Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erstellung eines "Gegenstand des Unternehmens" für einen GmbH Gesellschaftervertrag
vom 1.12.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gilt einen rechtens und im vollen Umfang formulierten "Gegenstand des Unternehmens" für einen GmbH Gesellschaftervertrag einer Full Service Werbeagentur mit fogenden Tätigkeitsbereichen zu erstellen: - Fotografie - Videografie - Print- & Webdesign - Corporate Design & Branding - Online Strategy / SEM & SEO - Marketing & Business Development - Arbeitnehmer- / Arbeitgeber Beratung - Org ...
Haftung Gesellschafterdarlehn einer GbR
vom 1.12.2014 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ausgangslage: Mein Geschäftspartner X und ich haben eine GbR (50/50) betrieben. Aufgrund schleppender Geschäfte beschlossen wir formlos, Geld als Darlehn einzulegen. Da X nicht flüssig war, hat seine Schwester das Geld als Darlehn überwiesen. Meine Darlehn wurden von meinem Gemeinschaftskonto (gemeinsam mit meiner Frau) überwiesen. Die Gesellschaft wurde mitterlweile aufgelöst, im Auflösungsv ...
Gründung GmbH - Gesellschafter und GF Vertrag, Einkomen GF
vom 29.11.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich plane, eine GmbH mit insgesamt 4 Gesellschaftern und folgender Aufteilung zu gründen: 40%, 40%, 10%, 10%. Entscheidungen sollen mit 60%iger Mehrheit gefällt werden. Die Gesellschafter mit jeweils 40% sollen beide Geschäftsführer werden: - Gehe ich Recht in der Annahme, dass die geschäftsführenden Gesellschafter nicht sozialversicherungspflichtig sind? - Müssen wir bei dem Gesellschaftervertr ...
Privatdarlehen als Kapital in GmbH - Haftung / Rückzahlung ???
vom 28.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zusammen mit zwei Gesellschaftern im Jahr 2007 eine GmbH gegründet. Stammeinlage Gesellschafter A=15.000 € (60%), Gesellschafter B (alleiniger Geschäftsführer) und ich selbst = je 5.000 € (jeweils 20%). Zur Finanzierung eines Bauträger-Objektes wurden Eigenmittel in größerem Umfang von Gesellschafter A zur Verfügung gestellt. Diese Einlagen wurde anteilig dem Gesellschafter B und mir als ...
Gründung einer Holding aus Kapitalrücklagen
vom 27.11.2014 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Situation. Wir haben vor 5 Jahren eine UG gegründet. 3.000 Euro Stammeinlage und 25.000 Euro Kapitalrücklagen (davon ein Teil Sacheinlagen und ein Teil Bar). Unser Eigenkapital sah zum 31.12.2013 wie folgt aus: - 3.000 Euro gezeichnetes Kapital - 25.000 Euro Kapitalrücklagen - 1.000 Euro Verlustvortrag - 2.500 Euro gesetzliche Rücklagen Wir möchten nun: 1. 25.000 ...
Kleingewerbe übertragen an nicht-EU-Ausländer (Familie)
vom 26.11.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater besitzt ein kleines als Gewerbe geführtes Ferienhaus. Das (nicht eingetragene) Kleingewerbe läuft derzeit auf meinen Vater und soll auf mich überschrieben werden. Mit dem Überschreiben auf mich (Hauptwohnsitz Schweiz) würde es plötzlich ein deutsches Gewerbe mit Firmensitz in der Schweiz werden. Ist dies überhaupt möglich? Falls nicht, kann ich alternativ die Anschrift des Verwalters ...
Welche Unterlagen werden für die Gründung einer Ltd & Co KG benötigt?
vom 26.11.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Juristen, ich habe eine kleine Frage zur Limited & Co KG, welche sicherlich sehr einfach für Sie zu beantworten ist, zu welcher ich jedoch im Internet keine eindeutige Antwort gefunden habe. Die Frage ist, welche Unterlagen der Limited als Komplementär man für die Gründung / Eintragung der KG in Deutschland benötigt. Reichen hier die englische "Gründungsurkunde" sowie die engli ...
