Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Verwaltungsrecht

Verjährung

Die Verjährung im Verwaltungsrecht bezieht sich auf den Zeitraum, nach dem ein Anspruch nicht mehr durchgesetzt werden kann. Dieser Zeitraum ist gesetzlich festgelegt und beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem der Anspruch entstanden ist. Nach Ablauf der Verjährungsfrist kann der Schuldner die Leistung verweigern.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Verjährung im Verwaltungsrecht sind:

1. Unklarheit über den Beginn der Verjährungsfrist: Die Verjährungsfrist beginnt grundsätzlich mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen. Es kann jedoch oft zu Unklarheiten kommen, wann genau diese Voraussetzungen erfüllt sind.

2. Hemmung der Verjährung: Die Verjährung kann unter bestimmten Umständen gehemmt werden, das heißt, sie wird für eine bestimmte Zeit ausgesetzt. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Gläubiger Klage erhebt oder der Schuldner die Schuld anerkennt. Oft ist jedoch unklar, ob die Voraussetzungen für eine Hemmung vorliegen.

3. Verjährungsfristen: Es gibt verschiedene Verjährungsfristen, die je nach Art des Anspruchs gelten. So beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist im Bürgerlichen Recht drei Jahre, während sie im Verwaltungsrecht unter Umständen auch länger sein kann. Hier kann es oft zu Verwirrung kommen, welche Frist anzuwenden ist.

4. Durchsetzung verjährter Ansprüche: Trotz Verjährung versuchen Gläubiger manchmal, ihre Ansprüche durchzusetzen. Hier stellt sich oft die Frage, wie der Schuldner sich gegen solche Forderungen wehren kann.

5. Verjährung und Verwirkung: Neben der Verjährung gibt es auch die sogenannte Verwirkung. Hierbei handelt es sich um den Verlust eines Rechts aufgrund untätigen Verhaltens über einen längeren Zeitraum. Oft ist unklar, wann eine Verjährung und wann eine Verwirkung vorliegt.

Bußgeld wegen unterlassener Gewerbeummeldung bereits verjährt?
vom 27.4.2022 für 30 €
Hallo! Als Einzelunternehmer bin in 2009 und 2011 innerhalb meiner Stadt umgezogen ohne mein Gewerbe umzumelden. 2019 bin ich dann in einen anderen Ort umgezogen und habe dabei selbstverständlich auch mein Gewerbe umgemeldet. Durch diesen Verwaltungsakt ist der Stadt Celle mein Versäumnis aus 2009 und 2011 aufgefallen. Neben den Ummeldekosten ( ca. 126€) hat die Stadt auch ein Bußgeld von 38 ...
GEZ Nachzahlung - Forderung verjährt?
vom 13.11.2012 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, laut einem Schreiben der GEZ soll ich eine Nachzahlung in Höhe von rund 1.400.- € für den Zeitraum von 2006 bis 2012 Jahren leisten. Die Forderung wird folgendermaßen begründet: "Sie zahlten zuletzt Rundfunkgebühren von 51.- € für die Monate 11.2005 bis 01.2006. Danach wurden die Rundfunkgebühren von der Bankverbindung eines anderen Teilnehmers eingezogen, da Sie ...
Erschliessungsbeitrag für den Strassenbau - wer zahlt - verjährt?
vom 10.6.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohne in Baden-Württemberg an einer Anliegerstrasse die die älteste im ganzen Ort ist. Ein Teil davon ist eine historische Strasse, für einen weiteren Teil ausserhalb des historischen Bereichs gibt es Baulinien. Ich und noch weiter 6 Nachbarn wohnen im weiteren Strassenverlauf ausserhalb der Baulininen. Die Strasse verfügt über einen alten Kanal, der jetzt sanierunsbedürftig i ...
Verjährung von Elternbeiträgen für Kinder in Tageseinrichtungen
vom 26.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn besuchte vom 01.08.2004 bis 31.07.2007 einen Kindergarten in Bad Oeynhausen.Ich erhielt am 18.10.2011 einen Brief von der Stadt, das meine Einkommensverhältnisse abschliessend geprüft werden sollen und ich die Einkommenssteuerbescheide der Jahre 2004 bis 2007 einreichen soll. Verjährung und Beiträge sind in dem Dokument "Elternbeitragssatzung d.Stadt Bad Oeynhausen" (http://www.badoeynha ...
