Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Vereinsrecht

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung im Vereinsrecht ist das oberste Organ eines Vereins und besteht aus allen Mitgliedern des Vereins. Sie hat das Recht, über alle wichtigen Angelegenheiten des Vereins zu entscheiden, einschließlich der Wahl des Vorstands, der Änderung der Satzung und der Auflösung des Vereins. Die Mitgliederversammlung muss mindestens einmal im Jahr einberufen werden, kann aber auch öfter stattfinden. Die genauen Regelungen zur Einberufung und Durchführung der Mitgliederversammlung werden in der Satzung des Vereins festgelegt.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Mitgliederversammlung im Vereinsrecht sind:

1. Einberufung der Mitgliederversammlung: Oft gibt es Unklarheiten oder Streitigkeiten über die korrekte Einberufung der Mitgliederversammlung, insbesondere hinsichtlich der Einladungsfrist und der Tagesordnung.
2. Beschlussfähigkeit: Probleme können entstehen, wenn die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung nicht gegeben ist, zum Beispiel weil nicht genügend Mitglieder anwesend sind.
3. Beschlussfassung: Hierbei können Fragen zur korrekten Beschlussfassung auftreten, insbesondere hinsichtlich der erforderlichen Mehrheiten für bestimmte Beschlüsse.
4. Protokollierung: Oft gibt es Unklarheiten oder Fehler bei der Protokollierung der Mitgliederversammlung, was zu rechtlichen Problemen führen kann.
5. Rechte der Mitglieder: Streitigkeiten können entstehen, wenn die Rechte der Mitglieder in der Mitgliederversammlung nicht gewahrt werden, zum Beispiel das Stimmrecht oder das Recht auf Information.
6. Satzungsänderungen: Probleme können auftreten, wenn Satzungsänderungen beschlossen werden sollen, insbesondere wenn die Voraussetzungen und das Verfahren für eine Satzungsänderung nicht klar geregelt sind.

Ähnliche Themen
Verein außerordentlich
Ausgeblienene Mitgliederversammlung
vom 31.1.2015 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, Ich bin Vorstand in einem Fliegerverein. Gemäß unseren Satzung findet einmal pro Jahr als oberstes Organ eine Mitgliederversammlung statt. In 2014, fur das Jahr 2013, ist diese jedoch ausgeblieben. Grund war, dass der Flughafen Zweibrücken Insolvenz angemeldet hatte und wir überhaupt nicht wüssten wie es überhaupt weitergeht. Unser Fliegerverein ist dort beheimatet. Ich wollte gerne ü ...
Nicht fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung
vom 26.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Durch ein Missverständnis zwischen mir als Schriftführerin und dem Verlag der für die Herausgabe der Städt. amtlichen Nachrichten zuständig ist, wurde meine Einladung zu der Mitgliederversammlung nicht veröffentlicht und ist dadurch jetzt nicht fristgerecht erfolgt. Meine Fragen: Kann ich diesen Umstand bei der Mitgliederversammlung vortragen bzw. erklären warum das so gelaufen ist und gibt es d ...
Anfechtung von Beschlüssen einer Mitgliederversammlung wegen fehlender Einladung
vom 28.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es gab bei uns im Verein eine außerordentliche Mitgliederversammlung. Hierzu wurde nur schnell via E-Mail eingeladen. Also keine TOP´s oder so, sondern nur mit der Ankündigung das ein neue Kassenwart gewählt werden muss, da der alte ausgeschieden ist. Leider wurden bestimmte Personen erst gar nicht angeschrieben (oder am Ende auch wissentlich). Leider hat auch nicht jedes Mitglied eine M ...
Vereinsfremde Personen im Mitgliederversammlung
vom 9.8.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein umstrittener erster Vorsitzender eines Vereins, läd zur jährlichen Mitgliederversammlung einen vereinsfremden Berater ein. Dieser Berater bestimmt mehr oder weniger die Versammlung, in dem er auf kritische Fragen der Mitglieder antwortet. Die Mitglieder sind mit der Anwesenheit des Beraters nicht einverstanden und stellen die Rechtmäßigkeit seiner Anwesenheit in Frage. Der Besagte erste Vorsit ...
