Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Mietpreisbremse

| 21. September 2025 16:12 |
Preis: 55,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Die Übergabe einer neu gebauten Wohnung an mich ist am 01.August 2022 erfolgt. Ich habe von 01.August 2022 bis jetzt in der Wohnung selbst als Eigentümer gewohnt.
Ab 01.11.2025 werde ich die Wohnung vermieten.
Bin ich von der Mietpreisbremse ausgenommen, weil einer der in dem Mievertag vorgebenen Punkte zutrifft?
Dies ist gem. § 556g BGB (Mietpreisbremse) zulässig, weil
- die Vormiete bereits ________ Euro betragen hat
- in den letzten 3 Jahren vor Beginn des Mietverhältnisses Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt wurden
-es sich um die erste Vermietung nach einer umfassenden Modernisierung handelt
-die Wohnung nach dem 1. Oktober 2014 erstmals genutzt und vermietet wird.

Der letzte Punkt scheint für mich zutreffend, aber ich benötige hier eine Besätigung oder Korrektur der Einschätzung

21. September 2025 | 17:19

Antwort

von


(1773)
Alexander-Puschkin-Str. 59
39108 Magdeburg
Tel: 0391-24306582
Tel: 0176-45636963
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Andreas-Wilke-__l108520.html
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Einschätzung betrifft die Ausnahmen von der Mietpreisbremse nach § 556f BGB, die § 556g BGB voraussetzt. Wichtig ist die Unterscheidung:

1. Erstvermietung nach Neubau (§ 556f Satz 1 BGB)
Die Mietpreisbremse gilt nicht, wenn die Wohnung nach dem 1. Oktober 2014 erstmals genutzt und vermietet wird.
• „Erstmalige Nutzung und Vermietung" bedeutet: erstmalige Ingebrauchnahme nach Errichtung.
• Hintergrund: Neubauten sollen von der Mietpreisbremse ausgenommen sein, um Investitionsanreize nicht zu gefährden.

2. Ihre Situation
• Übergabe und Erstbezug: 01.08.2022 → Sie als Eigentümer haben die Wohnung selbst bewohnt.
• Ab 01.11.2025 → erste Vermietung der Wohnung.

Damit liegt die erstmalige Vermietung nach Neubau vor.
Nach der herrschenden Meinung ist eine Nutzung als Eigentümer nicht schädlich. Entscheidend ist, dass es zuvor noch keine Vermietung gegeben hat.

3. Ergebnis
Ja, Sie sind von der Mietpreisbremse ausgenommen.
Die einschlägige Ausnahme lautet:

„Die §§ 556d und 556e finden keine Anwendung auf Wohnungen, die nach dem 1. Oktober 2014 erstmals genutzt und vermietet werden" (§ 556f Satz 1 BGB).

Fazit: Ihre Einschätzung ist zutreffend. Die Mietpreisbremse greift nicht, weil es sich um die erste Vermietung nach Errichtung handelt.

Mit freundlichen Grüßen
RA Wilke


Bewertung des Fragestellers 23. September 2025 | 07:16

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Andreas Wilke »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 23. September 2025
5/5,0

ANTWORT VON

(1773)

Alexander-Puschkin-Str. 59
39108 Magdeburg
Tel: 0391-24306582
Tel: 0176-45636963
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Andreas-Wilke-__l108520.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Vertragsrecht, allgemein, Zivilrecht