Verjährung der Beitragsforderungen von der Krankenkasse
vom 9.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als selbstständiger Arbeitgeber führe ich die Krankenkassenbeiträge für meine Angestellten ab. Aufgrund von Fehlberechnungen einiger Erstattungsbeträge hat die Krankenkasse möglicherweise Überzahlungen (Erstattungen) an mich geleistet. Nach einer Neuberechnung macht sie nun Beiträge aus dem Jahr 2008 geltend. Frage: Wann verjähren die Beitragsforderungen der Krankenkasse? Für den Zeitraum ...
Beitragsservice GEZ Verjährung? Weiteres vorgehen?
vom 8.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, heute erreichte mich ein Schreiben vom Beitragsservice (GEZ). Bisher habe ich noch keine Rundfunkgebühren gezahlt, allerdings hatte ich mich ca 2013 bei der GEZ gemeldet, als die haushaltsabgabe eingeführt wurde. Genau kann ich mich nicht mehr erinnern, war damals kurz arbeitslos und von der GEZ befreit. Es kamen einige Briefe in denen mir nahegelegt wurde eine Ratenzahlu ...
Verjährung einer Rückforderung von Existenzgründungsbeihilfe
vom 23.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 2003 habe ich mich aus einer Arbeitslosigkeit heraus selbständig gemacht und dabei auch Existenzgründungshilfe (Europäischer Sozialfond, ESF) beim Freistaat Thüringen beantragt. Das Unternehmen wurde 2005/2006 wieder aufgelöst. 10.2003 Meine Antragstellung 05.2004 Bewilligung Die vertraglich vereinbarte Mittelverwendung habe ich nie schriftlich nachgewiesen, deshalb: 12.2006 Widerruf ...
Verjährung eines Anspruches der Stadt auf Übernahme Beerdigungskosten?
vom 8.5.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre Einschätzung zu folgendem Sachverhalt: 1995 wurde ein von mir verschollener Halbbruder beerdigt. Da der Stadt keine Angehörigen vorerst bekannt waren, übernahm diese die Organisation der Beerdigung und die Beerdigungskosten von ca. 5.000€. Da der Sohn des Halbbruders nicht leistungsfähig war, wurde erst einmal meine Halbschwester zur Begleichung d ...
GEZ Verjährung
vom 14.11.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Post von der GEZ erhalten. Ich wohne seit 2012 in meiner Wohnung und bin seitdem beim Einwohnermeldeamt registriert. Die GEZ hat sich bislang nicht bei mir gemeldet weswegen ich in der Vergangenheit keine Beiträge gezahlt habe. Das Schreiben der GEZ vom 6.11.2018 fordert mich nun dazu auf anzugeben wann ich in meine Wohnung eingezogen bin. Ich werde in Zukunft meine Rundfunkgebühren za ...
Eigentumswohnung - Nebenkostenabrechnung verjährt?
vom 12.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir besitzen zwei Eigentumswohnungen in einem Mehrfamilienhaus, die wir - zwei Erwachsene, ein Kind von 10 Wochen - selbst bewohnen. Vor ein paar Jahren beauftragten wir eine Verwaltungsfirma mit der Hausverwaltung, welche auch die jährlichen Nebenkostenabrechnungen beinhaltet. Wir zahlen für beide Eigentumswohnen Nebenkosten, diese allerdings getrennt. Nun i ...
Verjährung Abwasseranschlußbeitrag Abwasserzweckverband Kalkreuth
vom 8.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2008 erwarb der Fragesteller ein Grundstück (Ackerland) welches im Innenbereich einer im Einzugsgebiet des Abwasserzweckverbandes Kalkreuth befindlichen Gemeinde liegt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich zwei in den 90 iger Jahren hergestellte Abwasseranschlußgullys auf dem Grundstück. Ein Abwasserbeitrag wurde bisher jedoch nicht entrichtet oder in Rechnung gestellt. Laut Satzung " ...
Beitragsservice Anmeldung nach Datenabgleich
vom 21.10.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, nach dem letzten Datenabgleich mit den Behörden (siehe Medien) erhielten wir jetzt ein Schreiben des Beitragsservice. Wir waren dort bisher nicht angemeldet. Dieser fragt nach dem Ersteinzugsdatum (hier 08/2005) und einigen anderen Daten. Der beiliegende Bogen hat eine Spalte "Jetzt zum Einzugsdatum anmelden". Genau dies möchte ich nicht, sondern die mögliche Verjährung einbringen. Also a ...