Verschiebung der Mitgliederversammlung außerhalb des satzungsgemäßen Turnus
vom 26.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Die Frage betrifft die Mitgliederversammlung einer gemeinnützigen Fachgesellschaft. Die Satzung sieht eine ordentliche Mitgliederversammlung alle zwei Jahre vor. Diese Mitgliederversammlung wurde regelmäßig während der, alle zwei Jahre stattfindenden Jahrestagung durchgeführt. Nun mußte aus organisatorischen Gründen die Jahrestagung auf das nachfolgende Jahr (bezogen auf den Zwei-Jahres-Rhythmus) ...
Mitgliederversammlung inkl. Vorstandswahlen
vom 30.9.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mitglied bei einer Kleingartenverein und ich war Kandidat für die Vorstandswahlen. Gegenkandidaten und alte Vorstand hat erste Woche April 2021 Konferenzraum gemietet bekannt gegeben wurde mit Einladung zur Mitgliederversammlung am 26.7.2021, dass wir am 28.08.2021 Mitgliederversammlung inkl Vorstandswahlen haben. Leider sind viele Mitglieder bereits am 18.07.2021 verreist, da dieses Jahr ...
Fristberechnung Einladung Mitgliederversammlung
vom 25.11.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Zur Frist steht in der Satzung des Vereins: "Eine ordentliche Mitgliederversammlung wird vom Vorstand des Vereins nach Bedarf, mindestens aber einmal im Geschäftsjahr, nach Möglichkeit im ersten Halb jahr des Geschäftsjahrs, einberufen. Die Einladung erfolgt 14 Tage vorher in Textform durch den Vorstand mit Bekanntgabe der vorläufig festgesetzten Tagesordnung." Die Mitgliederversammlung wurde f ...
Personalfragen innerhalb eines Vereins
vom 5.6.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind Mitglieder einer Kindergarten-Elterninitiative. Wir haben uns die Form eines Vereins gegeben, dessen Mitglieder die Eltern der betreuten Kinder sind. Der Verein hat vier Organe: die Mitgliederversammlung, einen Vorstand, das Kollegium ein einen Leitungskreis. Die Mitgliederversammlung wählt aus der Elterschaft einen Vorstand (derzeit bestehend aus fünf Mitgliedern). Der Leit ...
Antrag an Mitgliederversammlung
vom 11.8.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mitglied sendet dem Vorstand einen Beschlussvorschlag mit Begründung für die Mitgliederversammlung. Was muss der Vorstand tun? (z.B.: Muss der Vorstand den Beschlussvorschlag in der Mitgliederversammlung zur Abstimmung stellen? Oder muss er diesen ggf. auch mit Begründung mit der Einladung an die Mitglieder versenden?) Wie ist die Rechtslage, wenn der Vorstand seiner Verpflichtung nicht ...
Antrag an die Mitgliederversammlung
vom 4.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Vereinsmitglied übermittelt an den Vorstand einen Antrag auf Beschlussfassung durch die Mitgliederversammlung und eine Begründung des Antrags. Die Satzung enthält keine Vorgaben für einen solchen Antrag. (a) Welche gesetzlichen oder durch Rechtsprechung gesetzte Form-/Fristerfordernisse gibt es für einen solchen Antrag? (b) Ist der Vorstand verpflichtet, den Antrag auf die Tagesordnung z ...
Nicht Einladung zur Mitgliederversammlung
vom 20.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , ich bin Gründungsmitglied in einen Landesverband in Bayern,bin dort als Stellv.Vortsand im Juli 19 zurück getreten . IM Nov.19 findet nun die Mitgliederversammlung statt. Eingeladen werden muss lt.Satzung per Mail,Fax oder Brief keines von diesen Mediums erreichte mich als Ordenliches Mitglied. Damit ist doch die MV geplatzt bin ich da richtig informiert. Oder ich kann ja auch Besc ...
