Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Vereinsrecht

Auflösung im Vereinsrecht

Die Auflösung im Vereinsrecht bezieht sich auf das Ende eines Vereins und die Abwicklung seiner Angelegenheiten. Dies kann durch einen Beschluss der Mitgliederversammlung, durch Gerichtsbeschluss oder automatisch bei Wegfall der Mitglieder erfolgen. Nach der Auflösung folgt die Liquidation, bei der das Vereinsvermögen abgewickelt und verteilt wird.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Auflösung im Vereinsrecht sind:

1. Unklare Auflösungsgründe: Die Satzung sollte klare Gründe für die Auflösung des Vereins enthalten. Ist dies nicht der Fall, kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen.
2. Fehlende Beschlussfähigkeit: Für die Auflösung eines Vereins ist in der Regel eine bestimmte Mehrheit in der Mitgliederversammlung erforderlich. Sind nicht genügend Mitglieder anwesend, kann dies zu Problemen führen.
3. Unklare Vermögensverteilung: Nach der Auflösung muss das Vereinsvermögen verteilt werden. Ist in der Satzung nicht klar geregelt, wie dies geschehen soll, kann es zu Streitigkeiten kommen.
4. Nichtbeachtung von Fristen: Bei der Auflösung eines Vereins müssen oft bestimmte Fristen eingehalten werden, etwa für die Einberufung der Mitgliederversammlung oder die Anmeldung der Auflösung im Vereinsregister.
5. Haftungsfragen: Nach der Auflösung können noch offene Haftungsfragen bestehen, etwa in Bezug auf Schulden des Vereins oder Ansprüche von Mitgliedern.

Vereinsauflösung - Liquidation nötig?
vom 15.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten einen Sportschützenverein auflösen, der gem. Satzung bestimmt hat, dass das Vereinsvermögen bei Auflösung an die Gemeinde fällt, bis es dort wieder für satzungsgemäße Zwecke verwendet wird. Die Frage ist: Greift dort §47 BGB das keine Liquidation stattfinden muss, da das Vereinsvermögen an den Fiskus fällt? Also wäre der Verein damit sofort aufgelöst und welche Pflichten ...
Durchführung einer Vereinsauflösung
vom 12.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann hat im Jahr 2004 ein Verein gegründet bestehend aus einem Vorstandsvorsitzendem und 3 Vorständen. Der Verein ist aber nie tätig geworden, dh. es gab kein Konto, keine Geldbewegungen, keine Mitglieder. Der Verein bestand sozusagen nur auf dem Papier. Jetzt soll das ganze aufgelöst werden. Wie muß man dies anstellen? Es steht drin in der Satzung, dass nach einer außerordent ...
Auflösung eines Fördervereins / Kita e.V.
vom 22.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, ich hätte gerne gewusst, wie man die Auflösung eines Fördervereins einer Kindertagesstätte veranlassen kann. Der Verein besteht seit drei Jahren. Der Vorstand wird immer für zwei Jahre gewählt. Nach den ersten beiden Jahren gab es einen kompletten Vorstandswechsel. Nun ist das dritte Jahr um und es steht die jährliche Mitgliederversammlung an. Der Verein ist leider überflüs ...
Auflösung eines gemeinnützigen Vereins mit "unselbständiger Stiftung"
vom 19.2.2024 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten einen gemeinnützigen Verein auflösen. Die Auflösung ist bereits am Laufen. Der Verein verwaltet eine "unselbständige Stiftung", die aus der Lebensversicherung (ca. € 25 000.-) eines verstorbenen Vereinsmitglieds geschaffen wurde. Die Erlöse erhielt und erhält der Verein entsprechend der Vereinssatzung. Unsere Frage ist: Wie können / müssen wir mit die ...
Auflösung gemeinnütziger Verein
vom 22.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß unserer letzten Hauptversammlung soll unser Verein aufgelöst werden. Unsere Satzung sieht allerdings vor, dass die Auflösung nur mit 3/4- Mehrheit aller (nicht der anwesenden ) Mitglieder beschlossen werden kann. Sollte diese Mehrheit nicht erreicht werden, muss innerhalb von vier Wochen eine neue Versammlung einberufen werden, bei der dann 3/4 der anwesenden Mitglieder über die Auflösung b ...
Vereinsauflösung, was geschieht mit dem Kassenbestand?
vom 3.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind ein Turnverein e.V.ca 35 Mitglieder Kassenbestand ca. 5000 € keine Verbindlichkeiten. Eine Auflösung steht bevor da eine Weiterführung aus vielen Gründen nicht möglich ist. 1)Dürfen die Mitglieder bestimmen ob das vorhandene Geld für Weihnachtsfeier oder andere Vereinveranstaltungen vorher noch ausgegeben wird? 2)Darf ein Jahresbeitrag an die Mitglieder erstattet werden ? Wer den R ...
Vermögensübertragung von aufgelösten Verein in neuen Verein
vom 14.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Turnverein steht vor der Auflösung etwa 30 Erwachsene Mitglieder und 20 Kinder Vermögen 5000 € die Empfänger bei Auflösung sind lt.Statuten bestimmt. Ein Nachbarverein wäre bereit uns zu übernehmen kann in diesem Falle das Vermögen mitgenommen werden und eine Beitragsfreiheit der übernommenen Mitglieder für eine gewisse Zeit vereinbart werden? ...
Gemeinnütziger Verein Auflösung
vom 15.1.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen als gemeinnützig anerkannten Verein und möchten uns dieses Jahr aller Voraussicht nach auflösen. Da wir es aus Zeitgründen erst in der zweiten Jahreshälfte schaffen werden, die entsprechende Versammlung einzuberufen, ist meine Frage, ob wir für Spenden, die in dieser Zeit solange noch keine Auflösung erfolgt ist, noch Spendenquittungen ausstellen dürfen. Falls ja, wäre es ein Probl ...
golfclub auflösung
vom 3.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
in der vereinssatzung steht: der verein wird aufgelöst, wenn sein Spielrecht auf dem Golfplatz xy nicht mehr besteht, sofern nicht durch satzundsändernden beschluss nach § 2 in der satzung aufgenommen wird, dass der club auf einem anderen golfplatz spielrecht hat. das spielrecht ist zum 01.11.2014 erloschen. eine satzungsändernder beschluss ist nicht gefasst worden. Frage: ist der verein nun ...
Vereinsauflösung - Spenden des Guthabens an andere Vereine?
vom 12.6.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Tierschutzverein e.V. wird zum Ende dieses Jahres aufgelöst. In unserer Satzung von 1991 steht, dass das Vermögen (in diesem Falle mehrere tausend Euro) an die Stadt fällt, die es unmittelbar für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. Jetzt meine Fragen: besteht die Möglichkeit für uns, vor Auflösung des Vereins Spenden an andere Vereine mit ähnlicher Zielse ...
evt. Vereinsauflösung (e.V)
vom 5.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir, ein kleiner eingetragener (e.V) Sportverein (Randsportart), suchen auf diesem Weg Hilfe in einer etwas schwierigen Lage. Als Info vorab: -Mitgliederschwund im aktiven Bereich, so dass der Spielbetrieb seit mehreren Jahren nur noch über eine Spielgemeinschaft möglich ist. -Der Vertrag mit dem zweiten Verein zur Spielgemeinschaft, wurde unlängst um zwei Jah ...
Förderereinsauflösung bzw. Rücktritt kompletter Vorstand
vom 3.2.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Wir sind ein kleiner Förderverein für einen Tennisclub mit ca. 28 Mitgliedern und nach 2 -jähriger Amtszeit wollen wir als kompletter Vorstand zurücktreten bzw. nicht mehr für Neuwahlen zur Verfügung stehen.Wenn wir keinen Nachfolger finden, wollen wir diesen auflösen. Dazu folgende grundsätzliche Fragestellungen: Laut Satzung :"Die Auflösung des Vereins kann nur durch die Mitgliederv ...
Auflösung und Haftung eines nicht eingetragenen Vereins
vom 12.6.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Es soll ein zeitlich begrenzter, nicht eingetragener Verein gegründet werden. Grund für die fehlende Eintragung im Vereinsregister ist, dass der Verein später im Ausland als eingetragener Rechtskörper existieren soll, da die Gründungsmitglieder ebenso ins Ausland verziehen. In diesem Zusammenhang ergeben sich folgende zwei Fragen: - Auflösung: ist es möglich per Satzung zu defin ...
Auflösung eines gemeinnützigen Vereins
vom 31.7.2013 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser gemeinnütziger Verein steht vor einer möglichen Auflösung. In der Vereinssatzung ist geregelt, dass das Vereinsvermögen an die Stadt geht, die dieses für gemeinnützige Zwecke verwendet. In einigen Publikationen ist die Rede davon, dass das Vereinsvermögen in Geld umgesetzt werden muss. Fragen: Was geschieht mit den Einrichtungen des Vereins? Gebäude, Möbel und Geräte? Was geschieht mit ...
Vereinsauflösung - Vermögen an Nachfolgerverein?
vom 8.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir betreiben mit 10 Kollegen eine private Musikschule als gemeinnütziger e.V. Der Verein besteht aus genau den zehn Kollegen als Mitglieder. Durch Konflikte ist der Verein derzeit am Auseinanderbrechen. Drei Kollegen sind bereits ausgetreten, weitere werden folgen, so dass der Verein aufgelöst werden muss. Die Satzung sieht für diesen Fall vor, dass das Vereinsvermögen an eine gemeinnützige E ...
Vereinsauflösung trotz abenteuerlicher Satzung möglich?
vom 16.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind ein gemeinnütziger e.V. mit 10 Mitgliedern, die alle 10 Vorstand sind. Das haben wir in "guten Zeiten“ vor 15 Jahren so entschieden, um die nicht gewollten hierarchischen Strukturen auch in der Satzung zu verankern. Aktuell hat sich die Lage dahingehend entwickelt, dass 7 der 10 Mitglieder wegen Unstimmigkeiten teils mündlich, teils schriftlich ihren Austritt angekündigt haben. Dies w ...
Kosten bei der Auflösung eines gemeinnützigen Vereins
vom 24.5.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lässt sich ein gemeinnütziger Verein erst dann endgültig auflösen, wenn alle Guthaben satzungsgemäß verwendet worden sind - mit der Konsequenz, dass alle Kosten (Notar u.a.) vom Vorstand (Liquidatoren) privat zu tragen sind? Wenn nein: Kann der Verein dafür Rückstellungen bilden? Wenn ja: Gibt es eine andere Möglichkeit, dass diese Kosten nicht zu Lasten der Liquidatoren gehen? ...
Auflösung von Mutter Kind Gruppen
vom 9.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir hatten zwei Mutter Kind Gruppen, die sich über einige Jahre gehalten hat und von verschiedenen Müttern geleitet wurde. Bekamen zuschüsse von der Gemeinde um wieder Spielsachen zu kaufen, bzw. zu erneuern. jetzt haben sich die gruppen aufgelöst und das Spielzeug sollte aufgeteilt werden. Nun hat sich eine Gruppe doch entschieden weiter zu machen und verlangt das komplette Inventar zurück ...
Vereinsrecht / Vereinsauflösung
vom 17.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Rechtsanwälte/innen, ich benötige mal kurz juristische Hilfe bei einer vereinsrechtlichen Sache. Wir, eine Gruppe aus 7 Leuten haben im Jahr 2014 über einen Notar eine Vereinsanmeldung vorgenommen. Der Lauf diese Sache sieht vor, dass das Amtsgericht, das Finanzamt sowie die IHK mit einbezogen werden. Da unser Verein etwas „speziell" ist, kamen Briefe mit Zweifeln der o.g. Ämte ...