Einstweilige Verfügung und Verjährung
vom 2.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2018 ist eine einstweilige Verfügung gegen unser Unternehmen erlassen worden. Wir mussten über das Kostenfestsetungsverfahren bereits die gegnerischen Anwaltskosten sowie die Gerichtskosten zahlen. Ein Widerspruchs- oder Hauptsacheverfahren fand bislang nicht statt. Die Sache sollte nun verjährt sein. Wie bekommen wir die Verfügung nun wegen Einred ...
Verspätete Anmeldung des Wohnsitzes - Bußgeld und Verjährung
vom 10.5.2020 für 25 €
Guten Tag, eine Freundin von mir ist 2010 als Au-Pair-Mädchen nach Deutschland gekommen und hat sich erst 7 Monate nach ihrer Ankunft beim Einwohnermeldeamt angemeldet, da ihre Gastfamilie ihr sagte, als Au-Pair-Mädchen sei eine Anmeldung nicht notwendig. Nun haben wir festgestellt, dass dies eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 EUR geahndet werden kann (§ ...
Führerschein MPU Anordnung Verjährung -
vom 29.5.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich benötige einmal Ihren fachlichen Rat im Bereich Verkehrsrecht bzw. Verwaltungsrecht. Im Jahre 1997 gab es eine Trunkenheitsfahrt mit 1,13 Promille, im Jahr 2001 wiederum eine Trunkenheitsfahrt mit 1,13 Promille. Dann FS Entzug, negative MPU in 2002. In 2005 habe ich den tschechischen FS gemacht und konnte mit diesem bis 2012 fahren, dann Nutzungsuntersagung da ein deutscher WS ...
Kindergartenbeiträge, Nachzahlung 2002 bis 2005, Verjährung?
vom 13.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Wir haben heute vom Amt für Familie, Jugend und Soziales (Stadt Gladbeck, NRW) einen Auskunftsbogen zur nachträglichen Übermittlung der Einkommensteuererklärungen für 2002, 2003, 2004 und 2005 erhalten. Unser Kind hatte den Kindergarten im August 2005 letztmalig besucht. Die Einkünfte hatten wir zuletzt im November 2001 nachgewiesen. Wir rechnen zunächst mit einer Nachzahlung, da ...
Verjährung Verwarnungsgeld und Bußgeld
vom 17.2.2019 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Person A hat innerhalb der letzten paar Monate mehrere Verwarnungen mit Aufforderung zur Zahlung von Verwarnungsgeldern bekommen. Die geforderten Verwarnungsgelder belaufen sich immer zwischen 10 und 30 Euro. Ab wann verliert die Bußgeldstelle den Anspruch auf dieses Verwarnungsgeld (Ein Mahnbescheid mit Fristunterbrechung ist nie eingegangen)? Soweit Person A weiß, ist dieses "Verwarnungsgeld" ni ...
GEZ Beitragsgebühren Verjährung?
vom 1.10.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir sind 2011 in unser neues Haus gezogen, was sehr turbulent war. Vieles ging damals unter. Scheinbar haben wir uns jedoch nicht bei der GEZ umgemeldet. Ich war davon ausgegangen, dass meine Frau die GEZ per Lastschrift zahlt und habe mich nicht weiter damit beschäftigt. Nun ist bei Durchsicht der Konten aufgefallen, dass von ihr nie Gebühren bezahlt worden si ...
Beitragsservice (GEZ): Verjährung? / nichtiger Verwaltungsakt? / Anfechtungsklage?
vom 18.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe im März 2017 eine Wohnung in Berlin bezogen und im April 2019 einen Festsetzungsbescheid erhalten, gegen den ich einen fundierten, 15-seitigen Widerspruch einreichte. Der Beitragsservice antwortete mit einem standardisierten Schreiben (kein Ablehnungsbescheid, lediglich ein normales „Ihr Rundfunkbeitrag" Schreiben, ohne Ansprechpartner, ohne Unterschrift, keine Rechtsbehelfs ...
