Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Kostenübernahm an einem Bebauungsplan - Auswirkungen auf Gleichbehandlungsgrundsatz
vom 14.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir setzen uns aktuell dafür ein, dass eine Brandenburger Kommune für ein im Wald gelegenes Wochenendhausgebiet einen Bebauungsplan verabschiedet. Die Siedlung wurde 1928 gegründet und besteht aus 143 bebauten Grundstücken. Soweit läuft auch alles ganz gut und es gab sogar Diskussionen darüber, ob sich die Kommune an den Kosten beteiligt. Das sehen einige Entschei ...
Blockinnenbebauung durch Vorhabenbezogenen Bebauungsplan für Wohnungen
vom 7.8.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Kleinstadt mit ca. 3000 Einwohnern, Stadtrecht, aber dörflicher charakter Erwirbt die Stadt das Gelände einer ehemaligen Gärtnerei. Das Gelände mit ca 7000 m2 liegt in der Blockmitte, die Blockränder sind mit Ausnahme der westseite bebaut. Die Häuser auf der nörlichen Seite sind 3-Familienhäuser, d.h. 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss. Auf der Südlichen Seite finden sich Vorwiegend ältere E ...
Bebauungsplan - Ausgleichsflächen und Regenwasserrückhaltung
vom 28.2.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Der Satzungsbeschluss für ein geplantes Wohngebiet steht unmittelbar bevor. Bei der frühzeitigen Beteiligung in 2013 wurden externe Ausgleichsflächen nur "angedacht", örtlich nur vage beschrieben und zeichnerisch nicht dargestellt. Bei der Beteiligung der Öffentlichkeit in 2017 wurde mitgeteilt: "Die Eingriffe sollen auf der Fläche selbst und auf externen Flächen ausgeglichen werden. Ar ...
Baunutzungsverordnung 1968 oder 1991 ?
vom 11.10.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich habe für ein Grundstück, das im Bereich eines qualifizierten Bebauungsplans liegt, einen Bauantrag für die Errichtung eines Wohn- Geschäftshauses eingereicht. (Bonn, NRW) Der Bebauungsplan für den Bereich trat mit seiner Erstaufstellung im Jahr 1978 in Kraft. Dieser Bebauungsplan wurde mehrfach geändert und wegen einer Teilaufhebung wurde der Bebauungsplan zuletzt im Jahr 2011 offengeleg ...
Entscheidungszeit und Art des eines Gemeinderates
vom 25.1.2022 für 55 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, zum Fall. Es wurde ein Antrag zur Änderung eines Bebauungsplanes gestellt. Dieser Antrag wurde in einer geheimen Sitzung des Gemeinderates besprochen. Das Ergebnis war, dass es keine konkrete Aussage gab. Die Antwort war nur das dieses Thema zur Zeit nicht bearbeitet werden kann und frühestens 2025 beratschlagt/abgestimmt wird. Es gab also weder eine Zu-noch Absage. Meine Fra ...
§ 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB: Darf Stellungnahme bei 2. Offenlage berücksichtigt werden?
vom 23.3.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte 2023 wurde ein Bebauungsplan von der Stadt xxx beschlossen und öffentlich ausgelegt (1. Offenlage). Aufgrund eines Einspruchs wurde der B-Plan geändert, vom Stadtrat neu beschlossen und Anfang 2024 erneut ausgelegt (2. Offenlage). In der Veröffentlichung stand: ### Zitat Anfang ###1) Beteiligung der Öffentlichkeit Der Stadtrat der Stadt xxx hatte am ...
Enteignung unsers Gartens für eine Wohnhausbebauung
vom 19.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gemeinde hat einen Aufstellungsbeschluss gefasst und unseren Garten zu ca. 2/3 überplant und darin ein Einfamilienhaus eingezeichnet. Dieser geplante Einfamilienhausbauplatz umfasst Teilbereiche unseres linken Nachbars, unser Gartenteil und 2 schmale Teilbereiche (Garten) unserer rechten Nachbarn. Vermutlich sind wir die einzigen, die auf keinen Fall verkaufen wollen. Dadurch wird unseren beid ...
Entschädigungsanspruch bei Umwandlung von Bauland zu Straße?
vom 29.8.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in 2009 in Berlin ein Grundstück mit Haus mit einer Fläche von Rund 1650 qm im Rahmen einer Zwangsversteigerung über dem Verkehrswert erworben. In dem Gutachten war angegeben, dass ein B-Plan von 1995 besteht, der 300qm des Grundstückes als spätere Straßenlandfläche vorsieht. Nach dem Kauf wurde die Gesamte Grundfläche als mein Eigentum im Grundbuch eingetragen. Ein Vorkaufsrecht hat ...
Strasse im geltungsbereich des Bebauungsplan
vom 13.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Nachbarschaft wird zurzeit ein neuer Bebauungsplan aufgestellt mein Grundstück ist davon nicht betroffen. Allerdings liegt die Strasse im Geltungsbereich des neuen Bebauungsplan über welche auch mein Grundstück erschlossen ist. Auszug aus dem Bebauungsplan: Art der baulichen Nutzung Allgemeines Wohngebiet (WA) im Sinne des § 4 der "Baunutzungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachu ...
Fristen Bebauungsplan / Verfristung
vom 14.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Philipp Adam / Kaiserslautern
Welche Fristen gelten bei einem Bebauungsplan für folgende Kriterien: - Fehlende Erforderlichkeit von Festsetzungen wegen tatsächlicher Hindernisse - Negativplanung - Abwägungsergebnis fehlerhaft mit Durchschlag auf den B-Plan - Mängel des Abwägungsvorganges / zu geringes Gewicht Dankeschön. ...
Vorläufiger Rechtsschutz vor erneuter Beschlussfassung über Bebauungsplan
vom 12.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Normenkontrollverfahren beim BayVGH, sowie in der anschließenden Nichtzulassungsbeschwerde beim BVerwG gegen die Gemeinde bzgl. der Änderung des Bebauungsplanes für das direkt an unser Wohngrundstück (liegt im allgemeinen Wohngebiet) angrenzende Grundstück (lag bis zur Änderung und liegt nach unserem Obsiegen wieder im allgemeinen Wohngebiet) obsiegt. Unser Urteil ist nunmehr seit Zus ...
Klage gegen Satzungsbeschluss der Verbandsgemeinde zu einem Bebauungsplanes?
vom 13.8.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: - Gemeinde in Rheinland-Pfalz - Gültiger Flächennutzungsplan - Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit erfolgte nach §3 und 4 BauGB inkl. Umweltverträglichkeitsprüfung - Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan erfolgt und veröffentlicht - Mein Grundstück liegt im Bebauungsplan, wird allerdings in der privaten Erschließungsmaßnahme (der beiden Privateigentümer) nicht erschloss ...
Befreiung von dem Bebauungsplan
vom 17.3.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht für unser Grundstück ein Bebauungsplan. Für unser Bauvorhaben benötigen wir eine Befreiung bzgl. der GRZ. Durch Akteneinsicht im Landratsamt bzgl. unseres Bauvorhabens sind wir zu Schriftstücken gelangt, die Informationen enthalten, dass circa 5 erhebliche GRZ-Befreiungen im für uns gültigen Bebauungsplangebiet gewährt wurden. (2 davon in direkter Nachbarschaft) Uns soll aber ...
Ein Fall für ein Bürgerbegehren in NRW ?
vom 10.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Nordrhein-Westfalen soll eine Kommune per Bürgerbegehren und -entscheid dazu verpflichtet werden, keine Teile von Natur- und Landschaftsschutzgebieten mehr zu Bauzwecken zu entwidmen. Ist ein solches Bürgerbegehren rechtlich zulässig ? ...
Welche Rechtsmittel gibt es bei einer Ergänzungssatzung?
vom 16.2.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, Anfang 2016 haben meine Verlobte und ich beschlossen, ein Haus zu bauen auf dem Grundstück meiner Großeltern. Uns war klar, dass dieses Grundstück am Ortsrand im Außenbereich liegt, also haben wir die Stadt nach Möglichkeiten gefragt, dort bauen zu können. Uns wurde mitgeteilt, dass wir erstmal eine Bauvoranfrage stellen sollten. Dies haben wir getan. Bevor diese abgesagt wurde ...
Entschädigung bei nicht gestatteter Umwidmung per Bebauungsplan
vom 8.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor 4 Jahren zwei bebaute, stark sanierungsbedürftige Grundstücke gekauft, mit der Absicht, diese gewerblich zu nutzen. Einen Monat nach Erwerb hat die Gemeinde einen Bebauungsplan aufgestellt (aus FNP hervor gegangen), der nach weiteren 2 Jahren Rechtskraft erlangt hat. Mit Hilfe dieses B-Planes sind meine Bau-Flächen in öffentliche Grünflächen umgewandelt ...
Bebauungsplan
vom 5.2.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, vor 4 Monaten habe ich ein Baugrundstück in Rheinland-Pfalz erworben. Für dieses Grundstück wurde 1979 ein Bebauungsplan beschlossen. Dieser B-Plan sieht für dieses Grundstück eine Bebauung mit einem Hotel, auf dem Nachbargrundstück MFH-Wohnbebauung( Wohnhaus steht schon seit 14 Jahren) vor. Bedarf bzw. die Wirtschaftlichkeit eines Hotels ist nicht z ...
Nichtigkeit eines Bebauungsplanes und Notwendigkeit einer Neuplannung (WindRD)
vom 20.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 06.2000 wurde ein Bebauungsplan für ein Windeignungsgebiet durch den Gemeinderat verabschiedet, der keine klaren konzeptionellen energetischen Planungsgedanken verkörperte, sondern starke (vorort) Teilnehmer "berücksichtigte". Positive Standortzuweisung = ausreichende objektive Abwägung und Ausrichtung an städtebauliche Kriterien, Logik und Erwägungen des Erläuterungsberichtes zum Flächennutz ...
Bebauungsplan - Verfahrenserhebliche Fehler - Fristen für Rügen
vom 6.12.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Gemeinde in NRW arbeitet seit 6 Jahren an einem Bebauungsplan für ein umstrittenes Wohngebiet. Ein Satzungsbeschluss ist bisher nicht in Sicht. Die Unterlagen bei der Offenlage im Februar 2017 waren unvollständig: a) Wegen fehlender Informationen wurde die Anstoßfunktion der Auslegungsbekanntmachung verfehlt. b) Es wurden keine Ausgleichsflächen benannt. c) Es gab keine konkreten A ...
Bebauungsplan: "Einfriedungen sind nicht erlaubt." - Ist eine Hecke o.ä. erlaubt?
vom 31.8.2018 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bebauungsplan ist knapp formuliert: "Einfriedungen sind nicht erlaubt". Es wird nicht nach Art der Einfriedung differenziert. Ich habe eine somit widerrechtlich errichtete Einfriedung in Form eines Zauns. Nach z.B. VGH München, Urteil v. 28.12.2015 – 1 B 15.2094, ist der Begriff "Einfriedung" sehr weit zu verstehen, nämlich: "Einfriedung ist eine Anlage, die ein Grundstück ganz oder tei ...
1237
Lohnt sich ein weiteres Vorgehen gegen den Bebauungsplan Nr. 81A12?
vom 27.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, um eine Einschätzung zu erhalten, ob es sich lohnt, gegen den Bebauungsplan Nr. 81A12 „Kindertagesstätte St. Nikolaus" in Starnberg weiter vorzugehen. Der Bebauungsplan befindet sich noch im Aufstellungsverfahren, wurde jedoch bereits in einem beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB behandelt. Ich habe einige formelle Bedenken, bei dene ...
Vorkaufsrecht durch Gemeinde (Hessen)
vom 2.9.2024 für 53 €
Ich habe ein mit einem Einfamilienhaus bebautes Grundstück (rund 1.000 qm) geerbt, das ich verkaufen will. Einen Käufer habe ich gefunden, beim Notar waren wir auch. Allerdings will die Gemeinde nun möglicherweise ein Vorkaufsrecht für eine 277 qm große Teilfläche ausüben. Die ist in einem B-Plan aus 1970 als Verkehrsfläche ausgewiesen. Hinter meinem Grundstück befinden sich schon immer Wiesen und ...
Baumsatzung anwendbar oder nicht?
vom 13.8.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Garten in Thüringen (Zella-Mehlis) im Außenbereich (also kein Bauland). Der Flächennutzungsplan spricht vom Sondergebiet Erholung & Freizeit. Jetzt möchte ich einige Büsche, welche zu Bäumen herangewachsen sind, entfernen. In der Baumsatzung der Stadt Zella-Mehlis steht: "Gegenstand der Satzung/Geltungsbereich: "Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und des Geltungsbe ...
Zaun als Einfriedung und Sichtschutz | BbgBO und/oder BbgNRG
vom 10.7.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, meiner Family ist es sehr wichtig (mir ebenfalls auch), zeitnah einen Zaun als Kombi aus Einfriedung und Sichtschutz auf dem Grundstück errichten zu lassen. Lt. Anfrage bei der Gemeinde (Brandenburg | Amt Britz-Chorin-Oderberg) existiert keine gesonderte Satzung bzgl. der Einfriedung. Daher greifen aus meiner Sicht BbgBO & BbgNRG. Ich bin für diese (rechte) Seite zur Nachbarin ...
§ 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB: Darf Stellungnahme bei 2. Offenlage berücksichtigt werden?
vom 23.3.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte 2023 wurde ein Bebauungsplan von der Stadt xxx beschlossen und öffentlich ausgelegt (1. Offenlage). Aufgrund eines Einspruchs wurde der B-Plan geändert, vom Stadtrat neu beschlossen und Anfang 2024 erneut ausgelegt (2. Offenlage). In der Veröffentlichung stand: ### Zitat Anfang ###1) Beteiligung der Öffentlichkeit Der Stadtrat der Stadt xxx hatte am ...
Bau- Verwaltungsrecht
vom 14.3.2024 für 103 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Immobilie in Nümbrecht,im Oberbergishne Kreis (NRW). Vor mehr als 40 Jahren hat mein Mann einen Stall mit einer kleinen Scheune (ca. 200qm) auf dem an das Baugrundstück ,auf dem das Haus steht,angrenzende Grundstück (Fläche gemischter Nutzung/Gebäude und Freifläche Land und Forstwirtschaft) gebaut. Über die Jahre zahlte er Berufsgenossenschaft und hatte auch eine kleine Hobbylan ...
Befangenheit im Gemeinderat / Bauausschuss
vom 29.1.2024 für 53 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
7 Personen sind im Bauausschuss. Einer dieser Personen hat einen Bauantrag gestellt. Ein weiteres Mitglied im Bauausschuss ist Patenonkel eines der Kinder des Antragsstellers, ein weiteres Mitglied hat Land vom Antragssteller gepachtet und ein drittes Mitglied nutzt ab und zu die Räumlichkeiten des Antragsstellers für gewisse Sandstrahlarbeiten (es ist nicht bekannt, ob das gegen Bezahlung erfolg ...
