Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Sondernutzung Instandhaltung, Instandsetzung, Reparatur
vom 26.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, einfacher Sachverhalt: ich bin Eigentümer einer Erdgeschoßwohnung mit Gartenanteil der in meinem Sondernutzungsrecht steht. Laut Teilungserklärung - Zitat " § 4 Instandhaltung Ziffer 1) Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums einschließlich der Fenster und des Grundstückes obliegt der Gemeinschaft der Wohnungs- und Teileigentümer. Sie ist vom Verwalter durchführen zu lassen ...
Schaden am Duplexparker Gemeinschaftseigentum?
vom 22.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein rechtliches Anliegen: Ich besitze seit 3 Jahren eine Wohnung mit einem Stellplatz in einem Duplexparker ( ist Teileigentum - die Kosten der Instandhaltung usw. werden laut Teilungserklärung dem jew. Sondernutzungsberechtigten auferlegt ), den ich bisher nicht genutzt hatte. Es ist ein 2er-System und er befindet sich unten. Nun ist er komplett durchgerostet ...
Baumkrone gekappt. Schadensersatz an den Vermieter?
vom 16.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem Haus mit drei Parteien. Im Penthouse im 2. Stock wohnt der Eigentümer. In unserem Mietvertrag steht: 1. „1.3 Der Gartenanteil wird als Sondernutzung mitvermietet." und 2. „7.5 Die Instandhaltung und Pflege des Gartenanteils obliegt dem Mieter" Bis jetzt ergab meine Recherche: • Der Begriff Gartenpflege beinhaltet in der allgemeinen Auffassung einfache gärtnerische Tätig ...
Nutzungsrecht Garagenvorplatz Begrenzungsmauer
vom 23.8.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich besitzen eine Eigentumswohnung (6 Parteienhaus) mit Einzelgarage. Vor dieser Einzelgarage befindet sich ein Vorplatz. Dieser ist nicht über die gesamte Breite der Garage, sondern es ist auf der linken Seite eine Begrenzungsmauer (26cm breit) vorhanden, an welche ein höher gelegenes Grundstück angrenzt. Für den Garagenvorplatz existiert ein So ...
WEG: Kostenübernahme v. Instandhaltungskosten bei Sondernutzungsrecht? (Garten)
vom 18.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Unsere WEG hat einen Dienstleister damit beauftragt, unser 5000qm großes Grundstück in Gemeinschaftseigentum gartentechnisch auf Vordermann zu bringen. Nun habe ich als einziger ein Sondernutzungsrecht an einem 1500qm großen Anteil des Gartens. Für mich war eigentlich klar, dass die Instandsetzungs- und Instandhaltungskosten (gem. allg. Rechtsprechung also das "Beschneiden von Bäumen ...
Auslegung des (Gewerbe)Mietvertrages - wer muß zahlen ?
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mieterin eines Ladengeschäftes. Dort wurde vor einiger Zeit erfolglos versucht, gewaltsam in die Ladenräume zu gelangen. Dabei zerstörten die Täter eine massive Brandschutztür nebst Zarge (also nicht die Ladeneingangstür). Die betroffene Tür liegt im Treppenhaus des eigentlich stets geschlossen zu haltenden Wohn- und Geschäftshauses. Die Schäden waren so massiv, das die komplette Tür sowie ...
Immobilien Eigentum: Wer kommt für die Kosten auf (Erdgasleitung neu verlegt)
vom 2.12.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Bei der Schilderung des Sachverhalts beginne ich am besten mit den Eigentumsverhältnissen: Es gibt ein Vorderhaus und ein Rückgebäude. Beide Einheiten sollen wirtschaftlich für den jeweiligen Komplex allein Verantwortlich sein soweit eine Trennung möglich ist. Das Vorderhaus ist überwiegend bis auf eine Wohneinheit im Besitz von Herrn VH der gleichzeitig als Verwalter fungiert. Das Rü ...
Wohnungsübergabe mit EBK: muss ich eine neue Küche bei Verschrottung stellen?
vom 23.3.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben bei der Wohnungsübernahme eine Einbauküche übernommen, die ursprünglich von der Verwaltung gestellt wurde. Bei der Übernahme wurde uns schon mitgeteilt, wenn ich meine eigene Küche einbauen möchte, wird diese wohl aufgrund des Zustandes entsorgt und nicht eingelagert. Nun möchte ich meiner Verwaltung anbieten, wenn die Verwaltung die EBK selbst nur e ...