Verjährung Erschließungskosten
vom 24.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Fertigstellung einer öffentlichen Straße im Jahr 2005 wurde durch die die Gemeinde versäumt, die Straßenerschließungskosten auf die Anlieger (u.a. mich) umzulegen. Dies wurde nun im Jahr 2009 im Rahmen einer Rechnungsprüfung durch die obere Baubehörde (LRA) festgestellt. Nun versucht die Gemeinde, mit Bescheid v. 26.10.2009, die Kosten nachträglich auf die Anlieger umzulegen. Frage: Sind di ...
12312
Beitragsservice (GEZ): Verjährung? / nichtiger Verwaltungsakt? / Anfechtungsklage?
vom 18.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe im März 2017 eine Wohnung in Berlin bezogen und im April 2019 einen Festsetzungsbescheid erhalten, gegen den ich einen fundierten, 15-seitigen Widerspruch einreichte. Der Beitragsservice antwortete mit einem standardisierten Schreiben (kein Ablehnungsbescheid, lediglich ein normales „Ihr Rundfunkbeitrag" Schreiben, ohne Ansprechpartner, ohne Unterschrift, keine Rechtsbehelfs ...
Frist für die Festsetzung der Kostenbeteiligung für die Betreuung von Kind in Berlin
vom 26.5.2025 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 11. Dezember 2024 folgende erste Aufforderung erhalten: "die Festsetzung der Kostenbeteiligung für die Betreuung von Ihrem Kind/Kindern in einer Tagespflege/Kindertagesstätte/Grundschule erfolgte mit Bescheiden vom 11.01.2019 und 16.3.2020 vorläufig gem. §2 Abs. 2 bzw. 3 TKBG. " Ich werde nun final aufgefordert (2. Aufforderung am 16.Mai 2025) bis zum 12.6.2025 meine Einkommensste ...
Vewaltungsrecht (?) Fristverlängerung Bauaufsicht
vom 22.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne eine Mietwohnung im 1. OG eines unsanierten Altbaus, unter der z.T. eine Bar liegt. Der Raum der Bar wurde bei meinem Einzug als Abstellraum genutzt. Erst später, ca. 2020, wurde er als zusätzlicher Gastraum genehmigt, mit der Auflage, Schallschutzmaßnahmen nach dann gültiger Vorschrift zu ergreifen. Diese Auflage wurde nicht erfüllt. Folglich leide ich unter der starken Lärmbelästigun ...
Corona Soforthilfe 2020
vom 11.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, am 04.10.2024 habe ich ein Schreiben erhalten, zu der von mir am 27.03.2020 bei der Investitionsbank Schleswig Holstein beantragte Soforthilfe die Überkompensation mitzuteilen mit Fristsetzung bis 30.10.2024. Meine Corona Soforthilfe habe ich zum damaligen Zeitpunkt mit 9000 Euro ausgezahlt bekommen. Leider habe ich aufgrund des Verschuldens der Investitionsbank SH damals keinen Bescheid ...
Rundfunkgebühr Nebenwohnsitz
vom 4.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 2012 aus meinem Elternhaus ausgezogen und war seitdem dort als Nebenwohnung gemeldet. Bei meinem letzten Umzug innerhalb der Stadt wurden meine Daten an Rundfunk übermittelt und ich wurde automatisch angemeldet bzw. hab eine Zahlungsaufforderung für die Nebenwohnung in Höhe von 993€ bekommen. Daraufhin hab ich diese Nebenwohnung abgemeldet, da ich ja schon seit meinem Auszug immer reg ...
GEZ Beitragsgebühren Verjährung?
vom 1.10.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir sind 2011 in unser neues Haus gezogen, was sehr turbulent war. Vieles ging damals unter. Scheinbar haben wir uns jedoch nicht bei der GEZ umgemeldet. Ich war davon ausgegangen, dass meine Frau die GEZ per Lastschrift zahlt und habe mich nicht weiter damit beschäftigt. Nun ist bei Durchsicht der Konten aufgefallen, dass von ihr nie Gebühren bezahlt worden si ...
Randstein ohne Genehmigung abgeschrägt
vom 8.8.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 12 Jahren habe ich den Randstein vor unserem Grundstück ohne Genehmigung abgeschrägt, weil ich eine Absenkung für überteuert hielt. Nun hat sich ein Besucher des Nachbarn (die Straße ist sehr schmal), der von uns aufgefordert wurde, nicht gegenüber der Abschrägung zu parken, bei der Gemeinde beschwert, dass dies keine genehmigte Grundstückszufahrt ist. Tatsächlich steht dort unser Wohnmobil au ...
Nachträgliche Abfallgebühren
vom 2.8.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Fall wurde ich durch die Stadtreinigung informiert dass bei einer Routine Sichtung ermittelt wurde dass auf meinem Grundstück 4 Wohneinheiten statt der zwei gemeldeten sind. Die Kosten für den Abfallcontainer ändern sich zwar nicht aber die Grundgebühr wird wohl davon abhängig gemacht. Jetzt möchte die Stadtreinigung Hamburg von mir erfahren seid wann es mehr als zwei Wohneinheit gib ...
Einstweilige Verfügung und Verjährung
vom 2.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2018 ist eine einstweilige Verfügung gegen unser Unternehmen erlassen worden. Wir mussten über das Kostenfestsetungsverfahren bereits die gegnerischen Anwaltskosten sowie die Gerichtskosten zahlen. Ein Widerspruchs- oder Hauptsacheverfahren fand bislang nicht statt. Die Sache sollte nun verjährt sein. Wie bekommen wir die Verfügung nun wegen Einred ...
BAFöG-Rückzahlung wegen vermeintlicher Fehlberechnung vor 29 Jahren anfechtbar?
vom 17.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Während meines Studiums erhielt ich elternunabhängig den BAFöG-Höchstsatz und schloss mein Studium der Humanmedizin nur deshalb nicht in der Mindeststudiendauer von 12 Semestern ab, da meine mündliche Prüfung zum Dritten Staatsexamen für den 04.11.95 terminiert wurde, das neue Semester jedoch mit dem 01.11.95 begann. Mein Nachname beginnt mit Ü, und damit gehörte ich zu den letzten Prü ...
Plagiat Masterarbeit - Kann Ghostwriter belangt werden?
vom 19.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, angenommen man hätte vor 9 Jahren eine Abschlussarbeit für eine Mitstudentin geschrieben (Masterarbeit). Könnte die Person, die sie geschrieben hat, dafür heute noch belangt werden? Zum Beispiel selbst ihre akademischen Titel verlieren? Viele Grüße ...
Bau- Verwaltungsrecht
vom 14.3.2024 für 103 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Immobilie in Nümbrecht,im Oberbergishne Kreis (NRW). Vor mehr als 40 Jahren hat mein Mann einen Stall mit einer kleinen Scheune (ca. 200qm) auf dem an das Baugrundstück ,auf dem das Haus steht,angrenzende Grundstück (Fläche gemischter Nutzung/Gebäude und Freifläche Land und Forstwirtschaft) gebaut. Über die Jahre zahlte er Berufsgenossenschaft und hatte auch eine kleine Hobbylan ...
Nachzahlung von Rundfunkgebühren.
vom 20.9.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde von der Gebühreneinzugszentrale zu einer Nachzahlung von 704 € für den Zeitraum Jun/ 2020 bist jetzt aufgefordert! Sachlage: Ich wohne seit 1989 in meinem eigenen Haus und habe in dieser Zeit immer ordentlich meine Rundfunkgebühren entrichtet. Die GEZ- Gebühren liefen aber wie ich jetzt erst erfahren habe auf den Namen meiner Frau und wurden per Einzugsauftrag über unser gemeinsames ...
Mahngeb. und Anordnung Erwingungshaft rechtswidrig,wenn behördl.Forderung nie ankam?
vom 18.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Bußgeldverfahren von 2020 einer Behörde (Stadt) im Rahmen einer 15 EUR Geldbusse ging 3 Jahre später an die neue Adresse ein Beschluss des städtischen Amtsgerichts ein, der über 35 EUR "Auslagen" draufschlägt. Außerdem wird Erzwingungshaft wörtlich "angeordnet". Unter den Gründen steht dann "..ist darüber belehrt worden, dass Erzwingungshaft angeordnet werden kann", wenn nicht innerhalb ...
vorhandener Feldweg wird vom Landwirt entfernt
vom 16.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben hier nebenan einen Feldweg, den es seit mehr als 50 Jahren schon gibt und in alten Karten als Preußischer Weg oder Alter Kirchenweg eingetragen ist. Er wird von vielen Spaziergänger seit Jahrzehnten schon benutzt. Nun wurde dieser Feldweg von dem Landwirt, der das Grundstück gepachtet oder gekauft hat ,wurde umgepflügt, also zerstört und ist nicht mehr vorhanden. Als Hinweis noch, ich w ...
