abschluss vor. Ich habe jedes Jahr eine schriftliche Stellungsnahme zu meinen Verhältnissen abgegeben. Immer hin kammen in den sechs Jahren ca. 8.000 EUR für meine Gläubiger mit einer Gesamtschuld von 28.000 EUR zusammen. Meine Frage an dieser Stelle ist d ...
Firmen- und Privatinsolvenz
vom 1.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 3 Jahren selbstständig (Einzelunternehmen) mit einem Handelsunternehmen und es läuft seit Sommer 08 nicht mehr gut. Ich habe jetzt Angst, daß wenn ich Insolvenz anmelden müsste, daß ich meinen Ehemann mit in die Insolvenz ziehen würde. Ich möchte nun wissen, ob mein Ehemann (wir sind seit 12 Jahren verheiratet und haben keinerlei Vereinbarungen getroffen) ebenfalls Privatinsolvenz be ...
Pfändung meines Gehaltes - darf Rente von Ehefrau hinzugerechnet werden ?
vom 6.5.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältin, lieber Anwalt. am 25.07.2005 wurde gegen mich das Insolvenzverfahren gemäß §§ 2,3,11,16ff,27 InsO wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Gemäß Wohlverhaltensperiode habe ich meinem Insolvenzverwalter meine persönliche Verhältnisse mitgeteilt. Zunächst war ich nach der Insolvenz arbeitslos. Im Jahre 2006 hatte ich für 4 Monate einen Job auf Provisionsbasis, bei dem ich ca. 1000 E ...
Firmengründung Schweiz
vom 2.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe seit 6 Monaten eine Regelinsolvenz laufen und beabsichtige eine Einzelfirma in der Schweiz mit Domizilverwaltung zu gründen. d.H., ich werde weiterhin meinen deutschen Wohnsitz behalten und am Gewerbeort in der Schweiz einen Verwalter einsetzen. Meine Geschäftspartner sind ausschließlich Firmen, die in Deutschland ihren Firmensitz haben. Mein Tätigkeitsfeld wird ebenfall ...
Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit trotz PI 2007
vom 30.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte mich aus der Arbeitslosigkeit heraus trotz Privatinsolvenz 2007 selbständig machen. Die Jobcenter unterstützen teilweise bei überzeugenden Konzept mit Zuschüssen und Darlehen um den Weg aus der Arbeitslosigkeit zu unterstützen. Nach einem Telefonat mit meinem Treuhändler wurde mir mitgeteilt das zweckgebundene Fördermittel von Ihm nicht gepfändet werden, da sie ja kein Vermögen im kla ...
Lebenslanges Wohnrecht für einen Insolventen
vom 21.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, meine Schwiegermutter möchte meiner Frau und mir ein lebenslanges Wohnrecht in ihrem Haus einräumen, welches wir mit unserer kleinen Tochter allein bewohnen würden. Meine Frau und ich sind insolvent und befinden uns momentan noch in der Wohlverhaltensphase. Gilt so ein Wohnrecht hinsichtlich des Insolvenzverfahrens und der Gläubiger als "Zuwendung", weil man keine Miete be ...
Fragen eines Gläubigers zum Verbraucherinsolvenzverfahren
vom 19.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Gläubiger in einem Privatinsolvenzverfahren mit einer Quote von 74%. Der außergerichtliche Einigungsversuch ist gescheitert und es wurde jetzt das gerichtliche Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet. Ich persönlich schätze die derzeitige Situation so ein, daß der Schuldner (vorzeitiger Rentner) keine Zahlungen leisten wird und auch keine pfändbaren Werte besitzt. Aus der Sicht eines Glä ...
Entlohnung bei Mitarbeit durch insolventen Ehemann - Pfändungsgrenze
vom 19.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen und -anwälte, ich bin seit 2007 halbtags Berufstätig und verdiene Netto 700 Euro. Seit Anfang 2009 habe ich noch einen Nebenjob wo ich 400 Euro bekomme. Mein Ehemann ist Insolvent und seit 2006 in der Wohlverhaltensperiode und ist seit 2007 Berufstätig. Bei seiner jetzigen Arbeitsstelle bekommt er ca. 900 Euro / Netto. Um mein Einkommen aufzubessern habe ich ...
