Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Geschäftsführerhaftung in Privat-/Verbraucherinsolvenz - Verjährung und Widerspruch
vom 30.7.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: Mandant (ich) seit 09/2018 in Verbraucherinsolvenzverfahren Betroffene Forderung (ca. 230.000 EUR ) wurde angemeldet durch Insolvenzverwalter der GmbH, in welcher Mandant Geschäftsführer war. Begründung: Geschäftsführerhaftung gem. § 64 Satz 1 GmbHG und Gesamtschuldnerische Haftung gem. § 426 Abs. 2 BGB (-Insolvenzverschleppung). Seinerzeit habe ich (Ende 2013?) einen Strafantrag ...
innerfamiliärer Hauskauf, Todesfall während laufender GmbH-Insolvenz
vom 17.7.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, um die Situation zu beschreiben gebe ich Ihnen kurz den Ablauf wieder: 02/2015 Die Großmutter meines Mannes verstarb. Das Ehepaar hatte ein "Berliner Testament". Sie besaß -alleine - einen "Rest-Hof" auf dem sie beide lebten und ein Ausflugslokal betrieben. 12/2015 Der Großvater war zu dem Zeitpunkt Mitte 70 und konnte/wollte es nicht weiterführen. So su ...
Zahlung vereinbarter Abfindung im Schutzschirmverfahren
vom 6.7.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bereits im April einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet in dem eine Abfindungszahlung zusammen mit meinem letzten Gehalt zu Ende Juli vereinbart wurde. Im Mai wurde bei der Firma das Schutzschirmverfahren eingeleitet, das gerade in vollem Gange ist. Ich habe für die Monate Mai und Juni Insolvenzgeld bekommen. Mir wurde mitgeteilt, dass ich nicht mit der Za ...
Corona Überbrückungshilfe
vom 6.7.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Einzelfirma besteht seit 2009. Anfang März 2020 habe ich, bedingt durch die schlechte Auftragslage, Insolvenzantrag gestellt. Das Insolvenzverfahren wurde im April 2020 eröffnet. Nach einem Gutachten des Insolvenzverwalters wurde mir im April 2020 eine Freigabe für meinen Betrieb erteilt. Die Ansprüche aus dieser Tätigkeit können nicht im Insolvenzverfahren geltend gemach ...
Prüfung Anwaltskostenrechnung
vom 20.5.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein RA vertritt mich bereits außergerichtlich im Rahmen der Insolvenzanfechtung durch einen Insolvenzverwalter. Dafür wurde bereits vom RA 1,3 Geschäftsgebühr nach §§ 13,14 RVG Nr. 2300 VV RVG abgerechnet. Der Insolvenzverwalter hat nun bei Gericht einen Prozesskostenhilfeantrag gestellt. Darauf hat mein RA nun gegenüber dem Gericht erwidert und rechnet nochmals 1,0 Verfahrensgebühr nach § 13 RVG ...
Insolvenzgeldanspruch Geschäftsführer
vom 18.5.2020 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ehemaliger Geschäftsführer (25% Geschäftsanteile, §181 befreit) mit einem jedoch relativ strikten Arbeitsvertrag. Das heißt meine Entscheidungen waren nicht frei sondern an einen "Geschäftsplan" der von der Gesellschafterversammlung vorgegeben wird gebunden. In der Gesellschafterversammlung waren Entscheidungen, auch über den Geschäftsplan, an eine Zustim ...
Untervermietung während Wohlverhaltensphase
vom 9.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich nach abgeschlossenem Verbraucherinsolvenzverfahren in der Wohlverhaltensphase. In einigen Monaten erwarte ich die Restschulbefreiung nach 5 Jahren. Nun bietet sich mir die Gelegenheit in eine neue Wohnung zu ziehen. Selbstverständlich hat der Treuhänder seine Hand auf der Mietkaution des laufenden Mietvertrags. Nun würde ich gerne in einer Übergan ...