Landwirtschaft
vom 26.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine gewerbliche Fläche (Photovoltaik) , die früher landwirtschaftlich genutzt wurde, soll nach 8 Jahren - nach Abbau/Rückbau der Photovoltaik-Anlagen - wieder landwirtschaftlich genutzt werden. a. Ist das ohne Probleme möglich, sie wieder landwirtschaftlich zu nutzen? b. würde man den Ackerbaustatus wieder erlangen können, um ggf. (wieder) EU-Prämie beantragen zu können?. c. wie stellt sich das P ...
Kostenübernahm an einem Bebauungsplan - Auswirkungen auf Gleichbehandlungsgrundsatz
vom 14.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir setzen uns aktuell dafür ein, dass eine Brandenburger Kommune für ein im Wald gelegenes Wochenendhausgebiet einen Bebauungsplan verabschiedet. Die Siedlung wurde 1928 gegründet und besteht aus 143 bebauten Grundstücken. Soweit läuft auch alles ganz gut und es gab sogar Diskussionen darüber, ob sich die Kommune an den Kosten beteiligt. Das sehen einige Entschei ...
Straße unzureichend gesichert
vom 8.12.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe das Thema 'generelle Themen' ausgewählt, da ich mir nicht sicher bin, in welches Rechtsgebiet meine Anfrage läuft. Schilderung des Falls: Wir wohnen in einem Wohngebiet direkt an einer Straße, die offiziell als Fahrradstraße deklariert ist mit dem Vermerk 'Anlieger frei'. Die Straße ist relativ schmal (4 - 6 Meter) und besitzt keinen Bürgersteig. Das Wohngebiet an ...
Ausnahmen im B-Plan damit für einige Anlieger keine Erschließungskosten anfallen
vom 30.8.2023 für 60 €
In einem Ort in Rheinland Pfalz gibt es seit 2-3 Jahren einen rechtskräftigen Bebauungsplan. Das Baugebiet sollte in 3 Bauabschnitten erschlossen werden. Bauabschnitt 1 wurde vor 2 Jahren fertiggestellt und Bauabschnitt 2 ist im Bau. Damit der 3. Bauabschnitt mit einer Straße erschlossen werden kann benötigt die Gemeine den vorderen Teil von 3 Grundstückseigentümern. Aktuell gibt es schon einen Fe ...
Anwendung § 80 VwGO
vom 5.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
seit drei Jahren ist meine Normenkontrollklage beim BayVG anhängig, soll den Bebauungsplan einer oberbayerischen Gemeinde aufheben. Die Gemeinde meint die Klage hat keinerlei aufschiebende Wirkung, auch sind Anträge nach § 80 VwGO sind in allen Fällen ausgeschlossen. ...
Lärm durch Transportunternehmen eingeschränktes Gewerbegebiet zu Mischgebiet
vom 19.6.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen in einem Mischgebiet welches direkt an ein eingeschränktes Gewerbegebiet angrenzt, nur getrennt durch einen kleinen Fußgängerweg und Bachlauf. Von unserem Wohngebäude aus vom Dachfenster (Schlafzimmer) zum gegenüberliegenden Grundstück im GEE sind ca. 20 m Luftlinie. Auf einem sich dort befindlichen Grundstück hat sich Anfang des Jahres ein Speditionsbetrieb eingerichtet ...
Interpretation Landesbauordnung von Baden-Württemberg
vom 8.6.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Eine Frage beim zuständigen Bauamt hat ergeben, dass ein Grundstück nun doch nicht mehr im Außenbereich liegt und aufgrund des Heranwachsens der Ortsbebauung nun zum "unbeplanten Innenbereich" gehöre. Eine weitergehende Feststellung des zuständigen Bauamtes ergab, dass das Gebäude tatsächlich außerhalb des Bebauungsplans liegt, aber noch am Bebauungszusammenhang des Orts teilnimmt und deshalb ...