Kostenrechnung des Gerichts nach Auflösung eines Vereins // Haftung?
vom 30.1.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- ich bin ehem. Vorsitzender eines kleinen, gemeinnützigen Fördervereins (7 Mitglieder) für die Feuerwehr gewesen. Die ehem. Vereinsanschrift gleicht meiner Wohnanschrift - der Verein musste aufgrund finanzieller Defizite in Absprache mit dem Steuerberater Ende 2015 einen Anrag auf Eröffnung eines Insolv.-Verfahrens stellen - der Antrag wurde -so, wie wir es auch geplant haben- per Beschluss des ...
1235
Pachtvertrag Kleingarten unwirksam?
vom 3.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe voriges Jahr einen Kleingarten in Ort A gepachtet. Ich selbst wohne in Ort B. Ich habe diesen Pachtvertrag zum 31.12.2025 gekündigt. Nach meiner Kündigung kam es zu Unstimmigkeiten mit dem Verein (u. A. Müllablagerung auf meiner Parzelle durch den Gemeinschaftsleiter, ersichtlich durch Dokumente in dem Abfall; Vereinsvorstand sagt, es ginge ihn nichts an). Ich habe ...
Auflösung eines Sportvereins und Verkauf des Inventars
vom 26.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Sportverein löst sich auf, es ist viel Inventar vorhanden, sowohl beweglich (Hundesportgeräte und -zubehör) als auch fest verbaut (Schuppen, Beleuchtungsanlage). Muss der Verkauf des Inventars öffentlich erfolgen oder dürfen Vereinsmitglieder das Inventar oder Teile davon erwerben, wenn die von der Mitgliederversammlung bestellten Liquidatoren den gebotenen Preis als realistisch einschätzen? ...
Vereinsschädigender Vorstand - Mobbing, Ausgrenzung - Wie können wir vorgehen?
vom 12.7.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorab: Hintergrund der Konflikte ist ein gemeinnütziger Selbsthilfeverein (nachfolgend Fokus) mit knapp 30 Mitgliedern (schwer Erkrankte und deren Angehörige), gegründet 2017. Zur verschobenen Mitgliederversammlung (MV) wurde für den 20.7.2024 eingeladen. Lt. Satzung ist der Vorstand wie folgt zusammengesetzt: „3. Der Vorstand gem. § 26 BGB besteht aus mindestens drei Vorständen. Jedes Vorstand ...
Auflösung eines gemeinnützigen Vereins mit "unselbständiger Stiftung"
vom 19.2.2024 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten einen gemeinnützigen Verein auflösen. Die Auflösung ist bereits am Laufen. Der Verein verwaltet eine "unselbständige Stiftung", die aus der Lebensversicherung (ca. € 25 000.-) eines verstorbenen Vereinsmitglieds geschaffen wurde. Die Erlöse erhielt und erhält der Verein entsprechend der Vereinssatzung. Unsere Frage ist: Wie können / müssen wir mit die ...
Fördervereinssatzung
vom 8.2.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben eine Satzung geschrieben, die dafür da sein soll eine Fußballmannschaft zu unterstützen. Wir wollen mit dem Geld, was dort hereinkommt, gerne Trainingslager, Anzüge bezahlen. Auch Spieler sollen gerne durch pauschalen Aufwendungsersatz mit bis zu 200 € im Monat unterstützt werden können. Wäre das mit dieser Satzung alles möglich? Liebe Grüße Sven Hansen Satzung des Fö ...
Prüfung Vereinssatzung
vom 29.10.2023 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich suche eine rechtliche Überprüfung der Vereinssatzung für einen geplanten gemeinnützigen Verein für eine spirituelle Gemeinschaft. Die Satzung umfasst 11 A4 Seiten. Ich bitte um Rückmeldung, ob die Satzung in dieser Form rechtlich in Ordnung ist bzw. wo es Punkte rechtlich zu klären oder nachzubessern gibt. Ich bitte auch um kurze Rückmeldung, ob die mit dieser Anfrage verbundenen Kosten sp ...
Liquidatoren Vorstandsmitglieder auch nach Rücktritt?
vom 3.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liquidatoren Vorstandsmitglieder auch nach Rücktritt? Hallo Wenn der Vorstand zurückgetreten ist und die Auflösung beschlossen wurde, werden dann die ehemaligen Vorstandsmitglieder Liquidatoren obwohl sie kein Vorstand sind? und Wie geht es weiter wenn die Auflösung nicht beschlossen wurde, es aber keinen Vorstand mehr gibt. ...
Vereinsrecht - aufeinander folgende, zusammen hängende rechtliche Fragen
vom 13.7.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich zahle 80 Euro für einen interessierten Anwalt, der mit mir in dem Kontext telefoniert. Folgende Einzelaspekte brauchen im Gesamtkontext eine jur. Beurteilung: Wir haben eine kostituierende Sitzung unseres Gewerbevereins. Da der seit 20 Jahren aktive Vorstand bestehend aus 1. und 2. Vorstand, Protokollführer und Schriftführer nicht mehr antritt gibt es Überlegungen zum ...
Vereinsrecht - Austritt Vorstand
vom 10.6.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt besteht: Ich war im Vorstand (Stellvertreter) eines Vereins. Meine Mitgliedschaft und diesen Posten habe ich im November letzten Jahres bei der Vorstandsvorsitzenden gekündigt. Sie hat diese Kündigung auch bestätigt (und mir zudem mitgeteilt, dass der Verein eh zum Ende des Jahres aufgelöst werden soll). Alle Unterlagen wurden übergeben. ...
Ernennung eines Ehrenvorsitzenden
vom 5.1.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vorsitzende eines einetragenen Vereins mit ca. 100 Mitgliedern will sich bei der nächsten Mitgliederversammlung zurückziehen. Da er den Verein 25 Jahre lang geführt und viel Arbeit dafür in der Vergangenheit investiert hat, ist nun vorgesehen, ih zum sog. Ehrenvorsitzenden ohne besondere Rechten und Pflichten zu wählen. Leider gibt es zur Ernennungen von Ehrenvorsitzenden in der Satzung keine ...
Kleingartenverein Verein Auflösung des Kaufvertrages
vom 31.8.2022 für 60 €
Ich habe vor ein paar Monaten meinen Kleingarten verkauft an einen Neupächter. Besichtigung der Laube mit ihm und dem Vorstand erfolgte. Es wurde alles besprochen wie Mängel beim Strom ( noch nie angehabt aufgrund Sicherheit)ebenso bei der Wasserrohrverlegung durch meinen Vorpächter. Ebenso wurde mit gesagt das ich keine fachliche Kompetenz besitze diese baulichen Probleme zu beurteilen deswegen i ...
Auflösung des Vereins
vom 16.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser gemeinnütziger Tierschutzverein wird lt. Mitgliederversammlung zum 31.08.2022 aufgelöst. Bisher haben wir die Kosten für etliche Futterstellen übernommen. Endet diese Verpflichtung mit Datum der Auflösung des Vereins oder dürfen diese Plätze bis zum Ende des nachfolgenden Sperrjahres weiter versorgt werden? Vielen Dank für Ihre Antwort. Freundliche Grüße ...
Vereinsauflösung - Spenden des Guthabens an andere Vereine?
vom 12.6.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Tierschutzverein e.V. wird zum Ende dieses Jahres aufgelöst. In unserer Satzung von 1991 steht, dass das Vermögen (in diesem Falle mehrere tausend Euro) an die Stadt fällt, die es unmittelbar für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. Jetzt meine Fragen: besteht die Möglichkeit für uns, vor Auflösung des Vereins Spenden an andere Vereine mit ähnlicher Zielse ...
Vereinszweck noch erfüllt?
vom 28.1.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben einen Verein zur Generationenunterstützung. Die Ursprungsidee verfolgt den Gedanken, dass Mitglieder aller Altersgruppen vertreten sind und sich unterstützen. Vornehmlich sollte der älteren Bevölkerung ein noch selbstbestimmtes Leben zuhause erleichtert werden. Es ist aber kein Pflegedienst. In der Satzung steht dazu: 1. Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Jugend- u ...
Vereinsauflösung - Mehrheit runden?
vom 9.1.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind in einem Verein 12 Mitglieder. Die Satzung sieht für eine Auflösung eine 4/5 Mehrheit vor. Das sind bei 12 Mitgliedern 9,6. Müssen nun mindestens 9 oder 10 Mitglieder für die Auflösung stimmen? ...
Förderverein für Kulturprojekt
vom 18.8.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll ein förderverein für eine kleine Theatergruppe gegründet werden. Diese existiert schon länger, hat aber keine juristische struktur im Sinne eines Vereins etc. Die selben Leute treten immer wieder unter dem gleichen Namen auf als "die Theaterbande". Kann ein Förderverein zur Förderung der Projekt der " Theaterbande" als e V gegründet werden mit dem Vereinszweck, die Produktionen der " Theat ...
Vereinsrecht - missverständliche Formulierung in der Satzung
vom 18.12.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Verein 'Beratungsstelle e.V.' gibt es Ärger mit dem Vorstand, der selbstherrlich Entscheidungen trifft, ohne die Mitgliederversammlung einzubeziehen. Er bezieht sich dabei auf folgenden Passus in der Satzung der m.E. missverständlich formuliert ist: §8 Abs. 4. Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins. Er ist an die Beschlüsse der Vereinsversammlung gebunden. Zu seinen Aufga ...
Auflösung und Haftung eines nicht eingetragenen Vereins
vom 12.6.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Es soll ein zeitlich begrenzter, nicht eingetragener Verein gegründet werden. Grund für die fehlende Eintragung im Vereinsregister ist, dass der Verein später im Ausland als eingetragener Rechtskörper existieren soll, da die Gründungsmitglieder ebenso ins Ausland verziehen. In diesem Zusammenhang ergeben sich folgende zwei Fragen: - Auflösung: ist es möglich per Satzung zu defin ...
Auflösung eines Unterpachtverhältnisses eines Kleingarten gemäß Kleingartenverein
vom 24.11.2019 für 48 €
92 Jährige Unterpächterin ist nach einer schwerwiegender Krankheit nicht mehr in der Lage die Verpflichtungen des Kleingartenvertrages war zunehmen. Daraufhin wurde ordnungsgemäß gemäß §§ 581 Abs.2, 543 Abs.1S.1 BGB aus wichtigen Grund gekündigt. Nun verlangt der Kleingartenverein das die Tochter Wohnort 150 Kilometer entfernt. Arbeiten wie keine Verwilderung zulassen/Gutachten erstellen/event ...
Vereinsrecht / Vermögensübertragung zwischen gemeinnützigen Vereinen
vom 14.11.2019 für 40 €
In einem gemeinnützigen Verein A wird eine Sportsparte aufgelöst, weil diese dort nicht mehr möglich ist. Der Verein existiert aber weiter mit anderen Sparten. Die Mitglieder, die im Verein A ihren Sport ausgeführt haben, gehen nun in den Nachbarverein B (auch gemeinnützig) in dem es ihre Sparte gibt. Hat der Verein A die Möglichkeit Geld und/oder Sachmittel an den Verein B zu übergeben, di ...
1235

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hannover
Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Kaufrecht / Reiserecht
Partner seit2009
Theaterstr. 3 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Konstanz
Arbeitsrecht / Strafrecht / Wettbewerbsrecht / Gesellschaftsrecht / Mietrecht
34
Partner seit2007
Hindenburgstrasse 15 / 78467 Konstanz
Rechtsanwältin
Berlin
Ausländerrecht / Strafrecht / Verfassungsrecht / Familienrecht / Verwaltungsrecht
8
Partner seit2019
Anwaltskanzlei Heinrich / Kreuzbergstr. 42 / 10965 Berlin
Rechtsanwalt
Neckartenzlingen
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Maklerrecht / Vertragsrecht
363
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Kromer / Tannenweg 17 / 72654 Neckartenzlingen
Rechtsanwalt
Hannover
Strafrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht
3567
Partner seit2010
Schwarzer Bär 4 / 30449 Hannover
Rechtsanwalt
Rostock
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht
115
Partner seit2008
Drewelow, Ziegler & Nickel - Rechtsanwälte / Wallstraße 1A / 18055 Rostock
Weitere Anwälte zum Thema