Teilungserklärung Instandhaltung
vom 15.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind Eigentümer und unsere Wohnungseingangstüre ist so kaputt, dass sie erneuert werden muss. In der Teilungserklärung steht dass die Türen zum Gemeinschaftseigentum gehören. Aber in einem 2. Punkt steht, unter Instandhaltung dass für die Behebung von Schäden jeder Eigentümer selbst veranwortlich ist. Ist die Erneuerung nun eine Instandhaltung oder nicht ? Wer muss zahlen ? Vie ...
Beauftragung von Baumpflegemassnahmen inkl. Kostenübernahme durch einen Eigentümer
vom 3.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Wohnungseigentümer in einer 20 Jahre alten Wohnungseigentumsanlage mit 6 Parteien. Der Garten der Anlage grenzt an die Gärten der umliegenden Häuser. Auf der Grenze, aber noch auf unserem Grundstück, stehen zwei ca. 30-40 Jahre alte Fichten als Solitärbäume. Vor einigen Monaten baten die Nachbarn eines angrenzenden Grundstücks um Fällung oder Kürzung der Fichten, weil Harz auf ihre Sträuc ...
Mitsprache bei Heizungstyp
vom 1.6.2022 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wir wohnen in einem einzelstehenden Einfamilienhaus zur Miete. Baujahr und Dämmstandart ist ca.1975. Die Heizung ist eine Ölheizung mit Konstantkessel und laut Typschild aus dem Jahr 1987. Sowie ich die momentane Rechtlage auffasse ist der Kessel schon seit 2017 tauschpflichtig aber keiner kontrolliert es. Der Schornsteinfeger sagte mir jetzt das er wahrscheinlich ab 2023 oder 20 ...
Stellt der Einbau einer Wasserenthärtungsanlage eine Modernisierungsmaßnahme dar?
vom 7.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben eine Ankündigung einer Modernisierung erhalten. in unserem Altbau (Mehrfamilienhaus, 25 Parteien, Eigentümer wohnt selbst im Haus, Baujahr 1900) soll eine Wasserenthärtungsanlage eingebaut werden, die das Wasser um einen Härtegrad (von 3- hart- auf 2-normal) aufbereitet. Dabei werden dem Wasser durch einen Ionenaustauschverfahren sowohl Magnesium als auch Calcium entzogen - d ...
Dachgaube, Sondereigentum, WEG
vom 13.10.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bei meiner Eigentumswohnung die ich 2015 gekauft habe wurde vom Vorbesitzer 2011 eine Dachgaube gebaut. Die bauliche Veränderung wurde von der Gemeinschaft 2010 einstimmig mit folgendem Wortlaut beschlossen. "Die Eigentümergemeinschaft erlaubt dem Eigentümer der Wohnung Nr. 5 den Ausbau der Dachgaube aus seiner Wohnung nach den vorgelegten Plänen. Der Eigentümer bestätigt in der jew ...
Instandhaltung in Wohneigentümergemeinschaft
vom 14.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir haben eine Wohneigentümergemeinschaft. Beim kauf der Immobilie haben wir festgelegt, dass wir die Instandhaltung der Fenster aus der Außenhaut rausnehmen und jeder für seine Fenster selbst die kosten trägt, aber geschaut werden muss, dass wir ein einheitliches Bild haben. Der Dachboden wurde ausgebaut und alle damit verbundenen Kosten sollen bei dem Eigentümer sein und bleiben. Jetzt ...
Kostenübernahme bei Fensteraustausch in Eigentumswohnung
vom 18.12.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verwaltung der Wohneigentümergemeinschaft lehnt die Kostenübernahme des Dachfensterwechsels in meiner Eigentumswohnung mit folgender Begründung ab: … entgegen Ihrer Meinung, ist in der Teilungserklärung vom 09.01.1996, zu den Fenstern eine eindeutige Regelung getroffen worden. 1. Nach §1 Abs. 1.d. gehören insbesondere zum ...