Kapitalerhöhung bei GmbH durch Minderheitengesellschafter
vom 25.11.2014 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Anteile GmbH 1 Privater Gesellschafter A 69% (zusätzlich GF/Gesellschafter von einer Gesellschaft 2 100%) Privater Gesellschafter B (Geschäftsführer) (31%) Abberufung nur durch ¾ Mehrheit Verbindlichkeiten der GmbH 1 An Gesellschaft 2 25.000€ An GF/Gesellschafter B 70.000€ Alle Darlehen sind fällig, hier wurde aufgrund der Gesellschafterstruktur kein Anspruch geltend gemacht. ...
Grundstücksbewertung
vom 24.11.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mandant gründete GmbH und kaufte mit GmbH ein Grundstück, welches kurzfristig wieder veräußert werden soll. Da er Investor zur Finanzierung braucht, soll die & Co KG angehängt werden. Somit würden die Erträge Mieterträge und Veräußerungsgewinn aus dem Grundstück in die GmbH fliessen und meine Frage, wie würden dann die Kommanditisten am Gewinn beteiligt? Die KG hätte ja keine Erträge. Außerdem ...
Lizenzvertrag zwischen Genossenschaft und GmbH
vom 23.11.2014 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vorstand einer eG möchte einen Lizenzvertrag mit einer GmbH abschließen. Die GmbH überlässt der eG eine Domain und eine Reihe von Anwendungen, die auf der Domain bereits vorhanden sind. Die eG hat somit Zugriff auf eine relevante Community, kostenlosen Traffic, eine Reihe von Webanwendungen und Inhalten. Die eG kann dadurch den Geschäftsbetrieb schneller und ohne fixe Kosten aufnehmen. Im ...
Ausstieg aus einer GBR
vom 19.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich zog aus einer Zwei-Mann-GBR meinen Anteil mit meinen Verzicht auf weitere Forderungen an GBR. Die GBR wurde danach aufgelöst. Der bleibende Gesellschafter übernahm die GBR (Hinweis Bilanz) Seine Verbindlichkeiten an die GBR stellte er in der Abschlussbilanz der GBR in die Debitorenliste. Dadurch war die GBR nicht mehr in der Lage, Verbindlichkeiten an Dritt ...
Löschung KG
vom 19.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe eine GmbH & Co. KG, dessen Liquidation von allen 3 Gesellschaftern beschlossen wurde. Da der Geschäftszweck dieser Gesellschaft aufgrund politischen Bestimmungen (Solarbranche) erübrigt hat. Die Gesellschafter sind in der Kg und in der GmbH jeweils zu 33,33 % beteiligt. Das Gewerbe wurde bereits in April 2014 abgemeldet uns seit dem haben wir die Firma abgewickelt. Fast al ...
Haftung der GBR mittels individueller Vereinbarung einschränken
vom 19.11.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Situation: Werbeagentur bestehend aus 2 Gesellschaftern. Frage: Ist es möglich, die Haftung der GBR gegenüber unserer Kunden mittels einer Projektvereinbarung einzuschränken? Hintergrund: Da in den AGB´s verankerte Haftungsbegrenzungen nicht gültig sind, möchten wir mit unseren Kunden für die jeweiligen Projekte im Agentur- oder Projektvertrag folgendes festhalten. "Die Haftung der Agent ...
Teilungsversteigerung: Beendigung durch Kauf?
vom 14.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt: Als Mitglied einer Erben- (Kontenvermögen) und GbR-Gemeinschaft (Immobilien) hat die Gegenseite die Teilungsversteigerung über mehrere Immobilien (Anteil je 1/2) im Rahmen einer 'Erbauseinandersetzung' beantragt, obwohl ich bereits im Vorfeld die Übernahme der Immobilien (GbR) durch Kauf zum Verkehrswert angeboten habe (und mir hie ...