Keine Nachtragsverteilung bschlossen - Verfahren aufgehoben - Steuererstattung
vom 7.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 12/08 befinde ich mich in der WVP. In dem Beschluss des AG wurde keine Nachtragsverteilung angeordnet. Abgabe Steuererklärungen 2007 und 2008 im Februar 2009 - Bescheid mit Ankündigung Erstattung für o.g. Jahre im März 2009. Entsprechenes Erstattungsguthaben per Verrechnungsscheck an mich ausgezahlt. Auf Ihrer Seite habe ich gelesen: Künftige Ansprü ...
Zusammenveranlagung bei Regelinso
vom 18.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes zum sachverhalt: verheiratet seit 24.08.2007 (Zusammenveranlagung) Regelsino eröffnet seit 8.02.2008 lt meinen Infos sind meine Frau und ich dazu angehalten, eine gemeinsame Steuererklärung für 2008 abzugeben, gemäß dem, was bei der Heirat vereinbart wurde. Bedeutet dies, das auch ihr Rückzahlungsbetrag in meine Regelinso reinläuft (denn nur ich habe Regelinso), sie ...
Steuererklärung in der Regelinsolvenz
vom 6.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, am 05.07.2008 wurde für mich das Insolvenzverfahren eröffnet und am 14.05.2007 der Schlusstermin genehmigt. Leider ist das verfahren bis dato nicht beendet. Nun drängt mich der Treuhänder im 14 tätigem Rhythmus zur Abgabe der Steuererklärung. Wenn ich mich richtig informiert habe profitiert bis jetzt nur der Treuhänder von einer Rückerstattung. Deshalb auch meine Frage, wann muss ich die ...
Einkommenssteuererstattung - Wohlverhaltensphase.?
vom 2.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich befinden uns seit Juli 2005 im vereinfachten Verfahren der Verbraucherinsolvenz in der sog. Wohlverhaltensphase. In diesem Jahr werden wir bei der Beantragung auf Jahreseinkommenssteuerausgleich (für 2008) wahrscheinlich einen Betrag von ca. 800.-EUR erstattet bekommen. Müssen wir dies dem Insolvenzverwalter anzeigen, bzw. die Erstattung an den ...
Pfändbarer Betrag
vom 28.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin in der Regelinsolvenz und davon in der Wohlverhaltensphase. Die Restschuldbefreiung ist für das Jahr 2011 angekündigt. Ich bin angestellt und erhalte einen Nettolohn von 1.560 Euro. Davon führe ich nach der Pfändungstabelle den pfändbaren Betrag ab. Meine Frau erhält seit Neuestem eine Rente aus Arbeitsunfähigkeit. Steuerlich werden wir getrennt vera ...
Mietkauf während der Wohlverhaltensphase
vom 24.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Abend, ich bin insolvent und befinde mich nun in der Wohlverhaltensphase. Ist es in mir dieser Situation rechtlich möglich, ein Haus durch Mietkauf zu erwerben? Könnten mir die Gläubiger bzw. das Insolvenzgericht in diesem Fall die Restschuldbefreiung versagen oder das Haus während oder nach der Insolvenz mit Grundpfandrechten belegen? Bin ich verpflichtet, dem Vermieter bzw. ...
Investitionen nach Beendigung der Wohlverhaltensphase, RSB noch nicht erteilt.
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Regelinsolvenzverfahren durchlaufen, dass Verfahren wurde am 02.01.2003 eröffnet und mit der Ankündigung, dass Restschuldbefreiung erteilt wird, am 13.01.2004 aufgehoben. An die Auflagen (Obligenheitpflichten) habe ich mich gehalten, die Wohlverhaltensperiode ist seit dem 02.01.2009 beendet. Anträge auf Versagung der RSB liegen bis jetzt nicht vor (l ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Milmersdorf
Insolvenzrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
9
Partner seit2023
Dorfstraße 25 a / 17268 Milmersdorf
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwältin
Wuppertal
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
654
Partner seit2010
Heinz-Fangman-Str. 2 / 42287 Wuppertal
Rechtsanwalt
Stuttgart
Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Handelsvertreterrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
5
Partner seit2012
Anwaltskanzlei Johannes Dietze / Hauptstätter Strasse 89 / 70178 Stuttgart
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema