Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Mietrecht, Wohnungseigentum

Eigentümerversammlung

Eine Eigentümerversammlung ist ein Treffen aller Wohnungseigentümer einer Wohnanlage. In dieser Versammlung werden wichtige Entscheidungen bezüglich der Verwaltung des Gemeinschaftseigentums getroffen.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Eigentümerversammlungen sind:

1. Einladung zur Versammlung: Oft gibt es Streitigkeiten darüber, ob alle Eigentümer ordnungsgemäß und rechtzeitig zur Versammlung eingeladen wurden.
2. Beschlussfähigkeit: Es kann Unklarheiten darüber geben, ob die Versammlung beschlussfähig ist, also ob genügend Eigentümer anwesend sind, um gültige Entscheidungen zu treffen.
3. Abstimmungsverfahren: Es können Probleme auftreten, wenn die Abstimmungsregeln nicht klar sind oder nicht eingehalten werden.
4. Protokollführung: Oft gibt es Streitigkeiten über die Richtigkeit und Vollständigkeit des Protokolls der Versammlung.
5. Durchsetzung von Beschlüssen: Es kann zu Konflikten kommen, wenn Beschlüsse der Versammlung von einzelnen Eigentümern nicht akzeptiert oder umgesetzt werden.
6. Anfechtung von Beschlüssen: Beschlüsse der Eigentümerversammlung können unter bestimmten Voraussetzungen angefochten werden. Dies kann zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen.
7. Vertretungsregelungen: Es kann zu Problemen kommen, wenn ein Eigentümer durch einen Bevollmächtigten vertreten wird und die Vertretungsbefugnis nicht klar ist.

WEG Eigentümerversammlung
vom 22.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen schönen guten Tag, folgende Situation WEG bestehend aus 29 Wohnungen ca. gleicher Größe. ca 20% davon ist in meinem Besitz. ca weitere 20% teilen sich drei weitere Eigentümer. die restlichen 60% gehören einer insolventen Firma - die gleichzeitig lange Zeit in ihren eigenen Reihen die Hausverwaltung bestimmte.Durch das Insolvenzverfahren ist zunächst die Verfügung über diese Wohnunge ...
Kein Beschluss gefasst, trotz Beschlusspunkt in der TOP Eigentümerversammlung
vom 25.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es handelt sich darum, dass kein Beschluss trotz ordentlicher Einladung zur Eigentümerversammlung und Aufstellung als TOP mit Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung gefasst wurde. Die nachfolgenden Angaben entsprechend exakt den wortlauten der Einladung und des Protokolls der Eigentürmerversammlung. Es erfolgte eine Einladung zur ordentlichen Eigentüm ...
Stimmrecht in der Eigentümerversammlung nach Miteigentumsanteilen?
vom 16.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümergemeinschaft ist sich nicht einig darüber ob in der Eigentümerversammlung nach Kopfprinzip oder nach Miteigentumsanteilen abgestimmt werden muß. In der Teilungserklärung steht unter Feststellung der Verhältniswerte der Sondereigentumsrechte folgender Text: Die auf Tausendstel abgestimmten Miteigentumsanteile eines jeden Sondereigentümers sind entscheidend für das Maß der Rechte un ...
Einberufung einer Eigentümerversammlung ohne Verwalter
vom 23.7.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine kleine Eigentümergemeinschaft - 3 Einheiten. Wir haben keine nVerwalter, einer unser Miteigentümer agiert als Verwalter, er ist nicht bestellt und hat auch keine Vollmacht. gerne wurden wir 2 anderen eine Eigentümerversammlung einberufen und eine externe Verwaltung bestellen. Können wir einfach so, zu zweit eine Versammlung einberufen? Ich habe ge ...
WEG Recht - Eigentümerversammlung bei Ausscheiden von Beirat?
vom 14.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember 2010 wurde ein Verwaltungsbeirat bestehend aus 3 Mitgliedern gewählt. Da sich der Vorsitzende im Ton vergriffen hat, schied ein Mitglied im Februar 2011 wieder aus. Ich habe es per Zufall erfahren. Hätte die WEG nicht ofiziell informiert werden müssen. Muß jetzt nicht auch eine neue Eigentümerversammlung einberufen werden um einen neuen Beirat zu wählen? ...
Begleitperson Eigentümerversammlung
vom 27.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Eigentümerin einer Eigentumswohnung (Hessen) in einer 2-er WEG. Seit Kurzem haben wir eine Hausverwaltung, da es innerhalb der WEG mit neuen Eigentümern zu Schwierigkeiten gekommen ist. Ich fühle mich den beiden Besitzern der anderen Eigentumswohnung als Alleineigentümerin unterlegen. Die Hausverwalter haben mir untersagt, meinen Lebensgefährten mit zur Versammlung zu bring ...
persönliches Erscheinen WEG Eigentümerversammlung
vom 28.8.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Ich bin Eigentümer einer Wohnung (selbstbewohnt) in einem 4 Fam. Wohnhaus. Wenn zur Eigentümerversammlung eingeladen wird muss ich da persönlich erscheinen oder ist das mir selbst überlassen? Was muss man da beachten? Wir haben keine Verwaltung mit Schulung oder ähnliches sondern es macht ein Eigentümer selbst. Ist das noch möglich bzw zeitgemäß? Mit freundlichen Grüßen T.B. ...
Eigentümerversammlung Beschränkung in der Teilungserklärung
vom 18.2.2025 für 31 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn ist Eigentümer und ich sein Mieter. Er möchte das ich auf der Eigentümerversammlung für ihn mit seiner Vollmacht an mich, daran teilnehmen darf. In der TE von 1997 steht: Ein Wohnungseigentümer kann sich nur durch den Verwalter, seinen Ehegatten oder einen anderen Eigentümer der Gemeinschaft aufgrund einer schriftlichen Vollmacht vertreten lassen. Ist die Beschränkung in der TE noch gü ...
Beschluss Eigentümerversammlung gültig/ungültig?
vom 7.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze 2 Wohnungen in einem Mehrfamilienwohnhaus. (Insgesamt sind es 6 Wohnungen.) Die Hausverwaltung wurde bisher immer (ohne irgendwelche besonderen Vereinbarungen) von meinem Bruder gemacht. Jetzt habe ich einen Brief bekommen, dass die Eigentümer-Mehrheit kurzfristig entschieden hat, eine Gasheizung auszutauschen und man verlangt Übernahme der anteiligen Kosten von mir. Ich wurde ...
Änderung der Tagesordnung zur Eigentümerversammlung
vom 25.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Besitzer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus und habe ein Sondernutzungsrecht an einem Garten. An der Grundstücksgrenze möchte ich auf eigene Kosten aus Sicherheitsgründen einen Zaun erstellen. Diesen Punkt habe ich schon vor einem Jahr in der Eigentümerversammlung unter 'Verschiedenes' angesprochen und es gab auch keine Einsprüche der Anwesenden. Da abe ...
Wer ist zur Eigentümerversammlung einzuladen?
vom 20.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neubau mit WEG Neugründung. Es sind die Hälfte der Wohnungen bezogen, ein Viertel verkauft aber nicht bezogen und ein Viertel unverkauft noch Bauträger. Alle Käufer haben nur eine Auflassungvormerkung im Grundbuch. Ein Käufer der noch nicht bezogen hat ist ohne Auflassungvormerkung. Welche Personen sind zur Eigentümerversammlung einzuladen und haben ein Stimmrecht? Wer hat von den o.g. Wohn ...
außerordentliche Eigentümerversammlung
vom 21.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1 Eigentümer hat eine außerordentliche Eigentümerversammlung beantragt mit 4 Top's. Die Einladung hierfür erfolgte form-u. fristgerecht. Die WEG besteht aus 2 Eigentümern, einer ist zur Versammlung nicht erschienen. Die MEA's sind aufgeteilt in 540 und 460. Der Eigentümer mit 540 MEA (Antrag auf Versammlung) war anwesend. <In der Teilungserklärung steht: Jeder hat eine Stimme. Stimmengleichh ...
Widerruf der Ja-Stimme bei der Eigentümerversammlung
vom 29.8.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Eigentümerversammlung sollte beschlossen werden, dass der Heizkosten-Verteilerschlüssel für die Nebenkostenabrechnung (abgeschlossenes Jahr) geändert wird. Mehrheitlich wurde beschlossen, ich alleine stimmte dagegen. Danach sollte die Nebenkostenabrechnung komplett rückwirkend beschlossen werden. Zu diesem Punkt habe ich zugestimmt, meinte aber logischerw ...
ausserordentliche Eigentümerversammlung - kann Verwalter in Zukunft immer alles bestimmen?
vom 11.10.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
am 29.07.2009 hat der Beiratsvorsitzende, er besitzt 546/1000 Stimmrechte, eine ausserordentliche Aigentümerversammlung abgehalten, und alleine mit seiner Stimmenmehrheit den Verwalter abberufen und den Beschluss zur Verwalterbestellung, aus einer früheren Eigentümerversammlung, aufgehoben. Auserdem hat er einen neuen Verwalter gewählt Zu dieser ausserordentlichen Eigentümerversammlung hatte ...
Eigentümerversammlung, Befristung von Bestellung von Verwalter
vom 4.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1) Ist ein Verwalter berechtigt, eine Eigentümerversammlung im April 2009 einzuberufen, wenn seine Bestellung bis Ende 2008 befristet war und er versäumt hat, sich rechtzeitig wieder wählen zu lassen, oder ist die Einberufung, weil kein bestellter Verwalter vorhanden war, dann durch den Vorsitzenden des Verwaltungbeirates erforderlich? 2) Kann die Bestellung dann rückwirkend erfolgen? 3) Sind di ...
Eigentümerversammlung, mit "NEIN" gestimmt, jetzt Klage auf "JA"
vom 30.9.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, kann man überhaupt verklagt werden, wenn man auf einer Eigentümerversammlung mit "NEIN" gestimmt hat? Also durch eine Klage zu "JA" gezwungen werden? Wir verstehen die Sache nicht, wir dürfen doch auf eine Eigentümerversammlung mit "NEIN" stimmen! Also mit einem "NEIN" zu stimmen ist unseres Recht und dafür sollen wir verklagt werden? Unglaublich. Welche Aussi ...
Eigentümerversammlungen für 2019 ausgefallen und für 2020 noch nicht einberufen.
vom 1.9.2021 für 45 €
Für 2019 ist ein Guthaben über 860,-€ und 2020 ein Guthaben über 400,-€ in den Abrechnungen ausgewiesen. Für das laufende Jahr 2021 habe ich nach Berechnungen schon wieder ein Guthaben. Kann ich darauf bestehen diese Guthaben auch ohne Eigentümerversammlung ausbezahlt zu bekommen oder muss ich auf meine Guthabenauszahlung weiter warten bis??? oder habe ich einen Schadenersatzanspruch/Zinsforderu ...
Keine Eigentümerversammlung 2008 – darf ich genehmigungspflichtige Heizung einbauen?
vom 1.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, ich benötige eine Auskunft in folgender Angelegenheit: Wir haben im Juli 2008 eine Wohnung zur Selbstnutzung gekauft. Seither warten wir auf die Einladung zur Eigentümerversammlung für das Jahr 2008, weil wir eine Gasetagenheizung mit Brennwerttechnik einbauen lassen möchten, und der Einbau einer solchen Heizung von der Eigentümergemeinschaft genehm ...
Beschlüsse der Eigentümerversammlung bindend?
vom 28.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Mutter bewohnt eine Eigentumswohnung, diese gehört zu einer Eigentümergemeinschaft von ca. 70 Parteien, verteilt auf mehrere Eingänge. Bei der letzten Versammlung wurde beschlossen, zwei Bäume vor dem Eingang meiner Mutter nicht zu fällen. Beantragt hatte dies eine Miteigentümerin im Haus meiner Mutter. Um diesen Entschluss zu umgehen, hat die Eigentümerin ...
12386
WEG: Zustimmung zu Kernbohrungen für Innengerät einer Klimaanlage (zweckgebundenen)
vom 18.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte in meiner Eigentumswohnung eine Klimaanlage mit ausschließlich einer Inneneinheit (ohne Außengerät, keine sichtbare Veränderung an der Fassade oder am Gemeinschaftseigentum) installieren lassen. Dafür sind drei Kernbohrungen mit einem Durchmesser von jeweils maximal 20 cm erforderlich. Da es sich um eine bauliche Veränderung handelt, möchte ich in d ...
PV Anlage auf Carport / Allgemeinfläche /Blendung ohne Rücksprache
vom 3.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Besitzer eines Reihen Eckhaus in einer Wohnsiedlung die von einem Bauträger gebaut wurde. Dadurch sind diverse Allgemeinflächen Anteilmäßig jeden Eigentümer zugeordnet. Problematik: Unserer Reihen Eckhaus befindet sich am Hang und die Grundstücke sind stufenmäßig aufgebaut. Unser Haus befindet sich an der tiefsten Stelle und an unserem Eckhaus ist ein gr ...
WEG Verwalter Bestellung
vom 18.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin; sehr geehrter Herr Rechtsanwalt wir sind eine kleine WEG mit 12 Wohneinheiten. Unsere WEG Verwaltung hat zum 31.12.2025 gekündigt. Vor der Bestellung dieser Verwaltung Daher ergeben Sich für die WEG einige Fragestellungen zur Verwalterbestellung und den Stimmrechten. Nach der Teilungserklärung gehen die Stimmrechte nach MEA. Die Wohnungen gehören drei E ...
Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe in einer Eigentümergemeinschaft lediglich einen KFZ-Stellplatz, beteilige mich jedoch mit meinem Anteil an allen Belangen des Hauses, obwohl ich keinen Zugang zum Haus habe. Weder habe ich Schlüssel vom Haus noch eine andere Möglichkeit Gemeinschaftsflächen zu nutzen. Nun soll die Zentralheizung erneuert werden und ich die Kosten anteilig zahlen. Es sind zwar 4/1000, aber imm ...
Wohnungseigentumsgesetz-2-Familienhaus Zustimmung notwendig zu Fassadenanstrich
vom 11.8.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Eltern haben eine Eigentumswohnung im EG eines 2-Familienhauses. Wir wollen die heruntergekommene Fassade in Hoehe ihres Wohnbereiches - also nur ums ganze EG und NICHT auch im 1 OG -repararieren und neu anstreichen - in Weiss, wie bisher gehabt. Das Verhaeltnis zwischen den 2 Eigentuemern ist schlecht und der andere Eigentuemer will nichts an der Fassade tun. Frage - Ist die Zustimmung ...
Welches Rechtsanwalt Fachgebiet ist das richtige in diesem Fall?
vom 9.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
WEG (6 Eigentümer) schließt 11.2024 Verwaltervertrag mit GmbH, die erst im Januar des Jahres gegründet wurde. Geschäftsführerin ist einzige Angestellte und unterschlägt kurz nach Übertragung der Kontovollmacht für das neu eröffnete WEG-Konto diverse Beträge, in Summe fünfstellig. Lt. Inhaber der GmbH ist eine weitere WEG betroffen, diese ist bereits durch anwaltliches Schreiben gegen die Verwal ...
Probleme mit Hausverwalter - dieser will Rechnung umschreiben lassen
vom 28.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Vorgeschichte: Meine Partnerin ist Eigentümerin einer 70 qm-ETW in einer Wohnanlage mit 20 ETW in Köln im 4. OG. Meine Partnerin hat aus beruflichen Gründen keinerlei Interesse sich um Korrespondenz mit der Hausverwaltung etc. zu kümmern und hat mich diesbezüglich notariell bevollmächtigt. Wir beide wohnen noch in dieser Wohnung, werden aber kurzfristig in ein ...
Beschlüsse in der Eigentümerversammlung
vom 26.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Sachlage: In der diejährigen Einladung zur Eigentümerversammlung gab es folgenden Tagesordnungspunkt: "Verlängerung des Verwaltervertrages mit der Hausverwaltung..XY...., ab dem 01.01.2026". Die Verwaltergebühren werden angepasst auf € 22,50/WE/Monat und € 3,50/TG/Monat zzgl. MwSt. Beschlussfassung Exakt so war der Punkt formuliert. Ich selber konnt ...
Störungen durch Nachbarn in der Eigentumswohnung
vom 21.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin Vermieter einer Eigentumswohnung in einer Eigentumsgemeinschaft. Meine Mieter haben Probleme mit dem Nachbarn. Ich bin nicht Vermieter dessen Wohnung. Es geht um Belästigungen durch Ton und Geruch. Ob die Stoffe gesundheitsschädlich sind, wissen meine Mieter nicht. Sie sind aber besorgt, da sie ein gerade ein Baby bekommen haben. Die Hausverwaltung wurde informiert. Der Vermieter des angeb ...
WEG - Recht Eigentümerversammlung Beschluss Stimmengleichheit
vom 14.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Stimmt dieses??? *** Der vorstehende Antrag wird mit folgendem Abstimmungsergebnis angenommen. 15 Ja-Stimmen 15 Nein-Stimmen 1 Enthaltungen *** Nach BGH-Urteil 1988 V ZB 3/88 gelten Stimmenthaltungen als nicht abgegeben. Ebenso in der Teilungserklärung, gleicher Wortlaut. Meine Auffassung ist: Damit ist bei Stimmengleichheit kein Mehrheitsbeschluss (nach Gesetz Womag) zustande gekomm ...
WEG: Etagenheizung defekt- Umbau Schornstein für alle innerhalb welcher Frist?
vom 3.7.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich bin Eigentümerin (ET) einer ETW mit (sehr alter) Gastherme. Das Haus hat 4 Wohneinheiten mit je einer eigenen Therme. Eine Therme ist kaputt und es gibt keine Ersatzteile mehr für dieses alte Modell. Klar ist, dass eine neue Heizung erforderlich ist und klar ist auch, dass alle Heizungen getauscht werden müssen, weil alle am gleichen Schornsteinzug hängen (Neu Brennwerttechnol ...
Eigentümerbeschluss Rückbau angeblicher baulicher Veränderung
vom 23.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bewohne seit 2011 eine Mietwohnung in Frankfurt/Hessen in einem mehrstöckigen Hochhaus und habe ein gutes Verhältnis mit meiner Vermieterin. Seit 2014 steht auf meinem Balkon eine Voliere für meine Papageien, damit diese auch ins Freie können. Dafür habe ich damals als ich sie aufgestellt habe, die mündliche Genehmigung des Vaters meiner Vermieterin bekommen, der damals mein Ansprechpa ...
Meldung falscher Schadenszeiten an Wohngebäudeversicherung
vom 11.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer WEG gibt es eine Eigentümerin die sehr viele Wasserschäden innerhalb ihres Sondereigentums hat. Diese Schäden wurden nie in einer Eigentümerversammlung bekannt gegeben. Durch Teileinsicht in alte Unterlagen der Vorverwaltung, konnte der Beirat feststellen, dass ein Teil der Schäden der Hausverwaltung gemeldet wurden. Die Versicherung aber eine Kostenübe ...
Mietausfälle durch Mietminderung; Baufirma in Regress nehmen wg. Verzug
vom 5.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei eine kurze Schilderung des Sachverhalts: Ich bin Eigentümer einer kleinen vermieteten Wohnung in einer Wohnanlage mit 6 Einheiten. Außerdem bin ich gewählter Beirat unserer Eigentümergemeinschaft. Letztes Jahr wurde eintretendes Wasser in der Tiefgarage festgestellt. Ursache ist nach Inspektion durch einen Immobiliengutachter eine undichte Terassenvers ...