Frist für einen Antrag zur außerordentliche Mitgliederversammlung
vom 2.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Schreiben vom 12.5.09, zur Post gegeben am 13.5.09 ist eine a.o. Mitgliederversammlung zum 8.6.09 einberufen worden. Wann die Einladung bei mir eingegangen ist, kann ich nicht sagen, da ich sie nach Rückkehr aus meinem Urlaub am 24.5.09 vorgefunden habe. Am 26.5.09 habe ich per Post einen Antrag abgeschickt und ihn zusätzlich per e-mail an die Vorstandsmitglieder am 27.5.09 um 1.24 Uhr abgesan ...
Tagesordnungspunkte Mitgliederversammlung Verein
vom 8.9.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Verein beruft eine außerordentliche Mitgliederversammlung ein. In dieser Einladung sind bislang zwei konkrete Tagesordnungspunkte genannt. Ein weiterer ist der Punkt "sonstiges". Die Einladung enthält den Hinweis, dass 10 Tage vor Beginn der Versammlung Anträge einzureichen sind, die in der Versammlung dann behandelt werden. Nun geht es konkret um die Frage, ob unter de ...
Durchführung Mitgliederversammlung Verein trotz Corona zwingend erforderlich?
vom 26.11.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Satzung unseres Schützenvereins in Veitriedhausen in Bayern ist folgendes zur Mitgliederversammlung festgelegt: "Die ordentliche Mitgliederversammlung tritt einmal im Jahr zusammen." Müssen wir diese trotz der geltenden Corona-Maßnahmen und des hohen Risikos zwingend durchführen (ggf. virtuell) oder kann sie in 2020 ohne rechtliche Konsequenzen / Risiken ausgesetzt werden? Eine virtuel ...
Vereinsrecht - Antrag auf Satzungsänderung und Fristen
vom 10.6.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Thema Mitgliederversammlung/ Anträge zur Satzungsänderung In unserer Satzung steht: (1) Die Mitgliederversammlung beschließt mit 3/4 Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen: 1. Satzungsänderungen, .... Die Mitgliederversammlung: Organisation (1) Die Mitgliederversammlung wird vom Vorstand rechtzeitig einberufen und jedes Mitglied dazu eingeladen. (2) Die Einladung erscheint ...
Stimmrecht Mitgliederversammlung
vom 14.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin am 31.12.2009 aus einer Wohnungsgenossenschaft ausgeschieden. Habe ich bei der Mitgliederversammlung im Mai ein Stimmrecht? Es wird ja u. a. auch über Themen des letzten Geschäftsjahres (Entlastung, Verwendung des Gewinns) abgestimmt, in dem ich ja noch Mitglied war. ...
Behandlung von Anträgen zur Abstimmung durch die Mitgliederversammlung
vom 13.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach vielen fruchtlosen Gesprächen mit dem Vorstand haben einige Abteilungsmitglieder satzungsgerecht, mit 3-Wochenfrist vor der Jahreshauptversammlung, mehrere Anträge einschließlich Begründung zur Beschlussfassung durch die Mitgliederversammlung (JHV) per Email dem Vorstand vorgelegt. 1 1/2 Wochen später hat der 1. Vorsitzende gegenüber einem Antragsteller erklärt, er würde bei der anstehenden ...
Vorstand und Mitgliederversammlung
vom 26.5.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und guten Tag, unser Vorstand (gemeinütziger Verein) besteht aus 3 Vorständen. 1. Vorsitz, 2. Vorsitz. 3 Kassierer. Ein Vorstandsmitglied (Kassierer) ist mit Datum zum 9.Mai 2020 als Kassierer zurückgetreten. Ebenso hat er die Mitgliedschaft im Verein auf Ende des Monats Mai gekündigt. Eine Übergabe seiner Unterlagen soll an der nächsten Mitgliederversammlung (MV) stattfinden. Das wu ...
Fehlerhafter Satzungsbeschluss während Mitgliederversammlung
vom 28.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Satzung eines Verein erlaubt Satzungsänderungen mit drei Viertel „Ja"-Stimmen bei einem Quorum von 20 Prozent. Bei einer Mitgliederversammlung vor einigen Jahren wurde von Vorstand und anwesenden Mitgliedern übersehen, dass ein Quorum erreicht werden muss. Bei deutlich verfehltem Quorum (weniger als 10 Prozent) wurde eine Satzungsänderung mit über 80 Prozent der Anwesenden beschlossen. E ...