Rundfunkbeitrag wird nach 3 Jahren und 8 Monaten gefordert
vom 10.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach drei Jahren und acht Monaten erreicht mich ERSTMALS ein Brief vom Beitragsservice, welcher von mir die Zahlung der Rundfunkbeitrags von 01.2020 bis 05.2022 rückwirkend verlangt. Seit 06.2022 wird der Beitrag von der Mitbewohnerin gezahlt, welche seit dem bei mir wohnt. Insgesamt wird also der Beitrag für 2 Jahre und 5 Monate gefordert. Zu erwähnen ist, ...
Baugenehmigung Fenster Sachsen
vom 30.5.2023 für 52 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe ca vor 25 Jahren ein Fenster zum Nachbarn mit dessen Zustimmung eingebaut. Leider lebt der Nachbar nicht mehr. Ein neuer Eigentümer. Blick auf eine Seitenwand einer alten Scheune. Abstand Blick 1Meter. Also wird nur die Scheunenwand gesehen. Gleichzeitig eine Öffnung für die Abluft vom Küchenherd. Jetzt fordert die Bauaufsicht von mir Bilder das die Fensteröffnung und di ...
Rundfunkbeitrag beitragsfrei stellen
vom 19.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Lebensgefährtin und ich sind nun zusammengezogen, daher war unsere Absicht, einen von uns beitragsfrei zu stellen. Soweit so gut. Ihr wurde eine Ablehnung zugesandt, da meine Beitragsnummer nicht vorhanden sei. Daraufhin habe ich mich dort telefonisch gemeldet und habe mich mittel meiner Beitragsnummer sowie Wohnort Vor/- und Zuname authentifiziert. Die Dame am Telefon k ...
Mehrere Bescheide mit nur einer Klage und Rechtsschutz
vom 9.12.2022 für 55 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Folgender Fall: ich habe ca. 15 Jahre im Ausland gelebt und bin jetzt wieder in Deutschland. Jetzt habe ich habe ich ein Schreiben vom Gewerbesteueramt erhalten das noch alte Forderungen aus dem Jahr 2001 bis 2003 (Gewerbesteuer-Bescheide) offen sind und deren Zinsbescheide vom 2005 erhalten. Mir wurden bis heute immer noch nicht diese Bescheide inkl. der Zinsen zugestellt. Auch nicht mit ...
Aufrechnung des Steuerguthabens
vom 13.9.2022 für 53 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat aus vorheriger Ehe ein Kind. Das Kind lebte abwechselnd bei Mutter und Vater, so dass von beiden Elternteilen keine Unterhaltsansprüche gestellt wurde. 1/2 Jahre vor der Volljährigkeit des Kindes zog dieses zum Vater. Da meine Frau zu diesem Zeitpunkt keiner Tätigkeit nach ging beantragte der Vater Unterhaltsvorschuss. Dies haben wir nur erfahr ...
12312

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Konstanz
Sozialrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Verwaltungsrecht / Versicherungsrecht
6
Partner seit2024
Anwaltskanzlei Dotterweich, Böhler und Schulz / Hussenstraße 19 / 78462 Konstanz
Rechtsanwalt
Schweinfurt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Beamtenrecht / Baurecht / Strafrecht
6
Partner seit2011
Sattlerstraße 9 / 97421 Schweinfurt
Rechtsanwalt
Hannover
Strafrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht
3567
Partner seit2010
Schwarzer Bär 4 / 30449 Hannover
Rechtsanwältin
Norderstedt
Familienrecht / Verkehrsrecht / Sozialrecht / Arbeitsrecht / Verwaltungsrecht
181
Partner seit2009
Ulzburger Straße 841 / 22844 Norderstedt
Rechtsanwalt
Isernhagen
Steuerrecht / Familienrecht / Erbrecht / Mietrecht / Verwaltungsrecht
185
Partner seit2023
Rechtsanwalt Timm Jacobsen / Glatzer Weg 7 / 30916 Isernhagen
Rechtsanwalt
Passau
Kaufrecht / Vertragsrecht / Verkehrsrecht / Verwaltungsrecht / Gesellschaftsrecht
10
Partner seit2024
Rechtsanwaltskanzlei Wünschmann / Von-Rudhart-Str. 6a / 94032 Passau
Weitere Anwälte zum Thema