Insolvenzverwaltung
vom 17.4.2020 für 40 €
Hallo, ich habe den Warenbestand meines Onlineshops bei einer Logistikfirma, die nach Bestellung im Onlineshop , in meinem Auftrag die Waren versendet. Diese Logistikfirma hat jetzt Insolvenz angemeldet. Sie hat alle Arbeiten stillgelegt. Nach Telefonat mit dem Insolvenzverwalter, sollte es mir möglich gemacht werden, nach Zusendung einer Bestandsliste, das entweder die Artikel versendet werden ...
Pfändungsfreibetrag erhöhen nach § 850f ZPO
vom 14.4.2020 für 100 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in Privatinsolvenz. Ich bin verheiratet und habe zwei unterhaltspflichtige Kinder. Meine Ehefrau ist berufstätig. Nun habe ich Fragen zur Erhöhung des Pfändungsfreibetrages. 1) Unter welchen Voraussetzungen werden Ausgaben für Leistungssport einer unterhaltspflichtigen Person als besondere Bedürfnisse nach §850f Abs. 1 anerkannt? Hintergr ...
Steuerveranlagung bei privatinsolvenz
vom 22.3.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, über mein Vermögen wurde im Oktober 2019 das Insolvenzverfahren eröffnet. Nun muss ich dem Insolvenzverwalter die Steuerunterlagen bereitstellen und es ergiebt sich für mich folgende Frage. Ich hatte für das gesamte Jahr die Steuerklasse 5, meine Frau ( nicht Insolvent ) die Steuerklasse 3 Meine Frau hatt somit ca 10000€ mehr Nettoeinkommen als ich. Bei Zu ...
Privatinsolvenz / Aufrechnung / Erbe
vom 9.3.2020 für 100 €
Sehr geehrte Damen und Herren, für folgende Fragestellung bräuchte ich anwaltlichen Rat. Ich befinde mich seit 2016 in der Privatinsolvenz. Die Insolvenz läuft noch und die Wohlverhaltensfase hat noch nicht begonnen. Mein Vater ist 2018 gestorben und von mir wurde das Erbe nicht ausgeschlagen. Zu seinen Lebzeiten, und vor meiner Insolvenz, haben mir meine Eltern Geld geliehen das Sie, insol ...
Datenschutz in der Privatinsolvenz
vom 3.3.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Durch Gerichtsbeschluss wurde entschieden, das der Ehemann einer sich in Privatinsolvenz befindlichen Frau nicht als Unterhaltsberechtigte Person berücksichtigt wird. Auf Seite 1 des Beschlusses steht: Der Ehemann der Schuldnerin, Mr. X. hat bei der Berechnung des unpfändbaren Arbeitseinkommens der Schuldnerin ab dem 01.01.0001 in voller Höhe unberücksichtigt zu bleiben. Der ...
BGH Urteil IX ZR 246/17 vom Februar 2019
vom 21.2.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, folgender Sachverhalt hat sich ergeben. Nach Unternehmensfreigabe vom 07.06.2018 konnte ich das Bankguthaben, was vorher eingefroren war wieder nutzen. Jetzt fordert der Insolvenzverwalter im September 2019 das ganze Bestandsguthaben vom 06.06.18 zur Auskehrung zurück wegen dem BGH Urteil IX ZR 246/17 vom Februar 2019, darf der Insolvenzverwalter das, natürlich ist das Geld ...
Rücknahme vom eigenen Antrag auf Insolvenzeröffnung
vom 20.2.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Meine Frau hatte letzte Woche ein Antrag auf Insolvenzeröffnung gestellt. Gestern kam es zu einem Gespräch mit einem Gutachter, welcher vom Insolvenzgericht beauftragt wurde. Meine Frau hat den Antrag gestellt da Sie gewerblich tätig ist, und aktuell sehr gute Aufträge zu erwarten hat, bzw auch aktuell vorhanden sind. Jedoch Altlasten aus einer 10 bis 15 jährigen Vergangenheit insbe ...