OHG - Gesellschafter A möchte Gesellschafter B in den Ruin treiben
vom 5.11.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine OHG besteht aus zwei Gesellschaftern, die 50% am Unternehmen beteiligt sind. Die OHG ist stabil und es bestehen keine Schulden. Gesellschafter A hat diverse private existenzbedrohende Schulden und Rückstände bei Einkommensteuer und kann wohlmöglich nun seine Steuerschuld nicht begleichen. Gesellschafter A droht nun damit, dass er die ganze OHG und damit auch Gesellschafter B in den Ruin treib ...
Anzeige wegen Betrug nach Beendigung der Geschäftsführer Tätigkeit
vom 4.11.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Die GmbH wurde von zwei GF geführt. Geschäftsführer A ist der Gründer der Firma und hält 80%. GF B wurden 20 % übertragen sowie die Aufgabe des technischen Geschäftsführers. Im Innenverhältniss war klar geregelt das GF B keine Zahlungen anweisen durfte auch besaß dieser keine Bankkarten und Kreditkarte von der Firma. Wenn GF B was für die Firma angeschafft hat wurde das erst privat Bezahlt und d ...
GmbH & Co. KG (Einheitsgesellschaft)
vom 29.10.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A hat eine GmbH gegründet, er hält 100 % der Anteile. Anschließend gründet er mit der GmbH eine GmbH & Co.KG mit der GmbH als Komplementär und ihm als einzigem Kommanditisten. Nun überträgt er all seine GmbH-Anteile auf die KG, so dass eine Einheitsgesellschaft entsteht. Fragen: 1. wie ist hier die bilanzielle Behandlung in der KG, d.h. unter welcher Position werden die GmbH-Anteile ausge ...
Vererbung von GmbH-Geschäftsanteilen
vom 28.10.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Gesellschaftsvertrag steht folgendes: "Ist ein Gesellschafter nicht ausschließlich von anderen Gesellschaftern, seinem Ehegatten oder seinem Abkömmling beerbt worden, kann der Geschäftsanteil des verstorbenen Gesellschafters gegen Entgelt eingezogen werden. Statt der Einziehung kann die Gesellschaft verlangen, dass der Anteil ganz oder geteilt an die Gesellschaft selbst oder einen oder me ...
Steuerrückerstattung für eine GmbH nach einer Übernahme
vom 28.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor dieser Frage: Im Oktober 2012 habe ich eine GmbH übernommen. Für das Jahr 2012 habe ich im Jahr 2014 eine Mitteilung des Finanzamtes erhalten, daß die GmbH für Gewerbesteuer, Körpersschaftsteuer und Umsatzsteuer eine Rückerstattung zu erwarten hat. Diese Information hat er ehemalige Gesellschafter der GmbH ( wie auch immer, wahrscheinlich eine Be ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Reichenbach
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Kaufrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Datenschutzrecht
56
Partner seit2024
Mauch / Hauptstraße 6 / 78564 Reichenbach
Rechtsanwalt
Panketal
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte)
20
Partner seit2010
Bernauer Str. 17 A / 16341 Panketal
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Konstanz
Arbeitsrecht / Strafrecht / Wettbewerbsrecht / Gesellschaftsrecht / Mietrecht
34
Partner seit2007
Hindenburgstrasse 15 / 78467 Konstanz
Rechtsanwältin
Hannover
Kapitalmarktrecht / Außenwirtschaftsrecht / Gesellschaftsrecht / Internationales Gesellschaftsrecht / IT-Recht
21
Partner seit2025
Rechtsanwaltskanzlei L.Bechtel / Vahrenwalder Straße 269 A / 30179 Hannover
Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Handelsrecht / Mietrecht
Partner seit2020
HEGEWERK Rechtsanwälte PartG mbB / Potsdamer Straße 97 / 10785 Berlin
Weitere Anwälte zum Thema