Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Mietrecht, Wohnungseigentum

Garage und Mietrecht

Eine Garage im Mietrecht bezeichnet die Anmietung von Abstellflächen für Kraftfahrzeuge.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Anmietung von Garagen sind:

1. Unklare Vertragsgestaltung bezüglich der Nutzung
Oft ist unklar geregelt, ob die Garage nur für Kraftfahrzeuge oder auch für andere Zwecke (Lagerung etc. ) genutzt werden darf.
2. Unklare Kostenverteilung bei Reparaturen
Die Kostenverteilung für Reparaturen und Instandhaltung ist oft nicht eindeutig geregelt. Dies führt zu Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter.
3. Probleme bei Beendigung des Mietverhältnisses
Bei Beendigung des Mietverhältnisses treten oft Streitigkeiten bezüglich Rückbauverpflichtungen und Schönheitsreparaturen auf.
4. Unklare Regelung bei Mehrfachvermietung
Bei der Vermietung von Sammelgaragen ist oft ungeregelt, welcher Mieter welchen Stellplatz nutzen darf.
5. Mängel durch bauliche Mängel oder Beschädigungen
Garagen weisen oft bauliche Mängel auf oder werden beschädigt, was zu Auseinandersetzungen über die Mängelbeseitigung führt.

Ähnliche Themen
Kündigung Nebenkosten Sanierung
Mieterhöhung Garage
vom 31.10.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit über zehn Jahren habe ich eine Garage angemietet. Die Miete wurde in dieser Zeit nie erhöht. Jetzt wurde die Garage verkauft und der neue Eigentümer will die Miete verdoppeln (!) mit der Begründung, dass Garagen jetzt in dieser Gegend das Doppelte kosten. Leider stimmt das auch. Meine Frage: Gibt es für Garagen irgendwelche prozentualen Obergrenzen für Mieterhöhungen oder andere Hürden, z.B. ...
Teilkündigung Garage wegen Eigenbedarfs
vom 15.2.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Garagen mit den Mietwohnungen mitvermietet. Die Garagen befinden sich nicht direkt beim Gebäude in denen die Wohnungen sind. In den Einheitsmietverträgen ist die Garage mit der Miete für die Garage einzeln aufgestellt. Einen kostenlosen Stellplatz für die Mieter befindet sich direkt am Haus. Wir benötigen die Garagen jedoch jetzt selber. Kann ich nur ...
Feuchtigkeit beim Nachbarn in den Garage
vom 22.8.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir besitzen eine Doppelhaushälfte, die zur Zeit vermietet ist. Das Grundstück ist ein Gemeinsschaftsgrundstück geteilt mit dem Nachbarn. Jeder von uns hat Sondernutzungsrecht an klar definierten Teilen des Grundstücks bzw Räume. Es hat sich in der Garage des Nachbarn eine feuchte/nasse stelle entwickelt. Diese Garage befindet sich teilweise unter unserem zugeteiltem Grundstücksteil. Der Nachb ...
Kündigung Garage wegen Mängel?
vom 17.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zusammen mit einer Wohnung vermietete ich auch eine Garage inkl. kleinem Anbau. Die Garage befindet sich auf dem gleichen Grundstück wie die Wohnung. Nun rief mich die Mieterin an, dass das Dach, das im Jahr 2009 teilweise erneuert wurde, wieder undicht ist und bei Regen Wasser in die Garage tropft. Die Garage nutzt sie momentan als Lagerraum für Bilder, Stoffe, ...
Mieterhöhung für Teilinklusivmiete mit Garage
vom 22.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für eine vermietete Wohnung eine Teilinklusivmiete vereinbart. Es sind einige Betriebskosten und eine Garage in der Miete enthalten. Zur Vergleichbarkeit möchte ich die Nettokaltmiete berechnen. Mir ist bekannt, dass ich die enthaltenen, tatsächlich anfallenden Betriebskosten zur Ermittlung der Nettokaltmiete abziehen kann. Wie gehe ich mit der G ...
Zufahrt Garage
vom 1.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf der Vermieter den Mieter verpflichten, bei einer Garagenzufahrt die gleichzeitig Zugang zum Mietshaus ist, das Auto tagsüber in die Garage zu stellen? Nach 1,5 Jahren wohnen, möchte der Vermieter den Mieter aufeinmal dazu verpflichten das Fahrzeug in die Garage zu setzen ohne Angaben von Gründen. Rechtslage meiner Meinung nach ungeachtet der Tatsache, dass der Vermieter bei Einzug mündlich ...
Teileigentum Garage als Reparaturwerkstatt Kfz fremde Personen !
vom 3.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte folgende Frage zum Thema Wohnungseigentum/Teileigentum stellen. In unserer Eigentümergemeinschaft ist ein heftiger Streit entbrannt wegen der Nutzung des Sondereigentums durch einen Eigentümer. Beim Sondereigentum handelt es sich um eine lt.Teilungserklärung bezeichnetes Teileigentum an einer Garage. Damit sollte die Nutzungsbestimmung und Zweckbestimmung eigentlich be ...
Angemietete Garage soll einem Doppelhaus weichen
vom 11.7.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir (2 Erw., 1 Teenager) haben im Juni 2012 die Eigentumswohnung einer Arbeitskollegin in einem 2-Familienhaus angemietet. Die Wohnung befindet sich im ersten Stock; die untere Etage wurde bislang von der Schwiegermutter der Vermieterin bewohnt. Hinter dem Haus (ca.6 m entfernt) befindet sich eine Doppelgarage (eine Hälfte wurde mit angemietet im Mietvertrag). Vor U ...
Parken vor der eigenen Garage
vom 23.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage zum Parken vor meiner Garage. Wir sind im Haus 8 Wohnungseigentümer und es stehen 5 Garagen zur Verfügung. 5 der Eigentümer haben eine Garage die Ihnen gehört. Vor den Garagen ist eine Versiegelte Fläche, welche die Zufahrt zu den Garagen ist. Nun gab es bei der letzten Eigentümerbversammlung Ärger, weil ein Nachbar der keine Garage direkt unterm/vorm Haus hat, ...
Schlüsselübergabe - Räumung Garage
vom 21.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir sind Eigentümer eines Ferienhauses in Norddeutschland. Da wir nicht ständig dort sein können, kümmerte sich bis vor ein paar Monaten ein Bekannter um das Haus und Garten während unserer Abwesenheit. Im Gegenzug dazu durfte er unsere Garage alleinig kostenfrei zur Einlagerung persönlicher Dinge nutzen. Alle Schlüssel für die Garage sind in seinem Besitz ebenso wie ein Haussch ...
Zufahrt zur Garage
vom 17.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Garagen eines Hauses mit 9 Eigentümern liegen tiefer als die angrenzende Straße. Der Platz vor den Garagen ist Gemeinschaftseigentum, zwischen der Straße und dem Platz vor den Garagen ist ein Gehweg. Einer der Wohnungseigentümer hat ein Auto, mit dem er beim Einfahren in seine Garage bedingt durch die Schräge den Boden berührt und damit eine Einfahrt in die Garage nicht möglich ist. Kann diese ...
Nebenkosten Garage
vom 8.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe RAe, hier ein neuer Fall. Wir sind Vermieter einer Eigentumswohnung mit Garage allerdings ohne zusätzlichen Garagenmietvertrag. Seit 15 Monaten haben wir einen neuen Mieter und die erste Nebenkostenabrechnung wurde seinerseits reklamiert. Lt. Hausverwaltung fielen umlagefähige Nebenkosten für die Garage von 240,-- € in 2006 an, die wir komplett an den Mieter weitergeben wollten. Der Mi ...
Mietrecht Garage
vom 10.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: In einem 3 Fam. Haus ist die Garage in die Erdgeschoss-Wohnung eingebaut. Kann der Mieter von der Wohnung den Vermieter auffordern die Garage an ihm zu vermieten? Oder hat der Vermieter freie Wahl, an wem er die Garage vermietet? Frage 2: Das Kellerraum darf angeblich nicht abgeschlossen werden, da der Gasanschluss und Gaszähler sich drin befinden. Wer ist im Falle einers Diebstahl vera ...
Vermieter möchte Garage selbst nutzen
vom 27.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrt Dame, sehr geehrter Herr, Ich wohne seit über 5 Jahren in einem 3 Parteienhaus, in meinem Mietvertrag wurde mir ganz unspezifisch eine Garage zugesichert. Das Haus wurde nun Verkauft, und die neuen Vermieter möchten die von mir genutzte Garage selbst in Beschlag nehmen. Mich wollen sie in eine zweite, zum Haus gehörende, Garage wechseln lassen. Diese ist allerdings kleiner und zud ...
Garage Nebenkosten.
vom 15.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor ca 20 jehren eine Wohnung mit Garage gakauft als Kapitalanlage mit eimem Mieter. Die erste 4 Jahre haben wir Mietgarantie gehabt und war Alles ok. Vor ca 15 Jahren nach einem Beschluss der Eigetümerversamlung ( 13 Parteien , Garagen im Haus ) bezahlen wir Nebenkosten in der gleiche Höhe wie bei der Wohnung. Zur zeit ca 4 € pro Meter. Das iste die teuerste Garage der Welt. 45 € Mona ...
Mietvertrag mit Garage
vom 4.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine vermietete Eigentumswohnung gekauft und das Mietverhältnis übernommen. Im Mietvertrag wird die Miete und die Nebenkosten angegeben. Die zugehörige Garage wird im Vertrag nicht genannt, wird aber von dem Mieter seit Mietbeginn genutzt. Hierzu habe ich folgende Fragen: 1. Gibt es eine Frist zur Erhöhung der Miete nach Erwerb der Wohnung? Wann darf ich die Miete ...
Parken vor gemieteter Garage
vom 23.3.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einer WEG, sind jedoch nur Mieter. Zu unserer Wohnung gehört auch eine Garage. Es gibt insgesamt drei Garagen und alle stehen schon immer vor ihren Garagen, da die Garagen auch sehr schmal sind (BJ 1960). Die Zufahrt zu den Garagen ist eine Gemeinschaftsfläche. Nun soll uns das verboten werden, den anderen Mietern jedoch nicht. Darf man im Allgemein vor seiner Garage parken? H ...
Grundbuch - Eingetragenes Nutzungsrecht Garage
vom 7.7.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Situation stellt sich wie folgt dar: Meine Eltern haben im Jahr 1983 eine Eigentumswohnung (Whg Nr. 14) erworben. (Zum Gesamtkomplex gehören insgesamt 15 ETW). Zu diesem Komplex gehören auch 10 Garagen. Laut damaliger Teilungserklärung war jede Garage auch explizit einer ETW zugeordnet. Zu der Whg Nr. 14, die meine Eltern im Jahr 1983 erworben hatten, gehörte auch eine G ...
Parken vor der eigenen Garage (Fläche mit Sondernutzungsrecht)
vom 22.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu Nutzungseinschränkungen bei alleinigem Sondernutzungsrecht. Ausgangssituation: eine WEG mit 5 Einheiten, vier Eigentümer haben lt Teilungserklärung ein Sondernutzungsrecht an einer PKW-Stellfläche. Dieser Bereich mit den Stellflächen befindet sich links neben dem Haus. Wir haben auf der rechten Seite des Hauses, ebenfalls außerhalb v ...
Kündigung einer Garage, die mit WEG gemietet wurde
vom 22.8.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor vielen Jahren eine Wohnung gekauft in einem Mehrparteienhaus. Dazu gehören einige Garagen. Mir wurde damals angeboten, eine der Garagen kaufen oder mieten zu können. Ich habe mich für Miete entschieden. Der Vermieter war einer der Miteigentümer, dem mehrere Wohnungen gehörten und der gleichzeitig Verwalter war. Dabei war klar, dass die Garage zur Wohnung gehört, ohne dass dies aber so ...
12345
Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben viereinhalb Jahre in einer Mietwohnung gewohnt. Das Verhältnis zu unseren Vermietern (gleichzeitig Nachbarn) war zunächst freundschaftlich, weshalb vieles nur mündlich besprochen wurde. Sachverhalt: • Wir haben die Wohnung nach bestem Wissen und Gewissen renoviert, u. a. auch die Treppenstufen neu lasiert (Farbe wurde uns bereits beim Einzug ges ...
Tiefgarage externe Firma
vom 26.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Tiefgarage Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine kurze Frage. Ich wohne zur Miete in einem Neubaugebiet. Ich habe einen Miet Vertrag für die Wohnung und für einen Tiefgaragen Stellplatz. In meinem Mietvertrag steht nix drinne von einer Parkkarte die ich führen muss für meinen zugewiesenen Stellplatz. Es steht drinne; das ich mich an die Garagen Ordnung halten muss. Diese is ausges ...
Mietrecht Kündigung bei zwei getrennten Mietverträgen
vom 16.8.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall . Ich habe 01.01.24 ein Haus komplett übernommen ( Beendigung Niesbrauch. Es bestand vorher ein Mietverhältnis eines Mieters mit meinen Eltern mit zwei separaten Mietverträgen 1x Wohnung und 1x Garage vorher auf unterschiedlichen Grundstücken aber Vermieter meine Eltern. Jetzt bin ich einmal Vermieter der Wohnung auf dem einem Grundstück und mein Va ...
vorzeitige Kündigung des Mietvertrags wegen Lärmbelästigun
vom 11.8.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren meine Ehefrau und ich haben im Juni dieses Jahres eine Wohnung gemietet. Leider gibt es in unserem Haus einen Nachbarn, der sehr häufig bereits um 4–5 Uhr morgens zur Arbeit fährt. Seine Garage befindet sich direkt unter unseren Fenstern, und das Motorgeräusch sowie das Öffnen und Schließen der Garage wecken meine Frau regelmäßig. Ein direktes Gespräch mit dem N ...
Frage zur bestehenden Baulast im Zusammenhang mit künftiger Baugenehmigung
vom 27.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Fall stellt sich wie folgt dar: Wir haben ein Grundstück mit Bestandsgebäude erworben, das ausschließlich über eine Privatstraße erreichbar ist. Diese Straße besteht aus 2 Flurstücken. An der gesamten Privatstraße sind wir Miteigentümer und verfügen zudem über ein dingliches Wegerecht. Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens für die geplante Erweiteru ...
bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich muss die bevorstehenden Modernisierung am meinem Haus den Mieter rechtmäßig mitteilen, ihm wurde es schon am 03.06.2025 angekündigt gehabt mit der ordentlichen Kündigung, das mein Haus komplettsaniert werden muss. Es handelt sich um einen Zweifamilienhaus, der Mieter bewohnt die Wohnung im EG mit 96m² und meine Wohnung mit 100,78m² Wohnfläche. Wie wird es berechnet mit 8%? Wa ...
Separate Mieterhöhung der Garage bei einheitlichem Mietvertrag rechtens?
vom 20.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich habe (so glaube ich jedenfalls) einen sogenannten einheitlichen Mietvertrag in dem die Miete der Wohnung und Garage separat aufgelistet, aber zusammen als Gesamtmiete gezahlt werden. Auflistung im Mietvertrag: "Wohnung 600,- , Garage 70,- , Gesamt 670,-" (Nebenkosten sind natürlich dabei, der Übersichtshalter lasse ich sie aussen vor) Nun möchte mein Vermieter die Miete der Woh ...
Vermieterin will Garage separat verkaufen - können Käufer den Mietvertrag kündigen?
vom 14.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Mann und ich wohnen in einer Mietwohnung, zu der bis dato eine Stellplatzeinheit in der Garagenanlage auf dem Grundstück gehört. Der Garagenplatz ist als eigener Posten im allgemeinen Mietvertrag für die Wohnung aufgeführt, einen separaten Vertrag gibt es dazu nicht. Unsere Vermieterin hat uns nun in Kenntnis gesetzt, dass sie den Garagenplatz an andere Eigentümer aus derse ...
Miete Auszug über Nacht
vom 4.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mieter hat vor 4 Wochen telefonisch gekündigt, das Haus leer geräumt, den Schlüssel in der Garage deponiert und seither keinen Kontakt mehr. Es liegt keine schriftliche Kündigung vor, keine Adresse, kein Übergabeprotokoll. Er hat keine Mietschulden, Kaution ist hinterlegt, das Haus ist renovierungsbedürftig. Er meinte, ich könne neu vermieten, aber Strom und Gas laufen noch auf seinen Namen. ...
Kündigung meines Mieters
vom 10.6.2025 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe vor kurzem ein Haus gekauft. Leider musste ich den Mieter mit übernehmen. Er wohnt seit September 2019 im EG -Wohnung. Es gibt 2 Wohneinheiten. ich wohne in OG jede Wohnung hat seinen Separaten Eingang und Küche+ Räume. ich konnte mich mit em Mieter nicht einigen wegen der Mieterhöhung. ich würde entweder das sonderkündigungdrecht wenn das nicht geht das eigenbedarf verwende ...
Kauf einer Eigentumswohnung mit Einzelgarage und Stellplatz vor der Garage
vom 1.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Fläche vor der Garage soll als Stellplatz mit einem extra Preis mit verkauft werden. Diese Fläche vor der Garage ist in der Teilungserklärung als Sondereigentum zur Wohnung nur als Garagenzufahrt deklariert. (nicht als Stellplatz). Kann diese Fläche als Stellplatz verkauft werden? Kaufpreis durch den Verkäufer festgelegt für Garage und Stellplatz 19900.- Bitte um Hilfe ob dies zulässig ist. ...
Überdachte PKW-Stellplatz Sondernutzungsrecht WEG Instandsetzung
vom 25.5.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zu 01.01.2024 eine Eigentumswohnung mit 2 x überdachte Parkplätze als Sondernutzungsrecht (Nicht dingbares Recht) erworben. Die Stellplätze sind in der der Teilungserklärung von 1971 wie folgt beschrieben: Es. werden 4 überdeckte Einstellplätze geschaffen, die Germein- schaftseigentum bleiben, jedoch einzelnen Wohnungseigentümern zur Sondernutzung zugewiesen werden. Als Gebrauchsreg ...
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrtes Anwaltsteam, wir (WG) befinden uns seit Dezember in einem sich zuspitzenden Konflikt mit dem Vermieter. Der Vermieter hat die Immobilie vor ca 3 Jahren heimlich vom Vorbesitzer gekauft, als wir dort schon gewohnt haben, im Dezember dann erklärt, dass er selbst in das Haus ziehen möchte und wir raus sollen. Allerdings hat er gesagt, dass er nicht kündigen will, sondern wir einen Mie ...
Garagenlüfftung
vom 10.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Garage ist Grenz Bebauung zum Nachbarn, sie befindet sich direkt an meinem Haus, gebaut 1962 jetzt hat der Nachbar die 2 lüftungsöffnungen der Garage zugemacht was kann ich tun , darf er das , es ist keine Lüftung jetzt in der Garage. Wir haben nicht so gutes Verhältnis zum Nachbarn.danke ...
Garagenküfftung
vom 10.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Garage ist Grenz Bebauung zum Nachbarn, sie befindet sich direkt an meinem Haus, gebaut 1962 jetzt hat der Nachbar die 2 lüftungsöffnungen der Garage zugemacht was kann ich tun , darf er das , es ist keine Lüftung jetzt in der Garage. Wir haben nicht so gutes Verhältnis zum Nachbarn.danke ...
WEG, Sondernutzungsrecht, Umwidmung von privat genutztem Kellerraum zu Fahrradkeller
vom 30.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus mit 5 Wohnungen (gehalten von 4 Personen). Der Kellerraum (gemeinschaftliches Eigentum) direkt gegenüber der Eingangstür wird, wohl seit Erstbezug, von Partei A als privater Abstellraum genutzt und der der Wohnung zugeordnete Keller als öffentlicher Hausanschlussraum (keine Zähler nur Druckerhöhungspumpe). Ich würde ...
Kunden des Mieter stellen Fahrräder ohne Zustimmung auf meinem Grundstück ab
vom 30.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit einigen Jahren vermiete ich auf meinem Grundstück einen Teil mit Nebengebäude (insg. ca. 600qm) als Biergarten an einen Bekannten. Sein Geschäft läuft immer besser und aus dem einst kleinen Biergarten ist heute ein Restaurant mit Konzerten und Familienfeiern geworden, so dass die Anzahl der Gäste enorm zugenommen hat. Ein Großteil seiner Gäste stellt ihre Fahrräder und Motorräde ...
Garage separat kündbar, obwohl von Anfang an zur Wohnung gehörend?
vom 24.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 2018 mit zwei kleinen Kindern in einem Dreiparteienhaus zur Miete in Brandenburg. Wir sind ursprünglich aus Berlin hergezogen. In Berlin ist es üblich, über einen Keller oder Abstellraum zu verfügen – diese Möglichkeiten bestehen im neuen Haus nicht. Ohne die Nutzung der Garage hätten wir die Wohnung nicht angemietet – sie war für uns von Anfang ...
Garagennutzung und Zugangsberechtigung
vom 15.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe im Juni 2024 eine Eigentumswohnung mit Garage gekauft. Die Verkäuferin bat um weiter Nutzung der Garage bis sie eine Alternative gefunden hat um die Sachen unter zu bekommen. Im Notarvertrag ist die Nutzung auf unbestimmter Zeit festgeschrieben,es besteht aber kein Mietvertrag,das war die Voraussetzung für den Verkauf der Eigentumswohnung. Ich habe versucht von Zeit zu Zeit die Garage zu r ...
Eigentümergemeinschaft- Garagenanlage - Arbeiten im Sondereigentum
vom 24.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um 1980 wurde eine Tiefgaragenanlage mit 150 Einzelgaragen in Betrieb genommen. Die elektrische Anlage diente damals ausschließlich der Beleuchtung, der Brandschutztechnik und dem elektrischen Rolltor der Tiefgarage. Der überwiegende Teil der 150 Einzelgaragen hatte keinen elektrischen Anschluss. Im laufe der Jahre haben sich einzelne Eigentümer „eigenmächtig" mit ihrer Einzelgarage an das elekt ...
12345

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Rudolstadt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
13
Partner seit2010
Marktstr. 45 / 07407 Rudolstadt
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
München
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Partner seit2010
Herzog-Wilhelm-Straße 10 IV. OG / 80331 München
Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2929
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
Göttingen
Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Strafrecht / Internet und Computerrecht
513
Partner seit2007
Groner Landstr. 59 / 37081 Göttingen
Rechtsanwalt
Trier
Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht
4
Partner seit2010
Zuckerbergstraße 25 / 54290 Trier
Weitere Anwälte zum Thema