Abtretung bei Steuererstattung an Ehepartner anfechtbar?
vom 19.2.2020 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, bei Abschluss eines Firmendarlehens wurde eine Grundschuld i.H.v 35 t€ zzgl. dinglicher Zinsen in das Grundbuch zu unserem EFH eingetragen. Das Haus und Grundstück gehörten meiner Ehefrau und mir im Verhältnis 50:50. Das Darlehen wurde fällig gestellt und wir verkauften das Haus. Die Bank behielt den Erlös komplett auch zur Tilgung restlicher fälliger ...
Verwertung eines Grundstücks
vom 17.2.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Insolvenzverfahren dauert mittlerweile fast 4 Jahre. 2 Grundstücke waren Bestandteil der Insolvenzmasse. Das Grundstück 1 wurde zwangsversteigert. Meine Frage bezieht sich auf Grundstück 2. Mein Insolvenzverwalter hat das 2. Grundstück vor ca. einem halben Jahr aus der Insolvenzmasse herausgelöst, nachdem er nach Erstellung eines detailierten Gutachtens vergeblich versucht hat, das Grund ...
Zechpreller und Insolvenzverfahren
vom 10.2.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen Pfändungstitel vom 16.01.2019( 1354,20 €) gegen einen Gast der seine Hochzeitsfeier bei mir nicht bezahlt hat. Am 6.01.2020 erhielt ich ein Schreiben von einem Insolvenzverwalter worin ich die Insolvenzforderungen anmelden kann. Aus einem Schreiben vom Sozialamt vom 27.6.2019 (Schuldner-Insolvenzberatung) liegt mir eine Liste anderer Gläubiger vor. Gesamt Forderung ...
Pfandung - Finanziertes Auto, selbstaendigkeit
vom 3.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Es geht sich um meinem Sohn, er ist 34 jahre alt, verheiratet, 1 Kind, Frau ist zu Hause, arbeitet nicht, leben in Deutschland, er hat Gewerbe – selbstaendig in Baubranche. Er hat in DE Rechtschutversicherung. Er hat in Slowenien (wo geboren ist und frueher gelebt hat) mehr als 10 jahre alte privat Schulden beim 4 Glaeubiger (Versicherungsregress, BKredit) im hoehe von cca 35.000,00€. Z ...
Einkommenssteuernachzahlung Privatinsolvenz aufgrund Erträgen aus einer Beteiligung
vom 9.12.2019 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für Person A wurde im November 2015 das Insolvenzverfahren eröffnet (Privatinsolvenz). Das reguläre Einkommen lag und iegt unterhalb der Pfändungsgrenze. Jedoch besaß A eine Beteiligung an einem Windpark (Anteil nom. 5.000,00 EUR,Rechtsform KG). Aus dieser Windparkbeteiligung wurde 2015 eine Summe von EUR 1.000,00 an A ausgeschüttet. Dieser Betrag wurde in voller Höhe an den Insolvenzverwalter ü ...
Insolvenz GmbH & Co. KG / Selbstschuldnerische Bürgschaft gegenüber der Bank
vom 4.12.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Geschäftsführer einer GmbH & Co. KG. Das Haftkapital üfr die GmbH und die Stammeinlage für die GmbH & Co. KG wurde komplett eingezahlt. Gegenüber der Bank wurde eine selbstschuldnerische Bürgschaft i.H.v. 25 000 Euro je Gesellschafter (2 Personen) unterschrieben. Die Bürgschaft gilt für unser Rahmenkredit KK-Konto. Wenn die Bürgschaft gekündigt wird ...

Unsere Anwälte zum Thema

Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Eherecht / Zwangsvollstreckungsrecht
Partner seit2020
Rechtsanwalt Max Postulka / Gürzenichstr. 21a-c / 50667 Köln
Rechtsanwalt
Dortmund
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht
22
Partner seit2020
Heiliger Weg 8-10 / 44135 Dortmund
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Rechtsanwalt
Stuttgart
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Immobilienrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht
553
Partner seit2014
Rechtsanwalt Dr. Traub / Königstraße 35 / 70173 Stuttgart
Rechtsanwalt
Syke
Sozialrecht / Versicherungsrecht / Ausländerrecht / Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Familienrecht
473
Partner seit2022
AdvoSmart / Westerstr. 24 / 28857 Syke
Weitere Anwälte zum Thema