Kosten für die Rep/ Neu der Gasöfen die nicht im Mietvertrag aufgeführt sind
vom 25.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind im Besitz eines Mietshauses. Wir haben mit dem Mieter einen gültigen Mietvertrag seit 1992. Laut Mietvertrag ist die Wohnung (3 Zimmer, Balkon, Küche, Bad) ausgestattet mit einem Gasheizofen. Im November 1992 wurde vom Vermieter ein zusätzlicher Gasheizofen im Schlafzimmer auf Kosten des Mieters genehmigt. Dieses Schriftstück liegt uns natürlich vor. Der Mi ...
Trotz eigenem Eingang Beteiligung an der Renovierung des Treppenhauses
vom 1.4.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne in einer Eigentümergemeinschaft mit drei Parteien . Meine Wohnung ist eine Souterrainwohnung und hat einen eigenen seitlich liegenden Eingang. Die anderen zwei Wohnungen werden durch die an der Straße liegende Haustür und nachfolgenden Flur/Treppenhaus betreten, zum Keller führt für diese ebenfalls ein Treppenhaus. Ich nutze weder Haustür noch Flur noch Treppenhaus. Nun sollen dies ...
Gartenzugang
vom 7.10.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Haus mit 4 Eigentümern, jeder hat einen Garten und der Zugang zu den Gärten ist Allgemein nun der Zugang ist unter aller sau wenn es regnet bringt man den Dreck der unter den Schuhen ist in den Keller der erste Teil ca 15 ldm ist nur mit Gras gemacht war immer so und wenn es regnet und ab Oktober bringt man den Dreck in den Keller rein das kann ja wohl nicht sein Ich möchte das zu m ...
Instandhaltung Fenster Gewerbemietvertrag
vom 23.2.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In unserem Gewerbemietvertrag ist geregelt dass der Mieter die Instandhaltung übernimmt. "Der Mieter hat die Mieträume instand zu halten". Nun kam es bei den Aussenfenstern aus Holz mit Doppelveeglasung (25 Jahre alt) zu folgendem Schäden 1. Riss in der inneren Scheibe eines Fensters 2. Riss in der äußeren Scheibe eines Fensters 3. Risse im Holz der Fenster in der Innenseite. Die Ursache i ...
Ankündigungsfrist von Arbeiten
vom 26.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir besitzen eine vermietete ETW. In dieser müssen nun die Heizkörperventile ausgetauscht werden. Unsere Fragen: 1. Mit welcher Frist müssen wir diese Arbeiten ankündigen? 2. Muss unsere Mieterin im Falle ihrer Verhinderung eine Vertrauensperson beauftragen, damit die Wohnung betreten werden kann? 3. Falls weder Mieterin n ...
12379
Renovierung von Dachfenstern in einer WEG. Wer trägt die Kosten?
vom 28.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekomme ein Protokoll von einer Eigentümerversammlung (10.9.2025) mit folgendem Wortlaut zugesandt: „Beschluss" Die Wohnungseigentümergemeinschaft beschließt, dass sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit den Dachflächenfenstern stehen, ab sofort vollständig vom jeweiligen Sondereigentümer zu tragen sind. Dies umfasst insbesondere: *Reparatur-und Instandhaltungskosten *Kosten für den Aus ...
Klimaanlage entfernen, Sanierungsarbeiten
vom 15.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter erlaubte den Einbau einer Split-Klimaanlage. Der Balkon auf dem das Außengerät befestigt ist, soll jetzt renoviert werden. Vermieter verlangt die Entfernung des Gerätes zu meinen Kosten. Ist das rechtlich möglich. ...
Wirksamkeit einer Klausel zu Schönheitsreparaturen in Zusatzvereinbarung
vom 3.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, uns liegt ein Mietvertragsangebot samt einer Zusatzvereinbarung vor. Wir haben den Vertrag noch nicht unterschrieben. Sachverhalt: In der uns vorliegenden Zusatzvereinbarung befindet sich eine detaillierte Klausel zu Schönheitsreparaturen. Diese verpflichtet uns als Mieter bei Auszug zur Übernahme der vollen Kosten für Malerarbeiten durch eine Fachfirma, was m ...
Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit vier Jahren in einem Einfamilienhaus, das nach einer Renovierung vermietet wurde. Im Mietvertrag haben wir zusätzlich mit dem Vermieter folgende Vereinbarungen getroffen: § 24 Zusätzliche Vereinbarungen Es gilt als vereinbart, dass das Mietobjekt bei Auszug in renoviertem Zustand übergeben wird. Darüber hinaus enthält der Vertrag die üblichen ...
Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe in einer Eigentümergemeinschaft lediglich einen KFZ-Stellplatz, beteilige mich jedoch mit meinem Anteil an allen Belangen des Hauses, obwohl ich keinen Zugang zum Haus habe. Weder habe ich Schlüssel vom Haus noch eine andere Möglichkeit Gemeinschaftsflächen zu nutzen. Nun soll die Zentralheizung erneuert werden und ich die Kosten anteilig zahlen. Es sind zwar 4/1000, aber imm ...
Kosten einer Dachbodenluke
vom 14.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin; sehr geehrter Herr Rechtsanwalt wir sind eine kleine WEG mit 12 Wohneinheiten. Im Ostgebäude ist die Dachbodenluke zu ersetzen. Die Gestänge der Klappe sind verbogen. Diese Treppe stellt eine Verbindung der Wohnung 9 zu dem nicht bewohnten Dachbodenraum her. Es kann nur über die Wohnung 9 zum Dachraum gegangen werden. Der Schaden ist in der Zeit eines Umzugs ent ...
Wohnungseigentumsgesetz-2-Familienhaus Zustimmung notwendig zu Fassadenanstrich
vom 11.8.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Eltern haben eine Eigentumswohnung im EG eines 2-Familienhauses. Wir wollen die heruntergekommene Fassade in Hoehe ihres Wohnbereiches - also nur ums ganze EG und NICHT auch im 1 OG -repararieren und neu anstreichen - in Weiss, wie bisher gehabt. Das Verhaeltnis zwischen den 2 Eigentuemern ist schlecht und der andere Eigentuemer will nichts an der Fassade tun. Frage - Ist die Zustimmung ...
Vermietetes Einfamilienhaus mit Schimmelbefall und anstehendem Verkau
vom 31.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtliche Unterstützung in Bezug auf mein vermietetes Objekt, ein freistehendes Einfamilienhaus mit Schwimmbad und Garten. Es geht um folgende Sachverhalte: 1. Verwahrloster Zustand und Schimmelbefall: Bei der letzten Begehung musste festgestellt werden, dass sich das Haus in einem stark vernachlässigten Zustand befindet. Wir haben bereits Sofortmaßnahmen ergriffen, um z. B. einen erheblichen ...
Rollladen Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum?
vom 17.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Anlage zu unserer Teilungserklärung steht (unter Begriffsbestimmungen): (3) Gegenstand des Sondereigentums sind die in dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen W ...
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit der Bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgendem Mietproblem: Unsere Vermieterin macht uns derzeit wiederholt für Schäden oder Abnutzungserscheinungen in der Wohnung verantwortlich, die unseres Erachtens nach dem Alter der Wohnung und der üblichen Abnutzung geschuldet sind – und nicht unserem Verhalten. Konkret geht es aktuell ...
Mieterfrage: Neue Küche Mietwohnung - muss ich Hälfte bezahlen?
vom 8.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In meiner Mietwohnung ist eine Einbauküche von 1992. Diese segnet so langsam das Zeitliche und der Vermieter hat einer neuen Küche auch schon gestimmt. Ist es richtig, dass ich entweder einer Mieterhöhung um mtl. 60-70,- zustimmen muss, oder mich hälftig beteiligen soll? Wenn ich ausziehe, kann ich die Küche ja nicht mitnehmen, sie gehört lt. Mietvertrag zur Wohnung. Ist die jetzige EBK mit 33 ...
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Fakten: - Ich bin Eigentümer einer OG-Wohnung in einem Mehrparteienhaus mit insgesamt fünf Parteien. - Es gibt zwei Obergeschosswohnungen mit jeweils einer 50qm Dachterrasse. - Aufgrund von Baumängeln gelangt Feuchtigkeit in untere Wohnungen, die Dachterrassen müssen daher saniert werden. - An den Bauunternehmer heranzutreten ist keine Option, darum geht es hier auch nicht. Aktuelle Situati ...
WEG: Etagenheizung defekt- Umbau Schornstein für alle innerhalb welcher Frist?
vom 3.7.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich bin Eigentümerin (ET) einer ETW mit (sehr alter) Gastherme. Das Haus hat 4 Wohneinheiten mit je einer eigenen Therme. Eine Therme ist kaputt und es gibt keine Ersatzteile mehr für dieses alte Modell. Klar ist, dass eine neue Heizung erforderlich ist und klar ist auch, dass alle Heizungen getauscht werden müssen, weil alle am gleichen Schornsteinzug hängen (Neu Brennwerttechnol ...
Vertraglich festgelegte Renovierungspflicht; Ignorierung durch Vermieter
vom 1.7.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Per 01.07.3021habe ich die Wohnung meiner durch Suizid verunglückten Lebensgefährtin übernommen. Da die Wohnung zwanzig Jahre nur notdürftig in Stand gehalten wurde, weist sie deutliche Abnutzungsspuren auf. Der ursprüngliche Mietvertrag wurde handschriftlich ergänzt mit der Aussage, dass bei Kündigung bzw. vor Neuvermietung fachgerecht renoviert werden muss. Dies ist nie geschehen. Die Geschwiste ...
Wegerecht Grundstück
vom 23.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein Grundstück mit einer kleinen Straße. Für diese Straße hat das benachbarte Grundstück ein Wegerecht, das im Grundbuch eingetragen ist. Das Grundstück soll nun verkauft werden. Welche Pflichten muss der neue Eigentümer für die Nutzung des Wegrechtes wahrnehmen und muss ich diese schriftlich fixieren? Bzw. was mache ich, falls er sich weigert, entsprechende Pflichten wahrzunehmen ...
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 2012 in unser Büro zur Untermiete einer Firma eingezogen und wir zwei Firmen ziehen nun Ende August aus. Der Untervermieter sagte, dass er zur Auszugsrenovierungszahlung für die Schönheitsreparaturen Malern und das Austauschen von Teppichboden von dem Hauptvermieter aufgefordert wurde, da 10 Jahre um sind. Wir bekamen kein schriftliches Dokument vom Untervermieter gezeigt und wissen nicht ...
Andere gewerbliche Mietpartei beschädigt Internet
vom 3.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer gewerblichen Immobilie sind vier Mietparteien untergebracht. Dabei läuft das Internetkabel der Partei A durch die Räumlichkeiten der Partei B. B saniert seine Räume, beauftragt einen Elektriker mit der Beseitigung von Altlasten, Kabel werden neu gezogen. Dabei wird auch eine alte TK-Anlage entfernt, die angeschlossenen Kabel aber nicht erneut verbunden – A steht plötzlich ohne Internet d ...
Überdachte PKW-Stellplatz Sondernutzungsrecht WEG Instandsetzung
vom 25.5.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zu 01.01.2024 eine Eigentumswohnung mit 2 x überdachte Parkplätze als Sondernutzungsrecht (Nicht dingbares Recht) erworben. Die Stellplätze sind in der der Teilungserklärung von 1971 wie folgt beschrieben: Es. werden 4 überdeckte Einstellplätze geschaffen, die Germein- schaftseigentum bleiben, jedoch einzelnen Wohnungseigentümern zur Sondernutzung zugewiesen werden. Als Gebrauchsreg ...
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrtes Anwaltsteam, wir (WG) befinden uns seit Dezember in einem sich zuspitzenden Konflikt mit dem Vermieter. Der Vermieter hat die Immobilie vor ca 3 Jahren heimlich vom Vorbesitzer gekauft, als wir dort schon gewohnt haben, im Dezember dann erklärt, dass er selbst in das Haus ziehen möchte und wir raus sollen. Allerdings hat er gesagt, dass er nicht kündigen will, sondern wir einen Mie ...
12379

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwalt
Sarstedt
Arbeitsrecht / Sozialrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
907
Partner seit2024
RHM Rechtsanwaltskanzlei / Ahrberger Weg 12 / 31157 Sarstedt
Rechtsanwalt
Frechen
Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Kaufrecht
117
Partner seit2017
Europaallee 65 / 50226 Frechen
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwältin
Jena
Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
132
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Straße 11 / 07749 Jena
Rechtsanwalt
Bielefeld
Arbeitsrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht
2495
Partner seit2007
Karolinenstr. 8 / 33609 Bielefeld
Weitere Anwälte zum Thema