WEG Fußbodenheitzung ohne Wohnungeigentümerbeschluss
vom 26.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer WEG mit Zentralheizung hat in 2020 ein Wohnungseigentümer eine Fußbodenheizung eingebaut, ohne Zustimmung der WEG. Nun ist der gesetzlich vorgesehene hydraulische Abgleich des gesamten Heizungssystems des Hauses notwendig. Zwei Sacherverständige Gutachter haben festgestellt, dass um den hydraulischen Abgleich zu ermöglichen die Fußbodenheizung des Wohnungseigentümers umgebaut werden muss. ...
Frage zur Mehrfachvertretung in der Wohnungseigentümerversammlung
vom 17.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgender Konstellation: Ich besitze in einer Wohnungseigentümergemeinschaft zwei Wohnungen: 1. Wohnung A befindet sich noch im Besitz meiner Bauträgerunternehmung die ich als Einzelperson betrieben habe. Sie ist verkauft, die AV eingetragen, jedoch ist der Besitzübergang an den Käufer noch nicht erfolgt (und soll auch ...
Kellerabteil Eigentumswohnung in München-Schwabing
vom 12.5.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag im Zuge der Umstellung auf Fernwärme in meiner Wohnanlage wurden in meinem Kellerabteil 6 Rohre mit ca. 15 cm Durchmesser unter der Decke quer durch den Raum verlegt. Wegen eines vorhandenen Wasserrohrs mit Durchmesser ca. 10 cm wurden die 6 Rohre mit Abstand darunter verlegt. Die Raumhöhe beträgt jetzt unter den Rohren nur noch 193 cm. Das einzelne Wasserrohr hätte jedoch im Raum seitl ...
Verkauf einer WEG-Wohnung, Abrechnungsspitze im Innenverhältnis Käufer-Verkäufer
vom 5.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die Abrechnungsspitze bei einer Wohnung in einer WEG, die am 31.01. eines Jahres verkauft wurde. Der wirtschaftliche Übergang und Besitzübergang ist für den 01.02. vereinbart (d.h. für den Folgetag, noch vor Kaufpreiszahlung), genaue Regelung folgt. Am 28.03. fand eine Eigentümerversammlung statt, auf der eine Abrechnungsspitze für das Vorjahr (d.h. vor Eigentums-/Besitzübergang) ...
WEG Tausch PKW-Stellplätze (Sondernutzungsrecht)
vom 2.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Allein-Eigentümer zweier Wohnungen innerhalb einer WEG. Es wurden Sondernutzungsrechte begründet. Jeder Wohnung ist das Sondernutzungsrecht an je einem PKW-Abstellplatz im Freien zugewiesen. Die jeweilige Zuordnung wurde im Grundbuch unter dem jeweils entsprechenden Blatt eingetragen. („Zugeordnet ist das Sondernutzungsrecht an dem im Freien gelegenen PKW-Abstellplatz Nr. 12") Ic ...
WEG, Sondernutzungsrecht, Umwidmung von privat genutztem Kellerraum zu Fahrradkeller
vom 30.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus mit 5 Wohnungen (gehalten von 4 Personen). Der Kellerraum (gemeinschaftliches Eigentum) direkt gegenüber der Eingangstür wird, wohl seit Erstbezug, von Partei A als privater Abstellraum genutzt und der der Wohnung zugeordnete Keller als öffentlicher Hausanschlussraum (keine Zähler nur Druckerhöhungspumpe). Ich würde ...
12386

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Rechtsanwältin
Hamburg
Familienrecht / Erbrecht / Strafrecht / Kündigungsschutzrecht / Miet- und Pachtrecht
26
Partner seit2016
Hinter der Lieth 15 / 22529 Hamburg
Rechtsanwalt
Sankt Augustin
Arbeitsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Siegburger Straße 123a / 53757 Sankt Augustin
Rechtsanwalt
Magdeburg
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht, allgemein / Strafrecht / Verwaltungsrecht / Zivilrecht
1757
Partner seit2020
Rechtsanwaltskanzlei Wilke / Alexander-Puschkin-Str. 59 / 39108 Magdeburg
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1390
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwältin
Jena
Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
132
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Straße 11 / 07749 Jena
Weitere Anwälte zum Thema