Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Mietrecht, Wohnungseigentum

Eigentümer im Mietrecht

Im Mietrecht bezeichnet der Begriff "Eigentümer" die Person oder juristische Einheit, die das volle Eigentumsrecht an einer Immobilie besitzt. Dies beinhaltet das Recht, die Immobilie zu nutzen, zu vermieten, zu verkaufen oder zu vererben.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Eigentümer im Mietrecht sind:

1. Streitigkeiten über die Mietzahlung: Oft entstehen Konflikte, wenn Mieter die Miete nicht oder nicht vollständig zahlen.
2. Instandhaltung und Reparaturen: Es kann zu Unklarheiten kommen, wer für bestimmte Reparaturen oder Instandhaltungsmaßnahmen verantwortlich ist.
3. Kündigung des Mietverhältnisses: Oft gibt es Streitigkeiten, wenn der Eigentümer das Mietverhältnis kündigen möchte, insbesondere bei Kündigungen wegen Eigenbedarfs.
4. Nebenkostenabrechnung: Es kann zu Konflikten kommen, wenn der Eigentümer Nebenkosten abrechnet, die der Mieter als ungerechtfertigt ansieht.
5. Kaution: Probleme können entstehen, wenn der Eigentümer die Kaution nicht oder nur teilweise zurückzahlt.
6. Schönheitsreparaturen: Oft gibt es Unklarheiten darüber, wer für Schönheitsreparaturen verantwortlich ist und in welchem Umfang diese durchgeführt werden müssen.
7. Mietminderung: Es kann zu Streitigkeiten kommen, wenn der Mieter aufgrund von Mängeln eine Mietminderung durchführt.
8. Schadensersatzansprüche: Probleme können entstehen, wenn der Eigentümer Schadensersatzansprüche gegen den Mieter geltend macht.
Diese Liste ist nicht abschließend und die genannten Probleme können je nach Einzelfall variieren.

Abmahnung gegen Eigentümer
vom 16.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hoffe, Sie können mir eine eindeutige Antwort geben. In einer 3-Eigentümergemeinschaft sind 2 Wohnungen A + B selbstgenutzt, eine vermietet, Wohnung C. Seit einem halben Jahr bewohnen 2 weitere Personen (Gast 1 +2) die Wohnung des Mieters der Wohnung C. Fraglich ist, ob diese Personen dort dauerhaft leben, denn den anderen Eigentümern wurde nichts von seiten des Eigentümers od ...
Nach Zwangsversteigerung an ehem. Eigentümer vermieten
vom 18.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Ratgebende, ich werde demnächst an einer Zwangsversteigerung teilnehmen. Ich möchte das zu erwerbende Haus danach nicht selbst bewohnen, sondern vermieten. Der im Moment in dem Haus lebende Eigentümer (Ihm gehört das Haus zu 50%, es handelt sich um eine Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft) hat Interesse weiter in dem Haus zur Miete zu wohnen. Der Eige ...
Rückwirkende Mietminderung, neuer Eigentümer
vom 11.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen seit fünf Jahren eine Wohnung zur Miete, in der uns ein Mangel aufgefallen ist, der laut BGH-Rechtsprechung zur Mietminderung, auch rückwirkend, berechtigt. Dieser Mangel ist nicht behebbar. Wir würden die Mietminderung gerne geltend machen, haben jedoch seit ca. 4 Monaten einen neuen Eigentümer. Ist es möglich, die rückwirkende Mietminderung für den gesamten Zeitraum von 5 Jah ...
Wohnrecht, Baumaßnahmen durch Eigentümer
vom 28.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Nachbarin hat das lebenslange Wohnrecht für ein spezifisches Zimmer (1.Stock) in einem alten Bauernhaus. Gleichzeitig Recht auf Mitbenutzung der Gemeinschaftseinrichtungen (Küche, Bad). Außer ihr wohnt derzeit niemand in diesem Haus, das sich in sehr schlechtem Zustand befindet. Der Besitzer (Erbe) will jetzt selbst mit Freunden in dem Haus größere Renovierungsarbeiten durchführen, die die ...
WEG Klage Eigentümer gegen Eigentümer
vom 22.1.2020 für 60 €
Hausverwaltung plötzlich verstorben. Kommissarischer Hausverwalter (Eigentümer A) wird durch Eigentümer B, C, D und E einstimmig bestimmt. Insgesamt 5 Eigentümer in der WEG. Protokoll Eigentümerversammmlung 1 vorhanden, im Protokoll werden komm. Hausverwalter Rechte zugesprochen, wie z.B. Einberufung einer Eigentümerversammlung. Eigentümer B fordert neue Eigentümerversammlung um neuen Hausverwal ...
Nutzung von Gemeinschaftseigentum durch einzelne Eigentümer
vom 12.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir interessieren uns für den Kauf einer Eigentumswohnung in einem Haus mit insgesamt fünf Parteien. Bei der Besichtigung zeigte der Eigentümer uns eine Dachkammer mit verschließbarer Tür, die er seit seinem Einzug in das Haus als Abstellraum nutzt. Der Eigentümer sagte uns, die Dachkammer „gehöre" zu der Wohnung. Auf Nachfrage hat sich jedoch herausgestellt, dass an der Dachkammer weder Sondereig ...
Renovierung nötig, andere Eigentümer blockieren
vom 17.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein haus mit 2 eigentümern, ich habe eine eigentumswohnung und 20% anteil, der andere hat 80% anteil. Das gemeinsame treppenhaus sieht aus wie sau, teppichboden kaputt und verdreckt. Es müsste neuer boden verlegt werden. Der 80%-eigentümer will nichts ändern. Es gibt keinen hausmeister, keine verwaltung, keine beschlüsse, keine versammlungen. Was kann ich tun, um ein sauberes ordentliches ...
Verstoß der Hausordnung durch Eigentümer selbst
vom 13.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümerin einer Wohnung in einem 6-Fam.haus. 3 Eigentümer wohnen im Haus, 2 davon gleich im EG rechts und links im Eingang (ich selbst wohne 100 km weiter weg). Laut Hausordnung ist es verboten, Schuhe vor der Türe draussen stehen zu lassen. Diese 2 Familien lassen allerdings die Schuhe grundsätzlich immer vor der Türe, wobei es sich nicht um 2 oder 3 Paare handelt, sondern ca 15-20 (vi ...
Außerordentliche Versammlung auf Antrag eines Viertels der Eigentümer
vom 16.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2011 fand eine ordentliche Versammlung statt. Auf der wurde als TOP 22 von 25 spät nachts mit knapper Mehrheit der Beschluss gefasst, einen "Fachplaner" mit Vorschlägen für eine Sanierung von Dächern und Fassaden einzuschalten. Honorar 4.000 Euro. Die Auswahl des Planers soll vom Verwalter zusammen mit dem Beirat getroffen werden. Dieser 2köpfige Beirat enthält ein Mitglied,da ...
Vollmacht vom Eigentümer
vom 5.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 2006 unterzeichnete ich einen Kaufvertrag für die von mir seit über 10 Jahren gemietete Wohnung in einem 12 Parteien Haus. Der Eigentümer (hat mehrere Wohnungen) war in den Jahren zuvor kaum kontaktierbar, die Miete zahlte ich direkt an seine Bank. Die Einladungen zur Eigentümerversammlung nahm er nicht war, die Post an ihn kam zurück (laut Hausverwaltung).Auf Grund der 3/4 Mehrheitsre ...
Eigentümer und Mieter, Hausflur als Gemeinschaftseigentum
vom 11.11.2022 für 55 €
Es handelt sich beim fraglichen Fall um folgende Situation: In einer Eigentümergemeinschaft haben all Eigentumseinheiten bis auf 2 einen eigenen Eingang. Bei den benannten zwei Eigentumseinheiten gibt es jedoch einen gemeinsamen Zugang/Hausflur. Während der eine Eigentümer seine Eigentumswohnung selbst bewohnt, hat der andere Eigentümer seine Wohnung vermietet. Nun ergeben sich folgende 2 Frage ...
Der Wohngarten steht allen zur Benutzung offen. Können die Eigentümer im EG dies verhindern?
vom 24.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem MFH mit 12 Parteien. Laut Teilungserklärung haben die vier Parteien, die die Erdgeschosswohnungen bewohnen, ein Sondernutzungsrecht des direkt vor ihren Wohnung liegenden, als Terrassen angelegten Gartens bis zu einer ersten Baulinie. Diese Terrassen gehören der WEG (kein Sondereigentum also, sondern Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht). Die gesamte direkt daran ansch ...
WEG - Schlüsselverlust durch Mieter (oder Eigentümer)
vom 16.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Eigentümergemeinschaft verliert ein Mieter (oder auch Eigentümer) seinen Schlüssel der zentralen Schließanlage durch Diebstahl o.ä. Nun stellt sich die Frage, ob von dem Verlust eine Gefahr ausgeht, als dass der Eigentümer der den Verlust (oder dessen Mieter) zu vertreten hat Ersatzpflichtig gegenüber dem Gemeinschaft ist im Rahmen / Sinne der Neubeschaffung der neuen kompletten Schließan ...
Beschluss der Eigentümer
vom 25.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An einem Grundstück hat Miteigentümer A Sondereigentum in Form einer Garage = 100/1000, Miteigentümer B hat den Rest des Sondereigentums, also 900/1000, in Form einer Werkstatt. Die 2 Eigentümer haben allstimmig auf der Eigentümerversammlung am 01.09.06 beschlossen, die Garage renovieren zu lassen und die Kosten hälftig zu verteilen. Der Auftrag ist bereits vergeben. Dem entgegen steht in de ...
WEG - Schlüsselverlust durch Mieter (oder Eigentümer) II
vom 22.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mieter eines Eigentümers (vermietete Eigentumswohnung) verliert seinen Wohnungsschlüssel der zugleich Schlüssel einer zentralen Schließanlage von 16 Wohneinheiten ist. Dieser Schlüsselverlust erfolgt im Rahmen eines Auto-Diebstahls, wobei zwischen dem Diebstahlort (Disco) und Wohnung rund 40 Km Entfernung liegen und es sich nicht um das Auto des "Loosers" handelt sondern um das seines Freun ...
Beauftragung von Baumpflegemassnahmen inkl. Kostenübernahme durch einen Eigentümer
vom 3.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Wohnungseigentümer in einer 20 Jahre alten Wohnungseigentumsanlage mit 6 Parteien. Der Garten der Anlage grenzt an die Gärten der umliegenden Häuser. Auf der Grenze, aber noch auf unserem Grundstück, stehen zwei ca. 30-40 Jahre alte Fichten als Solitärbäume. Vor einigen Monaten baten die Nachbarn eines angrenzenden Grundstücks um Fällung oder Kürzung der Fichten, weil Harz auf ihre Sträuc ...
Zwangsversteigerung - früherer Eigentümer noch wohnhaft
vom 29.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beabsichtige im Rahmen einer Zwangsversteigerung eine Immobilie zu kaufen. Der bisherige Eigentümer wohnt mit seiner Familie in dem Haus. Meine Fragen: 1. Muss ich nach dem Kauf eine Art "Kündigung" aussprechen? 2. Wie lange darf der bisherige Eigentümer noch in dem Haus bleiben? Er bewohnt das Haus seit 20 Jahren.(Ich möchte ihn natürlich so schnell wie möglich raus haben). ...
Wohnrecht, WEG, Eigentümer
vom 14.1.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wie können Wohnungseigentümer (13 Eigentümer) in einer WEG (Wohnanlage) rechtlich vorgehen wenn a) der Gemeinschaftsraum dieser WEG (1Haus) von dem Vorsitzenden des Verwaltungsbeirates separat in wöchentlichem Rhythmus (für 1 Std.) nutzen möchte, b) Seiner Meinung nach selbstverständliches Recht für alle (jeder Eigentümer darf darin das tun was er will). c) mit einer Gruppe von mind. ...
WEG neuer Parkplatzbau ohne Zustimmung Aller Eigentümer
vom 27.11.2019 für 52 €
11 Wohneinheiten und bis auf 1 Wohnung haben ihre dazugehörigen Parkplätze. Auf dem 1 Parkplatz vor Jahren wurde ein Fahrradstand erbaut mit dem Einverständnis des damaligen Eigentümers. Diese Wohnung mit dem "Umgestalteten" Parkplatz wurde nun von einem anderen Eigentümer gekauft (auch schon ein paar Jahre her). Nun hat dieser Eigentümer festgestellt, das er seinen Parkplatz mit dem Fahrradunters ...
