Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Rechtsgeschäftlichen Vertreter eines e.K. im Innenverhältnis freistellen

23. Februar 2011 17:45 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Gesellschaftsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Im Internet, zB. im Impressum, aber auch bei Verkaufsplattformen wie eBay ist es i.d.R. erforderlich eine natürliche Person als (rechtsgeschäftlichen) Vertreter anzugeben.

Für einen kleinen Gewerbebetrieb (e.K.) möchte ich hierfür, da mein eigener Name an anderer Stelle zu bekannt ist, einen Freund bitten, seinen Namen zur Verfügung zu stellen. Er würde dann überall dort, wo dies erforderlich ist, als Vertreter angegeben.

Damit mein Freund in keinem Falle irgendwelche Nachteile befürchten muss, möchte ich ihn allumfassend von jeder damit verbundenen Verpflichtung und Verantwortung freistellen.

Ist dies möglich?
Wenn ja wie?
Was gilt es ggfs. noch zu beachten?

Vielen Dank.

23. Februar 2011 | 18:29

Antwort

von


(775)
Wrangelstrasse 16
24105 Kiel
Tel: 0431-895990
Web: https://www.kanzlei-steidel.de
E-Mail:

Sehr geehrte(r) Fragesteller (in),
Ihre Anfrage(n) möchte ich anhand Ihrer Sachverhaltsschilderung wie folgt beantworten:

Sie sind sich ja offenbar darüber im Klaren, dass "Ihr Freund" im Rechtsverkehr als Verantwortlicher/ Vertragspartner- eben als eingetragener Kaufmann auftritt und es dabei vollkommen unerheblich ist, ob er dies möchte oder nicht. Wenn ein Vertreter seinen Willen, als Vertreter eines anderen zu handeln nicht preisgibt, dann handelt und haftet er im eigenen Namen ( § 164 II BGB ).

Diese Schlußfolgerung ziehe ich, da Sie in der Überschrift von Haftung im "Innenverhältnis" sprechen. Dies ist genau der entscheidende Punkt. Im Aussenverhältnis haftet Ihr Freund. Im Innenverhältnis können Sie ihn von jeglicher Haftung freistellen. Diese Haftungsfreistellung muss im Interesse Ihres Freundes nur auch werthaltig sein. Allein ein entsprechendes Papier hilft hier wenig. Sie können diese Werthaltigkeit aber natürlich durch Einräumung entsprechender Sicherheiten ( Bankbürgschafte,, Sicherungsübereigungen etc.) gewährleisten.

Eine weitere Frage ist, ob Ihr Freund überhaupt eigenverantwortlich handeln oder von Ihren Weisungen abhängig sein soll. Ist letzteres der Fall, so bietet sich beispielsweise die Vereinbarung eines Treuhandverhältnisses an.


Ich hoffe, Ihnen mit diesen Ausführungen einen hilfreichen rechtlichen Überblick verschafft und die aufgeworfenen Fragen damit zufriedenstellend beantwortet zu haben. Bitte beachten Sie, dass es sich hier lediglich um eine erste rechtliche Einschätzung handelt, die eine umfassende Prüfung der Sach- und Rechtslage unter Vorlage der betreffenden Unterlagen nicht ersetzen kann und soll.


Rechtsanwalt Sascha Steidel
Fachanwalt für Familienrecht

ANTWORT VON

(775)

Wrangelstrasse 16
24105 Kiel
Tel: 0431-895990
Web: https://www.kanzlei-steidel.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Fachanwalt Familienrecht, Grundstücksrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER