Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Anfall des Vereinsvermögen nach § 45, Abs. 1 BGB
vom 4.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ist die folgende Satzungsformulierung korrekt nach § 45, Abs. 1 BGB: "Mit der Auflösung des Vereins fällt das Vereinsvermögen - nach Begleichung der Verbindlichkeiten - zu gleichen Teilen an nur ein Mitglied/Anspruchsberechtigten pro Gartengrundstück." Hinweis: Der Gartenverein ist ein e.V. und nach der Satzung nicht mehr gemeinnützig. Die Mitgliederstärke in den Gärten ist untersc ...
Veruntreuung von Vereinsvermögen
vom 25.8.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe als Kassenwart eines Vereins Vereinsvermögen veruntreut. Der Betrag ist inzwischen zurückgezahlt, die Veruntreuung jedoch noch nicht bekannt. Ist eine Selbstanzeige in solch einem Fall sinnvoll? ...
Vereinsauflösung Verwendung Vereinsvermögen
vom 27.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Kassenwart eines Kreisverbandes eines eingetragenen Vereins, der in Bundes- Länder- und Kreisverbände aufgeteilt ist. In der Satzung unseres Landesverbandes steht: 3. Zweck und Aufgaben a. Zweck: Der Landesverband will vordringlich den Mitgliedern die Möglichkeit zum Erwerb des Facharbeiterbriefes für … im Sinne der …Verordnung eröffnen b. Aufgaben des Landesverbandes sin ...
Vereinsauflösung - Liquidation nötig?
vom 15.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten einen Sportschützenverein auflösen, der gem. Satzung bestimmt hat, dass das Vereinsvermögen bei Auflösung an die Gemeinde fällt, bis es dort wieder für satzungsgemäße Zwecke verwendet wird. Die Frage ist: Greift dort §47 BGB das keine Liquidation stattfinden muss, da das Vereinsvermögen an den Fiskus fällt? Also wäre der Verein damit sofort aufgelöst und welche Pflichten ...
Verein Haftung bei Insolvenz
vom 7.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mitglied in einen kleinen, gemeinnützigen, eingetragenen Verein mit geringen finanziellen Spielraum. Gegen unseren Verein sind hohe, unserer Meinung nach nicht gerechtfertigte Forderungen gestellt worden. Diese sollen abgewehrt werden. Sollte unser Verein in diesen Rechtsstreit unterliegen und die Forderungen zahlen müssen, müßten wir sofort Insolvenz wegen ...
Vereinsauflösung - Vermögen an Nachfolgerverein?
vom 8.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir betreiben mit 10 Kollegen eine private Musikschule als gemeinnütziger e.V. Der Verein besteht aus genau den zehn Kollegen als Mitglieder. Durch Konflikte ist der Verein derzeit am Auseinanderbrechen. Drei Kollegen sind bereits ausgetreten, weitere werden folgen, so dass der Verein aufgelöst werden muss. Die Satzung sieht für diesen Fall vor, dass das Vereinsvermögen an eine gemeinnützige E ...
Als Vereinsvorsitzender wg. Internet verklagt- wer trägt Kosten?
vom 29.8.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte eine/n Fachmann/frau für Vereinsrecht um Antwort auf folgende Fragen: Ich wurde als Vereinsvorsitzender/V.i.S.d.P wegen Texten auf unserer Internetseite in einer einstweiligen Verf. zur Unterlassung einiger Äußerungen verurteilt; die Kostenentscheidung ist 3/8 zu 5/8. Durch den hohen Streitwert (100.000,--€) sind diese 5/8 eine Menge Geld. Frage 1: Wer haftet gegenüber dem Gegner / ...
Nutzen von Spenden/Vermögen
vom 9.11.2022 für 50 €
Der Verein ist gemeinnützig. Wenn Spenden für ein Helferfest/Mitgliedertreffen gesammelt werden, dürfen diese sofern Geld übrig bleibt später Zweck entfremdet werden? Darf Vermögen des Vereins für das Treffen verwendet werden- eigentlich darf man den Helfern/Mitgliedern nichts zukommen lassen.?! Gibt es eine Möglichkeit Kleine Geschenke den Mitgliedern aus Vereinsvermögen zukommen zu lasse ...
Satzungsänderung wegen geplanter Verschmelzung
vom 11.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Vereine planen eine Verschmelzung durchzuführen und einen neuen Verein zu gründen. In den Satzungen ist keine Angabe über den Mehrheitsbeschluss (z.B. 3/4 Mehrheit) für eine Verschmelzung angegeben. Nur eine allgemeine Angabe über den Mehrheitsbeschluss. Muss jetzt die Satzung dahin geändert werden, dass der Begriff Verschmelzung aufgenommen wird und dazu eine Mehrheit von z.B. 3/4 erforderli ...
Auflösung gemeinnütziger Verein
vom 22.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß unserer letzten Hauptversammlung soll unser Verein aufgelöst werden. Unsere Satzung sieht allerdings vor, dass die Auflösung nur mit 3/4- Mehrheit aller (nicht der anwesenden ) Mitglieder beschlossen werden kann. Sollte diese Mehrheit nicht erreicht werden, muss innerhalb von vier Wochen eine neue Versammlung einberufen werden, bei der dann 3/4 der anwesenden Mitglieder über die Auflösung b ...
Satzungsänderung kleinerer Versicherungsverein a.G.
vom 26.1.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte(r) Bearbeiter(in), Situation: Kleinerer Versicherungsverein a.G. i.S.d. § 211 VAG. Hagelversicherung zur Absicherung von Felderzeugnissen der Landwirtschaft. Meines Wissens nach kein Eintrag in irgendein Register. Ist eine Regelung in der Satzung zulässig, welche das Vereinsvermögen Im Liquidationsfall im Verhältnis der Beiträge der letzten 10 Jahre an die Mitglieder verteil ...
Vereinsrecht / Vermögensübertragung zwischen gemeinnützigen Vereinen
vom 14.11.2019 für 40 €
In einem gemeinnützigen Verein A wird eine Sportsparte aufgelöst, weil diese dort nicht mehr möglich ist. Der Verein existiert aber weiter mit anderen Sparten. Die Mitglieder, die im Verein A ihren Sport ausgeführt haben, gehen nun in den Nachbarverein B (auch gemeinnützig) in dem es ihre Sparte gibt. Hat der Verein A die Möglichkeit Geld und/oder Sachmittel an den Verein B zu übergeben, di ...
Vereinsausflug (Kostenübernahme durch den e.V.)
vom 24.9.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, unser Verein verfügt derzeit über ein Budget von circa 2.000 Euro. Der beim AG eingetragene Verein soll einvernehmlich demnächst aufgelöst werden, derzeit werden die Zustimmungen der Mitglieder eingeholt, die Versammlung selbst findet Mitte Oktober statt. Anfang Oktober, also zu einem Zeitpunkt, wo der Verein noch ganz regulär existiert und Aktivitäten ausübt, sol ...
Auflösung eines gemeinnützigen Vereins
vom 31.7.2013 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser gemeinnütziger Verein steht vor einer möglichen Auflösung. In der Vereinssatzung ist geregelt, dass das Vereinsvermögen an die Stadt geht, die dieses für gemeinnützige Zwecke verwendet. In einigen Publikationen ist die Rede davon, dass das Vereinsvermögen in Geld umgesetzt werden muss. Fragen: Was geschieht mit den Einrichtungen des Vereins? Gebäude, Möbel und Geräte? Was geschieht mit ...
Schalke Felix Magath
vom 14.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es für mich als Mitglied nach Vereinsrecht möglich, gegen die beabsichtigte Entlassung von Felix als Trainer und Mitglied des Vorstands, eine einstweilige Anordnung zu erwirken, wegen Schädigung des Vereinsvermögens? ...
Vereinsauflösung, was geschieht mit dem Kassenbestand?
vom 3.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind ein Turnverein e.V.ca 35 Mitglieder Kassenbestand ca. 5000 € keine Verbindlichkeiten. Eine Auflösung steht bevor da eine Weiterführung aus vielen Gründen nicht möglich ist. 1)Dürfen die Mitglieder bestimmen ob das vorhandene Geld für Weihnachtsfeier oder andere Vereinveranstaltungen vorher noch ausgegeben wird? 2)Darf ein Jahresbeitrag an die Mitglieder erstattet werden ? Wer den R ...
Haftung von Vereinsvorständen Forderungen
vom 29.11.2022 für 60 €
Guten Tag, in unserem Verein steht im Moment die Aussage im Raum, dass bei einer Forderung von Dritten immer zuerst der Verein mit seinem Vereinsvermögen haftet (bis hin zu Grundstücks- und Immobilienverkauf) und nur bei einer danach noch bestehenden Restforderung die Vorstände mit ihrem Privatvermögen haften. Ist das richtig? (unsere Vorstände und Mitglieder erhalten keine Vergütung) Folgen ...
Vereinsauflösung - Spenden des Guthabens an andere Vereine?
vom 12.6.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Tierschutzverein e.V. wird zum Ende dieses Jahres aufgelöst. In unserer Satzung von 1991 steht, dass das Vermögen (in diesem Falle mehrere tausend Euro) an die Stadt fällt, die es unmittelbar für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. Jetzt meine Fragen: besteht die Möglichkeit für uns, vor Auflösung des Vereins Spenden an andere Vereine mit ähnlicher Zielse ...
Gemeinnütziger Verein Auflösung
vom 15.1.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen als gemeinnützig anerkannten Verein und möchten uns dieses Jahr aller Voraussicht nach auflösen. Da wir es aus Zeitgründen erst in der zweiten Jahreshälfte schaffen werden, die entsprechende Versammlung einzuberufen, ist meine Frage, ob wir für Spenden, die in dieser Zeit solange noch keine Auflösung erfolgt ist, noch Spendenquittungen ausstellen dürfen. Falls ja, wäre es ein Probl ...
123
Auflösung eines Sportvereins und Verkauf des Inventars
vom 26.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Sportverein löst sich auf, es ist viel Inventar vorhanden, sowohl beweglich (Hundesportgeräte und -zubehör) als auch fest verbaut (Schuppen, Beleuchtungsanlage). Muss der Verkauf des Inventars öffentlich erfolgen oder dürfen Vereinsmitglieder das Inventar oder Teile davon erwerben, wenn die von der Mitgliederversammlung bestellten Liquidatoren den gebotenen Preis als realistisch einschätzen? ...
Vereinsrecht - aufeinander folgende, zusammen hängende rechtliche Fragen
vom 13.7.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich zahle 80 Euro für einen interessierten Anwalt, der mit mir in dem Kontext telefoniert. Folgende Einzelaspekte brauchen im Gesamtkontext eine jur. Beurteilung: Wir haben eine kostituierende Sitzung unseres Gewerbevereins. Da der seit 20 Jahren aktive Vorstand bestehend aus 1. und 2. Vorstand, Protokollführer und Schriftführer nicht mehr antritt gibt es Überlegungen zum ...
Haftung von Vereinsvorständen Forderungen
vom 29.11.2022 für 60 €
Guten Tag, in unserem Verein steht im Moment die Aussage im Raum, dass bei einer Forderung von Dritten immer zuerst der Verein mit seinem Vereinsvermögen haftet (bis hin zu Grundstücks- und Immobilienverkauf) und nur bei einer danach noch bestehenden Restforderung die Vorstände mit ihrem Privatvermögen haften. Ist das richtig? (unsere Vorstände und Mitglieder erhalten keine Vergütung) Folgen ...
Nutzen von Spenden/Vermögen
vom 9.11.2022 für 50 €
Der Verein ist gemeinnützig. Wenn Spenden für ein Helferfest/Mitgliedertreffen gesammelt werden, dürfen diese sofern Geld übrig bleibt später Zweck entfremdet werden? Darf Vermögen des Vereins für das Treffen verwendet werden- eigentlich darf man den Helfern/Mitgliedern nichts zukommen lassen.?! Gibt es eine Möglichkeit Kleine Geschenke den Mitgliedern aus Vereinsvermögen zukommen zu lasse ...
Vereinsauflösung - Spenden des Guthabens an andere Vereine?
vom 12.6.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Tierschutzverein e.V. wird zum Ende dieses Jahres aufgelöst. In unserer Satzung von 1991 steht, dass das Vermögen (in diesem Falle mehrere tausend Euro) an die Stadt fällt, die es unmittelbar für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. Jetzt meine Fragen: besteht die Möglichkeit für uns, vor Auflösung des Vereins Spenden an andere Vereine mit ähnlicher Zielse ...
Österreichischer Verein mit AT Vereinssitz in DE Nebentätigkeit
vom 31.1.2022 für 50 €
Guten Tag, hiermit habe ich folgende Fragen bezüglich Vereine mit internationalen Tätigkeiten. Situation 1: AT Verein mit AT Sitz im AT Vereinsregister eingetragen, übt über das Internet Tätigkeiten über die nationalen AT Grenzen hinaus in DE aus. Ist der Vorstand des Vereins für die DE Tätigkeit persönlich als "nicht eingetragener Verein" nach DE Recht voll haftbar oder wird die Haftung ...
Satzungsänderung kleinerer Versicherungsverein a.G.
vom 26.1.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte(r) Bearbeiter(in), Situation: Kleinerer Versicherungsverein a.G. i.S.d. § 211 VAG. Hagelversicherung zur Absicherung von Felderzeugnissen der Landwirtschaft. Meines Wissens nach kein Eintrag in irgendein Register. Ist eine Regelung in der Satzung zulässig, welche das Vereinsvermögen Im Liquidationsfall im Verhältnis der Beiträge der letzten 10 Jahre an die Mitglieder verteil ...
Liquidation Verein
vom 16.11.2021 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein eingetragener Verein ohne Eigentum, ohne Verbindlichkeiten, ohne Forderungen wird nach Mitgliederbeschluss (im Umlaufverfahren entsprechend dem Gesetz wegen Covid-19) liquidiert. Der Verein befindet sich derzeit im Sperrjahr. Das übrige Vereinsgeld wird (nach Mitgliederbeschluss) der örtlichen Feuerwehr übergeben. Unsere Fragen: 1. Endet das Sperrjahr mit Datum der Veröffentlichung im ...
Teilnahme eines Rechtsanwalts an einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung
vom 30.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kassier unseres Vereins soll auf Antrag des restlichen Vorstandes abgewählt werden. Grund hierfür ist seine Teamunfähigkeit. Er hat z. B. einen Rechtsanwalt beauftragt verschiedene Rechtsfragen zu beantworten obwohl der restliche Vorstand dies per Beschluss untersagt hat. Er legt dem Vorsitzenden keine Rechnungen zur gegenzeichnung vor, trotz Vorstandsbeschluss. Er gewährt dem Vorsitzenden kei ...
Auflösung und Haftung eines nicht eingetragenen Vereins
vom 12.6.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Es soll ein zeitlich begrenzter, nicht eingetragener Verein gegründet werden. Grund für die fehlende Eintragung im Vereinsregister ist, dass der Verein später im Ausland als eingetragener Rechtskörper existieren soll, da die Gründungsmitglieder ebenso ins Ausland verziehen. In diesem Zusammenhang ergeben sich folgende zwei Fragen: - Auflösung: ist es möglich per Satzung zu defin ...
Vereinsrecht / Vermögensübertragung zwischen gemeinnützigen Vereinen
vom 14.11.2019 für 40 €
In einem gemeinnützigen Verein A wird eine Sportsparte aufgelöst, weil diese dort nicht mehr möglich ist. Der Verein existiert aber weiter mit anderen Sparten. Die Mitglieder, die im Verein A ihren Sport ausgeführt haben, gehen nun in den Nachbarverein B (auch gemeinnützig) in dem es ihre Sparte gibt. Hat der Verein A die Möglichkeit Geld und/oder Sachmittel an den Verein B zu übergeben, di ...
Satzungsänderung, was wiegt höher Satzung oder BGB
vom 11.7.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin, unser Verein ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Laut BGB § 33 ist für Satzungsänderungen eine 2/3 Mehrheit nötig. In unserer Satzung heißt es: »Die nach Ablauf der Vorstandslegislaturperiode stattfindende ordentliche Mitgliedervollversammlung beschließt über das Vereinsvermögen, die Konzeption der Arbeit, die Entlastung des Vorstandes und über Satzungsänderungen. Bei den Beschlü ...
Kosten bei der Auflösung eines gemeinnützigen Vereins
vom 24.5.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lässt sich ein gemeinnütziger Verein erst dann endgültig auflösen, wenn alle Guthaben satzungsgemäß verwendet worden sind - mit der Konsequenz, dass alle Kosten (Notar u.a.) vom Vorstand (Liquidatoren) privat zu tragen sind? Wenn nein: Kann der Verein dafür Rückstellungen bilden? Wenn ja: Gibt es eine andere Möglichkeit, dass diese Kosten nicht zu Lasten der Liquidatoren gehen? ...
Insolvenz eines Vereins
vom 17.4.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vereins ist insolvent, das Insolvenzverfahren ist eröffnet, ein Insolvenzverwalter ist eingesetzt. Der Verein trägt den Zusatz i. L. Die Gläubigerversammlung hat einer Weiterführung des Spielbetriebs zugestimmt, der Verein (Fussball) nimmt weiter am Spielbetrieb teil. Ein Insolvenzplan ist noch nicht aufgestellt. Frage: Wie sieht es mit dem "Vereinsleben" aus? Also kann ( bzw. muss?) der ...