Kaputter Zaun, viele Eigentümer
vom 18.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ein Parkplatz mit mehreren Auto Garagen liegt direkt neben einer stark befahrenen Bahnstrecke. Zwischen dem Parkplatz und den Bahngleisen befindet sich ein beschädigter Zaun, der es Kindern ermöglicht, durch die beschädigte Stelle des Zauns hindurchzugehen, die Bahngleise zu überqueren und/oder auf den Gleisen zu spielen. Die Eigentümer der Garagen in diesem Gebiet, die für die Reparatur des Zauns ...
WEG-Durchführungsbeschlusses für Baumaßnahme ohne Baugenehmigung
vom 4.10.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um die Beschlussfassung über eine umfangreiche Sanierungsmaßnahme (Kosten in Millionenhöhe) in einer WEG. 1. Widerspricht ein Durchführungsbeschluss (d.h. der Beschluss über die Beauftragung von Firmen und die Freigabe der Finanzmittel) für eine solche Baumaßnahme den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung, wenn zum Zeitpunkt der Beschlussfassung kein v ...
Formulierung Kostentragung in Teilungserklärung
vom 1.10.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, in unserer Teilungserklärung gibt es folgenden Passus zur Kostentragung der Fenster: Jeder Wohnungseigentümer trägt im Verhältnis der Wohnungseigentümer zueinander die Unterhaltungs- und Instandsetzungskosten der sich im Bereich seines Sondereigentums befindlichen Fenster, gleich auf Grund welcher Ursache die Kosten entstanden sind. Hier gehen die Meinung auseinander, wer die Kosten zu ...
Geräusch vom Trafohäuschen
vom 1.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
neben meinem Wohnhaus ist ein Trafohäuschen installiert worden das ein permanentes Geräusch von sich gibt sodass der Schlaf gestört wird und auf die Dauer gesundheitsschädlich ist. Außerden sind 2 Ferienwohnungen dort die nicht mehr gebucht werden wenn das bekannt wird ...
Renovierung von Dachfenstern in einer WEG. Wer trägt die Kosten?
vom 28.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekomme ein Protokoll von einer Eigentümerversammlung (10.9.2025) mit folgendem Wortlaut zugesandt: „Beschluss" Die Wohnungseigentümergemeinschaft beschließt, dass sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit den Dachflächenfenstern stehen, ab sofort vollständig vom jeweiligen Sondereigentümer zu tragen sind. Dies umfasst insbesondere: *Reparatur-und Instandhaltungskosten *Kosten für den Aus ...
Wasserschaden in WEG / Haftplicht und Gebäudeversicherung verweigern Zahlung
vom 27.9.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Wohnungseigentümer in einer WEG. Wohnungseigentümer ein und zwei Etagen unter mir meldeten Feuchtigkeit in Decken, Wänden und Möbeln an die Hausverwaltung. Im Verdacht ist meine Waschmaschine, die sich direkt darüber befindet. Leckage-Ortung bestärkte diesen Verdacht. Die genaue Schadenursache konnte aber nicht gefunden werden (ob Defekt in der Maschine, an den Leitungen oder sonstwo). Es ...
Möglichkeiten d. Vermieters bei Sperre der Gasversorgung/ohne Heizmöglichkeit
vom 22.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
​Sehr geehrte Damen und Herren, ​ich bin Vermieter einer Wohnung, in der meine Mieterin aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten derzeit ohne Gasversorgung ist (das Gas wurde vor einigen Wochen durch den Gasversorger abgestellt). Da es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus handelt und darin ohne Gasversorgung nicht mehr geheizt werden kann, befürchte ich nun Schimmelbildung und Schäden am Gebäu ...
Mietpreisbremse
vom 21.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übergabe einer neu gebauten Wohnung an mich ist am 01.August 2022 erfolgt. Ich habe von 01.August 2022 bis jetzt in der Wohnung selbst als Eigentümer gewohnt. Ab 01.11.2025 werde ich die Wohnung vermieten. Bin ich von der Mietpreisbremse ausgenommen, weil einer der in dem Mievertag vorgebenen Punkte zutrifft? Dies ist gem. § 556g BGB (Mietpreisbremse) zulässig, weil - die Vormiete bereit ...