Vorkaufsrecht Immobilie durch die Stadt
vom 14.5.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, wir haben als Erbengemeinschaft unsere Immobilie verkauft. Der Notar hat dann den Kaufvertrag zwecks Ausstellung Vorkaufsrechtsverzichtserklärung an die Behörde gegeben. Das Ergebnis ist für uns als Verkäufer als auch für den Verkäufer mehr als ärgerlich. Die Stadt erwägt gemäß § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Baugesetzbuch (BauGB) das zustehende Vorkaufsrecht ganz bzw. teilweise a ...
Wohnsitze in Deutschland und Portugal / Wohnen auf Ferienhausgelände
vom 21.3.2023 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir sind verheiratet, deutsche Staatsbürger, und haben unseren 1. Wohnsitz in unserem Haus in Deutschland. Weiterhin haben wir noch ein Haus in Portugal sowie ein bisher nur am Wochenende genutztes Ferienhaus in Deutschland. Letzteres liegt auf einem Pachtgelände und man kann hier seit ein paar Jahren keinen ersten Wohnsitz mehr, sondern nur einen Zweitwohnsitz anmelden. Viele leben hier schon ...
Befreiung von dem Bebauungsplan
vom 17.3.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht für unser Grundstück ein Bebauungsplan. Für unser Bauvorhaben benötigen wir eine Befreiung bzgl. der GRZ. Durch Akteneinsicht im Landratsamt bzgl. unseres Bauvorhabens sind wir zu Schriftstücken gelangt, die Informationen enthalten, dass circa 5 erhebliche GRZ-Befreiungen im für uns gültigen Bebauungsplangebiet gewährt wurden. (2 davon in direkter Nachbarschaft) Uns soll aber ...
Zurückstellung von Bauvoranfrage in Sanierungsgebiet
vom 6.6.2022 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
- Die Gemeinde beschloss 2020 ein Sanierungsgebiet in einem bestimmten Gebiet. - Die Gemeinde beschloss im April 2022 einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan in einem Teilgebiet des Sanierungsgebiets. Eine Veränderungssperre hingegen wurde abgelehnt. Der Bebauungsplan ist noch nicht in Kraft. Die Voraussetzungen für eine Rückstellung der Bauvoranfrage gemäß § 15 Abs. 1 BauGB sind ...
Baugenehmigung abgelehnt, Befreiungsantrag mündlich im Vorfeld abgelehnt
vom 3.3.2022 für 55 €
Hallo, folgender Sachverhalt ist der aktuelle Stand. Wir planen in einem Baugebiet mit einem bestehenden Bebauungsplan zu ein Einfamilienhaus zu bauen. In dem Bebauungsplan gibt es folgende "Örtliche Bauvorschriften über die Gestaltung" (kurz zusammengefasst): 1. Dachneigung entweder zwei Dachflächen mit mindestens 22° oder Pultdächer, ausgenommen sind Nebengebäude und Wintergärten 2. Ober ...
Nutzung von Wirtschaftswegen Rheinland Pfalz
vom 23.2.2022 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich habe einen Garten, der an einem Wirtschaftsweg liegt. Gegenüber wurde ein Baugebiet in den 90er Jahren erschlossen. Meine Eltern haben Teile des Gartens abgegeben, da der Weg wegen eines Grüngürtels im Baugebiet verlegt wurde. Ein Bürgermeister der Stadt hat in den 2000er Jahren den Anwohnern entgegen dem Bebauungsplan erlaubt, dort im Grüngürtel Parkplätze und Carports zu errichten. Als ich ...
1237

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Saarbrücken
Verwaltungsrecht / Öffentliches Baurecht / Strafrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein
190
Partner seit2016
SCHRÖDER ANWALTSKANZLEI / Mainzer Str. 116 / 66121 Saarbrücken
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3181
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwalt
Hannover
Strafrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht
3567
Partner seit2010
Schwarzer Bär 4 / 30449 Hannover
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Hochschulrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2010
Unter den Linden 12 / 10117 Berlin
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Weitere Anwälte zum Thema