Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Bauwagen in Außenbereich
vom 24.3.2021 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Tiny House und Bauwagen im angrenzenden Garten; mit Vermerk auf Bebauung im Außenbereich bin ich vom LRA aufgefordert worden dies zu beseitigen. Meine Frage: Dorf in Bayern, Bebauungsplan als auch Flächennutzungplan für die Gemeinde liegt nicht vor. Die Hofstelle liegt in der Mitte des Dorfes; nach hinten gerichteter Garten (Standort des Bauwagens und Tiny House) wird vom LRA als Außenbereich dekl ...
Abstandsflächen durch Dachausbau verringert - zustimmen?
vom 2.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen ein Einfamilienhaus in Brandenburg; der Eigentümer des Mehrfamilienhauses nebenan möchte nun das Dach ausbauen (v.a. erhöhen). Damit würden jedoch die vorgeschriebenen Abstandsflächen zu unseren Grundstück nicht mehr eingehalten; zudem wäre dann eine eventuelle künftige Bebauung des Bereichs auf unserer Seite (- bisher nicht geplant -) nicht mehr mög ...
Neubau gegenüber Baudenkmal
vom 29.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage hätte ich gerne beantwortet: Randbedingungen: Ein Grundstück soll mit einem Neubau bebaut werden. Es befindet sich gegenüber einem Baudenkmal, somit ist die Denkmalschutzbehörde beteiligt. Es gibt keinen Bebauungsplan. Die Bebauung richtet sich nach Umgebungsbebauung §34 BauGB. Es liegt ein gültiger Vorbescheid vor. Meine Fragen sind: 1 ...
Wertminderung durch Änderung Bebauungsplan ?
vom 11.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 4 Jahren haben wir ein altes Haus (BJ 1965) gekauft mit großem (816 qm) Grundstück. Der Kaufgrund war nicht das stark renovierungsbedürftige Haus, sondern das Grundstück (GRZ 0,4, WFZ 0,8). Falls wir nicht selbst anbauen würden, wäre das Grundstück für Investoren interessant, die das Haus abreißen und z.B. 4 Doppelhaus-Hälften dort hätten ...
Ortsabrundungssatzung
vom 14.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 1996/1997 hat die Gemeinde für unser Dorf (Weilerlage) eine Satzung erlassen und festgeschrieben, dass auf meinem Grundstück eine Bebauung mit 1 EFH zulässig ist. Das Grundstück ist 115m land und 25m breit. Rechts vom Grundstück, getrennt durch einen Fledweg, liegt das Anwesen meines Nachbars. Dieses Anwesen, bestehend aus einem Mehrfamilienhaus und einer darunter liegenden Werkstatthall ...
Nachträgliche Genehmigung
vom 3.2.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei meine Frage. Bitte berücksichtigen Sie neben dem Bau- und Architektenrecht auch das Verwaltungsrecht. Vielen Dank. Ich beabsichtige in NRW ein 7-Familienhaus (Bj. 1970 mit je zwei Wohnungen im EG, 1 OG und DG sowie eine Wohnung im Souterrain) zu kaufen, bei dem 3 Wohneinheiten (beide DG Wohnungen und die Souterrain-Wohnung) nicht genehmigt sind. Die fehle ...
Haus in Alleinlage im Außenbereich, keine Bauakte; droht Abrissverfügung?
vom 4.3.2021 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir tragen uns mit dem Gedanken, ein alleinstehendes Haus (Baujahr um 1906) im Außenbereich eines Dorfes in Schleswig-Holstein zu erwerben. Laut Auskunft der zuständigen Baubehörde ist zum Grundstück keine Bauakte vorhanden. Hintergründe (z.B. Kriegseinwirkung) hat uns die Baubehörde keine gegeben. Abstandsflächen können an einer Seite nicht eingehalten sein, da die Hausmauer praktisch auf der ...
Vorbescheid für ein Bauvorhaben
vom 14.6.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Grundstück liegt in Bayern. Einen Bebauungsplan gibt es nicht,sodass sich eine Bebauung an die umliegende Bebauung orientiert.Ich habe nun einen Vorbescheid zur Errichtung eines Doppelhauses,E+D,Dachneigung 45 Grad eingereicht.Eine Baugenehmigung wurde mir bereits in Aussicht gestellt (Vorbescheid ist bereits rechtskräftig). Da nun in diesem Gebiet eine gr ...
Stallbau Innenbereich
vom 14.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hoffe, ich bin hier im richtigen Rechtsgebiet, da ich versch. Angelegenheiten habe. Ich habe vor ein Haus mit Scheune zu kaufen. Das Grundstück ist 12 ar groß. Die Scheune befindet sich vor dem Haus und ist zur Pferdehaltung ungeeignet. Ganz früher wurden in diesem Stall mal Schweine gehalten. Wie lange das her ist, weiß ich leider nicht. Hinter dem Haus ist ein ca. 700 qm groß ...
Baustopp
vom 11.6.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
2018 4 Grundstücke,darunter ein privater Weg zu den Grundstücken der von allen genutzt wird,Hausnummer,Versorgung vorhanden,bebaut mit mehreren Bungalows 70er und 80er Jahre,wurde abgerissen da baufällig,Neubau 2 Gartenholzhäuser 40m2 mit Gang 20m2. Sachsen baugenehmigungsfei laut BO da Wochenendgrundstücke. Anfrage bei der Stadt ob als Hauptwohnsitz möglich positiv beschieden,seit Juni 2019 angem ...
Ablehnung Bauantrag
vom 21.3.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, habe vor kuzem einen Grundstück in Berlin Marienfelde gekauft, es sind zwei hintere Grundstücke mit je ca. 400m², möchte gerne erstmal das ganz hinterste Grundstück bebauen. Mein Architekt hat einen Bauantrag mit einem Eingeschossigen Haus mit Mansaradendach abgegeben. Der Antrag wurde abgelehnt mit der Begründung: Das im Lageplan dargestellte Dachgeschoss kann ...
Bauvoranfrage/Bebauungsgenehmigung NRW
vom 27.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, es geht um die Bebaubarkeit eines bislang als Hausgarten genutzten Grundstückes, welches im sog. unbeplanten Innenbereich, § 34 BauGB liegt; der Flächennutzungsplan weist für diesen Bereich MD-Gebiet aus. Es handelt sich um eine Baulücke in einem alten Dorf-Ortskern. Angrenzend an dieses Grundstück befindet sich noch ein ldw. Betrieb; gegenüber und ...
Einfügungsnachweis
vom 6.7.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, im Rahmen einer Aufstockung unseres Hauses, dass ca. 1970 in einem Baugebiet ohne Bebauungsplan (§34 BauGB) errichtet wurde müssen wir bei der Bauvoranfrage einen Einfügungnachweis vorlegen: Zwei Alternativen sehen wir: Wir würden gerne auf ein jüngeres Nachbarhaus referenzieren, dass nicht in diesem Baugebiet , sondern in der Nachbarstraße, liegt.. Es ist näher an unserem Haus als ...
Gewerbegebiet GE II ab
vom 23.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in Niedersachsen und sind bereits seit langem auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück. Nun haben ist ein neues Gewerbegebiet "GE II ab" in unserer Stadt eröffnet worden und wir würden gerne einmal wissen, welche Voraussetzungen dieses "GE II ab" beinhaltet und was "II und ab" bedeutet. Wir würden auf diesem Grundstück nämlich gerne ein Wohnhaus ...
Bauantrag
vom 9.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserer Gemeinde wurde in den letzten Jahren 13 Ausnahmegenehmigungen erteilt für Baumaßnahmen, die außerhalb des Bebauungsplans liegen. Diese Maßnahmen wurden von der Ortsgemeinde als auch vom zuständigen Bauamt genehmigt. Es waren auch Ratsmitlgieder der Ortsgemeinde darunter, die außerhalb des Babauungsplans Häuser errichten konnten. Als ich nun einen Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigun ...
Abstandsflächen auf eigenem Grundstück einhalten?
vom 23.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um die Bebaubarkeit eines ca. 900 qm großen Grundstücks in einem Stadtrandbezirk von München, auf dem bereits ein Mehrfamilienhaus (ca. 100 qm Grundfläche) steht. Ein zweites Haus hätte dort Platz, die Bebauung wäre jedoch ungünstig eingeschränkt, wenn die Abstandsfläche von 6 m nach Art 6 BayBO einzuhalten wäre. Fragen: a) Kann angebaut werden? b) Können die Abstandsflächen für ein se ...
Leitungsrecht Kanalleitung
vom 25.8.2010 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem: Wir besitzen ein Grundstück, dass vorher geteilt wurde und wir haben das zur Strasse rückwertige Grundstück erstanden. Somit haben wir kein subventioniertes Recht auf einen Anschluß an die öffentliche Kanalisation. Die schon vorhandene hintere Bebauung besitzt bereits eine Kanalleitung über unser Grundstück zur Strasse, verweigert uns a ...
Öffentl. Baurecht: Nachbar-/Anliegeranspruch auf Aufstellung eines Bebauungsplans
vom 15.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Öffentl. Baurecht: Nachbar-/Anliegeranspruch auf Aufstellung eines Bebauungsplans zur Abwägung öffentlicher und privater Belange (Straßenerweiterung) Sehr geehrte Damen und Herren, unser Grundstück liegt am Ende einer nur!! 2,80m – 3m breiten asphaltierten Gemeindestrasse, zum Teil im bauplanerischen Innenbereich, zum Teil im Außenbereich; für den Innenbereichsteil des Grundstücks besteht ...
Wohnungseigentum vs. Realteilung mit Vereinigungsbaulast
vom 13.3.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wird ein Grundstück zur Bebauung mit einem Einfamilienhaus angeboten. Das Grundstück entstünde durch Abtrennung eines bisher unbebauten Teils von einem bisherigen ("einheitlichen") Flurstück. Auf dem anderen verbleibenden Teil steht bereits ein Einfamilienhaus. Auf dem abgetrennten Grundstück erlauben die Bebauungsgrenzen flächenmäßig zwar problemlos den Bau eines weiteren Hauses, jedoch erla ...
Ackerland in Bauland umwandeln
vom 28.7.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben vor ca. 10 Jahren ein neues Haus gebaut. Wir haben damals ein Grundstück mit Fernblick erworben. Angrenzend befindet sich Ackerland und das sollte nach Aussage von damals nicht bebaut werden. Nun wurde das Ackerland verkauft und es soll als Bauland umgewandelt werden. Lt. Liegenschaftskataster wird die Tatsächliche Nutzung immer noch mit Landwirtschaft / Grünland / Gehölz bezeichnet. Da ...
Ackerland in Bauland umwandeln
vom 28.7.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben vor ca. 10 Jahren ein neues Haus gebaut. Wir haben damals ein Grundstück mit Fernblick erworben. Angrenzend befindet sich Ackerland und das sollte nach Aussage von damals nicht bebaut werden. Nun wurde das Ackerland verkauft und es soll als Bauland umgewandelt werden. Lt. Liegenschaftskataster wird die Tatsächliche Nutzung immer noch mit Landwirtschaft / Grünland / Gehölz bezeichnet. Da ...
Baulast nach Grundstückskauf
vom 26.7.2020 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir haben eine Teilfläche eines Grundstücks erworben. Die andere Teilfläche wurde von einem anderen Käufer im gleichen Zuge in einem separaten Kaufvertrag erworben. Auf unserer Teilfläche befinden sich keine Gebäude. Auf der anderen Teilfläche befindet sich ein Gebäude und eine Garage. Die Gebäude auf der anderen Teilfläche wurde während der Kaufvertragsunterschrift als Abrissobjekte mündlich dekl ...
Nutzungsänderung einer Immobilie im Außenbereich
vom 8.7.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 12 Jahren im Saarland ein Jagdhaus erworben. Das Jagdhaus ist voll erschlossen und wurde 1965 errichtet. Es liegt im Außenbereich. Ich habe das Haus als Ferienhaus an Gäste vermietet. Zwischenzeitlich fand eine Begehung durch die UBA statt, die mir mitgeteilt hat, dass für eine Nutzung als Ferienhaus keine Genehmigung vorläge. Ich könne eine Bauvoranfrage stellen, jedoch ohne Aussicht ...
verfallenes Gebäude im Aussenbereich wieder aufbauen
vom 7.7.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben ein Grundstück mit einer Ruine eines Hauses in sehr schöner Lage ( Aussenbereich der örtlichen Bebauung) gekauft. Von den Haus sind nur noch die Grundmauern nutzbar. Größere Anbauten aus DDR-Zeiten wollten wir abreissen, damit nur das ursprüngliche Haus bleibt. Es besteht kein Denkmalschutz. Bestandsschutz entfällt wegen dem Zustand des Gebäudes. Es steht seit 30 Jahr ...
Anspruch auf Freileitungsverlegung in die Erde wegen Bauvorhaben
vom 5.7.2020 für 58 €
Ich interessiere mich für den Kauf eines Grundstücks in einem Dorfgebiet (Flächennutzungsplan) in Bayern. Ich möchte es mit Wohnungen bebauen. Es gibt keinen Bebauungsplan und keine Außenbereichssatzung. Gemäß der Gemeinde ist Bebauung nach §34 Baugesetzbuch möglich. Über das Grundstück verläuft eine Mittelspannungsfreileitung des Energieversorgers (vermutlich Bayernwerk). Diese Leitung wäre, wenn ...
Bebauung / Bauwaen
vom 3.7.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane ein kleines Bauprojekt. Auf Pachtgrund sollen 6 Bauwagen (neue) 240x820 cm errichtet werden auf einem Bauernhofgelände. Die Wagen (Bauten) sollen auf Stützen gestellt werden und wären jederzeit wieder abbaubar. Notfalls kann man auch Räder untermontieren, wenn Räder erforderlich wären, aber fahrbar wären die Bauten nicht. Kann Bild per email senden. In der Nähe verläuft ein ...
Nachbar verweigert Unterschrift (Bauantrag) und greift erteilte Genehmigung an
vom 29.6.2020 für 85 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich habe einen widerspenstigen, streitsüchtigen, bösartigen Nachbarn. Das ursprüngl. gemeinsame Grundstück (1 Flur-Nr.) ist mit zwei gleichen EFH bebaut. Später, nach ca. 30 Jahren erfolgte eine Realteilung (jedes Grdst hat jetzt eine eigene Flur-Nr). Ich will aufstocken doch der Nachbar hat die Unterschrift verweigert. Die Baugenehmigung wurde erteilt doch der Nachbar erhob Klage und bekam (einst ...
BW: Wie wird bei Hanglage gemessen für Höhe Oberkannte Dachrinne
vom 27.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Bebauungsplan schreibt folgendes vor: "Aufschüttungen und Abgrabungen sind bis max. 50 cm gestattet." "Gebäudehöhen, gemessen von der fertigen Geländeoberfläche bis Oberkannte Dachrinne Bergseits höchstens 3,8 m Talseits höchstens 5,5m" Es handelt Hanglage, d.h. das natürliche Gelände hat über die Länge des Gebäudes eine Höhendifferenz von 75 cm. Frage: Wie wird gemessen? In d ...
Bauvoranfrage: Ruhe stellend oder Ablehnungsbescheid?
vom 22.6.2020 für 75 €
Sehr geehrte Damen und Herren, für das weitere Verfahren in einer vor rd. 6 Monaten gestellten Bauvoranfrage in einer Kommune in NRW bitte ich um Ihre Empfehlung beim weiteren Vorgehen: Die Bauaufsicht würde aktuell unsere Bauvoranfrage ablehnen, da sich das Grundstück und dessen Erschließung im Außenbereich befindet, jedoch aktuell ein Teil der Gartenfläche unseres jetzigen Wohnhauses darstel ...
Baustopp
vom 11.6.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
2018 4 Grundstücke,darunter ein privater Weg zu den Grundstücken der von allen genutzt wird,Hausnummer,Versorgung vorhanden,bebaut mit mehreren Bungalows 70er und 80er Jahre,wurde abgerissen da baufällig,Neubau 2 Gartenholzhäuser 40m2 mit Gang 20m2. Sachsen baugenehmigungsfei laut BO da Wochenendgrundstücke. Anfrage bei der Stadt ob als Hauptwohnsitz möglich positiv beschieden,seit Juni 2019 angem ...
Bauen in Grundstück Außenbereich
vom 6.6.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben folgende Situation: Meine Schwiegereltern wohnen in einem Haus auf einem Grundstück im "Außenbereich". Es ist ringsrum bebaut. Zur einen Seite mit einem Gewerbegebiet und zu allen anderen Seiten mit normalen Wohnhäusern. Wir würden jetzt gerne in den Garten bauen. Das Gründstück ist 1800 qm groß. Alles komplett erschlossen und sogar direkter Straßenanbindung. Evtl. müsste e ...
Trotz B- Plan Farbe / Verputzen
vom 26.5.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte gerne das Haus in verputzen, danach wäre das Haus Grau. Würde aber noch zu der Gegend passen. Der B-Plan sieht jedoch ein rotes Haus vor. Welche Strafe kann einen da erwarten, wenn man trotz B-Plan das Haus in der Farbe ändert? - Schleswig Holstein ...
Neubau eines Einfamilienhauses im Außenbereich
vom 22.5.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten ein Einfamilienhaus (1,5 Geschosse, 45° Dachneigung, Satteldach) auf einem Grundstück bauen, das im Außenbereich liegt. Das Grundstück, das an eine Durchgangsstraße angrenzt, ist im Liegenschaftskataster als landwirtschaftliche Fläche ausgewiesen, es befindet sich dort ein ungenutzter alter Obstgarten (Es gehört unseren Eltern und würde uns im Genehmigun ...
Abweichung von Baugenehmigung - Fenster
vom 12.5.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unsere Architektin hat bei unserem Entwurf, der zur Baugenehmigung hergenommen wurde, erst einmal nur „Platzhalterfenster" eingeplant. Laut ihr hätten wir nach Baugenehmigung immer noch Fenster ändern können, jetzt sagt unsere Baufirma allerdings, dass wir da Probleme bekommen könnten. Konkret: Die meisten Fenster bleiben eigentlich an der gleichen Stelle, das einzige, was sich ändert ...
Lof Anhänger im Aussenbereich abstellen
vom 30.4.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, Sachverhalt: In Baden-Würrtemberg habe ich mehrere Landwirtschaftliche Anhänger im Aussenbereich auf einer Wiese abgestellt. Ein Anhänger wird sporadisch genutzt. In einem zweiten Anhänger werden teilweise Futtermittel (Heu/Stroh) für die private Pferdehaltung gelagert. Der dritte Anhänger dient der Sammlung des Pferdemistes, bis d ...
Photovoltaikanlage im Garten (NRW)
vom 23.4.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, dürfen wir in NRW genehmigungsfrei eine freistehende Photovoltaikanlage in unseren Garten stellen, wenn diese Anlage nicht höher ist als 3m und nicht länger als 9m? (§62 (1) 3.b Bauordnung NRW) Ist dies auch gestattet, wenn der Teil des Gartens zum Aussenbereich zählt? Muß ich trotz Genehmigungsfreiheit die Stadt informieren? Was bedeutet: „ ...
Abstand teileingelassener Pool
vom 8.4.2020 für 38 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir planen den Einbau eines kleinen, in die Erde eingelassenen Rundpools in Bielefeld/NRW (Durchmesser 4 Meter, 1,35m tief, Grundfläche somit nur ca. 13 qm) auf unserem Grundstück in Hanglage. Bei dem Grundstück handelt es sich um das Eckhaus eines Reihenhauses. Die Terrassen grenzen unmittelbar aneinander und sind durch einen Sichtschutzzaun von einander getr ...
Wohnhaus im Außenbereich Baugenehmigung unauffindbar Risiken?
vom 8.4.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich plane den Erwerb eines "Wohnhauses mit Nebengebäuden" im planungsrechtlichen Außenbereich (kein LSG oder NSG). Bewohnt bis vor einem halben Jahr, ungepflegter Zustand, veraltet aber keine Ruine. Vom Bauaufsichtsamt erhielt ich die mündliche Information, dass das Gebäude schon mindestens seit den 50er Jahren existiere. Eine Baugenehmigung/Bauunterlagen existieren lange nic ...
Nach Brand unbewohnbares Haus wird zum Wochenendhaus saniert
vom 22.3.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein landwirtschaftliches Grundstück zu welchem ein Feldweg gehört. Dieser Weg wiederum mündet in einen anderen privaten Feldweg, welcher zu einem Anwesen führt, das vor 8 Jahren durch Brand unbewohnbar gemacht wurde. Vor dem Brand stand das Haus mehrere Jahre leer. Das Anwesen wurde 1948 erbaut und befindet sich im Außenbereich. Das Haus wurde nun an die Tochter überschrieben. Die ...
Nutzungsänderung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Aussenbereich
vom 20.3.2020 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir sind 3 Parteien und haben Interesse an einem Grundstück mit Wohnhaus im Aussenbereich (FFH Land). Das Wohnhaus ist aktuell als Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung eingetragen. Wir würden gerne eine zweite Einliegerwohnung genehmigen lassen. Spricht irgendetwas gegen eine Nutzungsänderung von einem Einfamilienhaus mit 1 Einliegerwohnung zu einem Einfamilienhaus mit 2 Einliegerwohnungen? Das Ha ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Nürnberg
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
331
Partner seit2015
Anwaltskanzlei Frischhut / Hopfengartenweg 6 / 90451 Nürnberg
Rechtsanwältin
Reichenbach
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Kaufrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Datenschutzrecht
56
Partner seit2024
Hauptstraße 6 / 78564 Reichenbach
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Weitere Anwälte zum Thema