Jahreshauptversammlung des eingetragenen Vereins / Satzungsänderung
vom 19.2.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Verein veranstaltet jedes Jahr ein öffentliches Fest in Räumlichkeiten, die einer Gemeinde gehören ! Jahre lang haben wir die Räumlichkeiten ( für einen Abend ) zu einem Preis von200,- bis zuletzt € 300,- gemietet. Bei der diesjährigen Anmietung verlangt die Gemeinde € 600,- zuzügl. € 200,- für die Säuberung der Räume und zusätzlich eine Kaution in Höhe von € 500,- ! Bei Erstellung der Sa ...
Haftungsfrage im Steuerrecht
vom 7.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender anstehender Sachverhalt: Ein eingetragener Betreiberverein für einen Schießstand betreibt die Anlage seit knapp 20 Jahren mit dem gleichen Vorstand. Nun möchte der Vorstand sich zurück ziehen und neue Personen einsetzen. Meine Frage: Haftet der neue Vorstand für die in der Vergangenheit abgegebenen Steuererklärungen persönlich oder erst für diese, welche er seit Amtsantritt ...
Gemeinnütziger Verein Auflösung
vom 15.1.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen als gemeinnützig anerkannten Verein und möchten uns dieses Jahr aller Voraussicht nach auflösen. Da wir es aus Zeitgründen erst in der zweiten Jahreshälfte schaffen werden, die entsprechende Versammlung einzuberufen, ist meine Frage, ob wir für Spenden, die in dieser Zeit solange noch keine Auflösung erfolgt ist, noch Spendenquittungen ausstellen dürfen. Falls ja, wäre es ein Probl ...
Rückforderung einer Geldspende des Vereins, der gespendet hat
vom 25.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser gemeinnützige Verein hat vor einigen Wochen eine höhere Geldspende erhalten von einem anderen Verein. Jetzt haben wir eine Aufforderung des Spender-Vereines erhalten, diese Spende zu erstatten, da der Betrag von der Person in einem krankhaften Zustand ohne vorherige Absprache mit dem Vorstand überwiesen sein soll. Wir haben das Geld in eine größere Baumaßnahme verplant, und möchten es seh ...
Braucht ein e.V. Ein Konto?
vom 8.3.2017 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Kassenwart in einem kleinen 22Mitglieder Verein. Der Vereinsbeitrag wird durch MV jährlich für das Geschäftsjahr festgelegt. Er richtet sich im Wesentlichen nach den anfallenden laufenden Kosten, diese sind aber gering und betreffen lediglich Raumkosten für Vereinsraum, Kosten für Verbrauchsmaterialien und Rückstellungen für die Kosten des Steuerprüfers alle drei Jahre für die Bewertung de ...
gemeinnütziger Verein und schwarze Kassen
vom 27.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Nachdem unser gemeinnütziger Verein einen komplett neuen Vorstand bekam, habe ich als neuer Kassenwart Fehlbeträge und Falschbuchungen in Höhe von über ca. 3000 Euro festgestellt. Der ehemalige Vorstand räumte daraufhin ein, dass er die eingenommenen Gelder zwar nicht ordnungsgemäß verbucht, trotzdem aber für den Verein ausgegeben haben will. Belege sind jedoch nicht vorhanden, die wur ...
123

Unsere Anwälte zum Thema

Notar und Rechtsanwalt
Göttingen
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Öffentliches Baurecht / Erbrecht / Ausländerrecht
1656
Partner seit2017
RKM Verwaltungsrecht und Notar / Bertha-von-Suttner-Straße 9 / 37085 Göttingen
Rechtsanwalt
Hannover
Strafrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht
3567
Partner seit2010
Schwarzer Bär 4 / 30449 Hannover
Rechtsanwältin
Pfronten
Erbrecht / Baurecht, priv. / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht
Partner seit2025
Kanzlei Kienle / Rappenschrofenweg 1 / 87459 Pfronten
Rechtsanwältin
Hamburg
Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2022
Kanzlei Blunk / ABC-Str. 12 / 20354 Hamburg
Rechtsanwalt
Konstanz
Arbeitsrecht / Strafrecht / Wettbewerbsrecht / Gesellschaftsrecht / Mietrecht
34
Partner seit2007
Hindenburgstrasse 15 / 78467 Konstanz
Rechtsanwalt
Bremen
Ausländerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht / Sozialrecht
Partner seit2025
Brennecke-Hahn und Hashimi - Rechtsanwälte in der Böttcherstraße (Bürogemeinschaft) / Böttcherstraße 1 / 28195 Bremen
Weitere Anwälte zum Thema