Kauf Penthousewohnung defekter Fahrstuhl
vom 21.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Penthousewohnung gekauft, Neubau, 3. Stock. Seit Einzug am 15.08.25 ist der installierte Lift nicht einsatzfähig und die Behebung des Schadens wird noch Wochen in Anspruch nehmen. Meinem Vater - schwerbehindert, GdB 100, mit Buchstaben G (gehbehindert) und B (Begleitung) in seinem Ausweis hatte ich die Betreuung in meiner neuen Wohnung versprochen, was wegen dem nicht funktioniere ...
WEG: Zustimmung zu Kernbohrungen für Innengerät einer Klimaanlage (zweckgebundenen)
vom 18.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte in meiner Eigentumswohnung eine Klimaanlage mit ausschließlich einer Inneneinheit (ohne Außengerät, keine sichtbare Veränderung an der Fassade oder am Gemeinschaftseigentum) installieren lassen. Dafür sind drei Kernbohrungen mit einem Durchmesser von jeweils maximal 20 cm erforderlich. Da es sich um eine bauliche Veränderung handelt, möchte ich in d ...
imobilienmietrecht
vom 15.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit der Notarurkunde vom 24.5.2012 Frau Helene Stenger eine Eigentumswohnung mit 77,91 m² verkauft. Frau Stenger ist verheiratet mit Jürgen Stenger. Frau Stenger ist verstorben. Der Bauvertrag ist noch nicht erfüllt, es steht noch eine Restzahlung des Kaufpreises aus. Dadurch hat auch noch keine Eigentumsübertrgung stattgefunden. Kurz gesagt: Als realer Eigentümer stehe ich noch im Grun ...
Entwidmung eines Feldweges
vom 4.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in unserem Dorf soll ein Feldweg entwidmet werden. Er ist seit Jahren nicht mehr passierbar, weil er von einem Anlieger privat genutzt wird (Abstellen von Maschinen, Einzäunen des Weges, Lagern von Bauschutt, etc,). Die übrigen Dorfbewohner haben sich immer wieder beschwert. Von Seiten der Gemeinde ist nichts passiert. Nun soll dieser Weg plötzlich entwidmet werden. Vermutung: Der Anli ...
PV Anlage auf Carport / Allgemeinfläche /Blendung ohne Rücksprache
vom 3.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Besitzer eines Reihen Eckhaus in einer Wohnsiedlung die von einem Bauträger gebaut wurde. Dadurch sind diverse Allgemeinflächen Anteilmäßig jeden Eigentümer zugeordnet. Problematik: Unserer Reihen Eckhaus befindet sich am Hang und die Grundstücke sind stufenmäßig aufgebaut. Unser Haus befindet sich an der tiefsten Stelle und an unserem Eckhaus ist ein gr ...
Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben viereinhalb Jahre in einer Mietwohnung gewohnt. Das Verhältnis zu unseren Vermietern (gleichzeitig Nachbarn) war zunächst freundschaftlich, weshalb vieles nur mündlich besprochen wurde. Sachverhalt: • Wir haben die Wohnung nach bestem Wissen und Gewissen renoviert, u. a. auch die Treppenstufen neu lasiert (Farbe wurde uns bereits beim Einzug ges ...
Vorzeitige Entlassung Mietvertrag
vom 28.8.2025 für 44 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben zum 01.04.2024 einen Mietvertrag mit einer Mindestmietdauer von zwei Jahren unterschrieben. Zum 16.08.2024 haben wir Nachwuchs bekommen und uns entschlossen das unsere Wohnung zu klein ist. Zum 01.04.2025 haben wir uns daraufhin Eigentum gekauft. Mein Mann hat ebenso seinen Arbeitsstandort wechseln müssen. Mit der Hausverwaltung wurde abgemacht, ...
Risiken Renovierung ohne Grundbucheintrag
vom 22.8.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Herr Anwalt, ich habe eine Wohnung gekauft und auch schon den Kaufpreis bezahlt. Allerdings ist der Grundbucheintrag noch offen. Die Schlüssel habe ich schon bekommen, auch habe ich sie aktuell neu vermietet. Nun zu meinen Fragen: Darf ich die Wohnung schon renovieren (Bodenbeläge neu, Küche ausbauen und neue Küche einbauen, Malerarbeiten), obwohl ich nicht im Grundbuc ...
Anbringung Klimaanlage ohne Zustimmung des zweiten Hauseigentümers
vom 19.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen ein Anliegen schildern, das ein vermietetes Zweiparteienhaus betrifft, in dem ich Eigentümer einer der Wohnungen bin. Der Eigentümer der zweiten Wohnung hat eigenmächtig Klimageräte angebracht, wobei Löcher in die Fassade für Kabel und Schläuche gebohrt wurden. Zudem wurde eines der Klimageräte inklusive eines Schlauches direkt an der Hauswand mon ...
WEG Verwalter Bestellung
vom 18.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin; sehr geehrter Herr Rechtsanwalt wir sind eine kleine WEG mit 12 Wohneinheiten. Unsere WEG Verwaltung hat zum 31.12.2025 gekündigt. Vor der Bestellung dieser Verwaltung Daher ergeben Sich für die WEG einige Fragestellungen zur Verwalterbestellung und den Stimmrechten. Nach der Teilungserklärung gehen die Stimmrechte nach MEA. Die Wohnungen gehören drei E ...
Eigenbedarfakündigung Chancen
vom 18.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich interessiere mich für den Erwerb einer Wohnung und möchte prüfen lassen, ob eine Eigenbedarfskündigung möglich und aussichtsreich wäre. Die wichtigsten Eckdaten habe ich Ihnen in Stichpunkten zusammengestellt: • Objekt: Eigentumswohnung, Baujahr ca. 1960er, Mehrfamilienhaus, Grafing bei München (Landkreis Ebersberg) • Mieter: seit ca. 20 Jahren dort, beide ...
Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe in einer Eigentümergemeinschaft lediglich einen KFZ-Stellplatz, beteilige mich jedoch mit meinem Anteil an allen Belangen des Hauses, obwohl ich keinen Zugang zum Haus habe. Weder habe ich Schlüssel vom Haus noch eine andere Möglichkeit Gemeinschaftsflächen zu nutzen. Nun soll die Zentralheizung erneuert werden und ich die Kosten anteilig zahlen. Es sind zwar 4/1000, aber imm ...
Kosten einer Dachbodenluke
vom 14.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin; sehr geehrter Herr Rechtsanwalt wir sind eine kleine WEG mit 12 Wohneinheiten. Im Ostgebäude ist die Dachbodenluke zu ersetzen. Die Gestänge der Klappe sind verbogen. Diese Treppe stellt eine Verbindung der Wohnung 9 zu dem nicht bewohnten Dachbodenraum her. Es kann nur über die Wohnung 9 zum Dachraum gegangen werden. Der Schaden ist in der Zeit eines Umzugs ent ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Mainz
Fachanwalt für Medizinrecht / Fachanwalt für Versicherungsrecht / Haftungsrecht der Ärzte / Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht
243
Partner seit2006
Wilhelmsstr. 3 / 55128 Mainz
Rechtsanwalt
Wimsheim
Arbeitsrecht / Erbrecht / Datenschutzrecht / Multimediarecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Kanzlei Stallecker / Grafenstr. 22 / 71299 Wimsheim
Rechtsanwalt
Berlin (Charlottenburg)
Zivilrecht / Wettbewerbsrecht / Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Miet- und Pachtrecht
10
Partner seit2009
Trabener Straße 58a / 14193 Berlin (Charlottenburg)
Rechtsanwalt
Rostock
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht
115
Partner seit2008
Drewelow, Ziegler & Nickel - Rechtsanwälte / Wallstraße 1A / 18055 Rostock
Rechtsanwalt
Münster
Baurecht / Immobilienrecht / Werkvertragsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Maklerrecht
253
Partner seit2017
Rechtsanwalt (DE) Dr. Andreas Neumann / An der Alten Ziegelei 5 / 48157 Münster
Rechtsanwalt
Düren
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
919
Partner seit2004
Rechtsanwalt Andreas Schwartmann - Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht / Wirteltorplatz 11 / 52349 Düren
Weitere Anwälte zum Thema