Satzungsänderung kleinerer Versicherungsverein a.G.
vom 26.1.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte(r) Bearbeiter(in), Situation: Kleinerer Versicherungsverein a.G. i.S.d. § 211 VAG. Hagelversicherung zur Absicherung von Felderzeugnissen der Landwirtschaft. Meines Wissens nach kein Eintrag in irgendein Register. Ist eine Regelung in der Satzung zulässig, welche das Vereinsvermögen Im Liquidationsfall im Verhältnis der Beiträge der letzten 10 Jahre an die Mitglieder verteil ...
12320
Satzungsgemäße Handlungsfähigkeit eines Vereins
vom 18.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
FRAGE: Ist ein Verein satzungsgemäß handlungsfähig, wenn der 2. Vorsitzende zurücktritt und zunächst keine Person für dieses Amt zur Verfügung steht ? Der Passus der Satzung lautet wie folgt §6 Vorstand 1. Der Vorstand setzt sich zusammen aus: a) dem/der 1. Vorsitzenden b) dem/der 2. Vorsitzenden c) dem/der Schriftführer/in und d) dem/der Kassenwart/in 2. Der Vorstand wird durch die Mi ...
Vereinsrecht: redaktionelle Satzungsänderungen
vom 19.5.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der nächsten Mitgliederversammlung unseres gemeinnützigen Vereins werden wir 9 verschiedene inhaltliche Satzungsänderungen einzeln abstimmen lassen. Diese haben wir im Vorhinein den Mitgliedern bekanntgegeben. Was wir nicht in der Vorankündigung zu Mitgliederversammlung geschrieben haben und auch nur zum Teil in der aktuellen Satzung geändert hatten, waren Schreibfehler und redaktionelle Änder ...
abgesagte Vorstandsitzung
vom 8.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin ich habe da mal ne frage. Wir sind ein nicht eingetragener Verein. Der Verein hat fünf Vorstandmitglieder. lt. Satzung müssen drei Vorstandsmitglieder anwesend sein um Abstimmungsfähig zu sein. Der Kassenwart hat per WhatsApp eine außergewöhnliche Vorstandsitzung einberufen. Der erste Vorsitzende hatte keine Zeit. Der Ligaobmann sagt erst zu, danach muss er aus familiären Gründen absagen. Die ...
Auflösung eines Sportvereins und Verkauf des Inventars
vom 26.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Sportverein löst sich auf, es ist viel Inventar vorhanden, sowohl beweglich (Hundesportgeräte und -zubehör) als auch fest verbaut (Schuppen, Beleuchtungsanlage). Muss der Verkauf des Inventars öffentlich erfolgen oder dürfen Vereinsmitglieder das Inventar oder Teile davon erwerben, wenn die von der Mitgliederversammlung bestellten Liquidatoren den gebotenen Preis als realistisch einschätzen? ...
Neues Vorstandsmitglied Verein ohne Wahl benannt
vom 9.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Satzung eines Vereines ist geregelt, dass der Vorstand bestehend aus 3 Personen von der Mitgliederversammlung gewählt wird und je 3 Jahre Amtszeit hat. Es ist weiter geregelt, dass der Vorstand bis zur gültigen Neuwahl im Amt bleibt. Es ist in den Aufgaben der Mitgliederversammlung festgelegt, dass ihr die Ersatzwahl eines vorzeitig ausgeschiedenen oder ausscheidenden Mitgliedes obliegt. ...
Kündigung Vereinsmitgliedschaft Einzugsermächtigung
vom 17.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich war viele Jahre in einem Sportverein. Dieses habe ich im November 2024 gekündigt. In meinem Kündigungsschreiben habe ich meine Einzugsermächtigung auch mit sofortiger Wirkung widerrufen. Als Antwort kam nur das ich nicht fristgerecht, drei Monate zum Jahresende, gekündigt habe. Meine Kündigung wurde auf Dez. 2025 vorgemerkt. Den Widerruf meiner Einzugserm ...
Vereinsrecht als Nochmitglied an der Versammlung teilnehmen
vom 28.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, ich war bis Sept. 24 Vorstand in einem Verein und bin dann bei der fristgerechten Mitgliederversammlung nach Entlastung zurückgetreten und habe auch meine Mitgliedschaft im Verein fristgerecht zum 31.12.24 gekündigt ( bestätigt). Fragen: 1 Der neue Vorstand hat nun eine Mitgliederversammlung zum 10.12.24 einberufen,( habe keine Einladung erhalten) darf ich als Nochmitglied ...
neuer Vorstand tritt vor Eintrag beim Registergericht zurück
vom 22.10.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, wir sind ein kleiner, eingetragener Förderverein zur Unterstützung unseres Stadtbades. Anfang Oktober wurde der 1. und 2. Vorstand neu gewählt, Schriftführer und Kassenwart blieben im Amt. Nun hat der 2. Vorstand vor dem Eintrag beim Registergericht angekündigt, sein Amt nieder zu legen. Grund seien Differenzen innerhalb des Vorstandes. In der Satzung findet sich lediglic ...
Interessenkonflikt Vorstand
vom 17.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich gehöre zum Vorstand der Sächsischen Israelfreunde und bin dort 2. Vorsitzender. Ich betreibe ein auf Israel spezialisiertes Reisebüro. Nun ist die Frage ob ich damit nach dem Gesetz nicht mehr Vorstand sein kann, oder vielleicht immer dann wenn es um Reiseaktivitäten des Vereins geht mein Stimmrecht nicht ausüben darf. In Vorbereitung der Neuwahl des Vorstandes wäre das für uns w ...
Bestimmung eines neuen Vorsitzenden
vom 4.9.2024 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit der Bitte um eine rechtliche Beratung bezüglich der Bestimmung eines neuen Vorsitzenden in einem Verein, dem ich angehöre. Der Verein befindet sich seit dem Tod des bisherigen Vorsitzenden in einer besonderen Situation, die zur Bestimmung eines neuen Vorsitzenden führte. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Sachlage: ...
Vereinsschädigender Vorstand - Mobbing, Ausgrenzung - Wie können wir vorgehen?
vom 12.7.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorab: Hintergrund der Konflikte ist ein gemeinnütziger Selbsthilfeverein (nachfolgend Fokus) mit knapp 30 Mitgliedern (schwer Erkrankte und deren Angehörige), gegründet 2017. Zur verschobenen Mitgliederversammlung (MV) wurde für den 20.7.2024 eingeladen. Lt. Satzung ist der Vorstand wie folgt zusammengesetzt: „3. Der Vorstand gem. § 26 BGB besteht aus mindestens drei Vorständen. Jedes Vorstand ...
Versteckter Vereinsausschluss durch Satzungsänderung
vom 2.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , ich bin seit 13 Jahren als gewähltes , ordentliches Mitglied in einem Verein aktiv , der ein Wohnprojekt betreibt . 10 Jahre habe ich im Projekt gewohnt . Nun wohne ich in direkter Nähe und möchte gern Teil der Gemeinschaft bleiben , weiterhin mit Rechten und Pflichten am Vereinsleben teilnehmen . Es gibt eine kleine Gruppe von Mitgliedern mit gleichem Status . Ein Entwurf für ei ...
Rücktritt und Neuwahl des 1. Vorsitzenden
vom 24.4.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vorstandsvorsitzende eines eingetragenen Vereins (e.V.) hat sehr kurzfristig mitgeteilt, dass er beabsichtigt, sein Amt vorzeitig niederzulegen. Zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung am 4.5.2024 wurde frist- und formgerecht eingeladen, jedoch fehlt auf der Tagesordnung der Punkt Neuwahl eines 1. Vorsitzenden. Laut Satzung sind jeweils 2 der 3 geschäftsführenden Vorsitzenden zeichnun ...
Kündigung als Schatzmeister + weiterführende Arbeiten nach Amtszeit
vom 3.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich war (bin?) Schatzmeister in einem KGV von 2011 bis 2022. Im Mai 2022 reichte ich meine Kündigung ein. Hierzu sendete ich eine unterschriebene PDF-Datei, per WhatsApp, der noch heute tätigen Vereinsvorsitzenden. Der Empfang der Kündigung wurde mittels einer Antwort, durch die Empfängerin, bestätigt (sie bedauerte meinen Weggang). Vom besagten Chatverlauf existiert heute noch eine Kopi ...
Fördervereinssatzung
vom 8.2.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben eine Satzung geschrieben, die dafür da sein soll eine Fußballmannschaft zu unterstützen. Wir wollen mit dem Geld, was dort hereinkommt, gerne Trainingslager, Anzüge bezahlen. Auch Spieler sollen gerne durch pauschalen Aufwendungsersatz mit bis zu 200 € im Monat unterstützt werden können. Wäre das mit dieser Satzung alles möglich? Liebe Grüße Sven Hansen Satzung des Fö ...
Vereinsrecht / rechtmäßige Vertretung des Vereins nach außen
vom 24.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Fall ist glaube ich ganz einfach: Ich bin angestellter Geschäftsführer eines Vereins mit etwa 3.000 Mitgliedern. Ich bin weder Organ noch Vorstandsmitglied des Vereins. Außer mir gibt es noch zwei MItarbeitende in der Geschäftsstelle. Ich erhielt ein Kündigungsschreiben für eine ördentliche Kündigung des Vereins, welches lediglich vom 1. Vorsitzenden unterschrieben war. Meine Frage i ...
Nichteingetragener gemeinnütziger Verein; Vorstand: nur ein Miglied
vom 13.11.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein nichteingetragener gemeinnütziger Geschichtsverein. Neben Durchführung von Forschungen erstellen wir auch Druckwerke zu heimatkundlichen Themen, die wir verkaufen. Andere Geschäfte tätigen wir nicht. Wir haben auch kein Museum oder anderes Vermögen außer kostenlos überlassenen Gegenständen aus Nachlässen. Wenn sich bei neu anstehenden Vorstandswahlen nur ein Vorstandsmitglied finde ...
Verein: Kann ein Vorstand beauftragt werden, wie er ein Fest zu organisieren hat?
vom 3.11.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um einen Schützenverein, und hier um die zentrale Veranstaltung des Vereins, das Schützenfest. Das Fest wird jährlich gefeiert und läuft kostendeckend, d.h. ohne großen Gewinn ab, was so gewollt ist und den Verein nicht finanziell gefährdet. Bisher wurde die Bewirtung des Festes vom Vorstand an einen Festwirt verpachtet, der einen Pachtpreis entsprechend des Bier-Absatzes zahlt und sich ...
Zwei kurze Fragen zur Mitgliederrechten
vom 1.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin dabei einen gemeinnützigen Verein für eine spirituelle Gemeinschaft zu gründen. Diese soll sich zu einem großen Teil auch online und über Deutschland hinaus organisieren. Hierbei hänge ich an zwei Fragen, für die ich eine rechtliche Lösung bräuchte: 1. Ich möchte, dass es nur einen kleine Gruppe vertrauter Personen um mich herum gibt, die den Verein or ...
12320

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht / Recht anderer Staaten Polen
Partner seit2008
ROSE & PARTNER / Jungfernstieg 40 / 20354 Hamburg
Rechtsanwalt
Kronberg
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Miet- und Pachtrecht
137
Partner seit2006
Dolscius & Kakridas GbR (Kanzlei Recht und Recht) / Westerbachstraße 23F / 61476 Kronberg
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3181
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Rechtsanwalt
Goettingen
Steuerrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vereins- und Verbandsrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Existenzgründungsberatung
296
Partner seit2023
Rechtsanwalt Mathias Schulze / Geismarlandstr 17b / 37083 Goettingen
Rechtsanwältin
Hannover
Kapitalmarktrecht / Außenwirtschaftsrecht / Gesellschaftsrecht / Internationales Gesellschaftsrecht / IT-Recht
21
Partner seit2025
Rechtsanwaltskanzlei L.Bechtel / Vahrenwalder Straße 269 A / 30179 Hannover
Weitere Anwälte zum Thema